06:00
|
Trolls - Die Party geht weiter
Trolls - Die Party geht weiter Die Schnickschnack Hirsch-Jagd/Poppys Party-Kurs
|
06:25
|
Rev & Roll
Der Beste-Kumpel-Tag. Der achtjaehrige Rev und sein Truck Rumble sind die besten Freunde und absolut unzertrennlich. In ihrer Heimatstadt Fender Bend auf der Farm oder in der Wueste erleben die beiden immer die tollsten Abenteuer
|
06:35
|
Rev & Roll
Rumble lernt schwimmen. Der achtjaehrige Rev und sein Truck Rumble sind die besten Freunde und absolut unzertrennlich. In ihrer Heimatstadt Fender Bend auf der Farm oder in der Wueste erleben die beiden immer die tollsten Abenteuer
|
06:50
|
Barbapapa und Familie
Barbapapa und Familie Barbabravo hats schwer. Zeichentrickserie
|
07:05
|
Hexe Lilli
Hexe Lilli Lilli und das erste Fahrradrennen der Welt. Animation
|
07:30
|
Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Strolchi: Wer bin ich?. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Ach Du Schreck! Nachdem Maxl mit dem Kopf aufgeschlagen ist, weiß er nicht mehr, wer er ist. Das will sich die Räuberfrau Schlurfi zu nutze machen und redet Maxl ein, er sei ihr Räuberlehrling. Und sie hat auch gleich einen Auftrag für ihn. Er soll Strolchi stehlen!
|
07:55
|
Raetselburg
Zur Raetselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Raetselburg ein. Dort loesen sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblueffende Raetsel
|
08:00
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:05
|
ABC Baer
ABC Bär Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
|
08:20
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:25
|
Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
|
08:40
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
08:45
|
Schmatzo
Schmatzo Recycling und Resteverwertung|Alex hat vergessen einzukaufen, und die hungrigen Kids sind ziemlich enttäuscht, dass es heute nichts zu essen gibt. Im Kühlschrank findet Alex aber noch übrig gebliebene Zutaten und möchte den Kindern beweisen, dass auch mit Resten ein tolles Essen zubereitet werden kann. Noah und Amos kosten sich durch die nicht mehr ganz so frischen Zutaten. Sie staunen ganz schön, dass manche Lebensmittel, die auf den ersten Blick ungenießbar wirken, mit ein paar Tricks trotzdem verwendet werden können.|Auch am Basteltisch wird recycelt: Nepomuk, Clemens, Kathi und Theresa basteln Tischuntersetzer aus Altpapier und aus Altgläsern und Stoffresten kunterbunte Vasen.
|
09:00
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:05
|
1000 Tricks
1000 Tricks In der Schule der Magie führt Zauberlehrer Tristan einen Seil-Trick vor. Können Esma und Johnny das Geheimnis lüften? Lenny möchte Kristian beweisen, dass er einen Zauberteppich fliegen lassen kann. Magic Max zeigt ihm den Trick. Die Sicherung in Mellys und Christophs Küche ist kaputt. Kann Christoph mit seinem Heiß-Atem Popcorn zaubern?
|
09:20
|
Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
|
09:25
|
Yakari
Yakari Yakari und die Riesenechse. Zeichentrickserie
|
09:40
|
Wendy - Der Film
Wendy - Der Film (Kinderfilm, DEU 2017)|Schwungvoller Auftakt der beliebten Wendy-Reihe. Die unterhaltsamen Geschichten aus der faszinierenden Welt am Reiterhof erobern nach Büchern, Hörspielen und TV-Serien die Kinosäle. Wendy befreundet sich mit einem Pferd, das schon von allen aufgegeben worden ist. Um es zu retten, muss sie allen beweisen, was noch in ihm steckt. Familienfreundliche Spannung garantiert!|Seit einem schweren Sturz will die 12-Jährige Wendy vom Reiten nichts mehr wissen. Und so freut sie sich gar nicht, den Sommer wie in den Jahren zuvor auf dem Gestüt ihrer Oma verbringen zu müssen. Für ein verwundetes Pferd ist sie jedoch zu allem bereit. Dixie, wie sie es getauft hat, muss versteckt werden, um nicht ausgemustert zu werden. Wendy will jetzt allen beweisen, was in ihrem vierbeinigen Freund steckt. Schritt für Schritt kehrt ihre Begeisterung für ihren Lieblingssport zurück.|Mit Jule Hermann (Wendy Thorsteeg), Jasmin Gerat (Heike Thorsteeg), Benjamin Sadler (Gunnar Thorsteeg), Maren Kroymann (Herta Thorsteeg), Nadeshda Brennicke (Ulrike Immhof), Waldemar Kobus (Klaus Röttgers) u.a.|Regie: Dagmar Seume|82.58
|
11:00
|
Ausgetrickst
Ausgetrickst Folge 22. Factual|Jetzt wirds magisch! Das kanadische Zauber-Genie Eric Leclerc bringt Jung und Alt zum Staunen. Charmant und sympathisch verblüfft er Kinder und Erwachsene auf der Straße mit überraschenden Tricks. Originell, witzig und faszinierend! In der deutschen Fassung ist Andi Knoll als Eric zu hören.|Wer träumt nicht davon, wie Geister durch Wände gehen zu können? In der Regel bleibt es beim Traum. Doch Magier Eric scheint Superkräfte zu besitzen. Mühelos überwindet er robustes Glas und setzt allein durch seinen Blick Gegenstände in Brand. Auch als Detektiv ist Eric gut zu gebrauchen. In einem Bowlingcenter deckt er betrügerische Machenschaften auf, als er einen lebenden Hamster in einer Bowlingkugel entdeckt. Das Tier wurde heimlich eingeschleust, um den Lauf der Kugel zu beeinflussen. Mit Eric Leclerc, Andi Knoll (Stimme)|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
|
11:25
|
Sport-Bild
Die Sendung bietet einen Ueberblick ueber das (breiten-)sportliche Geschehen in den oesterreichischen Bundeslaendern. Der Behindertensport nimmt einen wichtigen Stellenwert ein
|
11:55
|
Asterix der Gallier
Asterix, der Gallier (Astérix le Gaulois - Zeichentrickfilm, FRA/BEL 1967)|Im Jahre 50 v. Chr. haben die Römer ganz Gallien besetzt. Nur ein kleines Dorf im Norden leistet hartnäckig Widerstand. Allen voran kämpfen der schlaue Asterix und sein bärenstarker Freund Obelix leidenschaftlich gegen die Römer. Denn ein mysteriöser Zaubertrank verleiht den Galliern außergewöhnliche Kräfte. Als die Römer das Geheimnis des Trankes ergründen wollen, erleben sie ihr blaues Wunder.|Mit den Stimmen von Frank Zander (Asterix), Günter Pfitzmann (Obelix), Michael Chevalier (Majestix), Christian Rode (Julius Caesar), Arne Elsholz (Troubadix) u.a.|Regie: Ray Goossens|64.58
|
|
06:25
|
Text Aktuell
|
07:00
|
Wetter-Panorama
|
09:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
09:05
|
matinee
Der Geschmack Europas Siebenbürgen. (Dokumentation, AUT 2013)|Diesmal erkunden Lojze Wieser und Florian Gebauer auf ihrer Suche nach dem Geschmack Europas die Landschaften und Küchen Siebenbürgens. Die rumänische, die sächsisch-deutsche, die österreichisch-landlerische und die szekler-ungarische Kultur treffen hier seit Jahrhunderten - oft sich reibend - aufeinander. Heute begegnen sie sich in kulinarischer Hinsicht, - eine friedliche Koexistenz von Speisen und Geschmäckern, wie sie in der Gegend um Sibiu/Hermannstadt spürbar wird. Die verschiedenen Volksgruppen brachten ihre Kochtraditionen mit, die in ständigem Wandel und mit Anpassungen in Notzeiten bis heute überlebt haben. Geschmäcker der Vergangenheit und neue Zutaten, wie die in Siebenbürgen wieder entdeckten Sommer- und Winter-Trüffel, wecken die Lust, in die Region zu reisen und sich vor Ort auf neue Kocherfahrungen einzulassen.|Regie: Florian Gebauer
|
09:35
|
matinee - Zum 100. Geburtstag vom Gyoergy Ligeti am 28.5.2023
Kosmos Ligeti (Dokumentation, AUT/DEU 2023)|2023 wäre der Komponist György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Der Film blickt zurück in den Kosmos Ligeti - in eine von Träumen und Traumata geprägte Kindheit, in eine von Diktaturen bestimmte Jugend und in eine offenbar in der Musik gefundene Freiheit. Ligetis Werk ist zeitlos geblieben und begeistert noch heute ein großes Publikum. Seine Musik wühlt auf, verstört und fasziniert. Der Komponist folgte stets seinem unmittelbaren Interesse. Nicht für ein Publikum sondern für seinen Erkenntnisgewinn schrieb er Stücke, an denen sich nur wenige Musiker:innen versuchten. Denn seine Werke gehören wohl zu den schwierigsten und komplexesten, die je komponiert worden sind - für seine Interpret:innen stets eine extreme Herausforderung. Die Verwendung von Ligetis Stücken in den Filmklassikern Stanley Kubricks machten ihren Schöpfer schließlich auch für ein breites Publikum jenseits der Musikwelt berühmt.|Regie: Herbert Eisenschenk
|
10:30
|
matinee
|
10:45
|
matinee
Ikonen Österreichs Die Gugelhupfform. Kaum eine Kuchenform hat den Titel Ikone so verdient wie die Gugelhupfform. Sie ist ein Inbegriff der österreichischen Mehlspeisküche, nicht wegzudenken von der Kaffeejause bei der Oma und Synonym für häusliche Behaglichkeit der Wiener Biedermeierzeit. Viele Legenden ranken sich um ihre Entstehung: So behaupten die Elsässer den Kougelhopf als Hommage an die Turbane der Heiligen Drei Könige erfunden zu haben, als diese auf ihrer Reise nach Bethlehem im Elsass Station machten. Mit Gugelhupf verbindet man in Österreich keine bestimmte Zubereitungsart, sondern nur die Form. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.|Regie: Weina Zhao
|
11:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
11:05
|
Pressestunde
Pressestunde mit Beate Meinl-Reisinger, Bundesparteivorsitzende NEOS. Die Landtagswahlen in diesem Frühjahr haben für die NEOS einen Dämpfer gebracht. In Niederösterreich konnten sie zwar Stimmen dazugewinnen, in Kärnten haben sie hingegen den Einzug in den Landtag verpasst, und in Salzburg sind sie aus dem Landtag geflogen. Was sind die Ursachen dafür? Sprechen die NEOS eher die Wählerinnen und Wähler in den Städten an? Muss sich die Partei am Land besser aufstellen? Und was bedeutet das für die Europawahlen und Nationalratswahlen im kommenden Jahr? Welche Rezepte hat die kleinste Parlamentspartei gegen die Rekord-Teuerung? Und wie weit sind die NEOS bereit, in der Neutralitätsdebatte zu gehen?|Die Fragen stellen:|Gerold Riedmann|Vorarlberger Nachrichten|und Helma Poschner ORF
|
|
06:30
|
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (16/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1997
|
07:00
|
Wetter Info
|
08:20
|
Kultur Heute Weekend
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
|
08:45
|
WIR
WIR Das Fernsehmagazin für die Volksgruppen in Österreich.
|
09:15
|
Stars & Talente
Stars & Talente by Leona König Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: Stars und Talente begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die KünstlerInnen zum persönlichen Interview. Und schließlich gibt es natürlich in der Sendung einen gemeinsamen Auftritt des Stars mit dem Talent.|Heute mit: Camilla Nylund und Samuel Neubauer
|
09:35
|
Stars & Talente
Stars & Talente by Leona König Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: Stars und Talente begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die KünstlerInnen zum persönlichen Interview. Und schließlich gibt es natürlich in der Sendung einen gemeinsamen Auftritt des Stars mit dem Talent.|Heute mit: Mark Seibert und Sona Tamura
|
10:00
|
Katholischer Gottesdienst
ORF III LIVE: Katholischer Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche Herz Mariä aus Bludenz ORF III überträgt den Gottesdienst live aus der Stadtpfarrkirche Herz Mariä in Bludenz
|
11:00
|
Land der Berge
In memoriam Grace Bumbry Erlebnis Bühne Matinee. KS Grace Bumbry ist Anfang Mai in ihrer Wahlheimat Wien verstorben. ORF III zeigt in Erinnerung an eine der größten Sängerinnen unserer Zeit ein Konzert, das Bumbry gemeinsam mit Shirley Verret am Royal Opera House in London gab. Die beiden Künstlerinnen sangen Arien und Duette unter anderem aus Verdis Aida, Bellinis Norma, Cileas Adriana Lecouvreur.|Bumbry debütierte 1961 als erste schwarze Sängerin in Bayreuth und ebnete damit den Weg für viele Nachfolgerinnen und Nachfolger. Ihre jahrzehntelange Karriere als aktive Mezzosopranistin und später Sopranistin führte Bumbry an alle großen Häuser der Welt: Von der Wiener Staatsoper, über die Metropolitan Opera New York, bis an die Mailänder Scala.
|
11:30
|
Unser Oesterreich
In memoriam Grace Bumbry Erlebnis Bühne Matinee. KS Grace Bumbry ist Anfang Mai in ihrer Wahlheimat Wien verstorben. ORF III zeigt in Erinnerung an eine der größten Sängerinnen unserer Zeit ein Konzert, das Bumbry gemeinsam mit Shirley Verret am Royal Opera House in London gab. Die beiden Künstlerinnen sangen Arien und Duette unter anderem aus Verdis Aida, Bellinis Norma, Cileas Adriana Lecouvreur.|Bumbry debütierte 1961 als erste schwarze Sängerin in Bayreuth und ebnete damit den Weg für viele Nachfolgerinnen und Nachfolger. Ihre jahrzehntelange Karriere als aktive Mezzosopranistin und später Sopranistin führte Bumbry an alle großen Häuser der Welt: Von der Wiener Staatsoper, über die Metropolitan Opera New York, bis an die Mailänder Scala.
|
|
|
|