 |
ORF1 |
00:00
|
Supernatural
Supernatural Zurück und in die Zukunft. Mysteryserie|Die von Gott aus der Hölle befreiten Seelen übernehmen wie Zombies die Körper von Toten. Sam, Dean und Castiel flüchten mit Jacks Leichnam. Da nimmt der Dämon Belphegor Jacks toten Körper in Besitz. Um die Ordnung in der Hölle wiederherzustellen, bietet er überraschend seine Hilfe an und schlägt vor, die unzähligen Geister durch einen Bannkreis einzudämmen. Die Dämonenjäger bekommen es schon bald wieder mit altbekannten Gegnern zu tun, die sie einst in die Hölle geschickt hatten.|Mit Jared Padalecki (Sam Winchester), Jensen Ackles (Dean Winchester), Misha Collins (Castiel), Alexander Calvert (Jack), Melanie Merkosky (Carla) u.a.|Regie: John F. Showalter
|
00:40
|
Atlanta Medical
Atlanta Medical Whistleblower. Unterhaltungsserie|Mina ist völlig aufgelöst, als Adaku fünf Wochen zu früh mit Wehen ins Chastain gebracht wird. Devon wird bei der Behandlung seines Patienten Tyler, der eine Überdosis Paracetamol geschluckt hat, vor einen schweren moralischen Konflikt gestellt. Tyler braucht eine Spenderleber, hat aber aufgrund seines versuchten Suizids keine Chance, auf die Warteliste zu kommen. Dr Voss ist empört, als sie herausfindet, welche Methoden Dr Cain anwendet, um die Statistik zu schönen. Zudem hat Dr Cain seine Patientin Dawn Long in eine Langzeiteinrichtung verlegen lassen, um die an ihr durchgeführte Mutter aller Operationen erfolgreich aussehen zu lassen.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: Rob Corn
|
01:20
|
Atlanta Medical
Atlanta Medical Schwerelos. Unterhaltungsserie|Conrad ist von den neuen Eigentümern des Chastain Park Memorial Hospital gefeuert worden. Conrads Vater knöpft sich daraufhin Logan von Red Rock vor. Während Conrad überlegt, wie er jetzt weiter vorgehen soll, erfüllt er einen Wunsch seines todgeweihten Patienten Finn. Gemeinsam nehmen sie an einem Flug in der Schwerelosigkeit teil. Im Chastain ist nun Dr Cain der neue Chefarzt der Chirurgie. Eine seiner ersten Amtshandlungen sorgt für Unverständnis beim Krankenhauspersonal. Und Mina fühlt sich mit der Versorgung von Adakus Baby überfordert.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: Jann Turner
|
02:05
|
The Good Doctor
The Good Doctor Ein außergewöhnliches Talent. Unterhaltungsserie|Dr Shaun Murphy ist hochbegabt, kann als Autist aber mit seinem Umfeld keine persönliche Beziehung aufnehmen. Sein Vater konnte damit nicht umgehen und Shauns Bruder, der immer für ihn da war, ist vor seinen Augen in den Tod gestürzt. Dies war auch der Grund, wieso Shaun unbedingt Arzt werden wollte. Er will alles in seiner Macht Stehende tun, um Leben zu retten! In Dr Aaron Glassman hat Shaun einen väterlichen Freund, der ihn mit allen Mitteln unterstützt. Doch der Vorstand des renommierten Krankenhauses in San José hat große Bedenken und einige Angestellte sind gegen Shauns Anstellung! Kann Shaun das Gremium von seinen Fähigkeiten überzeugen?|Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Seth Gordon|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
02:45
|
The Good Doctor
The Good Doctor Fremde Federn. Unterhaltungsserie|Trotz seines strengen Zeitablaufes hat Dr Murphy nicht damit gerechnet, dass der öffentliche Bus ihm einen Strich durch die Rechnung macht. Er kommt an seinem ersten Arbeitstag zu spät, was Shaun sehr unangenehm ist. Außerdem verkompliziert Shaun durch seinen Perfektionismus einfache Abläufe im Routinealltag des Krankenhauses. Dr Melendez muss nun einen Weg finden, seinen Schützling unter Kontrolle zu bringen. Shaun hingegen lässt der Fall eines jungen Mädchens nicht los, das er gegen seine medizinische Einschätzung entlassen musste.|Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Mike Listo|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
03:30
|
The Blacklist
The Blacklist Ian Garvey (Nr 13), Teil 2. Krimiserie|Red organisiert ein Treffen mit Ian Garvey und Zarak Mosadek. Dabei will er an die Tasche von Garvey kommen und Mosadek an das FBI ausliefern. Doch Liz vermutet einen Hinterhalt Garveys, der Red töten wird. Raleigh Sinclair erschafft für Red einen Doppelgänger, der zum Treffen hingehen soll. Liz möchte Red daran hindern, Garvey zu töten, denn nur dieser kennt das Geheimnis um den Inhalt der Tasche.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Cort Hessler|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
04:10
|
The Blacklist
The Blacklist Nicholas T. Moore (Nr 110). Krimiserie|Das Mädchen Maybelle wird vollkommen verstört am Waldrand gefunden. Sie ist überzeugt davon, dass etwas namens Ollo hinter ihr her ist. Liz drängt darauf, den Fall zu übernehmen. Wie sich herausstellt, basieren Maybelles Wahnvorstellungen auf einem Roman aus den 1970er Jahren. Wenig später wird das Mädchen aus dem Krankenhaus entführt. Samar versucht den Täter aufzuhalten, wird jedoch ebenfalls gekidnappt.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Solvan Slick Naim|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
04:55
|
All American
Tote Soehne. Spencer wurde zum Spieler des Jahres ernannt. Doch so richtig freuen kann er sich ueber die Auszeichnung nicht denn der Schock nach Shawns Ermordung sitzt tief. Spencer sorgt sich vor allem um Coop. Coop ist ausser sich und sinnt wuetend auf Rache. Auch bei Jordan liegen die Nerven blank. Nach einem unangekuendigten Drogentest rechnet er damit fuer laengere Zeit gesperrt zu werden. Er ahnt nicht dass sein Vater die Urinprobe ausgetauscht hat
|
05:35
|
Splitting Up Together
Splitting Up Together Die Milch machts. Comedyserie|Lena leidet seit einiger Zeit unter einer mysteriösen Müdigkeit. Völlig entkräftet fällt sie abends ins Bett und hat zu nichts mehr Lust. Langsam macht sich Martin Sorgen. Er weiß nicht, dass sich Lena hinter seinem Rücken um Annie, Martins uneheliches Kind mit Lisa, kümmert. Als Mae eine Fahrstunde mit ihrem Vater hat, begegnet den beiden Lena mit einem Kinderwagen.|Mit Jenna Fischer (Lena), Oliver Hudson (Martin), Bobby Lee (Arthur), Diane Farr (Maya), Lindsay Price (Camille) u.a.|Regie: Dean Holland
|
|
 |
ORF2 |
00:00
|
Tatort
Tatort Abbruchkante. (Fernsehkrimi, DEU 2023)
|
01:30
|
Die Rosenheim-Cops
Abwaerts in den Tod. Hofer (Joseph Hannesschlaeger l.) und Voss (Robert Lohr) suchen den Moerder eines Discothekenbesitzers
|
02:15
|
kulturMontag
Toughe Frau Auf den Spuren von Anna Neumann: Sie war knallhart kess und vermoegend: Anna Neumann von Wasserleonburg war im 16. Jahrhundert eine der reichsten und maechtigsten Frauen Oesterreichs deren Vermoegen den Wohlstand der Schwarzenberg-Dynastie begruendete. Zum 400. Todestag beleuchtet ein neues Buch diese aussergewoehnliche Frau. In ihrem Roman Witwenkuesse laesst die Autorin Friederun Pleterski in einer Mischung aus Auswertung vorhandener Quellen und Fiktion diese Biografie neu aufleben. Anna Neumann war sechsmal verheiratet wurde der Ketzerei angeklagt aber freigesprochen und starb 1623 im fuer ihre Zeit bemerkenswert hohen Alter von 88. In Villach als Tochter einer Kaufmanns- und Gewerkenfamilie geboren gelang ihr der Aufstieg in den Adelsstand. Bereits durch das Erbe ihres Vaters war sie finanziell gut ausgestattet ihr Geschick als Unternehmerin hat dieses jedoch potenziert. Diese wirtschaftliche Umtriebigkeit die die Neumannin zu den groessten Geldgebern des Kaiserhofes und des Erzbistums Salzburg machte sowie die gesellschaftliche Stellung durch ihre Heiraten haben ihr aber auch einen bisweilen zweifelhaften Ruf eingebracht. Annas letzte Ehe mit Georg Ludwig Graf zu Schwarzenberg war eine reine Vernunft- und Geldverbindung hatte sie doch keine Nachkommen. Auch heute findet man noch Staetten die man mit dem Namen dieser ungewoehnlichen historischen Figur in Verbindung bringt. Schloss Wasserleonburg im Gailtal zum Beispiel auf dem sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Ein halbes Jahrhundert lang wohnte sie im alten Schloss Liechtenstein zu Murau wo sie als Stadtherrin viele Spuren hinterliess: Neben der Kapuzinerkirche in de Anna Neumann begraben liegt befindet sich eine Bronzeskulptur eine Strasse ist nach ihr benannt. Sie hatte aber auch Verbindungen in den Sueden in Venedig war ihr Vater Besitzer des ersten grossen Kaufhauses in Europa sie stand in wirtschaftlicher Verbindung mit dem Abbau von Quecksilber im heute slowenischen Idrija wo die Burg Gewerkenegg mit einem Museum an die Bluetezeit des Bergbaus erinnert. Der kulturMontag begibt sich auf Spurensuche. Weibliche Revolution Frauenrechte im Mittleren Osten: Mehr als 20.000 Demonstranten wurden im Iran seit vergangenem September festgenommen mehr als 500 getoetet. Ausloeser der landesweiten Proteste der groessten die das Land seit 44 Jahren erlebt hat war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini. Sie starb am 16. September 2022 im Polizeigewahrsam nachdem sie von der Sittenpolizei wegen des Verstosses gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden war. Doch die Demonstrationen gehen weiter: Mutige Frauen verbrennen ihre Kopftuecher gehen auf die Strassen und kaempfen gegen die Macht des Mullah-Regimes dessen Zwaengen und Regeln sie sich nicht mehr beugen wollen. Gewalt Gefaengnis Folter oder der Tod sind die Folge. Doch die Iranerinnen lassen sich nicht unterkriegen und protestieren weiter. Schliesslich geht es fuer viele von ihnen um alles: um Frauenrechte Demokratie Gerechtigkeit und um den Sturz der politischen Fuehrung die alldem im Weg steht. Die Jugend des Landes glaubt nicht an Religion oder Tradition und sie wollen es nicht. Auch die anhaltende Wirtschaftskrise und der Mangel an Zukunftsaussichten ist dabei vor allem fuer die junge Generation eine grosse Belastung. Frauen haben die Proteste angefuehrt bis sich schliesslich Maenner an ihre Seite gestellt haben. Kann die weibliche Revolution gelingen Und welche Auswirkungen haetten die politischen Veraenderungen im Mittleren Osten Die Wiener Galerie Hinterland zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Not a Typical Persian Girl von Atoosa Farahmand die in ihren Werken die Verbote fuer Frauen sichtbar macht und gleichzeitig auch den Humor und den lebendigen Geist enthuellen will mit dem Frauen und Maedchen im Iran den ihnen auferlegten Zwaengen begegnen. Am Weltfrauentag eroeffnet das engagierte Galerieteam gemeinsam mit Negin Rezaie das Protestarchiv Die Iranische Revolution das Protestformen sammelt. Der kulturMontag ueber die gesellschaftspolitischen Veraenderungen die die Parole Jin Jiyan Azadi Frau Leben Freiheit ausgeloest hat. Nackte Meister Georg-Baselitz-Schau im KHM: Praktisch ueber Nacht wurde er 1963 im Alter von 25 Jahren mit dem Bild eines onanierenden Buben zum Skandalmaler zum 85. Geburtstag tritt Superstar Georg Baselitz in der am 7. Maerz startenden Schau Nackte Meister in einen Dialog mit den Alten Meistern des Kunsthistorischen Museums Wien. Sein Name ist heute aus der europaeischen Kunstgeschichte nicht mehr wegzudenken ist stellte Georg Baselitz doch die Kunstwelt radikal auf den Kopf und sorgt nun seit mehr als 50 Jahren durch seine umstrittenen Ideen und Denkweisen fuer Kontroversen. Der als Hans-Georg Kern geborene Sachse der als einer der bedeutendsten lebenden Kuenstler Deutschlands gilt entdeckte schon als Teenager die Malerei und wollte zum Entsetzen seiner Eltern auch noch Kuenstler werden. Die Matura schaffte er nicht sein Kunststudium allerdings schon. Mitte der 1960er Jahre fand Baselitz zu seinem ganz eigenen Stil: mit seinen Heldenbildern zeigte er verzerrte Menschen Antihelden die verstoerten. Mit seinen Kopfueber-Motiven brach er die Sehgewohnheiten und schaffte den endgueltigen internationalen Aufstieg. 2004 erhielt der in Salzburg lebende Kuenstler den Praemium Imperiale der als Nobelpreis fuer Kunst gilt. In der KHM-Ausstellung treffen Baselitz Werke auf die Alten Meistern: Adam & Eva Lukas von Cranachs Suendenfall Tizians Diana und Callisto oder Rubens beruehmtes Bild Das Pelzchen treten in Dialog mit Baselitz Bild Die schwarze Elke oder mit weiblichen wie maennlichen Akten - jede Menge nackte Haut des Malers selbst sowie jene seiner Frau. Idealisierte Schoenheit als hohles Pathos lehnt Georg Baselitz kategorisch ab und so ist es auch nicht weiter verwunderlich wenn Raffaels Heiligenbilder auf seiner Abschussliste stehen. Der kulturMontag stellt die spannende Schau vor und Clarissa Stadler trifft den neoexpressionistischen Meister im KHM zum Gespraech
|
03:00
|
kulturMontag
Picasso -. Pablo Picasso zaehlt zu den wichtigsten Kuenstlern des 20. Jahrhunderts. Durch ihren beispiellosen Zugang zur Familie Picasso gelingt es den Autoren Hugues Nancy und Olivier Widmaier-Picasso neue Einblicke in Picassos Kunst und in sein Privatleben zu vermitteln. Bislang unbekannte Aufnahmen aus den Archiven der Familie Picasso vor allem aus seinen Ateliers an der Cote dAzur und aus den letzten Lebensjahren schaffen einen faszinierenden Zugang zum Leben dieses Jahrhundertkuenstlers. Fuer diesen Film haben sich aus der Picasso-Familie in dieser Geschlossenheit erstmalig Picassos Tochter Maya sein Sohn Claude sein Enkel Bernard sowie seine fruehere Lebensgefaehrtin Francoise Gilot fuer Interviews zur Verfuegung gestellt. Dadurch gelingt den Filmautoren eine beispiellose Annaeherung an Pablo Picasso als Mensch und Kuenstler
|
03:45
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
03:50
|
Die Barbara-Karlich-Show
Ein Star sein und beruehmt werden - kann sich diesen Traum wirklich jeder erfuellen Das Internet und die sozialen Medien haben die Moeglichkeiten bekannt zu werden stark veraendert. Viele Online-Plattformen sind ideal zur Selbstdarstellung: Manche Menschen stehen einfach gerne vor der Kamera werden selbst zu Hauptakteuren und wollen ihre Fans mit Videos beeindrucken. Die Gaeste der heutigen Sendung verraten wie es ihnen gelungen ist einen breiten Bekanntheitsgrad zu erlangen
|
04:45
|
Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
|
05:40
|
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
|
|
 |
ORF3 |
00:20
|
ORF III Themenmontag
Die Diäten-Challenge ORF III Themenmontag. Diäten - bei dem Thema schwingt gleich Verzicht, Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt für Abnehmwillige ist groß und unübersichtlich. Immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernährungsumstellungen hilft am besten, schnellsten und nachhaltigsten? Ernährungsmedizinerin Rieke Hermann vergleicht mit ihren Probandinnen und Probanden Vollwert, Low Carb und Intervallfasten. Die Medizinerin steht den dreien ein halbes Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Sie weiß, dass jeder für sich herausfinden muss, welche Ernährungsform am besten passt. Und dass es nicht einfach nur darum geht, viele Kilos zu verlieren, sondern wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt und zu einem Mehr an Lebensqualität führen kann. R: Kathleen Witt
|
01:10
|
ORF III Themenmontag
Abnehmen und schlank bleiben - kann das gehen? ORF III Themenmontag. Am Zeitschriftenkiosk sind sie die Umsatzgaranten: Diät-Titel. Das Geschäft mit der ist lukrativ. Kaum ein jemand, der oder die noch nie versucht hat, mit immer neuen Diät-Modellen lästige Kilos loszuwerden. Warum ist es so schwierig, dauerhaft schlank zu bleiben? Und ist das überhaupt gesundheitlich notwendig? Eine Expedition ins Reich der Diätkonzepte und der Abnehmmythen. Diätdokus gab es schon viele, aber nie wurde konsequent und lang genug getestet. Das macht diese Dokumentation anders: Sie geht das Thema langfristig an. Drei Probanden, drei verschiedene Diäten, drei Monate lang.
|
01:55
|
ORF III Themenmontag
Gesundbrunnen Darm - Die Kraft aus der Körpermitte ORF III Themenmontag. Unsere Ernährung kann die Zusammensetzung der Mikroben im Darm verändern - zum Positiven, aber auch zum Negativen. Vor allem süßes, fettes und sehr salziges Essen lässt die Darmflora verkümmern, schädliche Bakterien nehmen überhand, der Stoffwechsel leidet. Auch die Entwicklung von Diabetes ist im Fokus der Forscher. Anhand einer Studie an der Grazer Medizinuniversität soll herausgefunden werden, ob Probiotika - eine Mischung aus ganz bestimmten Bakterien - und Präbiotika -Stoffe, die gute Bakterien füttern - die Darmflora nachhaltig günstig beeinflussen. Auch neurologische Erkrankungen wie Depressionen können ihre Ursache in einem Ungleichgewicht des Mikrobioms haben. In dieser Doku begleiten wir Menschen, denen die Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung bereits geholfen haben. Wie etwa Andreas Skringer, der seit seiner Jugend an einer entzündlichen Darmkrankheit litt und dem eine ungewöhnliche Therapie - die Transplantation von Fremdstuhl - nachhaltige Linderung gebracht hat. Oder Margarete Diringer, die jahrelang von Kopfschmerzen geplagt wurde, bis sie ihre Ernährung umstellte und damit ihren Darm sanierte. R: Elisabeth Tschachler, Stefan Wolner
|
02:45
|
ORF III Themenmontag
Fasten und jung bleiben ORF III Themenmontag. Fasten kann uns gesund halten und auch im höheren Alter die Lebensqualität verbessern - davon sind viele Expertinnen und Experten überzeugt. Älter zu werden und dabei mehr vom Leben zu haben, ist seit langem das große Ziel der Altersforschung. Zur heurigen Fastenzeit haben sich Florian Kröppel und Kurt Langbein mit der Auswirkung des Fastens und anderer Techniken auf unseren Körper auseinandergesetzt. Der Wettlauf um den Jungbrunnen ist in der Wissenschaft voll entbrannt, seitdem im Jahr 2006 der Japaner Shinya Yamanaka seine Entdeckung publik gemacht hat, dass es nur vier Gene braucht, um eine Zelle zu verjüngen. Wendet man diese Methode an, können sich Körperzellen bis in das Stadium der Stammzellen zurück entwickeln. Wird der alte Ambros-Song Für immer jung also bald Wirklichkeit?
|
03:30
|
ORF III Themenmontag
Die Diäten-Challenge ORF III Themenmontag. Diäten - bei dem Thema schwingt gleich Verzicht, Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt für Abnehmwillige ist groß und unübersichtlich. Immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernährungsumstellungen hilft am besten, schnellsten und nachhaltigsten? Ernährungsmedizinerin Rieke Hermann vergleicht mit ihren Probandinnen und Probanden Vollwert, Low Carb und Intervallfasten. Die Medizinerin steht den dreien ein halbes Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Sie weiß, dass jeder für sich herausfinden muss, welche Ernährungsform am besten passt. Und dass es nicht einfach nur darum geht, viele Kilos zu verlieren, sondern wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt und zu einem Mehr an Lebensqualität führen kann. R: Kathleen Witt
|
04:20
|
ORF III Themenmontag
Abnehmen und schlank bleiben - kann das gehen? ORF III Themenmontag. Am Zeitschriftenkiosk sind sie die Umsatzgaranten: Diät-Titel. Das Geschäft mit der ist lukrativ. Kaum ein jemand, der oder die noch nie versucht hat, mit immer neuen Diät-Modellen lästige Kilos loszuwerden. Warum ist es so schwierig, dauerhaft schlank zu bleiben? Und ist das überhaupt gesundheitlich notwendig? Eine Expedition ins Reich der Diätkonzepte und der Abnehmmythen. Diätdokus gab es schon viele, aber nie wurde konsequent und lang genug getestet. Das macht diese Dokumentation anders: Sie geht das Thema langfristig an. Drei Probanden, drei verschiedene Diäten, drei Monate lang.
|
05:05
|
ORF III Themenmontag
Gesundbrunnen Darm - Die Kraft aus der Körpermitte ORF III Themenmontag. Unsere Ernährung kann die Zusammensetzung der Mikroben im Darm verändern - zum Positiven, aber auch zum Negativen. Vor allem süßes, fettes und sehr salziges Essen lässt die Darmflora verkümmern, schädliche Bakterien nehmen überhand, der Stoffwechsel leidet. Auch die Entwicklung von Diabetes ist im Fokus der Forscher. Anhand einer Studie an der Grazer Medizinuniversität soll herausgefunden werden, ob Probiotika - eine Mischung aus ganz bestimmten Bakterien - und Präbiotika -Stoffe, die gute Bakterien füttern - die Darmflora nachhaltig günstig beeinflussen. Auch neurologische Erkrankungen wie Depressionen können ihre Ursache in einem Ungleichgewicht des Mikrobioms haben. In dieser Doku begleiten wir Menschen, denen die Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung bereits geholfen haben. Wie etwa Andreas Skringer, der seit seiner Jugend an einer entzündlichen Darmkrankheit litt und dem eine ungewöhnliche Therapie - die Transplantation von Fremdstuhl - nachhaltige Linderung gebracht hat. Oder Margarete Diringer, die jahrelang von Kopfschmerzen geplagt wurde, bis sie ihre Ernährung umstellte und damit ihren Darm sanierte. R: Elisabeth Tschachler, Stefan Wolner
|
05:50
|
Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
|
|
 |
NICKAUSTRIA |
|
|