OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
00:35

Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Station 19 Alles im Griff. Unterhaltungsserie|Das Team wird zu einem Brand in einem Wohnhaus gerufen. Es besteht äußerste Gefahr, da sich eine hochexplosive Rauchwolke gebildet hat, die zuerst beseitigt werden muss. Am Dach des Hauses kommt es zu einer Auseinandersetzung zwischen Andy und Jack. Inzwischen tut sich Captain Herrera schwer, den strengen ärztlichen Anordnungen zu folgen. Er will nicht länger tatenlos herumsitzen und möchte wenigstens den Telefondienst in der Wache übernehmen. Mit Jaina Lee Ortiz (Andy Herrera), Jason Winston George (Ben Warren), Grey Damon (Jack Gibson), Barrett Doss (Victoria Hughes), Alberto Frezza (Ryan Tanner), Okieriete Onaodowan (Dean Miller), Miguel Sandoval (Pruitt Herrera) u.a.|Regie: Mary Lou Belli|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
01:20

Seattle Firefighters - Die jungen Helden
Station 19 Seifenblasen. Unterhaltungsserie|Erneut geraten Andy und Jack aneinander: Diesmal geht es um die Ausgaben der Feuerwache. Der Streit hat ungeahnte Folgen. Noch vor der großen Eröffnung gerät die Küche eines neuen Bed-and-Breakfast in Brand. Die beiden Besitzerinnen sind verzweifelt, steckt doch ihr ganzes Erspartes in dem Unternehmen. Und Ryan entdeckt per Zufall, dass Mayas Bruder in der Klemme steckt.|Mit Jaina Lee Ortiz (Andy Herrera), Jason Winston George (Ben Warren), Grey Damon (Jack Gibson), Barrett Doss (Victoria Hughes), Alberto Frezza (Ryan Tanner), Okieriete Onaodowan (Dean Miller), Miguel Sandoval (Pruitt Herrera) u.a.|Regie: Dennis Smith|(Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
02:00

SOKO Kitzbuehel
Durchtauchen. Der Schwimmtrainer Norbert Scheicher wird tot aufgefunden - scheinbar ertrunken in einem Schwimmbecken. Am Vorabend trainierte das Opfer noch seine Schuetzlinge Alexandra Baum und Mara Wergetter. Das SOKO-Team findet heraus dass beide nicht nur um einen Sponsor konkurrieren sondern Scheicher die jungen Frauen gnadenlos gegeneinander aufstachelte um sie zu Hoechstleistungen zu pushen. Dann rueckt Alex Vater Erik in den Fokus der Ermittlungen denn dieser ist selbst Ex-Profischwimmer und wuerde alles fuer die Karriere seiner Tochter tun
02:45

SOKO Wien
Duenne Luft. Pennys und Franziskas Fruehstueck im Donauturm wird jaeh beendet: Zwei mit Pandabaer-Maske verkleidete Gestalten nehmen alle Restaurant-Gaeste als Geisel. Bevor sie ihr Handy abgegeben muss gelingt es Beck eine Nachricht an Wolf zu senden. Waehrend sie zum Donauturm rast muessen sich Ribarski und Steininger um einen Mord kuemmern. Die Haushaltshilfe des reichen Unternehmers Erik Wakolbinger wurde in dessen Villa ermordet. Und interessanterweise gehoert ebendieser Wakolbinger zu den Donauturm-Geiseln. Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Mord und der Geiselnahme
03:30

Dok 1
Von Enkeltricks und falschen Polizisten. Es sind uralte Schmaehs mit denen Betrueger immer noch Millionen scheffeln: vermeintliche entfernte Verwandte die gutglaeubigen Menschen zigtausende Euro abknoepfen falsche Polizisten die mit Strafzetteln und falschen Uniformen vermeintlichen Schnellfahrern das Geld aus der Tasche ziehen. Doch nicht nur die Klassiker machen brave Buerger und Buergerinnen arm - auf Krypto-Plattformen mit Datenklau und Passwort-Diebstahl erpressen Kriminelle tausende Menschen - die Dunkelziffer duerfte gewaltig sein denn die Scham bei Betroffenen ist gross. Wie gross ist das Problem und wie koennen wir uns davor schuetzen
04:15

ORF 1 Spezial
ORF 1 Spezial Verloren, Betrogen, Bestohlen - Der Notfallcheck
05:05

Dok 1
Albtraum Einbruch. Fuer die meisten von uns ist es ein riesengrosser Albtraum. Ein Einbruch in die Wohnung oder das Haus. Jahrelang geht alles gut - und dann ploetzlich passiert es. Man ist nur ein paar Minuten einkaufen oder auf Urlaub - und in die Wohnung wird eingebrochen. Knapp 9800 Mal wurden 2018 in Oesterreich Einbrueche angezeigt. Bei etwas weniger als der Haelfte ist es beim Versuch geblieben. Nicht so bei Lisa Gadenstaetter. In ihre Wohnung wurde eingebrochen. Eine Vorstellung die vielen Menschen Angst macht. In der Dok 1 Albtraum Einbruch setzt sich Lisa Gadenstaetter mit diesem Thema auseinander. Wer sind die Menschen die in Oesterreich auf Einbruchstour gehen Opfer Taeter und die Polizei kommen zu Wort. Die Dok 1 zeigt was nach dem Einbruch passiert. Wie arbeiten die sogenannten TOP-Teams der Polizei die Opfer-Taeter-Teams in den Wohnungen Wie werden Spuren gesichert wie macht man Fingerabdruecke sichtbar und welchen Erfolg haben diese Methoden Wie geht es Opfern von Einbruechen: Ein Juwelier der 3 Mal ueberfallen wurde erzaehlt von den Uebergriffen und seiner Angst nach den Taten. Was sagen Taeter: Ein ehemaliger Einbrecher der insgesamt 12 Jahre lang im Gefaengnis gesessen ist wird von Lisa Gadenstaetter zu seiner Motivation befragt ob er jemals Reue empfunden oder Mitleid mit seinen Opfer gehabt hat. Mittlerweile hat der Mann uebrigens die Seiten gewechselt er ist zum Film gegangen und verwendet sein Wissen fuer Tatort- oder Kommissar-Rex-Drehbuecher. Im Bundeskriminalamt erfaehrt Lisa vom Chef der organisierten Kriminalitaet erschreckende Details wie Kindereinbrecher in Wien und in ganz Europa arbeiten und warum es so schwierig ist den Koepfen der Banden das Handwerk zu legen. So wie es aussieht koennten bei Lisa ebenfalls Kindereinbrecher am Werk gewesen sein. Die Dok 1 zeigt wie man sich vor Einbruechen schuetzen kann und geht einem skurrilen Phaenomen auf den Grund das auch in Oesterreich langsam im Kommen zu sein scheint. Panic Rooms. In einer Luxuswohnung im 1. Bezirk schaut sich das Dok 1 Team so einen Panic Room an und spricht mit dem Hersteller. Fuer wen hat er schon aller Panic Rooms hergestellt und halten die Waende tatsaechlich einem Anschlag mit einer Kalaschnikow stand Und dann wird auch noch Lisas Geschicklichkeit getestet. In Oberoesterreich darf sie an einem Lockpicking-Kurs teilnehmen und lernt Schloesser zu entsperren. Immer mehr Menschen in Oesterreich gehen diesem Hobby nach das nichts mit Kriminalitaet zu tun hat sondern mit Geschicklichkeit. Es zeigt aber wie leicht ein Schloss im Endeffekt zu knacken ist. Eine Produktion der phlex film im Auftrag des ORF. !
ORF2
01:05

Rosamunde Pilcher: Herzenslaeufe
Rosamunde Pilcher: Herzensläufe (Romanze, DEU 2021)|87.48
02:35

Die Rosenheim-Cops
Toedliche Gier. Der Zahnarzt Dr Robert Randl wird ueberfallen und ermordet
03:20

Silvia kocht
Kochen mit den besten Koechinnen und Koechen Oesterreichs und zusaetzlich in die schoensten Regionen des Landes entfuehrt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gaesten im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schoensten Regionen des Landes. Dort praesentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostueckerl. Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Koechin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gaesten dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung
03:45

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:50

Die Barbara-Karlich-Show
Wiederverwertung und Upcycling liegen voll im Trend. In Zeiten die von steigenden Preisen in nahezu allen Bereichen und auch von einem starken Nachhaltigkeitsgedanken gepraegt sind kommen Menschen immer wieder auf kreative Ideen um alten Dingen neues Leben einzuhauchen - egal ob alte Elektrogeraete Kleidung oder Moebel. Aber auch bei Lebensmitteln die vielleicht schon abgelaufen sind finden sich zahlreiche Verarbeitungsmoeglichkeiten. Lassen Sie sich von kreativen Koepfen mit neuen Ideen und Initiativen begeistern und auch ein paar Tricks und Tipps mit auf den Weg geben wie man alten oder ausrangierten Gegenstaenden wieder neues Leben einhauchen kann
04:45

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:45

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
ORF3
00:00

Auf eine Melange mit Musalek
Auf eine Melange mit Musalek Onlinesucht - was ist das und was kann man dagegen tun?. Dass digitale Medien auch negative Auswirkungen auf unser soziales Leben haben können sowie eine zu intensive Nutzung auch zur Sucht führen kann, ist mittlerweile gut belegbar. Das Internet bietet zahlreiche Möglichkeiten, Bedürfnisse nach sozialen Kontakten, aber auch nach Glücksspiel, Persönlichkeitsspielen bzw. Sexualität zu stillen. Tritt diese virtuelle Lebenswelt übermächtig ins Zentrum der Aufmerksamkeit und kann man das Online-Sein nicht mehr kontrollieren, spricht man von Onlinesucht. Die reale Welt rückt immer mehr aus dem Blickfeld, bis am Ende praktisch nur noch das virtuelle Dasein zählt. In der Behandlung der Onlinesucht ist vorerst Medienkompetenz (und nicht Abstinenz) das Ziel, da ein Leben ohne Internet in unserer Gesellschaft heute als völlig unrealistisch erscheint. Darüber hinaus gilt es im diagnostisch-therapeutischen Prozess die Bedingungen des Suchtgeschehens sowie die verfügbaren Ressourcen der Betroffenen zu erfassen, um damit die Basis für Behandlungsformen zu schaffen, deren oberste Zielsetzung das (Wieder-)Erlangen eines gelingenden freudvollen Lebens ohne Sucht ist. Moderiert wird der Abend von Haimo Godler (Ö1), der auch die Fragen an Michael Musalek stellt.
01:00

Heimat Oesterreich
Landleben Almleben in Werfenweng. Werfenweng im Salzburger Pongau kennt man vor allem von der Speisekarte - kommt von hier doch das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht. Der bergbäuerliche Alltag, wie man ihn hier vorfindet, könnte aus einem Hochglanzkatalog stammen. Das hat auch mit der Naturverbundenheit und der Liebe der Menschen hier zu ihrer Heimat zu tun. Eine ORF-III Produktion von Martin Pichl für Landleben.
01:50

Landleben
Landleben Almleben in Werfenweng. Werfenweng im Salzburger Pongau kennt man vor allem von der Speisekarte - kommt von hier doch das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht. Der bergbäuerliche Alltag, wie man ihn hier vorfindet, könnte aus einem Hochglanzkatalog stammen. Das hat auch mit der Naturverbundenheit und der Liebe der Menschen hier zu ihrer Heimat zu tun. Eine ORF-III Produktion von Martin Pichl für Landleben.
02:20

Landleben
Landleben Im steirischen Almenland. Wer schöne Postkartenmotive sucht, ist im steirischen Almenland goldrichtig. Eine beeindruckende Natur und ein wunderschönes Alpenpanorama bieten sich den Besuchern der Region. Doch es ist nicht nur die Landschaft, die das steirische Almenland auszeichnet, sondern auch seine Bewohner. Regisseur Wolfgang Scherz besucht etwa den Ziehharmonikabauern Martin, der sich auch auf der Hoferhütte um 160 Tiere kümmert und den Steirerjogl Gerald, der seit über 25 Jahren in extremer Lage seine Almhütte betreut.
03:10

Unser Wetter: Zwischen Duerre und Flut
treffpunkt medizin Der Wald als Heiler - Der Biophilia-Effekt. Das sogenannte Waldbaden ist für gestresste Menschen zum Inbegriff für die Suche nach Naturverbundenheit und körperlichem wie seelischem Wohlbefinden geworden. Doch auch die Forschung hat den heilenden Effekt des Waldes entdeckt: Japanische Forscher präsentierten eine entsprechende Studie und der steirische Biologe und Autor Clemens Arvay stellt erstaunliche Forschungsergebnisse vor, die unser Gefühl von der Heilkraft des Waldes bestätigen. Er erforscht die Wirkung von Terpenen. Diese Botenstoffe der Bäume und Pflanzen dienen der Kommunikation und der Feindabwehr, etwa um schädliche Insekten abzuschrecken. Und wirken angeblich auch beim Menschen, indem sie unsere Killerzellen aktivieren und unsere Immunabwehr stärken. treffpunkt medizin geht mit Hilfe von weiteren Experten, wie Thomas Legl, Gesundheitspsychologe, Peter Mayer, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, Hans-Peter Hutter, Ökologe und Umweltmediziner und Brigitte Kopp, Department für Pharmakognosie, der Frage nach, ob der Wald als Erlebniswelt auch ein vielversprechendes Setting für medizinische Therapien sein könnte, unter anderem bei Herzkreislauf- und Suchterkrankungen, Übergewicht, Burnout oder Hyperaktivitätsstörungen. (Doku 2020)
03:55

treffpunkt medizin
treffpunkt medizin Der Wald als Heiler - Der Biophilia-Effekt. Das sogenannte Waldbaden ist für gestresste Menschen zum Inbegriff für die Suche nach Naturverbundenheit und körperlichem wie seelischem Wohlbefinden geworden. Doch auch die Forschung hat den heilenden Effekt des Waldes entdeckt: Japanische Forscher präsentierten eine entsprechende Studie und der steirische Biologe und Autor Clemens Arvay stellt erstaunliche Forschungsergebnisse vor, die unser Gefühl von der Heilkraft des Waldes bestätigen. Er erforscht die Wirkung von Terpenen. Diese Botenstoffe der Bäume und Pflanzen dienen der Kommunikation und der Feindabwehr, etwa um schädliche Insekten abzuschrecken. Und wirken angeblich auch beim Menschen, indem sie unsere Killerzellen aktivieren und unsere Immunabwehr stärken. treffpunkt medizin geht mit Hilfe von weiteren Experten, wie Thomas Legl, Gesundheitspsychologe, Peter Mayer, Leiter des Bundesforschungszentrums für Wald, Hans-Peter Hutter, Ökologe und Umweltmediziner und Brigitte Kopp, Department für Pharmakognosie, der Frage nach, ob der Wald als Erlebniswelt auch ein vielversprechendes Setting für medizinische Therapien sein könnte, unter anderem bei Herzkreislauf- und Suchterkrankungen, Übergewicht, Burnout oder Hyperaktivitätsstörungen. (Doku 2020)
04:35

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Ein Sommer auf der Koralm. Genau an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten findet sich ein alpines Kleinod, das sowohl Einheimische als auch Besucherinnen und Besucher zu schätzen wissen: die Koralm beziehungsweise Koralpe, deren höchste Erhebung, der Große Speikkogel, auf über zweitausend Meter Seehöhe führt und auch wegen seiner Schutzhütte ein beliebtes Ausflugsziel ist. Den besten Blick auf den Gipfel hat man vom Alpengasthof Großhöller Hütte. Gern und oft gesehene Gäste: Die 4 von der Koralm, eine Musikgruppe, die sich ganz der Heimat in der Koralpe verschrieben hat. Die vier Herren kennen die wichtigen Bräuche sind deswegen auf Hochzeiten in der Gegend gern gebucht. Wolfgang Winkler hat in dieser Heimat Österreich Neuproduktion mehrere typische Menschen, die hier seit Generationen verwurzelt sind, besucht und lässt sie zu ihren Erinnerungen an die alte Zeit, zu ihrer heutigen Lebensweise und zu ihren Lebensträumen zu Wort kommen. Etwa die Bauern Doris und Gerhard Paulitsch: Neben Mutterkuhhaltung und der Forstwirtschaft hat sich die Familie auf Streuobst spezialisiert. Das Tal zwischen Koralpe und Saualpe ist mit fruchtbaren Böden und mediterranem Klima gesegnet.
05:20

Landleben
Von wilden Tieren, Mooren und Ruinen - Eine Reise durch Niederösterreichs Naturparke Was verbindet 200 Jahre alte Rotbuchen, verspielte Fischotter, fleischfressende Pflanzen und begeisterte Sternengucker? Sie alle sind in den niederösterreichischen Naturparken zu finden. Von den 47 derartigen geschützten Landschaften in ganz Österreich liegen 22 in Niederösterreich - sechs werden in einer Doku des ORF Niederösterreich vorgestellt.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

okidoki-Kinderprogramm
ZIB Zack Mini.
06:05

Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgaensen
Nils Holgersson Die Natter hilflos. Zeichentrickserie
06:25

Trolls - Die Party geht weiter
Trolls - Die Party geht weiter Das Party-Chaos. Animation
06:50

Petronella Apfelmus
Petronella Apfelmus Hexische Beförderung. Zeichentrickserie
07:05

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Pezi: Das Wunderkraut. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Die gute Hexe Kräutabutta kommt ins Rathaus um Anzeige zu erstatten. Die böse Hexe Serafine hat aus ihrem Garten das seltene Versteinerungskraut gestohlen. Nichts hat sie übergelassen, nicht einmal die Wurzeln. Kasperl und Pezi ahnen nichts Gutes. Als dann auch noch eine ganz verzweifelte Lalobe ins Rathaus stürzt, ist alles klar. Der Drache Dagobert ist in Gefahr.
07:30

Kasperlueberraschung
Lustige Kinderlieder zum Mitsingen und Mittanzen. Kasperl seine Freunde und viele Kinder haben immer wieder Ueberraschungen parat. Alte und neue Kinderlieder animieren zum Mitmachen und bringen einfach gute Laune
07:35

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
07:50

ZIB Zack Mini
07:55

Hoer mal wer da haemmert
Zimmer ohne Aussicht. Tim baut den Hobbykeller als neues Zimmer fuer Randy aus
08:20

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Zimmer ohne Aussicht. Comedyserie|Um den ständigen Streitereien zwischen Mark und Randy ein Ende zu bereiten, richtet Tim für Randy ein eigenes Zimmer ein. Randy ist begeistert von seinem eigenen Raum, allerdings nur, solange es hell ist. Denn sein neues Reich liegt im Keller, und nachts wird es wirklich sehr, sehr dunkel.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: Andy Cadiff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
08:45

Hoer mal wer da haemmert
Hör mal, wer da hämmert Der Ehrendoktor. Comedyserie|Tim wird von seinem früheren College verständigt, dass ihm ein Ehrendoktorat verliehen werden soll. Jill, die gerade hart für ihre Prüfungen lernt, kann das einfach nicht glauben. Als ihre Eltern Tim auch noch mit Blumen beglückwünschen, tritt Jills Neid offen zu Tage.|Mit Tim Allen (Tim), Patricia Richardson (Jill), Earl Hindman (Wilson), Taran Noah Smith (Mark), Jonathan Taylor Thomas (Randy), Zachery Ty Bryan (Brad) u.a.|Regie: Andy Cadiff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
09:05

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen gutes Teamwork Taktik und Risikoeinschaetzung fuehren zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der naechsten Sendung neuen Herausforderinnen
09:50

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort fuehren - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen
10:35

Was gibt es Neues
Was gibt es Neues? Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten Dinge der Woche und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen.
11:15

SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel Steinschlag. (Krimiserie, AUT 2001)|Klaus Windisch, ein prominenter Bergsteiger, wird beim Klettern mit seiner Freundin Martina von einer Steinlawine erschlagen. Rasch steht fest: Es war kein Unfall sondern Mord. Klaus Windisch hatte mit seinem Bruder Dieter und anderen Kameraden ein paar der höchsten Berge der Welt bestiegen und eine Alpin- und Kletterschule betrieben. Bei einer Extrem-Tour in Alaska war es zu einer Katastrophe gekommen, bei der der Sohn des Senners Hias ums Leben gekommen war und Dieter Windisch den rechten Arm verloren hatte. Aber nicht nur der Hias, der jetzt eine Alm betreibt, die die Gräfin Schönberg von ihrer Tante geerbt hat, wird als Mörder verdächtigt, sondern vor allem auch der Alpin-Gendarm Peter Freimüller.|Mit Kristina Sprenger (Karin Kofler), Hans Sigl (Andreas Blitz), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Eva Maria Marold (Eva), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Anja Stöhr (Dr Silvia Pfaundler), Timothy Peach (Dieter Windisch), Barbara Redl (Martina Karrer), Peter Mitterrutzner (Hias Krassnig), Andreas Maria Schwaiger (Peter Freimüller) u.a.|Buch: Martin Ambrosch|Regie: Michael Zens|Koproduktion ORF/ZDF
06:00

Wetter-Panorama und Programmvorschau
Ein bunter Mix aus Panoramabildern ausgewaehlter Destinationen versehen mit objektiven Infos ueber Schnee- und Wetterlage sowie weiteren Informationen unterhaelt und erzeugt Urlaubsflair
06:30

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
07:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
07:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:10

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
08:30

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
08:33

Guten Morgen Oesterreich
Das Team des Morgenmagazins ist seit 2016 in ganz Oesterreich unterwegs. Jeden Morgen wird aus einer anderen Gemeinde gesendet wobei sich die dortigen Bewohner mit interessanten Themen an der Gestaltung des Programms beteiligen koennen. Es gibt Informationen zum aktuellen Geschehen in Oesterreich und darueber hinaus und zudem jede Woche ein mehrteiliges Wortraetsel als Gewinnspiel
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:10

Guten Morgen Oesterreich - Fit mit Philipp
09:27

Wetter-Panorama
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
09:30

Silvia kocht
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
09:55

Der Winzerkoenig
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
10:40

Oesterreich Bild
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
11:05

Natur im Garten
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
11:30

WELTjournal
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
06:00

Wetter Info
09:05

Politik Live 1
ORF III uebertraegt die Nationalratssitzung live und kommentiert
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
07:00
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:05
SpongeBob Schwammkopf
08:35
SpongeBob Schwammkopf
09:05
SpongeBob Schwammkopf
09:20
Willkommen bei den Louds
09:50
Willkommen bei den Louds
10:10
Willkommen bei den Louds
10:35
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:00

SOKO Kitzbuehel
Soko Kitzbühel Wilderer. (Krimiserie, AUT 2001)|Im Revier des passionierten Jägers Johannes von Wegenstein wird seit Monaten gewildert. Aber weder ihm noch seinem Jagdaufseher Franzach gelingt es, den Wilderer zu stellen. Als Wegenstein eines Morgens doch auf den Raubschützen trifft, endet dies für ihn tödlich. Karin und Andreas ermitteln bei Frau von Wegenstein, befragen den Hamburger Industriellen Sven Ludwig und dessen an den Rollstuhl gefesselte Mutter Therese. Ludwig hatte sich in Kitzbühel um die Pacht einer Hochgebirgs-Jagd bemüht, war aber speziell von Johannes von Wegenstein, dem Obmann der Jagdgenossenschaft, abgelehnt worden. Ist nun der lange gesuchte Wilderer auch der Mörder, oder sind es zwei Personen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen geschossen haben könnten?|Mit Kristina Sprenger (Karin Kofler), Hans Sigl (Andreas Blitz), Andrea LArronge (Gräfin Schönberg), Heinz Marecek (Hannes Kofler), Eva Maria Marold (Eva), Ferry Öllinger (Kroisleitner), Anja Stöhr (Dr Silvia Pfaundler), Jochen Horst (Franzach), Christine Mayn (Baronin v. Wegenstein), Nick Wilder (Sven Ludwig), Gisela Uhlen (Therese Ludwig) u.a.|Buch: Martin Ambrosch, Georg Kurzbauer|Regie: Carl Lang|Koproduktion ORF/ZDF
12:45

Malcolm mittendrin
Idas Freund. Ida im Pech: Ihr Zukuenftiger laesst vor dem Traualtar die Hochzeit platzen aus gutem Grund Grossmutter Ida beabsichtigt zu heiraten. Malcolm (Frankie Muniz l.) findet heraus dass der zukuenftige Ehemann mit Drogen vollgepumpt wurde um ihn gefuegig zu machen
13:05

Malcolm mittendrin
Malcolm mittendrin Softball. Comedyserie|Hals Firma steht vor der Schließung. Ihm gelingt es, einem Kollegen ein Vorstellungsgespräch bei einem anderen Unternehmen abzuluchsen. Nicht wissend, dass es sich dabei um die CIA handelt, macht sich Hal auf den Weg. Malcolm bewirbt sich um Aufnahme in einem Softballteam. Da das Training am Samstag stattfindet, hofft er, sich vor der Arbeit drücken zu können. Schockiert stellt er fest, dass seine Mutter die Mannschaft trainiert.|Mit Frankie Muniz (Malcolm), Jane Kaczmarek (Lois), Bryan Cranston (Hal), Erik Per Sullivan (Dewey), Christopher Kennedy Masterson (Francis), Justin Berfield (Reese) u.a.|Regie: Ken Kwapis|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
13:25

Modern Family
Die Situation der Emotion. Claire hat ein spannendes Jobangebot von einer Hotelkette erhalten. Aus Loyalitaet zu ihrem Vater will sie ablehnen. Doch Jay scheint gar kein Problem damit zu haben dass Claire kuendigt ganz im Gegenteil. Er bestaerkt sie sogar. Enttaeuscht glaubt Claire daraufhin ihrem Vater gleichgueltig zu sein. Phil Luke und Haley versuchen Alex zum Schwaenzen zu ueberreden. Dabei macht Phil eine unerwartete Entdeckung. Unterdessen machen sich Cameron und Mitchell Sorgen weil Lily kaum Empathie und Mitgefuehl zeigt
13:50

Modern Family
Modern Family American Skyper. Comedyserie|Alex will mit der Familie ihren Highschool-Abschluss feiern. Wegen einer Ohrenentzündung kann Phil aber nur virtuell daran teilnehmen. Auch Andy und seine Freundin Beth sind dabei. Haley findet Beth sympathisch, bis diese eine gruselige Seite von sich preisgibt. Indessen erhalten Cameron und Mitchell den Zuschlag für den Kauf der Wohnung über ihnen. Cameron wundert sich, dass Mitchell so distanziert auf diese großartige Neuigkeit reagiert. Er ahnt nicht, dass Mitchell seit vier Wochen arbeitslos ist.|Mit Ed ONeill (Jay Pritchett), Sofía Vergara (Gloria Delgado), Julie Bowen (Claire Dunphy), Ty Burrell (Phil Dunphy), Jesse Tyler Ferguson (Mitchell Pritchett) u.a.|Regie: Steven Levitan
14:10

Gilmore Girls
Zimmerservice. Emily (Kelly Bishop) kommt an dem Haeuschen vorbei in dem Lorelai und Rory (Alexis Bledel) frueher gelebt haben. Sie ist entsetzt und richtet zur Wiedergutmachung Rorys Zimmer neu ein
14:50

Gilmore Girls
Drei magische Worte. Luke sucht ein Geburtstagsgeschenk fuer Rachel. Lorelai verspricht ihm zu helfen. Dabei geraet sie in einen Kaufrausch in dem sie Luke mit Designerkleidung ausstattet. Rory hat wegen Dean noch immer Liebeskummer. Die Tatsache dass sich ihre Mutter wieder mit Max trifft und ihr darueber nicht Bescheid gegeben hat bringt das Fass fuer Rory zum ueberlaufen. Mit Sack und Pack zieht sie zu ihrer Grossmutter
15:35

Gilmore Girls
Gilmore Girls Alte Liebe, neues Glück. Unterhaltungsserie|Lorelai ist wieder mit Max zusammen. Auch Rory möchte eine alte Liebe wieder aufwärmen. Sie will zu Dean zurück. Rachel trennt sich inzwischen schweren Herzens von Luke. Sie ist überzeugt, dass Luke in Wahrheit Lorelai liebt, was dieser heftig bestreitet.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Kelly Bishop (Emily Gilmore) u.a.|Regie: Amy Sherman-Palladino
12:00

Fokus Europa
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
12:35

Seitenblicke
Plenarsitzung des Nationalrates mit Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher Am Donnerstag wird Roberta Metsola, die Präsidentin des Europäischen Parlaments eine Erklärung vor dem Nationalrat abgeben. Im Anschluss daran wird es eine Debatte geben. Vor der Erklärung Metsolas ist eine Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher angesetzt. Der Nationalrat wird das Aus für die Corona-Kurzarbeit, die Einführung der Pflegelehre und Nachbes-serungen beim Pflegebonus beschließen. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht die Änderung des Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetzes. Wenn die Energiekonzerne ihre Preise für die Konsu-menten nicht rasch senken, will die Regierung die Gewinnabschöpfung verschärfen und auswei-ten.|Kommentar: Fritz Jungmayr
12:40

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:18

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
13:20

Aktuell nach eins
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
14:00

Silvia kocht
Silvia kocht Kochen mit den besten Köchinnen und Köchen Österreichs und zusätzlich in die schönsten Regionen des Landes entführt werden - das verspricht Silvia Schneider. Von Montag bis Donnerstag kocht die Moderatorin mit ihren Gästen im neuen Kochstudio. Am Freitag zieht es sie hinaus in die schönsten Regionen des Landes. Dort präsentiert sie Ausflugs- und Restauranttipps sowie kulinarische Gustostückerl.|Jede Woche steht ein anderes Bundesland mit seinen Produkten und regionalen Produzenten im Mittelpunkt. Eine Köchin bzw. ein Koch aus der Region bereitet in einfachen, nachvollziehbaren Schritten in den Studiosendungen zwei Gerichte. Silvia Schneider entlockt ihren Gästen dabei zahlreiche Tipps und Tricks sowie Informationen rund um die regionalen, hochwertigen Zutaten und deren Zubereitung.
14:25

Sturm der Liebe
Sturm der Liebe Teil 4039. Telenovela|Zwischen Markus und Alexandra tobt ein heftiger Streit. Markus will nicht mehr tatenlos dabei zusehen, wie Alexandra das Liebesglück ihrer Tochter zerstört. Er droht damit, reinen Tisch zu machen und Eleni die Wahrheit über Alexandras Intrige gegen Leander zu erzählen. Erik konkurriert mit Yvonne um die Stelle der Restaurantleitung. Günthers Plan, sich mit seiner Tochter auszusöhnen, ist kläglich gescheitert. Betrübt kehrt er Bichlheim den Rücken. Zurück bleibt ein Brief an seinen Enkel.|Mit Dorothée Neff (Eleni), Marcel Zuschlag (Leander), Erich Altenkopf (Michael), Daniela Kiefer (Alexandra), Laura Osswald (Greta) u.a.|Regie: Stefan Jonas, Carsten Meyer-Grohbrügge
15:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Ottos letzter Sieg. Kriminalserie|Marie Hofer freut sich auf eine Partie Golf mit Wirt Jo Caspar. Just am ersten Loch machen die zwei aber einen grausigen Fund: Im Gebüsch liegt der beste Spieler des Clubs, Otto Lindenthaler. Er wurde mit einem Golfschläger erschlagen. Lindenthaler liebte nicht nur sportliche Hausforderungen, sondern auch so ziemlich alle Damen im Verein. Dass er sogar mit der Frau seines Erzrivalen Daniel Rothemund angebandelt haben soll, scheint Lindenthaler letztendlich das Leben gekostet zu haben.|Mit Joseph Hannesschläger (Korbinian Hofer), Tom Mikulla (Christian Lind), Karin Thaler (Marie Hofer), Max Müller (Michael Mohr), Marisa Burger (Miriam Stockl), Alexander Duda (Polizeichef Achtziger) u.a.|Regie: Holger Gimpel|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
13:05

Politik Live 2
Politik live: Nationalratssitzung Gestartet wird mit einer Fragestunde mit Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher. Danach gibt Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments, eine Erklärung in der Nationalratssitzung ab. Beschlossen werden das Aus für die Corona-Kurzarbeit mit Ende September, die Einführung der Pflegelehre und Nachbesserungen beim Pflegebonus für pflegende Angehörige. Durch Änderungen im Erdgas- und Elektrizitätsabgabegesetz sollen Stromerzeuger einen höheren Energiekrisenbeitrag zahlen, wenn sie die Strompreise nicht senken.|Kommentar: Anna Stahleder und Astrid Wibmer
12:00
Die Thundermans
12:25
Die Thundermans
12:55
Die Thundermans
13:25
Henry Danger
13:50
Henry Danger
14:20
Danger Force
14:45
Willkommen bei den echten Louds
15:10
Willkommen bei den Louds
15:15
Willkommen bei den Louds
15:40
Die Patrick Star Show
15:55
SpongeBob Schwammkopf
16:15

Gilmore Girls
Gilmore Girls Der Antrag. Unterhaltungsserie|Lorelai nimmt Max Heiratsantrag an. Ihren Eltern erzählt sie nichts von der bevorstehenden Hochzeit. Als Emily schließlich die Neuigkeit von Sookie statt von ihrer Tochter erfährt, ist sie tief gekränkt. Inzwischen findet sich Rory gemeinsam mit Dean im Haus ihrer Großeltern ein. Dort feiert sie, dass sie zu den besten Schülern und Schülerinnen der Schule zählt. Die gute Stimmung ist dahin, als Richard Dean beleidigt und Rory ihren Freund verteidigt.|Mit Lauren Graham (Lorelai Gilmore), Alexis Bledel (Lorelai Rory Leigh Gilmore), Melissa McCarthy (Sookie St. James), Keiko Agena (Lane Kim), Kelly Bishop (Emily Gilmore) u.a.|Regie: Amy Sherman-Palladino
17:00

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:05

The Big Bang Theory
Homo Novus Automobilis. Sheldon soll den Fuehrerschein machen
17:25

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Das Conan-Spiel. Comedyserie|Als Penny kurzfristig nicht in ihre Wohnung kann, hat Sheldon Mitleid und lässt sie bei sich warten. Er hat gerade ein Online-Rollenspiel gespielt. Penny lässt ihm keine Ruhe und bald muss er ihr alles erklären. Sie ist so fasziniert, dass sie selbst zu spielen beginnt. Da sie von ihrem Leben so frustriert ist, wird aus Interesse bald Sucht und Penny kann sich nicht mehr losreißen, worunter nicht nur ihre Arbeit leidet.|Mit Johnny Galecki (Leonard), Jim Parsons (Sheldon), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard), Kunal Nayyar (Rajesh) u.a.|Regie: Mark Cendrowski
17:45

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
17:50

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
17:55

Smart10 - Das Quiz mit den zehn Moeglichkeiten
Smart10 - Das Quiz mit den zehn Möglichkeiten Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
18:45

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:00

Die Barbara Karlich Show - Classics
Die Barbara Karlich Show - Classics Reiselust und Abenteuer. Ferne Länder, atemberaubende Landschaften und fremde Kulturen: Dem Alltagsstress entfliehen, die Seele baumeln lassen oder neue Abenteuer erleben. Heute gibt es ein Wiedersehen mit faszinierenden Persönlichkeiten, die auf ihren Reisen rund um den Globus oft an ihre Grenzen gegangen und über sich hinausgewachsen sind. Es gibt auch Menschen, die das Abenteuer zum Beruf gemacht haben und dabei der Gefahr immer wieder ins Auge sehen.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05
Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
18:30

Konkret
Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke vom kleinen Aerger bis zum grossen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin grossgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergruende Fakten Reportagen ueber Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewaehrte Rubriken wie Marvin gibt Antwort Helpline Tests oder Geschaefte mit Herz im Vordergrund
18:51

infos & tipps
Die Sendung bietet interessante Produktvorstellungen Gewinnspiele und haelt die Zuschauer mit cleveren Tipps und Tricks zu den Themen Haushalt Garten und Familie auf dem Laufenden
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
17:05

Politik Live 3
Heimat Österreich Ein Sommer auf der Koralm. Genau an der Grenze zwischen der Steiermark und Kärnten findet sich ein alpines Kleinod, das sowohl Einheimische als auch Besucherinnen und Besucher zu schätzen wissen: die Koralm beziehungsweise Koralpe, deren höchste Erhebung, der Große Speikkogel, auf über zweitausend Meter Seehöhe führt und auch wegen seiner Schutzhütte ein beliebtes Ausflugsziel ist. Den besten Blick auf den Gipfel hat man vom Alpengasthof Großhöller Hütte. Gern und oft gesehene Gäste: Die 4 von der Koralm, eine Musikgruppe, die sich ganz der Heimat in der Koralpe verschrieben hat. Die vier Herren kennen die wichtigen Bräuche sind deswegen auf Hochzeiten in der Gegend gern gebucht. Wolfgang Winkler hat in dieser Heimat Österreich Neuproduktion mehrere typische Menschen, die hier seit Generationen verwurzelt sind, besucht und lässt sie zu ihren Erinnerungen an die alte Zeit, zu ihrer heutigen Lebensweise und zu ihren Lebensträumen zu Wort kommen. Etwa die Bauern Doris und Gerhard Paulitsch: Neben Mutterkuhhaltung und der Forstwirtschaft hat sich die Familie auf Streuobst spezialisiert. Das Tal zwischen Koralpe und Saualpe ist mit fruchtbaren Böden und mediterranem Klima gesegnet.
19:18

ORF III AKTUELL am Abend
ORF III AKTUELL am Abend Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
19:25

Nachrichten in einfacher Sprache
Nachrichten in Einfacher Sprache Nachrichten in Einfacher Sprache- das ist das Wichtigste vom Tag in kurzen Sätzen, mit einfachen Wörtern, ohne Fremdwörter und mit Untertitel.
19:30

Oesterreich heute - Das Magazin
Österreich Heute - Das Magazin Österreich Heute - Das Magazin präsentiert Menschen und ihre Geschichten in allen neun Bundesländern. Regionales Leben und Arbeiten in den schönsten Ecken Österreichs - Montag bis Freitag im ORF-III-Vorabend.
19:45

Kultur heute
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
16:35
SpongeBob Schwammkopf
16:55
SpongeBob Schwammkopf
17:10
Die Casagrandes
17:35
Willkommen bei den Louds
17:55
Willkommen bei den Louds
18:20
Danger Force
18:45
Danger Force
19:00
Willkommen bei den echten Louds
19:30
Henry Danger
19:50
Nickelodeon s Spyders
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

The Commuter - Die Fremde im Zug
The Commuter (The Commuter - Thriller, USA 2017)|Atemberaubend packender Thriller von Jaume Collet-Serra (Black Adam, Jungle Cruise). Liam Neeson wird im überfüllten Pendlerzug in ein gefährliches Spiel um Leben und Tod verstrickt. Vera Farmiga (Bates Motel) hat ihn als unbekannte Mitfahrerin mit einer satten Belohnung geködert: er soll unter den Passagieren eine bestimmte Person finden. Spannungsgeladene Fahrt bis zur letzten Station!|Tagtäglich fährt der Versicherungsmakler Michael MacCauley mit dem Pendlerzug nach New York in die Arbeit. Eines Tages steht er frisch gekündigt plötzlich vor dem Nichts. Auf seiner letzten Heimfahrt wird er von der ihm unbekannten Joanna angesprochen. Mit einer Belohnung von 100.000 Dollar verführt sie ihn zu einem Experiment. Michael soll eine Person im Zug ausfindig machen und deren Tasche markieren. Er ahnt nicht, dass er damit das Leben der Passagiere und seiner Familie zuhause aufs Spiel setzt.|Mit Liam Neeson (Michael MacCauley), Vera Farmiga (Joanna), Sam Neill (Captain Hawthorne), Patrick Wilson (Alex Murphy), Jonathan Banks (Walt), Elizabeth McGovern (Karen MacCauley) u.a.|Regie: Jaume Collet-Serra|94.40
21:50

ZIB Flash
The Commuter (The Commuter - Thriller, USA 2017)|Atemberaubend packender Thriller von Jaume Collet-Serra (Black Adam, Jungle Cruise). Liam Neeson wird im überfüllten Pendlerzug in ein gefährliches Spiel um Leben und Tod verstrickt. Vera Farmiga (Bates Motel) hat ihn als unbekannte Mitfahrerin mit einer satten Belohnung geködert: er soll unter den Passagieren eine bestimmte Person finden. Spannungsgeladene Fahrt bis zur letzten Station!|Tagtäglich fährt der Versicherungsmakler Michael MacCauley mit dem Pendlerzug nach New York in die Arbeit. Eines Tages steht er frisch gekündigt plötzlich vor dem Nichts. Auf seiner letzten Heimfahrt wird er von der ihm unbekannten Joanna angesprochen. Mit einer Belohnung von 100.000 Dollar verführt sie ihn zu einem Experiment. Michael soll eine Person im Zug ausfindig machen und deren Tasche markieren. Er ahnt nicht, dass er damit das Leben der Passagiere und seiner Familie zuhause aufs Spiel setzt.|Mit Liam Neeson (Michael MacCauley), Vera Farmiga (Joanna), Sam Neill (Captain Hawthorne), Patrick Wilson (Alex Murphy), Jonathan Banks (Walt), Elizabeth McGovern (Karen MacCauley) u.a.|Regie: Jaume Collet-Serra|94.40
22:00

Blue Bloods - Crime Scene New York
Tina - Whats Love Got to Do with It? (Tina, Whats Love Got to Do with It? - Spielfilm, USA 1993)|Tina Turner (26.11.1939 - 24.5.2023). Angela Bassett (9-1-1 Notruf L.A.) hat in dem Biopic die Rolle der legendären Königin von Rock und Soul übernommen. Für ihre herausragende Darstellung ist sie wie Kollege Laurence Fishburne 1994 für den Oscar nominiert worden. Ein mitreißender Blick in die dramatischen Anfänge einer außergewöhnlichen Karriere.|Als Teenager schließt sich Anna Mae Bullock dem Soul-Gitarristen Ike Turner an. Als gemeinsames Gesangsduett beginnt Annas steile Karriere, aber zugleich auch ihr persönliches Unglück. Sie heiratet Ike, nennt sich von nun an Tina Turner und entwickelt Selbstbewusstsein. Mit zunehmendem Erfolg entpuppt sich Ike jedoch als gewalttätiger Despot.|Mit Angela Bassett (Tina Turner), Laurence Fishburne (Ike Turner), Vanessa Bell Calloway (Jackie), Jenifer Lewis (Zelma), Phyllis Yvonne Stickney (Alline Bullock) u.a.|Regie: Brian Gibson|ca. 109
22:45

Blue Bloods - Crime Scene New York
Tina - Whats Love Got to Do with It? (Tina, Whats Love Got to Do with It? - Spielfilm, USA 1993)|Tina Turner (26.11.1939 - 24.5.2023). Angela Bassett (9-1-1 Notruf L.A.) hat in dem Biopic die Rolle der legendären Königin von Rock und Soul übernommen. Für ihre herausragende Darstellung ist sie wie Kollege Laurence Fishburne 1994 für den Oscar nominiert worden. Ein mitreißender Blick in die dramatischen Anfänge einer außergewöhnlichen Karriere.|Als Teenager schließt sich Anna Mae Bullock dem Soul-Gitarristen Ike Turner an. Als gemeinsames Gesangsduett beginnt Annas steile Karriere, aber zugleich auch ihr persönliches Unglück. Sie heiratet Ike, nennt sich von nun an Tina Turner und entwickelt Selbstbewusstsein. Mit zunehmendem Erfolg entpuppt sich Ike jedoch als gewalttätiger Despot.|Mit Angela Bassett (Tina Turner), Laurence Fishburne (Ike Turner), Vanessa Bell Calloway (Jackie), Jenifer Lewis (Zelma), Phyllis Yvonne Stickney (Alline Bullock) u.a.|Regie: Brian Gibson|ca. 109
23:30

ZIB 3
Tina - Whats Love Got to Do with It? (Tina, Whats Love Got to Do with It? - Spielfilm, USA 1993)|Tina Turner (26.11.1939 - 24.5.2023). Angela Bassett (9-1-1 Notruf L.A.) hat in dem Biopic die Rolle der legendären Königin von Rock und Soul übernommen. Für ihre herausragende Darstellung ist sie wie Kollege Laurence Fishburne 1994 für den Oscar nominiert worden. Ein mitreißender Blick in die dramatischen Anfänge einer außergewöhnlichen Karriere.|Als Teenager schließt sich Anna Mae Bullock dem Soul-Gitarristen Ike Turner an. Als gemeinsames Gesangsduett beginnt Annas steile Karriere, aber zugleich auch ihr persönliches Unglück. Sie heiratet Ike, nennt sich von nun an Tina Turner und entwickelt Selbstbewusstsein. Mit zunehmendem Erfolg entpuppt sich Ike jedoch als gewalttätiger Despot.|Mit Angela Bassett (Tina Turner), Laurence Fishburne (Ike Turner), Vanessa Bell Calloway (Jackie), Jenifer Lewis (Zelma), Phyllis Yvonne Stickney (Alline Bullock) u.a.|Regie: Brian Gibson|ca. 109
23:45

All American
Scham. Spencer hat jetzt erfahren warum sein Vater Corey damals die Familie verlassen hat. Schockiert von diesem Wissen weiss Spencer nicht so recht wie er damit umgehen soll. Er verlangt jedoch von Coach Billy dass auch er seiner Familie die Wahrheit sagt. Coops Freunde reden ihr unterdessen ins Gewissen. Falls Preach Tyrone wirklich toeten wuerde haette sie daran eine Mitschuld. Coop versucht nun Preach von seinem Plan abzuhalten
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Die Rosenheim-Cops
Die Rosenheim-Cops Ein echtes Traumpaar. Krimiserie|Jan-Oliver Pöhlmann hat sich auf das Verfassen von Promi-Biografien spezialisiert. Zurzeit arbeitet er an einem Buch über das neue Traumpaar des deutschen Eiskunstlaufs. Als Pöhlmann erschlagen in der Eishalle aufgefunden wird, nehmen die Cops seine Frau Ulrike genauer unter die Lupe. Anscheinend war er ihr untreu. Aber auch seine Habgier könnte Pöhlmann das Leben gekostet haben. Die Kripo kann dem Mordopfer ein anonymes Erpresserschreiben zuordnen. Da ergibt sich eine weitere Spur.|Mit Vanessa Eckart (Eva Winter), Thomas Birnstiel (Theo Aubinger), Max Müller (Michael Mohr), Georg Veitl (Hartmut Nerlinger), Marisa Burger (Miriam Stockl), Karin Thaler (Marie Hofer), Eva Wittenzellner (Annegret Nerlinger), Simon Licht (Ulf Stiegler), Anna Juliana Jaenner (Diana Dressler) u.a.|Regie: Daniel Drechsel-Grau|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:05

Am Schauplatz Gericht
Am Schauplatz Gericht Ich weiß, was du getan hast. Die Sendung beschäftigt sich in drei Fällen mit ungewöhnlichen Methoden der Konfliktaustragung:|Fall eins: Die permanente Bedrohung durch Stalking. Eine ältere Dame verfolgt seit vier Jahren einen Mann. Trotz Verurteilungen und Haftstrafen stalkt sie ihn offenbar weiter. Der Mann hat die Wohnung gewechselt - jetzt habe sie seine neue Adresse herausgefunden und mache weiter. Sie wiederum gibt an, er habe ihr Leben zerstört und schulde ihr Geld. Gerichtliche Verbote können die Frau offensichtlich nicht stoppen. Stößt die Justiz in einem derartigen Fall an ihre Grenzen?|Fall zwei: Frau P. wird von ihrem Chef mittels Tracker am Auto überwacht. Das fliegt aber anlässlich eines Reifenwechsels auf. Bekommt sie Schadenersatz für die psychischen Folgen durch das Tracking?|Fall drei: In einem Streit unter Gastronomen, die allesamt aus China stammen, wird angeblich ein Schläger angeheuert, um Kontrahenten einzuschüchtern. In diversen Prozessen versuchen die Beteiligten aber auch mit Mitteln des Gesellschaftsrechts Kontrolle über Wiener Nobellokale zu erlangen. LG Karin
22:00

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:30

Eco
Eco - Strompreise sinken: Warum kommt das bei den Konsumenten nicht an?|- Digitale Revolution: Gerät Österreich bei der Künstlichen Intelligenz ins Hintertreffen?|- Käfer statt Fleisch: Werden Menschen und Nutztiere künftig Insekten essen?
23:05

Stoeckl
STÖCKL Zu Gast bei Barbara Stöckl:|* Marc Pircher, Schlagersänger|* Angelika Niedetzky, Kabarettistin|* AJ Ginnis, griechischer Skirennläufer (WM-Silber 2023 im Slalom)|* Constanze Dennig, Psychiaterin & Autorin
20:15

Land der Berge
Land der Berge Vom Zeinisjoch zum Bodensee. Auf über 1.800 Metern, an der Grenze zwischen Tirol und Vorarlberg, befindet sich das Zeinisjoch. Von satten Wiesen und bewachsenen Bergen eingefasst, schimmert das Wasser des hoch oben gelegenen Zeinissees kristallklar. Einst Teil einer großen Sumpflandschaft, dient das Berggewässer als wunderbares Biotop für Pflanzen und Tiere. Durch die eindrucksvolle Gegend führt ein Netz aus jahrhundertealten Pfaden, welche bereits die Dörfer der Walser miteinander verknüpften. Ebenso auf Traditionen der Walser zurückgehend, verleitet der Anblick so genannter Maisäß, nahe des Örtchens Partenen, zum Eintauchen in die Vergangenheit. Die bäuerlichen Ansiedlungen zwischen Tal und Alpe hatten den Zweck, das Vieh im Frühsommer grasen zu lassen, bevor es in höhere Bergregionen getrieben wurde. Über die Silvretta-Hochalpenstraße, die aufgrund ihrer atemberaubenden Kulisse als Traumstraße der Alpen gilt, vorbei an schroffen Felsformationen und durch beschauliche Dörfer, ist das Ziel der Reise am Bodensee erreicht. Das Gewässer ist ein wahres Eldorado für unzählige Vogelarten, wie Kolbenten, Bartmeisen oder Schwarzhalstaucher.|In dieser ORF-III-Neuproduktion beleuchtet der Filmemacher Hans Jöchler Juwelen der Natur, erlaubt spannende Einblicke in die Pflanzenheilkunde, und verrät zudem, weshalb der höchste Gipfel Vorarlbergs, der Piz Buin, die Inspiration zur Erfindung einer der ersten Sonnencremes war.
21:05

Politik Live
Politik live Machtkampf und Krise in der SPÖ. Hans Peter Doskozil hat die Mitglieder-Befragung knapp gewonnen - aber die Auseinandersetzung um den Parteivorsitz geht weiter. Jetzt kommt es zu einer Kampfabstimmung am SPÖ-Parteitag. Das Projekt innerparteiliche Versöhnung wächst damit zur Mammutaufgabe, die politischen Mitbewerber sehen das Chaos in der Sozialdemokratie verlängert. Wir fragen, welche Auswirkungen die rote Krise auf rot - weiß - rot hat: Was bedeutet die Situation der SPÖ für die innenpolitische Entwicklung - spätestens im kommenden Jahr wird ja gewählt.|Die Freiheitlichen sonnen sich im Umfragehoch, die skandalgebeutelte ÖVP ist drauf und dran die SPÖ zu überholen - beide Parteien profitieren ganz offensichtlich von der Krise in Rot, aber welchen Schaden verursacht das alles langfristig im politischen System?|Darüber diskutiert Wolfgang Geier mit Irmgard Griss, Heidi Glück, Robert Misik, Josef Cap und Christoph Pöchinger.
21:55

Die Tafelrunde
Die Tafelrunde Beim satirischen Monatsrückblick mit Gerald Fleischhacker dreht sich diesmal alles um das Thema der Stunde: die SPÖ-Mitgliederbefragung. Aber auch sonst gibt es wieder zahlreiche Themen im Mai, die von der Tafelrunde mit viel Humor analysiert werden: Diesmal mit Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Angelika Niedetzky, Christof Spörk und Alberto Lovison.|Selten hat man so lange auf ein Wahlergebnis wie jenes der SPÖ-Mitgliederbefragung gewartet, jetzt ist es endlich da. Gerald Fleischhacker: Hans Peter Doskozil kann endlich den Satz aussprechen, den er jahrelang geübt hat: Ich mache dir ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst. Die Alternative sind die Betonpatscherl im Neusiedlersee. Von Andreas Babler fand Fleischhacker das Angebot mutig, für all jene da zu sein, die keine Stimme haben. Auch Florian Scheuba widmet sich der Zukunft der Sozialdemokratie, aber auch anderen innenpolitischen Ereignissen - von Karoline Edtstadlers Ankündigung, dass nicht mehr aus Ermittlungsakten zitiert werden soll, bis zu Herbert Kickls Schrei nach Liebe. Apropos Liebe: Der Muttertag wurde auch im Mai gefeiert, Angelika Niedetzky war live dabei - und es war nicht ihr einziges Familienfest. Was ihre vegane Nichte im Burgenland erlebt hat, schildert sie wie gewohnt unverblümt und mit viel Humor. Ebenfalls aus dem Burgenland angereist ist Christof Spörk, der gemeinsam mit seinem musikalischen Partner Alberto Lovison sein Stand-Up einer ganz besonderen Maschine widmet: dem Mäh-Roboter. Und Antonia Stabinger begeistert als Clit/Doris im Vulva-Kostüm, die sich in Stellung als neue Frauenministerin bringt: Die Politik bemüht sich schon sehr. Nämlich dass alles gleich bleibt. Das ist echt viel Arbeit, daran zu arbeiten, dass sich nichts ändert: das Kinderbetreuungssystem, das Karenzsystem, die Gehaltsunterschiede. Zumindest mehr Höhepunkte sind als Clit/Doris garantiert. Und was sonst noch alles passiert ist - von der Krönungszeremonie für Charles III. zum britischen König bis zum Supermarktgipfel - bespricht die Tafelrunde wie immer mit viel Humor.
23:00

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Pepi Hopf & Fredi Jirkal - Nimm 2 wie Pech und Schwefel. Zwei Publikumslieblinge in einem Programm - kann das gut gehen? Im Mittelalter glaubten die Menschen fest an die Existenz der Hölle, in der Pech und Schwefel brennen. Zusammen bilden die beiden Substanzen ein extrem entzündliches Gemisch... Außerdem sind Fredi Jirkal und Pepi Hopf beide in Wien geboren, seit langem Wahlniederösterreicher, das 2. Mal verheiratet, Väter, so um die 50 Jahre alt, und vor allem Physisch schön und Optisch gesund. Auf jeder Bühne - wie Pech und Schwefel - extrem entzündlich!
23:55

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Peter ohne Tekal: Norbert Peter - Die letzte Rolle. Das Duo Peter und Tekal ist eine Erfolgsgeschichte im heimischen Kabarett. Jetzt begibt sich Publikumsliebling Norbert Peter erstmals solo auf die Bühne - und das mit seiner Paraderolle als Amalie Kratochwill. Die 81-jährige Wienerin ist längst zur Kultfigur avanciert: Während sie sonst liebenswürdig Dr Tekal an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt, begeben wir uns bei der TV-Premiere hoch über den Dächern von Wien in ihre kleine Kabinettwohnung und lauschen den Geschichten aus ihrem Leben. Mit viel Gespür für das, was die Menschen aktuell wirklich beschäftigt - und worüber sich trefflich lachen lässt.
20:10
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat