OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:00

Supernatural
Supernatural Zurück und in die Zukunft. Mysteryserie|Die von Gott aus der Hölle befreiten Seelen übernehmen wie Zombies die Körper von Toten. Sam, Dean und Castiel flüchten mit Jacks Leichnam. Da nimmt der Dämon Belphegor Jacks toten Körper in Besitz. Um die Ordnung in der Hölle wiederherzustellen, bietet er überraschend seine Hilfe an und schlägt vor, die unzähligen Geister durch einen Bannkreis einzudämmen. Die Dämonenjäger bekommen es schon bald wieder mit altbekannten Gegnern zu tun, die sie einst in die Hölle geschickt hatten.|Mit Jared Padalecki (Sam Winchester), Jensen Ackles (Dean Winchester), Misha Collins (Castiel), Alexander Calvert (Jack), Melanie Merkosky (Carla) u.a.|Regie: John F. Showalter
00:40

Atlanta Medical
Atlanta Medical Whistleblower. Unterhaltungsserie|Mina ist völlig aufgelöst, als Adaku fünf Wochen zu früh mit Wehen ins Chastain gebracht wird. Devon wird bei der Behandlung seines Patienten Tyler, der eine Überdosis Paracetamol geschluckt hat, vor einen schweren moralischen Konflikt gestellt. Tyler braucht eine Spenderleber, hat aber aufgrund seines versuchten Suizids keine Chance, auf die Warteliste zu kommen. Dr Voss ist empört, als sie herausfindet, welche Methoden Dr Cain anwendet, um die Statistik zu schönen. Zudem hat Dr Cain seine Patientin Dawn Long in eine Langzeiteinrichtung verlegen lassen, um die an ihr durchgeführte Mutter aller Operationen erfolgreich aussehen zu lassen.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: Rob Corn
01:20

Atlanta Medical
Atlanta Medical Schwerelos. Unterhaltungsserie|Conrad ist von den neuen Eigentümern des Chastain Park Memorial Hospital gefeuert worden. Conrads Vater knöpft sich daraufhin Logan von Red Rock vor. Während Conrad überlegt, wie er jetzt weiter vorgehen soll, erfüllt er einen Wunsch seines todgeweihten Patienten Finn. Gemeinsam nehmen sie an einem Flug in der Schwerelosigkeit teil. Im Chastain ist nun Dr Cain der neue Chefarzt der Chirurgie. Eine seiner ersten Amtshandlungen sorgt für Unverständnis beim Krankenhauspersonal. Und Mina fühlt sich mit der Versorgung von Adakus Baby überfordert.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: Jann Turner
02:05

The Good Doctor
The Good Doctor Ein außergewöhnliches Talent. Unterhaltungsserie|Dr Shaun Murphy ist hochbegabt, kann als Autist aber mit seinem Umfeld keine persönliche Beziehung aufnehmen. Sein Vater konnte damit nicht umgehen und Shauns Bruder, der immer für ihn da war, ist vor seinen Augen in den Tod gestürzt. Dies war auch der Grund, wieso Shaun unbedingt Arzt werden wollte. Er will alles in seiner Macht Stehende tun, um Leben zu retten! In Dr Aaron Glassman hat Shaun einen väterlichen Freund, der ihn mit allen Mitteln unterstützt. Doch der Vorstand des renommierten Krankenhauses in San José hat große Bedenken und einige Angestellte sind gegen Shauns Anstellung! Kann Shaun das Gremium von seinen Fähigkeiten überzeugen?|Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Seth Gordon|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
02:45

The Good Doctor
The Good Doctor Fremde Federn. Unterhaltungsserie|Trotz seines strengen Zeitablaufes hat Dr Murphy nicht damit gerechnet, dass der öffentliche Bus ihm einen Strich durch die Rechnung macht. Er kommt an seinem ersten Arbeitstag zu spät, was Shaun sehr unangenehm ist. Außerdem verkompliziert Shaun durch seinen Perfektionismus einfache Abläufe im Routinealltag des Krankenhauses. Dr Melendez muss nun einen Weg finden, seinen Schützling unter Kontrolle zu bringen. Shaun hingegen lässt der Fall eines jungen Mädchens nicht los, das er gegen seine medizinische Einschätzung entlassen musste.|Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Mike Listo|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
03:30

The Blacklist
The Blacklist Ian Garvey (Nr 13), Teil 2. Krimiserie|Red organisiert ein Treffen mit Ian Garvey und Zarak Mosadek. Dabei will er an die Tasche von Garvey kommen und Mosadek an das FBI ausliefern. Doch Liz vermutet einen Hinterhalt Garveys, der Red töten wird. Raleigh Sinclair erschafft für Red einen Doppelgänger, der zum Treffen hingehen soll. Liz möchte Red daran hindern, Garvey zu töten, denn nur dieser kennt das Geheimnis um den Inhalt der Tasche.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Cort Hessler|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
04:10

The Blacklist
The Blacklist Nicholas T. Moore (Nr 110). Krimiserie|Das Mädchen Maybelle wird vollkommen verstört am Waldrand gefunden. Sie ist überzeugt davon, dass etwas namens Ollo hinter ihr her ist. Liz drängt darauf, den Fall zu übernehmen. Wie sich herausstellt, basieren Maybelles Wahnvorstellungen auf einem Roman aus den 1970er Jahren. Wenig später wird das Mädchen aus dem Krankenhaus entführt. Samar versucht den Täter aufzuhalten, wird jedoch ebenfalls gekidnappt.|Mit James Spader (Raymond Red Reddington), Megan Boone (Elizabeth Keen), Harry J. Lennix (Harold Cooper), Diego Klattenhoff (Donald Ressler) u.a.|Regie: Solvan Slick Naim|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
04:55

All American
Tote Soehne. Spencer wurde zum Spieler des Jahres ernannt. Doch so richtig freuen kann er sich ueber die Auszeichnung nicht denn der Schock nach Shawns Ermordung sitzt tief. Spencer sorgt sich vor allem um Coop. Coop ist ausser sich und sinnt wuetend auf Rache. Auch bei Jordan liegen die Nerven blank. Nach einem unangekuendigten Drogentest rechnet er damit fuer laengere Zeit gesperrt zu werden. Er ahnt nicht dass sein Vater die Urinprobe ausgetauscht hat
05:35

Splitting Up Together
Splitting Up Together Die Milch machts. Comedyserie|Lena leidet seit einiger Zeit unter einer mysteriösen Müdigkeit. Völlig entkräftet fällt sie abends ins Bett und hat zu nichts mehr Lust. Langsam macht sich Martin Sorgen. Er weiß nicht, dass sich Lena hinter seinem Rücken um Annie, Martins uneheliches Kind mit Lisa, kümmert. Als Mae eine Fahrstunde mit ihrem Vater hat, begegnet den beiden Lena mit einem Kinderwagen.|Mit Jenna Fischer (Lena), Oliver Hudson (Martin), Bobby Lee (Arthur), Diane Farr (Maya), Lindsay Price (Camille) u.a.|Regie: Dean Holland
ORF2
00:00

Tatort
Tatort Abbruchkante. (Fernsehkrimi, DEU 2023)
01:30

Die Rosenheim-Cops
Abwaerts in den Tod. Hofer (Joseph Hannesschlaeger l.) und Voss (Robert Lohr) suchen den Moerder eines Discothekenbesitzers
02:15

kulturMontag
Toughe Frau Auf den Spuren von Anna Neumann: Sie war knallhart kess und vermoegend: Anna Neumann von Wasserleonburg war im 16. Jahrhundert eine der reichsten und maechtigsten Frauen Oesterreichs deren Vermoegen den Wohlstand der Schwarzenberg-Dynastie begruendete. Zum 400. Todestag beleuchtet ein neues Buch diese aussergewoehnliche Frau. In ihrem Roman Witwenkuesse laesst die Autorin Friederun Pleterski in einer Mischung aus Auswertung vorhandener Quellen und Fiktion diese Biografie neu aufleben. Anna Neumann war sechsmal verheiratet wurde der Ketzerei angeklagt aber freigesprochen und starb 1623 im fuer ihre Zeit bemerkenswert hohen Alter von 88. In Villach als Tochter einer Kaufmanns- und Gewerkenfamilie geboren gelang ihr der Aufstieg in den Adelsstand. Bereits durch das Erbe ihres Vaters war sie finanziell gut ausgestattet ihr Geschick als Unternehmerin hat dieses jedoch potenziert. Diese wirtschaftliche Umtriebigkeit die die Neumannin zu den groessten Geldgebern des Kaiserhofes und des Erzbistums Salzburg machte sowie die gesellschaftliche Stellung durch ihre Heiraten haben ihr aber auch einen bisweilen zweifelhaften Ruf eingebracht. Annas letzte Ehe mit Georg Ludwig Graf zu Schwarzenberg war eine reine Vernunft- und Geldverbindung hatte sie doch keine Nachkommen. Auch heute findet man noch Staetten die man mit dem Namen dieser ungewoehnlichen historischen Figur in Verbindung bringt. Schloss Wasserleonburg im Gailtal zum Beispiel auf dem sie ihre Kindheit und Jugend verbrachte. Ein halbes Jahrhundert lang wohnte sie im alten Schloss Liechtenstein zu Murau wo sie als Stadtherrin viele Spuren hinterliess: Neben der Kapuzinerkirche in de Anna Neumann begraben liegt befindet sich eine Bronzeskulptur eine Strasse ist nach ihr benannt. Sie hatte aber auch Verbindungen in den Sueden in Venedig war ihr Vater Besitzer des ersten grossen Kaufhauses in Europa sie stand in wirtschaftlicher Verbindung mit dem Abbau von Quecksilber im heute slowenischen Idrija wo die Burg Gewerkenegg mit einem Museum an die Bluetezeit des Bergbaus erinnert. Der kulturMontag begibt sich auf Spurensuche. Weibliche Revolution Frauenrechte im Mittleren Osten: Mehr als 20.000 Demonstranten wurden im Iran seit vergangenem September festgenommen mehr als 500 getoetet. Ausloeser der landesweiten Proteste der groessten die das Land seit 44 Jahren erlebt hat war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini. Sie starb am 16. September 2022 im Polizeigewahrsam nachdem sie von der Sittenpolizei wegen des Verstosses gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden war. Doch die Demonstrationen gehen weiter: Mutige Frauen verbrennen ihre Kopftuecher gehen auf die Strassen und kaempfen gegen die Macht des Mullah-Regimes dessen Zwaengen und Regeln sie sich nicht mehr beugen wollen. Gewalt Gefaengnis Folter oder der Tod sind die Folge. Doch die Iranerinnen lassen sich nicht unterkriegen und protestieren weiter. Schliesslich geht es fuer viele von ihnen um alles: um Frauenrechte Demokratie Gerechtigkeit und um den Sturz der politischen Fuehrung die alldem im Weg steht. Die Jugend des Landes glaubt nicht an Religion oder Tradition und sie wollen es nicht. Auch die anhaltende Wirtschaftskrise und der Mangel an Zukunftsaussichten ist dabei vor allem fuer die junge Generation eine grosse Belastung. Frauen haben die Proteste angefuehrt bis sich schliesslich Maenner an ihre Seite gestellt haben. Kann die weibliche Revolution gelingen Und welche Auswirkungen haetten die politischen Veraenderungen im Mittleren Osten Die Wiener Galerie Hinterland zeigt in ihrer aktuellen Ausstellung Not a Typical Persian Girl von Atoosa Farahmand die in ihren Werken die Verbote fuer Frauen sichtbar macht und gleichzeitig auch den Humor und den lebendigen Geist enthuellen will mit dem Frauen und Maedchen im Iran den ihnen auferlegten Zwaengen begegnen. Am Weltfrauentag eroeffnet das engagierte Galerieteam gemeinsam mit Negin Rezaie das Protestarchiv Die Iranische Revolution das Protestformen sammelt. Der kulturMontag ueber die gesellschaftspolitischen Veraenderungen die die Parole Jin Jiyan Azadi Frau Leben Freiheit ausgeloest hat. Nackte Meister Georg-Baselitz-Schau im KHM: Praktisch ueber Nacht wurde er 1963 im Alter von 25 Jahren mit dem Bild eines onanierenden Buben zum Skandalmaler zum 85. Geburtstag tritt Superstar Georg Baselitz in der am 7. Maerz startenden Schau Nackte Meister in einen Dialog mit den Alten Meistern des Kunsthistorischen Museums Wien. Sein Name ist heute aus der europaeischen Kunstgeschichte nicht mehr wegzudenken ist stellte Georg Baselitz doch die Kunstwelt radikal auf den Kopf und sorgt nun seit mehr als 50 Jahren durch seine umstrittenen Ideen und Denkweisen fuer Kontroversen. Der als Hans-Georg Kern geborene Sachse der als einer der bedeutendsten lebenden Kuenstler Deutschlands gilt entdeckte schon als Teenager die Malerei und wollte zum Entsetzen seiner Eltern auch noch Kuenstler werden. Die Matura schaffte er nicht sein Kunststudium allerdings schon. Mitte der 1960er Jahre fand Baselitz zu seinem ganz eigenen Stil: mit seinen Heldenbildern zeigte er verzerrte Menschen Antihelden die verstoerten. Mit seinen Kopfueber-Motiven brach er die Sehgewohnheiten und schaffte den endgueltigen internationalen Aufstieg. 2004 erhielt der in Salzburg lebende Kuenstler den Praemium Imperiale der als Nobelpreis fuer Kunst gilt. In der KHM-Ausstellung treffen Baselitz Werke auf die Alten Meistern: Adam & Eva Lukas von Cranachs Suendenfall Tizians Diana und Callisto oder Rubens beruehmtes Bild Das Pelzchen treten in Dialog mit Baselitz Bild Die schwarze Elke oder mit weiblichen wie maennlichen Akten - jede Menge nackte Haut des Malers selbst sowie jene seiner Frau. Idealisierte Schoenheit als hohles Pathos lehnt Georg Baselitz kategorisch ab und so ist es auch nicht weiter verwunderlich wenn Raffaels Heiligenbilder auf seiner Abschussliste stehen. Der kulturMontag stellt die spannende Schau vor und Clarissa Stadler trifft den neoexpressionistischen Meister im KHM zum Gespraech
03:00

kulturMontag
Picasso -. Pablo Picasso zaehlt zu den wichtigsten Kuenstlern des 20. Jahrhunderts. Durch ihren beispiellosen Zugang zur Familie Picasso gelingt es den Autoren Hugues Nancy und Olivier Widmaier-Picasso neue Einblicke in Picassos Kunst und in sein Privatleben zu vermitteln. Bislang unbekannte Aufnahmen aus den Archiven der Familie Picasso vor allem aus seinen Ateliers an der Cote dAzur und aus den letzten Lebensjahren schaffen einen faszinierenden Zugang zum Leben dieses Jahrhundertkuenstlers. Fuer diesen Film haben sich aus der Picasso-Familie in dieser Geschlossenheit erstmalig Picassos Tochter Maya sein Sohn Claude sein Enkel Bernard sowie seine fruehere Lebensgefaehrtin Francoise Gilot fuer Interviews zur Verfuegung gestellt. Dadurch gelingt den Filmautoren eine beispiellose Annaeherung an Pablo Picasso als Mensch und Kuenstler
03:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:50

Die Barbara-Karlich-Show
Ein Star sein und beruehmt werden - kann sich diesen Traum wirklich jeder erfuellen Das Internet und die sozialen Medien haben die Moeglichkeiten bekannt zu werden stark veraendert. Viele Online-Plattformen sind ideal zur Selbstdarstellung: Manche Menschen stehen einfach gerne vor der Kamera werden selbst zu Hauptakteuren und wollen ihre Fans mit Videos beeindrucken. Die Gaeste der heutigen Sendung verraten wie es ihnen gelungen ist einen breiten Bekanntheitsgrad zu erlangen
04:45

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:40

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:20

ORF III Themenmontag
Die Diäten-Challenge ORF III Themenmontag. Diäten - bei dem Thema schwingt gleich Verzicht, Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt für Abnehmwillige ist groß und unübersichtlich. Immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernährungsumstellungen hilft am besten, schnellsten und nachhaltigsten? Ernährungsmedizinerin Rieke Hermann vergleicht mit ihren Probandinnen und Probanden Vollwert, Low Carb und Intervallfasten. Die Medizinerin steht den dreien ein halbes Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Sie weiß, dass jeder für sich herausfinden muss, welche Ernährungsform am besten passt. Und dass es nicht einfach nur darum geht, viele Kilos zu verlieren, sondern wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt und zu einem Mehr an Lebensqualität führen kann. R: Kathleen Witt
01:10

ORF III Themenmontag
Abnehmen und schlank bleiben - kann das gehen? ORF III Themenmontag. Am Zeitschriftenkiosk sind sie die Umsatzgaranten: Diät-Titel. Das Geschäft mit der ist lukrativ. Kaum ein jemand, der oder die noch nie versucht hat, mit immer neuen Diät-Modellen lästige Kilos loszuwerden. Warum ist es so schwierig, dauerhaft schlank zu bleiben? Und ist das überhaupt gesundheitlich notwendig? Eine Expedition ins Reich der Diätkonzepte und der Abnehmmythen. Diätdokus gab es schon viele, aber nie wurde konsequent und lang genug getestet. Das macht diese Dokumentation anders: Sie geht das Thema langfristig an. Drei Probanden, drei verschiedene Diäten, drei Monate lang.
01:55

ORF III Themenmontag
Gesundbrunnen Darm - Die Kraft aus der Körpermitte ORF III Themenmontag. Unsere Ernährung kann die Zusammensetzung der Mikroben im Darm verändern - zum Positiven, aber auch zum Negativen. Vor allem süßes, fettes und sehr salziges Essen lässt die Darmflora verkümmern, schädliche Bakterien nehmen überhand, der Stoffwechsel leidet. Auch die Entwicklung von Diabetes ist im Fokus der Forscher. Anhand einer Studie an der Grazer Medizinuniversität soll herausgefunden werden, ob Probiotika - eine Mischung aus ganz bestimmten Bakterien - und Präbiotika -Stoffe, die gute Bakterien füttern - die Darmflora nachhaltig günstig beeinflussen. Auch neurologische Erkrankungen wie Depressionen können ihre Ursache in einem Ungleichgewicht des Mikrobioms haben. In dieser Doku begleiten wir Menschen, denen die Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung bereits geholfen haben. Wie etwa Andreas Skringer, der seit seiner Jugend an einer entzündlichen Darmkrankheit litt und dem eine ungewöhnliche Therapie - die Transplantation von Fremdstuhl - nachhaltige Linderung gebracht hat. Oder Margarete Diringer, die jahrelang von Kopfschmerzen geplagt wurde, bis sie ihre Ernährung umstellte und damit ihren Darm sanierte. R: Elisabeth Tschachler, Stefan Wolner
02:45

ORF III Themenmontag
Fasten und jung bleiben ORF III Themenmontag. Fasten kann uns gesund halten und auch im höheren Alter die Lebensqualität verbessern - davon sind viele Expertinnen und Experten überzeugt. Älter zu werden und dabei mehr vom Leben zu haben, ist seit langem das große Ziel der Altersforschung. Zur heurigen Fastenzeit haben sich Florian Kröppel und Kurt Langbein mit der Auswirkung des Fastens und anderer Techniken auf unseren Körper auseinandergesetzt. Der Wettlauf um den Jungbrunnen ist in der Wissenschaft voll entbrannt, seitdem im Jahr 2006 der Japaner Shinya Yamanaka seine Entdeckung publik gemacht hat, dass es nur vier Gene braucht, um eine Zelle zu verjüngen. Wendet man diese Methode an, können sich Körperzellen bis in das Stadium der Stammzellen zurück entwickeln. Wird der alte Ambros-Song Für immer jung also bald Wirklichkeit?
03:30

ORF III Themenmontag
Die Diäten-Challenge ORF III Themenmontag. Diäten - bei dem Thema schwingt gleich Verzicht, Selbstdisziplin und schlechte Laune mit. Der Markt für Abnehmwillige ist groß und unübersichtlich. Immer wieder stellt sich die Frage: Welche der Ernährungsumstellungen hilft am besten, schnellsten und nachhaltigsten? Ernährungsmedizinerin Rieke Hermann vergleicht mit ihren Probandinnen und Probanden Vollwert, Low Carb und Intervallfasten. Die Medizinerin steht den dreien ein halbes Jahr lang mit Rat und Tat zur Seite. Sie weiß, dass jeder für sich herausfinden muss, welche Ernährungsform am besten passt. Und dass es nicht einfach nur darum geht, viele Kilos zu verlieren, sondern wie sich eine Ernährungsumstellung auf die Gesundheit auswirkt und zu einem Mehr an Lebensqualität führen kann. R: Kathleen Witt
04:20

ORF III Themenmontag
Abnehmen und schlank bleiben - kann das gehen? ORF III Themenmontag. Am Zeitschriftenkiosk sind sie die Umsatzgaranten: Diät-Titel. Das Geschäft mit der ist lukrativ. Kaum ein jemand, der oder die noch nie versucht hat, mit immer neuen Diät-Modellen lästige Kilos loszuwerden. Warum ist es so schwierig, dauerhaft schlank zu bleiben? Und ist das überhaupt gesundheitlich notwendig? Eine Expedition ins Reich der Diätkonzepte und der Abnehmmythen. Diätdokus gab es schon viele, aber nie wurde konsequent und lang genug getestet. Das macht diese Dokumentation anders: Sie geht das Thema langfristig an. Drei Probanden, drei verschiedene Diäten, drei Monate lang.
05:05

ORF III Themenmontag
Gesundbrunnen Darm - Die Kraft aus der Körpermitte ORF III Themenmontag. Unsere Ernährung kann die Zusammensetzung der Mikroben im Darm verändern - zum Positiven, aber auch zum Negativen. Vor allem süßes, fettes und sehr salziges Essen lässt die Darmflora verkümmern, schädliche Bakterien nehmen überhand, der Stoffwechsel leidet. Auch die Entwicklung von Diabetes ist im Fokus der Forscher. Anhand einer Studie an der Grazer Medizinuniversität soll herausgefunden werden, ob Probiotika - eine Mischung aus ganz bestimmten Bakterien - und Präbiotika -Stoffe, die gute Bakterien füttern - die Darmflora nachhaltig günstig beeinflussen. Auch neurologische Erkrankungen wie Depressionen können ihre Ursache in einem Ungleichgewicht des Mikrobioms haben. In dieser Doku begleiten wir Menschen, denen die Erkenntnisse aus der Mikrobiomforschung bereits geholfen haben. Wie etwa Andreas Skringer, der seit seiner Jugend an einer entzündlichen Darmkrankheit litt und dem eine ungewöhnliche Therapie - die Transplantation von Fremdstuhl - nachhaltige Linderung gebracht hat. Oder Margarete Diringer, die jahrelang von Kopfschmerzen geplagt wurde, bis sie ihre Ernährung umstellte und damit ihren Darm sanierte. R: Elisabeth Tschachler, Stefan Wolner
05:50

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Wettermann und Wetterfrau. Zeichentrickserie
06:25

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Rosie will helfen. Zeichentrickserie
06:35

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Zwillinge halten zusammen. Zeichentrickserie
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit dem tollpatschigen Kranich. Zeichentrickserie
07:05

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Pezi: Das tollste Theater aller Zeiten. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Kasperl kann sich nur mehr wundern. Im Kasperlhaus sind sämtliche Vorhänge verschwunden, Pezi hat keine Zeit und dann bringt der Briefträger auch noch Post von zwei berühmten Schauspielern für den Oberdirektorprinzipal Pezi. Nun ist klar, Pezi führt etwas im Schilde. Aber was? Kasperl hat vor das herauszufinden. Pezi hat für Grossmutti zum Geburtstag ein Theaterstück geschrieben und dazu zwei berühmte Schauspieler eingeladen. Dagobert ist das Orchester. Die erste Probe läuft allerdings anders als geplant...
07:30

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:35

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:50

ZIB Zack Mini
07:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:40

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:25

Hoer mal wer da haemmert
Der Umzug. Bei den Taylors grassieren die Windpocken. Tim zieht zu Al bereut dies aber bald
09:50

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Der Umzug. Comedyserie|Mark hat Windpocken. Um die Ansteckungsgefahr zu reduzieren, soll Tim kurzzeitig zu Al ziehen. Tim bereut es sehr bald, Als Einladung angenommen zu haben. Al nervt ihn gewaltig, nicht zuletzt durch sein Schnarchen. Tim hält es schließlich nicht mehr aus und zieht ins Hotel. Zuvor blamiert er aus Rache Al noch in seiner Show.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:15

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Das Testament. Comedyserie|Jill verlangt von Tim, dass er für den Fall der Fälle ein Testament verfasst. Alle geraten sich in die Haare, da sie sich über den Inhalt nicht einigen können. Die Kinder streiten erbittert um den Nachlass, und auch der Nachbar spart nicht mit guten Ratschlägen. Mark macht sich hingegen ernsthaft Sorgen, dass sein Vater sterben könnte.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: John Pasquin|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
10:35

Modern Family
Tableau vivant. Luke (Nolan Gould l.) hat eine Medaille erhalten weil er einen Brand in der Schule geloescht hat. Manny (Rico Rodriguez) weiss dass Luke das Feuer zuvor selbst gelegt hat
11:00

Modern Family
Babyleicht. Endlich koennen Mitchell (Jesse T. Ferguson) und Cameron (Eric Stonestreet) einen Jungen adoptieren. Gemeinsam mit Gloria (Sofia Vergara) eilen sie nach Calexico
11:20

Malcolm mittendrin
Der Erzfeind. Hal trifft auf einem Kongress mit seinem Erzfeind zusammen. Die beiden Widersacher liefern sich eine wueste Pruegelei
11:40

Malcolm mittendrin
Fliegende Ratten mit RadarFliegende Ratten mit Radar. Malcolm im Kampf gegen Fledermaeuse Gangster . Fliegende Ratten mit RadarFliegende Ratten mit Radar. Malcolm im Kampf gegen Fledermaeuse Gangster
06:00

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Julia - eine ungewöhnliche Frau Der Alkotest. (Fernsehserie, AUT 2003)|Ein Fehlverhalten von Postenkommandant Gustl Rauscher ruft Julia auf den Plan und bringt einen handfesten Konflikt in die Beziehung ihrer Haushälterin Anita zu ihrem Lebensgefährten Gustl. Mit viel Diplomatie kann Julia schlichten und Anita weiß auch, wie ihr Gustl sich zu entschuldigen hat. Doch es gibt auch etwas zu feiern: Heinz Strubreiter wird zum Kriminalbezirksinspektor ernannt. Endlich ist sein lädiertes Image nach dem erzwungenen Rücktritt als Bürgermeister wieder aufpoliert. Julias Enkel Wolfgang wird bei seinem Abitur ungewollt in einen Prüfungsschwindel verwickelt. Als einziger kauft er nicht die vorher bekannte Lateinarbeit und ist am Ende fast der Dumme.|Mit Christiane Hörbiger (Julia Laubach), Peter Bongartz (Arthur Laubach), Philipp Fleischmann (Wolfgang Laubach), Paula Polak (Elisabeth Laubach), Konstanze Breitebner (Lena Reidinger), Fritz Karl (Sebastian Reidinger), Susa Juhasz (Frau Anita), Ludwig Dornauer (Gustl Rauscher), Hertha Schell (Regine Beranek), Alexander Waechter (Dr Puschnig), Michael König (Heinz Strubreiter), Sissy Höfferer (Erna Strubreiter), Toni Böhm (Sepp Luttenberger), Werner Prinz (Kaspar Lehofer) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Thomas Roth|Koproduktion ORF/ARD
10:45

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
Universum Zauberhafte Gaukler - Die bunte Welt der Schmetterlinge. Kaum einem Insekt wird so viel Sympathie entgegengebracht wie dem Schmetterling. Bereits seit dem Altertum beflügelt die geheimnisvolle Verwandlung von der hässlichen Raupe über die unscheinbare Puppe in einen prächtigen Schmetterling die Phantasie des Menschen. Mehr als 4.000 Arten sind in Mitteleuropa heimisch, dazu kommt eine Formen- und Farbenvielfalt wie bei kaum einem anderen Insekt. Es gibt auch Spezialisten, die etwa in Höhen bis 4.500 Meter anzutreffen sind oder Höhlenschmetterlinge, die monatelang im feuchten Dunkel des Berginneren hausen. Europaweit haben sich die Bestände in den letzten 25 Jahren jedoch fast halbiert. Ein Film von Jan Haft. Bearbeitung: Doris Hochmayr.
11:35

Bewusst gesund - Das Magazin
Wichtige Erkenntnisse rund um das grosse Thema Vorsorge das Wiederentdecken alten Wissens ueber das was Koerper und Seele gut tut und zusammenhaelt bis hin zu neuen Ergebnissen aus der Welt der Medizin sind die Eckpfeiler der Sendung. Ricarda Reinisch Leiterin des ORF-Gesundheitskompetenzzentrums ist die Moderatorin des Gesundheitsmagazins und hat gemeinsam mit Gerhard Klein auch die Sendungsverantwortung inne
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
08:25

Heimat fremde Heimat
Das Magazin richtet sich an Oesterreicher die an ethnischen Themen interessiert sind an eingebuergerte Zuwanderer auslaendische Mitbuerger und Angehoerige der oesterreichischen Volksgruppen
08:55

Orientierung
Schwerpunkte des Religionsmagazins sind Berichte ueber die in Oesterreich aktiven Religionsgemeinschaften oesterreichische Sozial- und Kirchenpolitik religioese Tendenzen und Ereignisse in Europa Spuren des Religioesen in einer zusehends saekularisierten westlichen Welt sowie religioese Hintergruende der politischen und sozialen Lage in Entwicklungslaendern
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Ein total verkorkstes Wochenende. Comedyserie|Hal und Lois fahren mit den Kindern in ein Hotel mit Kasino. Statt der erhofften Millionen gibt es für Hal Spielverbot. Seine freie Zeit nützt er, um mit Malcolm und Reese eine Geisterstadt zu besuchen. Hal und die Kinder verlieren schon bald die Orientierung und landen auf einem Militärübungsplatz, wo ihnen die Kugeln um die Ohren pfeifen. Inzwischen gewinnt Lois im Kasino einen Verwöhntag für zwei Personen. Gemeinsam mit Dewey lässt sie es sich gut gehen.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Todd Holland|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:25

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Der Erzfeind. Comedyserie|Hal und Lois fahren auf einen Kongress. Babysitterin Patty verdreht den Burschen mächtig den Kopf. Bei dem Versuch, dem hübschen Mädchen zu imponieren, treten Malcolm und Reese von einem Fettnäpfchen ins nächste. Als sich Patty telefonisch mit Francis verabreden möchte, lehnt er ab. Er weiß nicht, dass aus der ehemals hässlichen Schulkollegin eine attraktive Frau geworden ist.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Jeff Melman|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:45

Modern Family
Modern Family Vergnügungstour ohne Gewähr. Comedyserie|Die Großfamilie unternimmt gemeinsam einen Ausflug nach Disneyland. Vor allem Luke ist aus dem Häuschen, denn er ist endlich alt genug, um mit allen Attraktionen fahren zu dürfen. Phil muss sich hingegen eingestehen, dass er bei den vielen Achterbahnen an seine Grenzen kommt und wohl nicht mehr der Jüngste ist. Mitchell und Cameron werden unterdessen schief angeschaut, weil sie Tochter Lily an der Leine haben.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: James R. Bagdonas
13:05

Modern Family
Modern Family Tableau vivant. Comedyserie|Alex hat sich vorgenommen, bei ihrem Kunstlehrer ordentlich Eindruck zu schinden. Für ein Projekt sollen die Schülerinnen und Schüler ein klassisches Gemälde nachstellen. Alex will dafür ihre ganze Familie einspannen, was sich als verhängnisvoller Fehler entpuppt. Luke wird unterdessen mit einer Medaille ausgezeichnet, weil er in der Schule einen Brand gelöscht hat. Nur Manny weiß, dass Luke das Feuer zuvor selbst gelegt hat.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Gail Mancuso
13:30

Gilmore Girls
So ein Theater!. Marty (Wayne Wilcox) nimmt all seinen Mut zusammen um Rory (Alexis Bledel) endlich seine Liebe zu gestehen. Doch die ist laengst in den versnobten Kommilitonen Logan Huntzberger verknallt
14:10

Gilmore Girls
Dicke Luft. Emily und Richard sind aus ihren zweiten Flitterwochen zurueckgekehrt und erwarten ihre Tochter und ihre Enkelin zum freitaeglichen Essen. Lorelai bleibt fern. Sie ist ihrer Mutter noch immer boese dass sie sich in ihr Liebesleben eingemischt hat. Auch Rory laesst keinen Zweifel daran dass sie Emily dafuer verachtet. Luke leidet unter der Trennung von Lorelai und laesst seine schlechte Stimmung an seinen Gaesten aus. Ausgerechnet Emily gibt ihm Tipps wie er ihre Tochter zurueckerobern kann
14:55

Gilmore Girls
Gilmore Girls Dicke Luft. Unterhaltungsserie|Emily und Richard sind aus ihren zweiten Flitterwochen zurückgekehrt und erwarten ihre Tochter und ihre Enkelin zum freitäglichen Essen. Lorelai bleibt fern. Sie ist ihrer Mutter noch immer böse, dass sie sich in ihr Liebesleben eingemischt hat. Auch Rory lässt keinen Zweifel daran, dass sie Emily dafür verachtet. Luke leidet unter der Trennung von Lorelai und lässt seine schlechte Stimmung an seinen Gästen aus. Ausgerechnet Emily gibt ihm Tipps, wie er ihre Tochter zurückerobern kann.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Jamie Babbit
15:40

Gilmore Girls
Gilmore Girls Hin und weg. Unterhaltungsserie|Luke und Lorelai haben wieder zueinander gefunden und freuen sich auf ihre erste gemeinsame Verabredung. Emily glaubt, dass die beiden noch immer getrennt sind und kommt zu dem Schluss, dass Luke es verabsäumt hat, ihre Ratschläge zu befolgen. Rory und Logan haben vereinbart, eine offene Beziehung zu führen. Doch es schmerzt Rory, zu sehen, wie sich Logan mit anderen Mädchen trifft.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Michael Zinberg
12:00

Buergeranwalt
In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform um sich gegen uebermaechtige Gegner durchzusetzen. Volksanwaeltinnen und Volksanwaelte stellen typische Faelle aus ihrem Berufsalltag vor
12:50

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
12:55

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 4003. Telenovela|Das Zittern um Vroni nimmt kein Ende. Bei einem Sturz mit dem Motorrad hat sie eine komplizierte Beckenfraktur erlitten, die weitere Operationen nötig macht. Noch ist unklar, ob Vroni mit Langzeitfolgen rechnen muss. Besorgt fragt sich Alexandra, ob ihre Tochter bei Michael in guten Händen ist. Eleni trifft vor dem Krankenhaus auf Christoph, der sein Bestes gibt, um Eleni zu trösten. Auch Valentina ist immer noch ganz geschockt von Vronis Unfall und macht sich grundlos große Vorwürfe.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Dieter Bach (Christoph) u.a.|Regie: Felix Bärwald, Steffen Nowak
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Bis dass der Tod sie scheidet. Kriminalserie|Die Leiche von Tischler Thomas Reitmann wird unter mysteriösen Umständen in einem ausgeschaufelten Erdloch entdeckt. Korbinian Hofer nimmt sich des Falles an. Diesmal ist er allerdings auf sich allein gestellt, da Kollege Christian Lind an einem Fortbildungskurs teilnimmt. Wie sich herausstellt, hatte Reitmann zusammen mit seinem Kompagnon Harry Norden ein Großprojekt im Raum Rosenheim geplant. Ein weitläufiger Safaripark sollte entstehen. Reitmanns Bruder Walter schien von diesem Vorhaben jedoch nicht allzu begeistert gewesen zu sein.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger), Dieter Thomas Heck (Harry Norden), Wolfgang Fierek (Ferdinand Reischl) u.a.|Regie: Holger Gimpel
13:00

Lafer! Lichter! Lecker
Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Jenny Elvers-Elbertzhagen und Wayne Carpendale
13:50

Was schaetzen Sie ...
Vieler Herren Häuser: Schloss Belvedere Erbe Österreich. Kein barockeres Palais, keine selbstbewusstere Anlage gibt es in Wien als das Belvedere. Nicht zufällig wählte es Maria Theresia als Schauplatz für die Hochzeitsfeier ihrer Tochter Marie Antoinette, und sicher mit Kalkül wurde hier auch mit dem Staatsvertrag das neue Österreich geboren. Adelsspross Karl Hohenlohe stellt dieses Haus vor und geht auch auf die unbekannten Teile seiner wechselhaften Geschichte ein. So bewohnte etwa Thronfolger Franz Ferdinand dieses Schloss und bereitete sich hier auf die Machtübernahme vor, zu der es dann nie kam.
14:40

Expeditionen
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
15:35

Expeditionen
Lafer! Lichter! Lecker! Elton & Jan-Gregor Kremp. Die Promi-Kochschule mit Johann Lafer und Horst Lichter. Diesmal zu Gast Elton und Jan-Gregor Kremp.
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:20

The Big Bang Theory
Der Stelzen-Traum. Sheldon (Jim Parsons) stuerzt in eine Sinnkrise was Amy (Mayim Bialik) nicht richtig nachvollziehen kann. Angeblich lassen seine kognitiven Faehigkeiten immer schneller nach
16:40

The Big Bang Theory
Das Princeton-Problem. Ueberraschung: Raj zieht bei Penny und Leonard aus. Sein neues Heim ist Berts Garage Amy freut sich ueber ein Sommerstipendium an der Elite-Universitaet Princeton. Das bedeutet fuer Sheldon allerdings: Monate der Einsamkeit. Sowieso laeuft es derzeit nicht gerade rund fuer ihn. Nachdem er mit Howard und Leonard die erste Phase des Air-Force-Projekts abgeschlossen hat reisst sich die Army in Gestalt von Colonel Williams ueber Nacht saemtliche Entwuerfe und Unterlagen unter den Nagel
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Notausstiegs-Hypothese. Comedyserie|Raj muss aus seiner Wohnung ausziehen und ist nun auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Leonard und Penny bieten ihm Sheldons altes Zimmer an. Bernadette ist zunächst zögerlich, da doch schon Stuart bei ihnen wohnt. Aber dann bieten sie ihm doch das Zimmer über der Garage an. Raj ist gerührt, dass alle so hilfsbereit sind und überlegt nun, welches Paar ihm die besseren Optionen anbietet. Als Sheldon davon erfährt, dass Raj in sein altes Zimmer einziehen soll, belastet ihn das sehr.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz), Christine Baranski (Dr Beverly Hofstadter) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die Beschimpfungs-Theorie. Comedyserie|Nachdem Raj bei Penny und Leonard eingezogen ist, verbringen er und Penny viel Zeit miteinander. Dass sie Leonard links liegen lassen, bemerken die zwei gar nicht. Leonard fühlt sich zunehmend im Stich gelassen und sucht Rat bei Howard und Bernadette. Unterdessen erwacht bei Sheldon das Interesse an Amys neuem Forschungsprojekt. Er erwägt, mit ihr zusammenarbeiten, wenn sie sich an seine Vorgaben hält.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Typisch Mann, typisch Frau?. Männer und Frauen sind laut Gesetz gleichberechtigt.|Doch leider sieht es in unserer Arbeitswelt anders aus: Da ist Männerarbeit oft mehr wert als die typischen, von Frauen dominierten Dienstleistungs- oder Sozialberufe. Frauen in Männerberufen werden oft geringer entlohnt. Und Männern in Frauenberufen begegnet man manchmal mit Vorurteilen. Warum ein Miteinander in der Berufswelt, bei dem sich die Kompetenzen der Geschlechter ergänzen, wünschenswert wäre, verraten die Gäste der heutigen Sendung.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:35

Expeditionen
Unsere wilde Schweiz - Das Vanil Noir Expeditionen. Nahe der Heimat des berühmten Gruyère-Käses thront das Juwel der Voralpen: der Vanil Noir. Er gilt nicht als einer der höchsten Berge der Schweiz, besticht aber durch die wilde Schönheit. Mit seiner außergewöhnlich vielfältigen Flora und der reichhaltigen Fauna formt der 2389 Meter hohe Gipfel an der Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt das Herz eines Naturschutzgebietes. Ein Geheimtipp für Wanderer und Naturliebhaber. Der Biologe Gregor Kozlowski präsentiert seltene Pflanzenarten wie den Drachenkopf, den Alpenmohn oder den kleinsten Baum der Welt, die Krautweide. Naturschützer, aber auch Almwirte, kämpfen für den Erhalt der prachtvollen Bergwiesen. Der Film führt in das Tal der Schmetterlinge und an verborgene Ruheplätze der schwarzen Kreuzotter, der Vipera Berus. Gewaltige, von der Eiszeit geprägte Felsformationen prägen die Landschaft. In einer Höhle wird das Karstphänomen deutlich. Wildhüter Patrick Romanens nimmt die Zuschauer mit auf seine Steinbocksuche. Die Population mit gut 200 Tieren hat er stets im Auge und erklimmt dafür die höchsten Lagen. Der nicht ungefährliche Aufstieg auf den Vanil Noir lohnt: ein atemberaubendes Panorama und eine nur noch selten anzutreffende Stille lassen die Zeit vergessen - weit oben, wo auch die Bounets Rodzos, die Kobolde, wohnen. Sie sind es, die all die Schönheit geschaffen haben. Davon ist jedenfalls Bergführer und Legendenspezialist Cyrille Cantin überzeugt und mahnt ganz in ihrem Sinne zum Erhalt der noch intakten Natur. (2017)
17:30

Lafer! Lichter! Lecker
Unsere wilde Schweiz - Das Verzascatal Expeditionen. Das Verzascatal mit seinen pittoresken Dörfern und dem smaragdgrünen Fluss, der sich durch eine einzigartige Felslandschaft schlängelt, gilt als eines der schönsten Täler südlich der Alpen. Es ist ein raues, wildes Tal, mit mächtigen Wasserfällen und seltenen Tieren. Durch seine Abgeschiedenheit konnte es bis heute viel von seiner Ursprünglichkeit bewahren. Obwohl der Tourismus immer wichtiger wird, pflegen die Bewohner weiterhin die alten Traditionen. (2017)
18:20

Frisch gekocht mit Andi und Alex
Unsere wilde Schweiz - Der Aletschgletscher Expeditionen. Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen: Der Eispanzer schrumpft jedes Jahr rund 50 Meter in der Länge und zwölf Meter in der Höhe. Sein Verschwinden bedroht nicht nur Landwirtschaft und Tourismus, sondern die gesamte Flora und Fauna. Der Masseverlust ist so dramatisch, dass als Erklärung eine natürliche Wetterschwankung allein nicht ausreicht. Kurzfristig beschert das im Überfluss vorhandene Schmelzwasser dem Vieh auf den sich ausdehnenden Almen üppiges Futter. Viele Pionierpflanzen nehmen den vom Eis freigegebenen Lebensraum in Besitz. Doch Bergführer Dominik Nellen sieht die Heimat seiner tierischen Lieblinge rapide zusammenschmelzen: Der Gletscherfloh ist die einzige Tierart, die dauerhaft auf dem Gletscher überleben kann. Naturschützer und Wissenschaftler reagieren auf die Herausforderung: Revierförster Peter Aschilier erprobt Methoden zum Schutz des Bergwaldes bei zunehmender Trockenheit. Der Fotograf und Biologe Carsten Brügmann dokumentiert die Anpassung von Orchideen an schwierige Umweltbedingungen. Die Wildbienenspezialistin Sabrina Gurten erforscht die Verschiebung der Lebensräume bestimmter Arten in die Höhe, deutliches Indiz der Klimaveränderung im Alpenraum. Pro-Natura-Aktivist Laudo Albrecht sieht auch das Überleben der Murmeltiere am Aletsch massiv gefährdet. Förster Christian Theler errichtet regelrechte Totholzburgen, um Hirschkäfern die Fortpflanzung zu erleichtern. Ihr Engagement hilft den außerordentlich vielfältigen Tier- und Pflanzenarten, den Klimawandel am Aletschgletscher zu überleben. (2017)
18:50

Frisch gekocht mit Andi und Alex
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Middlemost Post
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:30
Willkommen bei den Louds
17:45
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:55
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

SOKO Linz
Soko Linz Die Erde braucht uns. (Krimiserie, AUT 2022)|Die Klimainfluencerin Leona Bernhard wird nach einer Demonstration, auf der auch Emilia war, tot aufgefunden. Bernhard war gerade dabei einen vertuschten Umweltskandal an die Öffentlichkeit zu bringen, weswegen der Unternehmer Mark Kröner zum Hauptverdächtigen wird. Aber auch der Ex-Freund des Opfers, Bruno Filzeck, der sich wie Leona ebenso gegen Nahrungsmittelverschwendung einsetzt, macht sich mit seinem Verhalten verdächtig.|Mit Katharina Stemberger (Joe), Daniel Gawlowski (Ben), Anna Hausburg (Nele), Alexander Pschill (Richie), Damyan Andreev (Aleks), Paula Hainberger (Emilia), Maria Hafner (Ursula Traska), Serge Falck (Mark Kröner), Benedikt Kalcher (Bruno Filzeck), Alice Prosser (Leona Bernhard), Leonie Auer (Marie) u.a.|Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff|Drehbuch: Harald Haller
21:05

SOKO Wien
Soko Donau Hausfreunde. (Krimiserie, AUT/DEU 2018)|Kaum hat Carl die Housewarming Party seiner neuen Wohnung hinter sich, liegt am nächsten Tag der tote Conrad Strobl im Hof seines Zinshauses. Was zuerst wie ein Selbstmord aussieht, entpuppt sich als Mord. Maria Horak, Doyenne des Hauses, und der ihr treu ergebene Willi Bucek, kennen alle Bewohner und wissen über jegliche Befindlichkeiten Bescheid. Und sie haben auch jede Menge Vermutungen, Verdächtigungen und Ideen, wer von den Hausbewohnern den unangenehmen Nachbarn so dringend loswerden wollte.|Mit Michael Steinocher (Simon Steininger), Stefan Jürgens (Carl Ribarski), Lilian Klebow (Penny Lanz), Brigitte Kren (Dr Henriette Wolf), Maria Happel (Dr Franziska Beck), Helmut Bohatsch (Franz Wolfahrt), Margarethe Tiesel (Maria Horak), Roland Silbernagl (Willi Bucek), Markus Brandl (Ronnie Elfer), Cosima Lehninger (Lea Strobl), Adrian Zwicker (Conrad Strobl), Corinna Pumm (Ella Glockner), Roman Blumenschein (Tom Glockner) Buch: Sascha Bigler|Regie: Holger Gimpel|Koproduktion Satel/ORF/ZDF
21:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:00

DIE.NACHT
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann|Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.|Gäste: Armin Wolf & Peter Filzmaier
23:00

DIE.NACHT
Pratersterne Er hat es nicht so mit der Ehrlichkeit, der Severin Gröbner. Haltungsnote 1 A gebührt ihm in jedem Fall. Die Auflösung dieses Paradoxon ist im Soloprogramm ÜberHaltung zu sehen. Einen Vorgeschmack darauf gibt er in dieser Folge der Pratersterne zum Besten. Den spektakulärsten Auftritt in der Geschichte der Praterstern bietet die Kabarettistin Antonia Stabinger und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Vor allem bekannt als Klezmer-Musiker und DJ zeigt Neo-Kabarettist Aliosha Biz, dass er nicht nur virtuos die Geige sondern auch die Kabarettbühne bespielen kann. Musikalischer Höhepunkt der Sendung ist Bananz, der Musiker der am Bau hackelt und dort Inspiration für seinen brachialen Lieder findet. Mit gewohnt elegantem Witz führt Hosea Ratschiller durch die Sendung.
23:30

DIE.NACHT
Gute Nacht Oesterreich. Peter Klien packt sein Mikrofon wieder aus und rueckt den Maechtigen dieses Landes mit unnachahmlichem Charme und unerwarteten Fragen zu Leibe! Weitere Fixpunkte sind satirisch-bissige Betrachtungen des Wochengeschehens und hochkaraetige Gaeste aus der Kabarettszene
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Universum
Universum Ein Jahr auf unserer Erde (3) - Sommer. Im dritten Teil der vierteiligen Serie Ein Jahr auf unserer Erde sonnt sich der Nordpol 24 Stunden lang im Licht, während der Süden in Dunkelheit erstarrt. In den Monaten Juni bis August können die einen aus dem Vollen schöpfen, während die anderen an die Grenzen des Überlebens kommen. Der Panda in China genießt den tagtäglich bis zu 90 Zentimeter wachsenden Bambus. Das Zebrajunge in der Masai Mara überquert mit seiner Herde nach Monaten der jahreszeitlich bestimmten Wanderschaft den Mara-Fluss, in dem hunderte Krokodile lauern. Auch der junge Königspinguin auf der Marion Insel, zwischen Südafrika und der Antarktis, kämpft ums Überleben.|Ein Film von Martha Holmes
21:05

Report
Report - Hohe Wohnkosten: ÖVP und Grüne konnten sich nicht auf eine Mietpreisbremse einigen, somit werden ab 1. April die an die Inflation gekoppelten Richtwertmieten um 8,6 Prozent steigen. - Dazu live im Studio der Leiter des Wirtschaftsforschungsinstituts, Gabriel Felbermayr.|- Wie gewinnt man künftig Wahlen? Wen kann man politisch rechts, wen links ansprechen? Die Parteien im Land blicken derzeit gerade auf mögliche Stimmen rechts der Mitte, ob die Volkspartei oder die FPÖ. - Dazu live im Studio die Geschäftsführerin des IFES-Instituts, die Sozialforscherin Eva Zeglovits.|- Poli-TikTok - buhlen um die Gunst der Jungen: Das teilweise Verbot des chinesischen Social Media Giganten TikTok sorgt auch in Österreich für Diskussionen. In den USA darf die App nicht mehr auf Behörden-Handys genutzt werden. Doch wie es scheint, haben es Politiker:innen generell nicht eilig, auf ihre TikTok-Auftritte zu verzichten.
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:25

Euromillionen
Lottoziehung.
22:35

kreuz und quer
kreuz und quer Was Mädchen wert sind - Eine Mutter im Iran. Mina ist Mutter dreier Töchter und erneut schwanger. Doch die Gesellschaft, in der sie lebt, verlangt nach Söhnen, und ihr Mann folgt dieser Tradition. Er will sich eine neue Frau suchen, sollte das vierte Kind kein Sohn sein. Ein intimes Porträt über gesellschaftspolitischen Druck und familiäre Zwänge im Iran.
23:25

kreuz und quer
kreuz und quer Sister Mary von Nairobi. Die kleine Mary wächst in der Nachkriegszeit in einem Vorort Dublins in ärmlichen Verhältnissen auf. Sie ist eines von sieben Kindern. Ihr Weg scheint vorgezeichnet - in einem erzkonservativen, katholischen Umfeld und Elternhaus. Die Schule, die erste große Liebe - vielleicht schon der Partner fürs ganze Leben? Doch diese Perspektive ist für Mary wenig attraktiv. Sie sucht das Abenteuer, wenn auch auf ungewöhnliche Weise: Der Orden Sisters of Mercy bietet ihr eine Chance, das traditionsverhaftete Irland hinter sich zu lassen. Sie lässt sich nach Afrika versetzen und taucht dort ein, in eine nahezu unüberschaubare Welt der Not und Armut. Hier findet die temperamentvolle Frau ihr neues Zuhause - in den größten Armenvierteln Afrikas. Jenen von Nairobi. Das ist nun vierzig Jahre her . Heute gilt die mittlerweile 73 jährige als Mutter der Kinder von Mukuru. 800.000 Menschen leben in diesem - neben Kibera - größten Slum Nairobis. Sie gründet Schulen und Berufszentren für die
20:15

Erbe Oesterreich
Prater in Bildern Erbe Österreich. Wenige Orte sind wienerischer als der Prater. Eine Freizone, die dem Naturgenuss ebenso dient wie der gestandenen Unterhaltung, gibt es in Europas Metropolen in dieser Form nur einmal. Seit jeher querten hier die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten ihre Wege, der Prater war immer schon ein Panoptikum der Wiener Gesellschaft. In dieser ORFIII Erbe Österreich Neuproduktion arbeitet Gestalter Gebhard Hölzl die alten Aufnahmen des Wiener Praters auf - Bilder von Menschen mit Melonen, Sonnenschirmen und Krinolinen, Kutschenfahrten bei Korso-Veranstaltungen, Faktoten aus dem Wurstelprater. Die Magie dieses Ortes, der jedes Jahr um diese Zeit zu neuem Leben erwacht, zieht sich quer durch die Jahrhunderte.
21:05

Erbe Oesterreich
Der Prater (1/3) Erbe Österreich. Vor über 250 Jahren eröffnete Kaiser Joseph II. das kaiserliche Jagdgebiet an den Donauauen für die Öffentlichkeit - das Wiener Erholungsgebiet Prater war geboren. In einer Zeit, in der es noch keine städtischen Parks gab und auch nur die wenigsten sich eine Ausfahrt auf das Land leisten konnten, bedeutete der Prater einen großen Gewinn an Lebensqualität für die Wienerinnen und Wiener. Fortan fand hier jede nur erdenkliche Vergnügung, jedes Remmi-demmi statt, das man sich vorstellen konnte, bis zur Weltausstellung von 1873 und dem legendären Klein-Venedig, wie man es heute nur mehr aus Las Vegas kennt. In einem aufwändigen Dreiteiler portraitiert ORFIII den Wiener Prater. Den Anfang macht im ersten Teil die Historie. Die feuilletonistische Dokumentation in drei Teilen wurde von Peter Grundei, Roswitha Vaughan und Ronald P. Vaughan gestaltet.
21:55

Erbe Oesterreich
Der Prater (2/3) Erbe Österreich. Im zweiten Teil geht es um den Grünen Prater, also jene weit sich an der Donau entlang erstreckende Grünlandschaft, die heute Sportlern und Erholungssuchenden einen riesigen Betätigungsraum erschließt. Von der Trabrennbahn bis zum Praterstadion kommen auch all jene auf ihre Kosten, die beim Sport lieber nur zusehen wollen. Als Naherholungsgebiet hat sich der Prater über die Jahrhunderte in die Herzen der Wienerinnen und Wiener gespielt.
22:45

Erbe Oesterreich
Der Prater (2/3) Erbe Österreich. In Teil drei geht es um den sogenannten Wurstelprater, also jenen Teil, in dem lautstark Hochschau- und Geisterbahn gefahren, Schießbuden geschossen oder Stelze und Langos verzehrt wird. Heute funktioniert hier alles hochtechnisch und sicherzeitszertifiziert. Doch diese Vergnügungskultur ist so alt wie der Prater selbst. Damals zog das Riesenrad noch sämtliche Strizzis von Wien an - die Wiener Polizei war erleichtert, weil sie wusste, wo sie die dunklen Gestalten Wiens verhaften konnte. Heute ist der Wurstelprater ein Vergnügungsterrain für Alt und Jung, quer durch die Gesellschaftsschichten.
23:35

Erbe Oesterreich
Prater in Bildern Erbe Österreich. Wenige Orte sind wienerischer als der Prater. Eine Freizone, die dem Naturgenuss ebenso dient wie der gestandenen Unterhaltung, gibt es in Europas Metropolen in dieser Form nur einmal. Seit jeher querten hier die unterschiedlichsten Gesellschaftsschichten ihre Wege, der Prater war immer schon ein Panoptikum der Wiener Gesellschaft. In dieser ORFIII Erbe Österreich Neuproduktion arbeitet Gestalter Gebhard Hölzl die alten Aufnahmen des Wiener Praters auf - Bilder von Menschen mit Melonen, Sonnenschirmen und Krinolinen, Kutschenfahrten bei Korso-Veranstaltungen, Faktoten aus dem Wurstelprater. Die Magie dieses Ortes, der jedes Jahr um diese Zeit zu neuem Leben erwacht, zieht sich quer durch die Jahrhunderte.
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat