OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:00

ZIB 3
00:15

Shameless
Shameless Unschuldig schuldig. Fiona begleitet Ian zu seiner Anhörung vor Gericht. Er soll auf Unzurechnungsfähigkeit plädieren, um eine mildere Strafe zu bekommen. Frank hat sein ganzes Wahlkampfgeld in Alkohol investiert und wacht vollkommen verkatert auf. Seine transplantierte Leber begehrt gegen seine Exzesse auf und Frank landet im Krankenhaus. Dort verabreicht man ihm ein Medikament, das allerdings unliebsame Nebenwirkungen aufweist.|Mit William H. Macy (Frank Gallagher), Emmy Rossum (Fiona Gallagher), Ethan Cutkosky (Carl Gallagher), Jeremy Allen White (Philip/Lip Gallagher), Cameron Monaghan (Ian Gallagher), Shanola Hampton (Veronica) u.a.|Regie: William H. Macy
01:10

Beastie Girl
Beastie Girl (Spielfilm, AUT 1998)|Bele ist 16 und hat große Hände und Füße. Nichts passt: weder der Mantel noch die erste Liebe, noch das blutjunge erste Video, das sie mit ihrer Freundin dreht. Und schon gar nicht passt ihr Agnes, die tolle Mutter. Denn Agnes ist das Gegenteil von Bele: Sie ist attraktiv, erfolgreich, perfekt. Wäre da nicht Tochter Bele, die gnadenlos, wie nur böse Mädchen mit 16 Jahren sein können, ihre Ansprüche meldet.|Mit Sabina Riedel (Bele), Marita Marschall (Agnes), Harald Krassnitzer (Andrej), Marius Laufer (Richard), Anna Rombach (Maria) u.a.|Drehbuch: Amaryllis Sommerer|Regie: Johannes Fabrick|Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen|88.55
02:35

Schnell ermittelt
Therese Hasenauer-Kralik. Nach dem Tod von Herrn Huber steht seine Wohnung leer - sehr zum Aerger seiner Vermieterin Frau Hasenauer-Kralik. Sie beauftragt Angelika und Franitschek einen Erben von Herrn Huber zu finden damit die Wohnung nun endlich geraeumt werden kann. Die Spur fuehrt die Privatermittler zur Firma Kurmatex einem Familienbetrieb der indische Stoffe importiert. Der Juniorchef Leonhard Weiss scheint einen Bezug zum Verstorbenen gehabt zu haben. Die Recherchen kreisen fuer Angelika und Franitschek um indische Stoffe Schriftstuecke in Hindi und um die Goettin Kali. Der exotische Zauber einer anderen Kultur kann Angelika aber nicht darueber hinwegtaeuschen dass hier mehr zu klaeren ist als eine Verlassenschaft. Stefan steht vor einem Durchbruch bei seiner Therapie. Als Kathrin ihre Verlobung ankuendigt stehen Angelika und Stefan vor einer neuen gemeinsamen Herausforderung
03:25

Vier Frauen und ein Todesfall
Lockvogel. Beim bekannten Vogelfaenger Engelbert Huderer soll eine mehrfache Tragoedie stattgefunden haben. Tatsaechlich im Swimmingpool Huderers wird die Leiche seiner Frau gefunden. Ob es wohl eine gute Idee war Toni Steiger aus Mitleid wieder als ehrenamtlichen Polizisten einzusetzen ist dabei nicht das groesste Problem. Draengender stellen sich die Fragen woran ist die Ehefrau Huderers ueberhaupt gestorben Und wo sind die anderen drei Opfer die es angeblich gab Buch: Uli Bree und Rupert Henning (nach einer Idee von Wolf Haas und Annemarie Mitterhofer)
04:10

Willkommen Oesterreich
Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - praesentiert mit dem spruehenden Charme der Abgeklaertheit
05:05

Pratersterne
Und wieder leuchten die Sterne ganz hell ueber dem Szenelokal Fluc im Prater wenn Gastgeber Hosea Ratschiller Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Kabarettabend laedt
05:35

Splitting Up Together
Splitting Up Together China entdecken. Comedyserie|Seit Mae mit China befreundet ist, nennt sie ihre Mutter beim Vornamen. Mehr stört Lena aber, dass sich China zu Mädchen hingezogen fühlt und demnächst bei Mae übernachten wird. Unterdessen macht sich Martin Sorgen um Mason. Für seinen Geschmack geht sein Sohn etwas zu offenherzig auf seine neue Freundin Bronwyn zu. Martin befürchtet, Mason könnte verletzt werden.|Mit Jenna Fischer (Lena), Oliver Hudson (Martin), Bobby Lee (Arthur), Diane Farr (Maya), Lindsay Price (Camille) u.a.|Regie: Maggie Carey
ORF2
00:00

Herzjagen
Herzjagen (Fernsehfilm, AUT/DEU 2018)|Für Caroline kann ein angeborener Herzfehler jederzeit Lebensgefahr bedeuten. Ein Herzchirurg empfiehlt eine neuartige Operation. Der Eingriff gelingt. Danach ist Caroline wie ausgewechselt. Sie, die immer zurückhaltend war, ist nun spontan bis ins Irrationale. Ihr altes Leben, ihre Ehe scheinen sie nicht mehr zu interessieren. Sie ist getrieben von der Sehnsucht nach dem Arzt, der sie operiert und dabei ihr Herz berührt hat.|Mit Martina Gedeck (Caroline Binder), Rainer Wöss (Sebastian Binder), Ruth Brauer-Kvam (Erika Pielach), Anton Noori (Paul Hoffmann) u.a.|Regie: Elisabeth Scharang|Drehbuch: Elisabeth Scharang (n.Motiv.d.R. HERZNOVELLE von Julya Rabinowich)|Koproduktion ORF/BR|87.34
01:30

