OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:05

Fussball: 2. Liga
In der zweithoechsten Spielklasse im oesterreichischen Profifussball gehen 16 Mannschaften an den Start und spielen einen Aufsteiger fuer die Bundesliga und drei Absteiger fuer die Regionalligen aus
00:30

Warcraft: The Beginning
Warcraft: The Beginning (Warcraft: The Beginning - Actionfilm, USA 2016)|Opulente, actionreiche Verfilmung des Fantasy-Game-Kults World of Warcraft. Duncan Jones (Moon, Source Code) hat den Kampf um das einst friedliche Azeroth bildgewaltig in Szene gesetzt. Das Paradies von Menschen, Elfen und Zwergen wird von Horden von Orks überfallen - für beide Seiten geht es ums Überleben.|In Azeroth leben Menschen, Elfen und Zwerge nebeneinander in Frieden. Jetzt wird ihre Welt von kriegerischen Orks bedroht, deren Heimat Draenor dem Untergang geweiht ist. Der orkische Hexer Guldan hat erste Kämpfer eingeschleust, um Azeroth zu erobern. Für das Portal, das die beiden Welten verbindet, benötigt er die Lebenskraft seiner Gefangenen. Anduin Lothar, Ritter des Menschenreichs, will das Tor zerstören, um die Invasion zu stoppen. In dem Ork Durotan findet er überraschend einen Mitstreiter.|Mit Travis Fimmel (Anduin Lothar), Paula Patton (Garona Halforcen), Ben Foster (Medivh), Dominic Cooper (König Llane Wrynn), Daniel Wu (Guldan), Toby Kebbell (Durotan), Ben Schnetzer (Khadgar), Robert Kazinsky (Ogrim Doomhammer) u.a.|Regie: Duncan Jones|109.18
02:20

Kabarettgipfel
Liebe liegt in der Luft der Stadthalle wenn die besten Kabarettistinnen aus Oesterreich und Deutschland ueber Fruehlingsgefuehle sprechen. Andi Vitasek begruesst den Fruehling gemuetlich. Mit der Rikscha statt dem Auto bewegt er sich fort. Und wenn der Zug nicht mehr in den Tunnel faehrt legt er einen Stopp in der Apotheke ein. Berni Wagner entschleunigt unfreiwillig im Biomarkt. Auf der Suche nach Gemuese und Beratung uebt er sich in Achtsamkeit und Geduld. Martina Schwarzmann begruesst den Fruehling in ihrem Garten und entdeckt dabei ihr Interesse an Insekten. Fuer Omar Sarsam bedeutete die junge Liebe auch einen interkulturellen Austausch. Im Waldviertel lernt er die Eltern seiner Frau kennen Lufttemperatur und Stimmung unterkuehlt. Beschwingt und kraftstrotzend bahnt sich hingegen der Fruehling bei Clemens Maria Schreiner seinen Weg auf die Tanzflaeche. Er tanzt wie eine schillernde Libelle zu den Klaengen der Kabarettgipfelband
03:20

Omar Sarsam: Herzalarm
Der Kabarettist und Mediziner Omar Sarsam gibt humorvolle Einblicke in seine Arbeitswelten. Manche an ihn gestellte Frage kann aber auch der beste Arzt nur schwer beantworten: Warum ist die grosse Zehe eigentlich nicht immer die groesste Wie fuehlt es sich an wenn der linke Kopf weh tut und was in aller Welt ist eine Eruptionsstoerung Die Antworten sind aufgrund des Datenschutzes umso schwieriger zu geben. Nebenwirkungen: haeufiges Lachen gelegentliche musikalische Einlagen
04:25

Was gibt es Neues
Die kuriosesten Fragen die witzigsten Antworten die verruecktesten Dinge der Woche und viel Spass mit Oliver Baier und seinen Gaesten
05:05

God Friended Me
God Friended Me Göttliche Bestimmung. Dramaserie|Miles ist es langsam leid, ständig vom Gott-Account vorgeschlagen zu bekommen, wem er als nächstes helfen soll. Lieber würde er selbst diese Entscheidung treffen und so ein Stück weit die Kontrolle über sein eigenes Leben zurückerhalten. Als Miles deshalb einen neuen Freundschaftsvorschlag von Gott nicht gleich annimmt, hat dies drastische Konsequenzen. Vor den Kopf gestoßen fühlt sich auch Arthur, als sich Miles plötzlich nicht mehr bei ihm, sondern bei jemand anderem Rat zu holen scheint.|Mit Brandon Micheal Hall (Miles Finer), Violett Beane (Cara), Suraj Sharma (Rakesh), Javicia Leslie (Ali Finer), Joe Morton (Arthur Finer) u.a.|Regie: Erin Feeley
ORF2
00:30

Outlander
Spannungen. Jamie Claire (Caitriona Balfe) und der junge Ian (John Bell) machen sich auf den Weg um Roger zu retten der von den Mohawks gefangenhalten wird. Derweil lernt Brianne einen Freund von Jamie kennen
01:25

Die Chefin
Fremder Sohn. Von Peter Kocyla Alles deutet auf einen Racheakt hin als der Kinderarzt Dirk Lehmann erschlagen in seinen Praxisraeumen aufgefunden wird. Neben seiner Leiche prangt der Schriftzug Metzger. Auf einer Kaffetasse am Tatort wird die DNA des vorbestraften Junkies Christian Probst sichergestellt. Die Fingerabdruecke darauf stammen mysterioeserweise jedoch von einer anderen Person. Dem nicht genug kann Probst ein glaubhaftes Alibi fuer die Tatzeit vorweisen. Da taucht ein Mann auf der Probst verblueffend aehnlich sieht. (Hoerfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
02:25

Arme Millionaere
Arme Millionäre Jobhopping. Unterhaltungsserie|Die Geldeintreiber auf den Fersen setzt sich Pauls Geschäftspartner in die Karibik ab und lässt ihn auf einem Schuldenberg sitzen. Adina befindet es an der Zeit, in die Pension zu ziehen. Noch fehlt Personal, deshalb engagiert sie einen Obdachlosen als Reinigungskraft. Bald okkupieren dessen Kumpel das Hotel. Fritz soll als furchteinflößender Geldeintreiber die Penner vertreiben. Sarah und Christoph versöhnen sich wieder, während die eifersüchtige Lilo Luca überredet, Julian nachzuspionieren.|Mit Sky Du Mont (Paul Gabriel), Mavie Hörbiger (Lilo Gabriel), Andrea Sawatzki (Adina Gabriel), Maxi Warwel (Sarah Gabriel), Ludger Pistor (Fritz), Fritz Hammel (Markus Münzberger), Maria Bachmann (Alexandra Münzberger), Tobias van Dieken (Christoph Münzberger), Karoline Kunz (Franka Münzberger) u.a.|Regie: Peter Patzak|Koproduktion RTL/ORF
03:10

Arme Millionaere
Arme Millionäre Alles verloren?. Unterhaltungsserie|Familie Gabriel ist am Boden zerstört. Die Pension soll zwangsversteigert werden. Einzige Möglichkeit: Die Pension selbst erwerben. Lilo ist mit Julian verlobt. Doch gibt sich dieser in ihrer Beziehung nach wie vor sehr keusch. Adina nimmt einen Job am Schlachthof an. Als sie ihr ehemaliges Reitpferd dort entdeckt, gibt sie für dessen Erwerb das letzte Geld aus. Paul spielt den Kuppler für seine Tochter Sarah und Christoph Münzberger und boykottiert nebenbei dessen Vater. Mit Sky Du Mont (Paul Gabriel), Mavie Hörbiger (Lilo Gabriel), Andrea Sawatzki (Adina Gabriel), Maxi Warwel (Sarah Gabriel), Ludger Pistor (Fritz), Fritz Hammel (Markus Münzberger), Maria Bachmann (Alexandra Münzberger), Tobias van Dieken (Christoph Münzberger), Karoline Kunz (Franka Münzberger) u.a.|Regie: Peter Patzak|Koproduktion RTL/ORF
03:55

Vera
ORF-Ikone Vera Russwurm begruesst jeden Freitag Prominente und Nicht-Prominente zu aktuellen Themen persoenlichen Erfolgsgeschichten und Lebenswegen - egal ob exzentrischer Pop-Star schillernder Modezar oder der Automechaniker ums Eck - Menschen die sich trauen sehr offen Persoenliches zu erzaehlen. Dazu praesentiert die Talkmasterin in ihrer Sendung die aus dem Wiener Metropol kommt Showacts unterschiedlichster Art
04:30

Silvia kocht
Unterwegs in Klagenfurt. Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
04:55

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
05:00

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:50

Showtime - Neues aus der Welt der Stars
Jeden Freitag widmet sich ORF2 im Anschluss an Studio2 den internationalen Stars und Sternchen. Was hat sich in der vergangenen Woche am Societyparkett rund um den Globus getan Von George Clooney bis Meghan und Harry - ihre aktuellen Posts ihre News und ihre ganz persoenliche Glamourwelt. Ein unterhaltsamer Streifzug fuer alle die gerne Glanz und Gossip geniessen wollen
05:55

Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake-News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit
ORF3
00:40

5 vor 12
5 vor 12 Wie haben Cowboys und Indianer im Wilden Westen tatsächlich miteinander kommuniziert? Und welche Toleranzgrenzen hatten sie? So viel sei verraten: Mediation war noch ein Fremdwort und lange Reden kamen nicht wahnsinnig gut an. Stattdessen wurde scharf geschossen. 5 vor 12 ist eine - wenn man so möchte - inklusive Wildwestserie, eine humoristische Hommage an den Italo Western. Lange, eigentlich fade, aber doch irgendwie spannende Einstellungen inklusive. In den Hauptrollen: ausnahmslos Menschen.
01:40

Land der Berge
Land der Berge Bergbauernleben: Der Frühling. Diese ORF III-Produktion dokumentiert vier Bergbauernfamilien aus Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark im Wechsel der Jahreszeiten. Die vorgestellten Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bauernfamilien gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien. So sieht sich Mario aus dem Lesachtal, nebst seinen land- und forstwirtschaftlichen Aufgaben auch zur Instandhaltung der traditionellen Lesachtaler Mühlen berufen, die immer noch in Betrieb sind. Josef und Birgit hingegen leben in einem 1492 erbauten Bauernhaus im Pinzgau und widmen ihre Leidenschaft der Erhaltung einer außergewöhnlichen Rinderrasse, der Zwergzebus, sowie der Zucht von Rosen. In Ramsau am Dachstein vereinen Georg und Claudia ihren Milchbetrieb mit sanftem Tourismus. Laut ihnen ist Bio jedoch kein touristisches Angebot, sondern viel eher die Lebenseinstellung, behutsam mit der Natur umzugehen und nicht nur von ihr zu nehmen. Peter und Andrea leben am Kitzbüheler Horn. Bis 2015 galt ihr Bauerngut als einer der letzten unerschlossenen Höfe in ganz Tirol. Aufgrund der steilen Umgebung mähen die beiden noch mit der Sense oder nehmen dafür auch gerne die Hilfe ihrer Alpakas in Anspruch. Nebst zahlreichen Eindrücken über die Lebensrealität der Biobauern, zeichnet die Dokumentation auch ein Bild des oftmals harten und stressigen Alltags in der Landwirtschaft und geht auf die individuellen Werte und Haltungen der Bioniere ein. Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm verleiht die Natur der prachtvollen Landschaft neues Leben. Auch für die Bergbauern beginnt ein neuer Jahreszyklus. Der Frühjahrsputz wird nicht nur im eigenen Haus verrichtet, sondern auch die Felder und Wälder wollen gepflegt werden - Winterstürme und Borkenkäfer haben über die Winterzeit einiges angerichtet. Äcker werden bestellt, gepflügt, geeggt und besät, Gemüse wird gepflanzt und Kräutergärten angelegt. Die Natur fordert den Menschen am Berg heraus, formt und prägt ihn. Mit idealisierter Bergbauernromantik hat das nichts mehr zu tun. Moderne Bauern sind weltoffene Menschen mit bunten Geschichten, zufrieden, stolz und visionär. (Doku 2021)
02:35

Landleben
Landleben Rund um den Hochschwab - Quell des Wiener Wassers. Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Hochschwab liegt die Gemeinde Wildalpen. Jede Woche durchstreift Rudolf Navratil das Gebiet entlang der Salza auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um seine Angelrute auszuwerfen. Der passionierte Fliegenfischer schätzt die Ruhe und das melodische Tosen des Flusses. Heinz Baumann, der Obmann der Musikkapelle Wildalpen, trifft die letzten Vorbereitungen für das große Musikfest. Die Mitglieder der Kapelle treten immer in ihrer traditionellen Tracht mit Gamsbart auf. Georg Steferl, Oberschützenmeister der Schützengesellschaft Wildalpen stellt sein Können bei einem Preisschießen unter Beweis. Die Schützengesellschaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zählt mittlerweile schon fünfzehn Mitglieder. Regelmäßig trifft sich die Gruppe zum Üben für die Tuniere. Aus Wildalpen speist sich eine der beiden Hochquellleitungen, die das alpine klare Wasser nach Wien transportieren. Die Wiener Hochquellleitung feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. R: Isabel Gebhart
03:20

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Am Steinernen Meer. Im nördlichsten Pinzgau im Land Salzburg liegt das steinerne Meer - ein Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Vorbei an Höhlensystemen geht es zur Steinalm und von dort weiter zur Peter-Wiechenthaler-Hütte. Dort wird die Versorgung der Hütte über eine Materialseilbahn gewährleistet. Eine sommerliche Wanderung zu den Berghütten des steinernen Meers. Und ein Blick in die Traditionen unten im Tal, wo es gelebtes Salzburger Brauchtum zu beobachten gibt. Das Saalfeldener Hufeisenwerfen ist dabei nur eine Tradition von vielen.
04:10

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
04:55

Erbe Oesterreich
Österreichs Adel unter sich: Hochzeiten und andere Feste Erbe Österreich. Österreichs Adel greift bei Vermählungen gerne tief in die Tasche. Man zeigt was man hat. Lädt Verwandte und Freunde von nah und fern ein, feiert lang und ausgiebig. Gerne wird dabei vergessen, was für ein gewaltiges logistisches Unterfangen hinter so einem Society-Event steckt. Wer wird eingeladen, wie ist die Sitzordnung? Wie ist die Kleidungsfrage geregelt, wo lässt man sich einkleiden? Was wird wann wo gegessen? Wo wird gefeiert, wo werden die Gäste untergebracht? Eine Vielzahl von Agenturen haben sich auf die Ausrichtung dieser Art von Festivitäten spezialisiert, so etwa Lilli Reutter, geborene Goëss, die schon die Hochzeit von Karl Habsburg-Lothringen und Francesca Thyssen-Bornemisza ausgerichtet hat. Gestalter Gebhard Hölzl zeigt unter anderem Privataufnahmen der Hohenberg-Hochzeit auf Artstetten und taucht in die Welt der blaublütigen Feiern ein.
05:40

Erbe Oesterreich
Österreichs Adel unter sich: Die Spielzeuge der Noblesse Erbe Österreich. Immer wieder zieht es gerade das blaue Blut zum Motoröl - ein standesgemäßer Fuhrpark gehört einfach dazu zum richtigen Adeligen. So ist beispielsweise Karl Habsburgs Sohn Zvonimir ein begeisterter Rennfahrer, hat unter anderem in Le Mans, der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft sowie der Formel 3 erfolgreich Gas gegeben. Nicht minder schnell ist Prinz Leopold von Bayern, ein Verwandter der Kaiserin Sisi und mehrfacher Mille-Miglia-Teilnehmer, unterwegs. Der Bleifuss-Aficionado, der einst mit seinen Freunden und Kollegen Hans-Joachim Stuck und Dieter Quester das berühmt-berüchtigte Trio Infernale bildete, rollt bis heute an den Start. Er besitzt mehrere PS-Boliden, die er mit Liebe hegt und pflegt - wie auch der Oldtimer-Sammler Franziskus Amazonas Kriegs-Au. Für die teilweise teuren Aufwendungen zum Erhalt der edlen Karossen ist ein solides Familienvermögen nicht störend. Gestalter Gebhard Hölzl zeigt in dieser ORF III Erbe Österreich Neuproduktion, was die Beziehung von Adeligen zu ihren fahrbaren Untersätzen ausmacht.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

Fix & Foxi
Fix & Foxi Durchgeknallt! Lohn der Angst Die Gartenzwerg-Affäre Alle gegen einen. Zeichentrickserie
06:25

Petronella Apfelmus
Der komische Cousin. Hirschkaefer Lucius bekommt unerwartet Besuch von seinem Cousin dem aeusserst seltsamen Spassvogel Lars. Petronella und die Zwillinge finden den Gast sehr unterhaltsam. Aber leider richtet er ziemliches Chaos im Apfelhaus an. Lucius ist von Lars aber bald sehr genervt denn Ordnung ist ihm nun mal das absolut Wichtigste
06:40

Die Ollie & Moon Show
Die Ollie & Moon Show Beste Faultier-Freunde. Animation
06:50

Die Ollie & Moon Show
Die Ollie & Moon Show Einmaliges Eis-Erlebnis. Animation
07:05

Rev & Roll
Rev & Roll Der Beste-Kumpel-Tag. Animation
07:15

Rev & Roll
Rev & Roll Rumble lernt Schwimmen. Animation
07:30

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Pezi: Die Märchenliese. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Onkel Rappelkopf hat Besuch von Liese, doch leider ist er schon etwas verzweifelt, denn Liese will am liebsten nur Märchen mit ihm nachspielen. Als sich Liese auf eine Luftmatratze legt und Dornröschen spielen möchte, wird die Brunnenfigur Wastl lebendig. Liesl erklärt ihm, dass sie nur allzu gerne ein Märchenkind wäre und fragt, ob es bereits eine Märchenliese gibt. Aber das weiß der Brunnenwastl nicht und schickt sie zur Märchenfee. Diese schickt sie weiter zum Zauberer Bim Bam Borius, denn dieser bewacht das größte Märchenbuch der Welt, er müsste es wissen.
07:55

Helmi
Verkehrs-Club. Helmi bringt den Juengsten auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise Verhaltensregeln in vielen Lebensbereichen bei und hilft Gefahrensituationen zur erkennen und richtig darauf zu reagieren
08:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:05

ABC Baer
ABC Bär Mini Platscho erhält einen Brief, in dem steht, dass sich sein starker, rockiger Bruder ankündigt. Als der Bruder auftaucht, weist dieser Mittel und Maxi Platscho zurecht, dass sie Mini nie mehr Kleiner nennen dürfen. Außerdem erklärt er den beiden, dass Mini ein Super-Frosch sei. Dass sich Mini Platscho den Brief selbst geschrieben und seinen Bruder selbst gespielt hat, bleibt natürlich ein Geheimnis.
08:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:25

Tolle Tiere
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:40

Hallo Okidoki
Museum AHA Diese Folge führt uns zurück ins Mittelalter. Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz präsentieren ein Trainingsgerät, mit dem sich Ritter auf Turniere vorbereitet haben. Im Saal der Musik steht ein Instrument das größer ist als ein Mensch und im Saal der Natur zeigt uns Thomas ein Tier, das wie eine Mischung aus einem Hasen und einem Rehbock aussieht. Lebt es tatsächlich in unseren Wäldern? Im Saal der Erfindungen bestaunen Thomas und Ramfetz eine schwebende Glühbirne und im Raum der seltsamen Dinge befindet sich eine eigenartige Sammlung an Gläsern, die besser nicht geöffnet werden sollten. Welche Objekte sind echt und welche haben sich Thomas und Ramfetz ausgedacht?|14.29
08:45

Museum AHA
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:00

Hallo Okidoki
Spiel Spass Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik Melanie Flicker Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende laedt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein ist immer neuen Trend- Buch- Film- und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform fuer aktuelle Themen und Fragen
09:05

1 2 oder 3
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:30

Hallo Okidoki
Tom Turbo Der Gnom der Berge. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
09:35

Tom Turbo - Detektivclub
Pincode Gute Gene. Animation
10:00

PinCode
Pincode Gute Gene. Animation
10:10

PinCode
Pincode Die Kälte-Krise. Animation
10:25

Tib und Tumtum
Tib & Tumtum Es war einmal, Teil 1 - Die Begegnung. Der aufgeweckte Bub Tib lebt mit seinen Eltern und den anderen Mitgliedern ihres Clans in einem kleinen, prähistorischen Dorf. Weil er ein auffälliges, rotes Muttermal um das linke Auge hat, wurde er von den anderen Kindern immer ausgelacht und ausgegrenzt. Im Wald trifft er eines Tages auf den jungen Saurier Tumtum, der exakt dasselbe Geburtsmal um das Auge trägt. Mit der Zeit beginnen die beiden einander zu vertrauen und endlich hat der junge Außenseiter einen wahren Freund gefunden. Jeden Tag warten nun neue Abenteuer auf die beiden ungleichen Gefährten.
10:35

Tib und Tumtum
Tib & Tumtum Es war einmal, Teil 2 - Die Jagd. Zeichentrickserie
10:45

Sherazade - Geschichten aus 1001 Nacht
Sherazade - Geschichten aus 1001 Nacht Auf der Suche nach der Wunderlampe. Zeichentrickserie
11:05

Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf - Die Zeichentrickserie Der versuchte Diebstahl. Zeichentrickserie
11:30

Die Simpsons
Die Simpsons Tingeltangel-Bobs Rache. Zeichentrickserie|Tingeltangel-Bob erpresst die Bevölkerung von Springfield mit einer Atombombe. Er will alle Fernsehsender zerstören. Bart und Lisa treten in Aktion, um den Bösewicht zu stoppen. Dabei wird Bart von Tingeltangel-Bob als Geisel genommen. Mit einem alten Flugzeug will sich der Gauner gemeinsam mit Bart aus dem Staub machen.|Regie: Dominic Polcino
11:55

Die Simpsons
Die Simpsons Das schwarze Schaf. Zeichentrickserie|Ein neues Videospiel ist auf den Markt gekommen. Bart will es unbedingt haben, kann es sich aber nicht leisten. Auch seine Eltern wollen es ihm nicht kaufen. Bart kann der Versuchung nicht widerstehen und stiehlt das Videospiel. Dabei wird er vom Hausdetektiv erwischt, der Homer und Marge informiert. Damit beginnt Barts langer Leidensweg. Der Haussegen hängt gewaltig schief.|Regie: Steven Dean Moore
06:15

Text Aktuell
07:00

Wetter-Panorama
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:05

Zurueck zur Natur
Stadtschlaining. Maggie Entenfellner besucht oesterreichische Regionen und zeigt die schoensten Seiten des Landlebens. Sie sucht erfolgreiche Meisterbetriebe auf wo altes Wissen die Basis fuer ein heutiges modernes und nachhaltiges Leben ist. Sie begleitet Menschen die ihren Traum vom natuerlichen Wohnen leben. Sie gastiert in Oesterreichs schoensten Bauernhoefen und ist Teil des Lebens am Land. Sie kocht pflanzt pflegt hegt packt an - und praesentiert dabei die regionale und saisonale Vielfalt der Gaerten und Waelder. Und sie erzaehlt die Geschichten der Pflanzen Tiere und Menschen in der jeweiligen Region - von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang
09:30

Die Inselaerztin
Die Inselärztin Neustart auf Mauritius. (Fernsehfilm, DEU 2018)|Filipa (Anja Knauer) wagt, wovon viele Menschen nur träumen: Die begabte Chirurgin verlässt eine Frankfurter Spitzenklinik und setzt sich ins paradiesische Mauritius ab. Dort will sie künftig als Hotelärztin arbeiten und alles etwas ruhiger angehen. Doch der Neustart steckt voller ungeahnter Herausforderungen.|Einmal ausgiebig die Seele baumeln lassen - nach stressigen 60-Stunden-Diensten in einem Großstadtkrankenhaus wünscht sich Filipa nichts sehnlicher als das. Was würde sich dafür besser eignen als ein Halbtagsjob als Ärztin auf Mauritius, zumal die Leiden der Gäste in einem Luxusressort wohl ziemlich überschaubar sein werden. Bereitwillig lässt sich Filipa darauf ein. Schon beim ersten Notfall aber kommt die begabte Chirurgin nicht umhin, ihr ganzes Können auszuspielen und sich intensiv zu engagieren.|Mit Anja Knauer (Filipa Wagner), Tobias Licht (Daniel), Tyron Ricketts (Mike), Erik Madsen (Devin), Helmut Zierl (Direktor Kulovits), Dennenesch Zoudé (Emi), Gerhard Wittmann (Karli) u.a.|Regie: Peter Stauch|86.59|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
11:00

Ein Sommer auf Mykonos
Ein Sommer auf Mykonos (Romanze, DEU 2020)|87.52
06:35

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
07:00

Wetter Info
09:00

Die Amerika-Saga
Die Amerika-Saga: Cowboys und Indianer Der Bau der Eisenbahn ist das ehrgeizigste Projekt im Amerika des 19. Jahrhunderts. Mit ihr kommen auch die ersten Siedler in den mittleren Westen.|Der Bürgerkrieg ist vorbei. Eine 3000 Kilometer lange Bahnstrecke mitten durch die Wildnis soll das Land vereinen, Osten und Westen verbinden. Es ist ein waghalsiges und kostspieliges Projekt, das die Landschaft und Kultur Nordamerikas maßgeblich verändert.|Etwa 10 000 chinesische Arbeiter werden für den Bau der transkontinentalen Eisenbahn ins Land geholt. Viele verlieren dabei ihr Leben. Mit der Eisenbahn kommen auch immer mehr Menschen in das einst unbesiedelte Herzland, werden zu Cowboys oder zu Jägern. In nur zwei Jahrzehnten schrumpfen die zuvor riesigen Büffelherden auf weniger als hundert Tiere. Mit ihnen verschwindet auch die Lebensgrundlage der Indianer. Die Ureinwohner Amerikas werden in Reservate verbannt.
09:50

Zwoelf Uhr mittags
High Noon - Zwölf Uhr mittags Will Kane, verdienstvoller und beliebter Town Marshal der Kleinstadt Hadleyville, hat gerade die Quäkerin Amy geheiratet und ihr zuliebe seinen Posten aufgegeben, als er die Nachricht erhält, dass der Bandit Frank Miller, den Kane fünf Jahre zuvor ins Gefängnis gebracht hatte, nach seiner Begnadigung mit dem Zug um zwölf Uhr mittags (High noon) in die Stadt kommen werde, um sich zu rächen. Da sich bereits drei Mitglieder der Miller-Bande am Bahnhof aufhalten, wird Kane von den anwesenden Hochzeitsgästen gedrängt, die Stadt schneller als geplant zu verlassen, obwohl der neue Marshal erst am nächsten Tag erwartet wird. Kane gibt dem Drängen zunächst nach und verlässt mit der Kutsche die Stadt. Besetzung: Gary Cooper (Marshal Will Kane), Grace Kelly (Amy Kane), Thomas Mitchell (Jonas Henderson), Lloyd Bridges (Deputy Harvey Pell), Katy Jurado (Helen Ramirez), Otto Kruger (Richter Percy Mettrick), Lon Chaney jun. (Martin Howe), Ian MacDonald (Frank Miller), Lee van Cleef (Jack Colby). Regie: Fred Zinnemann. USA, 1952.
11:15

Man nennt mich Hondo
Man nennt mich Hondo Kriegstrommeln der Apachen überbringen in diesem spannungsvollen John-Wayne-Klassiker eine bedrohliche Botschaft an eine isoliert lebende Rancherin und ihren jungen Sohn. John Wayne spielt Hondo Lane, einen Kurierreiter der Kavallerie, der plötzlich verantwortlich für den Schutz der eigenwilligen Angie Lowe ist und zur Vaterfigur für deren Sohn Johnny wird. Angie, fest entschlossen, die Rückkehr ihres brutalen Ehemanns abzuwarten, lehnt es trotz der drohenden Gefahr durch kriegerische Indianerstämme ab, ihre Ranch zu verlassen. Doch fühlt sie sich mehr und mehr zu diesem Fremden hingezogen - zu Hondo, einem Mann, der durch seine Erfahrungen härter wurde, aber immer noch empfänglich ist für Sympathie, Güte und Liebe.|Mit: John Wayne (Hondo Lane), Geraldine Page (Angie Lowe), Ward Bond (Buffalo Baker), Michael Pate (Vittorio), James Arness (Lennie) u.v.a. Regie John Farrow und John Ford.|USA 1953
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
07:00
Die Patrick Star Show
07:35

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Plankton bricht aus dem Gefängnis aus - eine gute Gelegenheit die Krabbenburger-Geheimformel zu klauen./ Plankton will mit einem sprechenden Pfannenwender SpongeBobs Vertrauen gewinnen und so die Krabbenburger-Geheimformel k
08:05

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Mr. Krabs verbringt eine abenteuerliche und lehrreiche Nacht in einem Banksafe./ Plankton legt sich ein Haustier zu - ein ganz besonderes Haustier.
08:30

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf SpongeBob und Patrick kämpfen im Kino gegen die Angst vor dem Angler der Angst./ SpongeBob beschwört Geister herauf, um das Rezept für ein Sandwich zu erfahren.
09:00

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Mr. Krabs beauftragt SpongeBob damit, auf der Pyjama-Party von Perla ein bisschen rumzuschnüffeln.. Um mit ihren Freundinnen ungestört eine Pyjama-Party feiern zu können, verbannt Perla ihren Vater kurzerhand des Hauses. Mr. Krabs muss sich notgedrungen eine neue Bleibe suchen und findet prompt bei SpongeBob Unterschlupf. Doch die Unversehrtheit der Einrichtung lässt der armen Krabbe einfach keine Ruhe. Er will unbedingt wissen, ob auf der Pyjama-Party auch wirklich alles in geregelten Bahnen verläuft. Und wer würde sich besser für eine kleine Spionageaktion in Mr.Krabs Haus eignen als SpongeBob?
09:20
Willkommen bei den Louds
09:50
Willkommen bei den Louds
10:05
KlapperlapappTV
10:30
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:45
Danger Force
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:15

Black-ish
Black-ish Hochmut kommt vor dem Fall. Comedyserie|Bow und Dre sind stets bemüht, ihren Kindern perfekte Manieren beizubringen. Als sich herausstellt, dass Diane und Jack in der Schule Wände beschmiert haben, bestrafen sie die beiden. Bald stellt sich die Frage, ob ihre autoritären Maßnähmen wirklich zielführend sind. Junior genießt unterdessen, dass er bei Frauen unheimlich gut ankommt.|Mit Anthony Anderson (Andre Dre Johnson), Tracee Ellis Ross (Rainbow Bow Johnson), Yara Shahidi (Zoey Johnson), Marcus Scribner (Andre Junior Johnson jr.), Miles Brown (Jack Johnson), Marsai Martin (Diane Johnson), Jenifer Lewis (Ruby), Laurence Fishburne (Pops) u.a.|Regie: Robert Cohen|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:35

Black-ish
Black-ish Andere Zeiten, andere Sitten. Comedyserie|Junior will zum 65. Geburtstag seines Großvaters Pops eine Überraschungsparty organisieren. Zögerlich sagt Dre zu, ihm dabei zu helfen. Bei den gemeinsamen Vorbereitungen erfahren sie vieles über Pops, was sie zuvor nicht gewusst haben. Bow hat sich unterdessen dazu entschieden, ein Jahr lang zu allem nur noch Ja zu sagen. Diane und Jack wollen die Gelegenheit natürlich schamlos ausnützen.|Mit Anthony Anderson (Andre Dre Johnson), Tracee Ellis Ross (Rainbow Bow Johnson), Yara Shahidi (Zoey Johnson), Marcus Scribner (Andre Junior Johnson jr.), Miles Brown (Jack Johnson), Marsai Martin (Diane Johnson), Jenifer Lewis (Ruby), Laurence Fishburne (Pops), Cedric The Entertainer (Smokey) u.a.|Regie: Todd Holland|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
13:00

Bless This Mess
Bless this Mess Moschus-Monsun. Comedyserie|Rio hat mit dem Gabelstapler die Scheune beschädigt. Da Rudy daher obdachlos ist, bietet Constance ihm an, bei ihr einzuziehen. Die Beziehung von Constance und Rudy kommt so auf einen neuen Level. Unterdessen kommt Kay Bowmans Schwester Stacey überraschend zu Besuch. Als sich die Rodeo reitende Traumfrau als Mikes Exfreundin und Seelenverwandte entpuppt, eröffnet Rio den Kampf um ihren Mann.|Mit Lake Bell (Rio Levine-Young), Dax Shepard (Mike Levine-Young), JT Neal (Jacob), Pam Grier (Constance Terry), Ed Begley jr. (Rudy), David Koechner (Beau Bowman), Lennon Parham (Kay Bowman), Rita Moreno (Theresa), Jessica St. Clair (Stacey) u.a.|Regie: Ken Whittingham
13:20

Bless This Mess
Bless this Mess Ein aufrechter Gentleman. Comedyserie|Weihnachten in Bucksnort. Rio und Mike freuen sich auf ruhige Feiertage am Land. Da haben sie aber die Rechnung ohne ihre Nachbarn gemacht. Die Mutter von Constance will alles von Rudy wissen. Dabei gibt er vor, dass die Farm von Rio und Mike eigentlich seine eigene wäre. Beau überrascht indes Kay, sich ernsthaft um ihre Ehe zu kümmern. Als Jacob seine Eltern glücklich vereint ertappt, ist er irritiert und sucht bei Rio und Mike Rat.|Mit Lake Bell (Rio Levine-Young), Dax Shepard (Mike Levine-Young), JT Neal (Jacob), Pam Grier (Constance Terry), Ed Begley jr. (Rudy), David Koechner (Beau Bowman), Lennon Parham (Kay Bowman) u.a.|Regie: Molly McGlynn
13:40

Jamies 30-Minuten-Menues genial geplant
Jamies 30 Minuten Menüs Genial geplant - blitzschnell gekocht Chowder aus Schellfisch & Mais. Jamie zeigt, wie aus durchwachsenem Räucherspeck, Maiskolben und geräuchertem Schellfisch eine köstlicher Fischeintopf - auch Chowder genannt - gezaubert werden kann. Als Beilage bereitet er pikante Riesengarnelen und einen Regenbogensalat bestehend aus Zucchini, Karotten und roten Rüben zu. Eine geeiste Himbeer-Holunder-Limonade komplettiert das Gericht.|Mit Jamie Oliver|Regie: Martha Delap|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
14:05

Young Sheldon
Young Sheldon Zweifellos verknallt und zutiefst frustriert. Comedyserie|Sheldon genießt es sehr, als Wunderkind im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen. Er ist deshalb wenig begeistert, als Präsidentin Hagemeyer ihn bittet, ihre Universität auch einem anderen jungen Talent schmackhaft zu machen. Dabei handelt es sich nämlich ausgerechnet um Sheldons Erzrivalin Paige Swanson. Mary ist unterdessen im Schönheitssalon von June, um sich eine neue Frisur zuzulegen. June vermutet sofort, dass hinter Marys Wunsch nach optischer Veränderung Eheprobleme stecken könnten.|Mit Iain Armitage (Sheldon Cooper), Zoe Perry (Mary Cooper), Lance Barber (George Cooper Sr.), Montana Jordan (George Cooper Jr.), Annie Potts (Constance Meemaw Tucker), Craig T. Nelson (Dale Ballard) u.a.|Regie: Melissa Joan Hart
14:25

The Big Bang Theory
Milch mit Valium. Nach ihrem ersten Date geht Penny Leonard aus dem Weg. Sie findet dass sie nicht klug genug ist um mit Leonard zusammen zu sein. Da sie mit jemanden darueber reden moechte erzaehlt sie Sheldon von ihren Bedenken. Als Penny ihn bittet das Geheimnis fuer sich zu behalten weiss Sheldon nicht wie er sich Leonard gegenueber verhalten soll. Er beschliesst diesen ebenfalls zu meiden und zieht vorerst zu Raj
14:45

The Big Bang Theory
Sex mit der Erzfeindin. Als Penny einen neuen Freund hat laesst sich Leonard (Johnny Galecki) auf eine Beziehung mit seiner Kollegin Leslie Winkle (Sara Gilbert) ein. Sheldon ist entsetzt: Leslie ist seine Erzfeindin
15:10

Eishockey: Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit 1920 ausgetragen. Im Medaillenspiegel liegen Russland und Kanada fast uneinholbar - mit 27 bzw. 26 Goldmedaillen (Stand 2018). In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen. Nach den spielen gibt es interessante Interviews mit Trainern und Spielern sowie Gespraeche mit Experten
15:15

Eishockey: Weltmeisterschaft
IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2023 Finnland Gruppe A: Österreich - Finnland Das Spiel. live aus Tampere|Moderation und Kommentar: Daniel Warmuth|Co-Kommentar und Analyse: Peter Znenahlik
12:30

Reisezeit - Oesterreich
Salzburg. Der Sommer ist nicht mehr weit und es ist Zeit fuer ein paar entspannte Tage im Urlaub. Wo kann man besser Urlaub machen als in Oesterreich. Berge Seen Kultur pulsierende Staedte und stille Weiten am Land laden zum Verweilen ein. Sasa Schwarzjirg besucht in 5 Ausgaben von Reisezeit oesterreichische Staedte und Regionen erkundet Sehenswuerdigkeiten und Kulturschaetze sucht nach Insider-Tipps und taucht ein in Brauchtum und Tradition. Es geht von Bregenz ueber Salzburg und Linz nach Mittelkaernten und in die Hochsteiermark
12:55

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:10

Seitenblicke Weekend
Seitenblicke Weekend Jeden Samstagnachmittag präsentiert Seitenblicke-Chefredakteurin Ines Schwandner einen Streifzug durch das Österreichische Gesellschaftsleben und Highlights der Seitenblicke-Sendungen der vergangenen Woche.
13:30

Kaisermuehlen Blues
Kaisermühlen Blues Gewalt im Gemeindebau. (Fernsehserie, AUT 2000)|Eine neue Partei zieht in den Gemeindebau: Frau Haydn. Sie und die Koziber geraten sich ziemlich rasch und allzu wörtlich in die Haare. Und auch bei Gneisser und Vilma hängt der Haussegen schief: sie hat ihn - wie so oft - wieder auf Abwegen erwischt.|Mit Marianne Mendt (Schimek Gitti), Wolfgang Böck (Trautmann), Doris Hick (Ines Schimek), Christian Spatzek (August Schimek), Dolores Schmidinger (Johanna Suntil), Peter Fröhlich (Erwin Schoitl), Götz Kauffmann (Rudi Gneisser), Helma Gautier (Vima Gneisser), Serge Falck (Pepi Schoitl), Brigitte Swoboda (Koziber), Reinhard Nowak (Reini), Hilde Sochor (Mutter Schoitl), Ellen Umlauf (Frau Kaiser), Walter Langer (Kudrnac), Evelyn Engleder (Nancy) u.a.|Buch: Ernst Hinterberger|Regie: Erhard Riedlsperger
14:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Das Fenster zum Tod. Kriminalserie|Als Marie Hofer, Miriam Stockl und Patrizia Ortmann im Rahmen des traditionellen Fensterlns beim Antiquar Sebastian Gangl einsteigen, finden sie diesen ermordet vor. Da Rosenheim-Cop Sven Hansen momentan auf Segeltörn ist, ermittelt Korbinian Hofer erneut mit seinem Ex-Kollegen Christian Lind. Einen ersten entscheidenden Hinweis erhalten die zwei von Korbinians Schwester. Ihr zufolge soll Gangl tags zuvor mit Kragenstäbchen-Fabrikant Zeitler wegen unlauterer Geschäftspraktiken heftig in Streit geraten sein.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger), Wolfgang Fierek u.a.|Regie: Holger Gimpel
15:00

Das Traumhotel
Das Traumhotel - Marokko (Fernsehfilm, AUT/DEU 2014)|Azurblauer Himmel, fantastische Strände, glasklares Wasser - Herz, was willst du mehr! Doch der Genuss ist für Hotelmanager Markus Winter (Christian Kohlund) nur von kurzer Dauer. Sein Lebenswerk gerät gefährlich in Schieflage, zudem kämpft er mit schweren gesundheitlichen Problemen. Nach einem Kreislaufkollaps soll der überarbeitete Generalmanager der Siedhoff-Gruppe, Markus Winter, erst einmal leiser treten. Jede weitere Aufregung wäre Gift für ihn. Seine Tante Dorothea verordnet Markus einen Erholungsurlaub im familieneigenen Luxusressort in Marrakesch. Dort aber stapeln sich die Probleme: Markus blüht ein Wiedersehen mit seiner Ex-Frau Gabriele, von der er seit zwanzig Jahren getrennt lebt. Zudem gefährdet ein Bauskandal die Zukunft des Familienimperiums.|Mit Christian Kohlund (Markus Winter), Ruth-Maria Kubitschek (Dorothea von Siedhoff), Anna Hausburg (Leonie Winter), Fanny Stavjanik (Gabriele), Proschat Madani (Jamila), Ismail Zagros (Ahmed), Fritz von Friedl (Chefarzt), Alexander Linhardt (Henry) u.a.|Regie: Sigi Rothemund|Koproduktion Lisa Film/ORF|87.51
12:40

Rio Grande
Rio Grande Kathleen lebt getrennt von ihrem Mann, dem Lieutenant Kirby Yorke. Ihr gemeinsamer Sohn tritt in Yorkes Garnison ein, um gegen die Indianer zu kämfen und Kathleen versucht vergeblich, ihren Sohn davon abzuhalten, ohne sich mit ihrem Mann zu versöhnen. Erst eine Strafversetzung nach London macht dies möglich. Der erste Film in dem John Wayne und Maureen OHara ein Paar geben, bietet auch reizvolle Landschaften aus dem Staat Utah. Besetzung: John Wayne (Kirby York), Maureen OHara (Kathleen York), Ben Johnson (Travis Tyree), Claude Jarman jr. (Jeff York), Harry Carey Jr. (Daniel Sandy Boone), Chill Wills (Dr Wilkins), J. Carroll Naish (Philip Sheridan), Victor McLaglen (Timothy Quincannon). Regie: John Ford. USA 1950.
14:20

Der Marshal
Der Marshal Arkansas, im Jahr 1880: Die eigensinnige 14jährigen Mattie jagt mit Hilfe des einäugigen Alkoholikers Marshall Rooster Cogburn und dem angeberischen jungen Texas-Ranger LaBoeuf den Mörder ihres Vaters, um sich an ihm zu rächen... Mit: John Wayne, Glen Campell, Kim Darby uvm. Regie: Henry Hathaway. USA, 1969.
12:15
Danger Force
12:45
Ein Maedchen namens Lay Lay
13:10
Die Thundermans
13:40
Die Thundermans
14:00
Henry Danger
14:30
Henry Danger
15:00
Danger Force
15:30
Danger Force
15:55
SpongeBob Schwammkopf
17:50

Eishockey: Weltmeisterschaft
Die Weltmeisterschaften im Eishockey werden seit 1920 ausgetragen. Im Medaillenspiegel liegen Russland und Kanada fast uneinholbar - mit 27 bzw. 26 Goldmedaillen (Stand 2018). In dieser Sendung gibt es die wichtigsten Spiele der Gruppenphase sowie die Spiele der Ko-Runden zu sehen. Nach den spielen gibt es interessante Interviews mit Trainern und Spielern sowie Gespraeche mit Experten
18:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Tränen am Valentinstag. Comedyserie|Für den Valentinstag werden eifrig romantische Unternehmungen geplant. Sheldon und Amy gehen erstmals live mit Spaß mit Flaggen ins Netz. Howard und Bernadette wollen gemeinsam im Whirlpool entspannen, während Leonard und Penny zu einem Candle Light Dinner verabredet sind. Nur Raj verbringt den Valentinstag allein. Er hat sich nämlich von Emily getrennt. Doch auch die Pläne der restlichen Clique nehmen jeweils eine ungeahnte Wendung.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
18:30

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
19:10

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
19:20

Fussball
Hoehepunkte der Bundesliga-Runde. Alle Spiele alle Tore die wichtigsten Szenen und aktuelle Interviews der jeweiligen Bundesliga-Runde sowie jene aus der 2. Liga kompakt praesentiert im Bundesliga-Look mit Stehpult statt Tisch
19:52

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:57

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
16:30

Unterwegs beim Nachbarn
Unterwegs beim Nachbarn Ein Schiff, drei Länder - ein Donautrip in den Südosten. Vom Wiener Schwedenplatz schnell mal nach Bratislava, Györ oder Budapest, und das mit dem Schnellkatamaran auf der Donau. Im Linienbetrieb ist der Twin City Liner nach Bratislava unterwegs, außerdem gibt es Sonderfahrten in das barocke Städtchen Györ und in den prächtigen Hafen von Budapest. Die Doku von Susanne Pleisnitzer aus dem ORF Landesstudio Wien begleitet das Team des Speedboats in unterschiedlichen Jahreszeiten auf seinen Fahrten zu den südöstlichen Donaunachbarinnen, in die Slowakei und nach Ungarn.
16:55

Religionen der Welt
Religionen der Welt Buddhas Brückenbauer in Österreich.|Er ist einer der wenigen buddhistischen Mönche, die sich in Europa gut zurechtfinden - und lebt seit 41 Jahren in Österreich, mehr als die Hälfte seines Lebens. Bhante Seelawansa ist in Sri Lanka aufgewachsen, in der Tradition des Theravada-Buddhismus beheimatet und Leiter des Dhammazentrums Nyanaponika in Wien. Zu Beginn hat man mir in Österreich gesagt, ich solle pünktlich sein und Nein sagen lernen - beides habe ich bis heute nicht wirklich geschafft, so Bhante Seelawansa augenzwinkernd. Religionen der Welt bringt anlässlich seines 70. Geburtstages ein Porträt.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Bewusst gesund - Das Magazin
Bewusst gesund - Das Magazin * Blutsauger - tropische Riesenzecken in Österreich|* Invasive Gelsen|* Gesunde Küche - gut fürs Klima, gut für uns|* Bewusst Gesund - Tipp: chronische Darmentzündungen|* Raumklima - Kalk und Lehm fürs Wohlbefinden|Moderation: Christine Reiler
18:00

Buergeranwalt
Bürgeranwalt - Zu niedrige Pflegestufe - Bekommen demenzkranke Menschen zu wenig Pflegegeld? Besonders viele Beschwerden in der Volksanwaltschaft drehen sich um das Thema Demenz, Erschwerniszuschlag neu und um angeblich zu niedrige Pflegegeld-Einstufungen, weil ein außerordentlicher Pflegebedarf nicht richtig eingeschätzt worden sei. - Berufsunfähigkeit wegen Erschöpfungssyndrom - Probleme mit Begutachtung und Diagnose. Seit 2 Jahren leidet Johannes H. am Chronischen Fatiguesyndrom (CFS). Aufgrund seiner Erkrankung bedeuten Behörden- und Arzttermine eine hohe Belastung für ihn. - Missglückter Wohnungskauf - Wer muss die Verzugszinsen bezahlen? Frau R. hat im Jahr 2021 eine Dachgeschosswohnung in Wien gekauft. Noch vor der geplanten Übergabe ist der Bauträger aber vom Kaufvertrag zurückgetreten, weil die Kaufpreisraten vom Treuhänder nicht rechtzeitig überwiesen worden seien.
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:25

Unser Oesterreich
Die Dolomiten aus der Luft Unser Österreich. Diese Dokumentation führt durch die herrliche Bergwelt der Dolomiten. Die Dolomiten verteilen sich auf die italienischen Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino und gehören seit 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch für den Extrembergsteiger Hans Kammerlander zählen sie deshalb zu den schönsten Bergen der Welt. Er begleitet Land der Berge bei einer Rundreise in der Luft. Und gibt Einblicke in die ladinischen Dörfer, in denen nach wie vor die Sprache und die kulturellen Bräuche gepflegt werden.
17:15

Unser Oesterreich
Lawinenverbauer, Felsräumer und Hirten - Arbeitsplatz im Hochgebirge Unser Österreich. Zehn Prozent der Weltbevölkerung leben im Hochgebirge. Mit viel Aufwand und Kraft gestalten sie ihren Lebensraum. Ob als Lawinenverbauer, Felsräumer, Bergführer oder Alphirt - sie leben mit den Gefahren der Natur. Es braucht viel Erfahrung, aber vor allem ein Gefühl und Begeisterung für die Natur, um mit den widrigen Umständen zurechtzukommen. Die Dokumentation aus dem Landesstudio Vorarlberg zeigt aber auch die Schönheiten der Natur und porträtiert Menschen, die sich keinen anderen Lebensort als das Hochgebirge vorstellen könnten.
17:45

Landleben
Landleben Vom Vinschgau ins Ahrntal. Gegenden wie der Vinschgau und das Ahrtnal sind ideale Rückzugsorte, wo man Körper und Geist baumeln lassen kann. Das alpine Flair, das Südtirol speziell in diesen Regionen verbreitet, lieben auch die Einheimischen hier. Sie bestellen Tag für Tag die Natur und erhalten so die einzigartige Kulturlandschaft. In der warmen wie in der kühlen Jahreszeit entschädigt die kolossale Kulisse die Menschen für die harte Arbeit und das raue Wetter. Regisseur Stefan Nicolini porträtiert in dieser Dokumentation seine Heimat und die dortigen Gebräuche wie den Scheibenschlagen-Sonntag, an dem glühend heiße Birkenscheiben vom Berg ins Tal geschossen werden, die Weinernte in Terlan und die Grödner Holzschnitzerei.
18:35

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Almauftrieb im Salzburger Land. Es ist Ende Juni im Gasteinertal. Die Familie Rieser bereitet den jährlichen Almauftrieb zu ihrer auf 1.808m gelegenen Präau-Hochalm vor. Der Weg führt über Forst- und Almwege durch die einzigartige Natur des Pongaus. Es ist ein außergewöhnliches Leben, das die Riesers jedes Jahr von Ende Juni bis Mitte September führen, denn Strom gibt es auf ihrer Alm nicht. Während der Josef und die Monika am Berg ihre Kühe melken, geht die Kreuzer Marianne unten im Tal noch einem ganz traditionellen Handwerk nach - sie stellt Strohpatschen her.
19:25

Land der Berge
Land der Berge Stauseen der Alpen: Steiermark. Obwohl Stauseen alle künstlich entstanden sind, gelten sie vielerorts als Perlen der Alpen. Die 4-teilige Land der Berge-Neuproduktion Stauseen der Alpen zeigt Stauseen, die - als anfänglicher Fremdkörper - mittlerweile in vielen Tälern das Leben von Menschen und Natur bereichern.|Es war das allererste nach dem 2. Weltkrieg erbaute Kraftwerk Österreichs: Das steirische Speicherkraftwerk Salza. Es zaubert einen 6 Kilometer langen Fjord in die Landschaft, den malerischen Salza Stausee, der von bis zu 500 Meter hohen Felswänden umrahmt ist. Die Entstehung dieses Geländeeinschnittes ist auf die Arbeit der Gletscher vor Millionen von Jahren zurückzuführen. Und ist ein Geheimtipp für Kanutinnen und Kanuten.|Der natürliche Gegenpart vom - vermeintlich - stillen Wasser ist seine unbändige Kraft. Im Großsölktal hat aufgestautes Wasser ausgespülte Schluchten und einzigartige Felsformationen sichtbar und zugänglich gemacht. Hier hat ein Bauer aus Leidenschaft, seine zweite Leidenschaft gefunden - den Adrenalinkick im wilden Wasser! Wasser-Kraft hat aber auch riesige Höhlen entstehen lassen, wie die Kraushöhle in Gams bei Hieflau. Sie ist die einzige Gipskristall führende Schauhöhle Europas.|Die beruhigten Gewässer an Enns und Salza sind zum Paradies für Fliegenfischer geworden. Eine Passion - längst auch in Frauen-Hand, der Fishing Ladies! Besondere Wandererlebnisse werden rund um den Soboth-Stausee angeboten, den sich gleich zwei Bundesländer teilen: Schamanisch geführte Heil-Wanderungen lassen Menschen bei sich selbst ankommen.|Die Geschichte der Stauseen fasziniert, die Geschichten rund um Stauseen begeistern. Die Stauseen der Steiermark selbst scheinen alles eher gemütlich anzugehen, denn in ihrer Ruhe liegt auch: Kraft!
16:25
SpongeBob Schwammkopf
16:55
Die Casagrandes
17:25
Die Casagrandes
17:45
Willkommen bei den Louds
18:00
Willkommen bei den Louds
18:25
Henry Danger
18:50
Henry Danger
19:20
Danger Force
19:50
Ein Maedchen namens Lay Lay
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rache
Pirates of The Caribbean 5 - Salazars Rache (Pirates of The Caribbean: Dead Men Tell No Tales - Abenteuerfilm, USA 2017)|Turbulenter Piraten-Kult, der im fünften Teil mit hochkarätig besetzter Crew wieder volle Fahrt aufnimmt. Johnny Depp wird vom rachsüchtigen Javier Bardem über die Weltmeere gejagt. Um den rettenden Dreizack des Poseidon zu finden, muss er mit Erzfeind Geoffrey Rush gemeinsame Sache machen. Actionreiches Abenteuervergnügen garantiert!|Captain Salazar ist mit seiner Geister-Crew dem Teufelsdreieck entkommen und will die Meere von Piraten säubern. Seine Rache gilt besonders Jack Sparrow, der einst sein Schiff versenkt hat. Diesem bleibt nur die einzige Hoffnung, den legendären Dreizack des Poseidon zu finden. Gemeinsam mit der Astronomin Carina und Henry Turner, dem Sohn von Will und Elizabeth, startet Jack eine abenteuerliche Suche. Um Salazar zu besiegen, braucht er aber ausgerechnet die Hilfe seines Erzfeindes Barbossa.|Mit Johnny Depp (Capt. Jack Sparrow), Javier Bardem (Capt. Armando Salazar), Brenton Thwaites (Henry Turner), Kaya Scodelario (Carina Smyth), Kevin McNally (Joshamee Gibbs), Geoffrey Rush (Capt. Hector Barbossa), Orlando Bloom (Will Turner), Keira Knightley (Elizabeth Swann) u.a.|Regie: Joachim Rønning, Espen Sandberg|115.32
22:20

Tarzan
Legend of Tarzan (The Legend of Tarzan - Abenteuerfilm, USA 2016)|Hochkarätig besetzte, fesselnde Verfilmung des Abenteuer-Klassikers nach Edgar Rice Burroughs. Alexander Skarsgård (The Northman) und Margot Robbie (The Suicide Squad) kehren in den Kongo zurück, wo sie sich einst als Tarzan und Jane kennen und lieben gelernt haben. Der österreichische Oscarpreisträger Christoph Waltz nimmt die beiden gefangen, um an ein sattes Lösegeld zu kommen. Opulent inszeniert von David Yates (Harry Potter- und Phantastische Tierwesen-Reihe).|John Clayton III, Lord von Greystoke, führt mit seiner Ehefrau Jane seit zehn Jahren ein begütertes Leben im viktorianischen London. Einst ist er als Tarzan unter wilden Tieren im afrikanischen Dschungel aufgewachsen. Als er von dem Amerikaner Williams über Gräueltaten des belgischen Königs Leopold im Kongo unterrichtet wird, kehrt er in seine Heimat zurück. Dort gerät er mit Jane in die Gefangenschaft von Captain Léon Rom. Der skrupellose Handlanger des Königs will Tarzan für wertvolle Diamanten verkaufen.|Mit Alexander Skarsgård (Tarzan John Clayton), Margot Robbie (Jane Clayton), Samuel L. Jackson (George Washington Williams), Christoph Waltz (Capt. Léon Rom), Djimon Hounsou (Chief Mbonga), John Hurt (Prof. Archimedes Q. Porter), Jim Broadbent (Premierminister) u.a.|Regie: David Yates|97.54
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Ein Maedchen wird vermisst
Ingo Thiel - Ein Mädchen wird vermisst (Kriminalfilm, DEU 2021)|Ratlose Gesichter, rauchende Köpfe: Angeblich weiß niemand, wohin die 14-jährige Nele nach dem Schwimmtraining verschwunden ist. Hauptkommissar Ingo Thiel (Heino Ferch) erwartet ein Geduldspiel. Hartnäckig bleibt der Vollblutermittler am Ball. Atmosphärisch dichtes, hochemotionales Krimidrama nach wahren Begebenheiten. Es ist schon stockdunkel, als Nele als letzte ihrer Synchronschwimmgruppe aus dem Pool steigt. Als kurz darauf ihre Mutter beim Schwimmbad eintrifft, um die 14-Jährige abzuholen, fehlt von Nele jedoch jede Spur. Noch in derselben Nacht nimmt eine Sonderkommission unter Hauptkommissar Ingo Thiel die Suche nach der Schülerin auf. Schnell zeigt sich, dass es in der Familie kriselt und Nele womöglich aus Ärger über ihren kontrollwütigen Vater ausgerissen ist. Bewusst ermittelt Thiel in alle Richtungen.|Mit Heino Ferch (Ingo Thiel), Ronald Kukulies (Winni Karls), Sina Bianca Hentschel (Conny Roth), Moritz Führmann (Tim Koller), Martin Lindow (Holger Sommer), Sandra Borgmann (Christa Sommer), Aram Tafreshian (Oliver Frenzel), Katja Heinrich (Friederike Schneider) u.a.|Regie: Markus Imboden|ca. 88|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:50

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
22:00

Mord in bester Gesellschaft
Mord in bester Gesellschaft - Alles Böse zum Hochzeitstag (Kriminalfilm, DEU 2009)|Um einer ehemaligen Klientin einen Gefallen zu erweisen, macht Seelendoktor Wendelin Winter (Fritz Wepper) Jagd auf den Mörder ihres Bräutigams, dargestellt von Austro-Mime Gunther Gillian. Am Vorabend der Hochzeit wurde er erschossen. Doch es soll noch schlimmer kommen. Rita Theisen hat ein wunderschönes Gestüt, Millionen am Konto und zwei gesunde Kinder. Nur mit der großen Liebe will es partout nicht klappen. Gerade noch hatte Rita gehofft, mit ihrer jüngsten Eroberung - dem feschen Ricky - glücklich zu werden, da fällt dieser einem Verbrechen zum Opfer. Ritas Kinder scheinen wenig betroffen. Beide haben befürchtet, im Fall einer Hochzeit um ihr Erbe zu kommen. Sie sind somit die Hauptverdächtigen, als Therapeut Wendelin Winter auf Ritas Bitte Ermittlungen aufnimmt.|Mit Fritz Wepper (Wendelin Winter), Sophie Wepper (Alexandra Winter), Gunther Gillian (Ricky Römer), Daniela Ziegler (Rita Theisen), Johannes Brandrup (Johannes Theisen), Christian Kohlund (Max Warnecke), Pia Baresch (Sophia Theisen), Julia Thurnau (Carmen) u.a.|Regie: Hans Werner|Koproduktion Mona Film/ORF|88.10
23:30

Der Bulle von Toelz
Der Bulle von Tölz - Der Zuchtbulle (Kriminalfilm, DEU 2004)|Staatssekretär von Gluck wird im Beichtstuhl ermordet. Sehr zur Schande von Prälat Hinter, der sowohl Beichte als auch Mord bierselig verschlafen hatte. Für Benno und Sabrina beginnt ein schwieriger Fall. Der Pathologe stellt mehrere Todesursachen fest. Damit gibt es auch mehrere Täter. Motive sind reichlich vorhanden. Von Gluck war durch und durch korrupt und hatte sich zahlreiche Feinde geschaffen.|Mit Ottfried Fischer (Benno Berghammer), Katerina Jacob (Sabrina Lorenz), Ruth Drexel (Resi Berghammer), Michael Lerchenberg (Prälat Hinter), Udo Thomer (Pfeiffer), Klaus Guth (von Gluck), Moritz Lindbergh (Georg Lenz), Norbert Heckner (Dr Sprung) u.a.|Regie: Wolfgang F. Henschel|93.41
20:15

zeit.geschichte
Franco - Spaniens ewiger Diktator zeit.geschichte. Kein Diktator in Europa hat sich so lange an der Macht gehalten wie Spaniens Francisco Franco. Nach einem blutigen Bürgerkrieg 1939 an die Herrschaft gelangt, hat der General alle anderen autoritären Regime in Europa überdauert. Erst nach seinem Tod 1975 wurde Spanien demokratisch. Doch bis heute ist das Land von den Spuren seiner Herrschaft gezeichnet. Der Caudillo, wie Franco von seinen Anhängern genannt wurde, kam einst mit massiver Schützenhilfe der Diktatoren Hitler und Mussolini an die Macht. Und doch verstand er es, sein Land aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten und seine Macht in der Zeit des Kalten Krieges zu bewahren. Vier Jahrzehnte lang erstickte Franco alle oppositionellen Regungen und umwarb sein Volk zugleich mit den Früchten des Wirtschaftsaufschwungs und des Tourismus. Wie konnte sich ein rückwärtsgewandter Militärführer so lange im Amt halten - während das übrige Westeuropa nach Demokratie und Fortschritt strebte? Auf welche Weise hat er sein Land bleibend geprägt? Mithilfe von Zeitzeugen und Historikern, bebildert durch eine Fülle teils unbekannter Archivaufnahmen, ergründet die Dokumentation das Geheimnis des langjährigen Diktators.
21:10

zeit.geschichte
Europas vergessene Diktaturen - Die Ära Salazar in Portugal zeit.geschichte. Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über 40 Jahre beherrscht der Estado Novo das Land. An seiner Spitze: António de Oliveira Salazar. Im Jahr 1932 wird er Regierungschef und erhebt sich zum Alleinherrscher. Salazar verfolgt kompromisslos ein Ziel: das Kolonialreich erhalten. Es gelingt ihm zwar, Portugal aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten, doch das Land verharrt in Armut und Rückständigkeit. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jede Opposition. Bei ihren Verhören setzt sie Folter ein, Menschen werden willkürlich verhaftet und über Monate hinweg inhaftiert. Unterstützung erfährt die PIDE auch aus dem westlichen Ausland. Denn: António de Oliveira Salazar ist strenger Katholik und verabscheut den Kommunismus. Er stellt sich auf die Seite des Westens, Portugal wird 1949 sogar Gründungsmitglied der NATO. Die anderen Mitgliedsstaaten nehmen die diktatorischen Verhältnisse in Salazars Portugal billigend in Kauf - ein verlässlicher Bündnispartner im westlichsten Europa hat Vorrang. Während im Jahr 1960 zahlreiche afrikanische Kolonien anderer Imperialmächte in die Unabhängigkeit entlassen werden, hält Salazar an den portugiesischen Überseegebieten fest. Doch ein Jahr später brechen Kämpfe in Angola aus. In der damals größten portugiesischen Kolonie beginnt Salazar einen zermürbenden Krieg um den Erhalt der kolonialen Macht. Der Konflikt breitet sich auf weitere Kolonien aus und wird immer weniger beherrschbar. Währenddessen wird in Portugal die Wehrpflicht auf vier Jahre erhöht, fast jeder junge Portugiese muss nun in den Überseegebieten kämpfen. Der Krieg wird sich über 13 Jahre hinziehen und den portugiesischen Staatshaushalt ruinieren. Antonio Salazar selbst stirbt 1970 nach einem Schlaganfall. Doch sein Nachfolger Marcelo Caetano führt die Diktatur und deren Kriege mit unverminderter Härte fort. Die zahlreichen Verluste und die Aussichtslosigkeit der kolonialen Konflikte führen zu einer Abkehr vom Regime des Estado Novo - nicht nur in den Reihen der Soldaten, sondern auch in der breiten Bevölkerung. Am 25. April 1974 putschen linksgerichtete Soldaten gegen die Diktatur, besetzen Lissabon - und werden von den Menschen begeistert empfangen. Innerhalb weniger Stunden ist die Diktatur gestürzt. Der Aufstand verläuft friedlich und geht als Nelkenrevolution in die Geschichte ein. Die afrikanischen Kolonien Portugals werden binnen anderthalb Jahren in die Unabhängigkeit entlassen. Mit dem Untergang der Diktatur findet auch die Kolonialgeschichte der einstigen See- und Handelsmacht ihr Ende.
22:00

zeit.geschichte
Mussolini - Der erste Faschist zeit.geschichte. Benito Mussolini - vom politisch linksgesinnten Lehrer hin zum Gründer und Anführer der faschistischen Partei in Italien. Der Weg dieses konträren Gesinnungswandels wird in dieser Dokumentation anhand seiner von Gegensätzen geprägten Biografie deutlich gemacht. Durch den Marsch auf Rom im Jahr 1922 kommt Mussolini in einem durch Krisen schwer gezeichneten Italien an die Macht. Über zwei Jahrzehnte bleibt Il Duce, wie er bald genannt wird, der faschistische Führer Italiens. Um seine Macht zu erhalten und diese auszubauen, schreckt er vor Gewalt nicht zurück. Bald ist der Faschismus in Italien allumfassend und schon die geringste Opposition wird gewaltvoll niedergeschlagen. In mehrerer Hinsicht ist er so das Vorbild für andere Faschisten wie etwa Adolf Hitler. Mussolini wollte sein Land in eine Kriegernation verwandeln und versprach den Italienern die Rückkehr zur Größe des Römischen Reiches. Er regierte mit Gewalt und List und war einer der ersten populistischen Führer der Neuzeit, der jedoch sein Land mit in die Katastrophe des Zweiten Weltkriegs führte. Mit seltenen, teils kolorierten Archivmaterialien und Interviews mit den letzten überlebenden Zeitzeugen wirft dieses Porträt einen neuen Blick auf einen der berüchtigtsten Diktatoren der 20. Jahrhundert.
22:55

zeit.geschichte
Europas vergessene Diktaturen - Die Obristen in Griechenland zeit.geschichte. Das moderne Europa gilt heute als Zusammenschluss gefestigter und freiheitlicher Demokratien. Dabei konnten sich Diktaturen bis in die Mitte der 1970er Jahre sogar in Griechenland und Portugal halten. Der Weg dieser Länder in die Demokratie war kaum einfacher als der von anderen autoritären Systemen. ORF III zeigt zwei der letzten Diktaturen Europas und dokumentiert, wie der Westen und andere Akteure diese brutalen und repressiven Systeme bis zuletzt unterstützt haben. 21. April 1967 - Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa, befehligt von griechischen Offizieren und getrieben vom Hass auf die Kommunisten. Unter dem Befehl von Oberst Georgios Papadopoulos setzen die Militärs einen Putschplan um, der von der NATO im Kampf gegen den Kommunismus entwickelt wurde. In nur einer Nacht sichern sich die Obristen so die Macht über Griechenland. Schon in den ersten Tagen nach dem Putsch werden Tausende Kommunisten und linke Oppositionelle festgenommen und auf abgelegene Inseln vor der Küste Griechenlands verschleppt. In der Folgezeit errichten die Obristen eine Schreckensherrschaft, in der die Hetze gegen alles politisch Linke in brachialer und roher Gewalt mündet. Linientreue und Loyalität sind gefordert, erzwungen durch Folter und Gefangenschaft. Zwar protestieren die USA zuerst gegen das griechische Obristen-Regime und sperren dem Verbündeten kurzzeitig die Militärhilfe. Doch es herrscht der Kalte Krieg und seine geografische Lage macht Griechenland zu einem unverzichtbaren Bündnispartner im Kampf gegen den internationalen Kommunismus. Politische Verwerfungen im Nahen Osten festigen die strategische Bedeutung des südeuropäischen Landes zusätzlich. Bereits im Herbst 1967 erhält das Regime wieder hohe, bedingungslose Militärhilfen.|Es ist die Zeit des beginnenden Massentourismus. Auch Griechenland lockt mit seinen Stränden und antiken Stätten immer mehr Urlauberinnen und Urlauber an. Die Obristen erkennen frühzeitig das Potenzial dieser Entwicklungen und steigern die Investitionen im Tourismussektor um bis zu 600 Prozent. Tatsächlich floriert die Wirtschaft bis Anfang der 1970er-Jahre. Damit kann das Regime den mangelnden Rückhalt in der Bevölkerung wettmachen. Doch 1972 gerät der Aufschwung ins Stocken, eine hohe Inflation und politische Fehler führen zu öffentlichen Protesten, die schließlich blutig niedergeschlagen werden. Die Folge sind interne Machtkämpfe, aus denen der Chef der Sicherheitspolizei, Dimitrios Ioannidis, als neuer Anführer der griechischen Militärjunta hervorgeht. Doch er begeht einen verhängnisvollen Fehler: Um alte Gebietsansprüche einzulösen, versucht er, die Insel Zypern unter seine Kontrolle zu bringen. Damit beschwört er den bis heute nicht gelösten Zypernkonflikt herauf - und so letztlich auch den Untergang des Regimes der Obristen.
23:45
Haengt ihn hoeher
Hängt ihn höher (Hang em High - Western, USA 1967)|Der Rancher Wilson und seine Leute beschuldigen Jed Cooper zu Unrecht des Mordes und des Viehdiebstahls. Ohne Jeds Erklärungen anzuhören, greifen sie zur Lynchjustiz. Im letzten Moment wird Jed gerettet, rehabilitiert und zum Marshal ernannt. Sein einziger Gedanke gilt nun der Rache. Gnadenlos macht er Jagd auf jene Henker, die ihm nach dem Leben getrachtet haben.|Mit Clint Eastwood (Jed Cooper), Inger Stevens (Rachel), Pat Hingle (Richter Fenton), Ed Begley (Captain Wilson), Dennis Hopper (der Prophet) u.a.|Regie: Ted Post|109.33
20:10
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat