 |
ORF1 |
00:15
|
Supernatural
Supernatural Goldene Zeit. Mysteryserie|Der Geist von Eileen Leahy, einer alten Freundin der Winchester-Brüder, bittet Sam und Dean um Hilfe. Ihre Seele ist der Hölle entkommen, als Gott den Höllenschlund geöffnet hatte. Die beiden hoffen, in dem Tagebuch der Hexe Rowena einen passenden Zauber zu finden. Allerdings sind sie nicht die Einzigen, die danach auf der Suche sind. Castiel ist unterdessen auf Urlaub beim Angeln. Mit der Ruhe ist es vorbei, als er von einem mysteriösen Todesfall erfährt und einer Mutter bei der Suche nach deren spurlos verschwundenen Sohn hilft.|Mit Jared Padalecki (Sam Winchester), Jensen Ackles (Dean Winchester), Misha Collins (Castiel), Shoshannah Stern (Eileen Leahy), Jodelle Ferland (Emily) u.a.|Regie: John F. Showalter
|
00:55
|
Atlanta Medical
Atlanta Medical Wettlauf gegen die Zeit. Unterhaltungsserie|Die Behörden wurden inzwischen vom Ausbruch der hochinfektiösen Pilzerkrankung im Chastain informiert. Die Sicherheitsmaßnahmen laufen auf Hochtouren und der tödliche Erreger scheint eingedämmt worden zu sein. Gerade als sich bei Derek erste Behandlungserfolge einstellen, kommt eine Hiobsbotschaft: Er ist durch ein hauseigenes Beatmungsgerät ebenfalls infiziert worden! An Dr Cains Ex-Freundin soll eine Gehirn-Op vorgenommen werden. Als sich ihr Zustand, wie auch der von Derek, dramatisch verschlechtert, versucht Dr Cain beide zu retten.|Mit Matt Czuchry (Dr Conrad Hawkins), Emily VanCamp (Nicolette Nevin), Manish Dayal (Dr Devon Pravesh), Bruce Greenwood (Dr Randolph Bell), Shaunette Renée Wilson (Dr Mina Okafor), Jane Leeves (Dr Kit Voss), Malcolm-Jamal Warner (Dr AJ Austin), Morris Chestnut (Dr Barrett Cain) u.a.|Regie: Edward Ornelas
|
01:40
|
Claws
Claws Die Schwester. Unterhaltungsserie|Die russische Mafia unter der Führung von Riva hat nun das gesamte Geschäft von Uncle Daddy übernommen, darunter auch Desnas Nagelstudio. Uncle Daddy muss nun niedere Jobs verrichten und für Desna Geld in der Klinik waschen. Da taucht Rivas Schwester Zlata auf, die nun versucht, die Führung an sich zu reißen.|Mit Niecy Nash (Desna Simms), Judy Reyes (Quiet Ann), Carrie Preston (Polly), Jenn Lyon (Jennifer), Tran Karrueche (Virginia), Harold Perrineau (Dean), Jack Kesy (Roller), Dean Norris (Uncle Daddy), Andrea Sooch (Riva), Franka Potente (Zlata) u.a.|Regie: Marta Cunningham, Dale Stern
|
02:20
|
Greys Anatomy - Die jungen Aerzte
Bis an unsere Grenzen. Bailey und Addison machen sich auf den Weg nach Washington um ihrer Freundin Cynthia auszuhelfen. Cynthia betreibt eine Klinik fuer Familienplanung und wird seit der Verschaerfung des Abtreibungsrechts von Patientinnen ueberrannt. Die beiden Aerztinnen muessen sich um eine 39-jaehrige Frau mit einer Eileiterschwangerschaft kuemmern der die Behandlung in Idaho verwehrt wurde. Meredith ist unterdessen auf der Suche nach einer passenden Schule fuer Zola waehrend Lucas und Amelia im Krankenhaus fuer Gerede sorgen
|
03:00
|
Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Zurueck auf Los. Dixon Travis Gegner bei der Buergermeisterwahl wirft Travis mit einer Schmutzkampagne voellig aus der Bahn. Chief Natasha Ross raet Travis zu einer haerteren Gangart gegenueber seinem Konkurrenten. Carina ueberrascht Maya mit einer romantischen Geste die sie wieder naeher zueinander bringen soll. Jack kreuzt beim Kliniktag auf und wird mit neuen Details aus seiner Vergangenheit konfrontiert. Andy und Sullivan versuchen einen Mann zu retten der von einem Hochhaus springen will waehrend Beckett und sein Team zu einem Einsatz in einer Batterierecyclinganlage gerufen werden
|
03:45
|
For the People
Rahowa. Die Arbeit am Bundesgerichtshof stellt die Beziehung von Allison und Seth auf eine harte Probe. Jay muss einen Fall uebernehmen der ihm schwer zusetzt. Sein Klient ist der Rassist und Neonazi Carl Clarke. Clarke soll bei einer Wahlkampfveranstaltung eine Abgeordnete erschossen haben. Jay muss nun seine Professionalitaet beweisen um seinem Klienten einen fairen Prozess zu ermoeglichen. Sandra uebernimmt einen Fall pro bono was Jill gar nicht gefaellt
|
04:25
|
The Good Doctor
The Good Doctor Sieben Gründe fürs Lügen. Unterhaltungsserie|Eine Patientin wird mit Verbrennungen ins Krankenhaus eingeliefert. Seltsamerweise passt der weitere Krankheitsverlauf nicht zu ihrer Aussage. Shaun vermutet, dass die Patientin mit chemischen Stoffen hantiert hat, die schwere Verätzungen hervorrufen. Nun stellt sich die Frage, was sie mit den Chemikalien eigentlich machen wollte. Dr Glassman nimmt sein Versprechen ernst und will sich nicht mehr in Shauns Leben einmischen. Er geht zunehmend auf Distanz. Mit Freddie Highmore (Dr Shaun Murphy), Richard Schiff (Dr Aaron Glassman), Nicholas Gonzalez (Dr Neil Melendez), Hill Harper (Dr Marcus Andrews), Antonia Thomas (Dr Claire Browne), Chuku Modu (Dr Jared Kalu) u.a.|Regie: Mike Listo|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
05:10
|
Alex Inc
Alex, Inc. Lincoln oder Roosevelt?. Comedyserie|Der Moment der großen Freiheit naht. Alex kann es kaum glauben, endlich geht sein Podcast-Projekt in Produktion und niemand kann ihm mehr vorschreiben, was er zu tun und zu lassen hat. Die Vorstellung, ab sofort tatsächlich sein eigener Herr zu sein, raubt Alex vor Freude fast den Schlaf. Doch rasch werden die Rivalitäten zwischen Cousin Eddie und Produzentin Deirdre zu einem großen firmeninternen Problem. Zudem fällt es Alex schwer, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen.|Mit Zach Braff (Alex), Tiya Sircar (Rooni), Michael Imperioli (Eddie), Hillary Anne Matthews (Deidre), Elisha Henig (Ben), Audyssie James (Soraya) u.a.|Regie: Zach Braff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
05:30
|
Die Superkraefte der Tiere
Die Superkräfte der Tiere Unsichtbar und rattenscharf. Factual|In den Weltmeeren gibt es rund 300 Oktopus-Arten, die durch Pigmentzellen in der Haut ihre Farbe willkürlich verändern können, um sich zu tarnen. Der Karnevalstintenfisch, oder Mimik-Oktopus, treibt das spektakuläre Täuschungsmanöver auf die Spitze. Als echter Formwandler verwandelt er sich kurzerhand in einen Feuerfisch oder eine Meeresschlange. Zudem erfährt man, wie Schleiereulen den Schall verstärken, warum Afrikanische Wildhunde im Rudel jagen und weshalb Pinguine nie kalte Füße bekommen.|Regie: Gareth Sacala
|
|
 |
ORF2 |
00:00
|
Tatort
Wechselspiele: Garish in St. Corona Das Konzertformat Wechselspiele geht in die elfte Runde: Diesmal folgt die Kultband Garish der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert sind Garish aus Österreichs Musikszene nicht wegzudenken. Die Band aus dem Burgenland versteht es wie wenige andere, lyrische, deutsche Texte mit Musik abseits des Mainstreams zu verbinden, ohne an Zugänglichkeit zu verlieren oder sich zu verbiegen. Großen Anteil daran hat neben der Stimme von Sänger Thomas Jarmer auch die Art der Instrumentierung, derer sich die Band bedient, und die Konsequenz, mit der die Vier ihr musikalisches Werk verfolgen. In der Reihe Wechselspiele - Konzerte in St. Corona blicken Garish in einem speziellen Rahmen auf 25 gemeinsame musikalische Jahre zurück: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den vieren zwischendurch ins Gespräch.|Regie: Pete Winkelhofer
|
01:30
|
Die Millionen-Show
Der oesterreichische Ex-Skirennlaeufer und Kommentator von Sportuebertragungen Armin Assinger stellt mal wieder kniffelige Fragen wie zum Beispiel: Die Limonade ist matt wie deine Seele ist ein Zitat aus.... Auch nicht ohne war folgende Fragen: Welcher Praesident der USA war nie Vizepraesident oder Welcher Maennervorname sollte auch in Oesterreich kein Erstaunen hervorrufen
|
02:20
|
Thema
Das Format informiert ueber Ereignisse und Schicksale die jedermann bewegen. Die staerksten Storys aus den Bereichen Chronik Gesellschaftpolitik Soziales und Kurioses gibt es pro Ausgabe. Nach der Top-Story folgt der Schwerpunkt der Woche. Am Ende der Sendung stehen interessante bunte exotische Geschichten aus aller Welt. Christoph Feurstein moderiert die Sendung abwechselnd mit Andrea Puschl-Schliefnig
|
03:05
|
kulturMontag
Im Bett mit Frida Kahlo in einem wogenden Sonnenblumenfeld von Vincent van Gogh oder Klimts Kuss endlich mal ganz hautnah - Pixel machens moeglich. Digitale Kulturshows boomen weltweit Millionen Besucher lassen sich in immersiven Welten berieseln. Ist das noch Kunstgenuss oder doch bloss reines Entertainment Behuetet oder schutzlos befluegelt oder unterdrueckt neugierig oder ohnmaechtig Was Kind sein damals und heute bedeutet das beleuchtet eine Ausstellung auf der Schallaburg in Niederoesterreich. In diesem Bundesland soll neuerdings Deutsch nicht nur als Unterrichts- sondern auch als Pausensprache Pflicht werden. Jedes vierte Schulkind hat in Oesterreich eine andere Erstsprache oder Umgangssprache als Deutsch in Wien ist es jedes zweite. Ein Sprachverbot auf dem Schulhof koennte Kindern Wuerde und Selbstbestimmung nehmen. Vom Wert der Sprache in einer globalisierten Welt
|
04:00
|
kulturMontag
Wechselspiele: Garish in St. Corona. Das Konzertformat Wechselspiele geht in die elfte Runde: Diesmal folgt die Kultband Garish der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert sind Garish aus Oesterreichs Musikszene nicht wegzudenken. Die Band aus dem Burgenland versteht es wie wenige andere lyrische deutsche Texte mit Musik abseits des Mainstreams zu verbinden ohne an Zugaenglichkeit zu verlieren oder sich zu verbiegen. Grossen Anteil daran hat neben der Stimme von Saenger Thomas Jarmer auch die Art der Instrumentierung derer sich die Band bedient und die Konsequenz mit der die Vier ihr musikalisches Werk verfolgen. In der Reihe Wechselspiele - Konzerte in St. Corona blicken Garish in einem speziellen Rahmen auf 25 gemeinsame musikalische Jahre zurueck: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend fuer das Live-Publikum und kommt mit den vieren zwischendurch ins Gespraech
|
04:35
|
Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
|
04:55
|
Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
|
05:00
|
Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
|
05:55
|
Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
|
|
 |
ORF3 |
00:20
|
ORF III Themenmontag
Achtung vegan - Ein Boom und seine Gefahren ORF III Themenmontag. Vegan sein ist in und viele Menschen haben ihre Ernährung bedenkenlos auf dieses Konzept umgestellt. Doch tierische Produkte stellen seit Urzeiten einen fixen Bestandteil unserer Nahrung dar - das Weglassen kann zu erheblichen Mangelerscheinungen führen. Ärzte empfehlen konsequenten Veganern eine laufende medizinische Begleitung, vor allem um Defizite bei Eisen und bei Vitamin B12 auszugleichen. Der Medizinjournalist Bernhard Hain zeigt in dieser Dokumentation, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit veganer Ernährungsweise aussieht und welche Gefahren im unbegleiteten Veganismus lauern.
|
01:05
|
ORF III Themenmontag
Was taugt Fleischersatz? - Die Wahrheit hinter dem Veggie-Boom ORF III Themenmontag. Fleisch hat es nicht immer leicht heutzutage - vom einst unumstrittenen Kraftspender zu einem mittlerweile oft gemiedenen Bestandteil des Speiseplans. Umso mehr verlangen die Konsumentinnen und Konsumenten nach Ersatzprodukten - Nahrungsmittel, die wie Fleisch aussehen und schmecken, ohne aber tierische Produkte zu enthalten. Doch was taugt dieser Veggie-Boom? Gestalter Paul Peraus hat die pflanzlichen Bratwürste, Schnitzel, Putenbrüste und Burgerpattys getestet: Wieviel Glutamat und sonstige Chemie braucht es, um Pflanzen wie Tiere schmecken zu lassen? Warum soll, wenn Fleisch vom Menüplan verbannt wird, das Menü weiter nach Fleisch schmecken und aussehen? Und die Frage aller Fragen: Ist eine Ernährung, die voll von E-Stoffen ist, wirklich gesünder und besser verdaulich als das, was sie um jeden Preis zu vermeiden beabsichtigt?
|
01:50
|
ORF III Themenmontag
Die Wahrheit über Fisch ORF III Themenmontag. Fisch ist aus unserer modernen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Über zwanzig Kilo essen wir im weltweiten Schnitt pro Kopf und Jahr. Doch wie jeder Boom hat auch dieser seine Schattenseiten. Der hohe Verbrauch zieht im großen Stil Betrüger an. Zum Beispiel verbirgt sich hinter den gekennzeichneten Fischen immer wieder eine andere, oft qualitativ mindere und günstigere Art. Besonders häufig ersetzt wurden etwa Butterfisch, Seezunge und Blauflossen- sowie Gelbflossen-Thunfisch. Und nicht immer sind auch tatsächlich Meeresfrüchte in einer Speise enthalten, wenn es so angeboten wird. So fand sich in einigen in Singapur verkauften Krabbenbällchen Schweinefleisch statt Krabben. Verbraucherschützer und Kontrolleure sind weitgehend ohnmächtig: Die komplexe Lieferkette bietet zahllose Möglichkeiten, um fälschlicherweise geringwertigen Fisch als eine hochwertige Art zu deklarieren oder gezüchteten Fisch als Wildfang. R: Paul Peraus
|
02:40
|
ORF III Themenmontag
Supermarkt: Die Wahrheit hinter Premium-Linien ORF III Themenmontag. Supermärkte und Diskonter locken Kunden nicht nur mit Billig-Eigenmarken, sondern mit Premium-Linien in ihre Geschäfte. Hofer etwa vertreibt unter der Marke Gourmet Ziegenkäse, Gnocchi, Balsamico-Essig oder Teegebäck - Produkte, für die man in Spezialgeschäften tief in die Tasche greifen muss. Das Premium-Angebot der Supermärkte hingegen ist um einiges günstiger. In edel aussehenden und meistens kleinen Verpackungen wirken die Waren auch hochwertig und exklusiv. Doch ein Blick auf die Verpackungsrückseiten offenbart, dass der fromage de chèvre gar nicht aus Frankreich kommt, sondern aus Polen. Und auch die Eisenbahner-Kekse werden nicht in einer Manufaktur von der Oma per Hand hergestellt, sondern von Maschinen im Werk des österreichischen Industrieriesen Guschlbauer. Wie premium sind die Premium-Linien der Märkte also wirklich?
|
03:25
|
ORF III Themenmontag
Achtung vegan - Ein Boom und seine Gefahren ORF III Themenmontag. Vegan sein ist in und viele Menschen haben ihre Ernährung bedenkenlos auf dieses Konzept umgestellt. Doch tierische Produkte stellen seit Urzeiten einen fixen Bestandteil unserer Nahrung dar - das Weglassen kann zu erheblichen Mangelerscheinungen führen. Ärzte empfehlen konsequenten Veganern eine laufende medizinische Begleitung, vor allem um Defizite bei Eisen und bei Vitamin B12 auszugleichen. Der Medizinjournalist Bernhard Hain zeigt in dieser Dokumentation, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit veganer Ernährungsweise aussieht und welche Gefahren im unbegleiteten Veganismus lauern.
|
04:15
|
ORF III Themenmontag
Was taugt Fleischersatz? - Die Wahrheit hinter dem Veggie-Boom ORF III Themenmontag. Fleisch hat es nicht immer leicht heutzutage - vom einst unumstrittenen Kraftspender zu einem mittlerweile oft gemiedenen Bestandteil des Speiseplans. Umso mehr verlangen die Konsumentinnen und Konsumenten nach Ersatzprodukten - Nahrungsmittel, die wie Fleisch aussehen und schmecken, ohne aber tierische Produkte zu enthalten. Doch was taugt dieser Veggie-Boom? Gestalter Paul Peraus hat die pflanzlichen Bratwürste, Schnitzel, Putenbrüste und Burgerpattys getestet: Wieviel Glutamat und sonstige Chemie braucht es, um Pflanzen wie Tiere schmecken zu lassen? Warum soll, wenn Fleisch vom Menüplan verbannt wird, das Menü weiter nach Fleisch schmecken und aussehen? Und die Frage aller Fragen: Ist eine Ernährung, die voll von E-Stoffen ist, wirklich gesünder und besser verdaulich als das, was sie um jeden Preis zu vermeiden beabsichtigt?
|
05:00
|
ORF III Themenmontag
Die Wahrheit über Fisch ORF III Themenmontag. Fisch ist aus unserer modernen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Über zwanzig Kilo essen wir im weltweiten Schnitt pro Kopf und Jahr. Doch wie jeder Boom hat auch dieser seine Schattenseiten. Der hohe Verbrauch zieht im großen Stil Betrüger an. Zum Beispiel verbirgt sich hinter den gekennzeichneten Fischen immer wieder eine andere, oft qualitativ mindere und günstigere Art. Besonders häufig ersetzt wurden etwa Butterfisch, Seezunge und Blauflossen- sowie Gelbflossen-Thunfisch. Und nicht immer sind auch tatsächlich Meeresfrüchte in einer Speise enthalten, wenn es so angeboten wird. So fand sich in einigen in Singapur verkauften Krabbenbällchen Schweinefleisch statt Krabben. Verbraucherschützer und Kontrolleure sind weitgehend ohnmächtig: Die komplexe Lieferkette bietet zahllose Möglichkeiten, um fälschlicherweise geringwertigen Fisch als eine hochwertige Art zu deklarieren oder gezüchteten Fisch als Wildfang. R: Paul Peraus
|
05:50
|
Fernsehen wie damals
100 Meisterwerke Die Reichskrone. Die Reichskrone - eine Insignie, die weltweit einzigartig ist, verkörpert sie doch die einstige Macht des Römisch-Deutschen Weltreiches. Seit dem Hochmittelalter krönte sie die Häupter der römisch-deutschen Kaiser. Ihre achteckige Form spiegelt den Anspruch auf die Vollkommenheit wieder, die man seit dem Mittelalter mit der Zahl acht verband.
|
|
 |
NICKAUSTRIA |
|
|