Report
Studio-Interviews und Gespraeche mit Entscheidungstraegern und anderen relevanten Persoenlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012
02:20

Der Kommissar und die Alpen
Rocco Schiavone - Der Kommissar und die Alpen In einer einzigen Sekunde. (Kriminalfilm, ITA 2016)|Auf Vice-Questore Rocco Schiavone (Marco Giallini) lastet ein böser Fluch. Bereits zum zweiten Mal zahlt ein geliebter Mensch an seiner Stelle die Zeche und stirbt bei einem Attentatsversuch. Ungeachtet aller Gefahren sinnt Schiavone auf Rache.|Kommissar Rocco Schiavones schlimmster Alptraum ist Wirklichkeit geworden. Erneut hat ein Mensch an seiner Stelle sein Leben verloren: vor vielen Jahren seine Frau, nun Adele, die Lebensgefährtin seines besten Freundes Sebastiano. Obwohl ihn sein Vorgesetzter zum eigenen Schutz von dem Fall abzieht, nimmt der zu Tode betrübte Kommissar in der Unterwelt Roms heimlich die Ermittlungen auf. Schiavone will an Adeles Mörder Rache üben - egal, um welchen Preis.|Mit Marco Giallini (Vice-Questore Rocco Schiavone), Claudia Vismara (Ispettora Caterina Rispoli), Ernesto DArgenio (Italo Pierron), Francesco Acquaroli (Sebastiano Carucci), Isabella Ragonese (Marina), Christian Ginepro (DIntino), Filippo Dini (Staatsanwalt Maurizio Baldi) u.a.|Regie: Michele Soavi|92.24
03:50

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:55

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Mein Motto lautet: Bio, regional, saisonal!
04:50

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:45

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:20

Erbe Oesterreich
Wiens alte Märkte - Spuren in der Innenstadt Erbe Österreich. Viele Plätze der Wiener Innenstadt heißen heute noch Markt: Doch am Fleischmarkt, dem Hohen Markt oder dem Heumarkt wird schon lange keine landwirtschaftliche Ware mehr unter das Volk gebracht. Die Namen zeugen von dem einstigen Wirtschaftstreiben in der Kaiserstadt, als es noch nicht selbstverständlich war, die riesige Bevölkerung hier Tag für Tag zu ernähren. Tausende Ochsen mussten an den Markttagen nach Wien getrieben werden und wurden hier verkauft. Patrice Fuchs taucht in dieser Erbe Österreich Neuproduktion ein in die Geschichte der alten Wiener Märkte und zeigt anhand alter Ansichten, wie sich diese Orte im Lauf der Zeit verändert haben: Von einst sehr bodenständigen Foren der Grundernährung zu Top-Locations der Wiener Innenstadt. Auch die Märkte der Außenbezirke waren Pfeiler der Stadtversorgung. Das rote Wien ließ dann in St. Marx die großen Schlachthöfe errichten, um die Ernährung der Metropole zu gewährleisten.
01:10

Erbe Oesterreich
Anton Dreher - Ein Wiener Bierpionier Erbe Österreich. Zu den großen Pionieren der Ringstraßenzeit zählte Anton Dreher. In seiner Brauerei in Schwechat erfand er das haltbare Lagerbier, nachdem er zuvor durch ganz Europa gereist war und sich überall das neueste Wissen seiner Branche angeeignet hatte. Bei Führungen durch ausländische Brauereien hielt er schon einmal seinen Spazierstock in die Fässer, um nachher chemische Analysen der so entnommenen Proben anzustellen. Das Ergebnis seiner Bestrebungen war das sogenannte untergärige Bier, also eine bei Kühlung lang haltende Bier-Ware, die industriell hergestellt werden konnte und konstant denselben Geschmack hatte. In der Wiener Operngasse setzte sich Anton Dreher, wie es sich damals gehörte, mit einem eigenen Innenstadtpalais ein Denkmal. R: Gustav Trampitsch
01:55

Streitzeit
Streitzeit Von Winnetou über den Fall Teichtmeister bis zu den Klima-Klebern oder der Cancel-Culture: Welche Themen prägen die emotionalen Debatten der Öffentlichkeit? Peter Fässlacher diskutiert mit seinen Gästen, worüber Österreich diskutiert. Zu Gast sind diesmal die Kultursprecherinnen und -sprechern der Parlamentsparteien. Sie diskutieren über die Auswirkungen der Pandemie auf die Situation der Bühnen Österreichs: Wo bleibt das Publikum? Machen die Theater etwas falsch? Hat das Regietheater einen Anteil am Besucherschwund? Zu Gast sind: Maria Großbauer (ÖVP), Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), Thomas Spalt (FPÖ), Eva Blimlinger (Die Grünen), Julia Seidl (NEOS).
02:45

Erbe Oesterreich
Die Wiener Zinshaus-Story Erbe Österreich. Kein Palais und keine Kirche sind so typisch für das Wiener Stadtbild wie das Zinshaus. Es war die Antwort auf die Wohnungsnot einer Zwei-Millionen-Metropole, die nicht nur proletarische Schichten aus dem Wiener Umland, sondern auch eine Vielzahl von Arbeitskräften aus den Kronländern anzog. So entstand das Zinshaus, oder in seiner radikaleren Ausformung, die Zinskaserne. Seit einer Reform von 1892 konzentrierte sich die Bautätigkeit auf Klein- und Kleinstwohnungen, sodass nach der Jahrhundertwende vier Fünftel aller Wiener Wohnungen aus einem Kabinett oder höchstens aus Zimmer, Küche, Kabinett bestanden. Das Mietrechtsgesetz von 1922, eine Adaption der Vorlage von 1917, die den Kündigungsschutz aufrechterhielt und die Mietobergrenze mit der Friedenskrone begrenzte, verbesserte zwar die Rechte der Mieter, machte jedoch den Bau weiterer Zinshäuser für die Investoren uninteressant und führte erst recht wieder zu einem Unterangebot und damit zu großer Wohnungsnot. Paul Peraus hat sich für diese Erbe Österreich Neuproduktion diesem Stück Wiener Sozialgeschichte angenommen.
03:30

Erbe Oesterreich
Wiens alte Märkte - Spuren in der Innenstadt Erbe Österreich. Viele Plätze der Wiener Innenstadt heißen heute noch Markt: Doch am Fleischmarkt, dem Hohen Markt oder dem Heumarkt wird schon lange keine landwirtschaftliche Ware mehr unter das Volk gebracht. Die Namen zeugen von dem einstigen Wirtschaftstreiben in der Kaiserstadt, als es noch nicht selbstverständlich war, die riesige Bevölkerung hier Tag für Tag zu ernähren. Tausende Ochsen mussten an den Markttagen nach Wien getrieben werden und wurden hier verkauft. Patrice Fuchs taucht in dieser Erbe Österreich Neuproduktion ein in die Geschichte der alten Wiener Märkte und zeigt anhand alter Ansichten, wie sich diese Orte im Lauf der Zeit verändert haben: Von einst sehr bodenständigen Foren der Grundernährung zu Top-Locations der Wiener Innenstadt. Auch die Märkte der Außenbezirke waren Pfeiler der Stadtversorgung. Das rote Wien ließ dann in St. Marx die großen Schlachthöfe errichten, um die Ernährung der Metropole zu gewährleisten.
04:20

Erbe Oesterreich
Streitzeit Von Winnetou über den Fall Teichtmeister bis zu den Klima-Klebern oder der Cancel-Culture: Welche Themen prägen die emotionalen Debatten der Öffentlichkeit? Peter Fässlacher diskutiert mit seinen Gästen, worüber Österreich diskutiert. Zu Gast sind diesmal die Kultursprecherinnen und -sprechern der Parlamentsparteien. Sie diskutieren über die Auswirkungen der Pandemie auf die Situation der Bühnen Österreichs: Wo bleibt das Publikum? Machen die Theater etwas falsch? Hat das Regietheater einen Anteil am Besucherschwund? Zu Gast sind: Maria Großbauer (ÖVP), Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ), Thomas Spalt (FPÖ), Eva Blimlinger (Die Grünen), Julia Seidl (NEOS).
05:05

Streitzeit
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
05:55

Fernsehen wie damals
Der wilde Wald der Kaiserin Ein malerisches Schloss in einem weitläufigen Waldpark: die Wiener Hermesvilla im Lainzer Tiergarten. Ende des 19. Jahrhunderts ließ Kaiser Franz Joseph I. das Schloss für Kaiserin Elisabeth errichten. Der wilde Wald der Kaiserin zeigt die Geschichte jener Tiere, die den 25 Quadratkilometer großen Lainzer Tiergarten am Stadtrand Wiens zum Lebensraum haben. Die Dokumentation porträtiert Wildschweine, Feuersalamander, Auerochsen oder Habichtskauz. Im Gütenbach findet beispielsweise die Geburt von Feuersalamandern statt. Der Lainzer Tiergarten bietet auch den perfekten Lebensraum für eine besonders schöne Eulenart: den Habichtskauz.|In Der wilde Wald der Kaiserin zeigt Regisseur Thomas Rilk die Tiere so, wie sie wohl auch die naturverliebte Kaiserin Elisabeth beobachten konnte. Wenn Sisi in ihrem Märchenschloss stimmungsvolle Gedichte verfasste, war sie dort auch von den Bildern der Natur umgeben.|Ein Film von Thomas Rilk|Bearbeitung: Margarita Pribyl
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Ausgerechnet die Dawsons. Zeichentrickserie
06:25

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Bruno erzählt Geschichten. Zeichentrickserie
06:35

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Übernachtung bei Freunden. Zeichentrickserie
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit dem fliegenden Fisch. Zeichentrickserie
07:00

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Buffi: Die coole Zaubertruhe. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Der Zauberer Tintifax hat sich wieder einmal etwas ganz Gemeines einfallen lassen. Er hat die wunderschöne Würstltruhe des Würstlpoldi verzaubert. Den Würstlpoldi selbst hat er in einen 100jährigen Dornröschenschlaf versetzt. Tintifax Plan ist Kasperl und Buffi zu fangen indem er sie mit Hilfe der verzauberten Würstltruhe in Würstl verwandelt. Ob ihm das gelingen wird?
07:25

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:30

ABC Baer
Der ABC Baer und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzufuehren und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten
07:45

ABC Baer
Der ABC Baer und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzufuehren und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten
07:55

ZIB Zack Mini
08:00

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:25

Hoer mal wer da haemmert
Die Ueberraschung. Jill will Tim mit einem Diner ueberraschen doch er bleibt mit Freunden in der Kneipe haengen
09:50

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Die Überraschung. Comedyserie|Jill arrangiert ein romantisches Dinner für zwei. Tim versteht ihre versteckten Hinweise nicht und kommt zu später Stunde von einem Kneipenbesuch heim. Zu dieser Zeit ist das Essen natürlich längst kalt. Als Jill ihm Vorwürfe macht, holt Tim sich Rat bei Mr. Wilson und überrascht seine Frau mit einem originellen Versöhnungsversuch.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:15

