OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station
You need the Premium status to see the TV guide with shows older than 14 days.

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel Durchtauchen. (Krimiserie, AUT 2019)|Der Schwimmtrainer Norbert Scheicher wird tot aufgefunden - scheinbar ertrunken in einem Schwimmbecken. Am Vorabend trainierte das Opfer noch seine Schützlinge Alexandra Baum und Mara Wergetter. Das SOKO-Team findet heraus, dass beide nicht nur um einen Sponsor konkurrieren, sondern Scheicher die jungen Frauen gnadenlos gegeneinander aufstachelte um sie zu Höchstleistungen zu pushen. Dann rückt Alex Vater Erik in den Fokus der Ermittlungen, denn dieser ist selbst Ex-Profischwimmer und würde alles für die Karriere seiner Tochter tun.|Mit Jakob Seeböck (Lukas Roither), Julia Cencig (Nina Pokorny), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Veronika Polly (Dr Stefanie Löcker), Elisabeth Wabitsch (Alexandra Baum), Lilian Jane Gartner (Mara Wergetter), Daniel Keberle (Erik Baum), Stefanie von Poser (Judith Scheicher), Florian Feik (Tom Karner), Andreas Ferner (Klaus Huber) u.a.|Buch: Ralph Werner|Regie: Rainer Hackstock|Koproduktion ORF/ZDF
21:05

SOKO Wien
Soko Donau Dünne Luft. (Krimiserie, AUT/DEU 2018)|Pennys und Franziskas Frühstück im Donauturm wird jäh beendet: Zwei mit Pandabär-Maske verkleidete Gestalten nehmen alle Restaurant-Gäste als Geisel. Bevor sie ihr Handy abgegeben muss, gelingt es Beck, eine Nachricht an Wolf zu senden. Während sie zum Donauturm rast, müssen sich Ribarski und Steininger um einen Mord kümmern. Die Haushaltshilfe des reichen Unternehmers Erik Wakolbinger wurde in dessen Villa ermordet. Und interessanterweise gehört ebendieser Wakolbinger zu den Donauturm-Geiseln. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Mord und der Geiselnahme?|Mit Michael Steinocher (Simon Steininger), Stefan Jürgens (Carl Ribarski), Lilian Klebow (Penny Lanz), Brigitte Kren (Dr Henriette Wolf), Maria Happel (Dr Franziska Beck), Helmut Bohatsch (Franz Wolfahrt), Christopher Schärf (Erik Wakolbinger), Manuel Sefciuc (Ulli Wakolbinger), Cornelia Köndgen (Gerlind Schleicher), Sophie Pfennigstorf (Mandy Hammer), Mehmet Sözer (Fabio Bruckner), Sonja Chan (Onita Nakura), Rahul Chakraborty (Luis Kumar), Norbert Friedrich Prammer (Notarzt) u.a.|Buch: Maria Hinterkörner|Regie: Sophie Allet-Coche|Koproduktion Satel/ORF/ZDF
21:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
22:00

DIE.NACHT
Willkommen Österreich mit Stermann & Grissemann Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann|Provokante Themen und schwarzer Humor - fernab von Political Correctness - präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit.|Gäste: Christa Kummer und Manfred Rebhandl
22:55

DIE.NACHT
Pratersterne Heute präsentiert Hosea Ratschiller die folgenden Sterne des Kleinkunsthimmels: Gerold Rudle! Ihn nervt die Unentschlossenheit mancher Menschen beim Auswählen von Eissorten; insbesondere, wenn sich dahinter schon Warteschlangen bilden.|Chrissy Eixenberger! Die deutsche Kabarettistin berichtet aus dem ganz normalen Alltag einer Grundschul-Lehrerin.|Bernhard Lentsch: der gelernte Sozialarbeiter prangert die heute in Mode gekommenen Vorbereitungsmaschinerie für gewöhnliche Hochzeiten an.|Bernie Wagner und Vince Binder: eine musikalische und sehr ungewöhnliche Annäherung zweier Herren an das Thema Feminismus.
23:25

DIE.NACHT
Gute Nacht Oesterreich. Peter Klien packt sein Mikrofon wieder aus und rueckt den Maechtigen dieses Landes mit unnachahmlichem Charme und unerwarteten Fragen zu Leibe! Weitere Fixpunkte sind satirisch-bissige Betrachtungen des Wochengeschehens und hochkaraetige Gaeste aus der Kabarettszene
23:50

ZIB 3
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Universum
Universum Einsatz am Great Barrier Reef. Das Great Barrier Reef ist eines der sieben Weltwunder der Natur und gehört zum Weltnaturerbe der UNESCO. Wie alle Korallenriffe bildet es ein einzigartiges Ökosystem, dessen Artenvielfalt für das Gleichgewicht der Ozeane - der anderen Lunge des Planeten - unerlässlich ist. Doch heute ist es aufgrund der Erderwärmung in Gefahr. Ein Team von engagierten australischen Wissenschaftlern setzt alles daran, dieses Naturparadies zu retten. Die Herausforderung ist riesig, und die Zeit drängt. Ein Film von John Jackson.
21:05

Report
Report - Die SPÖ-Entscheidung: Wie geht es nach der Mitglieder-Befragung weiter? Was bedeutet das für die Zukunft der Partei und die kommende Nationalratswahl? Findet die SPÖ wieder zu Geschlossenheit?|Reportagen, Hintergründe und Live-Gespräche mit SPÖ-Verantwortlichen und dem Politikberater Thomas Hofer. Dazu ein Beitrag von Andreas Pfeifer aus Deutschland, welche Erfahrungen die SPD mit Mitgliederbefragungen gemacht hat.
22:00
ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:25

Euromillionen
Lottoziehung.
22:35

kreuz und quer
Die Forscher Gottes. Naturwissenschaft und Kirche: Vielen erscheint das seit dem Fall Galilei als unueberbrueckbarer Gegensatz. Tatsaechlich standen Priester und Ordensleute jahrhundertelang an der Spitze naturwissenschaftlicher Forschung. Zahlreiche bahnbrechende Erkenntnisse gehen auf Namen zurueck wie Gregor Mendel Moench und Urvater der Genetik oder Georges Lemaitre Priester und Begruender der Urknall-Theorie. Heute jedoch sind Priester und Ordensleute die beide Welten verbinden eher die Ausnahme. Warum ist das so Und was treibt die Frauen und Maenner an die den Spagat dennoch wagen Regisseur Valentin Badura hat einige von ihnen besucht und filmisch portraitiert
23:20

kreuz und quer
kreuz und quer Haben oder Sein. Die Marktwirtschaft hat den Industriestaaten Wohlstand gebracht - freilich auf Kosten von Menschen auf anderen Erdteilen und einhergehend mit der Zerstörung der Natur. Und auf Kosten der seelischen Befindlichkeit, wie vor 40 Jahren schon Erich Fromm in Haben oder sein diagnostizierte.
20:15

Erbe Oesterreich
Rebell gegen die Krone - Hans Kudlich Erbe Österreich. Die Revolution von 1848 gilt als bürgerliche Revolution - doch nicht nur die urbane Bevölkerung, auch die Bauern auf dem Land sollten zu den Begünstigten dieser Umwälzung zählen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts lebten vor allem in Ostösterreich viele Bauern noch als Untertanen, die fremde Felder bestellten und dafür Robot und Zehent zu entrichten hatten. Gegen diese Verhältnisse, die noch aus dem Mittelalter stammten, stellte sich ein mutiger Mann, der letztlich zum Ende der Leibeigenschaft in Österreich maßgeblich beitrug: Hans Kudlich, 1848 jüngstes Mitglied des österreichischen Reichstags, stellte er den Antrag über die Aufhebung des bäuerlichen Untertänigkeitsverhältnisses, der dann mit leichten Änderungen so Gesetz wurde. Als Teilnehmer an der Wiener Oktoberrevolution 1848 und am pfälzischen Aufstand 1851 wurde Kudlich in Abwesenheit zum Tod verurteilt. Er flüchtete in die Schweiz, wo er Medizin studierte. Kudlich lebte nach seiner Ausweisung ab 1853 mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod als Arzt in den USA. Zum heurigen 200. Geburtstag des Revolutionärs und Visionärs - er wurde 1823 in Österreichisch-Schlesien geboren - zeigt Birgit Mosser in dieser Erbe Österreich Neuproduktion, wie dieser eine Mann eine so umfassende Reform der heimischen Agrar-Gesellschaft anstoßen konnte.
21:05

Erbe Oesterreich
Andreas Hofer - Held wider Willen Erbe Österreich. Als Napoleon zu Beginn des 19. Jahrhunderts Europa unter seine Herrschaft bringen will, besiegt Andreas Hofer gemeinsam mit Tiroler Bauern und Handwerkern die Truppen des französischen Kaisers und seiner bayerischen Verbündeten. Dreimal gelingt ihm das. Zehn Wochen sollte danach die Amtszeit des Rebellen dauern. Ein Friedensvertrag zwischen Frankreich und Österreich führt zum Umschwung. Andreas Hofer und seine Anhänger werden zu Bauernopfern der Großmächte. In einer entscheidenden vierten Schlacht am Bergisel bei Innsbruck besiegt die hoch-gerüstete und zahlenmäßig überlegene französisch-bayerische Armee die Tiroler Freischärler vernichtend. Über tausend Menschen sterben und hunderte Bauernhöfe brennen. Hofer flieht und wird gefasst. Auf ausdrücklichen Befehl von Kaiser Napoleon Bonaparte wird Andreas Hofer von einem Erschießungskommando hingerichtet. In Österreich wird Andreas Hofer als Nationalheld verehrt. Als einfacher Gastwirt hat er den Aufstand gegen Napoleon gewagt. Für die einen ist er ein Märtyrer, der sein Leben für das Vaterland opferte. Für andere ein Kämpfer, dem es vor allem um einen religiösen Fundamentalismus ging. Wer war Andreas Hofer und was wollte er wirklich? R: Robert Neumüller
21:55

Erbe Oesterreich
Die Akte Habsburg - Der Kaiser, der das Reich verlor Erbe Österreich. Jeder Kaiser diente dem Reich, dem römischen Reich deutscher Nation. Manche schafften es, das Reich zu mehren, andere mussten Gebiete verloren geben. Aber jeder dieser Monarchen blieb römisch-deutscher Kaiser. Nur einem einzigen blieb es vorbehalten, gleich das ganze Reich zu beerdigen: Franz II., der das österreichische Kaiserreich erfand, um sich wenigstens irgendeine Krone aufsetzen zu können.|Franz II. I. hat im Fernsehen bisher kaum Aufmerksamkeit gefunden - zu Unrecht, war er es doch, der mit seinen europäischen Verbündeten den Erzgegner Napoleon niederrang und im Wiener Kongress die alte Ordnung wieder herstellte. So gesehen war Franz II. I. ein Sieger. Allerdings verlor er das Reich, für das er diesen Sieg erzielen wollte - es war der Beginn vom Abgesang auf die habsburgische Herrschaft.
22:45

Streitzeit
Streitzeit Männer, Frauen und Transgender - Der Kampf um Geschlecht und Identität. Wann ist ein Mann ein Mann und eine Frau eine Frau? Darf jede und jeder selbst bestimmen, wer sie oder er ist? Ist das Konzept von zwei Geschlechtern mittlerweile überholt? Woher kommt der Widerstand gegen Transmänner und -frauen? Darüber diskutiert Peter Fässlacher mit den beiden Journalistinnen Georgine Kellermann und Chantal Louis, sowie Mediziner Johannes Huber, Psychotherapeut Ernst Silbermayr und Mo Blau vom Transgenderreferat der HOSI.
23:35

Erbe Oesterreich
Rebell gegen die Krone - Hans Kudlich Erbe Österreich. Die Revolution von 1848 gilt als bürgerliche Revolution - doch nicht nur die urbane Bevölkerung, auch die Bauern auf dem Land sollten zu den Begünstigten dieser Umwälzung zählen. Bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts lebten vor allem in Ostösterreich viele Bauern noch als Untertanen, die fremde Felder bestellten und dafür Robot und Zehent zu entrichten hatten. Gegen diese Verhältnisse, die noch aus dem Mittelalter stammten, stellte sich ein mutiger Mann, der letztlich zum Ende der Leibeigenschaft in Österreich maßgeblich beitrug: Hans Kudlich, 1848 jüngstes Mitglied des österreichischen Reichstags, stellte er den Antrag über die Aufhebung des bäuerlichen Untertänigkeitsverhältnisses, der dann mit leichten Änderungen so Gesetz wurde. Als Teilnehmer an der Wiener Oktoberrevolution 1848 und am pfälzischen Aufstand 1851 wurde Kudlich in Abwesenheit zum Tod verurteilt. Er flüchtete in die Schweiz, wo er Medizin studierte. Kudlich lebte nach seiner Ausweisung ab 1853 mit kurzen Unterbrechungen bis zu seinem Tod als Arzt in den USA. Zum heurigen 200. Geburtstag des Revolutionärs und Visionärs - er wurde 1823 in Österreichisch-Schlesien geboren - zeigt Birgit Mosser in dieser Erbe Österreich Neuproduktion, wie dieser eine Mann eine so umfassende Reform der heimischen Agrar-Gesellschaft anstoßen konnte.
20:10
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat