20:02
|
ZIB Magazin
Das ZIB Magazin ist eine Nachrichtensendung des Oesterreichischen Fernsehens. Die Topthemen des Tages werden mehrmals am Tag mit gruendlicherer Hintergrundberichterstattung dargeboten
|
20:15
|
Dancing Stars
Dancing Stars 2023 Sieben Paare sind noch im Wettbewerb. Heute wird zwar getanzt, aber kein Paar muss die Show verlassen. Präsentiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.
|
21:55
|
ZIB Flash
Dancing Stars 2023 Sieben Paare sind noch im Wettbewerb. Heute wird zwar getanzt, aber kein Paar muss die Show verlassen. Präsentiert wird die Show von Mirjam Weichselbraun und Andi Knoll.
|
22:05
|
Was gibt es Neues
Die kuriosesten Fragen die witzigsten Antworten die verruecktesten Dinge der Woche und viel Spass mit Oliver Baier und seinen Gaesten
|
22:50
|
Gute Nacht Oesterreich
Gute Nacht Österreich Die Frage steht im Raum: Werden die beiden Regierungsparteien die Legislaturperiode bis 2024 durchstehen? Wenn es nach Bundeskanzler Karl Nehammer geht, jedenfalls. Wenn man sich den politischen Alltag ansieht, kann man daran zweifeln. Peter Klien analysiert den Beziehungsstatus von Schwarz-Grün. In rund zwei Monaten wird die Entscheidung innerhalb der SPÖ fallen, wer den Parteivorsitz übernimmt. Jedenfalls haben sich 73 Parteimitglieder beworben und jetzt soll vorab ein Stimmungsbild Klarheit schaffen, das dann vom Bundesparteivorstand auch sehr, sehr ernst genommen werde. Gute Nacht Österreich beschäftigt sich mit der Frage, wie die Sozialdemokratie die Geister, die sie mit der Wahl rief, wieder austreiben kann.|Zu diesem Thema war Peter Klien diese Woche auch zu Besuch im Burgenland. Bei der offiziellen Tourismus-Gala des Landes hat er auf den für Fremdenverkehr zuständigen Landeshauptmann, Hans Peter Doskozil, gewartet, um mit ihm über dessen Pläne und Visionen zu sprechen. Wie sehr jahrhundertealte Mythen noch immer Einfluss auf die aktuelle Realpolitik haben, zeigt Gute Nacht Österreich am Beispiel des Kosovo. 2008 nach Jahren des Krieges als eigenständige Republik gegründet, blockieren Konflikte mit Serbien den Balkan-Staat bis heute auf seinem Weg in die EU. Als Gast begrüßt Peter Klien die Schauspielerin Katharina Strasser.
|
23:20
|
ZIB 3
Gute Nacht Österreich Die Frage steht im Raum: Werden die beiden Regierungsparteien die Legislaturperiode bis 2024 durchstehen? Wenn es nach Bundeskanzler Karl Nehammer geht, jedenfalls. Wenn man sich den politischen Alltag ansieht, kann man daran zweifeln. Peter Klien analysiert den Beziehungsstatus von Schwarz-Grün. In rund zwei Monaten wird die Entscheidung innerhalb der SPÖ fallen, wer den Parteivorsitz übernimmt. Jedenfalls haben sich 73 Parteimitglieder beworben und jetzt soll vorab ein Stimmungsbild Klarheit schaffen, das dann vom Bundesparteivorstand auch sehr, sehr ernst genommen werde. Gute Nacht Österreich beschäftigt sich mit der Frage, wie die Sozialdemokratie die Geister, die sie mit der Wahl rief, wieder austreiben kann.|Zu diesem Thema war Peter Klien diese Woche auch zu Besuch im Burgenland. Bei der offiziellen Tourismus-Gala des Landes hat er auf den für Fremdenverkehr zuständigen Landeshauptmann, Hans Peter Doskozil, gewartet, um mit ihm über dessen Pläne und Visionen zu sprechen. Wie sehr jahrhundertealte Mythen noch immer Einfluss auf die aktuelle Realpolitik haben, zeigt Gute Nacht Österreich am Beispiel des Kosovo. 2008 nach Jahren des Krieges als eigenständige Republik gegründet, blockieren Konflikte mit Serbien den Balkan-Staat bis heute auf seinem Weg in die EU. Als Gast begrüßt Peter Klien die Schauspielerin Katharina Strasser.
|
23:35
|
Fussball: 2. Liga
In der zweithoechsten Spielklasse im oesterreichischen Profifussball gehen 16 Mannschaften an den Start und spielen einen Aufsteiger fuer die Bundesliga und drei Absteiger fuer die Regionalligen aus
|
23:55
|
Master and Commander: Bis ans Ende der Welt
Basiert auf der Jack-Aubrey-Buchreihe von Patrick OBrian Action Ja! Aber nicht nur. Das Kriegsdrama Master and Commander beruht auf einer Romanreihe von Patrick OBrian um Kapitaen Aubrey (Russell Crowe) der im 19. Jahrhundert im Dienst der britischen Marine gegen Napoleons Flotte kaempft.Ausfuehrliche Reisebeschreibungen wechseln sich mit knallharten kurzen Actionszenen ab. So trifft Aubrey nach ruhiger Fahrt am 38. Reisetag im Atlantik ploetzlich auf ein franzoesisches Kaperschiff die Acheron. Obwohl an Waffen unterlegen die Surprise verfuegt ueber 28 Kanonen der Gegner ueber 44 nimmt Aubrey die Verfolgung auf. Nach kurzem Kampf wieder Seemannsalltag der es aber in sich hat! Denn waehrend Aubrey den Franzosen hinterherjagt drillt er die Mannschaft bis zum Umfallen. Bevor es am 88. Tag vor den Galapagos-Inseln zum entscheidenden Gefecht kommt muss das beruechtigte Kap Hoorn umrundet werden
|
|
20:05
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
20:15
|
Der Alte
Der Alte Die Bedürftigen. Von Claus Stirzenbecher|Hanno Wegener führt nach außen hin ein beneidenswert erfolgreiches Leben. Der Anwalt besitzt eine großzügig geschnittene Wohnung mit integrierter Kanzlei, seine Mandanten gehören zur besseren Gesellschaft. Als Wegener daheim erschlagen aufgefunden wird, durchschaut Kommissar Bergmann schnell, dass das glamouröse Image reine Fassade gewesen ist. Wegener hatte massive Geld- und Alkoholprobleme. Da Hinweise auf einen Einbruch fehlen, scheint er seinen Mörder gekannt zu haben.|Mit Thomas Heinze (Caspar Bergmann), Stephanie Stumph (Annabell Lorenz), Yun Huang (Julia Lulu Zhao), Lena Meckel (Johanna Bergmann), Mara-Sophie Schmidt (Aurelia Bergmann), Sidonie von Krosigk (Luisa Geiger), Milton Welsh (Adrian von Faller), Bianca Hein (Vera Stadler) u.a.|Regie: Axel Barth|Koproduktion ZDF/ORF|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
|
21:20
|
Vera
Vera Heute zu Gast bei Vera: Stefan Petzner, Ex-Haider-Intimus und Dancing-Star über seine Insolvenz, Zoe - die erfolgreiche, ehemalige ESC-Teilnehmerin treibt ihre Karriere voran und Stephanie Fuchs: sie lebt der Liebe wegen nun beim indigenen Volk der Massai Stefan Petzner, der Ex-Intimus von Jörg Haider und ehemaliger Dancing-Star macht wieder von sich reden. Diesmal allerdings wegen eines wirtschaftlichen Bauchflecks. Die PR-Agentur des 43-jährigen ist insolvent. Mit 257.000 Euro Schulden. Bei Vera erklärt Stefan Petzner, wie er nach schwerer Krankheit jetzt wieder durchstarten wird. Was Liebe alles möglich macht! Die 36-jährige Stephanie Fuchs, die in England ihren Bachelor in Biologie gemacht hat, lernt auf einer Forschungsreise in Tansania einen Mann aus dem indigenen Volk der Massai kennen, mit dem sie nun in dessen Dorf lebt und mit dem sie auch einen Sohn hat. Allen Problemen zum Trotz hat sie sich in ihrer Lehmhütte ohne Dusche und Toilette eingelebt und unterstützt ihren Mann bei der Viehzucht. Mit welchen Schwierigkeiten sie aufgrund der sehr unterschiedlichen Kulturen und Lebensweisen zu kämpfen hat, erzählt sie Vera Russwurm.|Die 26-jährige Sängerin Zoe, die es 2016 ins ESC-Finale geschafft hat, treibt konsequent ihre Karriere voran. In Vera präsentiert sie mit ihrem Trio einen neuen Song, der _s in sich hat: In bewährtem Stil, französisch, leichtfüßig und voller positiver Vibes.
|
22:00
|
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
|
22:25
|
Euromillionen
|
22:35
|
Universum History
Universum History Die Welt der Ritter (2) - Helden für Ruhm und Ehre. Die Kreuzzüge machten aus dem frühen Reiter endgültig den christlichen Ritter. Als Papst Urban im Jahr 1095 in der Kathedrale von Clermont Ferrand zum ersten Kreuzzug aufrief, legte er nicht so viel Wert auf die Herkunft der Recken, sondern mehr auf die Entschlossenheit, Jerusalem zurückzuerobern. Wer Räuber war, kann Ritter werden, versprach Urban, und Zehntausende folgten seinem Ruf. Viele weitere Kreuzzüge sollten folgen. Während der ersten beiden quälten sich gewaltige Heerscharen aus Europa auf dem Landweg rund um das Mittelmeer durch endlose Wüstengebiete. Wie sich den Rittern schließlich neue Wege ins Heilige Land eröffneten, zeigt die zweite Folge des Universum History Dreiteilers Die Welt der Ritter.|Ein Film von Christian Feyerabend
|
23:20
|
Universum History
Universum History Die Welt der Ritter (3) - Die letzten ihrer Art. Die Nachwelt nennt ihn den letzten Ritter: Maximilian I., Habsburger Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er stand am Wendepunkt vom Mittelalter zur Neuzeit, ein Mann der höfischen Rituale und Intrigen, konservativ und gleichzeitig modern. Der legendäre Kaiser, fast ein österreichischer Volksheld, steht im Mittelpunkt des dritten und letzten Teils des opulenten Historiendramas Die Welt der Ritter. Es ist eine Epoche, die lange zurückliegt, deren Faszination aber bis heute ungebrochen ist. Mit aufwändigen Reenactments, 3D-Animationen und Experimenten wird die Geschichte der Männer aus Eisen und ihrer archaischen Zeit zum Leben erweckt. Ein Film von Christian Feyerabend
|
|
20:15
|
Die Zehn Gebote
Die zehn Gebote (The Ten Commandments - Spielfilm, USA 1957)|Die Tochter des Pharaos findet am Nilufer ein Baby. Sie läßt Moses am Hofe wie ihren eigenen Sohn aufziehen. Als Feldherr erlangt er bald die Gunst seines Stiefvaters. Durch höfische Intrigen erfährt Moses jedoch von seiner israelitischen Abstammung. Er beschließt, sein geknechtetes Volk in die Freiheit des Gelobten Landes zu führen. Von der ägyptischen Armee verfolgt wagt Moses die Flucht durch das Rote Meer und empfängt am Berg Sinai die Zehn Gebote.|Mit Charlton Heston (Moses), Yul Brynner (Ramses II.), Anne Baxter (Nefretiri), Edward G. Robinson (Dathan), Yvonne de Carlo (Sephora) u.a.|Regie: Cecil B. de Mille
|
23:50
|
Die Felsenstadt Petra
Die Felsenstadt Petra Moderator Jamie Theakston ergründet die Mysterien der geheimnisvollen Felsenstadt Petra in Jordanien. Weniger als 20% des Geländes wurde bisher von Archäologen freigelegt. Es könnten also noch Schätze in den verborgenen Grabmälern unter der Stadt liegen.
|
|
|
|