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Schwellende Muskeln. Comedyserie|Tim will seiner Frau unbedingt beweisen, wie stark er ist. Dabei übernimmt er sich und holt sich eine Lendenzerrung. Aus Angst um seine Attraktivität verrät Tim seiner Liebsten nicht, dass er sich verletzt hat. Als Jill dahinterkommt, zeigt sie vollstes Verständnis.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)|22.42
10:35

Modern Family
29. Februar. Mitchell (J. T. Ferguson l.) hat fuer Geburtstagskind Cameron (E. Stone street) eine Ueberraschungsparty organisiert
11:00

Modern Family
Clownstheater. Cameron (E. Stone street r.) trifft bei der Beerdigung seines ehemaligen Clown-Professors auf seinen alten Freund Clown Lewis (Bob by Cannavale)
11:20

Malcolm mittendrin
Der Killer-Roboter. Malcolm (Frankie Muniz) jubelt: Seine Mutter (Jane Kaczmarek) ist verreist und sein Vater Hal (Bryan Cranston) laesst ihm sowieso alles durchgehen. Endlich kann Malcolm mit Nachbarjungen einen Killer-Roboter basteln. Aber Hal waechst der Haushalt ueber den Kopf und das bekommt auch Malcolm zu spueren. Kurzentschlossen hetzt er Dad den Roboter auf den Hals
11:40

Malcolm mittendrin
Immer wieder Sonntag. Lois verwechselt im Fieber die Tage und glaubt es sei Sonntag. Ihre Kids nutzen das aus und schwaenzen Schule
06:05

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Julia - eine ungewöhnliche Frau Singerstraße 17. (Fernsehserie, AUT 2003)|Vom Landeshauptmann Martin Reidinger als ideale Kandidatin vorgeschlagen, tritt Julia ihr Amt als Volksanwältin im gediegenen Wiener Palais Rottal an. In ihrem ersten Fall als Volksanwältin wird Julia mit Frau Gruber konfrontiert, deren geistig behinderter Sohn Hans sowohl seinen Arbeitsplatz als auch die damit verbundene Sozialhilfe verloren hat. Während Julia sich in die Arbeit stürzt, informiert Arthur seine Mitarbeiterin Barbara Demmerlein über seinen Entschluss, seine Anwaltskanzlei zu schließen. Zu Hause in Retz beginnen die Vorbereitungen für das Eröffnungsfest des Reiterhofes, in den Carlos Opermann nach seinem schweren Unfall all seine Energie gesteckt hat.|Mit Christiane Hörbiger (Julia Laubach), Peter Bongartz (Arthur Laubach), Philipp Fleischmann (Wolfgang Laubach), Paula Polak (Elisabeth Laubach), Konstanze Breitebner (Lena Reidinger), Susa Juhasz (Frau Anita), Ludwig Dornauer (Gustl Rauscher), Alexander Waechter (Dr. Puschnig), Michael König (Heinz Strubreiter), Sissy Höfferer (Erna Strubreiter), Gertraud Jesserer (Maria Gruber), Michele Oliveri (Carlos Oppermann), Bibiana Zeller (Ann Miller) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Holger Barthel|Koproduktion ORF/ARD
10:45

Land und Leute
(Wh. v. Samstag)
11:10

Universum
Universum Ein Jahr auf unserer Erde (2) - Frühling
11:55

Report
Studio-Interviews und Gespraeche mit Entscheidungstraegern und anderen relevanten Persoenlichkeiten hinterfragen Ursachen von Entscheidungen und Ziele von Entwicklungen. Journalistin Susanne Schnabl moderiert das Format seit Dezember 2012
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
08:40

Unser Oesterreich
Bergzeitreise in der Steiermark Unser Österreich. Die Wanderroute BergzeitReise ist Teil des steirischen Weitwanderwegs Vom Gletscher zum Wein und führt durch die wohl anspruchsvollsten Abschnitte. Schnell wird die Landschaft alpiner, Bäume und Wälder machen Platz für Felsen und Almen. Dazwischen spiegelt sich immer wieder das Sonnenlicht in klaren blauen und grünen Seen. Prominenter Erzähler des Films ist Schauspieler und Kabarettist Fritz Egger. Von Eisenerz über den Hochschwab, die Hohe Veitsch, durch das Mürztal bis zur Rax führt der Weg über schroffe Bergrücken und felsige Gipfel. Erzherzog Johann hat hier seinen Fußabdruck hinterlassen und Peter Rosegger ausführlich die von ihm geliebte Waldheimat beschrieben. In Mürzzuschlag wurde die erste Bergrettung der Welt gegründet, und das Stuhleck kann als Wiege des alpinen Skilaufs bezeichnet werden.
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Rollerskates. Comedyserie|Malcolm spielt gerne Rollhockey - allerdings ohne Inlineskates. Dies hat einen guten Grund. Er musste nämlich durch die harte Schule seines Vaters gehen, der früher ein heldenhafter Rollschuhfahrer war. Francis soll ein Überlebenstraining absolvieren. Da er keine Lust dazu hat, täuscht er ein vererbtes Rückenleiden vor. Als seine Kameraden seine Lüge durchschauen, lassen sie sich eine harte Bestrafung einfallen.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Ken Kwapis|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:25

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Der Killer-Roboter. Comedyserie|Als Francis an einer Blinddarmentzündung leidet, macht sich Lois sofort auf den Weg in die Militärakademie. Francis ist überrascht. Statt der gewohnten Boshaftigkeit schlägt ihm plötzlich mütterliche Fürsorge entgegen. Malcolm möchte gemeinsam mit seinen Freunden aus der Begabten-Klasse einen Killer-Roboter bauen. Der gelangweilte Hal tritt in Konkurrenzkampf mit den Jungs. Auch er baut eine Monster-Maschine.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Christopher Koch|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:45

Modern Family
Modern Family Aber eigentlich.... Comedyserie|Bei den Dunphys werden zum Familienbrunch ein paar Geheimnisse serviert. Während die meisten eher harmlos und lustig sind, hat es Mitchells Offenbarung in sich. Er gesteht Jay, dass er bei dessen triumphalstem Golf-Sieg mit dem Fuß nachgeholfen hat. Für Jay bricht eine Welt zusammen, schließlich gilt er seitdem im Golfclub als Legende. Wenig später kommt Phil durch Zufall ein intimes Detail aus Haleys Leben zu Ohren, das auch er lieber nicht erfahren hätte.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Jason Winer
13:05

Modern Family
Modern Family 29. Februar. Comedyserie|Camerons Geburtstag naht. Mitchell möchte den Fehler des Vorjahres keinesfalls wiederholen und plant eine Riesenparty für seinen Mann. Hinter dessen Rücken dekoriert er das Haus im Stil vom Zauberer von Oz, Windmaschine inklusive. Mitchell vergisst dabei, dass Cameron immer noch traumatisiert ist, weil ein Tornado das Haus seiner Eltern zerstört hat. Gloria legt sich unterdessen während einer Sportübertragung in einer Bar mit einem Fan des gegnerischen Teams an.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Gail Mancuso
13:30

Gilmore Girls
Sprung ins Ungewisse. Entgegen ihrer Vernunft kann Rory (Alexis Bledel) der Anziehungskraft von Logan Huntzberger (Matt Czuchry) nicht laenger widerstehen und laesst sich auf ein riskantes Abenteuer mit ihm ein
14:10

Gilmore Girls
Katerstimmung. Romantischer Abend mit Hindernissen Richard und Emily missbilligen Rorys Beziehung mit Dean (J. Padalecki). Sie halten unter den Studenten nach einem geeigneteren Partner fuer ihre Enkelin Ausschau
14:50

Gilmore Girls
Gilmore Girls Katerstimmung. Unterhaltungsserie|Emily und Richard missbilligen Rorys Beziehung mit Dean. Sie machen sich auf den Weg nach Yale, um unter den Studenten nach einem geeigneteren Partner für ihre Enkelin Ausschau zu halten. Liz und T.J. kaufen ein Haus in Stars Hollow. Nach einem Ehestreit heult sich T.J. bei seinem Schwager Luke aus und durchkreuzt damit dessen Pläne für ein gemeinsames Abendessen mit Lorelai.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Eric Laneuville
15:35

Gilmore Girls
Gilmore Girls Auf Männerfang. Unterhaltungsserie|Emily will sich mit einem Mann verabreden und bittet Lorelai um Rat. Obwohl sie ihr Date genießt, wird sie letztlich von der Sehnsucht nach Richard überwältigt. Lorelai lädt Christopher zum Essen ein und ist überrascht, wie feindselig Rory ihrem Vater begegnet. Luke hingegen heuchelt Desinteresse, als ihm Lorelai von ihrem Treffen mit Christopher berichtet.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Kenneth Ortega
12:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
12:50

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 3999. Telenovela|Vollkommen überraschend kündigt Vroni, die jüngste Tochter der Schwarzbachs, ihren Besuch in Bichlheim an. Sie will feiern, dass sie die Reifeprüfung geschafft hat. Anders als Alexandra hält es Markus für besser, ihrer Tochter vorerst nichts von ihrer Trennung zu erzählen. Alfons sinnt aus Ärger über Werners Intrige auf Rache. Unterdessen glaubt André, endlich zu wissen, wie er Helene die gemeinsame Auswanderung nach Südafrika schmackhaft machen kann. Er appelliert an ihre Abenteuerlust.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Dieter Bach (Christoph) u.a.|Regie: Lutz von Sicherer, Udo Müller
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Der Tod mag Krimis. Kriminalserie|Während einer Lesenacht des örtlichen Krimi-Lesezirkels verschwindet Judith Fröhlich, eifriges Mitglied des Vereins, plötzlich spurlos. Besorgt alarmieren die anderen Teilnehmerinnen der Runde die Polizei - und tatsächlich wird die Vermisste tags darauf ermordet aufgefunden. Alsbald haben die Rosenheim-Cops alle Hände voll zu tun: Frau Weiss und Frau Grandauer, zwei selbsternannte Krimiexpertinnen aus dem Lese-Club, stehen mangels Alibis unter dringendem Tatverdacht, leugnen jedoch vehement, den Mord begangen zu haben.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Robert Lohr (Torsten Voß), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Gunter Krää
13:00

Lafer! Lichter! Lecker
Der Wienfluss - Wiener Wässer (1/3) Erbe Österreich. Der Wienfluss ist die wichtigste Landmark im Westen Wiens. Er verbindet Schloss Schönbrunn mit dem Naschmarkt und dem Stadtpark. Otto Wagner hatte die Idee, diesen ganzen Flussverlauf zu überwölben und hier eine Prachtstraße zu errichten. Am Ende wurden es nur einige Kilometer rund um den Karlsplatz, an denen der Wienfluss unterirdisch geführt wird. Schon immer war die Wien, die als Alpinfluss geführt wird, bei den Bewohnern der Stadt wegen ihres sprunghaft anschwellenden Pegelstandes gefürchtet. Trotzdem brauchte es bis zum Ende des 19. Jahrhunderts - lange nach der Donauregulierung - um die Wien in einem massiven Bett zu bändigen.
13:45

Was schaetzen Sie ...
Der Donaukanal - Wiener Wässer Erbe Österreich. Die Donau und ihre Nebenarme waren nicht immer so gesittete Gewässer, wie es heute den Anschein hat. Lange war dieser Fluss ein unbändiger Strom, der sich wild seinen Weg durch Wien bahnte. Erst mit der Regulierung entstand der rechte Donauarm, den wir heute als Donaukanal kennen. Auf der linken Uferseite hatte sich mit der Leopoldstadt die erste Wiener Vorstadt heraus gebildet. Ein Viertel, das vor allem den Wiener Juden zugewiesen wurde, von wo Leopold I. sie aber vertreiben ließ. Und der spätere Donaukanal bildete auch die natürliche Grenze zum kaiserlichen Jagdrevier, dem Prater. Die ersten Brücken, die dort errichtet wurden, hatten vor allem den Zweck, eine bessere Verbindung zwischen Hofburg und Prater herzustellen.
14:30

Landleben
Landleben Am Bodensee. Der Bodensee zählt zu den faszinierendsten Winkeln unseres Landes: riesengroß, von den Alpen umgeben, voller Traditionen und Bräuche. Die Landleben Produktion zeigt, wie sich an den Ufern des Bodensees die alpine und bäuerliche Lebensweise mit dem Flair des Kulturlandes verbindet. In einer beschaulichen Reise um den See besucht Gestalterin Marion Flatz die schönsten Stationen wie Lindau, Birnau, Überlingen, die Inseln Mainau und Reichenau und natürlich auch Bregenz. Dabei stellt sie Menschen vor, die oft seit Generationen in dieser Region verwurzelt sind.
15:00

Expeditionen
Tierkinder der Wildnis - Ravi, der Bartaffe Expeditionen. Die grünen Wälder der Westghats in Indien sind die Heimat des kleinen Bartaffen Ravi. Das neugierige Affenbaby zählt zu den Letzten seiner Art: In ganz Indien leben nur noch weniger als 4.000 Bartaffen. Vor allem der Verlust ihres Lebensraumes setzt ihnen zu. Keine guten Aussichten für junge Bartaffen wie den kleinen Ravi. Zumal er, anders als bei Bartaffen üblich, kein Einzelkind ist. Ravi hat eine Zwillingsschwester. Für seine Mutter bedeutet das doppelte Kinderglück doppelte Arbeit und Ravi muss schon früh lernen, selbstständig zu sein. Während seine Schwester getragen wird, begleitet er seine Mutter oft zu Fuß oder er begibt sich allein auf Erkundungstour durch das Revier, einen Restbestand Regenwald, umschlossen von riesigen Teeplantagen
15:45

Expeditionen
Helden der Evolution: Affen Expeditionen. In detailreichen Porträts erzählt die Reihe Helden der Evolution bildstark und packend vom Leben unterschiedlichster Spezies. Dabei bietet jede einzelne Folge erstaunliche Einblicke in das Verhalten faszinierender Arten und taucht stets unmittelbar ein in die Lebensräume der jeweiligen tierischen Protagonisten.|In diese Folge umrunden wir den Globus und beobachten verwandte Primatenarten unter anderem Pygmäen-Seidenäffchen im westlichen Amazonas oder Mandrillen in den afrikanischen Tropen.
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:15

The Big Bang Theory
Der Emotionen-Detektor. Gefuehle richtig einschaetzen zu koennen Obernerd Sheldon ist bekanntlich kein Experte in Gefuehlsdingen. Also holt er sich technische Unterstuetzung um seine Freunde besser verstehen zu koennen: den neu entwickelten Emotionen-Detektor
16:40

The Big Bang Theory
Die Charlie-Brown-Gleichung. Howard und Leonard tuefteln fuer die Airforce Bernadette hat die Nase voll vom Eltern-Alltag. Deswegen wollen Penny und Amy mit ihr ausgehen um sie auf andere Gedanken zu bringen. Waehrenddessen kuemmern sich Raj und Stuart um Baby Halley und sind damit hoffnungslos ueberfordert. Sheldon begibt sich derweil auf eine Lokomotiv-Reise der ganz besonderen Art
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Feiertags-Zusammenfassung. Comedyserie|Erstmals nach den Weihnachtsfeiertagen sieht sich die ganze Clique wieder und hat einander viel zu berichten. Sheldon und Amy haben immer noch an der Beziehungskrise zu knabbern, die sie während ihres Urlaubs bei Sheldons Mutter Mary in Texas hatten. Zwischen Penny und Leonard ist eine Meinungsverschiedenheit über die Weihnachtsdekoration eskaliert, während Bernadette und Howard ordentlich von ihrem Nachwuchs auf Trab gehalten wurden.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz), Laurie Metcalf (Mary Cooper) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Neuvermessung der Liebe. Comedyserie|In Pennys Beziehung mit Leonard ist der Alltag eingekehrt. Anstatt von ihm auf Händen getragen zu werden, lässt sich Leonard seit der Hochzeit immer mehr gehen. Um etwas Abstand von ihm zu gewinnen, hält es Penny daher für besser, das geplante gemeinsame Wochenende lieber mit Amy im Spa zu verbringen. Gekränkt stimmt Leonard zu. Bald schon macht sich bei Leonard jedoch die Angst breit, er und Penny könnten sich genauso schnell scheiden lassen, wie sie geheiratet haben.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Yachten, Villen, Lifestyle: Mein Luxusleben. Eine Villa am Meer, die eigene Yacht im Hafen und Shopping ohne Limit. Während viele Menschen von so einem Luxusleben nur träumen können, ist es für andere Realität. Die Gäste der Sendung erzählen, wie sie es durch Fleiß und Ausdauer zu Wohlstand gebracht haben - aber auch, welche Schattenseiten der Reichtum mit sich bringen kann.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:44

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
18:48

Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:45

Anl. des internationalen Tages des Wassers (22.3.)
Lebenselixier Wasser Wie steht es um Österreichs Grundwasserressourcen?. Österreich scheint, was sein Wasser betrifft, auf den ersten Blick eine Insel der Seligen zu sein. Verbrauchen wir doch nur vier Prozent unserer immensen und hochqualitativen Grundwasservorkommen. Doch der letzte Sommer hat gezeigt, wie verwundbar auch unser Wasserhaushalt ist. Der Zicksee etwa ist gänzlich ausgetrocknet, der Neusiedlersee war auf einem historischen Tiefststand und einigen Gemeinden ging kurzzeitig das Wasser aus. Forscher warnen, dass Extremwetter sich stärker als bisher angenommen auf den globalen, aber auch regionalen Wasserkreislauf auswirken können und somit auch hierzulande Handlungsbedarf bestehe. Im Gespräch mit Experten und Expertinnen aus der Hydrologie, Limnologie, Umwelttechnik, Landwirtschaft, Industrie und Politik zeigt Gestalter Paul Peraus, wie es um die heimischen Wasservorräte bestellt ist und welche Herausforderungen in dem Bereich auf uns zukommen.
17:30

Lafer! Lichter! Lecker
Lafer! Lichter! Lecker! Mirja Boes & Johann König. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Mirja Boes und Johann König.
18:20
Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultkoeche Andi und Alex. Die besten Gerichte die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmaehs. Frisch gekocht - die taegliche Kochshow
18:50
Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultkoeche Andi und Alex. Die besten Gerichte die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmaehs. Frisch gekocht - die taegliche Kochshow
19:18
ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland kurz zusammengefasst und eingeordnet
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30
Oesterreich heute - Das Magazin
Oesterreich Heute - Das Magazin praesentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundeslaendern. Regionales Leben und Arbeiten in den schoensten Ecken Oesterreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Middlemost Post
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:30
Willkommen bei den Louds
17:45
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

Dok 1
Dok 1 Die Teuerungsgewinnler - Wer jetzt reich wird!. Die Bevölkerung darf ordentlich zahlen in Zeiten wie diesen: Energie- und Lebensmittelpreise explodieren. Mietpreisobergrenzen werden angehoben, Urlaube werden empfindlich teurer. Viele schnallen die Gürtel enger, wo es geht. Der Staat rettet mit teurem Steuergeld oft schon längst marode Unternehmen. Und zugleich sind die Rohstoffpreise bei Energie und Ernährung wieder stark gesunken - wie geht sich das also aus? Werden wir alle abgezockt?
21:05

Teurer Spass - Essen in der Krise
Explodierende Kosten unberechenbare Wetterextreme: Lebensmittel zu produzieren wird immer herausfordernder und die Ansprueche der Konsumenten steigen. Eine Gurke muss nicht nur die perfekte Form haben sondern auch nachhaltig und umweltschonend gezuechtet werden
21:50
Die Wahrheit ueber Billigobst
Saisonale Produkte schon vor der Saison essen - laengst sind wir daran gewoehnt. Obst am Beginn jedes Fruehjahres kommt aus den klassischen Massenproduktionslaendern im Sueden Europas und dank der dortigen Dumping-Sozialverhaeltnisse muessen wir hierzulande trotz des weiten Transports nicht mehr zahlen als fuer das heimische Obst. Die in Form und Aussehen auf Perfektion getrimmten Import-Fruechte verdraengen immer wieder die heimischen Erzeugnisse die gegen die Ware aus dem Sueden nach diesen aeusserlichen Kriterien manchmal chancenlos ist. Gleichzeitig erhoeht sich durch die globale industrielle Landwirtschaft der Druck auf die oesterreichischen Baeuerinnen und Bauern sich in die etablierte Tarifwelt einzufuegen. Fruechte die keinen Abnehmer finden weil sie nicht gerade oder nicht schoen genug sind verrotten zu Haufen auf den heimischen Feldern - nach Schaetzung von Umweltschuetzern landet etwa eine Dreiviertelmillion Tonnen davon in Oesterreich auf dem Muell. Kritik an diesem Gesamtsystem kommt von verschiedenen Seiten auch von der baeuerlichen. Was braucht es um die Wertschaetzung gegenueber regional produziertem Obst wieder zu heben R: Philip Aschauer
22:40
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:50
 
Blindspot
Widerstand. Madeline und Ivy scheinen mit ihrem wahnsinnigen Plan durchzukommen: Die Ueberlebenden des Teams wurden vom FBI festgenommen und von Madeline als gefaehrliche Terroristen hingestellt. Sie ist ueberzeugt auf voller Linie gewonnen zu haben und demnaechst neue Vize-Praesidentin der USA zu werden. Sie verlangt von den Gefangenen ein von ihr verfasstes Gestaendnis vor der Kamera zu verlesen. Die Lage scheint hoffnungslos. Doch da kommt Hilfe von unerwarteter Seite
23:35
 
ZIB 3
23:50
 
Blindspot
Chaos. Madeline ist nun zwar aus dem Spiel doch Ivy Sands und die Terroristengruppe Dabbur Zann sind nach wie vor fest entschlossen Anschlaege mit dem ZIP-Giftgas durchzufuehren. Das koennte Tausenden von Menschen das Gedaechtnis kosten. Weller und sein Team machen Jagd auf die Attentaeter brauchen dazu aber ausgerechnet die Unterstuetzung ihrer alten Erzfeindin Kathy Gustafson
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15
Stoeckl live
Herz-Kreislauf-Erkrankungen zaehlen weltweit zu den haeufigsten nicht uebertragbaren Krankheiten so auch in Oesterreich. Rund 32.000 Menschen sterben hier zu Lande jaehrlich an Herzinfarkt Herzschwaeche oder Schlaganfall. Damit sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach wie vor die haeufigste Todesursache- und dass obwohl 90 % dieser Erkrankungen durch eine Veraenderung des Lebensstils vermeiden werden koennten. Stoeckl Live begleitet Menschen die seit vielen Jahren mit Herzerkrankungen oder einem transplantierten Herzen leben und zeigt welche Chancen aber auch Risiken die neuesten Behandlungsmethoden mit sich bringen. Zu Gast bei Barbara Stoeckl sind der Kardiologe Franz Weidinger Praesident der Europaeischen Gesellschaft fuer Kardiologie (ESC) die Psychokardiologin Evelyn Kunschitz und der ORF Gesundheitsexperte Siegfried Meryn
22:00
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30
WELTjournal
23:05
 
WELTjournal +
Reportagen und Dokumentationen aus dem Ausland greifen die grossen Themen der Zeit auf mit speziellem Fokus auf Burn out Planet und nachhaltiges Leben
23:55
 
Allmen und das Geheimnis des rosa Diamanten
Fall zwei mit Heino Ferch auf gefaehrlicher Mission Der stets klamme Aristokrat Johann Friedrich von Allmen (Heino Ferch) muss mit seinem treuen Butler Carlos (Samuel Finzi) aus der Villa in ein Gartenhaus umziehen. Da kommt ihm der neue Auftrag gerade recht: Er soll den 45 Millionen Schweizer Franken teuren Diamanten Das Auge von Shiva aufspueren den der russische IT-Spezialist Artjom Sokolow gestohlen hat. Der Auftrag entpuppt sich allerdings als eine lebensgefaehrliche Mission
20:15
Heimat Oesterreich
Heimat Oesterreich. Oesterreichische Kulturlandschaften mit ihren vielfaeltigen Traditionen und Braeuchen stehen im Mittelpunkt der Reihe. Hier wird deutlich wie Kultur und Natur im Herzen Europas ineinandergreifen
21:05
Landleben
Ein Fruehsommer auf der Alpe Osterberg. Die Sendereihe portraetiert das Alltagsleben in laendlichen Gebieten zwischen Tradition und Moderne. Gezeigt werden Berufsleben und Freizeit der Menschen am Land genauso wie Natur und Kulinarik
21:55
Landleben
Durchs steirische Huegelland. Im steirischen Huegelland rund um die Orte Stuebing und Rein kann man die Steiermark so spueren wie sie wirklich ist. Nicht zufaellig gibt gerade hier das Freilichtmuseum Stuebing einen Eindruck von der Lebensweise frueherer Generationen und ihrer baeuerlichen Arbeit. Auch wenn die Technisierung nach und nach in die Landwirtschaft eingezogen ist an der Naehe der Menschen zur Natur hat sich nicht viel geaendert. Auch der Zusammenhalt der Gemeinschaft ist nach wie vor praegend fuer das Leben hier. Entsprechend helfen einander die Leute nicht nur bei der Arbeit sondern kommen auch in ihrer Freizeit zusammen. R: Thomas Bogensberger
22:30
Anlaesslich der ORF-Initiative Bewusst gesund - Unser Herz
Treffpunkt Medizin. Diese treffpunkt medizin-Produktion geht ans Herz und legt seine Gesundheitsmythen auf den Pruefstein. Fakt ist schon mal dass unser Herz bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 80 Jahren rund 3 (!) Milliarden Mal schlaegt. Ein Muskelprotz also mit Durchhaltevermoegen. Auch sprachlich ist das Herz allgegenwaertig es gibt Herzensangelegenheiten man kann es auf der Zunge tragen und es kann schon mal in die Hose rutschen wenn man es ausschuetten moechte. Das Herz ist zustaendig fuer den Blutkreislauf die Sauerstoffversorgung und transportiert Naehrstoffe in alle Zellen unseres Koerpers. Es sollte uns also am Herzen liegen unseren wichtigsten Muskel zu trainieren zu wissen was ihm gut tut oder ihm schadet das klaeren wir in diesem 10 Fragen-Check zum Herz
23:15
 
Anlaesslich der ORF-Initiative BEWUSST GESUND - Unser Herz
Treffpunkt Medizin. Zusammen mit Rauchen zaehlen Bluthochdruck und unguenstige Blutfettwerte zu den harten Risiko- Faktoren fuer Herz- Kreislauferkrankungen. Experten warnen eindringlich davor diese Risikofaktoren zu unterschaetzen
23:55
 
DialogForum
Der ORF ist der groesste Auftraggeber der oesterreichischen Film- und Fernsehwirtschaft. Jedes Jahr investiert er rund 100 Millionen in den Film- und Produktionsstandort Oesterreich. Grund genug zu fragen: Was macht den oesterreichischen Film eigentlich aus Was unterscheidet oeffentlich-rechtliche Filmproduktion von kommerzieller Wie geht es in Zukunft weiter Im ORF-DialogForum diskutieren: Kurt Brazda Filmregisseur Sebastian Hoeglinger Geschaeftsfuehrer Diagonale Filmfestival Katharina Schenk Leiterin Hauptabteilung Fernsehfilm ORF John Lueftner Geschaeftsfuehrer Superfilm Arash T. Riahi Filmregisseur und -produzent Clara Stern Filmregisseurin Flora Schmudermeyer Bundesschulsprecherin Katharina Settele Jungschauspielerin
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat