OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
01:15


The Hitmans Wifes Bodyguard
64 Minutes - Wettlauf gegen die Zeit (Actionfilm, GBR/USA 2019)|88.37
03:00

64 Minutes - Wettlauf gegen die Zeit
Der rosarote Panther 2 (Komödie, USA 2009)|83.54
04:30

Der rosarote Panther 2
Mit ueberdrehter Albernheit legt sich Steve Martin als Tollpatsch maechtig ins Zeug und sucht einen gestohlenen Diamanten Inspektor Clouseau (Steve Martin) stellt Parksuendern in Paris nach bis ein Meisterdieb den Panther-Diamanten mopst. Mit seinem Adlatus Ponton (Jean Reno) will Clou-seau den Uebeltaeter schnappen. Eine heisse Spur fuehrt nach Rom. Doch hier vernebelt die indische Schoenheit Sonia (Aishwarya Rai) den Ermittlern mit ihren Reizen die Sinne
ORF2
00:25

matinee
Siebenbuergen. In der dritten Folge von Der Geschmack Europas begleiten wir Lojze Wieser durch die Landschaften und Kuechen Siebenbuergens. Die rumaenische die saechsisch-deutsche die oesterreichisch-landlerische und die szekler-ungarische Kultur treffen hier seit Jahrhunderten - oft sich reibend - aufeinander. Heute begegnen sie sich in kulinarischer Hinsicht - eine friedliche Koexistenz von Speisen und Geschmaeckern wie sie in der Gegend um SibiuHermannstadt spuerbar wird. Die verschiedenen Volksgruppen brachten ihre Kochtraditionen mit die in staendigem Wandel und mit Anpassungen in Notzeiten bis heute ueberlebt haben. Geschmaecker der Vergangenheit und neue Zutaten wie die in Siebenbuergen wieder entdeckten Sommer- und Winter-Trueffel wecken die Lust in die Region zu reisen und sich vor Ort auf neue Kocherfahrungen einzulassen
00:55

matinee
Kosmos Ligeti. 2023 waere der Komponist Gyoergy Ligeti 100 Jahre alt geworden. Der Film blickt zurueck in den Kosmos Ligeti - in eine von Traeumen und Traumata gepraegte Kindheit in eine von Diktaturen bestimmte Jugend und in eine offenbar in der Musik gefundene Freiheit. Ligetis Werk ist zeitlos geblieben und begeistert noch heute ein grosses Publikum. Seine Musik wuehlt auf verstoert und fasziniert. Der Komponist folgte stets seinem unmittelbaren Interesse. Nicht fuer ein Publikum sondern fuer seinen Erkenntnisgewinn schrieb er Stuecke an denen sich nur wenige Musiker:innen versuchten. Denn seine Werke gehoeren wohl zu den schwierigsten und komplexesten die je komponiert worden sind - fuer seine Interpret:innen stets eine extreme Herausforderung. Die Verwendung von Ligetis Stuecken in den Filmklassikern Stanley Kubricks machten ihren Schoepfer schliesslich auch fuer ein breites Publikum jenseits der Musikwelt beruehmt
01:50

matinee
Die Kulturwoche.
02:05

matinee
Ikonen Oesterreichs. Kaum eine Kuchenform hat den Titel Ikone so verdient wie die Gugelhupfform. Sie ist ein Inbegriff der oesterreichischen Mehlspeiskueche nicht wegzudenken von der Kaffeejause bei der Oma und Synonym fuer haeusliche Behaglichkeit der Wiener Biedermeierzeit. Viele Legenden ranken sich um ihre Entstehung: So behaupten die Elsaesser den Kougelhopf als Hommage an die Turbane der Heiligen Drei Koenige erfunden zu haben als diese auf ihrer Reise nach Bethlehem im Elsass Station machten. Mit Gugelhupf verbindet man in Oesterreich keine bestimmte Zubereitungsart sondern nur die Form. In der Reihe Ikonen Oesterreichs werden Gegenstaende lebendig gemacht die eine ikonische Bedeutung fuer die Geschichte des Landes haben. Ob bedeutende Kunstgegenstaende oder unspektakulaere Dinge des Alltags: jedes Objekt erzaehlt Geschichten ueber sich und die Menschen die es nutzten
02:20

Der Bulle von Toelz
Der Bulle von Tölz - Der Zuchtbulle (Kriminalfilm, DEU 2004)|93.41
03:55

Dober dan Koroska
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der slowenischen Volksgruppe in Oesterreich. Mit den Bereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der slowenischen Volksgruppe in Kaernten und der Steiermark vorgestellt
04:35

Dobar dan Hrvati
In dem Regionalmagazin dreht sich alles um die Welt der Burgenland-Kroaten. Mit den Themenbereichen Kultur Gesellschaft und Sport werden Alltag und Leben der Burgenland-Kroaten in Oesterreich Ungarn und der Slowakei vorgestellt
04:55

Heimat fremde Heimat
Das Magazin richtet sich an Oesterreicher die an ethnischen Themen interessiert sind an eingebuergerte Zuwanderer auslaendische Mitbuerger und Angehoerige der oesterreichischen Volksgruppen
05:25

Orientierung
Schwerpunkte des Religionsmagazins sind Berichte ueber die in Oesterreich aktiven Religionsgemeinschaften oesterreichische Sozial- und Kirchenpolitik religioese Tendenzen und Ereignisse in Europa Spuren des Religioesen in einer zusehends saekularisierten westlichen Welt sowie religioese Hintergruende der politischen und sozialen Lage in Entwicklungslaendern
05:55

Panorama
Eine Langzeitperspektive zeigt wie viele Aspekte der Lebensmittelverschwendung schon seit den 60er-Jahren diskutiert werden: der TV-Koch gibt Tipps zum Restlessen die Frage nach der Lebensmittelhaltbarkeit wird genauso eroertert wie die Sinnhaftigkeit des Luxusgegenstands Kuehlschrank
ORF3
00:50

Erlebnis Buehne
Frank Sinatra - Amerikas goldenes Zeitalter Erlebnis Bühne. Die Karriere Frank Sinatras spannte sich über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten. Doch es waren die 1950er und 1960er-Jahre, in denen Sinatra seine wahrlich Goldenen Zeiten erlebte. Er war in der Musik, beim Film und beim Fernsehen an der Spitze angelangt - kurz, er war der populärste Entertainer auf dem Globus. Zur gleichen Zeit ging auch das mächtige Amerika durch eine Glanzzeit: Die Freizeitindustrie boomte und mit ihr eine elegante und glamouröse Ästhetik, die durch teuer-blitzende Automobile und luxuriöse Kasinos eine ungeheure Faszination auf den Rest der Welt ausübte.|Der Film beschreibt zwei miteinander verwobene Goldenen Zeiten - jene des legendären Sängers und Schauspielers sowie jene der USA, dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Er erzählt aber auch von den dunklen Seiten des Stars und des Landes zu dieser Zeit. Es ist ein dokumentarisches Roadmovie, das die Zuseher mitnimmt um auf den noch vorhandenen Spuren des Künstlers zu wandeln - von New York nach Los Angeles, nach Palm Springs oder zum Lake Tahoe.
01:45

Erlebnis Buehne
Legenden der Leinwand - Frank Sinatra Erlebnis Bühne. Frank Sinatra war nicht nur einer der weltweit populärsten Sänger und Entertainer seiner Zeit. In Filmen wie Der Mann mit dem goldenen Arm (1955) und Botschafter der Angst (1962) bewies der Ausnahmekünstler, dass er ein ernstzunehmender Schauspieler war. Seine ersten großen Kinoerfolge feierte Sinatra an der Seite von Gene Kelly in den Musicals Urlaub in Hollywood (1945) und Heut gehn wir bummeln (1949). Für die Rolle eines Soldaten in Fred Zinnemanns Kriegsdrama Verdammt in alle Ewigkeit (1953) wurde er mit dem Oscar für den besten Nebendarsteller ausgezeichnet. Vor 25 Jahren verstarb Frank Sinatra im Alter von 82 Jahren. Das sehr persönliche und umfassende Porträt geht nicht nur auf sein künstlerisches Schaffen, sondern auch auf die Familiengeschichte sowie seine Leidenschaften und zahlreichen Affären ein.
02:30

Erlebnis Buehne
Sinatra live - Madison Square Garden 1974 Erlebnis Bühne. Viele Sinatra-Fans sind ja der Meinung, dass der reifere Sinatra der siebziger Jahre zugleich der beste Sinatra gewesen ist. Das grandiose Live-Konzert im New Yorker Madison Square Garden im Oktober 1974 könnte ein Beweis dafür sein. Vor einer tosenden und elektrisierten Publikumskulisse bot der King of Entertainment Klassiker wie The Lady is a Tramp, Bad, Bad Leroy Brown, You Are the Sunshine of My Life, The House I Live In und - natürlich - My Way dar.
03:25

zeit.geschichte
Franco - Spaniens ewiger Diktator zeit.geschichte. Kein Diktator in Europa hat sich so lange an der Macht gehalten wie Spaniens Francisco Franco. Nach einem blutigen Bürgerkrieg 1939 an die Herrschaft gelangt, hat der General alle anderen autoritären Regime in Europa überdauert. Erst nach seinem Tod 1975 wurde Spanien demokratisch. Doch bis heute ist das Land von den Spuren seiner Herrschaft gezeichnet. Der Caudillo, wie Franco von seinen Anhängern genannt wurde, kam einst mit massiver Schützenhilfe der Diktatoren Hitler und Mussolini an die Macht. Und doch verstand er es, sein Land aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten und seine Macht in der Zeit des Kalten Krieges zu bewahren. Vier Jahrzehnte lang erstickte Franco alle oppositionellen Regungen und umwarb sein Volk zugleich mit den Früchten des Wirtschaftsaufschwungs und des Tourismus. Wie konnte sich ein rückwärtsgewandter Militärführer so lange im Amt halten - während das übrige Westeuropa nach Demokratie und Fortschritt strebte? Auf welche Weise hat er sein Land bleibend geprägt? Mithilfe von Zeitzeugen und Historikern, bebildert durch eine Fülle teils unbekannter Archivaufnahmen, ergründet die Dokumentation das Geheimnis des langjährigen Diktators.
04:15

zeit.geschichte
Europas vergessene Diktaturen - Die Ära Salazar in Portugal zeit.geschichte. Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über 40 Jahre beherrscht der Estado Novo das Land. An seiner Spitze: António de Oliveira Salazar. Im Jahr 1932 wird er Regierungschef und erhebt sich zum Alleinherrscher. Salazar verfolgt kompromisslos ein Ziel: das Kolonialreich erhalten. Es gelingt ihm zwar, Portugal aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten, doch das Land verharrt in Armut und Rückständigkeit. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jede Opposition. Bei ihren Verhören setzt sie Folter ein, Menschen werden willkürlich verhaftet und über Monate hinweg inhaftiert. Unterstützung erfährt die PIDE auch aus dem westlichen Ausland. Denn: António de Oliveira Salazar ist strenger Katholik und verabscheut den Kommunismus. Er stellt sich auf die Seite des Westens, Portugal wird 1949 sogar Gründungsmitglied der NATO. Die anderen Mitgliedsstaaten nehmen die diktatorischen Verhältnisse in Salazars Portugal billigend in Kauf - ein verlässlicher Bündnispartner im westlichsten Europa hat Vorrang. Während im Jahr 1960 zahlreiche afrikanische Kolonien anderer Imperialmächte in die Unabhängigkeit entlassen werden, hält Salazar an den portugiesischen Überseegebieten fest. Doch ein Jahr später brechen Kämpfe in Angola aus. In der damals größten portugiesischen Kolonie beginnt Salazar einen zermürbenden Krieg um den Erhalt der kolonialen Macht. Der Konflikt breitet sich auf weitere Kolonien aus und wird immer weniger beherrschbar. Währenddessen wird in Portugal die Wehrpflicht auf vier Jahre erhöht, fast jeder junge Portugiese muss nun in den Überseegebieten kämpfen. Der Krieg wird sich über 13 Jahre hinziehen und den portugiesischen Staatshaushalt ruinieren. Antonio Salazar selbst stirbt 1970 nach einem Schlaganfall. Doch sein Nachfolger Marcelo Caetano führt die Diktatur und deren Kriege mit unverminderter Härte fort. Die zahlreichen Verluste und die Aussichtslosigkeit der kolonialen Konflikte führen zu einer Abkehr vom Regime des Estado Novo - nicht nur in den Reihen der Soldaten, sondern auch in der breiten Bevölkerung. Am 25. April 1974 putschen linksgerichtete Soldaten gegen die Diktatur, besetzen Lissabon - und werden von den Menschen begeistert empfangen. Innerhalb weniger Stunden ist die Diktatur gestürzt. Der Aufstand verläuft friedlich und geht als Nelkenrevolution in die Geschichte ein. Die afrikanischen Kolonien Portugals werden binnen anderthalb Jahren in die Unabhängigkeit entlassen. Mit dem Untergang der Diktatur findet auch die Kolonialgeschichte der einstigen See- und Handelsmacht ihr Ende.
05:05

zeit.geschichte
Europas vergessene Diktaturen - Die Obristen in Griechenland zeit.geschichte. Das moderne Europa gilt heute als Zusammenschluss gefestigter und freiheitlicher Demokratien. Dabei konnten sich Diktaturen bis in die Mitte der 1970er Jahre sogar in Griechenland und Portugal halten. Der Weg dieser Länder in die Demokratie war kaum einfacher als der von anderen autoritären Systemen. ORF III zeigt zwei der letzten Diktaturen Europas und dokumentiert, wie der Westen und andere Akteure diese brutalen und repressiven Systeme bis zuletzt unterstützt haben. 21. April 1967 - Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa, befehligt von griechischen Offizieren und getrieben vom Hass auf die Kommunisten. Unter dem Befehl von Oberst Georgios Papadopoulos setzen die Militärs einen Putschplan um, der von der NATO im Kampf gegen den Kommunismus entwickelt wurde. In nur einer Nacht sichern sich die Obristen so die Macht über Griechenland. Schon in den ersten Tagen nach dem Putsch werden Tausende Kommunisten und linke Oppositionelle festgenommen und auf abgelegene Inseln vor der Küste Griechenlands verschleppt. In der Folgezeit errichten die Obristen eine Schreckensherrschaft, in der die Hetze gegen alles politisch Linke in brachialer und roher Gewalt mündet. Linientreue und Loyalität sind gefordert, erzwungen durch Folter und Gefangenschaft. Zwar protestieren die USA zuerst gegen das griechische Obristen-Regime und sperren dem Verbündeten kurzzeitig die Militärhilfe. Doch es herrscht der Kalte Krieg und seine geografische Lage macht Griechenland zu einem unverzichtbaren Bündnispartner im Kampf gegen den internationalen Kommunismus. Politische Verwerfungen im Nahen Osten festigen die strategische Bedeutung des südeuropäischen Landes zusätzlich. Bereits im Herbst 1967 erhält das Regime wieder hohe, bedingungslose Militärhilfen.|Es ist die Zeit des beginnenden Massentourismus. Auch Griechenland lockt mit seinen Stränden und antiken Stätten immer mehr Urlauberinnen und Urlauber an. Die Obristen erkennen frühzeitig das Potenzial dieser Entwicklungen und steigern die Investitionen im Tourismussektor um bis zu 600 Prozent. Tatsächlich floriert die Wirtschaft bis Anfang der 1970er-Jahre. Damit kann das Regime den mangelnden Rückhalt in der Bevölkerung wettmachen. Doch 1972 gerät der Aufschwung ins Stocken, eine hohe Inflation und politische Fehler führen zu öffentlichen Protesten, die schließlich blutig niedergeschlagen werden. Die Folge sind interne Machtkämpfe, aus denen der Chef der Sicherheitspolizei, Dimitrios Ioannidis, als neuer Anführer der griechischen Militärjunta hervorgeht. Doch er begeht einen verhängnisvollen Fehler: Um alte Gebietsansprüche einzulösen, versucht er, die Insel Zypern unter seine Kontrolle zu bringen. Damit beschwört er den bis heute nicht gelösten Zypernkonflikt herauf - und so letztlich auch den Untergang des Regimes der Obristen.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgaensen
Nils Holgersson Jarro, der Lockvogel. Zeichentrickserie
06:25

Trolls - Die Party geht weiter
Trolls - Die Party geht weiter Troll-Geschichten/Der kaputte Regenbogen. Animation
06:50

Petronella Apfelmus
Petronella Apfelmus Die Mondglockenblume. Zeichentrickserie
07:05

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Leopold: Spuk im Zoo. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Im Zoo herrscht große Aufregung - angeblich treiben Gespenster ihr Unwesen. Kasperl und Trixi können das nicht so recht glauben, bis plötzlich auch noch das Geld aus der Zookassa fehlt. Haben womöglich diese angeblichen Gespenster etwas damit zu tun?
07:30

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:35

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
07:50

ZIB Zack Mini
07:55

Hoer mal wer da haemmert
Jills Ueberraschungsparty. Tim will Jill ein Geburtstagsfest ausrichten
08:20

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Jills Überraschungsparty. Comedyserie|Al und die Kinder geben sich große Mühe, das Haus für eine Überraschungsparty für Jill zu dekorieren. Da sie von diesen Plänen nichts weiß, besucht Jill ihren Cousin Henry und lässt die Gäste warten.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: Andy Cadiff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
08:45

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Action vor dem Traualtar. Comedyserie|Jill schleppt ihre Lieben zur Hochzeit ihrer Cousine. Da sich in der Nähe ein See mit vielen Sportmöglichkeiten befindet, nützen Tim und die Kinder jede freie Minute zum Fischen, Golfen, Reiten usw. Sogar Jill lässt sich dazu hinreißen, Wasserski zu fahren, was katastrophale Folgen hat.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: Andy Cadiff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
09:10

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
09:50

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
10:35

Was gibt es Neues
Was gibt es Neues? Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten Dinge der Woche und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen.
11:15

SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel Ein Bombenschlag. (Krimiserie, AUT 2001)|Ein anonymer Anruf bei der Gendarmerie Kitzbühel kündigt eine mysteriöse Geldübergabe auf dem Gelände des fashionablen Golfklubs an. Kurz darauf explodiert ein Auto in der Nähe des Tatorts. Der Besitzer des Wagens, der Bankbeamte Benno Stubenrauch, ist und bleibt verschwunden. Andreas und Karin sehen sich mit einem mysteriösen Fall konfrontiert, in den nicht nur zwei Bankbeamte, sondern auch der aus Deutschland übersiedelte und in Wirtschaftsdelikte verwickelte reiche Golfklub-Besitzer Trausbach involviert erscheinen.|Mit Kristina Sprenger (Karin Kofler), Hans Sigl (Andreas Blitz), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Marion Rottenhofer (Petra), Gunter Berger (Dir. Trausbach), Karl Fischer (Hörtnagl), Monika Baumgartner (Frau Hörtnagl), Hary Prinz (Firner), Susanne Czepl (Frau Stubenrauch) u.a.|Buch: Alfred Paul Schmidt|Regie: Hans Werner|Koproduktion ORF/ZDF
06:20

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
09:30

Silvia kocht
Unterwegs in Klagenfurt. Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
09:55

Der Winzerkoenig
Der Winzerkönig Blinde Eifersucht. (Fernsehserie, AUT 2006)|Die Stimmung in Rust ist angespannt: Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, macht Georg große Probleme. Rasend wird Georgs Eifersucht auf Thomas, als er in den Rieden eine Familienidylle rund um seinen Gegenspieler beobachten muss, in deren Mitte Paul sitzt. Er reagiert mit der Klage auf Rückzahlung der Unterhaltszahlungen für Paul über 20 Jahre und fordert eine gigantische Summe. Thomas sieht sich mit dieser Forderung einmal mehr in seiner Existenz gefährdet. Mit Harald Krassnitzer (Thomas Stickler), Susanne Michel (Claudia Plattner), Maria Köstlinger (Dr Petra Thaler), Katharina Stemberger (Andrea Plattner), Stefan Fleming (Georg Plattner), Britta Hammelstein (Anna Stickler), Achim Schelhas (Paul Plattner), Wolfgang Hübsch (Gottfried Schnell), Christine Ostermayer (Hermine Stickler), Branko Samarovski (Blasius Schmalzl), Susa Juhasz (Elisabeth Horvath), Michael Schönborn (Siegfried Knopf), Nina Blum (Hedwig Prinz), Georges Kern (Architekt), Nicholas Ofczarek (Alex Pfisterer) u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Claudia Jüptner-Jonstorff|Koproduktion ORF/ARD
10:40

Oesterreich Bild
Belvedere backstage. Seit 300 Jahren ist das Belvedere in Wien einer der wichtigsten Orte der Kunst ist weltberuehmt fuer seine Sammlung der Wiener Moderne und Gustav Klimts Gemaelde Der Kuss. Die barocke Parkanlage und die beiden Schloesser zaehlen zum UNESCO-Weltkulturerbe und zu den Top Ten-Sehenswuerdigkeiten in Wien. Doch wer sind die Menschen die hier arbeiten und nicht weltberuehmt sind Die Dokumentation von Udo Maurer aus dem ORF Landesstudio Wien stellt von den Reinigungskraeften bis zu den Restaurierungsspezialist:innen jene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor die hinter den Kulissen fuer einen reibungslosen Betrieb sorgen
11:10

Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake-News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit
11:30

Hohes Haus
Das Magazin wirft einen Blick hinter die Kulissen des Parlaments. Gesetze und ihre Auswirkungen auf das Leben des einzelnen Staatsbuergers werden analysiert Interviews zu kontroversen Themen im parlamentarischen Geschehen und Portraets der Abgeordneten runden das Programm ab
06:00

Wetter Info
08:25

Dobar dan Hrvati
Dobar dan, Hrvati Das Wochenmagazin für die burgenländischen Kroaten.
08:55

Dober dan Koroska
Dober dan, Koroška Das Wochenmagazin für die Kärntner Slowenen.
09:30

ORF III aktuell
ORF III AKTUELL ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:25
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:50
Die Patrick Star Show
07:15
SpongeBob Schwammkopf
07:45
SpongeBob Schwammkopf
08:15
SpongeBob Schwammkopf
08:40
SpongeBob Schwammkopf
09:00
Willkommen bei den Louds
09:25
Willkommen bei den Louds
09:55
Willkommen bei den Louds
10:10
Die Casagrandes
10:35
Die Casagrandes
11:05
Die Casagrandes
11:35
Die Thundermans
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel Doppelfehler. (Krimiserie, AUT 2001)|Schauplatz Kitzbühel, während des internationalen Herren-Tennisturnieres Ende Juli: Eine Top-Ten-Spielerin, die mit einem deutschen Kaufhaus-Millionär seit Jahren liiert ist und in dessen Kitzbühler Villa wohnt, hat ein schockierendes Erlebnis: Vor ihren Augen wird ihr Münchner Rechtsanwalt und Berater, Dr Metzien, brutal ermordet. Für Karin und Andreas ist es zunächst rätselhaft, warum dieser Mord geschah. Für zusätzliche Verwirrung sorgt ihre Entdeckung, dass der Tennisstar auch eine offenkundig mehr als bloß flüchtige Affäre mit einem alteingesessenen Hotelbesitzer, dem Grafen Lichtenfeld, hat. Mit Kristina Sprenger (Karin Kofler), Hans Sigl (Andreas Blitz), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Marion Rottenhofer (Petra), Anja Stöhr (Dr Pfaundler), Berivan Kaya (tina Banova), Karlheinz Hackl (Lichtenfeld), Dietmar Mössmer (Martin Droll), Gerd Silberbauer (Weiden), Martin Zauner (Gutjahr), Georg Veitl (Kreiterwang), Martin Muliar (Dr Metzin) u.a.|Buch: Alfred Paul Schmidt|Regie: Stefan Klisch|Koprodukion ORF/ZDF
12:45

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Das Straßenfest. Comedyserie|Malcolm und seine Familie kehren früher als üblich von ihrem jährlichen Ausflug zurück. Überrascht stellen sie fest, dass die Nachbarschaft seit fünf Jahren den Tag, an dem sie nicht zu Hause sind, mit einem Straßenfest feiert. Unbeeindruckt mischt sich Malcolms Familie unter die Leute und sorgt einmal mehr für Chaos.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis), Justin Berfield (Reese) u.a.|Regie: Levie Isaacks|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
13:05

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Der Walzerkönig. Comedyserie|Malcolm plant, in der Schülerzeitung einen recht anstößigen Artikel zu veröffentlichen. Der Direktor will dies verbieten. Malcolm leitet rechtliche Schritte gegen die Zensur in die Wege. Otto hat sich eine besondere Überraschung für seine Silberhochzeit ausgedacht. Heimlich nimmt er bei Francis Tanzunterricht.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis), Justin Berfield (Reese) u.a.|Regie: Bryan Cranston|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
13:25

Modern Family
Modern Family Kapriolen. Comedyserie|Eine anstößige Statue in der Nachbarschaft erregt den Ärger der Dunphys. Überraschend äußert sich auch das Paar von nebenan negativ über das Kunstwerk. Bei einem gemeinsamen Essen kommt man sich näher, doch dann macht Ronnie einen umstrittenen Vorschlag. Unterdessen rüstet sich Camerons Bowlingteam für den Wettkampf gegen Erzrivale Martin Sherman. Jay soll die Mannschaft verstärken. Um kein Aufsehen zu erregen, muss er sich für sein Gastspiel aber eine perfekte Tarnung zulegen.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett), Oliver Platt u.a.|Regie: Beth McCarthy Miller
13:45

Modern Family
Modern Family Revolution am Rande. Comedyserie|Phil und Jay mögen wenig gemeinsam haben, in einem Punkt aber sind sie sich einig. Die beiden werden von ihren Frauen unterdrückt. Als sie sich auflehnen, wird jedoch schnell klar, dass sie einiges falsch verstanden haben. Claire versucht den Schuldirektor zu bestechen, damit er Luke bevorzugt behandelt. Unterdessen erwägen Cameron und Mitchell, die Wohnung über ihnen zu kaufen. Cameron würde gern ein Kinderzimmer daraus machen, um die Familie zu vergrößern. Er fürchtet aber, Mitchell ist dagegen.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Chris Koch
14:10

Gilmore Girls
Concertus Interruptus. Lorelai schenkt ihrer Tochter Rory (Alexis Bledel) vier Karten fuer das Konzert der Frauenband The Bangles in New York. Doch nach dem Gig kommt es zu einem Eklat
14:45

Gilmore Girls
Kueken-Alarm. Lorelai entdeckt ihre Gefuehle fuer Luke. Da taucht ploetzlich Rorys Vater wieder auf
15:30

Gilmore Girls
Gilmore Girls Sex mit dem Ex. Unterhaltungsserie|Die Ankunft von Rorys Vater Christopher sorgt für allerlei Turbulenzen. Zunächst kommt es bei einem Familienessen zu einem großen Streit. Dann vergisst Lorelai in der ganzen Aufregung Luke beim Ausmalen seines Lokals zu helfen. Zerknirscht bittet sie ihn um Entschuldigung. Zu Hause wartet schließlich eine große Überraschung auf Lorelai: Christopher macht ihr einen Heiratsantrag.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Kelly Bishop (Emily Gilmore) u.a.|Regie: Michael Katleman
12:00

Universum History
Universum History Die Akte Nero - Auf den Spuren einer antiken Verschwörung. Er gilt als brutaler, perfider und verrückter Herrscher und als einer der größten Verbrecher der Geschichte. Sein Name steht als Synonym für das Böse schlechthin: Nero. Zur Liste der Vorwürfe zählen Mord an der eigenen Mutter, Mord an der Ehefrau, Nötigung zum Selbstmord der engsten Vertrauten, Inzest, sexuelle Perversionen, Größenwahn, brutale Christenverfolgung und nicht zuletzt die Brandstiftung in Rom. Doch neueste Forschungen zeigen den Herrscher in einem ganz anderen Licht. Keines der ihm zur Last gelegten Verbrechen hält bei genauer Untersuchung stand, Nero war beim Volk beliebt und seine Regentschaft galt als goldenes Zeitalter. Woher stammt dann das Bild eines verrückten Monsters? Seit Neros Regentschaft vor knapp 2000 Jahren gab es einen massiven Twist in den gängigen Vorstellungen von Herrschertugenden und Moral. So wurde Nero von der Geschichtsschreibung gleich zweimal verurteilt: Einmal aus Sicht der römischen Eliten und ein zweites Mal aus dem Blickwinkel des Christentums. Der Film Die Akte Nero verwebt den aktuellen Stand der Forschung, modernste Forensik und nachinszenierte Spielszenen zu einem spannenden Doku-Krimi. In einer Cold Case-Ermittlung wird der Fall Nero als Kriminalgeschichte um Verbrechen, Sex und Intrigen neu aufgerollt - durch den bekannten Profiler und Kriminalpsychologen Thomas Müller. Mit einem überraschenden Ende! Muss die Geschichte neu geschrieben werden? Ein Film von Klaus T. Steindl
12:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
12:50

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 4036. Telenovela|Nachdem Markus beobachten musste, wie vertraut Eleni und Christoph miteinander umgehen, will er nicht mehr nach Frankfurt abreisen. Christoph hat bereits seine Ehe zerstört, seine Tochter möchte Markus nicht auch noch an ihn verlieren. Elenis Warnung, damit seine berufliche Zukunft zu gefährden, schlägt Markus in den Wind. Valentina besteht ihre Talentprobe als Eventmanagerin mit Bravour. Indessen droht Max ein finanzielles Fiasko, als er aus Sorge um Vanessa seinen Job vernachlässigt.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Laura Osswald (Greta) u.a.|Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Alle haben Dreck am Stecken. Kriminalserie|Ein Streit innerhalb der Kollegenschaft scheint Kurator Peter Merser zum Verhängnis geworden zu sein. Mit einer Axt, wie sie einst die Kelten benutzt haben, wird er erschlagen im Historischen Museum aufgefunden. Da Korbinian Hofer einen Freund in Wien besucht, wird Christian Lind bei den Ermittlungen diesmal von Tobias Hartl unterstützt. Dieser ist soeben von seiner Frau vor die Tür gesetzt worden und braucht im Zuge der aufreibenden Mördersuche vor allem eines: kompetenten Trost.|Mit Tom Mikulla (Christian Lind), Michael A. Grimm (Tobias Hartl), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Holger Gimpel
13:00

Expeditionen
Austria Wochenschau vom 15.5.1970. - Schwimmende Wagen am Wolfgangsee: Amphibien-Fahrzeug Treffen|- Staatsmeisterschaft im Segeln|- Großer Preis von Europa für Rennboote in Hamburg|- Preisrätsel der Woche: Paris|- Großreinemachen für die Wiener Festwochen|- Bürolehrlinge im Wiener Rathaus: Ein Beruf mit Zukunft
13:50

Expeditionen
Amerikas Naturwunder: Geheimnisvolle Wasserwildnis Expeditionen. Die Everglades - die größte subtropische Wildnis der USA. Das unendlich scheinende Marschland liegt im Süden des Bundesstaates Florida und ist seit 1979 UNESCO-Weltnaturerbe. Die Everglades sind ein seichtes und langsam fließendes Flusssystem, bis zu 60 Kilometer breit und oft nur einen Zentimeter tief. Die vom Wasser bestimmte Landschaft bietet Lebensraum für eine Vielzahl an unterschiedlichen Tierarten, Alligatoren und Krokodilen sowie zahlreichen Vogelarten, darunter die einzigen wildlebenden Flamingos der USA. Ein Film von Zoltán Török Deutsche Bearbeitung: Doris Hochmayr
14:35

Expeditionen
Amerikas Naturwunder: Das Erbe des roten Flusses Expeditionen. Kaum ein anderes Naturwunder der USA beeindruckt Jahr für Jahr so viele Touristen wie der Grand Canyon. Bis zu 1.600 Meter tief hat sich der Colorado-Fluss in Arizona über Jahrmillionen ins Gestein gegraben und eine Schlucht erschaffen, die an ihrer breitesten Stelle fast 30 Kilometer misst. Zwischen dem Hochplateau und dem Colorado tief unten liegen karge, unzugängliche Steilhänge, Lebensraum der Wüsten-Dickhornschafe. Leichtfüßig erklettern sie fast jede Ecke der großen Schlucht und liefern sich zur Brunftzeit spektakuläre Kämpfe. Frost und Sonne lösen ständig neues Material aus den imposanten Wänden, die aus Sandstein, Kalk- und Granitgestein bestehen und durch die Tiefenerosion des Colorado-Flusses einen Einblick in die Erdgeschichte geben. Einer der seltensten Vögel der Welt, der Kalifornische Kondor, kann heute wieder häufiger beobachtet werden. Zu Beginn der 1980er Jahre gab es gerade noch 22 der majestätischen Vögel, doch nach einem aufwändigen Rettungsprojekt kreisen nun wieder mehr als 400 Kondore über dem Westen der USA, davon etwa 100 über dem Grand Canyon. Ein Film von Yann Sochaczewski und Henry M. Mix Bearbeitung: Doris Hochmayr
15:20

Hunde verstehen
Hunde verstehen! Ängstliche und aggressive Hunde beruhigen. Wenn Besuch erwartet wird, muss Hündin Maila - selbst zuhause - einen Maulkorb tragen. Maila möchte ihre Halterin Isabelle um jeden Preis beschützen und zeigt sich deshalb insbesondere Männern gegenüber extrem aggressiv. Isabelle hat in den letzten Jahren viel mitgemacht, ihre Mutter starb sehr früh. Umso wichtiger ist ihr Mischlings-Hündin Maila, die sie vor 4 Jahren aus dem Tierschutz in Griechenland zu sich holte.|Pinscher Mick dagegen ist ein sehr unsicherer Hund, der oft unberechenbar reagiert. Er möchte am liebsten nur zu Hause bleiben. Bestimmte Geräusche, wie Fahrradklingeln, versetzen ihn in Panik. Ein unerklärliches Verhalten! Da sich aber fremde Plätze und Fahrradklingeln nicht ständig vermeiden lassen, ist Hundecoach Andreas Ohligschläger gefragt. Wird er beiden Hunden und ihren Besitzern helfen können?
12:05
Die Thundermans
12:30
Die Thundermans
13:00
Henry Danger
13:30
Henry Danger
13:55
Danger Force
14:25
Ein Maedchen namens Lay Lay
14:50
Willkommen bei den Louds
15:05
Willkommen bei den Louds
15:20
Die Patrick Star Show
15:45
SpongeBob Schwammkopf
16:15

Gilmore Girls
Gilmore Girls Chaos der Gefühle. Unterhaltungsserie|Lukes Ex-Freundin Rachel taucht unvermutet auf. Sofort bemerkt sie, dass Luke und Lorelai mehr als nur Freundschaft verbindet. Die beiden bestreiten dies zwar, doch Rachels Anwesenheit bringt sie gehörig durcheinander. Rory und Dean feiern das dreimonatige Bestehen ihrer Beziehung. Als Dean ihr seine Liebe gesteht, zögert Rory mit einer Antwort. Dean ist so verletzt, dass er Schluss macht.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Kelly Bishop (Emily Gilmore) u.a.|Regie: Lesli Linka Glatter
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Die positive Negativreaktion. Comedyserie|Eine sensationelle Nachricht macht die Runde: Bernadette ist schwanger! Sheldon fürchtet sofort große Veränderungen im Alltag und reagiert skeptisch. Bei den zukünftigen Eltern lässt die Freude über den baldigen Nachwuchs ebenfalls rasch nach. Howard quälen Zweifel, ob er eine Familie überhaupt allein erhalten kann. Je stärker Bernadette ins Grübeln kommt, umso mehr bauen sich auch bei ihr Zukunftsängste auf. Offenbar waren beide mit der Familienplanung etwas zu voreilig.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Schrödingers Katze. Comedyserie|Weil er zu viel über ihr Privatleben im Internet veröffentlicht hat, macht Penny mit ihrem aktuellen Freund Schluss. Leonard möchte die Chance nutzen und bittet sie um ein Date, dem Penny auch zustimmt. Da beide unsicher sind, welche Konsequenzen das haben könnte, fragen sie unabhängig voneinander Sheldon um Rat. Dieser findet die Antwort in einem physikalischen Gleichnis.|Mit Johnny Galecki (Leonard), Jim Parsons (Sheldon), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard), Kunal Nayyar (Rajesh) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara-Karlich-Show
Die Barbara Karlich Show Uns gibt es nur im Doppelpack. Aus ich wird manchmal wir.|Sei es in der Familie, in der Liebe oder im Beruf: Manchmal sind die Bindung und der Zusammenhalt so groß, dass man Paare oder Geschwister nur im Doppelpack antrifft. Auch vierbeinige Freunde können zu besten Freunden werden, die uns rund um die Uhr begleiten.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:05

Hunde verstehen
Hunde verstehen! Dem Hund konsequent Grenzen aufzeigen. Schäferhund Snow zieht ständig an der Leine und hört auch sonst nicht auf seine Halterin Jenny. Yorkshire Terrier-Hündin Frieda ist auf seine Halterin Madeline fixiert und lässt sich von ihrem Freund Leon gar nichts sagen. Auch auf Kinder und andere Tiere reagiert Frieda oft aggressiv. Hundecoach Andreas Ohligschläger zeigt, wie man entspannt Grenzen setzt und das Kommando übernimmt.
16:55

Duell der Gartenprofis
Duell der Gartenprofis Der eigene Garten soll schöner werden. Zwei Teams von Landschaftsgärtnern kämpfen in Nord- und Süddeutschland um die Aufträge von Familien, ihre Gärten umzugestalten. Ob Gartenanlage im Neubaugebiet oder Dachterrasse in der Großstadt, die vier Profis Stefan Schatz, Frank Riese, Alexandra Lehne und Frank Dietl erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.|Vor 14 Jahren hat Familie Thomanek ihr Eigenheim in Hürth vor den Toren der Stadt Köln bezogen. Frank, seine Frau Carola und die beiden Töchter Lina und Maya fühlen sich hier sehr wohl, nur in ihrem Garten gibt es noch Verbesserungspotential. Da die Familie gerne auf Mallorca Urlaub macht, wünschen sie sich ein bisschen mediterranes Flair im eigenen Zuhause.
17:45

Frisch gekocht
Duell der Gartenprofis Der eigene Garten soll schöner werden. Zwei Teams von Landschaftsgärtnern kämpfen in Nord- und Süddeutschland um die Aufträge von Familien, ihre Gärten umzugestalten. Ob Gartenanlage im Neubaugebiet oder Dachterrasse in der Großstadt, die vier Profis Stefan Schatz, Frank Riese, Alexandra Lehne und Frank Dietl erarbeiten kreative Vorschläge. Die Familien entscheiden, welche Entwürfe verwirklicht werden. Während die Gewinner ihre Pläne umsetzen, kommentieren die Gegner das Geschehen.|Vor 14 Jahren hat Familie Thomanek ihr Eigenheim in Hürth vor den Toren der Stadt Köln bezogen. Frank, seine Frau Carola und die beiden Töchter Lina und Maya fühlen sich hier sehr wohl, nur in ihrem Garten gibt es noch Verbesserungspotential. Da die Familie gerne auf Mallorca Urlaub macht, wünschen sie sich ein bisschen mediterranes Flair im eigenen Zuhause.
18:15

Frisch gekocht
Frisch gekocht mit Andi und Alex ORF III zeigt die Kultköche Andi und Alex. Die besten Gerichte, die erlesensten Zutaten und die lustigsten Schmähs. Frisch gekocht - die tägliche Kochshow.
18:45

MERYN am Montag
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:10
SpongeBob Schwammkopf
16:25
SpongeBob Schwammkopf
16:45
Die Casagrandes
17:10
Willkommen bei den Louds
17:35
Willkommen bei den Louds
17:50
Danger Force
18:15
Danger Force
18:40
Willkommen bei den echten Louds
19:10
Henry Danger
19:35
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

Die Notluege
Die Notlüge (Komödie, AUT/DEU 2017)|Eigentlich geht es allen gut. Hubert und Helga sind zwar nicht mehr verheiratet. Aber Helga lebt ja nun mit Wolfi. Und Hubert hat ja Patricia. Und die gemeinsamen Kinder sind im Patchwork tadellos aufgehoben. Nur Huberts Mutter Marianne weiß von nichts. Aber diesmal, beim Geburtstag der herzkranken alten Dame, wird Hubert die Wahrheit sagen. Vor der ganzen Familie. Ein für alle mal. Und dann, im richtigen Moment, ergreift er das Wort und ... lügt.|Mit Josef Hader (Hubert), Pia Hierzegger (Patricia), Brigitte Hobmeier (Helga), Andreas Kiendl (Wolfi), Christine Ostermayer (Marianne), Regina Fritsch (Traude), Grazyna Dylag (Sonja), Tamara Hollosy (Kathi), Miriam Schwarz (Paula), Jeremy Miliker (Luki), Bernhard Schir (Hebenstreit), Manuel Rubey (Bezirksvorsteher), Vitus Wieser (Notarzt), Claudia Miliker (Mutter Luki) u.a.|Drehbuch: Pia Hierzegger|Regie: Marie Kreutzer|Koproduktion ORF/SWR|87.03
21:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
21:50

Greys Anatomy - Die jungen Aerzte
Greys Anatomy Blitzschlag. Unterhaltungsserie|Ein Gewittersturm fegt über Seattle hinweg. Der Hubschrauber des TV-Reporters Jonathan Bright wurde vom Blitz getroffen und ist abgestürzt. Mika, Link und Teddy nehmen den Verletzten im Empfang und kämpfen um sein Leben. Zudem kümmern sich die Ärzte und Ärztinnen des Grey Sloan Memorial um die bekannte Kinderbuchautorin Tessa Hobbes, der ein riskanter Eingriff bevorsteht. Meredith hat sich indes entschieden, Jacksons Angebot anzunehmen und mit ihren Kindern nach Boston zu gehen. Mit Ellen Pompeo (Dr Meredith Grey), Chandra Wilson (Dr Miranda Bailey), James Pickens (Dr Richard Webber), Kevin McKidd (Dr Owen Hunt), Caterina Scorsone (Dr Amelia Shepherd), Camilla Luddington (Dr Jo Karev), Kelly McCreary (Dr Maggie Pierce), Kim Raver (Dr Teddy Altman) u.a.|Regie: Michael W. Watkins|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
22:40

Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Station 19 Reibungsverluste. Unterhaltungsserie|Travis stellt dem Team seinen neuen Wahlkampfmanager Eli Stern vor, sehr zum Missfallen Victorias. Sie muss sich derweilen auf das Girls Fire Camp vorbereiten, ein Feuerwehr-Bootcamp, das Teenagern die Arbeit in der Feuerwache näher bringen soll. Da wird das Training durch ein aufkommendes Gewitter unterbrochen. Beckett und sein Team eilen zu einem abgestürzten Hubschrauber, dessen Passagiere zwar am Leben, aber in ihren Gurten eingeklemmt sind.|Mit Jaina Lee Ortiz (Andy Herrera), Jason Winston George (Dr Ben Warren), Danielle Savre (Maya Bishop), Boris Kodjoe (Robert Sullivan), Grey Damon (Jack Gibson), Jay Hayden (Travis Montgomery), Barrett Doss (Victoria Hughes), Merle Dandridge (Fire Chief Natasha Ross)|Regie: Daryn Okada|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
23:25

ZIB 3
23:40

For the People
For the People Ein Schiff wird kommen. Anwaltsserie|Sandra übernimmt die Verteidigung der Whistleblowerin Dani Rios, die bei ihren Recherchen auf einen unfassbaren Skandal gestoßen und damit an die Presse gegangen ist: Die US-Regierung soll heimlich auf Gesundheitsdaten von illegalen Einwanderern zugegriffen haben, um sie leichter abschieben zu können. Unterdessen erfährt Allison, dass bei der Beurteilung ihres Klienten eine neuartige Software zum Einsatz kommen soll.|Mit Britt Robertson (Sandra Bell), Regé-Jean Page (Leonard Knox), Hope Davis (Jill Carlan), Ben Shankman (Roger Gunn), Jasmin Savoy Brown (Allison Adams), Susannah Flood (Kate Littlejohn), Wesam Keesh (Jay Simmons) u.a.|Regie: Tom Verica|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Die Millionen-Show
ZIB Spezial mit Rundem Tisch Entscheidung in der SPÖ. Moderation: Nadja Bernhard und Tarek Leitner
21:10

Thema
Thema - Bodenverbrauch in Österreich - das Land der Betonierer|- Klimawandelleugner - warum sie Öl ins Feuer gießen - A bsoffene Gschicht? - 20 Jahre Saliera-Diebstahl
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

kulturMontag
kulturMontag Gestern/Heute/Morgen|Mit wahrlich royalem Glanz werden die Filmfestspiele von Cannes eröffnet, wenn Johnny Depp in dem Historienfilm Jeanne du Barry in die Rolle des französischen Königs Ludwig XV. schlüpft. In diesem Jahr hat der Glamourfaktor Hochsaison, haben sich doch Superstars wie Harrison Ford mit seinem fünften Indiana-Jones, Martin Scorsese und Robert de Niro mit Killers of the Flower Moon angesagt und Michael Douglas wird mit der Ehrenpalme ausgezeichnet. Jessica Hausner ist mit ihrem neuen Film in allerbester Gesellschaft: sie rittert mit Club Zero nebst Wes Anderson & Co im Wettbewerb. Als Labor der Zukunft will sich in Venedig die Architekturbiennale präsentieren. Das Österreich-Team rund um das Wiener Architekturkollektiv AKT und den Architekten Hermann Czech beleuchtet kritisch die Raumpolitik des Kulturfestivals, und will aufzeigen, dass die Biennale Mitschuld an der massiven Abwanderung der Venezianer trägt. Wie könnte das Essen in einer Welt von morgen aussehen? Dieser Frage geht das Museum Arbeitswelt in Steyr in seiner neuen Ausstellung Future Food nach und macht deutlich, wie Wirtschafts- und Weltpolitik bestimmen, was täglich den Hunger von acht Milliarden Menschen stillt.|Moderation: Clarissa Stadler
23:15

kulturMontag ORF Initiative MUTTER ERDE: Klima und Ernaehrung (AT)
Kochen als Weltanschauung (Dokumentation, AUT/DEU 2021)|Kann die regionale Küche die Welt besser machen? Und was erzählen unsere Vorlieben eigentlich über uns? Leben wir mit Essens-Ideologien? Sollten ökologische Fragen nicht unsere Ernährung bestimmen? Was kann die bayerisch-österreichische Kochkunst dazu beitragen? Jahrhundert-Koch Eckart Witzigmann berichtet vom Wandel der Speisen, kocht lokale Hausmannskost auf Sterneniveau und reflektiert die neuen Ansprüche an die zeitgemäße High-End-Küche. In kurzen historischen Flashbacks wird die Dokumentation seine Karriere als Spitzenkoch beleuchten. In der Steiermark spricht er mit seinem Freund, Kollegen und Wegbegleiter Heinz Reitbauer. Haubenkoch Paul Ivic besucht einen Gemüsebauern in Wien, bei dem er seine Rohstoffe für seine rein vegetarischen Lokale bezieht. Die österreichische Food-Trendforscherin Hanni Rützler berichtet über ein verändertes Bewusstsein für gesunde regionale Ernährung in den Industriestaaten. Und eine passionierte Hobbyköchin wird beim Einkauf und beim Kochen begleitet. Es ist eine sinnliche Reise in die Welt der Gaumenfreuden, die eher humorvoll in die Geschichte blickt, als moralisch in die Abgründe der Discountkultur.|Regie: Antje Harries
20:15

ORF III Themenmontag
Alfred Dorfer - Das Beste bisher Ohne ihn wäre das heimische Kabarett nicht vorstellbar: Er war Mitbegründer der legendären Kabarettgruppe Schlabarett (Muttertag, Atompilz von links), schrieb mit Josef Hader Indien, sorgt mit seinen Soloprogrammen für ausverkaufte Häuser und schafft es wie wenige, mit seinen satirischen Beobachtungen politisches wie gesellschaftliches Unheil zu entlarven. ORF III präsentiert zahlreiche Highlights und einige der lustigsten Momenten aus seinen Bühnenprogrammen.
21:05

ORF III Themenmontag
Runde der ChefredakteurInnen Hans Peter Doskozil hat die SPÖ-Mitgliederbefragung über den Parteivorsitz mit 33,7 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Das wurde heute von der Vorsitzenden der Wahlkommission Michael Grubesa verkündet. Der zweite Platz ging an den Traiskirchner Bürgermeister Andreas Babler mit 31,5 Prozent. Die amtierende Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner holte nur 31,4 Prozent der Stimmen. Wie ist das Ergebnis zu bewerten? Wird es am Sonderparteitag in Linz zu einer Stichwahl kommen? Und wie kann die Partei wieder geeint werden? Darüber diskutieren bei ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher in einer Sonderausgabe der Runde der ChefredakteurInnen: Anna Thalhammer (profil), Klaus Herrmann (Kronen Zeitung), Doris Helmberger-Fleckl (Die Furche), Christian Ultsch (Heute) und Christian Nusser (heute).
21:55

ORF III Themenmontag
Kabarett im Turm Christof Spörk - Kuba. Österreichische Kabarettpreis, zweifacher Salzburger Stier - mit seinem Musikkabarett begeistert Christoph Spörk landauf und landab sein Publikum. Bei Kabarett im Turm ist diesmal sein Programm Kuba zu sehen. Christof Spörk verschlägt es also nach Kuba. Ob er dort auch wirklich ankommt, ist nebensächlich - der Weg ist das Ziel. Und wenn doch: Spörk verkauft weder Rum noch Zigarren für grapschende alte weiße Männer. Nicht einmal wenn sie drum betteln. Dafür verspricht Spörk, ganz viel Zucker zu geben. Sicher aber gibt es wieder ganz viel SM wie selbstgemachte Musik.|Und KI wie kabarettistische Intelligenz. Und EU wie eloquente Unterhaltung. Außerdem USA wie Und Singen auch. Caramba!
22:45

ORF III Themenmontag
Lachen mit Maschek - Jeder Schmäh a Watschn Kein Politiker ist vor ihnen sicher, jede Sequenz können sie ins Gegenteil verkehren: Mit ihren parodistischen Neuvertonungen sind Maschek ein Fixstarter in der ORF-Unterhaltung. Von Papst Benedikt bis zu Bundespräsident a.D. Heinz Fischer sprechen sie Prominenten ihren absurden Humor lippensynchron dazu und ernten so meistens Lachstürme. Zum heurigen Faschingsdienstag zeigt ORF III in dieser Neuproduktion ein Best-of ihrer Fernsehauftritte, schaut Maschek beim Arbeiten über die Schulter und lässt die Gruppe - Peter Hörmanseder, Ulrich Salamun und Robert Stachel - sowie manche der Parodierten - etwa Heinz Fischer, Herbert Prohaska oder Ingrid Thurnher zu der komödiantischen Arbeit zu Wort kommen. Ein Film von Denise Seifert.
23:35

ORF III Themenmontag
Kleinkunst aus dem Orpheum Graz Ermi Oma - 24 Stunden Pflege(n). Unter heftigen Attacken auf die Lachmuskulatur bittet Ermi-Oma in ihrem Kabarettstück 24 Stunden Pflege(n) zum Heimspiel in das legendäre Grazer Orpheum. Mit viel Humor gelingt dem preisgekrönten steirischen Kabarettist Markus Hirtler, die Pflegedebatte aus dem Blickwinkel einer Betroffenen zu schildern. Die Schwiegertochter mutiert dabei zur Schwierigtochter und das höchste Ziel ist es, nicht zur resistenten Pflegestufe 7 zu werden. Die Kunstfigur Ermi-Oma stellt der ehemalige Krankenpfleger und Heimleiter liebevoll, facettenreich und mit viel Einfühlungsvermögen nach - und spart dabei auch nicht mit Kritik am System. Das Publikum wird wie immer gnadenlos eingebunden - und zum Lachen gebracht. Denn trotz aller Umstände - wer hätte gedacht, dass das Leben im Altenheim so lustig sein kann?
20:05
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat