OTR
Date
<
March 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
01
02
03
04
05
27
28
29
30
31
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:35

Quantico
Quantico Unter Wasser. Krimiserie|Obwohl Alex nun weiß, dass sie schwanger ist, begibt sie sich wieder in höchste Lebensgefahr. Sie schleust sich in die Söldnertruppe des ehemaligen Militärangehörigen Garrett King ein. Dieser hat eine private Armee aufgebaut, die für ihr brutales Vorgehen bekannt ist. King hat seinen Schlägertrupp diesmal auf einen Überläufer aus Nordkorea angesetzt. Alex versucht, das Leben des Mannes zu retten.|Mit Priyanka Chopra (Alex Parrish), Jake McLaughlin (Ryan Booth), Johanna Braddy (Shelby Wyatt), Russell Tovey (Harry Doyle), Blair Underwood (Owen Hall), Marlee Matlin (Jocelyn Turner), Alan Powell (Mike McQuigg) u.a.|Regie: Jim McKay|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch DD 5.1 englisch)
01:20

SOKO Linz
Die Erde braucht uns. Die Klimainfluencerin Leona Bernhard wird nach einer Demonstration auf der auch Emilia war tot aufgefunden. Bernhard war gerade dabei einen vertuschten Umweltskandal an die Oeffentlichkeit zu bringen weswegen der Unternehmer Mark Kroener zum Hauptverdaechtigen wird. Aber auch der Ex-Freund des Opfers Bruno Filzeck der sich wie Leona ebenso gegen Nahrungsmittelverschwendung einsetzt macht sich mit seinem Verhalten verdaechtig
02:05

SOKO Wien
Hausfreunde. Kaum hat Carl die Housewarming Party seiner neuen Wohnung hinter sich liegt am naechsten Tag der tote Conrad Strobl im Hof seines Zinshauses. Was zuerst wie ein Selbstmord aussieht entpuppt sich als Mord. Maria Horak Doyenne des Hauses und der ihr treu ergebene Willi Bucek kennen alle Bewohner und wissen ueber jegliche Befindlichkeiten Bescheid. Und sie haben auch jede Menge Vermutungen Verdaechtigungen und Ideen wer von den Hausbewohnern den unangenehmen Nachbarn so dringend loswerden wollte
02:50

Dok 1
Dok 1 Traumjob Influencer - Viel Geld für Nix?
03:35

Bad Influencer
Mit nur 23 Jahren hat sich die Wellness-Bloggerin Belle Gibson eine treue Fangemeinde auf Instagram erworben. Ihre Geschichte sie habe ihre Krebserkrankung dank pflanzenbasierter Ernaehrung gut in den Griff bekommen verhalf ihr zu unglaublicher Prominenz. Sie veroeffentlichte Buecher die zu Bestsellern wurden schloss lukrative Vertraege mit Sponsoren ab und wurde zur Hoffnungstraegerin fuer ihre (oft ebenfalls kranken) Follower. Niemand stellte ihre Geschichte in Frage - bis jemand Zweifel daran bekam. In der Doku kommen ihre Follower zu Wort wie sie auf Gibson hereinfielen und welche katastrophalen Auswirkungen dies auf ihre eigene Gesundheit hatte. Die Frage bleibt was Gibson zu dieser ungeheuerlichen Luegengeschichte angetrieben hat
04:20

Dok 1
Die Schattenseiten des Ruhms. Stars Menschen mit Macht und Einfluss Beruehmtheiten. Wie lebt es sich im Rampenlicht und wie auf der Schattenseite des Ruhms Vom Reiz der Buehne und dem Albtraum Lampenfieber berichten Paul Pizzera und Philip Hochmair. Ob das Leben nach der Politik besser ist beantwortet Michael Haeupl. Ob man als Spitzensportlerin noch ein Privatleben hat erzaehlt Anna Veith. Und warum sich 12 Millionen Menschen fuer das Leben der jungen Oesterreicherin Lisa Marie Schiffner interessieren das erfahren sie in dieser Dok1
05:05

Die Laeusemutter
Die Läusemutter Ein Clown kommt selten allein. Comedyserie|Zum Schulschluss ist ein Zirkusfest geplant. Hannah muss das ohne Unterstützung der anderen Eltern organisieren. Zum Glück kann sie sich auf die Hilfe von Schulwart Volker verlassen, mit dem sie sich immer besser versteht. Anton fürchtet indes um seinen Posten als Direktor. Gernot will ihn durch die kaltherzige Viktoria ersetzen. Die Rechnung hat er aber ohne Anke, Inge und Doris gemacht.|Mit Pina Kühr (Hannah Weihrauch), Alexander Schubert (Direktor Anton P. Immelmann), Antje Widdra (Anke Knapp), Petra Nadolny (Doris Schmidt), Michael Kessler (Stefan), Tobias van Dieken (Volker Bader), April Hailer (Inge Bach), Tanya Erartsin (Mel Öztürk), Nadja Zwanziger (Kimberly Scheuermann), Andreas Birkner (Walter Weimann), Jerry Kwarteng (Jerome Fischer) u.a.|Regie: Jan Albert de Weerd
05:30

Die Laeusemutter
Die Läusemutter Safety First. Comedyserie|Anton liegt nichts so sehr am Herzen, wie die Sicherheit seiner Schützlinge. Zu Beginn des Schuljahres hat er sich ganz dem Motto Safety first verschrieben und Brandschutzmelder im ganzen Gebäude installiert. Sein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept will er beim Elternabend vorstellen. Die geplante Brandschutzübung wird allerdings von Doris verpatzt. Anton löst daher einen zweiten, ungeplanten Alarm aus, der für helle Aufregung sorgt. Außerdem darf die Glücksbaum-Volksschule einen neuen Mitschüler begrüßen, der die überkorrekte Frau Knapp in eine peinliche Situation bringt.|Mit Pina Kühr (Hannah Weihrauch), Alexander Schubert (Direktor Anton P. Immelmann), Antje Widdra (Anke Knapp), Petra Nadolny (Doris Schmidt), Michael Kessler (Stefan), Tobias van Dieken (Volker Bader), April Hailer (Inge Bach), Tanya Erartsin (Mel Öztürk), Nadja Zwanziger (Kimberly Scheuermann), Andreas Birkner (Walter Weimann), Jerry Kwarteng (Jerome Fischer) u.a.|Regie: Jan Albert de Weerd
ORF2
01:05

Lena Lorenz
Luegenbaby. Job Familie Beziehung - das alles unter einen Hut zu bringen ist anstrengend. Lena weiss manchmal nicht wo ihr der Kopf steht. Zum Glueck zeigt Aaron Verstaendnis und nimmt es ihr nicht uebel dass sie kaum Zeit fuer ihn hat. Bald ist jedoch Aarons Vertretungsjahr vorbei und er muss sich entscheiden ob er bei Lena in Himmelsruh bleiben will oder anderswo eine Tierarzt-Stelle annimmt. Da sorgt Lenas neue Klientin Flora zusaetzlich fuer Chaos. Wie es scheint taeuscht die junge Frau ihre Schwangerschaft nur vor. ca. 88 (Hoerfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
02:35

Die Rosenheim-Cops
Der Tod traegt Anzug. Ein Reporter wird ueberfahren. Eine Spur fuehrt Korbinian (Joseph Hannesschlaeger mit Clelia Sarto) zu einer Seniorenresidenz
03:20

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
03:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:50

Die Barbara-Karlich-Show
Mit der Zeit nach dem eigenen Tod moechten sich viele nicht gerne befassen. Doch durch das rechtzeitige Aufsetzen eines Testaments kann gesichert werden dass der letzte Wille befolgt wird und Streit unter den Erben vermieden werden. Mit diesem kann sowohl das Vermoegen wunschgemaess verteilt sowie saemtliche erbrechtlichen Gestaltungsmoeglichkeiten genutzt werden um den letzten Willen optimal umzusetzen. Was hinsichtlich der Erstellung eines gueltigen Testaments beachtet werden muss und wie der Nachlass in die richtigen Haende kommt erklaert in dieser Sendung Rechtsexperte Mag. Ludwig Draxler
04:45

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:45

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:10

Heimat Oesterreich
Auf eine Melange mit Musalek Burnout - Modeerkrankung oder Geißel unserer Zeit?. Burnout - Modeerkrankung oder Geisel unserer Zeit? - eine Frage, die Psychiater Musalek als zentrales Thema in dieser Melange zu beantworten versuchen wird.|Das Thema betrifft viele Menschen persönlich und ist in den letzten Jahren im privaten und öffentlichen Leben allgegenwärtig geworden. Unter burnout = ausbrennen versteht man einen Zustand totaler körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung mit verminderter Leistungsfähigkeit. Burnout ist keine eigenständige Krankheit, sondern eine Risikosituation, aus der sich psychische oder psychosomatische Störungen entwickeln können. Die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit ist fließend. Niemand ist komplett krank oder völlig gesund. Gerade bei prozesshaften Krankheiten, die sich über einen längeren Zeitraum entwickeln, ist der Punkt, an dem Symptome noch gesund oder bereits krankhaft sind, schwer festzumachen. Prof. Musalek erläutert die drei zentralen Stadien der Erkrankung und die Merkmale, die sie aufweisen.
00:55

Landleben
Heimat Österreich Frühsommer im Joglland. Nahe Weiz und Fürstenfeld erstreckt sich im Nordosten der Steiermark eine sanfte und bewaldete Region, die die Menschen dort liebevoll Joglland getauft haben. Auf fast 1.300 Meter erstreckt sich der höchste Gipfel, der Rabenwaldkogel. Ähnlich wie die Waldheimat hat auch diese Gegend ihre Bekanntheit von dem Volksdichter Peter Rosegger, der in der Gemeinde Krieglach als Bergbauernkind aufgewachsen ist. Diese Neuproduktion für ORFIII Heimat Österreich hat das Land im Sommer besucht und das besondere Flair dieser Mittelgebirgsgegend eingefangen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Menschen, die hier angestammt sind, ihrer Arbeit, ihrer Freizeit und ihren gemeinschaftlichen Aktivitäten im Gemeindeverband: etwa die Bergbauern Silvia und Peter Karelly aus Fischbach oder Gerald und Martina Hofreiter aus St. Jakob im Walde.
01:45

St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kaerntner Alpen
Landleben Am Wolfgangsee. Eine der malerischsten Landschaften des Salzkammergutes, die Gegend um den Wolfgangsee, beheimatet eine lange bergbäuerliche Tradition. Am Ufer des berühmten Sees, im Ort Winkel bei St. Gilgen, steht im Benediktinerkloster Gut Aich ebenfalls die landwirtschaftliche Arbeit im Vordergrund. Regisseur Peter Beringer hat die Menschen in dieser alpinen Region für Landleben begleitet und zeigt, wie sich hier Heimatbewusstsein, Traditionstreue und Gottesfrömmigkeit zu einem typischen Charakter dieser Gegend vereint haben. Gerade um die großen Festtage des Jahres herum wird den Menschen alljährlich bewusst, dass das Festhalten an den Werten der früheren Generationen auch für das heutige Leben sinnstiftend ist. Zu sehen sind unter anderem Fischer am See, Forstarbeiter, Bauern bei der Zucht von Angus-Rindern, Schafzüchter mit angeschlossener Sennerei und die typischen Goldhauben-Damen.
02:15

Treffpunkt Medizin
Landleben St. Paul im Lavanttal - Paradies in den Kärntner Alpen. Das malerische Lavanttal mit seinen Felsen und Ruinen ist einer der Kärntner Sehnsuchtsplätze, zu denen es die Menschen immer wieder hinzieht. Die Gemeinde St. Paul liegt zwar nur auf vierhundert Meter Seehöhe, ist aber geprägt von dem alpinen Flair Kärntens und von der beeindruckenden Anlage des gleichnamigen Beneditkinerstiftes. Lebensgefühl und Sinnlichkeit des Barock werden im Klostergarten mit angeschlossenem Hildegardinum für Besucher aus nah und fern ebenso erlebbar wie das Geschick der Benediktiner, als Gärtner Europas aus Pflanzen Arzneien zu gewinnen und somit die Pharmaziegeschichte mit zu gestalten.
03:05

Treffpunkt Medizin
treffpunkt medizin Lebensluft - Wie uns die eigenen vier Wände krank machen. Wir verbringen rund 90 Prozent unseres Lebens in geschlossenen Räumen und atmen dort die Luft ein, die uns umgibt und in der wir leben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann, denn jeder einzelne Atemzug bringt die Stoffe aus der Raumluft nicht nur in die Lunge, sondern hat potenziell Auswirkungen auf den ganzen Körper und sogar die Psyche. Durch die Corona-Pandemie ist vielen Menschen erst bewusst geworden, welchen Unterschied es macht, ob man sich im Freien oder in Innenräumen mit Sauerstoff versorgt. In schlechter Luft wird die Infektionsgefahr auch deshalb größer, weil unsere Schleimhäute und die Zellen des Immunsystems ihre Funktion nicht mehr so gut erfüllen können.|Die berühmt-berüchtigten Aerosole, an die sich Viren heften, sind längst nicht die einzigen Problemstoffe, die von der Innenraumluft ins Innere unseres Körpers gelangen. Die Bandbreite reicht von winzigen radioaktiven Partikeln, die Krebs erzeugen können, über Schimmelsporen und Bakterien bis hin zu eigentlich harmlosen Gasen, wie etwa CO2, das nicht nur unser Klima ruiniert, sondern auch unsere intellektuellen Fähigkeiten am Arbeitsplatz oder in der Schule. Das Problem hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten dramatisch verschärft, nicht nur weil die Aufenthaltsdauer in Innenräumen stark gestiegen ist, sondern auch, weil diese Innenräume durch bauliche Maßnahmen immer dichter werden und damit der Luftaustausch geringer. Das führt unter anderem dazu, dass Stoffe, wie das Edelgas Radon sich in Häusern stärker anreichern können als früher. Dadurch wird Radon zu einem gravierenden Gesundheitsproblem, das noch dazu den wenigsten Menschen bekannt ist, obwohl gerade in Mitteleuropa Radon in relativ hohen Dosen aus dem Gestein entweicht und über die Keller in die Wohnräume eindringt. Die Zukunft bringt für die Innenraumluft noch weitere Herausforderungen: Menschengemachte Verbrennungsprozesse aber auch Waldbrände machen die Luftqualität immer problematischer und jede Luft im Innenraum kommt letztlich von außen und wird innen meist noch verschlechtert. Diese negativen Effekte werden durch die beginnende Klimakatastrophe noch deutlich größer werden: Der Aufenthalt im Freien wird bei steigenden Temperaturen tendenziell weniger und dazu kommt noch, dass viele Allergene und Krankheitserreger bei Trockenheit und Hitze mehr Krankheitspotenzial aufweisen. Die gute Nachricht: den allergrößten Teil der krankmachenden Faktoren kann man mit technischen Hilfsmittel aus der Luft entfernen. Luftreinigung und Filterung funktionieren allerdings nur dann, wenn sie technisch hochwertig sind sowie richtig und konsequent eingesetzt werden. Manche halbherzigen Lösungen können Probleme noch verschlimmern. Diese Dokumentation zeigt anhand eindrucksvoller Beispiele und Patientengeschichten welche gesundheitlichen Risiken die Luft, in der wir leben belasten und wie diese Risiken vermieden werden können. Experimente und Interviews mit Experten machen Probleme und Lösungen sichtbar und einfach verständlich.
03:50

Heimat Oesterreich
treffpunkt medizin Raumklima - Wie wir in den eigenen vier Wänden gesund bleiben. Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion in zwei Teilen untersucht, wie Luft uns gesund oder krank machen kann. Die Luft in unseren Innenräumen hat nämlich viel Potenzial. Nicht nur Negatives, das durch Luftverschmutzung und Klimakatastrophe immer bedenklicher wird, sondern auch viel Potenzial, uns gesund zu erhalten. Mit den geeigneten Maßnahmen können Wohnräume und Arbeitsplätze zu einem safe space werden, in dem die gesundheitlichen Belastungen minimiert sind. Allergiker etwa können mit relativ simplen Hilfsmitteln ihre eigenen vier Wände zu einem Erholungsraum machen, in dem sich das Immunsystem immer wieder erholen kann und so die gesundheitlichen Auswirkungen etwa von Pollenallergien gemindert werden. Niemand weiß das besser als ein von der Allergie selbst seit früher Jugend schwer betroffener Experte, der den europäischen Pollenwarndienst aufgebaut hat und heute Millionen von Allergikern ein besseres Leben ermöglicht. Und nicht erst seit der Corona-Pandemie gibt es ausgeklügelte Möglichkeiten, die Innenraumluft nicht nur weniger infektiös - also krankmachend - zu gestalten, sondern sie darüber hinaus zu optimieren, sodass sie sogar gesundheitsförderlich wird.|Nicht erst seit SARS-Cov2 und der allgemeinen Aufmerksamkeit gegenüber Aerosolen gibt es ausgereifte Möglichkeiten, die Luft, in der wir leben, entscheidend zu verbessern. Forschungseinrichtungen in ganz Europa arbeiten zusätzlich an neuen Möglichkeiten, die Qualität der Innenraumluft zu optimieren. Man kann Innenräume nämlich auch so gestalten, dass die Luft darin sogar gesundheitsfördernde Eigenschaften bekommt. Uralte Techniken des Hausbaus und der Wandverkleidung werden deshalb wissenschaftlich erforscht, um Raumklima und Innenraumluft auch ohne technische Hilfsmittel zu optimieren. Dazu kommt noch der positive Einfluss von Grünpflanzen in Innenräumen, die nicht nur Raumklima und Wohlbefinden verbessern können, sondern sogar die Zusammensetzung unserer Darmflora, also des Mikrobioms. Diese treffpunkt medizin-Dokumentationen zeigt nicht nur die medizinisch relevanten Aspekte der Innenraumluft, sondern auch die neuesten Erkenntnisse aus diesem Bereich, von denen viele in Österreich gewonnen werden. Der Film zeigt zusätzlich die Geschichten von Patienten, die erfahren haben, welche gesundheitlichen Verbesserungen sich durch ein verändertes Raumklima oder die Beseitigung von Luftbelastungen erzielen lassen.
04:40

Landleben
Heimat Österreich Frühsommer im Joglland. Nahe Weiz und Fürstenfeld erstreckt sich im Nordosten der Steiermark eine sanfte und bewaldete Region, die die Menschen dort liebevoll Joglland getauft haben. Auf fast 1.300 Meter erstreckt sich der höchste Gipfel, der Rabenwaldkogel. Ähnlich wie die Waldheimat hat auch diese Gegend ihre Bekanntheit von dem Volksdichter Peter Rosegger, der in der Gemeinde Krieglach als Bergbauernkind aufgewachsen ist. Diese Neuproduktion für ORFIII Heimat Österreich hat das Land im Sommer besucht und das besondere Flair dieser Mittelgebirgsgegend eingefangen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Menschen, die hier angestammt sind, ihrer Arbeit, ihrer Freizeit und ihren gemeinschaftlichen Aktivitäten im Gemeindeverband: etwa die Bergbauern Silvia und Peter Karelly aus Fischbach oder Gerald und Martina Hofreiter aus St. Jakob im Walde.
05:25

Unser Oesterreich
Landleben Am Wolfgangsee. Eine der malerischsten Landschaften des Salzkammergutes, die Gegend um den Wolfgangsee, beheimatet eine lange bergbäuerliche Tradition. Am Ufer des berühmten Sees, im Ort Winkel bei St. Gilgen, steht im Benediktinerkloster Gut Aich ebenfalls die landwirtschaftliche Arbeit im Vordergrund. Regisseur Peter Beringer hat die Menschen in dieser alpinen Region für Landleben begleitet und zeigt, wie sich hier Heimatbewusstsein, Traditionstreue und Gottesfrömmigkeit zu einem typischen Charakter dieser Gegend vereint haben. Gerade um die großen Festtage des Jahres herum wird den Menschen alljährlich bewusst, dass das Festhalten an den Werten der früheren Generationen auch für das heutige Leben sinnstiftend ist. Zu sehen sind unter anderem Fischer am See, Forstarbeiter, Bauern bei der Zucht von Angus-Rindern, Schafzüchter mit angeschlossener Sennerei und die typischen Goldhauben-Damen.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Alice im Wunderland
Alice im Wunderland Die Ballonfahrt. Zeichentrickserie
06:25

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Der große Tag. Zeichentrickserie
06:35

Mama Fuchs und Papa Dachs
Mama Fuchs und Papa Dachs Der beste Picknickplatz. Zeichentrickserie
06:50

Baumhausdetektive
Baumhausdetektive Der Fall mit den fehlenden Geschenken. Zeichentrickserie
07:05

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Hopsi: Hopsi in der Hexenschule. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Hopsi geht bei der Hexe Wackelkopf in die Hexenlehre. Aber er muß feststellen, daß Hexen gar nicht so einfach ist. Bereits das Hexenlachen ist schwerer als Hopsi gedacht hätte. Außerdem läßt er den Räuber Schlauklau ungewollt tanzen und den Kasperl verwandelt er sogar in eine Gießkanne!
07:30

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:35

ABC Baer
ABC Bär Der ABC Bär und seine Tierfreunde reisen mit ihrem lustigen Baumhaus durch das Land, um ihre Zahl- und Buchstabenspiele aufzuführen und erleben dabei jede Menge spannender Geschichten.
07:50

ZIB Zack Mini
Yakari Die Spur des Zauberbisons. Zeichentrickserie
07:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
08:40

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
09:25

Hoer mal wer da haemmert
Ein Schrank mit Raffinesse. Tim klaert seinen Sohn ueber Zaertlichkeiten unter Maennern auf
09:50

Skifliegen: Weltcup
FIS Skiflug Weltcup Herren HS 240 Qualifikation Das Springen. live aus Planica|Kommentar: Michael Roscher|Co-Kommentar: Andreas Goldberger und Martin Koch|Moderation: Boris Kastner-Jirka
11:20

Malcolm mittendrin
Der Alpha-Idiot. Weil die Geburtstagskinder an der Militaerakademie am ganzen Koerper rasiert und in einen Tuempel geworfen werden will Francis lieber daheim feiern
11:40

Malcolm mittendrin
Die Hexe. Aus Versehen bricht Malcolm der Furcht erregenden Nachbarin Mrs. Griffin den Arm. Zur Strafe muss er sich um sie kuemmern
06:00

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
ZIB Spezial Erste Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Österreichischen Parlament. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird erstmals per Videozuschaltung im Österreichischen Parlament sprechen. Die virtuelle Rede war schon vor einem Jahr geplant gewesen, scheiterte aber am Widerstand der FPÖ. Jetzt wird Selenskyj die Rede nicht vor dem Nationalrat, sondern im Rahmen einer parlamentarischen Veranstaltung abhalten. In einer ZIB Spezial analysieren ZIB-Innenpolitikchef Hans Bürger und ZIB-Außenpolitik-Chef Johannes Marlovits die brisante Rede, ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet live von der aktuellen Lage in der Ukraine.|Moderation: Alexandra Wachter
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
ZIB Spezial Erste Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Österreichischen Parlament. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird erstmals per Videozuschaltung im Österreichischen Parlament sprechen. Die virtuelle Rede war schon vor einem Jahr geplant gewesen, scheiterte aber am Widerstand der FPÖ. Jetzt wird Selenskyj die Rede nicht vor dem Nationalrat, sondern im Rahmen einer parlamentarischen Veranstaltung abhalten. In einer ZIB Spezial analysieren ZIB-Innenpolitikchef Hans Bürger und ZIB-Außenpolitik-Chef Johannes Marlovits die brisante Rede, ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet live von der aktuellen Lage in der Ukraine.|Moderation: Alexandra Wachter
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
ZIB Spezial Erste Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Österreichischen Parlament. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird erstmals per Videozuschaltung im Österreichischen Parlament sprechen. Die virtuelle Rede war schon vor einem Jahr geplant gewesen, scheiterte aber am Widerstand der FPÖ. Jetzt wird Selenskyj die Rede nicht vor dem Nationalrat, sondern im Rahmen einer parlamentarischen Veranstaltung abhalten. In einer ZIB Spezial analysieren ZIB-Innenpolitikchef Hans Bürger und ZIB-Außenpolitik-Chef Johannes Marlovits die brisante Rede, ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet live von der aktuellen Lage in der Ukraine.|Moderation: Alexandra Wachter
09:55

Julia - Eine ungewoehnliche Frau
ZIB Spezial Erste Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj im Österreichischen Parlament. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird erstmals per Videozuschaltung im Österreichischen Parlament sprechen. Die virtuelle Rede war schon vor einem Jahr geplant gewesen, scheiterte aber am Widerstand der FPÖ. Jetzt wird Selenskyj die Rede nicht vor dem Nationalrat, sondern im Rahmen einer parlamentarischen Veranstaltung abhalten. In einer ZIB Spezial analysieren ZIB-Innenpolitikchef Hans Bürger und ZIB-Außenpolitik-Chef Johannes Marlovits die brisante Rede, ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet live von der aktuellen Lage in der Ukraine.|Moderation: Alexandra Wachter
10:45

Oesterreich-Bild
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde an Außenminister Schallenberg Am Donnerstag wird der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament halten. Nach der Rede Selenskyjs kommen die Parlamentsfraktionen zu Wort, abschließend der Nationalratspräsident.|Anschließend startet die Plenarsitzung mit einer Fragestunde mit Außenminister Alexander Schallenberg. Danach werden Vorlagen aus dem Außenpolitischen Ausschuss diskutiert. Bei Gesetzesmaterien aus dem Arbeits- und Sozialausschuss geht es etwa um einen unbeschränkten Zugang vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen zum österreichischen Arbeitsmarkt, um eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte in Bezug auf Stamm-Saisonniers und eine nachträgliche Aufstockung des Teuerungsausgleichs für Mindest-Pensionistinnen und Pensionisten. Plenumsreife Justizmaterien betreffen eine Fundrechts-Novelle, um Fundstücke mit einem Wert von unter 100 ± früher behalten zu dürfen, eine Regierungsvorlage zur Erleichterung von Kreditvergaben an ältere Personen sowie eine Änderung im Strafgesetzbuch, womit terroristische Drohungen als neuer Straftatbestand eingeführt werden.|Kommentar: Fritz Jungmayr
11:10

Harrys schoenste Zeit
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde an Außenminister Schallenberg Am Donnerstag wird der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament halten. Nach der Rede Selenskyjs kommen die Parlamentsfraktionen zu Wort, abschließend der Nationalratspräsident.|Anschließend startet die Plenarsitzung mit einer Fragestunde mit Außenminister Alexander Schallenberg. Danach werden Vorlagen aus dem Außenpolitischen Ausschuss diskutiert. Bei Gesetzesmaterien aus dem Arbeits- und Sozialausschuss geht es etwa um einen unbeschränkten Zugang vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen zum österreichischen Arbeitsmarkt, um eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte in Bezug auf Stamm-Saisonniers und eine nachträgliche Aufstockung des Teuerungsausgleichs für Mindest-Pensionistinnen und Pensionisten. Plenumsreife Justizmaterien betreffen eine Fundrechts-Novelle, um Fundstücke mit einem Wert von unter 100 ± früher behalten zu dürfen, eine Regierungsvorlage zur Erleichterung von Kreditvergaben an ältere Personen sowie eine Änderung im Strafgesetzbuch, womit terroristische Drohungen als neuer Straftatbestand eingeführt werden.|Kommentar: Fritz Jungmayr
11:35

WELTjournal
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde an Außenminister Schallenberg Am Donnerstag wird der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament halten. Nach der Rede Selenskyjs kommen die Parlamentsfraktionen zu Wort, abschließend der Nationalratspräsident.|Anschließend startet die Plenarsitzung mit einer Fragestunde mit Außenminister Alexander Schallenberg. Danach werden Vorlagen aus dem Außenpolitischen Ausschuss diskutiert. Bei Gesetzesmaterien aus dem Arbeits- und Sozialausschuss geht es etwa um einen unbeschränkten Zugang vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen zum österreichischen Arbeitsmarkt, um eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte in Bezug auf Stamm-Saisonniers und eine nachträgliche Aufstockung des Teuerungsausgleichs für Mindest-Pensionistinnen und Pensionisten. Plenumsreife Justizmaterien betreffen eine Fundrechts-Novelle, um Fundstücke mit einem Wert von unter 100 ± früher behalten zu dürfen, eine Regierungsvorlage zur Erleichterung von Kreditvergaben an ältere Personen sowie eine Änderung im Strafgesetzbuch, womit terroristische Drohungen als neuer Straftatbestand eingeführt werden.|Kommentar: Fritz Jungmayr
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
09:05

Politik Live 1
Politik live Aus dem Parlament - Rede des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der Präsident der Ukraine - Wolodymyr Selenskyj - hält vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament. Eröffnet wird die parlamentarische Veranstaltung von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP). Nach der Rede stehen Statements der Klubobleute am Programm.
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:55
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
08:55
SpongeBob Schwammkopf
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:55
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Der Sommernachtstraum. Comedyserie|Malcolm erhält die Hauptrolle im Shakespeare-Stück Ein Sommernachtstraum. Schon bald freundet er sich mit den durchwegs älteren Mitwirkenden an und verbringt viel Zeit mit ihnen. Dies nehmen ihm seine Klassenkameraden übel. Das geplante Geheimprojekt - das Abschießen einer Rakete - will ohne Malcolm nämlich nicht gelingen.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Jeff Melman|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:25

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Der Alpha-Idiot. Comedyserie|Francis Eltern haben kein Geld, um ihm an seinem Geburtstag die Heimfahrt zu bezahlen. Wie es bei den Kadetten Tradition ist, wird er deshalb einem rüden Ritual unterzogen. Reese erhält eine Tracht Prügel von einem Mädchen. Diese Schmach ist zu viel für ihn. Er will nicht länger ein Rowdy sein. Da nun niemand mehr Angst vor Reese haben muss, bricht Anarchie am Schulhof aus.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis) u.a.|Regie: Jeff Melman|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:45

Modern Family
Modern Family Harte Schule. Comedyserie|Claire und Phil können es kaum glauben, doch Tochter Haley tritt zu ihrem ersten Tag am College an! Phils Freude ist jedoch rasch dahin, als er sieht, dass Claire Kondome für die Tochter eingepackt hat. Davon aus der Fassung gebracht, tappt Phil gleich ins nächste kapitale Fettnäpfchen. Lily besucht unterdessen zum ersten Mal die Vorschule und die Väter sind mächtig stolz. Als Cameron sieht, wie Lily von einem Buben an den Haaren gezogen wird, übertreibt er es mit der Zurechtweisung.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Jeff Melman
13:05

Modern Family
Modern Family Schnipp und schnapp?. Comedyserie|Gloria freut sich über ihre Schwangerschaft, doch ihr Sinn für Mode verbietet ihr das Tragen von Umstandskleidung. Keinesfalls möchte sie auf ihren Bauch angesprochen werden. Manny unternimmt vorsichtige Versuche, seine Mutter zu passenderer Garderobe zu überreden. Claire und Phil haben das Kapitel Nachwuchs hingegen abgeschlossen und Phil soll eine Vasektomie durchführen lassen. Da Claire keine Zeit hat, ihn zu begleiten, bittet sie kurzerhand Jay, dem nervösen Phil beizustehen.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Gail Mancuso
13:30

Gilmore Girls
Der Kuechenspion. Luke (Scott Patterson) vertritt Sookie im Dragonfly Inn als Koch weil die sich wegen ihrer Schwangerschaft schonen muss. Doch Sookie kann das Zepter einfach nicht aus der Hand geben
14:10

Gilmore Girls
Das perfekte Paar. Rory (Alexis Bledel) beginnt ihr Praktikum bei Logans (Matt Czuchry) einflussreichem Vater Mitchum Huntzberger. Auch fuer Lorelai gehts beruflich voran: Sie erhaelt ein Job-angebot
14:55

Gilmore Girls
Gilmore Girls Das perfekte Paar. Unterhaltungsserie|Bei Lorelai bahnt sich ein Karrieresprung an. Ihr wird ein verlockendes Jobangebot gemacht. Einziger Nachteil dabei wäre, dass sie viele Geschäftsreisen machen müsste. Aufgrund mangelnden Interesses und sehr zu Lukes Freude will Taylor das Museum schließen und das Haus endlich zum Verkauf freigeben.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Jamie Babbit
15:35

Gilmore Girls
Gilmore Girls Kurzschluss. Unterhaltungsserie|Als die erwartete Ausgabe des Magazins mit Lorelais Interview erscheint, feiern Lorelai und Luke ausgiebig. Nachdem Rory eine überraschende Kritik von Mitchum Huntzberger erhalten hat, versucht sie, sich auf eine etwas zu extreme Art zu entspannen. Auch Luke gerät in Aufregung, als er erfährt, dass sich Kirk ebenfalls für das alte Twickham-Haus interessiert.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Yanic Truesdale (Michael Gerard), Scott Patterson (Luke Danes) u.a.|Regie: Jamie Babbit
12:05

Fokus Europa
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde an Außenminister Schallenberg Am Donnerstag wird der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament halten. Nach der Rede Selenskyjs kommen die Parlamentsfraktionen zu Wort, abschließend der Nationalratspräsident.|Anschließend startet die Plenarsitzung mit einer Fragestunde mit Außenminister Alexander Schallenberg. Danach werden Vorlagen aus dem Außenpolitischen Ausschuss diskutiert. Bei Gesetzesmaterien aus dem Arbeits- und Sozialausschuss geht es etwa um einen unbeschränkten Zugang vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen zum österreichischen Arbeitsmarkt, um eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte in Bezug auf Stamm-Saisonniers und eine nachträgliche Aufstockung des Teuerungsausgleichs für Mindest-Pensionistinnen und Pensionisten. Plenumsreife Justizmaterien betreffen eine Fundrechts-Novelle, um Fundstücke mit einem Wert von unter 100 ± früher behalten zu dürfen, eine Regierungsvorlage zur Erleichterung von Kreditvergaben an ältere Personen sowie eine Änderung im Strafgesetzbuch, womit terroristische Drohungen als neuer Straftatbestand eingeführt werden.|Kommentar: Fritz Jungmayr
12:40

Seitenblicke
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde an Außenminister Schallenberg Am Donnerstag wird der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, vor Beginn der Nationalratssitzung eine Videoansprache im Parlament halten. Nach der Rede Selenskyjs kommen die Parlamentsfraktionen zu Wort, abschließend der Nationalratspräsident.|Anschließend startet die Plenarsitzung mit einer Fragestunde mit Außenminister Alexander Schallenberg. Danach werden Vorlagen aus dem Außenpolitischen Ausschuss diskutiert. Bei Gesetzesmaterien aus dem Arbeits- und Sozialausschuss geht es etwa um einen unbeschränkten Zugang vertriebener Ukrainer und Ukrainerinnen zum österreichischen Arbeitsmarkt, um eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte in Bezug auf Stamm-Saisonniers und eine nachträgliche Aufstockung des Teuerungsausgleichs für Mindest-Pensionistinnen und Pensionisten. Plenumsreife Justizmaterien betreffen eine Fundrechts-Novelle, um Fundstücke mit einem Wert von unter 100 ± früher behalten zu dürfen, eine Regierungsvorlage zur Erleichterung von Kreditvergaben an ältere Personen sowie eine Änderung im Strafgesetzbuch, womit terroristische Drohungen als neuer Straftatbestand eingeführt werden.|Kommentar: Fritz Jungmayr
12:45

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 4004. Telenovela|Durch eine posttraumatische Belastungsstörung passieren Valentina in der Arbeit plötzlich untypische Fehler. Sie erkennt sich kaum selbst wieder und beginnt an ihrer Befähigung als Krankenschwester zu zweifeln. Als Vroni mitbekommt, wie nervös Valentina ist, glaubt sie, dass sie bis über beide Ohren in Noah verliebt ist und ermutigt ihren Bruder, mit Valentina zu flirten. Michael besucht am Abend vor Vronis Operation ein Klavierkonzert in München und verpasst deshalb einen wichtigen Anruf aus der Klinik.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Dieter Bach (Christoph) u.a.|Regie: Felix Bärwald, Steffen Nowak
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Löscheinsatz für eine Leiche. Kriminalserie|In einer abgebrannten Scheune wird die Leiche eines unbekannten Mannes zutage gefördert. Notgedrungen muss Korbinian Hofer allein zum Tatort fahren, da sein Kollege Christian Lind unauffindbar ist. Erste Ermittlungen ergeben, dass der Tote in der Scheune bereits zwei Tage vor dem Brand das Zeitliche gesegnet haben muss. Todesursache war zweifelsohne ein Medikamentencocktail. Anhand des Zahnabdrucks gelingt es Gerichtsmedizinerin Dr Kern schließlich, die Identität des Opfers zu klären. Martin Stephanek scheint zu Hofers Überraschung jedoch nicht in der Vermisstenkartei auf.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Holger Gimpel
13:05

Politik Live 2
Politik live: Nationaltratssitzung Gestartet wird mit einer Fragestunde an Außenminister Schallenberg (ÖVP). Beschlossen werden soll der unbeschränkte Zugang vertriebener Ukrainer:innen zum österreichischen Arbeitsmarkt und eine Adaptierung der Rot-Weiß-Rot-Karte für Stammsaisonniers. Weitere Beschlüsse: künftig sollen Fundstücke mit einem Wert von unter 100 Euro früher behalten werden dürfen, Kredit einfacher an ältere Personen vergeben und terroristische Drohungen als neuer Straftatbestand eingeführt werden. Ein Antrag der FPÖ auf Einsetzung eines Corona-Untersuchungsausschusses steht am Schluss der Tagesordnung.|Kommentar: Christine Mayer-Bohusch und Astrid Wibmer
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:20
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:05
Danger Force
14:35
Ein Maedchen namens Lay Lay
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Casagrandes
16:20

The Big Bang Theory
Das Romulaner-Getraenk. Sturzbesoffen torkeln die Nerds zum Grab des Physikers und Nobelpreistraegers Feynman Nachdem Leonard in einem Radio-Interview die Physik fuer tot erklaert hat ist die Dekanin der Caltech University sauer auf ihn. Er soll seine Aussagen oeffentlich revidieren. Sheldon teilt seine Ansicht und gemeinsam ertraenken sie ihren Kummer in romulanischem Alkohol. Das hat ungeahnte Folgen
16:40

The Big Bang Theory
Die Entspannungs-Enttaeuschung. Raj und Stuart konkurrieren um die Gunst einer ausgesprochen huebschen Frau Leidet Sheldon an einer Spaltung seiner Persoenlichkeit Waehrend der ueberspannte Physiker in wachem Zustand schier daran verzweifelt das perfekte Datum fuer die Hochzeit zu finden und erheblichen Druck aufbaut entdeckt Amy nachts einen neuen Wesenszug an ihrem Verlobten. In schlafendem Zustand nimmt er die Sache deutlich lockerer und vergnuegt sich lieber mit Trompetenstaendchen
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Der Stelzen-Traum. Comedyserie|Als Sheldon bei einem Online-Game verliert, stürzt ihn diese Niederlage in eine Sinnkrise. Er beschließt daraufhin, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Penny trifft überraschend ihren Ex-Freund Zack wieder, der sich gerade frisch verlobt hat. Er bietet Penny einen Job an. Da sie mit ihrer derzeitigen Arbeit unzufrieden ist, will sie über Zacks Angebot nachdenken. Als Leonard dies zu Ohren kommt, fällt er entsetzt aus allen Wolken.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Das Princeton-Problem. Comedyserie|Sheldon, Leonard und Howard müssen eine schwere berufliche Krise bewältigen. Colonel Williams hat sie aus ihrem Geheimprojekt abgezogen. Die Air Force will das Regierungsprojekt ab jetzt allein zu Ende führen. Raj plant, bei Penny und Leonard auszuziehen und sich ein eigenes Apartment zu suchen. Unterdessen erhält Amy die Chance, im Sommer an einem Forschungsprojekt in Princeton teilzunehmen. Dann wäre Sheldon allerdings erstmals allein in einer Wohnung.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Anthony Joseph Rich
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara Karlich Show - Classics
Die Barbara Karlich Show - Classics Gegen den Strom. Ein Star-Anwalt, der auch vor Gericht schillernd-bunte Anzüge trägt, ein Schuldirektor, der als Punk die Schüler begeistert, eine Tätowiererin mit gespaltener Zunge und implantierten Hörnern, die gerne Hunde-Pullover strickt: Sie alle schwimmen gegen den Strom und wollen sich von der breiten Masse abheben. Heute gibt es ein Wiedersehen mit außergewöhnlichen Persönlichkeiten, die es lieben, anders zu sein, aufzufallen und manchmal auch anzuecken.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
17:05

Politik Live 3
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:00
Middlemost Post
16:30
SpongeBob Schwammkopf
16:50
SpongeBob Schwammkopf
17:15
Die Casagrandes
17:30
Willkommen bei den Louds
17:45
Willkommen bei den Louds
18:05
Danger Force
18:30
Danger Force
18:55
Ein Maedchen namens Lay Lay
19:25
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
20:15

Valerian - Die Stadt der Tausend Planeten
Valerian und die Stadt der tausend Planeten (Valerian and the City of a Thousand Planets - Science-Fiction-Film, FRA 2017)|Sci-fi-Bilderrausch der Extra-Klasse! Luc Besson (Das fünfte Element) schickt Dane DeHaan (Life) und Cara Delevingne (Suicide Squad) auf eine atemberaubende Verfolgungsjagd durch die Galaxie. Stars wie Clive Owen, Ethan Hawke und Rihanna haben in der schier grenzenlos fantastischen Weltraum-Oper ihre fixen Plätze. Optisch überwältigend - unbedingt sehenswert!|Wir schreiben das Jahr 2740. Das junge Spezial-Agentenpaar Valerian und Laureline sorgt für Recht und Ordnung in der Galaxie. Der letzte Transmutator, ein energiespendendes, niedliches Tierchen, das von dem zerstörten Planeten Mül stammt, muss gefunden und auf die intergalaktische Station Alpha gebracht werden. An die einst irdische Weltraumstation haben sich über Jahrhunderte Zivilisationen aller Lebensformen angeschlossen. Inzwischen zum gigantischen, künstlichen Planeten angewachsen, ist Alpha jetzt von einer dunklen Macht aus dem Inneren bedroht.|Mit Dane DeHaan (Valerian), Cara Delevingne (Laureline), Ethan Hawke (Jolly), Clive Owen (Kommandant Arün Filitt), Rihanna (Bubble), Pauline Hoarau (Imperatorin Aloï), Rutger Hauer (Präsident der Weltstaaten-Föderation), Herbie Hancock (Verteidigungsminister) u.a.|Regie: Luc Besson|125.04
22:20

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:30

Navy CIS: L.A
Navy CIS: L.A. Schicksalsentscheidung. Krimiserie|Das NCIS-Team arbeitet mit Hochdruck daran, eine Krise von enormer Tragweite zu entschärfen. Callen und Sam befinden sich an Bord des Flugzeugträgers USS Allegiance. Ein übergelaufener Soldat hat mehrere Geiseln genommen und versucht, das Schiff unter seine Kontrolle zu bringen. Kensi und Deeks sind unterdessen im Irak aktiv, um die Pläne des IS zu durchkreuzen. Sie haben sich in einem Trailer der CIA verschanzt und müssen sich gegen einen Ansturm von Terroristen wappnen.|Mit Chris ODonnell (Special Agent G. Callen), LL Cool J (Special Agent Sam Hanna), Daniela Ruah (Special Agent Kensi Blye), Linda Hunt (Henrietta Hetty Lange), Renée Felice Smith (Nell Jones) u.a.|Regie: Christine Moore
23:15

Navy CIS: L.A
Navy CIS: L.A. Der Lockvogel. Krimiserie|Callen und die Mossad-Agentin Eliana arbeiten in Tel Aviv zusammen, um einen Drogenring auszuheben. Dabei stellt sich bald heraus, dass sich die beiden nicht nur beruflich, sondern auch privat bestens ergänzen. Tatsächlich waren Callen und Eliane einst sogar ein Paar, bis sie ihn verlassen hat. Kensi arbeitet unterdessen mit einem Agenten des Justizministeriums an einem anderen Fall, bei dem ein vermeintlicher Waffenhändler ermordet wurde.|Mit Chris ODonnell (Special Agent G. Callen), LL Cool J (Special Agent Sam Hanna), Daniela Ruah (Special Agent Kensi Blye), Linda Hunt (Henrietta Hetty Lange), Renée Felice Smith (Nell Jones) u.a.|Regie: Dennis Smith
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Ein Zwilling kommt selten allein. Krimiserie|Veit Steiner prahlt gerne mit seinem Vermögen. Der Zwillingsbruder eines Kieswerkbesitzers lebt seit Jahren auf großem Fuß, scheint vor Kurzem aber in die Armut abgerutscht zu sein. Wenige Monate nach dem Scheitern von Veits Ehe und der Pleite seiner Immobilienfirma wird er ermordet im familieneigenen Kieswerk aufgefunden. Auf dem Anrufbeantworter droht ein gewisser Jens Hübner unverhohlen dem Mordopfer. Wie sich außerdem herausstellt, hatte Veit seine Ex-Frau Gitti Straub auf Unterhalt verklagt. Mit Vanessa Eckart (Eva Winter), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Sina Wilke (Sandra Mai), Andreas Christ (Simon Veit Steiner), Max Schmidt (Jens Hübner), Eva Patricia Dietrich (Gitti Straub) u.a.|Regie: Esther Wenger|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:05

Am Schauplatz Gericht
Am Schauplatz Gericht Er/Sie hat mein Leben zerstört. Manche Gerichtsfälle, über die normalerweise gar nicht groß berichtet wird, erweisen sich bei genauerem Hinschauen als wahre Psychothriller. Mit so einem Fall ist ein Wiener Rechtsanwalt an Am Schauplatz Gericht herangetreten. Sein Mandant möchte in der Öffentlichkeit seine alptraumhafte Situation schildern, weil er mit den Mitteln der Justiz nicht weiterkomme. Sie hat mein Leben zerstört, sagt Gerald Kirchthaler. Seit vier Jahren werde er von einer Frau mit einer geradezu unglaublichen Hartnäckigkeit und Kreativität verfolgt - gestalkt. Trotz einstweiliger Verfügungen, strafrechtlicher Verurteilungen, Haftstrafen und Weisungen des Gerichtes setze die Frau ihre Verfolgungshandlungen gegen ihn seit 2019 immer wieder fort, sagt der Wiener Kellner. Sie hätte ihm regelmäßig an seinem Arbeitsplatz und vor seiner Wohnung aufgelauert, gebe sich bei Ämtern als Herr Kirchthaler oder als seine Lebensgefährtin aus, beschimpfe ihn, und erst vor Kurzem hat er wieder Anzeige erstattet, weil die Frau am Telefon gedroht habe ihn umzubringen. Tatsächlich hat sich das Leben des Kellners sukzessive zum Schlechten hin entwickelt, seit diese Frau in sein Leben getreten ist. Mittlerweile ist er arbeitslos, hat seine Wohnung aufgeben müssen und ist mit seinen Nerven am Ende. Die Frau wiederum behauptet, Er hat mein Leben zerstört, er schulde ihr Geld und sei ein Lügner. Einen kurzen Eindruck von der Dame konnte auch Redakteurin Sabine Zink gewinnen. Als sie die Frau mit den Vorwürfen konfrontierte, verlangte sie anfangs mit ungewöhnlicher Heftigkeit, die Geschichte unter keinen Umständen im Fernsehen auszustrahlen. Drei Tage vor dem Sendungstermin schrieb sie dann ihre Wahrnehmungen zu der Causa, die schon viele Gerichte und Anwaltskanzleien beschäftigt hat, per Mail an die Redaktion. Schlusssatz: Aber bitte ohne Namen. Die Redaktion hat sich entschlossen diese Dame zu anonymisieren, ist aber überzeugt, dass es auch das Recht von Herrn Kirchthaler ist, seine fast unglaubliche Geschichte öffentlich zu erzählen.
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

Eco
Eco - Große Schmerzen: Warum Medikamente knapp geworden sind|- Staat statt privat: Was Doskozils Wirtschaftsmodell wirklich bringt|- No-Show: Wenn Gäste reservieren aber nicht kommen
23:05

Stoeckl
STÖCKL Zu Gast bei Barbara Stöckl:|* Hans Krankl, Fußball-Legende|* Peter Rapp, Entertainer
20:15

Land der Berge
Land der Berge Wild auf Jagd im Gebirge. Diese Land der der Berge Neuproduktion ist im wörtlichen Sinne ein Grenzgang, Schauplatz ist das Tennengebirge und das Jagdgebiet Turracher Höhe: Zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe wirft dieses alpine Menschenbild ein Licht auf eine Naturbeziehung, die uns mittlerweile in vielen Fällen abhanden gekommen ist. Nämlich jene, wo Natur dem Menschen als das Bedrohliche und Wilde gegenüber tritt, jenseits klassischer Zuschreibungen. Diese Dokumentation lebt von den unmittelbaren Schilderungen unterschiedlichster Jäger auf der Pirsch und auf der Jagd am Berg und wird auf der Erzählebene von Schauspieler Johannes Silberschneider mit Texten über die Jagd als archaisches Kulturgut gespiegelt. Ein poetischer Film über die Hochwildjagd, aber auch über das geheimnisvolle Band, das Jägerschaft und Wild verbindet und das durch den Schuss immer wieder aufs Neue zerrissen wird.
21:05

Politik Live
Politik live Corona-Versöhnung - Wie kann sie gelingen und mit wem?. Die Corona-Politik der vergangenen Jahre hat viele Gräben aufgerissen. Der Bundeskanzler kündigt einen Dialog-Prozess für die Zeit nach Ostern an. Mit dem Ziel, dass sich die Gesellschaft wieder versöhnen kann. In Niederösterreich ist man bereits einen eigenen Weg gegangen. Dort will die neue schwarz-blaue Regierung Corona-Strafen zurückbezahlen und nicht mehr für die Impfung werben. Ist das der richtige Weg? Und gilt das Hände-reichen tatsächlich nicht für Menschen die die Wissenschaft infrage stellen oder Tatsachen leugnen, wie das Gesundheitsminister Johannes Rauch (Die Grünen) argumentiert hat? Darüber diskutiert Moderator Reiner Reitsamer mit Maria Rauch-Kallat (ehemalige Gesundheitsministerin, ÖVP), Alois Stöger (ehemaliger Gesundheitsminister, SPÖ), Beate Hartinger-Klein (ehemalige Gesundheitsministerin, FPÖ), Ralph Schallmeiner (Gesundheitssprecher, Die Grünen) sowie Irmgard Griss (ehemalige NEOS-Abgeordnete und OGH-Präsidentin).
21:55

Die Tafelrunde
Die Tafelrunde Die Satireshow mit Gerald Fleischhacker aus dem ORF RadioKulturhaus: Mit satirischer Brillanz arbeiten sich einige der besten Kabarettistinnen und Kabarettisten des Landes an den Absurditäten in Politik, Wirtschaft und Kultur ab - abwechslungsreich, pointiert und kritisch. Diesmal zu Gast: Gernot Kulis, Lydia Prenner-Kasper, Caroline Athanasiadis und Martin Kosch. Die Tage des März sind fast gezählt, alle Uhren hoffentlich umgestellt - und eine Koalition in Niederösterreich gebildet. Es ist die Zeit der Verliebten: Romeo und Julia, Harry und Meghan und natürlich Hanni und Udo, konstatiert Gerald Fleischhacker. Aber nicht nur in St. Pölten werden die Karten neu gemischt, auch die SPÖ sucht nach einer neuen Führung. Fleischhacker: Die neue Abkürzung steht ja mittlerweile für Streithansel Partei Österreich. Gernot Kulis freut sich über die Zeitumstellung (Endlich stimmt die Zeit auf meinem Herd wieder) und war überrascht, dass er diesmal pünktlich zur Tafelrunde gekommen ist: Es hat sich heute gar kein Klimakleber auf die Straße gepickt. Normal ist Autofahren in Wien ja nicht mehr ein Aha-, sondern ein Uhu-Erlebnis. Caroline Athanasiadis wendet sich einem viel diskutierten Thema zu: der GIS-Gebühr. Sie hat eine Lösung, was die GIS-Mitarbeiter/innen nach Einführung der Haushaltsabgabe beruflich machen könnten. Lydia Prenner-Kasper freut sich, dass ihre Kinder so laut sind: Das sichert ihnen die Nahrungsaufnahme. Ruhige Kinder wären bei mir sehr schlank - deswegen schauen meine Zimmerpflanzen auch so traurig aus. Sein Debüt bei der Tafelrunde feiert Martin Kosch, der sich folgende Frage stellt: Wie würde unsere Welt heute aussehen, wenn es von Anfang an Facebook, Instagram und Tinder gegeben hätte? Und was sonst noch alles passiert ist - von einer möglichen Abschaffung des Zölibats bis zu pikanten Unterhosen-Statistiken - diskutiert die Tafelrunde wie gewohnt mit viel Humor.
22:50

Alfred Dorfer - Das Beste bisher
Alfred Dorfer - Das Beste bisher Ohne ihn wäre das heimische Kabarett nicht vorstellbar: Er war Mitbegründer der legendären Kabarettgruppe Schlabarett (Muttertag, Atompilz von links), schrieb mit Josef Hader Indien, sorgt mit seinen Soloprogrammen für ausverkaufte Häuser und schafft es wie wenige, mit seinen satirischen Beobachtungen politisches wie gesellschaftliches Unheil zu entlarven. ORF III präsentiert zahlreiche Highlights und einige der lustigsten Momenten aus seinen Bühnenprogrammen.
23:40

MINERVA Award 2023 - Die Gala
MINERVA Award 2023 - Die Gala Role Models für mehr Chancengleichheit im Job werden jetzt vor den Vorhang geholt. Dafür leiht die römische Göttin der Weisheit, des Wissens und des Handwerks Minerva ihren Namen. Denn: Der gleichnamige Award feiert jene Persönlichkeiten und Unternehmen, die herausragende Errungenschaften von Frauen in der Wirtschaft in sieben Kategorien sichtbar machen und fördern. Und die Wirtschaft braucht Frauen. Bei einer festlichen Gala im ORF RadioKulturhaus werden die Preisträgerinnen und Projekte vor den Vorhang geholt und ausgezeichnet. Unter den Laudatorinnen finden sich promintene Persönlichkeiten. Veranstaltet wird das Event vom Wirtschaftsmagazin Sheconomy, das sich für gleiche Chancen und gleiche Bezahlung im Beruf einsetzt. Mit dem Award sollen Frauen mit Vorbildfunktionen ausgezeichnet und Lösungen für erfolgreiche Karrierewege aufgezeigt werden. Als Medienpartner zeigt ORF III die Highlights der Verleihung.
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat