OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:00
 
Dinner fuer Spinner
Sonderling wird von einem arroganten Yuppie ausgenutzt. Die US-Variante der gleichnamigen Komoedie aus Frankreich (1997) Jungmanager Tim (Paul Rudd) hat eine Befoerderung in Aussicht. Voraussetzung ist dass er beim Dinner fuer Spinner seines Chefs (Bruce Greenwood) gewinnt. Dabei sollen die Gaeste den groessten Einfaltspinsel mitbringen den sie finden. Tim schleppt Barry (Steve Carell) an. Dessen Hobby: Maeuse ausstopfen
01:45
 
Dancing Stars
ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG AUF SOMMERZEIT
04:35
 
Dancing Stars
Die Entscheidung. ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG AUF SOMMERZEIT
04:55
 
Was gibt es Neues
Die kuriosesten Fragen die witzigsten Antworten die verruecktesten Dinge der Woche und viel Spass mit Oliver Baier und seinen Gaesten
05:35
 
Bless This Mess
Stuermischer Empfang. Das junge New Yorker Paar Rio und Mike verlaesst den nervigen Grossstadtdschungel und zieht aufs Land. Ihre Jobs als Psychotherapeutin und Musikjournalist haben die beiden gekuendigt und freuen sich sich ins Farmerleben zu stuerzen. Die Farm die Mike von seiner Tante Maggie geerbt hat erweist sich allerdings als herausfordernd. Das Haus ist reparaturbeduerftig der Boden ist unfruchtbar und in der Scheune wohnt Maggies kauziger Exfreund Rudy der ein Auge auf Greisslerin und Sherriff Constance Terry geworfen hat. Zudem bietet ein Unwetter ihnen einen stuermischen Empfang
ORF2
01:00
 
Paradies in den Bergen
Journalistin verliebt sich im Urlaub und setzt damit ihre Ehe aufs Spiel. Von Krimispezialist Hartmut Griesmayr Journalistin Katja (Ursula Buschhorn) macht sich Sorgen um ihren Sohn: Der leidet unter Asthma offenbar die Folge elterlichen Dauerstreits. Mutter und Sohn fahren zur Erholung in die Berge. Dort verliebt sich Katja in den Bauern Johannes (Bernhard Schir). Das Aus fuer ihre Ehe mit Erik (Michael Lesch)
03:25
 
Tatort
Lohn der Arbeit. Ein Mordfall in Tirol beschaeftigt den oesterreichischen Ermittler Eisner. Dabei geraet er in einen tiefen Korruptionssumpf Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) ermittelt in Tirol. Dort haengt der Unternehmer Wolfgang Kogl erschlagen an einem Baukran ueber der Stadt. Kogls Sohn Hubert (Max von Thun) bezeichnet seinen Vater zwar als grossen Baupionier doch Eisner findet bald heraus dass der Verstorbene Schwarzarbeiter beschaeftigte und viele Feinde hatte
04:55
 
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
05:00
 
Klinik unter Palmen
Gefaehrliches SpielGefaehrliches Spiel. Dr Hofmann (Klausjuergen Wussow) stellt sich auf Kuba eine. Gefaehrliches SpielGefaehrliches Spiel. Dr Hofmann (Klausjuergen Wussow) stellt sich auf Kuba eine
ORF3
00:15
 
zeit.geschichte
Hugo Portisch Lebensnotizen. Vor zwei Jahren starb Hugo Portisch die Stimme eines Ausnahmejournalisten des Landes verstummte. Die Stimme eines Kosmopoliten eines Mannes fuer den Heimat immer Breite und nicht Enge bedeutete die Stimme eines kritischen Patrioten Chauvinismus war ihm fremd analytisches Tiefenlot seine Spezialitaet ob in der Weltpolitik oder der Zeitgeschichte kritischer Journalismus das Credo seines langen beruflichen Lebens. Hugo Portisch am 19.Februar 1927 in Bratislava geboren zaehlte zu den bedeutendsten Persoenlichkeiten der Mediengeschichte der 2. Republik. Im Umfeld von Parteizeitungen alliierter Zensur Zeitungskriegen und verordneter rot-schwarzer Verlautbarungsrhetorik gelang ihm die Institutionalisierung des unabhaengigen Journalismus als wichtige demokratiepolitische Kontrollinstanz. Portisch verstand die Medien immer als Wachhunde der Nation. Ob als Redakteur in der Wiener Tageszeitung wo seine publizistische Karriere 1947 begann ob als spaeterer Chefredakteur des KURIER oder als Chefkommentator des reformierten Rundfunks unter Gerd Bacher ab 1967
01:15
 
zeit.geschichte
Gerd Bacher -. Insgesamt zwanzig Jahre war Gerd Bacher Generalintendant des ORF. Kein anderer hat die groesste Medienorgel des Landes so gepraegt wie er. Politische Auseinandersetzungen und Kraftproben hat Bacher nie gescheut vor allem dann nicht wenn er die Unabhaengigkeit journalistischer Arbeit bedroht sah. Ob als Chefredakteur der Zeitungen Bildtelegraf und Express oder als Generalintendant des ORF. Wann immer es im Bereich gedruckter oder elektronischer Medien zu einschneidenden Veraenderungen kam tauchte sein Name auf das beginnt schon mit dem sogenannten Wiener Zeitungskrieg 1958. Eine Dokumentation von Andreas Novak
03:10
 
zeit.geschichte
ORF-Legenden. Seine Reportagen ueber die Staatsvertragsunterzeichnung am 15. Mai 1955 machten ihn zum Starreporter. Heinz Fischer-Karwin schrieb Rundfunkgeschichte. Im Herbst 1955 berichtete er ueber die Wiedereroeffnung von Staatsoper und Burgtheater
04:00
 
zeit.geschichte
ORF-Legenden. Der 2008 verstorbene Journalist interviewte Stars wie Josephine Baker Yul Brynner Benny Goodman Walt Disney und Louis Armstrong. Darueber hinaus war er einer der ersten oesterreichischen Diskjockeys
04:45
 
Fernsehen wie damals
Alternierend aus den Formaten 16mm - Schaetze aus dem Fernseharchiv und Panorama - Klassiker der Reportage bestehend praesentiert die Reihe Fernsehen wie damals 50 Jahre oesterreichische Fernsehgeschichte. Die Sendung zeigt anschaulich wie einige der Themen die uns bis heute bewegen im Lauf der Jahrzehnte im Fernsehen behandelt und fuer die Zuschauer von damals aufbereitet wurden
05:20
 
Kult.reloaded
Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Haendler Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat Reinhard Novak Thomas Maurer Werner Sobotka Viktor Gernot Florian Scheuba Christoph Faelbl Sigrid Hauser Andrea Haendler Sigrid Hauser Elke Winkens uva. Oesterreich 1995
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00
 
Mama Fuchs und Papa Dachs
Besuch von Oma und Opa. Weil Margret und Edmund keine Zeit haben passen Oma und Opa Fuchs auf die Kinder auf. Oma Fuchs macht mit Rosie Matteo und Emmie eine Wanderung. Dabei trainieren sie ihren Geruchssinn. Die Kinder sollen zu erkennen ueben welche Duftmarke andere Tiere hinterlassen. Waehrenddessen bleibt Luis mit Opa Fuchs daheim im Bau. Bald bemerkt Luis dass Opa Fuchs ab und zu Hilfe braucht. Aber dafuer kann der alte Fuchs sehr nuetzliche Dinge bauen
06:10
 
Mama Fuchs und Papa Dachs
Rosie schlaeft aus. Seit dem Einzug in den Dachsbau muss sich Rosie mit der kleinen Emmie ein Zimmer teilen. Aber Emmie schnarcht und schlaeft unruhig. Deshalb kann Rosie nicht mehr so gut schlafen wie frueher. Rosie wird erlaubt einmal im Gaestezimmer zu schlafen. Emmie moechte jedoch nicht allein im Zimmer uebernachten. Ihre Brueder Matteo und Luis wollen ihr helfen. Sie planen Streiche um Rosie im Gaestezimmer zu erschrecken damit sie doch wieder bei Emmie schlaeft
06:25
 
Ella Oskar und Huu
Huu ist verliebt. Als Oskar und Huu das Kartenspiel Paare finden spielen ueberlegt Oskar dass auch die Natur Paare bildet. Auch er und Ella seien ein Freundespaar. Und was ist mit Huu Oscar beginnt eine passende Partnerin fuer seinen Freund zu suchen aber das ist gar nicht so einfach. Er findet nichts was so aussieht wie eine Wolke
06:35
 
Ella Oskar und Huu
Die geheimnisvolle Insel. Ella wird Oskar in den Ferien zu seinen Grosseltern begleiten und fragt sich wie es dort wohl ist. Oskar hat eine Idee. Er spielt mit ihr die Anreise zu seinen Grosseltern nach. Bald wird die gespielte Fahrt zu einer grossen Phantasiereise die die beiden auf eine einsame Insel verschlaegt
06:50
 
Barbapapa und Familie
Barbabravo ist ausser Form. Die bunten birnenfoermigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Faehigkeit - sie koennen ihre Koerperform beliebig veraendern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle moeglichen Dinge oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa Barbamama und ihre sieben abenteuerlustigen Kinder um jederzeit Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Mit ihnen wird es nie langweilig denn jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer
07:05
 
Hexe Lilli
Lilli und der Schluckauf. Egal ob Kopfstand Luftanhalten oder Wasser trinken nichts scheint gegen Hekors Schluckauf zu helfen. Selbst Lillis Zauberkuenste koennen der laestigen Plage nichts anhaben. Hektor laeuft schoen langsam Gefahr entdeckt zu werden. In einem alten Buch werden Geschichten ueber einen legendaeren Drachenheiler aus dem Mittelalter namens Konstantin erzaehlt. So schnell wie moeglich machen sich die zwei auf den Weg zu ihm. Dabei geraten sie zunaechst jedoch an einen falschen Arzt der Hektor sofort operieren will
07:30
 
Servus Kasperl
Kasperl & Strolchi: Schlurfi Murfi und die Schatzkiste. Der Klassiker des oesterreichischen Kinderfernsehens mit amuesanten Kasperlstuecken und vielen Moeglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Kasperl soll auf die Schatzkiste des Koenigs aufpassen damit diese in dessen Abwesenheit nicht gestohlen werden kann. Doch genau das passiert als Kasperl kurz ins Haus geht um der Grossmutti Bescheid zu geben. Schlurfi und Murfi ein Raeuberpaerchen nutzen die Gelegenheit stehlen die Schatzkiste und nehmen sie mit in den Raeuberwald. Kasperl Strolchi und Hami Hami das Krokodil eilen nach um die Kiste zurueckzuholen doch diese ist hinter einer Zaubermauer versteckt und wird von einem Drachen bewacht. Doch Kasperl weiss Rat.
07:55
 
Raetselburg
Zur Raetselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Raetselburg ein. Dort loesen sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblueffende Raetsel
08:00
 
Hallo Okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend- Buch- Film- und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen
08:05
 
ABC Baer
Der ABC Baer und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzufuehren und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten
08:20
 
Hallo Okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend- Buch- Film- und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen
08:25
 
Tolle Tiere
Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schoenbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
08:40
 
Hallo Okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend- Buch- Film- und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen
08:45
 
Schmatzo
Der Koch-Kids-Club. Es ist gruen und gesund. Das heutige Thema ist Brokkoli! Doch die Begeisterung dafuer haelt sich in Grenzen. Nur Alexandra und Kyra moegen Brokkoli. Da hat sich Alex keine leichte Aufgabe ausgesucht. Denn Amanda kann mit dem gruenen Gemuese wenig anfangen. Da hast du heute wohl alle Haende voll zu tun Alex
09:00
 
Hallo Okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend- Buch- Film- und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen
09:05
 
1000 Tricks
Christoph und Melly besuchen heute ihre Verwandten. Doch im Zimmer der Grossmutter ist Nichts wie es scheint. Alles ist verzaubert! Heute stehen die Zauberschuelerinnen Hannah und Diana vor einer grossen Hausforderung: Sie sollen schweben wie auf dem Mond. Ob der Trick funktioniert Magic Max verzaubert Kristians Schulrucksack und holt ein vollgefuelltes Glas Wasser heraus. Alle Kinder staunen
09:20
 
Hallo Okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend- Buch- Film- und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen
09:25
 
Tom Turbo - Detektivclub
Die Wahnsinnswolke. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt
09:50
 
Fuenf Freunde 4
Die junge Detektivbande reist nach Aegypten um eine uralte Pharaonenlegende zu entschluesseln Die Jungdetektive Dick George Anne und Julian (Justus Schlingensiepen Valeria Eisenbart Neele Marie Nickel Quirin Oettll.) bemerken in einer Ausstellung ueber das alte Aegypten einen Vermummten der ein geheimnisvolles Goldamulett stehlen will. Mit Julians Vater reisen die Freunde nach Kairo um das Raetsel des Schmuckstuecks zu loesen
11:20
 
Asterix und die Wikinger
Angst verleiht Fluegel glaubt der naive Nordmann Maulaf und will bei einem Hasenfuss das Fliegen le. Angst verleiht Fluegel glaubt der naive Nordmann Maulaf und will bei einem Hasenfuss das Fliegen le
06:25
 
Text Aktuell
07:15
 
Wetter-Panorama
09:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:05
 
matinee
Magische Gaerten. Im 17. Jahrhundert erwarben Wilhelm III. von Oranien-Nassau und seine Gattin Maria II. das Anwesen Het Loo nordwestlich der niederlaendischen Stadt Apeldoorn. Sie liessen auf dem 650 Hektar grossen Park- und Waldgelaende einen aussergewoehnlichen Garten nach dem Vorbild der franzoesischen Barockgaerten anlegen. Die Blumenbeete sollten dabei nicht nur Schmuckelemente fuers Auge sein sondern auch den Macht- und Ruhmeswillen des niederlaendischen Herrscherhauses demonstrieren. Im 19. Jahrhundert wurde der koenigliche Garten in einen Park im romantischen Stil umgestaltet. 1970 erwarb der niederlaendische Staat das Anwesen Het Loo und beschloss dem Garten sein urspruengliches Aussehen zurueckzugeben. Seit 1984 ist der inzwischen oeffentlich zugaengliche Schlosspark mit seiner spektakulaeren Farben- und Pflanzenpracht der Stolz der Niederlaender. Eine Pracht die sich auch im Inneren des Schlosses widerspiegelt
09:35
 
matinee - Zum 170. Geburtstag von Vincent van Gogh am 30.3.2023
Die grossen Kuenstlerduelle. Zwei ueberragende Kuenstler ein Ort und eine erbitterte Rivalitaet. Das sind die Zutaten fuer die Reihe Die grossen Kuenstlerduelle. Es geht um kuenstlerische Hoehenfluege und menschliche Triebkraefte um Neid und Ehrgeiz um das Scheitern und den Triumph des Gelingens. Arles 1888: Vincent van Gogh ist der Erfuellung seines grossen Lebenstraums ganz nahe. Sein Malerkollege Paul Gauguin ist zu ihm in die Provence gekommen. Mit ihm will er eine zukunftsweisende Kuenstlerkolonie begruenden. Doch schon nach zwei Monaten eskaliert die Lage in der klaustrophobischen Kuenstler-WG. Van Gogh hat ein Ohr weniger und ein Mythos ist geboren. Was ist geschehen in der Nacht zum 24. Dezember 1888 Viele Jahre beschaeftigen sich die Kunsthistoriker:innen Sjraar van Heugten Belinda Thomson und Nienke Bakker schon mit Leben und Wirken der beiden Wegbereiter der modernen Kunst. Jetzt erzaehlen sie die fesselnde Geschichte der neun Wochen von Arles und ihrer Auswirkungen auf die Kunstwelt
10:30
 
matinee
Die Kulturwoche.
10:45
 
matinee - Zum 70. Geburtstag von Annemarie Moser-Proell am 27.3.2023
Ikonen Oesterreichs. Eigentlich stehen im Cafe Olympia in Kleinarl gleich sechs Kristallkugeln die fuer den Sieg des Gesamtweltcups stehen. Doch die letzte ist fuer Annemarie Moser-Proell die wichtigste. In der Saison 197879 kaempfte sie mit gesundheitlichen Problemen und lag vor dem Weltcup-Finale in Furano noch acht Punkte hinter der Liechtensteinerin Hanni Wenzel in der Gesamtwertung zurueck. In einem Hundertstelkrimi im Riesentorlauf gelang ihr Platz zwei waehrend Wenzel Fuenfte wurde. Der hauchduenne Vorsprung verschaffte ihr jene Kristallkugel die sie motivierte doch noch eine Saison anzuhaengen und im Jahr darauf das lang ersehnte olympische Gold in der Abfahrt zu erringen
11:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
11:05
 
Pressestunde
06:00
 
DialogForum
Der ORF ist der groesste Auftraggeber der oesterreichischen Film- und Fernsehwirtschaft. Jedes Jahr investiert er rund 100 Millionen in den Film- und Produktionsstandort Oesterreich. Grund genug zu fragen: Was macht den oesterreichischen Film eigentlich aus Was unterscheidet oeffentlich-rechtliche Filmproduktion von kommerzieller Wie geht es in Zukunft weiter Im ORF-DialogForum diskutieren: Kurt Brazda Filmregisseur Sebastian Hoeglinger Geschaeftsfuehrer Diagonale Filmfestival Katharina Schenk Leiterin Hauptabteilung Fernsehfilm ORF John Lueftner Geschaeftsfuehrer Superfilm Arash T. Riahi Filmregisseur und -produzent Clara Stern Filmregisseurin Flora Schmudermeyer Bundesschulsprecherin Katharina Settele Jungschauspielerin
07:00
 
Wetter Info
08:45
 
WIR
Das Fernsehmagazin fuer die Volksgruppen in Oesterreich
09:15
 
Wa(h)re Kunst - Graz
Kulturhauptstadt Museumsstadt Galerienstadt Kuenstlerstadt: In Graz lebt die Kunst. Kultur schafft urbane Zukunft. 2003 einst Kulturhauptstadt Europas wirkt der kulturelle Geist bis heute nach. Graz hat zwar keine eigene Kunstuniversitaet trotzdem beginnen viele junge Kuenstler in der steirischen Landeshauptstadt ihre Kuenstlerkarriere. Beispielsweise im freien Atelierhaus Schaumbad oder im Rotor das Zentrum fuer zeitgenoessische Kunst gibt jungen Kuenstlern und Kuenstlerinnen eine Plattform. Der Kuenstlerverein ist seit der Gruendung 1999 fixer Bestandteil des Grazer Kulturlebens. Aber auch kommerzielle Galerien sind in der Kunststadt Graz etabliert wie die Galerien Gerhard Sommer oder Helmut Reinisch. Wiener Aktionismus oder neue Werke von Arnulf Rainer finden in Graz Stadt
09:40
 
Das Mobile Bethaus - Ein Kunstprojekt
Ein Mobiles Bethaus als Kunstinstallation. Dieses von den Grazer Kuenstlern Oskar Stocker und Luis Rivera als Statement gegen Antisemitismus konzipierte Kunstprojekt soll ein weithin sichtbares Zeichen fuer Toleranz sein. Die Dokumentation begleitet die Entstehung des Kunstwerkes: Vom Entwurf ueber die konkrete Planung bis hin zu ersten Testaufbauten und schliesslich zur Eroeffnung am Grazer Hauptplatz. Die Kunstinstallation bietet reichhaltigen Stoff zur Selbst- und Fremdreflexion. Und soll ein sichtbares Zeichen fuer ein gemeinsames Miteinander aller Religionen setzen. ¶ 2021.¶
10:00
 
Katholischer Gottesdienst
ORF III uebertraegt den Gottesdienst live
11:00
 
Die Winzerin von Langenlois
Die verwitwete Elisabeth hat finanzielle Probleme. Der betagte Verwalter Grammelshuber (Paul Hoerbiger) will ihr helfen und sie reich verheiraten
06:00
 
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
 
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
 
Die Patrick Star Show
07:30
 
SpongeBob Schwammkopf
08:00
 
SpongeBob Schwammkopf
08:30
 
SpongeBob Schwammkopf
09:00
 
SpongeBob Schwammkopf
09:30
 
Willkommen bei den Louds
09:55
 
Willkommen bei den Louds
10:15
 
Willkommen bei den Louds
10:35
 
Die Casagrandes
11:05
 
Die Casagrandes
11:30
 
Die Casagrandes
11:50
 
Danger Force
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:30
 
Sport-Bild
Die Sendung bietet einen Ueberblick ueber das (breiten-)sportliche Geschehen in den oesterreichischen Bundeslaendern. Der Behindertensport nimmt einen wichtigen Stellenwert ein
13:00
 
Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
13:15
 
Langlauf: Weltcup
14:00
 
Langlauf: Weltcup
aus Lahti
14:25
 
Nordische Kombination: Weltcup
Start
15:10
 
Skispringen: Weltcup
12:00
 
Hohes Haus
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbuergers werden analysiert Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Portraets der Abgeordneten runden das Programm ab
12:30
 
Orientierung
Schwerpunkte des Religionsmagazins sind Berichte ueber die in Oesterreich aktiven Religionsgemeinschaften oesterreichische Sozial- und Kirchenpolitik religioese Tendenzen und Ereignisse in Europa Spuren des Religioesen in einer zusehends saekularisierten westlichen Welt sowie religioese Hintergruende der politischen und sozialen Lage in Entwicklungslaendern
13:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:05
 
Panorama
Die Sendereihe nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die Vergangenheit der letzten dreissig bis vierzig Jahre. Sie berichtet wie Themen die uns heute beschaeftigen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte im Fernsehen behandelt wurden. Im Fernseharchiv stehen zahlreiche relevante Beitraege zur Verfuegung. Die Zeitreise laesst die Highlights aus legendaeren Reportagen im aktuellen Licht erscheinen
13:30
 
Heimat fremde Heimat
Das Magazin richtet sich an Oesterreicher die an ethnischen Themen interessiert sind an eingebuergerte Zuwanderer auslaendische Mitbuerger und Angehoerige der oesterreichischen Volksgruppen
14:00
 
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
14:05
 
Kochroulette
Rezepte von A-Z das ist Kochroulette. Jede Sendung steht unter dem Motto eines Buchstabens. Zubereitet werden die Gerichte von den besten Koechen des Landes
14:30
 
Rosamunde Pilcher: Morgen traeumen wir gemeinsam
nach R. Pilcher Ueberraschender Besuch bei Lord Charles Branton (Karl-Heinz Vosgerau): Seine Nichte Susan (Susanne Michel) hat sich von ihrem Mann getrennt und steht nun vor seiner Tuer. Branton bietet ihr an bis zur Scheidung in seinem Haus zu wohnen. Dort trifft Susan auch seine Haushaelterin Catherine (Regine Lutz) wieder die nach dem Tod von Susans Mutter zu ihrer Ersatzmutter wurde. Ihr vertraut Susan ein Geheimnis an: Als sie als junges Maedchen schwanger wurde zwang ihre Mutter sie das Kind zur Adoption freizugeben. Nun will Susan ihre Tochter suchen. Zufaellig trifft sie dabei ihre Jugendliebe Patrick Doyle (Dirk Mierau) wieder. Er ahnt nichts von der gemeinsamen Tochter doch er verliebt sich prompt aufs Neue in Susan
12:30
 
Wink des Himmels
Mit Helmut Zierl: Ein kleiner Junge sucht fuer seinen Vater eine neue Liebe mit tierischer Unterstuetzung Moritz (Ludwig Zimmeck) wuenscht sich eine neue Frau fuer seinen verwitweten Vater Ben (Helmut Zierl). Also schickt der Junge die Taube Sammy mit einer Botschaft auf die Reise. Der Vogel landet in Salzburg bei Paula (Elisabeth Lanz) einer erfolgreichen Architektin die kurz vor ihrer Hochzeit steht
14:00
 
Familie auf Bestellung
Eingefleischter Junggeselle legt sich zum Schein eine Familie zu um sein Erbe nicht zu verlieren. Mit Heike Makatsch Eva (Heike Makatsch) hat als allein erziehende Mutter staendig Geldsorgen. Da kommt ein Angebot ihres Kollegen Alex (Patrick Rapold) gerade recht: Der ueberzeugte Single erbt von seinem Onkel eine betraechtliche Summe muss dafuer aber bis zum 35. Geburtstag Frau und Kind vorweisen
15:35
 
Feine Dame
im Rahmen des Schwarzenberger-Abends. Mit Aglaia Szyszkowitz Friseurbesuch Shoppen Wellness-Massage das ist der Alltag von Arztgattin Regina (Aglaia Szyszkowitz). Ihre einzige Sorge: Wenn Ehemann Justus (Harald Krassnitzer) sie verlaesst haette ihr Luxusleben ein Ende. Um seine Treue zu testen setzt sie Freundin Nora (Julia Stemberger) auf ihn an. Doch die verliebt sich prompt in Justus und Regina reagiert gar nicht damenhaft
12:15
 
Danger Force
12:45
 
Ein Maedchen namens Lay Lay
13:00
 
Die Thundermans
13:35
 
Die Thundermans
14:05
 
Henry Danger
14:30
 
Henry Danger
15:00
 
Danger Force
15:25
 
Big Nate
15:55
 
SpongeBob Schwammkopf
17:15
 
Annemarie Moser-Proell
Die Jahrhundertsportlerin wird 70. Annemarie Moser-Proell - Oesterreichs erfolgreichste Skirennlaeuferin aller Zeiten feiert ihren 70. Geburtstag.8 In einer Dokumentation von Peter Brunner blickt die Skilegende mit WegbegleiterInnen zurueck auf ihre Karriere als glitzerndes Wintermaerchen. Die Bergbauerntochter aus Kleinarl in Salzburg wird in den 1970er Jahren zum groessten internationalen Skistar. Ihre 6 Weltcup-Gesamtsiege sind bis heute bei den Damen unerreicht. Nach 5 Weltmeistertiteln kroent sie sich mit dem noch fehlenden Olympiasieg 1980 in Lake Placid in den USA und beendet ihre Profilaufbahn. Die Rivalinnen von damals Marie Theres Nadig aus der Schweiz und die Liechtensteinerin Hanni Wenzel erinnern sich mit ihr gemeinsam an legendaere Duelle. Karl Schranz erzaehlt wie ihm die 16-Jaehrige schon beim Weltcup-Debut aufgefallen ist und ihre Nachfolgerinnen Renate Goetschl oder Mikaela Shiffrin verraten wie Annemarie auch deren Karrieren gepraegt hat. Warum hat sie im geheimen Herbert Moser geheiratet und 1975 vor den Olympischen Spielen in Innsbruck einen Karrierestopp eingelegt Wieviele Torten hat sie taeglich in ihrem Kaffeehaus gebacken und warum ist sie heute noch sauer auf ihren eigenen Fanclub Die Jahrhundertsportlerin im Portrait zu ihrem Jubilaeum
17:50
 
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
18:00
 
Sport am Sonntag
Das Magazin bietet eine breite Palette von Sportthemen: von Hintergrundberichten zu den Hauptsportarten Storys ueber sogenannte Randsportarten bis hin zu Berichten ueber Extremsportler
19:05
 
The Big Bang Theory
Klozilla. Macht sein Forschungprojekt wirklich Sinn Sheldon (Jim Parsons) stellt seine beruflichen Ziele infrage. Howard ist peinlich beruehrt als er Rajs neue Flamme trifft: Er hat sie einst gedatet
19:30
 
Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51
 
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56
 
Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00
 
Harrys schoenste Zeit
Harry Pruenster auf Besuch am Stuhleck. Harry Pruenster ist in dieser Folge auf Besuch am Stuhleck. Seinen Aufenthalt in dem rund 100 km von Wien entfernten Skigebiet in den Fischbacher Alpen in der Steiermark beginnt der Moderator im Wintersportmuseum Muerzzuschlag. Nach einem Rundgang durch die geschichtstraechtige Sammlung und dem gemeinsamen Schwelgen in alten Geschichten und Erinnerungen mit Museumsleiter Hannes Nothnagl geht es weiter zum Gipfel des Stuhlecks wo Harry Pruenster mit Fabrice Girardoni verabredet ist. Vom Geschaeftsfuehrer der Bergbahnen erfaehrt der Moderator dass bereits im Jahr 1959 der erste Lift am Stuhleck in Betrieb genommen wurde. Danach besucht Harry Pruenster die jungen Nachwuchstalente des Wintersportvereins Spital am Semmering und deren Trainerin Sabine Putz. Nach dem Erhalt wertvoller Tipps zur Verbesserung seiner Technik lauscht der Moderator zum Abschluss seines Besuches am Stuhleck der Musik der Stuhleckbradler
16:30
 
Erlebnis Oesterreich
FischZeit in Kaernten. In Kaernten gibt es 1200 stehende Gewaesser und mehr als 8000 Flusskilometer. Ein Paradies fuer dutzende Fischarten und natuerlich auch fuer Fischerinnen und Fischer. Insgesamt gibt es 15.000 Petrijuengerinnen und Petrijuenger im suedlichsten Bundesland. Ein ganzes Jahr hat das ORF Team die Fischer in Kaernten begleitet. Vom Ossiacher See ueber den Millstaetter See bis zum Keutschacher See von der Moell in den Hohen Tauern bis zur Drau im Kaernten Unterland. Der Gestalter Horst L. Ebner und sein Kameramann Valentin Certov so wie der Unterwasserfilmer Gerald Arnold zeigen mit beeindruckenden Naturaufnahmen ein bezauberndes Kaernten. Vom Anfischen im Fruehling bis hinein in den Winter wo die Petrijuenger auf der Fischwaid der Kaelte trotzen
16:55
 
Was ich glaube
Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persoenlich formulierte Gedanken fuer den Start in die neue Woche
17:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
 
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:35
 
Silvia unterwegs
im Weinviertel. Dieses Mal dreht sich alles um die Marille. Silvia Schneider ist bei Landwirt Wolfgang Hackl zu Gast und erfaehrt bei einem gemeinsamen Picknick inmitten von 23.000 bluehenden Marillenbaeumen allerlei Wissenswertes ueber die suesse Frucht. Danach wechseln die beiden in die Kueche des Hofes um gemeinsam einen Kaiserschmarrn mit Marillenkompott sowie eine Biskuitroulade gefuellt mit Marillenmarmelade zuzubereiten. Zum Abschluss ihres Ausfluges im Weinviertel besucht Silvia Schneider noch eine Pralinenmanufaktur
18:00
 
Stars & Talente
Leona Koenig praesentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: Stars und Talente begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben gibt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die KuenstlerInnen zum persoenlichen Interview. Und schliesslich gibt es natuerlich in der Sendung einen gemeinsamen Auftritt des Stars mit dem Talent. Heute mit: Harald Serafin und Laura Kostner
18:25
 
Oesterreich-Bild
Herausforderung und Chance -. Eine Waldviertler Gemeinde in der zu 98 Prozent mit erneuerbarer Energie geheizt wird ein Weinviertler der unbeirrt investiert um komplett energieautark zu werden oder eine Familie in Baden die ihren CO2-Ausstoss reduziert und fossile Energie einspart - das sind nur einige Beispiele vom Leben mit gruener Energie. Dieses Oesterreich-Bild aus dem ORF Landesstudio Niederoesterreich ( und Information sind wichtige Voraussetzungen um die Bevoelkerung in die Klimaneutralitaet 2040 mitzunehmen - den kompletten Ausstieg aus fossiler Energie
19:00
 
Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:17
 
Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:30
 
Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51
 
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56
 
Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
17:10
 
Alles Glueck dieser Erde
Kellnerin (Uschi Glas) und wohlhabender Witwer (M. Schell) suchen das Glueck auf dem Ruecken der Pferde Kellnerin Gundi (Uschi Glas) staunt nicht schlecht: Witwer Xaver Schoenborn (Maximilian Schell) macht sie zur Geschaeftsfuehrerin seines Gestuets. Bald hat Gundi den Betrieb fest im Griff. Aber Xavers Tochter Helen (Marion Mitterhammer) und Schwiegersohn Rene (Fritz Karl) wollen sie vertreiben
18:40
 
Im Prater bluehn wieder die Baeume
Wien zur Kaiserzeit: Erzherzog Peter Ferdinand (Gerhard Riedmann) verliebt sich in die junge Hofratstochter Lixie (Johanna Matz). Die hat aber nur Klavierlehrer Toni (Albert Rueprecht) im Kopf
16:25
 
SpongeBob Schwammkopf
16:50
 
Die Casagrandes
17:20
 
Die Casagrandes
17:50
 
Willkommen bei den Louds
18:00
 
Willkommen bei den Louds
18:25
 
Henry Danger
18:55
 
Henry Danger
19:25
 
Danger Force
19:50
 
Ein Maedchen namens Lay Lay
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02
 
ZIB Magazin Kino
Hier werden die neu im Kino angelaufenen Filme vorgestellt aber auch alles was auf Netflix und Co. sehenswert ist womit es seit Langem wieder einen regelmaessigen Kino- und Entertainment-Schwerpunkt im ORF gibt
20:15
 
Terminator: Dark Fate
The Terminator is back! Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton sind 30 Jahre nach ihrem ersten Action-Kracher im Kampf gegen die Killer-Maschinen wieder vereint. Eine junge Frau die in der Zukunft die Rebellen anfuehren wird muss vor einem Terminator neuester Generation gerettet werden. Packend bis zur letzten Minute! Die junge Dani Ramos arbeitet in einem Autowerk in Mexiko-Stadt. Eines Tages kommt der hochentwickelte Terminator Rev-9 aus der Zukunft um sie zu toeten. Mit Grace wird aber auch eine Beschuetzerin in die Gegenwart geschickt da Dani in einigen Jahren die Rebellion gegen die Maschinen anfuehren wird. Auch die kampferprobte Sarah Connor eilt Dani zu Hilfe. Das ungleiche Trio flieht in die USA und trifft auf den Terminator der ersten Generation: T-800 der einst Sarahs Sohn John Connor getoetet hat
22:15
 
Terminator 2 - Tag der Abrechnung
Die Killermaschine tritt gegen das von Industrial Light & Magic animierte Nachfolgemodell an. Von James Cameron (Titanic) Vor zehn Jahren konnte Sarah Connor (Linda Hamilton) nur knapp einer Killermaschine aus der Zukunft entkommen. Jetzt ist der Terminator vom Typ T-800 (Arnold Schwarzenegger) wieder da. Diesmal jedoch als Beschuetzer: Von den Rebellen 2029 umprogrammiert soll er Sarahs Sohn John (Edward Furlong) im Jahr 1995 retten. Hinter dem ist das neueste Roboter-Modell T-1000 (Robert Patrick) her.Terminator: Genisys auf die deutschen Kinoleinwaende zurueck
20:05
 
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15
 
Tatort
Abbruchkante. In Alt-Buetzenich ein Dorf das eigentlich dem Tagebau haette geopfert werden sollen ist ein Hausarzt erschossen worden. Bei ihren Ermittlungen begegnen Ballauf und Schenk einer zerstrittenen Gemeinschaft
21:50
 
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:10
 
Im Zentrum
Vier bis fuenf Gespraechspartner unterhalten sich ueber das politische Thema der Woche inklusive des gesellschaftspolitischen Hintergrunds
23:05
 
dokFilm - Zum 60. Geburtstag von Quentin Tarantino am 27.3.2023
Tarantino -. Die legendaeren ersten acht Filme von Quentin Tarantino stehen im Mittelpunkt dieser spielfilmlangen Dokumentation ueber sein bewegtes Leben. Unterstuetzt durch Exklusiv-Interviews mit zahlreichen seiner Wegbegleiter und angereichert mit Filmausschnitten zeichnet Regisseurin Tara Wood den Weg des Kultregisseurs aus der Videothek in den Hollywood-Olymp nach. Von Reservoir Dogs ueber Pulp Fiction bis hin zu den Inglorious Basterds und Hateful Eight fuehrt die spannende Reise die kaum ein Geheimnis von Tarantinos Erfolg ungelueftet laesst. Christoph Waltz Tim Roth Samuel L. Jackson Diane Kruger und viele weitere geben tiefe Einblicke in Denken und Schaffen der Regielegende und tragen so dazu bei dass der Film zum cineastischen Hochgenuss wird
20:15
 
Erlebnis Buehne
Ein Fest fuer Mozart!. Ein einzigartiges Projekt der beiden groessten Musikuniversitaeten des Landes in Kooperation mit ORF III geht in die 2. Runde: Aufstrebende Talente der oesterreichischen Musikszene spielen und singen Arien und Instrumentalkonzerte von Wolfang Amade Mozart! Studierende der beiden Wiener Musikuniversitaeten mdw und MUK spielen auf: Ein bunter Mix aus Solokonzerten - von Violine Oboe Fagott ueber Klarinette bis hin zu Klavier - dem Doppelkonzert fuer Floete und Harfe sowie eine Opernarie bilden die kompositorische Vielfalt des Salzburger Meisterkomponisten ab. Es spielt die Webern Kammerphilharmonie unter der Leitung von Dirigierstudierenden der mdw. Die Webern Kammerphilharmonie wurde 2015 zur Foerderung des Berufseinstiegs fuer angehende Orchestermusikerinnen aus den Reihen der mdw gegruendet. Studierende der Universitaet fuer Musik und darstellende Kunst Wien Studierende der Musik und Kunst Privatuniversitaet der Stadt Wien Webern Kammerphilharmonie ORF RadioKulturhaus Wien 2023
23:05
 
Anlaesslich der Verleihung des Hugo Portisch-Preises
Weizen als Waffe -. Der Krieg in der Ukraine wird nicht nur mit Waffen sondern auch mit der Verknappung von Lebensmitteln gefuehrt. Die Ukraine war die Kornkammer fuer viele Laender dieser Welt. Nun verrottet die Ernte in den Silos die Landwirte bekommen kein Geld in anderen Laendern herrscht bereits Hunger. Es waere genug Weizen da aber er kann nicht geliefert werden. Die Auswirkungen sind besonders in Afrikanischen Laendern wie Mauretanien deutlich zu spueren. Aber auch die Preise an den Lebensmittelboersen spielen verrueckt und damit sind auch die Menschen in reicheren Laendern betroffen. Die Dokumentation beleuchtet die Zusammenhaenge und Folgen der aktuellen Lebensmittelkrise. Wer sind die Leidtragenden dieser Entwicklung - und wer profitiert davon Setzt Russland diese Waffe strategisch ein wie schon in frueheren Kriegen Fest steht: Die Nahrungsmittel-Produktion und die Lieferketten muessen neu ueberdacht werden. Erste Ansaetze gibt es bereits
23:40
 
zeit.geschichte
In Bild und Ton -. Der neue ORF-III-Dokuzweiteiler widmet sich der Geschichte des Rundfunks in Oesterreich. Der zweite Teil beschaeftigt sich mit den Entwicklungen ab dem Inkrafttreten des neuen Rundfunkgesetzes im Jahr 1967 bis in die Gegenwart. Als am 1. Jaenner 1967 das neue Rundfunkgesetz in Kraft tritt steht an der Spitze der Oesterreichischen Rundfunkgesellschaft nicht mehr die Politik sondern ein Generalintendant. Dem ORF wird volle Autonomie in Programm Personal und Finanzen zugesprochen. Der erste Generalintendant Gerd Bacher fuehrt neben einer Programmreform in Radio und Fernsehen auch eine bauliche Neuordnung durch. Das Fernsehen ist neben dem Radio zusaetzlich zum Massenmedium avanciert. Die Kraft der Bilder wird im Jahr 1972 zum Politikum. Die mediale Inszenierung der sogenannten Schranz-Affaere speziell durch das Fernsehen weckt Erinnerungen an die Tage im Maerz 1938. Mit dem Rundfunkgesetz vom Jahr 1974 wird der Oesterreichische Rundfunk von einer Gesellschaft formal in eine Anstalt oeffentlichen Rechts umgewandelt die Macht des Generalintendanten stark eingeschraenkt. Das Rundfunkmonopol des ORF beginnt im Laufe der darauffolgenden Jahre allmaehlich zu broeckeln. In den 1990er Jahren wird der Weg fuer kommerzielle Privatrundfunkanstalten in Oesterreich politisch geebnet. Mit dem Rundfunkgesetz im Jahre 2001 wird der ORF in eine Stiftung oeffentlichen Rechts umgewandelt. Das Monopol erlischt endgueltig. In diesen Jahren beginnt auch der Siegeszug des Internets mit all seinen Moeglichkeiten. Durch rasante technische Fortschritte den Breitbandausbau und der dadurch moeglichen Internationalisierung des Marktes verschwimmen allmaehlich die Grenzen zwischen den konventionellen Medien. Diese Veraenderungen stellen neue Herausforderungen fuer herkoemmliche Broadcaster dar. Gleichzeitig wird dadurch der Beginn eines neuen Medienzeitalters eingeleitet
20:05
 
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat