OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:00
Knight and Day
Knight and Day (Knight and Day - Actionfilm, USA 2010)|Spektakuläre, temporeiche Actionkomödie. Cameron Diaz (Die Schadenfreundinnen) stolpert ahnungslos ins höchstgefährliche Agentenleben von Tom Cruise (Top Gun: Maverick) und startet mit ihm eine atemberaubend turbulente Flucht. Rasante Verfolgungsjagden rund um die Welt führen die beiden Stars auch nach Österreich, wo mit Cruise und Diaz in Salzburg gedreht worden ist.|June Havens stolpert am Flughafen dem charmanten Roy Miller in die Arme. Wenig später befindet sie sich mit ihm auf dem Flug nach Boston. Während sie sich im Waschraum zurechtmacht, eliminiert Roy die wenigen Passagiere - durchwegs Killer, wie er meint. Spätestens bei der Bruchlandung ahnt June allmählich, worauf sie sich eingelassen hat. Von Verbrechern und Agenten gejagt, will Roy nämlich den Verkauf einer High-Tech-Batterie verhindern. June muss wohl oder übel mit ihm auf eine turbulente Hetzjagd rund um den Globus gehen.|Mit Tom Cruise (Roy Miller), Cameron Diaz (June Havens), Peter Sarsgaard (Fitzgerald), Jordi Mollà (Antonio), Viola Davis (CIA-Direktorin Isabel George), Paul Dano (Simon Feck) u.a.|Regie: James Mangold|100.16
01:45
Pirates of the Caribbean 5: Salazars Rache
Pirates of The Caribbean 5 - Salazars Rache (Abenteuerfilm, USA 2017)|115.32
03:40
The Favourite - Intrigen und Irrsinn
The Favourite - Intrigen und Irrsinn (The Favourite - Spielfilm, USA/GBR/IRL 2018)|Wundervoll überspitzte, historische Gesellschaftssatire. Olivia Colman brilliert in ihrer Oscar-Rolle als verwirrte, überforderte Queen Anne, die sich im 18. Jh am britischen Hof an den Rat ihrer geliebten Zofe Rachel Weisz hält. Emma Stone ist zu allem bereit, um den Rang als Favoritin der Königin zu erkämpfen. Yorgos Lanthimos mitreißendes Meisterwerk wurde neben Colmans Oscar im Jahr 2019 mit neun weiteren Nominierungen geehrt.|England, im frühen 18. Jahrhundert. Königin Anne Stuart ist nur nach außen hin die Herrscherin der Briten. Hinter den Kulissen zieht Lady Sarah Churchill, die Herzogin von Marlborough, im Palast die Fäden. Die geistig verwirrte Regentin überlässt die wichtigsten Entscheidungen ihrer geliebten, vertrauten Freundin. Als Sarahs Cousine Abigail als Dienerin an den Hof kommt, gerät das Gefüge aus der Balance. Abigail ist nämlich jedes Mittel recht, um in der Gunst der Queen zu steigen.|Mit Olivia Colman (Königin Anne), Emma Stone (Abigail Masham), Rachel Weisz (Lady Sarah Churchill), Nicholas Hoult (Robert Harley), Joe Alwyn (Samuel Masham), Mark Gatiss (John Churchill), James Smith (Godolphin) u.a.|Regie: Yorgos Lanthimos|108.44
05:30

Alex Inc
Alex, Inc. Madame Zerschmetterling. Comedyserie|Alex kennt das schon. Seit er denken kann, glaubt sein Großcousin Eddie, genau zu wissen, was das Beste für ihn ist, und bevormundet ihn ständig. Auch in der Podcastfirma, in der Eddie für Marketing und Finanzen zuständig ist, ist das nicht anders. Bald aber eskaliert die Situation. Rooni begleitet Soraya und ihre Schulklasse unterdessen zu einem Ausflug in den Schmetterlingspavillon. Als Rooni durch einen beruflichen Anruf abgelenkt wird, unterläuft ihr ein folgenschwerer Fehler. Mit Zach Braff (Alex), Tiya Sircar (Rooni), Michael Imperioli (Eddie), Hillary Anne Matthews (Deidre), Elisha Henig (Ben), Audyssie James (Soraya) u.a.|Regie: Richie Keen|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
ORF2
01:05

Ein Maedchen wird vermisst
Ingo Thiel - Ein Mädchen wird vermisst (Kriminalfilm, DEU 2021)|ca. 88
02:35

Mord in bester Gesellschaft
Mord in bester Gesellschaft - Alles Böse zum Hochzeitstag (Kriminalfilm, DEU 2009)|88.10
04:05

Hochzeit in Rom
Hochzeit in Rom (Komödie, DEU 2017)|88.13
05:35

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
05:40

Die Rosenheim-Cops
Das Fenster zum Tod. Marie findet den ermordeten Antiquitaetenhaendler Gangl in seiner Wohnung
ORF3
01:40
Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (16/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1997
02:05

Fernsehen wie damals
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
02:55

Unser Oesterreich
Die Dolomiten aus der Luft Unser Österreich. Diese Dokumentation führt durch die herrliche Bergwelt der Dolomiten. Die Dolomiten verteilen sich auf die italienischen Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino und gehören seit 2009 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch für den Extrembergsteiger Hans Kammerlander zählen sie deshalb zu den schönsten Bergen der Welt. Er begleitet Land der Berge bei einer Rundreise in der Luft. Und gibt Einblicke in die ladinischen Dörfer, in denen nach wie vor die Sprache und die kulturellen Bräuche gepflegt werden.
03:40

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Am Steinernen Meer. Im nördlichsten Pinzgau im Land Salzburg liegt das steinerne Meer - ein Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Vorbei an Höhlensystemen geht es zur Steinalm und von dort weiter zur Peter-Wiechenthaler-Hütte. Dort wird die Versorgung der Hütte über eine Materialseilbahn gewährleistet. Eine sommerliche Wanderung zu den Berghütten des steinernen Meers. Und ein Blick in die Traditionen unten im Tal, wo es gelebtes Salzburger Brauchtum zu beobachten gibt. Das Saalfeldener Hufeisenwerfen ist dabei nur eine Tradition von vielen.
04:25

Landleben
Landleben Rund um den Hochschwab - Quell des Wiener Wassers. Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Hochschwab liegt die Gemeinde Wildalpen. Jede Woche durchstreift Rudolf Navratil das Gebiet entlang der Salza auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um seine Angelrute auszuwerfen. Der passionierte Fliegenfischer schätzt die Ruhe und das melodische Tosen des Flusses. Heinz Baumann, der Obmann der Musikkapelle Wildalpen, trifft die letzten Vorbereitungen für das große Musikfest. Die Mitglieder der Kapelle treten immer in ihrer traditionellen Tracht mit Gamsbart auf. Georg Steferl, Oberschützenmeister der Schützengesellschaft Wildalpen stellt sein Können bei einem Preisschießen unter Beweis. Die Schützengesellschaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zählt mittlerweile schon fünfzehn Mitglieder. Regelmäßig trifft sich die Gruppe zum Üben für die Tuniere. Aus Wildalpen speist sich eine der beiden Hochquellleitungen, die das alpine klare Wasser nach Wien transportieren. Die Wiener Hochquellleitung feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. R: Isabel Gebhart
05:15

5 vor 12
5 vor 12 Wie haben Cowboys und Indianer im Wilden Westen tatsächlich miteinander kommuniziert? Und welche Toleranzgrenzen hatten sie? So viel sei verraten: Mediation war noch ein Fremdwort und lange Reden kamen nicht wahnsinnig gut an. Stattdessen wurde scharf geschossen. 5 vor 12 ist eine - wenn man so möchte - inklusive Wildwestserie, eine humoristische Hommage an den Italo Western. Lange, eigentlich fade, aber doch irgendwie spannende Einstellungen inklusive. In den Hauptrollen: ausnahmslos Menschen.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

Trolls - Die Party geht weiter
Trolls - Die Party geht weiter Die Schnickschnack Hirsch-Jagd/Poppys Party-Kurs
06:25

Rev & Roll
Der Beste-Kumpel-Tag. Der achtjaehrige Rev und sein Truck Rumble sind die besten Freunde und absolut unzertrennlich. In ihrer Heimatstadt Fender Bend auf der Farm oder in der Wueste erleben die beiden immer die tollsten Abenteuer
06:35

Rev & Roll
Rumble lernt schwimmen. Der achtjaehrige Rev und sein Truck Rumble sind die besten Freunde und absolut unzertrennlich. In ihrer Heimatstadt Fender Bend auf der Farm oder in der Wueste erleben die beiden immer die tollsten Abenteuer
06:50

Barbapapa und Familie
Barbapapa und Familie Barbabravo hats schwer. Zeichentrickserie
07:05

Hexe Lilli
Hexe Lilli Lilli und das erste Fahrradrennen der Welt. Animation
07:30

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Strolchi: Wer bin ich?. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Ach Du Schreck! Nachdem Maxl mit dem Kopf aufgeschlagen ist, weiß er nicht mehr, wer er ist. Das will sich die Räuberfrau Schlurfi zu nutze machen und redet Maxl ein, er sei ihr Räuberlehrling. Und sie hat auch gleich einen Auftrag für ihn. Er soll Strolchi stehlen!
07:55

Raetselburg
Zur Raetselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Raetselburg ein. Dort loesen sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblueffende Raetsel
08:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:05

ABC Baer
ABC Bär Die Platschos wollen ein Orchester gründen. Dabei soll jeder ein Instrument spielen. Alle studieren ihr Stück ein. Der ABC Bär gibt vor, zu üben. Tatsächlich versteckt er sich jedoch mit dem Akkordeon, damit ihn niemand sieht. Schließlich stellt sich heraus, dass er gar kein Instrument spielen kann. Da es ihm peinlich ist, wollte er das nicht zugeben. Maxi Platscho hat jedoch eine Idee: Der ABC Bär darf der Dirigent sein, und so kann er, auch ohne ein Instrument spielen zu können, ein Orchestermitglied sein.
08:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:25

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
08:40

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:45

Schmatzo
Schmatzo Recycling und Resteverwertung|Alex hat vergessen einzukaufen, und die hungrigen Kids sind ziemlich enttäuscht, dass es heute nichts zu essen gibt. Im Kühlschrank findet Alex aber noch übrig gebliebene Zutaten und möchte den Kindern beweisen, dass auch mit Resten ein tolles Essen zubereitet werden kann. Noah und Amos kosten sich durch die nicht mehr ganz so frischen Zutaten. Sie staunen ganz schön, dass manche Lebensmittel, die auf den ersten Blick ungenießbar wirken, mit ein paar Tricks trotzdem verwendet werden können.|Auch am Basteltisch wird recycelt: Nepomuk, Clemens, Kathi und Theresa basteln Tischuntersetzer aus Altpapier und aus Altgläsern und Stoffresten kunterbunte Vasen.
09:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:05

1000 Tricks
1000 Tricks In der Schule der Magie führt Zauberlehrer Tristan einen Seil-Trick vor. Können Esma und Johnny das Geheimnis lüften? Lenny möchte Kristian beweisen, dass er einen Zauberteppich fliegen lassen kann. Magic Max zeigt ihm den Trick. Die Sicherung in Mellys und Christophs Küche ist kaputt. Kann Christoph mit seinem Heiß-Atem Popcorn zaubern?
09:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:25

Yakari
Yakari Yakari und die Riesenechse. Zeichentrickserie
09:40

Wendy - Der Film
Wendy - Der Film (Kinderfilm, DEU 2017)|Schwungvoller Auftakt der beliebten Wendy-Reihe. Die unterhaltsamen Geschichten aus der faszinierenden Welt am Reiterhof erobern nach Büchern, Hörspielen und TV-Serien die Kinosäle. Wendy befreundet sich mit einem Pferd, das schon von allen aufgegeben worden ist. Um es zu retten, muss sie allen beweisen, was noch in ihm steckt. Familienfreundliche Spannung garantiert!|Seit einem schweren Sturz will die 12-Jährige Wendy vom Reiten nichts mehr wissen. Und so freut sie sich gar nicht, den Sommer wie in den Jahren zuvor auf dem Gestüt ihrer Oma verbringen zu müssen. Für ein verwundetes Pferd ist sie jedoch zu allem bereit. Dixie, wie sie es getauft hat, muss versteckt werden, um nicht ausgemustert zu werden. Wendy will jetzt allen beweisen, was in ihrem vierbeinigen Freund steckt. Schritt für Schritt kehrt ihre Begeisterung für ihren Lieblingssport zurück.|Mit Jule Hermann (Wendy Thorsteeg), Jasmin Gerat (Heike Thorsteeg), Benjamin Sadler (Gunnar Thorsteeg), Maren Kroymann (Herta Thorsteeg), Nadeshda Brennicke (Ulrike Immhof), Waldemar Kobus (Klaus Röttgers) u.a.|Regie: Dagmar Seume|82.58
11:00

Ausgetrickst
Ausgetrickst Folge 22. Factual|Jetzt wirds magisch! Das kanadische Zauber-Genie Eric Leclerc bringt Jung und Alt zum Staunen. Charmant und sympathisch verblüfft er Kinder und Erwachsene auf der Straße mit überraschenden Tricks. Originell, witzig und faszinierend! In der deutschen Fassung ist Andi Knoll als Eric zu hören.|Wer träumt nicht davon, wie Geister durch Wände gehen zu können? In der Regel bleibt es beim Traum. Doch Magier Eric scheint Superkräfte zu besitzen. Mühelos überwindet er robustes Glas und setzt allein durch seinen Blick Gegenstände in Brand. Auch als Detektiv ist Eric gut zu gebrauchen. In einem Bowlingcenter deckt er betrügerische Machenschaften auf, als er einen lebenden Hamster in einer Bowlingkugel entdeckt. Das Tier wurde heimlich eingeschleust, um den Lauf der Kugel zu beeinflussen. Mit Eric Leclerc, Andi Knoll (Stimme)|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
11:25

Sport-Bild
Die Sendung bietet einen Ueberblick ueber das (breiten-)sportliche Geschehen in den oesterreichischen Bundeslaendern. Der Behindertensport nimmt einen wichtigen Stellenwert ein
11:55

Asterix der Gallier
Asterix, der Gallier (Astérix le Gaulois - Zeichentrickfilm, FRA/BEL 1967)|Im Jahre 50 v. Chr. haben die Römer ganz Gallien besetzt. Nur ein kleines Dorf im Norden leistet hartnäckig Widerstand. Allen voran kämpfen der schlaue Asterix und sein bärenstarker Freund Obelix leidenschaftlich gegen die Römer. Denn ein mysteriöser Zaubertrank verleiht den Galliern außergewöhnliche Kräfte. Als die Römer das Geheimnis des Trankes ergründen wollen, erleben sie ihr blaues Wunder.|Mit den Stimmen von Frank Zander (Asterix), Günter Pfitzmann (Obelix), Michael Chevalier (Majestix), Christian Rode (Julius Caesar), Arne Elsholz (Troubadix) u.a.|Regie: Ray Goossens|64.58
06:25

Text Aktuell
07:00

Wetter-Panorama
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:05

matinee
Der Geschmack Europas Siebenbürgen. (Dokumentation, AUT 2013)|Diesmal erkunden Lojze Wieser und Florian Gebauer auf ihrer Suche nach dem Geschmack Europas die Landschaften und Küchen Siebenbürgens. Die rumänische, die sächsisch-deutsche, die österreichisch-landlerische und die szekler-ungarische Kultur treffen hier seit Jahrhunderten - oft sich reibend - aufeinander. Heute begegnen sie sich in kulinarischer Hinsicht, - eine friedliche Koexistenz von Speisen und Geschmäckern, wie sie in der Gegend um Sibiu/Hermannstadt spürbar wird. Die verschiedenen Volksgruppen brachten ihre Kochtraditionen mit, die in ständigem Wandel und mit Anpassungen in Notzeiten bis heute überlebt haben. Geschmäcker der Vergangenheit und neue Zutaten, wie die in Siebenbürgen wieder entdeckten Sommer- und Winter-Trüffel, wecken die Lust, in die Region zu reisen und sich vor Ort auf neue Kocherfahrungen einzulassen.|Regie: Florian Gebauer
09:35

matinee - Zum 100. Geburtstag vom Gyoergy Ligeti am 28.5.2023
Kosmos Ligeti (Dokumentation, AUT/DEU 2023)|2023 wäre der Komponist György Ligeti 100 Jahre alt geworden. Der Film blickt zurück in den Kosmos Ligeti - in eine von Träumen und Traumata geprägte Kindheit, in eine von Diktaturen bestimmte Jugend und in eine offenbar in der Musik gefundene Freiheit. Ligetis Werk ist zeitlos geblieben und begeistert noch heute ein großes Publikum. Seine Musik wühlt auf, verstört und fasziniert. Der Komponist folgte stets seinem unmittelbaren Interesse. Nicht für ein Publikum sondern für seinen Erkenntnisgewinn schrieb er Stücke, an denen sich nur wenige Musiker:innen versuchten. Denn seine Werke gehören wohl zu den schwierigsten und komplexesten, die je komponiert worden sind - für seine Interpret:innen stets eine extreme Herausforderung. Die Verwendung von Ligetis Stücken in den Filmklassikern Stanley Kubricks machten ihren Schöpfer schließlich auch für ein breites Publikum jenseits der Musikwelt berühmt.|Regie: Herbert Eisenschenk
10:30

matinee
Die Kulturwoche.
10:45

matinee
Ikonen Österreichs Die Gugelhupfform. Kaum eine Kuchenform hat den Titel Ikone so verdient wie die Gugelhupfform. Sie ist ein Inbegriff der österreichischen Mehlspeisküche, nicht wegzudenken von der Kaffeejause bei der Oma und Synonym für häusliche Behaglichkeit der Wiener Biedermeierzeit. Viele Legenden ranken sich um ihre Entstehung: So behaupten die Elsässer den Kougelhopf als Hommage an die Turbane der Heiligen Drei Könige erfunden zu haben, als diese auf ihrer Reise nach Bethlehem im Elsass Station machten. Mit Gugelhupf verbindet man in Österreich keine bestimmte Zubereitungsart, sondern nur die Form. In der Reihe Ikonen Österreichs werden Gegenstände lebendig gemacht, die eine ikonische Bedeutung für die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstände oder unspektakuläre Dinge des Alltags: jedes Objekt erzählt Geschichten über sich und die Menschen, die es nutzten.|Regie: Weina Zhao
11:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
11:05

Pressestunde
Pressestunde mit Beate Meinl-Reisinger, Bundesparteivorsitzende NEOS. Die Landtagswahlen in diesem Frühjahr haben für die NEOS einen Dämpfer gebracht. In Niederösterreich konnten sie zwar Stimmen dazugewinnen, in Kärnten haben sie hingegen den Einzug in den Landtag verpasst, und in Salzburg sind sie aus dem Landtag geflogen. Was sind die Ursachen dafür? Sprechen die NEOS eher die Wählerinnen und Wähler in den Städten an? Muss sich die Partei am Land besser aufstellen? Und was bedeutet das für die Europawahlen und Nationalratswahlen im kommenden Jahr? Welche Rezepte hat die kleinste Parlamentspartei gegen die Rekord-Teuerung? Und wie weit sind die NEOS bereit, in der Neutralitätsdebatte zu gehen?|Die Fragen stellen:|Gerold Riedmann|Vorarlberger Nachrichten|und Helma Poschner ORF
06:30

Kult.reloaded
Die kranken Schwestern (16/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1997
07:00

Wetter Info
08:20

Kultur Heute Weekend
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
08:45
WIR
WIR Das Fernsehmagazin für die Volksgruppen in Österreich.
09:15

Stars & Talente
Stars & Talente by Leona König Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: Stars und Talente begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die KünstlerInnen zum persönlichen Interview. Und schließlich gibt es natürlich in der Sendung einen gemeinsamen Auftritt des Stars mit dem Talent.|Heute mit: Camilla Nylund und Samuel Neubauer
09:35

Stars & Talente
Stars & Talente by Leona König Leona König präsentiert die Stars von heute und die Nachwuchshoffnungen von morgen: Stars und Talente begleitet die Hochbegabten und ihre prominenten Vorbilder bei ihren Proben, gibt private Einblicke in das Leben der Kinder und Jugendlichen und bittet die KünstlerInnen zum persönlichen Interview. Und schließlich gibt es natürlich in der Sendung einen gemeinsamen Auftritt des Stars mit dem Talent.|Heute mit: Mark Seibert und Sona Tamura
10:00
Katholischer Gottesdienst
ORF III LIVE: Katholischer Gottesdienst aus der Stadtpfarrkirche Herz Mariä aus Bludenz ORF III überträgt den Gottesdienst live aus der Stadtpfarrkirche Herz Mariä in Bludenz
11:00
Land der Berge
In memoriam Grace Bumbry Erlebnis Bühne Matinee. KS Grace Bumbry ist Anfang Mai in ihrer Wahlheimat Wien verstorben. ORF III zeigt in Erinnerung an eine der größten Sängerinnen unserer Zeit ein Konzert, das Bumbry gemeinsam mit Shirley Verret am Royal Opera House in London gab. Die beiden Künstlerinnen sangen Arien und Duette unter anderem aus Verdis Aida, Bellinis Norma, Cileas Adriana Lecouvreur.|Bumbry debütierte 1961 als erste schwarze Sängerin in Bayreuth und ebnete damit den Weg für viele Nachfolgerinnen und Nachfolger. Ihre jahrzehntelange Karriere als aktive Mezzosopranistin und später Sopranistin führte Bumbry an alle großen Häuser der Welt: Von der Wiener Staatsoper, über die Metropolitan Opera New York, bis an die Mailänder Scala.
11:30
Unser Oesterreich
In memoriam Grace Bumbry Erlebnis Bühne Matinee. KS Grace Bumbry ist Anfang Mai in ihrer Wahlheimat Wien verstorben. ORF III zeigt in Erinnerung an eine der größten Sängerinnen unserer Zeit ein Konzert, das Bumbry gemeinsam mit Shirley Verret am Royal Opera House in London gab. Die beiden Künstlerinnen sangen Arien und Duette unter anderem aus Verdis Aida, Bellinis Norma, Cileas Adriana Lecouvreur.|Bumbry debütierte 1961 als erste schwarze Sängerin in Bayreuth und ebnete damit den Weg für viele Nachfolgerinnen und Nachfolger. Ihre jahrzehntelange Karriere als aktive Mezzosopranistin und später Sopranistin führte Bumbry an alle großen Häuser der Welt: Von der Wiener Staatsoper, über die Metropolitan Opera New York, bis an die Mailänder Scala.
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
07:00
Die Patrick Star Show
07:35

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Als Kenny, den Kater, Bikini Bottom einen Besuch abstattet, macht SpongeBob eine sein kleines Schwammherz zerreißende Entdeckung./ Mr. Krabs droht seinen Angstellten mit dem Krabben-Yeti, der faule Leute und deren Kollegen fr
08:05
Die Casagrandes
08:35
Die Casagrandes
09:00
Die Casagrandes
09:20
Willkommen bei den Louds
09:50
Willkommen bei den Louds
10:05
Willkommen bei den Louds
10:30

SpongeBob SquarePants Presents The Tidal Zone
11:20

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf SpongeBob und Patrick sind von einem neuen Spielzeug begeistert. Damit lässt man sein Gehirn wie eine Drohne fliegen!
11:25
SpongeBob Schwammkopf
11:45

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Karen hat einen üblen Computervirus. SpongeBob muss ihr helfen!
11:55

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Gary bekommt Gliedmaßen, damit er mit SpongeBob mithalten kann. Doch schon bald sieht sein Herrchen im Vergleich zu ihm lahm aus.
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
13:05

Der rosarote Panther 2
Der rosarote Panther 2 (Pink Panther 2 - Komödie, USA 2009)|Slapstick-Spaß vom Feinsten. Im zweiten Auftritt als tollpatschiger Clouseau bekommt es Steve Martin nicht nur mit prominent besetzten Kriminellen zu tun, sondern mit Comedy-Ikone John Cleese auch noch einen einzigartigen Vorgesetzten vor die Nase gesetzt.|Inspektor Clouseau ist nach seiner Degradierung zum Verteilen von Strafzetteln verdammt worden. Als der berühmte Rosarote Panther-Diamant erneut gestohlen wird, bekommt er jedoch eine zweite Chance. Gemeinsam mit seinem Gehilfen Ponton soll er unter Beweis stellen, dass er mit den vier besten Detektiven der Welt mithalten kann. Auf der Jagd nach den Verbrechern sorgt der tollpatschige Flic mit seinem speziellen Spürsinn wie gewohnt für Verwüstung und Chaos.|Mit Steve Martin (Insp. Jacques Clouseau), Jean Reno (Ponton), Emily Mortimer (Nicole), Andy Garcia (Vincenzo), Alfred Molina (Pepperidge), Aishwarya Rai Bachchan (Sonia), John Cleese (Dreyfus), Lily Tomlin (Mrs. Berenger), Jeremy Irons (Avellaneda) u.a.|Regie: Harald Zwart|83.54
14:30

Das Krokodil und sein Nilpferd
Das Krokodil und sein Nilpferd (Io sto con gli ippopotami - Komödie, ITA 1979)|Turbulente Actionkomödie mit Bud Spencer und Terence Hill, die es als unschlagbares Duo ordentlich krachen lassen. Als Krokodil und sein Nilpferd nehmen sie es diesmal mit skrupellosen Spekulanten auf.|Tom und Slim sind nicht gerade Freunde. Während der eine reiche Touristen und Jagdgesellschaften durch Afrika fährt, versucht der andere genau das zu verhindern. Erst die landräuberischen Pläne eines Spekulanten machen die beiden zum unschlagbaren Duo. Wo ihre Worte versagen, argumentieren die Fäuste.|Mit Bud Spencer (Tom, das Nilpferd), Joe Bugner (Ormond), Terence Hill (Slim, das Krokodil), May Dlamini (Mama Leone), Dawn Jürgens (Stella) u.a.|Regie: Italo Zingarelli|94.35
12:00

Hohes Haus
Hohes Haus -Familienpaket gegen Teuerung|Die Teuerung verschärft sich. Besonders die enorm hohen Energiekosten machen den Men-schen zu schaffen, aber auch die speziell in Österreich hohen Lebensmittelpreise. Nach einem gescheiterten Lebensmittelgipfel und kurz vor der von der SPÖ beantragten Nationalratssonder-sitzung zur Teuerung, hat die Regierung ein wenig konkretes Maßnahmenpaket vorgestellt. Letz-ten Mittwoch hat sie dann noch mit einem Paket zur Bekämpfung der Kinderarmut nachgelegt. Susanne Däubel berichtet.|-Im Studio dazu ist Rosa Ecker, die Frauensprecherin der FPÖ|-Regeln für Künstliche Intelligenz|Computerprogramme, die eigenständig Aufgaben erfüllen und alleine dazulernen - neben den vielen Vorteilen bringen diese Entwicklungen aber auch allerlei Gefahren mit sich. Führende Technologie-Experten fordern eine Pause in der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI), bis es klare Sicherheitsstandards gibt. Die Politik ist gefordert. Wie geht Österreich mit KI um? Das hat Marcus Blecha nachgefragt.|-Schweiz verbietet Weitergabe von Waffen|Im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine reißt die Kritik an der Schweiz nicht ab. Das Schweizer Wirtschaftsministerium verbietet nämlich die Weitergabe von in der Schweiz produ-zierten Waffen. Selbst wenn sie vor Jahren von einem anderen europäischen Staat gekauft wor-den sind, greift das Wiederausfuhrverbot. Die Schweiz erntet Unverständnis und isoliert sich, das kratzt am Image. Ein Bericht unserer Schweiz-Korrespondentin Marion Flatz-Mäser.|Moderation: Rebekka Salzer
12:30

Orientierung
Orientierung Die Themen:|*) Langer Schatten: Johannes Paul II. und der Missbrauchspriester.|*) Kinderbeichte: Kleine Sünden, große Prävention.|*) Gefühle als Landkarte: Ein Ort namens Wut.|*) Große Stimmen: Jüdisches Chorfestival in Wien.
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:05

ORF Initiative MUTTER ERDE: Klima und Ernaehrung
Panorama Lebensmittelverschwendung. In dieser Ausgabe dreht sich alles um das Thema Lebensmittelverschwendung - mit einer kulinarischen Erinnerung, einer technischen Innovation, einer Sensation in Sachen Haltbarkeit und zwei sehr unterschiedlichen sozialen Perspektiven. 1963 empfahl Fernsehkoch Helmuth Misak beim Restlessen nicht die Nase zu rümpfen und präsentierte einen köstlichen Grenadiermarsch. Danach bleiben wir in der Küche der 1960er Jahre und lassen uns über Funktionsweise und Sinnhaftigkeit eines sehr neumodischen Geräts aufklären: den Kühlschrank. Die Sache mit der Lebensmittelfrische im Kühlschrank war auch 2014 ein Thema. Da ging Konkret der Frage nach, wie ein Fruchtjoghurt ein Jahr nach dem Ablauf des Haltbarkeitsdatums noch immer genießbar und wohlschmeckend sein kann. Zum Abschluss zeigt ein Am Schauplatz aus dem Jahr 1999 zwei Möglichkeiten zur Weiterverwendung von Nahrungsmitteln, die in den Verkaufsregalen keinen Platz mehr finden. Ein junger Mann präsentiert seine bevorzugte Art der Lebe
13:30

Heimat fremde Heimat
Heimat Fremde Heimat - Die Notlage bei Persönlicher Assistenz: Um den Alltag bewältigen zu können, ist für viele Menschen mit Behinderung eine Persönliche Assistenz notwendig. Doch seit Jahrzehnten ist die Situation rund um Persönliche Assistenz hierzulande prekär, berichten Betroffene sowie Expertinnen und Experten.|- Das Erlernen der Gebärdensprache: Gehörlose Geflüchtete kämpfen neben Sprachbarrieren und unsicheren Zukunftsperspektiven oft auch gegen Isolation. In den wenigsten Orten Österreichs gibt es für diese Bevölkerungsgruppe adäquate Bildungsangebote. - Das Erbe von Erwin Riess: Der Schriftsteller und Aktivist Erwin Riess hat sich zeit seines Lebens für die rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung von Menschen mit Behinderung eingesetzt.
14:00

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
14:10

Gugelhupf-Geschichten
Gugelhupf-Geschichten Der Gugelhupf ist seit dem Biedermeier der Inbegriff von Kaffeejause oder Sonntagsfrühstück. Saftig, buttrig, dottergelb, mit Rosinen oder mit kleinen Schokostücken, auch Biskuitteig, Sandteig oder Germteig in den verschiedensten Variationen - all das kann ein guter Gugelhupf sein. Wir begeben uns auf eine Filmreise, die mit historischen Geschichten im Mostviertel beginnt. Abstecher in das Elsass zum verwandten Kougelhopf sowie nach Tschechien mit Powidl-, Mohn- und Topfengugelhupf stehen am Backprogramm. Der Gugelhupf - ein Stück europäische Backtradition, wie sie besser nicht sein könnte.
14:35

Rosamunde Pilcher: Traum eines Sommers
Rosamunde Pilcher: Traum eines Sommers (Romanze, DEU 2004)|Der Ehe von Samantha und Jasper fehlt das Feuer. Ein letzter Versuch, ihre Liebe wiederzubeleben, scheitert. Frustriert verstrickt sich Jasper in eine Affäre mit der jungen Roberta. Frank, eine charmante Zufallsbekanntschaft, wird für Samantha zu einem wichtigen Vertrauten. Sie braucht ihn umso mehr, als sich herausstellt, dass Roberta schwanger ist und Jasper die Scheidung verlangt. Doch Missverständnisse und ihr angekratztes Selbstbewusstsein drohen Samanthas Glück mit Frank im Keim zu ersticken. Mit Antje Schmidt (Samantha), Sigmar Solbach (Frank), Stephan Schwartz (Jasper), Luise Bähr (Roberta), Andrea Cleven (Hilli) u.a.|Regie: Dieter Kohler|Koproduktion ZDF/ORF|83.37
12:15

Die Prinzessin von St. Wolfgang
Die Prinzessin von St. Wolfgang Filmschatz Österreich. Prinzessin Josi verliebt sich in ihrem Sommerurlaub in den Automechaniker Toni. Ihre Mutter hat sie jedoch schon dem Prinzen Georg Alexander in Cannes versprochen. Die unglückliche Prinzessin folgt dem Wunsch ihrer adeligen Verwandtschaft. Einstweilen bemühen sich der Gemeinderat von St. Wolfgang und ein ungestümer Pressemann, das ungleiche Paar doch zusammenzubringen.|Mit: Marianne Hold (Prinzessin Josi), Gerhard Riedmann (Toni Leitner), Annie Rosar (Fürstin Isabella), Thomas Reiner (Prinz Georg A.), Michael Ande (Franzl) u.v.a. Regie: Harald Reinl.|BRD 1957
13:45

Die Fischerin vom Bodensee
Die Fischerin vom Bodensee Filmschatz Österreich. Die schöne, elternlose Maria fährt jeden Tag zum Fischen auf den Bodensee hinaus, um für sich und Großvater Gassl den Lebensunterhalt zu verdienen. Ein unsicheres Geschäft, denn dem reichen Fischzüchter Bruckberger gelingt es fast immer, ihre Preise zu unterbieten. Bruckbergers Sohn Hans, der in Maria verliebt ist, versucht ihr immer wieder zu helfen. Die stolze Maria weist jedoch seine Hilfe vorerst zurück. Mit: Marianne Hold (Maria Gassl), Gerhard Riedmann (Hans Bruckberger), Annie Rosar (Stefanie Bruckberger), Joe Stöckel (Karl Bruckberger), Josef Egger (Großvater Grassl), Rudolf Bernhard (Anton Schweizer), Loisl Blank (Loisl), Isa Günther (Anny Schweizer), Jutta Günther (Fanny Schweizer) u.v.a.. Regie: Harald Reinl. Österreich 1956
15:15

Die Lindenwirtin vom Donaustrand
Die Lindenwirtin vom Donaustrand Filmschatz Österreich. Die Innenarchitektin Helga möchte bei ihrem einstigen Kindermädchen Theres ihren Urlaub verbringen. Sie hat sich von ihrem Verlobten, dem Professor Herdmenger, getrennt und braucht nun Abstand von der Großstadt. Doch Theres, die Lindenwirtin, hat selbst genug Probleme: Die Geschäfte laufen schlecht, sie ist hochverschuldet und der Gasthof selbst heruntergekommen. Zudem verfolgt sie der kleine Fleischer Kilian Scherzl mit grantiger Boshaftigkeit, hat sie doch vor vielen Jahren nicht nur seine Avancen abgewiesen, sondern auch den Gasthof Zur Lindenwirtin geerbt, den eigentlich er haben wollte. Scherzl hat nun sämtliche ausstehende Rechnungen aufgekauft und verlangt von Therese die Rückzahlung des gesamten Geldes. Andernfalls würde er den Gasthof im Herbst übernehmen. Helga beschließt, Theres aus dieser finanziellen Notlage zu helfen. Unterstützung findet sie Fred, dem Verwalter von Schloss Arnstein, der sich dem Charme der jungen Architektin nicht entziehen kann. Fred stellt Möbel aus dem Schloss als Leihgabe für die Umgestaltung des Gasthofs zur Verfügung. Der Schlossbesitzer ist ein Amerikaner, der in Japan lebt, und nicht so bald zurück erwartet wird. Helga und Fred beschließen, in Arnstein ein Fest zu veranstalten, um Touristen für den Gasthof Zur Lindenwirtin anzulocken. Aus dem Fest zum 500jährigen Bestehen des Schlosses werden schließlich mehrere Festtage, in der der Gasthof durch findige Werbung ausgebucht ist und Therese endlich genug Geld einnimmt, um ihre Schulden abzuzahlen.|Mit: Marianne Hold (Helga), Claus Holm (Fred), Hans Moser (Kilian), Annie Rosar (Therese), Heinz Conrads (Maxl), Frank Holms (Jimmy) u.v.a. Regie: Hans Quest. Österreich 1957
12:20

SpongeBob Schwammkopf
SpongeBob Schwammkopf Ein seltsamer Mond verwandelt alle Einwohner von Bikini Bottom in wilde Tiere und Sandy ist die einzige, die sie retten kann!
12:25
SpongeBob Schwammkopf
12:50

SpongeBob SquarePants Presents The Tidal Zone
13:40
Die Thundermans
14:00
Henry Danger
14:30
Henry Danger
15:00
Danger Force
15:30
Danger Force
15:55
SpongeBob Schwammkopf
16:05

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
16:15

Marathon: Salzburg Marathon
16:25

Fussball: Oesterreich Bundesliga
Die Fussball Bundesliga ist die hoechste Spielklasse in Oesterreich. Zwoelf Mannschaften kaempfen um den Meistertitel. Sie spielen zunaechst an 22 Spieltagen jeder gegen jeden mit Hin- und Rueckspiel. Danach wird die Liga geteilt und die Punkte werden halbiert. Die besten sechs Teams spielen um den Meistertitel und die Europokalplaetze die anderen gegen den Abstieg
16:55

Fussball: Oesterreich Bundesliga
ADMIRAL Fußball Bundesliga 30.Runde: Red Bull Salzburg - Puntigamer Sturm Graz Das Spiel. live aus Salzburg|Kommentar: Oliver Polzer|Moderation: Rainer Pariasek|Analyse: Herbert Prohaska und Roman Mählich
19:00

Fussball: Oesterreich Bundesliga
Die Fussball Bundesliga ist die hoechste Spielklasse in Oesterreich. Zwoelf Mannschaften kaempfen um den Meistertitel. Sie spielen zunaechst an 22 Spieltagen jeder gegen jeden mit Hin- und Rueckspiel. Danach wird die Liga geteilt und die Punkte werden halbiert. Die besten sechs Teams spielen um den Meistertitel und die Europokalplaetze die anderen gegen den Abstieg
19:15

Formel 1: Grosser Preis der Emilia Romagna
19:52

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:57

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
16:00

Reisezeit - Oesterreich
Reisezeit - Österreich Bregenz. Der Sommer ist nicht mehr weit und es ist die Zeit für ein paar entspannte Tage im Urlaub. Wo kann man besser Urlaub machen als in Österreich. Berge, Seen, Kultur, pulsierende Städte und stille Weiten am Land laden zum Verweilen ein.|Sasa Schwarzjirg besucht in 5 Ausgaben von Reisezeit österreichische Städte und Regionen, erkundet Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze, Insider-Tipps und taucht ein in Brauchtum und Tradition.|Diesmal gehts nach Bergenz. Eine Stadt, zwei Gesichter. Die Bregenzer Oberstadt unterscheidet sich sehr von der modernen Architektur, die direkt am See zu finden ist. In der Oberstadt findet man bevorzugt historischen Bauten, traditionellen Wahrzeichen und das schmalste Haus Europas sowie den Martinsturm. Kunst wird in Bregenz groß geschrieben, ob im Kunsthaus, dem Vorarlberg Museum oder mit den Bregenzer Seefestspielen mit ihren imposanten Bühnen Bildern.
16:30

Erlebnis Oesterreich
Erlebnis Österreich Das Kufenstechen in Feistritz an der Gail - Eine Zeitreise. Basis für diese 25 Minuten-Dokumentation ist Farbfilmmaterial aus dem Jahr 1952.|Die seltenen Aufnahmen zeigen den Brauch des Kufenstechens am Pfingstmontag in Feistritz an der Gail in Kärnten, wie er vor 70 Jahren praktiziert wurde und auch heute mit kleinen Veränderungen lebt. In der Dokumentation werden Details dieses Kirchtags-Brauchtums gezeigt, die sich über die Jahrhunderte Im Schnittpunkt zwischen Österreich, Italien und Slowenien vermischt haben. Milka Binter, 1952 ein 18 Jahre altes Mädchen ist in den raren Filmaufnahmen zu sehen und erinnert sich heute an vergangene Kirchtage und das Leben im Gailtal in den 1950 er Jahren.
16:55

Was ich glaube
Was ich glaube Der Ethiker und Theologe Kurt Remele erklärt, worum es bei der christlichen Tierethik geht.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Natur im Garten
Natur im Garten Karl Ploberger präsentiert einen trockenheitsverträglichen Alpengarten in der Steiermark und passend zum ORF-Mutter Erde-Themenschwerpunkt Klima und Ernährung zaubert Kräuterhexe Uschi Zezelitsch Köstliches aus der Süßkartoffel.|Das Leben und Wirken von Alfred Zenz ist geprägt von einer besonderen Beziehung zur Pflanzenwelt. Begonnen hat alles in Grambach bei Graz mit ein paar Quadratmetern Alpinum. Heute hat sein Alpingarten 2.000 m2 und beherbergt eine vielseitige Pflanzensammlung von etwa 1.500 Arten - alle von Alfred Zenz selbst gesammelt und die meisten davon aus Samen gezogen. Seiner Tochter Jasmine und auch Enkel Keanu hat er die Liebe für diese speziellen Pflanzen in die Wiege gelegt. Wildstauden sind gefragt - als robuste Alternative, als Nahrungsquelle für viele Tiere und letztlich oft als völlig unbekannte Köstlichkeit in der Küche. Karl Ploberger stellt einige von ihnen vor - sie sind robust, brauchen wenig Pflege und sind ideal an unser Klima angepasst.|Infolge des Klimawandels und der steigenden Temperaturen gedeihen mehr und mehr Pflanzen in unseren Gärten, für die es zuvor zu kalt war. Zum ORF-Mutter Erde-Themenschwerpunkt Klima und Ernährung stellt Uschi Zezelitsch deshalb die Süßkartoffel vor, die immer häufiger von österreichischen Bäuerinnen und Bauern angebaut wird.|Die Gärtnerinnen stellen auf der Garten Tulln den naturnahen Kraut- und Rüben-Garten vor.|Karl Ploberger beantwortet die häufigsten Garten- und Pflanzenfragen. Diesmal: Mein Hochbeet ist voller Drahtwürmer - was kann ich machen und woher komme sie?|Und Karl Ploberger erklärt Begriffe aus der Gartenwelt: Was sind Wurzelhärchen und wozu braucht man eine sogenannte Rhizomsperre?
17:55

Zurueck zur Natur
Zurück zur Natur Rund um Schloß Hof. Wo die Flüsse March und Donau zusammen fließen, vor den Toren zur Slowakei, befindet sich ein Schloss inmitten der Weiten des Marchfelds. In dieser offenen Landschaft rund um Schloss Hof, wo einst der Adel auf Sommerfrische kam, befindet sich heute das Zuhause vieler Menschen und Tiere. Zum Beispiel eine Zuchtstätte für Bartgeier, welche eigentlich im Gebirge beheimatet sind, und durch das Engagement von Hans Frey eine Chance auf ein Weiterleben bekommen. Der Künstler Gottfried Laf Wurm findet hier Inspiration für seine Bilder. Und Maggie macht heute ein besonderes Kutschentraining mit der Zoologin Katharina Tschann und ihren weißen Barockeseln.
18:25

ORF Initiative MUTTER ERDE: Klima und Ernaehrung
Österreich-Bild aus dem Landesstudio Kärnten Science meets Nature - mit High-Tech der Artenvielfalt auf der Spur. Schon seit Jahren warnen Wissenschafter und Umweltschützer vor einem weltweiten Artensterben. Europaweit laufen deswegen Initiativen zum Erhalt und Förderung der Artenvielfalt. Basis für sämtliche Aktivitäten ist die Erfassung des Bestandes und ihre jeweilige Entwicklung, Monitoring das Stichwort dazu. Und genau dort bieten digitale Techniken jetzt neue Potenziale. Sensoren und hochauflösende Kamerasysteme und Drohnen liefern enorme Datenmengen, mit denen Naturräume zentimetergenau erfasst und analysiert werden können. Die Daten ermöglichen ein professionelles und nachhaltiges Management solcher Naturräume. Der Wissenschafts- und Technologiepark Lakeside in Klagenfurt ist gerade dabei, zu einem Kompetenzzentrum für solche Entwicklungen und Innovationen zu werden. Das angrenzende Natura 2000 Gebiet Lendspitz dient den Forschern und Technikern dabei als wertvolles Forschungsfeld.
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:17
Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:45

Zwei in einem Auto
Zwei in einem Auto Filmschatz Österreich. Volksschullehrer August Brösecke und Schuldiener Ferdinand Walzl spielen seit Jahren gemeinsam Toto. Nun haben sie Glück und haben einen Zwölfer gelandet - da mehr als 100 andere Spieler das gleiche Glück hatten, können sie sich nur mit Mühe den Traum von einem eigenen Wagen erfüllen. Das Gefährt ist nahezu schrottreif und das Geld reicht am Ende nicht einmal, um die beiden kaputten Reifen auszutauschen und Benzin für eine geplante Ferienreise nach Portofino zu bezahlen. August Brösecke gibt daher eine Anzeige auf: Er sucht eine Reisebegleitung, die als Bezahlung für die Fahrt Reifen und Benzin zahlt. Es meldet sich die junge Lisa Krüger, die ebenfalls eine Lottogewinnerin ist. Durch eine Verwechslung geht Lisa davon aus, dass es sich bei dem attraktiven Georg Schmittlein um August Brösecke handelt. Georg, der ein berühmter Rennfahrer ist, will für ein Rennen ebenfalls nach Portofino und findet Gefallen an Lisa, sodass er die Verwechslung nicht auflöst, sondern mit ihr als August Brösecke nach Italien fährt. Turbulente Verwechslungen sind dabei vorprogrammiert.|Mit: Johanna Matz (Lisa Krüger), Wolf Albach-Retty (Georg Schmittlein), Hans Moser (Ferdinand Walzl), Leopold Rudolf (August Brösecke), Egon von Jordan (Mario Caracci), Susanne von Almassy (Rosita) u.v.a. Regie: Ernst Marischka.|Österreich 1951
18:30

Hochzeitsnacht im Paradies
Hochzeitsnacht im Paradies Filmschatz Österreich. Bühnenstar Dr Ulrich Hansen möchte wieder zu seinem Arztberuf zurückkehren und die Industriellentochter Regine heiraten. Er rechnet aber nicht mit der Hartnäckigkeit seiner Ex-Partnerin Ilonka. Sie denkt nicht daran, ihren Ulrich aufzugeben. Die Flitterwochen in Venedig werden dank Ilonkas Einfallsreichtums zum einzigen Fiasko.|Mit: Peter Alexander (Dr Ulrich Hansen), Waltraut Haas (Regine), Marika Rökk (Ilonka Davarosch), Gunther Philipp (Felix Bröckelmann), Fred Liewehr (Otto Roeders), u.v.a. Regie: Paul Martin. Drehbuch: Ernst Marischka.|Österreich 1962
16:25
SpongeBob Schwammkopf
16:55
Die Casagrandes
17:25
Die Casagrandes
17:45
Willkommen bei den Louds
18:00
Willkommen bei den Louds
18:25
Henry Danger
18:50
Henry Danger
19:20
Danger Force
19:50
Ein Maedchen namens Lay Lay
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

The Hitmans Wifes Bodyguard
Killers Bodyguard 2 (The Hitmans Wifes Bodyguard - Actionfilm, GBR/USA 2021)|Rasante Fortsetzung des spektakulären Action-Vergnügens. Bodyguard Bryce (Ryan Reynolds) muss sich wieder mit Auftragskiller Kincaid (Samuel L. Jackson) zusammenraufen. Dessen Frau (Salma Hayek) zwingt ihn, ihren Mann aus der Gewalt eines Super-Schurken (Antonio Banderas) zu retten. Atemberaubende Spannung garantiert!|Der Top-Bodyguard Michael Bryce hat seine Lizenz als Personenschützer verloren. Auf Anraten seiner Therapeutin versucht er, seine innere Mitte bei einem Urlaub auf Capri wiederzufinden. Doch mit der Erholung ist es schon wenige Stunden nach seiner Ankunft im Luxus-Ressort vorbei. Sonia Kincaid, Ehefrau des Auftragskillers Darius Kincaid, bittet Bryce mit Nachdruck um Hilfe. Er soll ihren Mann aus den Fängen der Mafia und des Schurken Aristoteles Papadopoulos retten. Und so begibt sich Bryce auf eine halsbrecherische Verfolgungsjagd rund um die Welt.|Mit Ryan Reynolds (Michael Bryce), Salma Hayek (Sonia Kincaid), Samuel L. Jackson (Darius Kincaid), Frank Grillo (Bobby ONeill), Antonio Banderas (Aristoteles Papadopoulos), Morgan Freeman (Michael Bryce, sr.), Richard E. Grant (Mr. Seifert), Gary Oldman (Vladislav Dukhovic) u.a.|Regie: Patrick Hughes|103.12
22:05

64 Minutes - Wettlauf gegen die Zeit
64 Minutes - Wettlauf gegen die Zeit (Line of Duty - Actionfilm, GBR/USA 2019)|Actionreicher Wettlauf gegen die Zeit. Aaron Eckhart (London Has Fallen) hat als Cop den Kidnapper in Notwehr erschossen, noch bevor dessen Opfer gerettet werden konnte. 64 Minuten bleiben, um die elfjährige Tochter des Polizeichefs zu befreien. Eine junge Reporterin (Courtney Eaton) schließt sich ihm an und dokumentiert die atemberaubende Jagd in ihrem Stream im Netz. Spannend bis zur letzten Minute!|Claudia, die elfjährige Tochter von Polizeichef Tom Volk, ist entführt worden. Bei der Übergabe des Lösegelds folgt der Polizeibeamte Frank Penny aber dem flüchtenden Kidnapper und erschießt ihn in Notwehr. Obwohl er vom Dienst suspendiert wird, begibt er sich auf die Suche nach dem Mädchen. Claudia ist in einer gläsernen Kiste gefangen, die sich binnen 64 Minuten mit Wasser füllt. Mit der jungen Web-Reporterin Ava Brooks an seiner Seite beginnt für Frank ein Wettlauf gegen die Zeit.|Mit Aaron Eckhart (Frank Penny), Courtney Eaton (Ava Brooks), Ben McKenzie (Dean Keller), Giancarlo Esposito (Tom Volk), Dina Meyer (Ruth Carter), Jessica Lu (Clover), Gary Peebles (Bunny) u.a.|Regie: Steven C. Miller|88.37
23:35

Formel 1: Grosser Preis der Emilia Romagna
Hawaii Five-0 Mit Rat und Tat. Krimiserie|Steve nimmt sich nur eine kurze Auszeit, um den Tod seiner Mutter Doris zu verarbeiten. Denn ein neuer Fall stellt das Team vor ein Rätsel: Ein Mann wurde verletzt im Dschungel aufgefunden und sollte per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. Doch der verwundete Passagier ermordet die Rettungskräfte und ist seitdem auf der Flucht. Eine Videoaufzeichnung in einem Laden bringt die Five-O-Cops auf seine Spur. Grover kümmert sich inzwischen um seine Nichte Siobhan aus Chicago, die eine vielversprechende Karriere als Basketballspielerin vor sich hat.|Mit Alex OLoughlin (Steve McGarrett), Scott Caan (Danny Danno Williams), Meaghan Rath (Tani Rey), Chi McBride (Lou Grover), Beulah Koale (Junior Reigns), Ian Anthony Dale (Adam Noshimuri), Katrina Law (Quinn Liu) u.a.|Regie: Carlos Bernard
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Tatort
Tatort Game Over. (Fernsehkrimi, DEU 2023)|Unbekannte erschießen eine junge Polizistin bei einer Verkehrskontrolle. Die grausame Tat bleibt nicht der einzige Schock, denn die Kommissare bekommen schnell heraus, dass die Mörder womöglich aus den eigenen Reihen stammen. Ihre Ermittlungen konzentrieren sich daraufhin auf die Lobby eines Online-Taktik-Shooter-Games, in dem sich auch Polizisten treffen. Um an die Namen der anonymen Spieler zu gelangen, schleusen sie einen jungen E-Sportler in die Gruppe ein: Oskar, ein Shooting-Star der Szene. Doch er und sein Vater verfolgen eigene Interessen, sie wollen um jeden Preis ein wichtiges Turnier gewinnen, das zur selben Zeit in München stattfindet. Selbst auf Kosten der Ermittlungen von Leitmayr und Batic.|Mit Udo Wachtveitl (Franz Leitmayr), Miroslav Nemec (Ivo Batic), Ferdinand Hofer (Kalli Hammermann), Yuri Völsch (Oskar Weber), Oliver Wnuk (Patrick Weber), Marie Burchard (Ursula Weber), Jan Bülow (Torben Seufert), Lea van Acken (Verena Hetsch), Xenia Benevolsenskaya (Lena Wagensonner), Stefan Betz (Ritschy Semmler), Robert Joseph Bartl (Dr Steinbrecher), Mauricio Hölzemann (Micahel Hetsch), Christian A. Koch (Reinhard Höferer), Christian Wenning (Fabian Geltinger) u.a.|Buch: Stefan Holtz, Florian Iwersen|Regie: Lancelot von Naso|ca.90
21:50

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:10

Im Zentrum
IM ZENTRUM Machtkampf - wer gewinnt den Nervenkrieg in der SPÖ?. Mit Spannung wird das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung erwartet. Am Montag wird feststehen, wie viele von den über 140.000 Parteimitgliedern gewählt haben und ob SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner, Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil oder der Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler die Befragung gewinnt. Wer immer dieses Rennen macht - ist damit die endgültige Entscheidung am Parteitag Anfang Juni vorweggenommen? Wird automatisch der oder die Erste am Sonderparteitag die Bundespartei führen? Wer von den Dreien kann die Lager wieder zusammenführen? Wie groß ist die Gefahr, dass die Konflikte zwischen den Lagern der drei Kandidaten weitergehen? Ist eine Parteispaltung ausgeschlossen? Und was bedeutet das Ergebnis der SPÖ-Mitgliederbefragung für die anderen Parteien?|Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:|Klaus Luger|Bürgermeister von Linz, SPÖ|Robert Misik|Autor und Blogger|Eva Linsinger|Stv. Chefredakteurin Profil|Christian Nusser|Chefredakteur Heute
23:05

dokFilm ORF Initiative MUTTER ERDE: Klima und Ernaehrung (AT)
Wie unser Essen den Planeten zerstört (Dokumentation, GBR 2021)|Zerstört unser Essverhalten tatsächlich in absehbarer Zeit unsere Existenzgrundlage, den Planet Erde? Wie hoch sind die wahren Kosten von Lebensmitteln und wer zahlt den Preis dafür? Der Film von Otto und Ludo Brockway bietet eine einfache, aber wirkungsvolle Botschaft: indem er harte Wahrheiten aufdeckt und das dringendste Problem unserer Generation anspricht - den ökologischen Kollaps. Überall auf der Erde brennen die Wälder, es kommt zu Flutkatastrophen und in ihrer Folge zu Erdrutschen. Die Pole tauen ab. Das alles ist auch menschengemacht und wir haben es in der Hand, die Katastrophe aufzuhalten. Wie unser Essen den Planeten zerstört thematisiert, wie wir die natürlichen Ökosysteme unseres Planeten zerstören und was wir tun müssen, um den destruktiven Prozess zu stoppen. Die Dokumentation zeigt vor allem die Verbindung zwischen der Lebensmittelindustrie, inklusiver Tierhaltung, Fischerei und Landwirtschaft sowie fossilen Energiequellen und der Klimakrise.|Schockierendes Undercover-Filmmaterial und die eindringlichen Berichte indigener Völker aus erster Hand ermöglichen neue Sichtweisen auf Lebensmittel, sowie deren Bedeutung für die Zukunft unseres Planeten. Der Film befasst sich mit dem Problem der nicht nachhaltigen Fleischproduktion und zeigt die Folgen wie Abholzung der Wälder, zunehmender Luft- und Wasserverschmutzung und die damit verbundene Zerstörung von Ressourcen auf unserem Planeten.
20:15

Erlebnis Buehne Anlaesslich des 25. Todestages von Frank Sinatra am 14.05
Frank Sinatra - Amerikas goldenes Zeitalter Erlebnis Bühne. Die Karriere Frank Sinatras spannte sich über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten. Doch es waren die 1950er und 1960er-Jahre, in denen Sinatra seine wahrlich Goldenen Zeiten erlebte. Er war in der Musik, beim Film und beim Fernsehen an der Spitze angelangt - kurz, er war der populärste Entertainer auf dem Globus. Zur gleichen Zeit ging auch das mächtige Amerika durch eine Glanzzeit: Die Freizeitindustrie boomte und mit ihr eine elegante und glamouröse Ästhetik, die durch teuer-blitzende Automobile und luxuriöse Kasinos eine ungeheure Faszination auf den Rest der Welt ausübte.|Der Film beschreibt zwei miteinander verwobene Goldenen Zeiten - jene des legendären Sängers und Schauspielers sowie jene der USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Er erzählt aber auch von den dunklen Seiten des Stars und des Landes zu dieser Zeit. Es ist ein dokumentarisches Roadmovie, das die Zuseher mitnimmt um auf den noch vorhandenen Spuren des Künstlers zu wandeln - von New York nach Los Angeles, nach Palm Springs oder zum Lake Tahoe.
21:15

Erlebnis Buehne Anlaesslich des 25. Todestages von Frank Sinatra am 14.05
Sinatra live - Madison Square Garden 1974 Erlebnis Bühne. Viele Sinatra-Fans sind ja der Meinung, dass der reifere Sinatra der siebziger Jahre zugleich der beste Sinatra gewesen ist. Das grandiose Live-Konzert im New Yorker Madison Square Garden im Oktober 1974 könnte ein Beweis dafür sein. Vor einer tosenden und elektrisierten Publikumskulisse bot der King of Entertainment Klassiker wie The Lady is a Tramp, Bad, Bad Leroy Brown, You Are the Sunshine of My Life, The House I Live In und - natürlich - My Way dar.
22:10

Erlebnis Buehne Anlaesslich des 25. Todestages von Frank Sinatra am 14.05
Legenden der Leinwand - Frank Sinatra Erlebnis Bühne. Frank Sinatra war nicht nur einer der weltweit populärsten Sänger und Entertainer seiner Zeit. In Filmen wie Der Mann mit dem goldenen Arm (1955) und Botschafter der Angst (1962) bewies der Ausnahmekünstler, dass er ein ernstzunehmender Schauspieler war. Seine ersten großen Kinoerfolge feierte Sinatra an der Seite von Gene Kelly in den Musicals Urlaub in Hollywood (1945) und Heut gehn wir bummeln (1949). Für die Rolle eines Soldaten in Fred Zinnemanns Kriegsdrama Verdammt in alle Ewigkeit (1953) wurde er mit dem Oscar für den besten Nebendarsteller ausgezeichnet. Vor 25 Jahren verstarb Frank Sinatra im Alter von 82 Jahren. Das sehr persönliche und umfassende Porträt geht nicht nur auf sein künstlerisches Schaffen, sondern auch auf die Familiengeschichte sowie seine Leidenschaften und zahlreichen Affären ein.
22:55

Der Mann mit dem goldenen Arm
Frank Sinatra: Der Mann mit dem goldenen Arm Frank Sinatra in einer Glanzrolle als ehemaliger Junkie im Meisterwerk von Otto Preminger: Frankie Machine kehrt nach Hause zurück. Der einstmals beste Kartengeber der Stadt hat eine Gefängnisstrafe abgesessen und will von vorne anfangen, als Schlagzeuger in einer Jazzband. Doch schnell sind die Geier wieder da, die ihn zurück in die Heroinsucht und an den Spieltisch treiben wollen. Dazu kommt seine an den Rollstuhl gefesselte Ehefrau, die ihm ein schlechtes Gewissen macht, während er nur bei der Bardame Molly Verständnis findet. Eine Katastrophe ist vorprogrammiert. Harter Stoff für die amerikanischen Heile-Welt-Fünfziger: der erste Film aus Hollywood, der Drogensucht thematisierte und die Schuld nicht beim Süchtigen, sondern seiner Umwelt suchte. Es folgten drei Oscar-Nominierungen, darunter für Sinatra als bester Hauptdarsteller. Mit: Frank Sinatra, Eleanor Parker, Kim Novak, Arnold Stang, Darren McGavin, Robert Strauss, George E. Stone. Regie: Otto Preminger. USA, Drama, 1955
20:10
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat