OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:40
 
Hawaii Five-0
Der Passagier auf 4C. Ein Flugzeug das in den 1980er Jahren unter mysterioesen Umstaenden abgestuerzt ist wird am Boden des Meeresgrunds gefunden. Darin wird ein offensichtlich erst vor kurzem ermordeter Taucher entdeckt. Da im Internet wilde Theorien ueber die Absturzursache herumschwirren wird bald klar dass jemand grosses Interesse am Bergen der Black Box haben muss. Das Five-O-Team stoesst bei seinen Ermittlungen auf den Verschwoerungstheoretiker Joe Ennis der das Militaer beschuldigt Beweise fuer den Absturz vertuschen zu wollen. Steve und Quinn machen inzwischen Jagd auf Wes Cullen den sie fuer den vereitelten Anschlag auf Steves Haus verantwortlich machen
01:20
 
Terminator: Dark Fate
Die junge Dani Ramos arbeitet in einem Autowerk in Mexiko-Stadt. Eines Tages kommt der hochentwickelte Terminator Rev-9 aus der Zukunft um sie zu toeten. Mit Grace wird aber auch eine Beschuetzerin in die Gegenwart geschickt da Dani in einigen Jahren die Rebellion gegen die Maschinen anfuehren wird. Auch die kampferprobte Sarah Connor eilt Dani zu Hilfe. Das ungleiche Trio flieht in die USA und trifft auf den Terminator der ersten Generation: T-800 der einst Sarahs Sohn John Connor getoetet hat
03:15
 
Die 5. Welle
Ausserirdische greifen die Erde an. Nach dem gleichnamigen Roman von Rick Yancey Zuerst legt ein elektromagnetischer Impuls alle elektronischen Geraete lahm. Dann verwuesten Beben und Tsunamis die Erde. Als Naechstes verbreiten Voegel toedliche Viren. Aggressive Aliens schwaechen die Menschheit mit jeder Angriffswelle mehr. In diesem Chaos sucht Cassie (Chloe Grace Moretz) ihren Bruder der in ein Militaercamp gebracht wurde
04:55
 
Hawaii Five-0
Der Passagier auf 4C. Ein Flugzeug das in den 1980er Jahren unter mysterioesen Umstaenden abgestuerzt ist wird am Boden des Meeresgrunds gefunden. Darin wird ein offensichtlich erst vor kurzem ermordeter Taucher entdeckt. Da im Internet wilde Theorien ueber die Absturzursache herumschwirren wird bald klar dass jemand grosses Interesse am Bergen der Black Box haben muss. Das Five-O-Team stoesst bei seinen Ermittlungen auf den Verschwoerungstheoretiker Joe Ennis der das Militaer beschuldigt Beweise fuer den Absturz vertuschen zu wollen. Steve und Quinn machen inzwischen Jagd auf Wes Cullen den sie fuer den vereitelten Anschlag auf Steves Haus verantwortlich machen
05:35
 
American Housewife
Der Stromausfall. Waehrend Greg und die Kinder sich auf einen bevorstehenden Campingtrip vorbereiten freut Katie sich auf ihr Spa-Wochenende mit Freundinnen. Doch die Familie erwartet eine boese Ueberraschung. Ueber Nacht ist Schnee gefallen und die ganze Nachbarschaft ist komplett eingeschneit. Zu allem Ueberdruss faellt auch noch der Strom aus. Greg laesst sich davon nicht beeindrucken. Er kann den anderen auch so seine Camping-Faehigkeiten demonstrieren. Katie interessiert das jedoch herzlich wenig
ORF2
00:45
 
matinee
Magische Gaerten. Im 17. Jahrhundert erwarben Wilhelm III. von Oranien-Nassau und seine Gattin Maria II. das Anwesen Het Loo nordwestlich der niederlaendischen Stadt Apeldoorn. Sie liessen auf dem 650 Hektar grossen Park- und Waldgelaende einen aussergewoehnlichen Garten nach dem Vorbild der franzoesischen Barockgaerten anlegen. Die Blumenbeete sollten dabei nicht nur Schmuckelemente fuers Auge sein sondern auch den Macht- und Ruhmeswillen des niederlaendischen Herrscherhauses demonstrieren. Im 19. Jahrhundert wurde der koenigliche Garten in einen Park im romantischen Stil umgestaltet. Im Jahr 1970 erwarb der niederlaendische Staat das Anwesen Het Loo und beschloss dem Garten sein urspruengliches Aussehen zurueckzugeben. Seit 1984 ist der inzwischen oeffentlich zugaengliche Schlosspark mit seiner spektakulaeren Farben- und Pflanzenpracht der Stolz der Niederlaender. Eine Pracht die sich auch im Inneren des Schlosses widerspiegelt
01:15
 
matinee
Die grossen Kuenstlerduelle. 1888 reiste der Maler Paul Gaugin nach Arles um in der Provence mit seinem Kollegen Vincent van Gogh eine Kuenstlerkolonie zu gruenden. Nach zwei Monaten eskalierte die Lage zwischen den Freunden
02:10
 
matinee
Die Kulturwoche.
02:25
 
matinee
Ikonen Oesterreichs. Eigentlich stehen im Cafe Olympia in Kleinarl gleich sechs Kristallkugeln die fuer den Sieg des Gesamtweltcups stehen. Doch die letzte ist fuer Annemarie Moser-Proell die wichtigste. In der Saison 197879 kaempfte sie mit gesundheitlichen Problemen und lag vor dem Weltcup-Finale in Furano noch acht Punkte hinter der Liechtensteinerin Hanni Wenzel in der Gesamtwertung zurueck. In einem Hundertstelkrimi im Riesentorlauf gelang ihr Platz zwei waehrend Wenzel Fuenfte wurde. Der hauchduenne Vorsprung verschaffte ihr jene Kristallkugel die sie motivierte doch noch eine Saison anzuhaengen und im Jahr darauf das lang ersehnte olympische Gold in der Abfahrt zu erringen
02:40
 
Der Bulle von Toelz
Tod nach der Disco. Aufruhr im Mietshaus: Einer der Bewohner soll ein Moerder sein. Mit Ottfried Fischer Roswitha ist verschwunden. Dann entdeckt Resi (Ruth Drexel) ihre Leiche im Schwimmbad des Mehrfamilienhauses von Roswithas Freundin Juliane (Oona Devi Liebich). Benno findet heraus dass Julianes Vater ein Verhaeltnis hatte von dem nur Roswitha wusste
04:10
 
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
04:15
 
Dober dan Koroska
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der slowenischen Volksgruppe in Oesterreich. Mit den Bereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der slowenischen Volksgruppe in Kaernten und der Steiermark vorgestellt
04:45
 
Dobar dan Hrvati
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Oesterreich Ungarn und der Slowakei vorgestellt
05:15
 
Heimat fremde Heimat
Das Magazin richtet sich an Oesterreicher die an ethnischen Themen interessiert sind an eingebuergerte Zuwanderer auslaendische Mitbuerger und Angehoerige der oesterreichischen Volksgruppen
05:45
 
Panorama
Die Sendereihe nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die Vergangenheit der letzten dreissig bis vierzig Jahre. Sie berichtet wie Themen die uns heute beschaeftigen im Lauf der vergangenen Jahrzehnte im Fernsehen behandelt wurden. Im Fernseharchiv stehen zahlreiche relevante Beitraege zur Verfuegung. Die Zeitreise laesst die Highlights aus legendaeren Reportagen im aktuellen Licht erscheinen
ORF3
00:40
 
zeit.geschichte
In Bild und Ton -. Der neue ORF-III-Dokuzweiteiler widmet sich der Geschichte des Rundfunks in Oesterreich. Der erste Teil beschaeftigt sich mit den Entwicklungen der fruehen Phase ab 1923 bis zur Rundfunkreform im Jahr 1966. Als im Jahr 1923 die ersten Sendungen des Versuchsradios Heckaphon in Wien in den Aether geschickt werden beginnt die Zeit des Radios in Oesterreich. Das Potenzial des jungen Mediums erkennen damals nur Wenige. Die erfolgreichen Tests veranlassen Funkpioniere sich um eine staatliche Konzession zu bemuehen. Am 1. Oktober 1924 nimmt die Radio-Verkehrs-AG (RAVAG) offiziell ihren Sendebetrieb in Wien auf. Ihr Generaldirektor ist Oscar Czeija. Das sich anfangs als unpolitisch verstehende Medium wird im Laufe der 1930er Jahre zum Massenmedium und Propagandainstrument. Mit dem sogenannten Anschluss an Nazideutschland im Jahr 1938 endet auch die fruehe Phase des Rundfunks in Oesterreich. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird Oesterreich und seine Hauptstadt Wien in vier Besatzungszonen aufgeteilt ebenso das Radio in vier Alliierte Besatzungssender aufgefaechert. Mit dem Inkrafttreten des Staatsvertrags im Jahr 1955 erlangt auch der Rundfunk seine Souveraenitaet zurueck. Im selben Jahr betritt ein neues Medium die Bildflaeche das Fernsehen. Ton- und Bildangebend ist die Politik. Sie nutzt den Rundfunk bewusst um Politik zu machen. Er ist ihr schliesslich auch direkt unterstellt. Es beginnt die Zeit des Proporzfunks. Im Jahr 1964 wird jedoch der Rundfunk selbst zum Politikum. Das Rundfunkvolksbegehren als erstes jemals abgehaltene Volksbegehren in Oesterreich wird initiiert. Es landet aber in den Schubladen der Parteisekretariate. Die Regierungskriese im Jahr 1965 und vorgezogene Neuwahlen bringen die Wende. Die neue Bundesregierung setzt eine Rundfunkreform im darauffolgenden Jahr um
02:00
 
Andre Hellers Menschenkinder
Gerhard Zeiler. Gerhard Zeiler hat die Medienlandschaft in Oesterreich und Deutschland und auch global wie kein zweiter kennengelernt. Vom Pressesprecher der beiden sozialdemokratischen Bundeskanzler Sinowatz und Vranitzky wechselte er ins Fernsehgeschaeft im RTL-Konzern und dann als ORF-Generalintendant danach als CEO der RTL Group und zuletzt in einer Fuehrungsposition bei Warner Media wo Zeiler weltweit 130 Kanaele mit einem Gesamtumsatz von zwei Milliarden Dollar verantwortet. In dieser neuen Menschenkinder-Ausgabe erzaehlt Gerhard Zeiler Andre Heller von seinem bewegten Medienleben und auch was er in der Politik alles erlebt hat. Das Gespraech wurde 2022 aufgezeichnet
03:45
 
zeit.geschichte
Hugo Portisch Lebensnotizen. Vor zwei Jahren starb Hugo Portisch die Stimme eines Ausnahmejournalisten des Landes verstummte. Die Stimme eines Kosmopoliten eines Mannes fuer den Heimat immer Breite und nicht Enge bedeutete die Stimme eines kritischen Patrioten Chauvinismus war ihm fremd analytisches Tiefenlot seine Spezialitaet ob in der Weltpolitik oder der Zeitgeschichte kritischer Journalismus das Credo seines langen beruflichen Lebens. Hugo Portisch am 19.Februar 1927 in Bratislava geboren zaehlte zu den bedeutendsten Persoenlichkeiten der Mediengeschichte der 2. Republik. Im Umfeld von Parteizeitungen alliierter Zensur Zeitungskriegen und verordneter rot-schwarzer Verlautbarungsrhetorik gelang ihm die Institutionalisierung des unabhaengigen Journalismus als wichtige demokratiepolitische Kontrollinstanz. Portisch verstand die Medien immer als Wachhunde der Nation. Ob als Redakteur in der Wiener Tageszeitung wo seine publizistische Karriere 1947 begann ob als spaeterer Chefredakteur des KURIER oder als Chefkommentator des reformierten Rundfunks unter Gerd Bacher ab 1967
04:45
 
zeit.geschichte
Gerd Bacher -. Insgesamt zwanzig Jahre war Gerd Bacher Generalintendant des ORF. Kein anderer hat die groesste Medienorgel des Landes so gepraegt wie er. Politische Auseinandersetzungen und Kraftproben hat Bacher nie gescheut vor allem dann nicht wenn er die Unabhaengigkeit journalistischer Arbeit bedroht sah. Ob als Chefredakteur der Zeitungen Bildtelegraf und Express oder als Generalintendant des ORF. Wann immer es im Bereich gedruckter oder elektronischer Medien zu einschneidenden Veraenderungen kam tauchte sein Name auf das beginnt schon mit dem sogenannten Wiener Zeitungskrieg 1958. Eine Dokumentation von Andreas Novak
05:40
 
zeit.geschichte
ORF-Legenden. Seine Reportagen ueber die Staatsvertragsunterzeichnung am 15. Mai 1955 machten ihn zum Starreporter. Heinz Fischer-Karwin schrieb Rundfunkgeschichte. Im Herbst 1955 berichtete er ueber die Wiedereroeffnung von Staatsoper und Burgtheater
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00
 
okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05
 
Alice im Wunderland
Benny und die Schraubmaus. Benny Bunny ist verschwunden weil er eifersuechtig auf Alice ist. Auf der Suche nach Benny Bunny entdeckt Alice neue Gegenden des Wunderlandes. Sie lernt die Schraubmaeuse kennen
06:25
 
Mama Fuchs und Papa Dachs
Luis der Held. Luis ist frustriert weil Matteo immer beliebter ist als er und mehr Anerkennung bekommt. Er beschliesst ein Held zu werden indem er etwas besonders Mutiges tut. Er nimmt der gruseligen Vogelscheuche den Hut weg. Am Rueckweg beobachtet er im Wald die Kater Nero und Caesar. Sie haben seinen Bruder an einen Baum gefesselt. Denn Matteo hat ihnen ihre Sardinen weggegessen. Luis benutzt nun den erbeuteten Hut und seine Angel um die Katzen auszutricksen und Matteo zu befreien. Jetzt ist er ein wahrer Held
06:35
 
Mama Fuchs und Papa Dachs
Die getauschte Familie. Rosie weigert sich mit dem Rest der Familie Kastanien zu sammeln. Auch fuer andere typische Erledigungen der arbeitswuetigen Dachse ist sie zu faul. Sie will viel lieber im Bett herumliegen. Ihr Freund Pico hat das gegenteilige Problem: er findet dass seine Wildschweinfamilie viel zu untaetig ist. Er moechte staendig etwas tun oder unternehmen. Also beschliessen Rosie und Pico kurzerhand fuer einen Tag ihre Familien zu tauschen
06:50
 
Baumhausdetektive
Der Fall mit dem schneeweissen Pelz.
07:05
 
Servus Kasperl
Kasperl & Co: Eine Kragenweite zu gross. Der Klassiker des oesterreichischen Kinderfernsehens mit amuesanten Kasperlstuecken und vielen Moeglichkeiten zum Mitspielen! Heute: Kasperl Sepperl und die Grossmutter besuchen den Flohmarkt beim Stadttheater. Auch Hexe Urma kommt vorbei um sich alte Theaterkostueme zu kaufen denn ihr groesster Wunsch ist es einmal Schauspielerin zu werden. Beim Durchstoebern der alten Sachen findet Sepperl schliesslich eine Kiste mit der Aufschrift: Nicht oeffnen! Gefaehrlicher Inhalt! Trotz der Warnung oeffnet er die Kiste und findet darin einen Zaubermantel
07:30
 
Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:35
 
ABC Baer
Der ABC Baer und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzufuehren und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten
07:50
 
ZIB Zack Mini
07:55
 
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:40
 
Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:20
 
Hoer mal wer da haemmert
Der Holzschnueffler. Dave braucht ein Alibi
09:45
 
Hoer mal wer da haemmert
Halloween. Tim und Jill richten fuer ihren Sohn Brad eine Party zu Halloween aus. Fuer Brad entwickelt sich der Abend jedoch zum Albtraum
10:10
 
Hoer mal wer da haemmert
Der Umzug. Bei den Taylors grassieren die Windpocken. Tim zieht zu Al bereut dies aber bald
10:35
 
Modern Family
Einige unerwartete Reisen. Jay (Ed ONeill) muss wegen Gloria (Sofia Vergara) seine Reise zum Ehemaligen-Treff mit dem Auto antreten
10:55
 
Modern Family
Vergnuegungstour ohne Gewaehr. Jay (Ed ONeill M.) geniesst den Ausflug mit seinen Kindern Claire (J. Bowen) und Mitchell (J. T. Ferguson) und deren Familien nach Disneyland
11:15
 
Malcolm mittendrin
Ein Essen unter Freunden. Malcolm und seine Familie treffen sich mit den Kenarbans. Als Lois Kitty raet sich oefters durchzusetzen nimmt sie den Rat sofort an. Das hat einen Skandal zur Folge
11:40
 
Malcolm mittendrin
Ein total verkorkstes WochenendeEin total verkorkstes Wochenende. Malcolm in der Geisterstadt Lois . Ein total verkorkstes WochenendeEin total verkorkstes Wochenende. Malcolm in der Geisterstadt Lois
06:10
 
Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30
 
Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10
 
Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33
 
Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10
 
Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33
 
Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10
 
Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27
 
Wetter-Panorama
09:30
 
Silvia kocht
Unterwegs in der Region Schladming-Dachstein. Silvia Schneider zieht hinaus in die schoensten Regionen Oesterreichs und praesentiert Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerln
09:55
 
Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Schweres Erbe. Waehrend Arthur in Argentinien ist um den Nachlass von Carlos zu regeln beschaeftigt sich Julia mit einem Umweltskandal: Wer ist schuld am Fischsterben
10:45
 
Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake-News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit
11:05
 
Eco
Die Sendung praesentiert alles Wichtige aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Technik und mehr. Darueber hinaus Kommentare Interviews und Hintergruende zu nationalen und internationalen Themen
11:35
 
Hohes Haus
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbuergers werden analysiert Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Portraets der Abgeordneten runden das Programm ab
06:10
 
Fernsehen wie damals
Alternierend aus den Formaten 16mm - Schaetze aus dem Fernseharchiv und Panorama - Klassiker der Reportage bestehend praesentiert die Reihe Fernsehen wie damals 50 Jahre oesterreichische Fernsehgeschichte. Die Sendung zeigt anschaulich wie einige der Themen die uns bis heute bewegen im Lauf der Jahrzehnte im Fernsehen behandelt und fuer die Zuschauer von damals aufbereitet wurden
06:35
 
Kultur heute
Von Montag bis Freitag praesentieren die Moderatoren Ani Guelguen-Mayr und Peter Faesslacher 25 Minuten Kulturnachrichten von Hochkultur bis Subkultur und immer auch vor Ort dort wo Kultur entsteht. Spannende Berichterstattung aus allen Bundeslaendern mit Interviews und Studiogaesten Tipps zu Veranstaltungen und fuer den Kinobesuch. Ausserdem: Berichte ueber die Theater- und Opernpremieren des Jahres
07:00
 
Wetter Info
08:25
 
Dobar dan Hrvati
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Oesterreich Ungarn und der Slowakei vorgestellt
08:55
 
Dober dan Koroska
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der slowenischen Volksgruppe in Oesterreich. Mit den Bereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der slowenischen Volksgruppe in Kaernten und der Steiermark vorgestellt
09:30
 
ORF III aktuell
ORF III uebertraegt alle wichtigen News vom Tag dazu Interviews Analysen Live-Schaltungen Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00
 
Malcolm mittendrin
Der Erzfeind. Hal trifft auf einem Kongress mit seinem Erzfeind zusammen. Die beiden Widersacher liefern sich eine wueste Pruegelei
12:20
 
Malcolm mittendrin
Fliegende Ratten mit RadarFliegende Ratten mit Radar. Malcolm im Kampf gegen Fledermaeuse Gangster . Fliegende Ratten mit RadarFliegende Ratten mit Radar. Malcolm im Kampf gegen Fledermaeuse Gangster
12:45
 
Modern Family
Tableau vivant. Luke (Nolan Gould l.) hat eine Medaille erhalten weil er einen Brand in der Schule geloescht hat. Manny (Rico Rodriguez) weiss dass Luke das Feuer zuvor selbst gelegt hat
13:05
 
Modern Family
Babyleicht. Endlich koennen Mitchell (Jesse T. Ferguson) und Cameron (Eric Stonestreet) einen Jungen adoptieren. Gemeinsam mit Gloria (Sofia Vergara) eilen sie nach Calexico
13:25
 
Gilmore Girls
Hochzeit in Moll. Richard und Emily lassen sich im Kreis ihrer hundert besten Freunde noch einmal trauen. Lorelai fungiert als Emilys Trauzeugin Rory uebernimmt die Rolle des Trauzeugen bei Richard. Rund um die Zeremonie herrscht Aufregung. Luke und Christopher geraten einander in die Haare und Rory stellt Logan zur Rede der mit einem Maedchen auftaucht das seine Freundin zu sein scheint
14:10
 
Gilmore Girls
Wahltag. Nach dem Eklat auf der Hochzeit trennt sich Luke von Lorelai (Lauren Graham). Rory (Alexis Bledel) versucht ihre Mutter mit DVDs und Suessigkeiten vom Liebeskummer abzulenken
14:50
 
Gilmore Girls
So ein Theater!. Marty (Wayne Wilcox) nimmt all seinen Mut zusammen um Rory (Alexis Bledel) endlich seine Liebe zu gestehen. Doch die ist laengst in den versnobten Kommilitonen Logan Huntzberger verknallt
15:35
 
Gilmore Girls
Dicke Luft. Emily und Richard sind aus ihren zweiten Flitterwochen zurueckgekehrt und erwarten ihre Tochter und ihre Enkelin zum freitaeglichen Essen. Lorelai bleibt fern. Sie ist ihrer Mutter noch immer boese dass sie sich in ihr Liebesleben eingemischt hat. Auch Rory laesst keinen Zweifel daran dass sie Emily dafuer verachtet. Luke leidet unter der Trennung von Lorelai und laesst seine schlechte Stimmung an seinen Gaesten aus. Ausgerechnet Emily gibt ihm Tipps wie er ihre Tochter zurueckerobern kann
12:05
 
Universum History
Die Welt der Ritter. Es war eine Epoche voller Rituale und Regeln gewaltig und glanzvoll doch auch brutal und banal: Die Welt der Ritter ist zwar laengst untergegangen aber fasziniert uns bis zum heutigen Tag - auch wegen ihrer Widersprueche. Maenner in Eisen die von ihren Burgen ausritten und in Turnieren um die Gunst edler Frauen stritten oder auf Feldzuegen in ferne Laender zogen um die Kultur des Abendlands zu verteidigen - das ist der Stoff von Geschichten die immer ein Publikum finden. Doch was ist Legende was Wahrheit Mit aufwaendigen Reenactments 3D-Animationen und Experimenten wird die Vergangenheit in diesem opulenten Dreiteiler zum Leben erweckt
12:55
 
Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18
 
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20
 
Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00
 
Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
14:25
 
Sturm der Liebe
Die ganze Familie bangt um das Leben der verunglueckten Vroni. Gerade noch wurde von aerztlicher Seite Entwarnung signalisiert da ergibt die Computertomographie einen beunruhigenden Befund. Anscheinend hat Vroni innere Verletzungen erlitten und muss notoperiert werden. Andre will nicht einfach hinnehmen dass Helene ihren Soehnen zuliebe in Bichlheim bleibt. Um sie doch noch von der gemeinsamen Auswanderung nach Suedafrika zu ueberzeugen fasst er einen raffinierten Entschluss
15:15
 
Die Rosenheim-Cops
Abwaerts in den Tod. Hofer (Joseph Hannesschlaeger l.) und Voss (Robert Lohr) suchen den Moerder eines Discothekenbesitzers
13:00
 
Lafer! Lichter! Lecker
Johann Lafer und Horst Lichter praesentieren ihre Kochschule der ganz speziellen Art: Bodenstaendige Kost trifft auf Sternekueche. Und ihre Promi-Gaeste haben dabei gut lachen
13:45
 
Was schaetzen Sie ...
Paris mon amour! Karl Hohenlohe und sein Team begeben sich zur Mutter aller Kunst- und Antiquitaetenstaedte: Paris! In der Stadt der Lichter gehen sie auf Schatzsuche in einem der aeltesten und zugleich groessten Flohmaerkte der Welt und lassen sich die besten Tipps und Tricks beim Aufstoebern originaler Jugendstil-Exponate zeigen. Ausserdem wird ein historisches Juwel das im Dorotheum zur Auktion eingebracht ist extra in der Zentrale der legendaeren Schmuckfirma Van Cleef & Arpels auf Echtheit ueberprueft. Ein seltenes Franz-West-Gemaelde sorgt fuer einen veritablen Preis-Segen und zum kroenenden Abschluss begibt sich Hohenlohe auch noch auf eine Oldtimer-Rundfahrt durch die schoensten Boulevards von Paris
14:35
 
Expeditionen
Tierkinder der Wildnis. Usana ist die juengste Bewohnerin des Waterberg-Plateaus im Sueden Afrikas. Die junge Gepardin muss lernen wer in der Savanne Freund oder Feind ist - und ein ebenso wendiger Jaeger wie ihre Artgenossen werden. Geparden sind vom Aussterben bedroht. Auf knapp 7.000 Exemplare wird ihr Bestand in ganz Afrika geschaetzt. Gerade einmal fuenf Prozent aller Jungtiere ueberleben in der Wildnis. Usanas Chancen jedoch stehen recht gut: Ihre Mutter Umzali hat bereits mehrere Wuerfe aufgezogen und vollzaehlig ins Erwachsenenleben entlassen. Damit zaehlt sie zu den wenigen Gepardenmuettern die bisher keines ihrer Kinder verloren haben. Nun muss sie Usana und ihre drei Brueder versorgen sie rund um die Uhr schuetzen und schrittweise auf das raue Leben in der Savanne vorbereiten
15:20
 
Expeditionen
Wenn Europa brennt -. Jedes Jahr zerstoert Feuer Millionen Quadratkilometer der Erdoberflaeche. Kein anderes Ereignis hat Wald- und Klimaforscher im Sommer 2018 mehr beschaeftigt. Aber was macht die Flammen so maechtig Was muss getan werden um Brandkatastrophen in Europas Natur- und Stadtzentren zu verhindern Die Dokumentation zeigt neue Strategien und entfuehrt den Betrachter auf eine spannende Reise
16:15
 
The Big Bang Theory
Schulmaedchenreport. Zukunftsvisionen Eifersucht und andere Katastrophen Sheldon denkt noch immer ueber seine beruflichen Ziele nach. Penny will ihn auf andere Gedanken bringen und geht mit ihm zu einer Wahrsagerin. Unterdessen missfaellt Amy zunehmend die enge Freundschaft zwischen Penny und Sheldon. Raj hat andere Probleme: Emily moechte sich einen Horrorfilm mit ihm ansehen.Um sich nicht als Angsthase zu blamieren will er sich den Film vorher schon mal ansehen
16:35
 
The Big Bang Theory
Das Heirate-mich-Gesicht. Leonard und Sheldon erwarten schlechte Neuigkeiten. Der Liebling ihrer Kindheit Arthur Jeffries alias Professor Proton ist verstorben. Nach aussen hin reagiert Sheldon gefasst und weigert sich seinem Idol nachzuweinen. Da das Begraebnis zudem ausgerechnet auf den Star Wars-Tag faellt glaubt er eine gute Ausrede zu haben um sich seiner Trauer nicht stellen zu muessen. Leonard und Penny hingegen erweisen Professor Proton die letzte Ehre geraten aber bei dessen Trauerfeier in Streit
16:55
 
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:00
 
The Big Bang Theory
Der Stelzen-Traum. Sheldon (Jim Parsons) stuerzt in eine Sinnkrise was Amy (Mayim Bialik) nicht richtig nachvollziehen kann. Angeblich lassen seine kognitiven Faehigkeiten immer schneller nach
17:25
 
The Big Bang Theory
Das Princeton-Problem. Ueberraschung: Raj zieht bei Penny und Leonard aus. Sein neues Heim ist Berts Garage Amy freut sich ueber ein Sommerstipendium an der Elite-Universitaet Princeton. Das bedeutet fuer Sheldon allerdings: Monate der Einsamkeit. Sowieso laeuft es derzeit nicht gerade rund fuer ihn. Nachdem er mit Howard und Leonard die erste Phase des Air-Force-Projekts abgeschlossen hat reisst sich die Army in Gestalt von Colonel Williams ueber Nacht saemtliche Entwuerfe und Unterlagen unter den Nagel
17:45
 
ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50
 
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55
 
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
18:45
 
Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
19:30
 
Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51
 
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56
 
Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00
 
Die Barbara-Karlich-Show
Ein Star sein und beruehmt werden - kann sich diesen Traum wirklich jeder erfuellen Das Internet und die sozialen Medien haben die Moeglichkeiten bekannt zu werden stark veraendert. Viele Online-Plattformen sind ideal zur Selbstdarstellung: Manche Menschen stehen einfach gerne vor der Kamera werden selbst zu Hauptakteuren und wollen ihre Fans mit Videos beeindrucken. Die Gaeste der heutigen Sendung verraten wie es ihnen gelungen ist einen breiten Bekanntheitsgrad zu erlangen
17:00
 
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
 
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30
 
Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30
 
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51
 
infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00
 
Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23
 
Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30
 
Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51
 
Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56
 
Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:05
 
Expeditionen
Unsere wilde Schweiz. Nahe der Heimat des beruehmten Gruyère-Kaeses thront das Juwel der Voralpen: der Vanil Noir. Er gilt nicht als einer der hoechsten Berge der Schweiz besticht aber durch die wilde Schoenheit
16:55
 
Lafer! Lichter! Lecker
Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Jenny Elvers-Elbertzhagen und Wayne Carpendale
17:45
 
Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultkoeche Andi und Alex. Die besten Gerichte die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmaehs. Frisch gekocht - die taegliche Kochshow
18:15
 
Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III zeigt die Kultkoeche Andi und Alex. Die besten Gerichte die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmaehs. Frisch gekocht - die taegliche Kochshow
18:45
 
MERYN am Montag
Juckende Blaeschen welche im weiteren Verlauf zu einem schmerzhaften Hautausschlag fuehren - so aeussert sich Guertelrose die durch das Variezella-Zoster-Virus ausgeloest wird. Bei der ersten Ansteckung ruft das Virus zunaechst Windpocken hervor und verbleibt danach jahrzehntelang unbemerkt im Koerper. Stress ein geschwaechtes Immunsystem oder gewisse Medikamente tragen jedoch zur Reaktivierung des Virus bei und fuehren so zum Ausbruch einer Guertelrose die in der Fachsprache auch als Herpes zoster bezeichnet wird. In Oesterreich erkranken jaehrlich etwa 30.000 Menschen daran der Grossteil davon ist ueber 65 Jahre alt. In den meisten Faellen klingt die Erkrankung nach spaetestens vier Wochen ab. Jedoch birgt auch Herpes zoster ein Risiko fuer Komplikationen: etwa dann wenn die Guertelrose eine Entzuendung des Gehirns zur Folge hat oder sich eine postherpetische Neuralgie entwickelt. Weshalb tritt die Guertelrose haeufig nur auf einer Seite des Koerpers auf Was tun wenn die Schmerzen anhalten obwohl der Ausschlag bereits abgeheilt ist und wie gefaehrlich ist es sich erst im Erwachsenenalter mit dem Virus anzustecken Prof. Siegfried Meryn und eine Expertin oder ein Experte beantworten Ihre Fragen. Uebermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter [email protected] oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43187878-25614
19:18
 
ORF III AKTUELL am Abend
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland kurz zusammengefasst und eingeordnet
19:25
 
Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Saetzen mit einfachen Woertern ohne Fremdwoerter und mit Untertitel
19:30
 
Oesterreich heute - Das Magazin
Oesterreich Heute - Das Magazin praesentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundeslaendern. Regionales Leben und Arbeiten in den schoensten Ecken Oesterreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend
19:45
 
Kultur heute
Das wochentaegliche Kulturmagazin Kultur Heute praesentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundeslaendern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02
 
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15
 
Fussball: EM-Qualifikation
Nach der WM ist die Fussball-Europameisterschaft das wichtigste Turnier fuer alle Kicker-Fans. Organisiert wird das Turnier vom europaeischen Fussballverband UEFA. 24 Mannschaften treten in sechs Runde an. Die Qualifikation dazu ist manchmal genauso spannend wie das Turnier selbst denn immer wieder gelingt es kleinen Mannschaften vermeintliche Top-Favoriten zu schlagen
20:35
 
Fussball: EM-Qualifikation
Nach der WM ist die Fussball-Europameisterschaft das wichtigste Turnier fuer alle Kicker-Fans. Organisiert wird das Turnier vom europaeischen Fussballverband UEFA. 24 Mannschaften treten in sechs Runde an. Die Qualifikation dazu ist manchmal genauso spannend wie das Turnier selbst denn immer wieder gelingt es kleinen Mannschaften vermeintliche Top-Favoriten zu schlagen
22:40
 
Fussball: EM-Qualifikation
Nach der WM ist die Fussball-Europameisterschaft das wichtigste Turnier fuer alle Kicker-Fans. Organisiert wird das Turnier vom europaeischen Fussballverband UEFA. 24 Mannschaften treten in sechs Runde an. Die Qualifikation dazu ist manchmal genauso spannend wie das Turnier selbst denn immer wieder gelingt es kleinen Mannschaften vermeintliche Top-Favoriten zu schlagen
23:05
 
ZIB 3
23:20
 
Fussball: EM-Qualifikation
Nach der WM ist die Fussball-Europameisterschaft das wichtigste Turnier fuer alle Kicker-Fans. Organisiert wird das Turnier vom europaeischen Fussballverband UEFA. 24 Mannschaften treten in sechs Runde an. Die Qualifikation dazu ist manchmal genauso spannend wie das Turnier selbst denn immer wieder gelingt es kleinen Mannschaften vermeintliche Top-Favoriten zu schlagen
20:05
 
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15
 
Schoenes Schlamassel
Anne verliebt sich in den juedischen Arzt Daniel. Der laesst sich da er nicht juedisch ist entsprechend coachen um den Schein zu wahren. Jeder Versuch Daniels das Missverstaendnis aufzuklaeren erreicht das Gegenteil. Schliesslich kapituliert er weil er Anne nicht verlieren will. Tobias muss ihm helfen
21:50
 
Aufgetischt vor 10
Linz. Von Lebensqualitaet einer Stadt zwischen Kunst und Technik zwischen Stadt und Natur am eleganten Schwung der Donau. Von Geigenbaumeister Franz Uebelhoer den es von Wien nach Linz gezogen hat. Von Illustratorin Bettina Wolfseggers Leichtigkeit und Philipp Lukas neuen Krautwicklern
22:00
 
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30
 
kulturMontag
VerschwoerungVermessungVerwandlung: Ein irrer und wahnwitziger Ritt durch die Abgruende unserer heutigen Zeit verspricht die Wiener Volksoper mit ihrer Urauffuehrung der Operette Die letzte Verschwoerung. Unterirdische Reptilienwesen Ausserirdische kuenstliche Intelligenzen simulierte Welten UFO-Landungen und sogar Pizzen aus Menschenfleisch spielen in der burlesken schrillen Handlung eine Rolle. Geschrieben hat sie der deutsche Komponist Moritz Eggert der live zu Gast im Studio ist. Extremismusforscherin Julia Ebner analysiert in ihrem Buch Massenradikalisierung warum so viele Menschen anfaellig sind fuer radikale Ideen welche Strukturen und Mechanismen dahinterstehen und was im Kampf um Gerechtigkeit und Demokratie unternommen werden sollte. Wie gestalten wir eine lebenswerte Zukunft mit allen fuer alle Vor dem Hintergrund der drohenden Klimakatastrophe und globaler Verwerfungen geht das Weltmuseum in Wien dieser Frage in seiner Ausstellung Science Fiction(s) - wenn es ein Morgen gaebe nach
23:15
 
kulturMontag - Zum 50. Todestag von Pablo Picasso am 8.4.2023
Picasso -. Pablo Picasso zaehlt zu den wichtigsten Kuenstlern des 20. Jahrhunderts. Durch ihren beispiellosen Zugang zur Familie Picasso gelingt es den Autoren Hugues Nancy und Olivier Widmaier-Picasso neue Einblicke in Picassos Kunst und in sein Privatleben zu vermitteln. Bislang unbekannte Aufnahmen aus den Archiven der Familie Picasso vor allem aus seinen Ateliers an der Cote dAzur und aus den letzten Lebensjahren schaffen einen faszinierenden Zugang zum Leben dieses Jahrhundertkuenstlers. Fuer diesen Film haben sich aus der Picasso-Familie in dieser Geschlossenheit erstmalig Picassos Tochter Maya sein Sohn Claude sein Enkel Bernard sowie seine fruehere Lebensgefaehrtin Francoise Gilot fuer Interviews zur Verfuegung gestellt. Dadurch gelingt den Filmautoren eine beispiellose Annaeherung an Pablo Picasso als Mensch und Kuenstler
20:15
 
ORF III Themenmontag
Fasten und jung bleiben. Fasten kann uns gesund halten und auch im hoeheren Alter die Lebensqualitaet verbessern - davon sind viele Expertinnen und Experten ueberzeugt. Aelter zu werden und dabei mehr vom Leben zu haben ist seit langem das grosse Ziel der Altersforschung. Zur heurigen Fastenzeit haben sich Florian Kroeppel und Kurt Langbein mit der Auswirkung des Fastens und anderer Techniken auf unseren Koerper auseinandergesetzt. Der Wettlauf um den Jungbrunnen ist in der Wissenschaft voll entbrannt seitdem im Jahr 2006 der Japaner Shinya Yamanaka seine Entdeckung publik gemacht hat dass es nur vier Gene braucht um eine Zelle zu verjuengen. Wendet man diese Methode an koennen sich Koerperzellen bis in das Stadium der Stammzellen zurueck entwickeln. Wird der alte Ambros-Song Fuer immer jung also bald Wirklichkeit
21:05
 
ORF III Themenmontag
Die Diaeten-Challenge -. Diaeten - bei dem Thema schwingt gleich Verzicht Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt fuer Abnehmwillige ist gross und unuebersichtlich. Immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernaehrungsumstellungen hilft am besten schnellsten und nachhaltigsten Ernaehrungsmedizinerin Rieke Hermann vergleicht mit ihren Probandinnen und Probanden Vollwert Low Carb und Intervallfasten. Die Medizinerin steht den dreien ein halbes Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Sie weiss dass jeder fuer sich herausfinden muss welche Ernaehrungsform am besten passt. Und dass es nicht einfach nur darum geht viele Kilos zu verlieren sondern wie sich eine Ernaehrungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt und zu einem Mehr an Lebensqualitaet fuehren kann. R: Kathleen Witt
21:55
 
ORF III Themenmontag
Abnehmen und schlank bleiben -. Am Zeitschriftenkiosk sind sie die Umsatzgaranten: Diaet-Titel. Das Geschaeft mit der ist lukrativ. Kaum ein jemand der oder die noch nie versucht hat mit immer neuen Diaet-Modellen laestige Kilos loszuwerden. Warum ist es so schwierig dauerhaft schlank zu bleiben Und ist das ueberhaupt gesundheitlich notwendig Eine Expedition ins Reich der Diaetkonzepte und der Abnehmmythen. Diaetdokus gab es schon viele aber nie wurde konsequent und lang genug getestet. Das macht diese Dokumentation anders: Sie geht das Thema langfristig an. Drei Probanden drei verschiedene Diaeten drei Monate lang
22:45
 
ORF III Themenmontag
Gesundbrunnen Darm -. Neurologische Erkrankungen koennen ihre Ursache in einem Ungleichgewicht des Mikrobioms der Mikroben im Darm haben. Diese Dokumentation erlaeutert die Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung
23:35
 
ORF III Themenmontag
Fasten und jung bleiben. Fasten kann uns gesund halten und auch im hoeheren Alter die Lebensqualitaet verbessern - davon sind viele Expertinnen und Experten ueberzeugt. Aelter zu werden und dabei mehr vom Leben zu haben ist seit langem das grosse Ziel der Altersforschung. Zur heurigen Fastenzeit haben sich Florian Kroeppel und Kurt Langbein mit der Auswirkung des Fastens und anderer Techniken auf unseren Koerper auseinandergesetzt. Der Wettlauf um den Jungbrunnen ist in der Wissenschaft voll entbrannt seitdem im Jahr 2006 der Japaner Shinya Yamanaka seine Entdeckung publik gemacht hat dass es nur vier Gene braucht um eine Zelle zu verjuengen. Wendet man diese Methode an koennen sich Koerperzellen bis in das Stadium der Stammzellen zurueck entwickeln. Wird der alte Ambros-Song Fuer immer jung also bald Wirklichkeit
Activate Live-Chat