OTR
Date
<
May 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
29
30
31
 
 
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
01:35

Kabarettgipfel
Kabarettisten aus Deutschland und Oesterreich standen gemeinsam auf der Buehne der Wiener Stadthalle und spielten einander spitzzuengige Pointen zum Thema Hitzewelle und Sommerfrische zu
02:30

Gute Nacht Oesterreich
Eine ganz besondere Premiere gibt es zum Saisonfinale von Gute Nacht Oesterreich! Nicht nur dass die Sendung bereits um 21.15 Uhr beginnt und laenger dauert freut sich Peter Klien darauf das erste Mal den Satirepreis Der Gute-Nacht-Topf zu vergeben. In verschiedenen Kategorien ueberreicht er Politikerinnen und Politikern diesen extravaganten Preis den sie sich durch extravagante Leistungen verdient haben. Aber natuerlich kommt in dieser Sendung auch die gewohnte aktuelle Politsatire nicht zu kurz
03:10

Was gibt es Neues
Die kuriosesten Fragen die witzigsten Antworten die verruecktesten Dinge der Woche und viel Spass mit Oliver Baier und seinen Gaesten
03:50

Die Laeusemutter
Den Letzten beissen die Laeuse. Die frisch getrennte Kinderpsychologin Hannah Weihrauch bekommt an der neuen Grundschule ihrer Tochter Lilli die Rolle der Laeusemutter aufgebrummt. An unterster Stelle der Elternverein-Hierarchie muss sie Haare auf Nissenbefall kontrollieren. Dabei sorgt der Direktor Anton P. Immelmann mit Assistentin Doris und schraegen Konzepten verlaesslich fuer Chaos. Die ueberkorrekte Klassenlehrerin Anke Knapp verzweifelt an den ueberfuersorglichen Eltern der hochbegabten Kinder. Und ihre desillusionierte Kollegin Frau Bach hat die Hoffnung schon laengst aufgegeben
04:20

God Friended Me
Die Läusemutter Den Letzten beißen die Läuse. Comedyserie|Turbulenter Schulspaß! Pina Kühr fängt als Läusemutter im Elternverein der neuen Volksschule ihrer Tochter ganz unten an. Alexander Schubert als genial unfähiger Direktor, verschrobene Lehrer und Lehrerinnen sowie übermotivierte Eltern hochbegabter Kinder machen ihr Leben schwer. Michael Kessler als engagierter Vater und Tobias von Dieken als Schulwart sind ihre einzigen Stützen. Klar, dass das Schulchaos nicht lange auf sich warten lässt!|Die frisch getrennte Kinderpsychologin Hannah Weihrauch bekommt an der neuen Volksschule ihrer Tochter Lilli die Rolle der Läusemutter aufgebrummt. An unterster Stelle der Elternverein-Hierarchie muss sie Haare auf Nissenbefall kontrollieren. Dabei sorgt der Direktor Anton P. Immelmann mit Assistentin Doris und schrägen Konzepten verlässlich für Chaos. Die überkorrekte Klassenlehrerin Anke Knapp verzweifelt an den überfürsorglichen Eltern der hochbegabten Kinder. Und ihre desillusionierte Kollegin Frau Bach hat die Hoffnung schon längst aufgegeben.|Mit Pina Kühr (Hannah Weihrauch), Alexander Schubert (Direktor Anton P. Immelmann), Antje Widdra (Anke Knapp), Petra Nadolny (Doris Schmidt), Michael Kessler (Stefan), Tobias van Dieken (Volker Bader), April Hailer (Inge Bach), Tanya Erartsin (Mel Öztürk), Nadja Zwanziger (Kimberly Scheuermann), Andreas Birkner (Walter Weimann), Jerry Kwarteng (Jerome Fischer) u.a.|Regie: Jan Albert de Weerd
05:00

Fresh off the Boat
God Friended Me Eine gespaltene Familie. Dramaserie|Der Gott-Account schlägt Miles den aus Afghanistan stammenden Taxifahrer Hasan Amir als neuen Freund vor. Hasan ist tiefgläubig und sieht es nicht gern, dass sich seine Tochter Tarah für junge Männer anderen Glaubens interessiert. Ihren jüdischen Freund trifft sie deshalb heimlich. Die zwei wollen bald heiraten. Als Hasan die Hochzeitspläne zu Ohren kommen, bahnt sich jedoch eine Familientragödie an.|Mit Brandon Micheal Hall (Miles Finer), Violett Beane (Cara), Suraj Sharma (Rakesh), Javicia Leslie (Ali Finer), Joe Morton (Arthur Finer) u.a.|Regie: Louis Milito
05:20

Hoer mal wer da haemmert
Fresh Off the Boat Die Welt geht unter!. Comedyserie|Eddie ist sauer. Auf Druck seiner Mutter muss er mitten in den Ferien wie ein Verrückter für die College-Aufnahmeprüfung lernen. Jessica erwartet nur Bestleistungen von ihrem Sohn. Auf ihren guten Ruf bedacht, kommt für sie außerdem nur ein Elite-College für Eddie in Betracht. Als ihr Ältester rebelliert, weil er lieber ein gewöhnliches College in L.A. besuchen will, schlägt Louis sich tapfer auf Eddies Seite. Nur zum Schein zeigt Jessica daraufhin Verständnis für die zwei.|Mit Randall Park (Louis Huang), Constance Wu (Jessica Huang), Hudson Yang (Eddie Huang), Forrest Wheeler (Emery Huang), Ian Chen (Evan Huang) u.a.|Regie: Phil Trail
ORF2
00:15

Die Chefin
Schoener Schein. Von Axel Hildebrand Machtlos erlebt Paparrazo Carlo Ramsauer vom Dach eines Haus mit wie im Apartment gegenueber das Model Mira Lehmann toedlich attackiert wird. Der Inhaber der Wohnung der prominente Fussballmanager Leon Meyerling kann ein Alibi vorweisen gibt aber an dass mehrere seiner Geschaeftsfreunde Zugang zu seinem Apartment hatten. Miras Agentin Eva Bernhardt behauptet nicht zu wissen wen Mira getroffen hat. Bald stellt sich aber heraus dass Bernhardt dubiose Geschaefte mit Meyerlings Klienten macht. (Hoerfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
01:15

Sinan Toprak ist der Unbestechliche
Sinan Toprak ist der Unbestechliche Die Falle. Kriminalserie|Der Geschäftsmann Leo Vieland wird Opfer eines Raubmordes. Topraks hartnäckige Ermittlungen scheinen jemandem ein Dorn im Auge zu sein. Er wird Opfer einer Verschwörung und landet selbst hinter Gittern. Obwohl sich schließlich seine Unschuld beweist, will er in Haft bleiben. Der Schlüssel zur Aufklärung des Mordfalls befindet sich offenbar innerhalb der dicken Gefängnismauern.|Mit Erol Sander (Sinan Toprak), Henning Baum (Michael Holldau), Tim Wilde (Ewald Buchner), Joseph Hannesschläger (Bruno Meininger), Christoph Gareisen (Dr Hagen), Miguel Herz-Kestranek (Köhler), Wolfgang Böck (Schidlinski) u.a.|Regie: Andreas Prochaska|Koproduktion RTL/ORF
02:00

Vera
ORF-Ikone Vera Russwurm begruesst jeden Freitag Prominente und Nicht-Prominente zu aktuellen Themen persoenlichen Erfolgsgeschichten und Lebenswegen - egal ob exzentrischer Pop-Star schillernder Modezar oder der Automechaniker ums Eck - Menschen die sich trauen sehr offen Persoenliches zu erzaehlen. Dazu praesentiert die Talkmasterin in ihrer Sendung die aus dem Wiener Metropol kommt Showacts unterschiedlichster Art
02:35

Die Rosenheim-Cops
Irren ist moerderisch. Auf das Auto des Anwalts Riedel wird geschossen sein Assistent stirbt. Lind erfaehrt von Streitigkeiten zwischen Riedel und seiner Kollegin Mahler
03:20

Silvia kocht
Silvia kocht Unterwegs in der Schladming-Dachstein Region
03:45

Seitenblicke
Silvia kocht Unterwegs in der Schladming-Dachstein Region
03:50

Die Barbara-Karlich-Show
Nachbarschaft bedeutet weit mehr als Tuer an Tuer nebeneinander zu wohnen. Die Wege die zu guter Nachbarschaft fuehren koennen sind dabei sehr vielfaeltig. Gemeinsam entstehen oft neue Projekte aber auch Freundschaften. Man hilft sich gegenseitig oder spendet einander Trost und Rat. Und manchmal werden aus Nachbarn auch Freunde fuers Leben
04:45

Studio 2
Der werktaegliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen Unterhaltung Kultur und natuerlich prominente Live-Gaeste. Woechentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit Kulinarik Kultur Social Media Lifestyle Buchtipps Wohnen Garten und Society sowie der Live-Aussenmoderator der in ganz Oesterreich unterwegs ist runden die Sendung ab
05:35

Showtime - Neues aus der Welt der Stars
Jeden Freitag widmet sich ORF2 im Anschluss an Studio2 den internationalen Stars und Sternchen. Was hat sich in der vergangenen Woche am Societyparkett rund um den Globus getan Von George Clooney bis Meghan und Harry - ihre aktuellen Posts ihre News und ihre ganz persoenliche Glamourwelt. Ein unterhaltsamer Streifzug fuer alle die gerne Glanz und Gossip geniessen wollen
05:40

Mayrs Magazin - Wissen fuer alle
Aktuell anschaulich lehrreich - das Wissenschaftsmagazin von und mit Guenther Mayr. Jede Woche zeigt es in informativen Beitraegen die neuesten Erkenntnisse der Forschung die uns allen etwas bringen - z. B. im Kampf gegen die Erderwaermung. Mythen Geruechte und Fake-News werden wissenschaftlich ueberprueft und nachvollziehbar entlarvt. Dazu gibt es spannende Reportagen von den interessantesten Forschungsschauplaetzen in Oesterreich und weltweit
ORF3
00:55

Die Tafelrunde
Kabarett im Turm Pepi Hopf & Fredi Jirkal - Nimm 2 wie Pech und Schwefel. Zwei Publikumslieblinge in einem Programm - kann das gut gehen? Im Mittelalter glaubten die Menschen fest an die Existenz der Hölle, in der Pech und Schwefel brennen. Zusammen bilden die beiden Substanzen ein extrem entzündliches Gemisch... Außerdem sind Fredi Jirkal und Pepi Hopf beide in Wien geboren, seit langem Wahlniederösterreicher, das 2. Mal verheiratet, Väter, so um die 50 Jahre alt, und vor allem Physisch schön und Optisch gesund. Auf jeder Bühne - wie Pech und Schwefel - extrem entzündlich!
01:55

Kabarett im Turm
Kabarett im Turm Peter ohne Tekal: Norbert Peter - Die letzte Rolle. Das Duo Peter und Tekal ist eine Erfolgsgeschichte im heimischen Kabarett. Jetzt begibt sich Publikumsliebling Norbert Peter erstmals solo auf die Bühne - und das mit seiner Paraderolle als Amalie Kratochwill. Die 81-jährige Wienerin ist längst zur Kultfigur avanciert: Während sie sonst liebenswürdig Dr Tekal an den Rand eines Nervenzusammenbruchs bringt, begeben wir uns bei der TV-Premiere hoch über den Dächern von Wien in ihre kleine Kabinettwohnung und lauschen den Geschichten aus ihrem Leben. Mit viel Gespür für das, was die Menschen aktuell wirklich beschäftigt - und worüber sich trefflich lachen lässt.
02:50

Kabarett im Turm
Soundcheck Österreich Buttersessions: Rahel. ORF III widmet der heimischen Pop- und Rockmusik eine Bühne. Die Buttersessions verstehen sich als Konzertreihe, die in intimer Atmosphäre in spannenden Locations Live-Musik aufzeichnen. Top-Chartplatzierungen, Reviews von Musikexpress - RAHEL wirbelt seit Stunde eins ordentlich Staub auf. Von den mühsamsten Dingen der Welt mit Leichtigkeit zu singen: Dieses Kunststück schüttelt RAHEL aus dem Ärmel ihres rosaroten Traumanzuges und lädt ein, in eine neue Zeit, wo sich die Gesetzmäßigkeiten endlich umkehren dürfen. Bis es so weit ist, schlägt sie das Träumen als schönste Strategie vor und stellt klar: Die allerschönste Angst, das ist immer noch die Liebe. Aufgezeichnet im traumhaften Ambiente von Burggasse 24 präsentiert die Musikerin und Schauspielerin (ausgebildet bei Elfriede Ott!) einige ihrer großen Hits wie Nur eine Phase oder Hochsommer.
03:40

Soundcheck Oesterreich
Die kranken Schwestern (16/36) Kult.reloaded. Satirisches Gag-Feuerwerk rund um Andrea Händler, Sigrid Hauser und Elke Winkens. Mit: Bettina Soriat, Reinhard Novak, Thomas Maurer, Werner Sobotka, Viktor Gernot, Florian Scheuba, Christoph Fälbl, Sigrid Hauser, Andrea Händler, Sigrid Hauser, Elke Winkens, uva. Österreich 1997
03:55

Kult.reloaded
16mm - Schätze aus dem Fernseharchiv Fernsehen wie damals. Mit 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv ist es ORFIII gelungen, besondere Leckerbissen in einem eigenen Format aufzubereiten. In 45 Minuten zeigt 16mm - Spezialitäten aus dem Fernseharchiv den Zeitgeist vor rund 45 Jahren.
04:20

Fernsehen wie damals
Kultur Heute Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
05:10

Fernsehen wie damals
Die Tafelrunde Beim satirischen Monatsrückblick mit Gerald Fleischhacker dreht sich diesmal alles um das Thema der Stunde: die SPÖ-Mitgliederbefragung. Aber auch sonst gibt es wieder zahlreiche Themen im Mai, die von der Tafelrunde mit viel Humor analysiert werden: Diesmal mit Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Angelika Niedetzky, Christof Spörk und Alberto Lovison.|Selten hat man so lange auf ein Wahlergebnis wie jenes der SPÖ-Mitgliederbefragung gewartet, jetzt ist es endlich da. Gerald Fleischhacker: Hans Peter Doskozil kann endlich den Satz aussprechen, den er jahrelang geübt hat: Ich mache dir ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst. Die Alternative sind die Betonpatscherl im Neusiedlersee. Von Andreas Babler fand Fleischhacker das Angebot mutig, für all jene da zu sein, die keine Stimme haben. Auch Florian Scheuba widmet sich der Zukunft der Sozialdemokratie, aber auch anderen innenpolitischen Ereignissen - von Karoline Edtstadlers Ankündigung, dass nicht mehr aus Ermittlungsakten zitiert werden soll, bis zu Herbert Kickls Schrei nach Liebe. Apropos Liebe: Der Muttertag wurde auch im Mai gefeiert, Angelika Niedetzky war live dabei - und es war nicht ihr einziges Familienfest. Was ihre vegane Nichte im Burgenland erlebt hat, schildert sie wie gewohnt unverblümt und mit viel Humor. Ebenfalls aus dem Burgenland angereist ist Christof Spörk, der gemeinsam mit seinem musikalischen Partner Alberto Lovison sein Stand-Up einer ganz besonderen Maschine widmet: dem Mäh-Roboter. Und Antonia Stabinger begeistert als Clit/Doris im Vulva-Kostüm, die sich in Stellung als neue Frauenministerin bringt: Die Politik bemüht sich schon sehr. Nämlich dass alles gleich bleibt. Das ist echt viel Arbeit, daran zu arbeiten, dass sich nichts ändert: das Kinderbetreuungssystem, das Karenzsystem, die Gehaltsunterschiede. Zumindest mehr Höhepunkte sind als Clit/Doris garantiert. Und was sonst noch alles passiert ist - von der Krönungszeremonie für Charles III. zum britischen König bis zum Supermarktgipfel - bespricht die Tafelrunde wie immer mit viel Humor.
05:35

Kultur heute
Von Montag bis Freitag praesentieren die Moderatoren Ani Guelguen-Mayr und Peter Faesslacher 25 Minuten Kulturnachrichten von Hochkultur bis Subkultur und immer auch vor Ort dort wo Kultur entsteht. Spannende Berichterstattung aus allen Bundeslaendern mit Interviews und Studiogaesten Tipps zu Veranstaltungen und fuer den Kinobesuch. Ausserdem: Berichte ueber die Theater- und Opernpremieren des Jahres
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

Trolls - Die Party geht weiter
Das Party-Chaos. Die Trolle Branch und Poppy erleben zusammen mit ihren Freunden viele grosse und kleine Abenteuer. Da sie sehr musikalisch sind machen sie oft Partys auf denen sehr viel gesungen getanzt und natuerlich auch gelacht wird. Am liebsten wuerden die Trolle ohne Ende feiern aber auch sie muessen hier und da die Erfahrung machen dass das Leben nicht immer nur aus Partys bestehen kann
06:25

Wissper
Der stumme Plappergei. Wisspers magischer Kompass schlaegt Alarm: Ein Papageienmaedchen gibt keinen Pieps von sich dabei plappern Papageien doch so gern. Wissper und Peggy machen sich sofort auf den Weg. Doch wie koennen sie helfen Auch Ellington hat noch nie einen stummen Papagei gesehen und weiss keinen Rat. Hat der kleine Papagei die Stimme verloren Waehrend die Papageienfamilie lautstark auf der Suche nach der verlorenen Stimme ist hat Wissper eine Idee
06:30

Wissper
Das Baerchen auf dem Baum. Wisspers magischer Kompass fuehrt sie heute in den Wald wo die kleine Honigbaerin Honey etwas zu hoch hinaus wollte. Nun haengt Honey oben im Baum fest und ihr Vater ist ziemlich verzweifelt. Zu Wissper gesellen sich die eifrigen Biberbrueder Ed und Ted die sofort ihre Hilfe anbieten. Doch Ed und Ted sind etwas uebereifrig. Das koennte gefaehrlich werden. Wissper haelt die Biber zurueck und ruft lieber ihre Freundin Gertie zu Hilfe
06:40

Die Ollie & Moon Show
Die Ollie & Moon Show Klopfende Kängurus. Animation
06:50

Die Ollie & Moon Show
Die Ollie & Moon Show Die Bergrettungs-Katzen. Animation
07:05

Rev & Roll
Rev & Roll Stoßstangenball. Animation
07:15

Rev & Roll
Rev & Roll Auf dem Mount Reverest. Animation
07:30

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Leopold: Der hungrige Eisbär. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Der Bürgermeister eröffnet heute den neuen Würstelstand vor dem Zoo. Alle sind mit den Vorbereitungen dafür beschäftigt, sogar Eddi Eisbär wird gebraucht. Just als Eddi auf den Würstelstand aufpassen soll, kommen die beiden Räuber Zick und Zack, locken den Bären in den Wald und stehlen alle Würstel. Der Bürgermeister ist entsetzt und verdächtigt außerdem Eddi, die Würstel gestohlen zu haben. Hoffentlich kann Kasperl helfen und die Unschuld des Eisbären beweisen.
07:55

Helmi
Verkehrs-Club. Helmi bringt den Juengsten auf spielerische und unterhaltsame Art und Weise Verhaltensregeln in vielen Lebensbereichen bei und hilft Gefahrensituationen zur erkennen und richtig darauf zu reagieren
08:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:05

ABC Baer
ABC Bär Daisy sieht einen butterfly im Zimmer und will das den anderen erklären. Ihr fällt aber das deutsche Wort nicht ein. Iggi und Box machen sich über das Wort butterfly lustig. Sie meinen es klingt als ob Butter und Fliege zusammenhängen würde. Auch über die Kekse, die Daisys Mutter schickt, kichern sie die ganze Zeit. Das macht Daisy traurig. Sie will nicht, dass man über sie lacht. Am Ende singen alle gemeinsam den butterfly song, und alles ist wieder gut.
08:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:25

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
08:40

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:45

Museum AHA
Museum AHA Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
09:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:05

1 2 oder 3
Quizzen & Wissen mit Elton. Heute bei 12 oder 3 dreht sich alles um spektakulaere Schwaerme. Elton moechte von den Passanten wissen warum stossen Stare im Schwarm nicht zusammen. Reporterkind Mina ist heute auf der Trabrennbahn Gelsenkirchen. Hier wird heute eine Drohnenshow getestet. Wie das genau funktioniert dass alle Drohnen im Gleichklang fliegen seht ihr hier. Warum verlassen die Raupen manchmal gemeinsam ihre Eiche und warum wechseln Heuschrecken ihr Farbe Darum geht es im Buzzer Quiz. Unser 1 2 oder 3 Gast Julia Schnetzer ist Meeresbiologin. Sie befasst sich hauptsaechlich mit Fischschwaermen. Aber nicht nur das Julia hat auch einen eigenen Podcast zum Thema Meer. Wie ihre Arbeit aussieht und worum es dabei geht erklaert sie uns live im Studio. Bei unserer Masterfrage am Schluss geht es um die Frage : Was ist der Vorteil wenn alle Flamingos gleichzeitig balzen
09:30

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:35

Tom Turbo - Detektivclub
Tom Turbo Die Lady mit der blauen Melone. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
10:00

PinCode
Pincode Viel Schaum um nichts. Animation
10:10

PinCode
Pincode Roboter-Sehnsucht. Animation
10:25

Tib und Tumtum
Tib & Tumtum Die Wildnis-Prüfung. Zeichentrickserie
10:35

Tib und Tumtum
Tib & Tumtum Große und kleine Angsthasen. Zeichentrickserie
10:50

Sherazade - Geschichten aus 1001 Nacht
Sherazade - Geschichten aus 1001 Nacht Der schlafende Prinz. Zeichentrickserie
11:15

Astrid Lindgrens: Pippi Langstrumpf
Pippi Langstrumpf - Die Zeichentrickserie Pippi will ihr Haus nicht verkaufen. Zeichentrickserie
11:40

Die Simpsons
Die Simpsons Homers Bowling-Mannschaft. Zeichentrickserie|Homer will eine Bowling-Mannschaft gründen. Die benötigten 500 Dollar erhält er von Mr. Burns, der sich der erfolgreichen Mannschaft als weiteres Mitglied anschließt. Schnell stehen die Zeichen auf Abstieg. Mr. Burns verliert jedes Spiel. Im entscheidenden Moment holt er jedoch wichtige Punkte und die Gruppe gewinnt den Meisterschaftstitel.|Regie: Mark Kirkland
06:00

Text Aktuell
07:00

Wetter-Panorama
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:05

Zurueck zur Natur
Rund um Schloss Hof. Wo die Fluesse March und Donau zusammen fliessen vor den Toren zur Slowakei befindet sich ein Schloss inmitten der Weiten des Marchfelds. In dieser offenen Landschaft rund um Schloss Hof wo einst der Adel auf Sommerfrische kam befindet sich heute das Zuhause vieler Menschen und Tiere. Zum Beispiel eine Zuchtstaette fuer Bartgeier welche eigentlich im Gebirge beheimatet sind und durch das Engagement von Hans Frey eine Chance auf ein Weiterleben bekommen. Der Kuenstler Gottfried Laf Wurm findet hier Inspiration fuer seine Bilder. Und Maggie macht heute ein besonderes Kutschentraining mit der Zoologin Katharina Tschann und ihren weissen Barockeseln
09:30

Die Inselaerztin
Die Inselärztin Notfall im Paradies. (Fernsehfilm, AUT 2018)|Inselärztin Filipa Wagner (Anja Knauer) gerät in einen Wettlauf gegen die Zeit. Eine gefährliche Infektion breitet sich im Luxusressort auf Mauritius aus. Hoteldirektor Kulovits (Helmut Zierl) fürchtet um den Ruf seiner ausgezeichneten Küche, denn ausgerechnet jetzt kommt eine Restaurantkritikerin (Austro-Mimin Sonja Kirchberger) zu Besuch.|Dr Filipa Wagner hat sich auf Mauritius bestens eingelebt. In ihrer Praxis im Luxusressort mit Blick auf paradiesische Strände kommt aber keine Beschaulichkeit auf. Zwei Hotelgäste sind mit rätselhaftem Organversagen zusammengebrochen. Mit der Hilfe von Dr Daniel Bucher kann Filipa gerade noch das Schlimmste verhindern. Als auch die Chefköchin Rachel erkrankt, deutet alles auf eine hochansteckende Infektion hin. Für Hoteldirektor Kulovits eine Katastrophe, denn Restaurant-Kritikerin Andrea Richter hat ihren Besuch angekündigt.|Mit Anja Knauer (Filipa Wagner), Tobias Licht (Daniel), Tyron Ricketts (Mike), Sonja Kirchberger (Andrea Richter), Doris Schretzmayer (Steffi), Andreas Guenther (Tom), Helmut Zierl (Kulovits), Dennenesch Zoudé (Emi), Siegfried Terpoorten (Martin), Errol Trotman-Harewood (Deveraux) u.a.|Regie: Peter Stauch|87.22|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch in Dolby Digital 5.1 deutsch mit Bildbeschreibung)
11:00

Die Liebe ein Traum
Die Liebe ein Traum (Komödie, AUT/DEU 2007)|Es ist perfekt. Liebe auf den ersten Blick. Anna und Max sind Gegensätze, die sich anziehen. Allerdings nicht lange, denn auf den zweiten Blick passen sie eigentlich gar nicht zusammen. Ein paar Jahre später funkt es dafür umso heftiger. Und wieder folgt eine harte Landung in der Wirklichkeit. Es geht sich einfach nicht aus zwischen den Beiden. Zwölf Jahre lang geht das so. Bis Anna beschließt einen anderen zu heiraten und Max scheinbar irrtümlich zur Hochzeit nach Venedig eingeladen wird.|Mit Florian David Fitz (Max Lessing), Stefanie Dvorak (Anna Kofler), Ursula Strauss (Judith Spielmacher), Aglaia Szyszkowitz (Clarissa Freyberg), Johann von Bülow (Tillmann Hirz), Maresa Hörbiger (Shirley), Philipp Brenninkmeyer (Charles Hamilton) u.a.|Drehbuch: Stefan Rogall|Regie: Xaver Schwarzenberger|Koproduktion ORF/Degeto|87.50
06:00

Wetter Info
08:25

Die Fischerin vom Bodensee
Die Fischerin vom Bodensee Filmschatz Österreich. Die schöne, elternlose Maria fährt jeden Tag zum Fischen auf den Bodensee hinaus, um für sich und Großvater Gassl den Lebensunterhalt zu verdienen. Ein unsicheres Geschäft, denn dem reichen Fischzüchter Bruckberger gelingt es fast immer, ihre Preise zu unterbieten. Bruckbergers Sohn Hans, der in Maria verliebt ist, versucht ihr immer wieder zu helfen. Die stolze Maria weist jedoch seine Hilfe vorerst zurück. Mit: Marianne Hold (Maria Gassl), Gerhard Riedmann (Hans Bruckberger), Annie Rosar (Stefanie Bruckberger), Joe Stöckel (Karl Bruckberger), Josef Egger (Großvater Grassl), Rudolf Bernhard (Anton Schweizer), Loisl Blank (Loisl), Isa Günther (Anny Schweizer), Jutta Günther (Fanny Schweizer) u.v.a.. Regie: Harald Reinl. Österreich 1956
09:55

Die Lindenwirtin vom Donaustrand
Die Lindenwirtin vom Donaustrand Filmschatz Österreich. Die Innenarchitektin Helga möchte bei ihrem einstigen Kindermädchen Theres ihren Urlaub verbringen. Sie hat sich von ihrem Verlobten, dem Professor Herdmenger, getrennt und braucht nun Abstand von der Großstadt. Doch Theres, die Lindenwirtin, hat selbst genug Probleme: Die Geschäfte laufen schlecht, sie ist hochverschuldet und der Gasthof selbst heruntergekommen. Zudem verfolgt sie der kleine Fleischer Kilian Scherzl mit grantiger Boshaftigkeit, hat sie doch vor vielen Jahren nicht nur seine Avancen abgewiesen, sondern auch den Gasthof Zur Lindenwirtin geerbt, den eigentlich er haben wollte. Scherzl hat nun sämtliche ausstehende Rechnungen aufgekauft und verlangt von Therese die Rückzahlung des gesamten Geldes. Andernfalls würde er den Gasthof im Herbst übernehmen. Helga beschließt, Theres aus dieser finanziellen Notlage zu helfen. Unterstützung findet sie Fred, dem Verwalter von Schloss Arnstein, der sich dem Charme der jungen Architektin nicht entziehen kann. Fred stellt Möbel aus dem Schloss als Leihgabe für die Umgestaltung des Gasthofs zur Verfügung. Der Schlossbesitzer ist ein Amerikaner, der in Japan lebt, und nicht so bald zurück erwartet wird. Helga und Fred beschließen, in Arnstein ein Fest zu veranstalten, um Touristen für den Gasthof Zur Lindenwirtin anzulocken. Aus dem Fest zum 500jährigen Bestehen des Schlosses werden schließlich mehrere Festtage, in der der Gasthof durch findige Werbung ausgebucht ist und Therese endlich genug Geld einnimmt, um ihre Schulden abzuzahlen.|Mit: Marianne Hold (Helga), Claus Holm (Fred), Hans Moser (Kilian), Annie Rosar (Therese), Heinz Conrads (Maxl), Frank Holms (Jimmy) u.v.a. Regie: Hans Quest. Österreich 1957
11:25

Die Pferdefrau
Die Pferdefrau Der Österreichische Film. (Fernsehfilm, AUT 2001)|Nach dem gleichnamigen Roman von Jutta Beyrichen|Nach einer Fehlgeburt flüchtet sich die junge Tierärztin Christine zu ihrem Vater nach Sachsen. Am benachbarten Reiterhof beobachtet sie den Trainer Markus, der auf recht brutale Weise versucht, das Rennpferd Cupido zu zähmen. Christine und Markus geraten dadurch heftig aneinander. Eine Reihe von mysteriösen Anschlägen auf den Reiterhof stellt das Leben der beiden jedoch plötzlich völlig auf den Kopf.|Mit Eva Herzig (Christine Grasser), Franz Buchrieser (Georg Grasser), Francis Fulton-Smith (Markus König), Alexander Lutz (Alexander Moser), Luca Zamperoni (Robert König), Ursula Karusseit (Ilse König), Kurt Sobotka (Prof. Mittermeyer), Laura Schuhrk (Jessica Bergmann) u.a.|Drehbuch: Gabriele Kister|Regie: Gaby Kubach|Koproduktion ORF/MDR|88.16
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
07:00
Die Patrick Star Show
07:35
SpongeBob Schwammkopf
08:05
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
09:00
SpongeBob Schwammkopf
09:20
Willkommen bei den Louds
09:50
Willkommen bei den Louds
10:05
KlapperlapappTV
10:30
Die Casagrandes
11:00
Die Casagrandes
11:30
Die Casagrandes
11:45
Danger Force
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:05

Die Simpsons
Die Simpsons Die bösen Nachbarn. Zeichentrickserie|Die Simpsons haben neue Nachbarn. In die Villa gegenüber zieht der ehemalige US-Präsident George Bush mit seiner Frau Barbara ein. Im Viertel fühlen sich alle geehrt, nicht so Homer. Er sieht sich durch Bushs Anwesenheit gestört. Als Bart in der Präsidenten-Villa ein Chaos anrichtet, kommt es zum offenen Streit und einer wüsten Schlägerei.|Regie: Wes Archer
12:25

Black-ish
Black-ish Familienfest und andere Schwierigkeiten. Comedyserie|Diesmal sind zu Ostern nicht nur Dres Eltern, sondern auch Bows Verwandte zu Besuch. Bei dem Familienfest müssen alle erst lernen, sich einander zu akzeptieren, denn Konflikte bleiben dabei nicht aus. Unterdessen kümmert sich Junior um das Verstecken der Nester. Jack und Diane geben sich davon völlig unbeeindruckt. Mit ihrer Coolness wollen sie bei ihren Cousinen und Cousins punkten.|Mit Anthony Anderson (Andre Dre Johnson), Tracee Ellis Ross (Rainbow Bow Johnson), Marcus Scribner (Andre Junior Johnson jr.), Miles Brown (Jack Johnson), Marsai Martin (Diane Johnson), Jenifer Lewis (Ruby), Laurence Fishburne (Pops), Beau Bridges (Paul) u.a.|Regie: Eva Longoria Bastón|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
12:50

Black-ish
Black-ish Die Qual der Wahl. Comedyserie|Junior ist sowohl für die Howard University als auch für die Elite-Stanford zugelassen worden. Dre will ihn überzeugen, sich für dieselbe Universität zu entscheiden, die auch er besucht hat. Mit dieser Meinung steht er aber allein da. Ruby ist unterdessen von Jacks Talent als Comedian begeistert und will mit ihm einen neuen Stil erarbeiten. Diane fühlt sich daher von Ruby vernachlässigt.|Mit Anthony Anderson (Andre Dre Johnson), Tracee Ellis Ross (Rainbow Bow Johnson), Marcus Scribner (Andre Junior Johnson jr.), Miles Brown (Jack Johnson), Marsai Martin (Diane Johnson), Jenifer Lewis (Ruby) u.a.|Regie: Kevin Bray|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
13:10

Bless This Mess
Bless this Mess Böse Saat. Comedyserie|Während sich Mike auf die Suche nach gutem Saatgut macht und bei der Qual der Wahl in Stress gerät, bezweifelt Rio, ob sie bei der Eheberatung von Beau und Kay wirklich alles richtig gemacht hat. Die beiden haben einen ganz eigenen Weg zurück zueinander eingeschlagen, was aber nicht alle gut finden. Beau verlangt in der nächsten Sitzung von Rio, ihm die Angst vor Kreuzfahrten zu nehmen, um die Ehe mit Kay zu retten.|Mit Lake Bell (Rio Levine-Young), Dax Shepard (Mike Levine-Young), JT Neal (Jacob), Pam Grier (Constance Terry), Ed Begley jr. (Rudy), David Koechner (Beau Bowman), Lennon Parham (Kay Bowman) u.a.|Regie: Lennon Parham
13:30
Bless This Mess
Bless this Mess Die Post ist da!. Comedyserie|Rios beste Freundin Sierra will heiraten. Ihre Hochzeit sollte eigentlich in Island stattfinden. Da Rio dort nicht teilnehmen könnte, verlegt Sierra die Feierlichkeiten kurzerhand auf die Farm von Rio und Mike in Nebraska. Constance braucht unterdessen Abstand von Rudy. Sie hat herausgefunden, dass er seine Farm wegen der Versicherung abgebrannt hat. Während Mike und Jacob ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen, versinkt Rio im Chaos. Da Deb kurzfristig gekündigt hat, hat Rio ihre Postroute übernommen.|Mit Lake Bell (Rio Levine-Young), Dax Shepard (Mike Levine-Young), JT Neal (Jacob), Pam Grier (Constance Terry), Ed Begley jr. (Rudy), David Koechner (Beau Bowman), Lennon Parham (Kay Bowman), Rita Moreno (Theresa), Nicole Richie (Sierra) u.a.|Regie: Molly McGlynn
13:55

Jamies 30-Minuten-Menues genial geplant
Jamies 30 Minuten Menüs Genial geplant - blitzschnell gekocht Lachs Asia-Style. In einer knappen halben Stunde entsteht heute ein fernöstlich inspiriertes Drei-Gänge-Menü. Den Beginn macht eine Nudelsuppe mit Zuckerschoten. Anschließend bereitet Jamie Oliver einen Lachs auf asiatische Art mit Salat aus Bohnensprossen, Mango und Cashew-Nüssen zu. Den krönenden Abschluss bildet ein köstliches Vanille-Eis mit Lychees und Heidelbeeren.|Mit Jamie Oliver Regie: Martha Delap|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
14:20
Young Sheldon
Young Sheldon Ein schwarzes Loch und ein anderes Universum. Comedyserie|Überraschend steht Meemaws Ex-Freund John Sturgis vor ihrer Tür. Er hat seinen Job beim Teilchenbeschleuniger verloren, nachdem er in einem Interview vor schwarzen Löchern gewarnt hatte. Nun überlegt er, sich von der Naturwissenschaft abzuwenden. Sheldon freut sich sehr, seinen alten Freund wiederzusehen. Bei Präsidentin Hagemeyer setzt er sich dafür ein, dass Sturgis an die Uni zurückkehren darf. Doch Sturgis hat schon einen neuen Job. Er arbeitet als Einpackhilfe im Supermarkt.|Mit Iain Armitage (Sheldon Cooper), Zoe Perry (Mary Cooper), Lance Barber (George Cooper Sr.), Montana Jordan (George Cooper Jr.), Annie Potts (Constance Meemaw Tucker), Wallace Shawn (John Sturgis) u.a.|Regie: Jaffar Mahmood
14:35

The Big Bang Theory
Dessous auf der Oberleitung. Howard und Raj besuchen die Topmodels in ihrer Villa. 7 weitere Folgen im Anschluss (bis 23.50) Nachdem Pennys TV-Anschluss gesperrt wurde schaut sie ihre Lieblingssendung Americas Next Top Model eben in der Nachbarwohnung ihrer Freunde. Auch Howard und Raj sind begeistert von den schoenen Frauen. Mit nicht legalen Methoden machen sie die Model-Villa ausfindig und fahren hin. Penny geraet unterdessen mit Sheldon aneinander: Sie hat unwissentlich gegen die Regeln verstossen
14:55

The Big Bang Theory
The Big Bang Theory Lebe lang und in Frieden. Comedyserie|Neun Jahre lang wurde Sheldons Geburtstag unter den Tisch gekehrt. Nun ist die Zeit reif, ein neues Kapitel aufzuschlagen. Zwar ist es Sheldon zutiefst zuwider, sich feiern zu lassen. Als Kind haben ihn die Freundinnen und Freunde seiner Zwillingsschwester bei solchen Anlässen immer furchtbar aufgezogen. Als Amy aber nicht locker lässt und erklärt, wie viel Freude ihr ihr eigenes Fest gemacht hat, stimmt Sheldon wohl oder übel zu und scheint dies auch nicht weiter bereuen zu müssen.|Mit Johnny Galecki (Leonard Hofstadter), Jim Parsons (Sheldon Cooper), Kaley Cuoco (Penny), Simon Helberg (Howard Wolowitz), Kunal Nayyar (Rajesh Koothrappali), Mayim Bialik (Amy Farrah Fowler), Melissa Rauch (Bernadette Rostenkowski-Wolowitz), Christine Baranski (Dr Beverly Hofstadter), Adam West, Stephen Hawking, Wil Wheaton, Sara Gilbert u.a.|Regie: Mark Cendrowski
15:15

Dok 1
Albtraum Einbruch. Fuer die meisten von uns ist es ein riesengrosser Albtraum. Ein Einbruch in die Wohnung oder das Haus. Jahrelang geht alles gut - und dann ploetzlich passiert es. Man ist nur ein paar Minuten einkaufen oder auf Urlaub - und in die Wohnung wird eingebrochen. Knapp 9800 Mal wurden 2018 in Oesterreich Einbrueche angezeigt. Bei etwas weniger als der Haelfte ist es beim Versuch geblieben. Nicht so bei Lisa Gadenstaetter. In ihre Wohnung wurde eingebrochen. Eine Vorstellung die vielen Menschen Angst macht. In der Dok 1 Albtraum Einbruch setzt sich Lisa Gadenstaetter mit diesem Thema auseinander. Wer sind die Menschen die in Oesterreich auf Einbruchstour gehen Opfer Taeter und die Polizei kommen zu Wort. Die Dok 1 zeigt was nach dem Einbruch passiert. Wie arbeiten die sogenannten TOP-Teams der Polizei die Opfer-Taeter-Teams in den Wohnungen Wie werden Spuren gesichert wie macht man Fingerabdruecke sichtbar und welchen Erfolg haben diese Methoden Wie geht es Opfern von Einbruechen: Ein Juwelier der 3 Mal ueberfallen wurde erzaehlt von den Uebergriffen und seiner Angst nach den Taten. Was sagen Taeter: Ein ehemaliger Einbrecher der insgesamt 12 Jahre lang im Gefaengnis gesessen ist wird von Lisa Gadenstaetter zu seiner Motivation befragt ob er jemals Reue empfunden oder Mitleid mit seinen Opfer gehabt hat. Mittlerweile hat der Mann uebrigens die Seiten gewechselt er ist zum Film gegangen und verwendet sein Wissen fuer Tatort- oder Kommissar-Rex-Drehbuecher. Im Bundeskriminalamt erfaehrt Lisa vom Chef der organisierten Kriminalitaet erschreckende Details wie Kindereinbrecher in Wien und in ganz Europa arbeiten und warum es so schwierig ist den Koepfen der Banden das Handwerk zu legen. So wie es aussieht koennten bei Lisa ebenfalls Kindereinbrecher am Werk gewesen sein. Die Dok 1 zeigt wie man sich vor Einbruechen schuetzen kann und geht einem skurrilen Phaenomen auf den Grund das auch in Oesterreich langsam im Kommen zu sein scheint. Panic Rooms. In einer Luxuswohnung im 1. Bezirk schaut sich das Dok 1 Team so einen Panic Room an und spricht mit dem Hersteller. Fuer wen hat er schon aller Panic Rooms hergestellt und halten die Waende tatsaechlich einem Anschlag mit einer Kalaschnikow stand Und dann wird auch noch Lisas Geschicklichkeit getestet. In Oberoesterreich darf sie an einem Lockpicking-Kurs teilnehmen und lernt Schloesser zu entsperren. Immer mehr Menschen in Oesterreich gehen diesem Hobby nach das nichts mit Kriminalitaet zu tun hat sondern mit Geschicklichkeit. Es zeigt aber wie leicht ein Schloss im Endeffekt zu knacken ist. Eine Produktion der phlex film im Auftrag des ORF. !
12:30

Reisezeit - Oesterreich
Bregenz. Eine Stadt zwei Gesichter: Die Bregenzer Oberstadt unterscheidet sich sehr von der modernen Architektur die direkt am See zu finden ist. In der Oberstadt gibt es bevorzugt historische Bauten traditionelle Wahrzeichen und das schmalste Haus Europas sowie den Martinsturm. Kunst wird in Bregenz grossgeschrieben ob im Kunsthaus dem Vorarlberg Museum oder bei den Bregenzer Seefestspielen mit ihren imposanten Buehnenbildern. Ein Ausflug auf die Blumeninsel Mainau darf ebenfalls bei keinem Bregenz-Besuch fehlen
12:55

Wetterschau
Wie das Wetter in ihrer Region wird zeigen ihnen die Meteorologen der Wetterschau. Holen sie sich fundierte Prognosen Pollenberichte Badetemperaturen und Unwetterwarnungen bequem in ihr Wohnzimmer
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:10

Seitenblicke Weekend
Seitenblicke Weekend Jeden Samstagnachmittag präsentiert Seitenblicke-Chefredakteurin Ines Schwandner einen Streifzug durch das Österreichische Gesellschaftsleben und Highlights der Seitenblicke-Sendungen der vergangenen Woche.
13:30

Kaisermuehlen Blues
Kaisermühlen Blues Schatten. (Fernsehserie, AUT 2000)|Der Deal zwischen Pipsi und August wird Trautmann hinterbracht, der durchsetzt, dass sich sein junger Kollege wieder zur Verkehrspolizei rückversetzen lässt. Für Franzi wird ein pompöses Geburtstagsfest arrangiert.|Mit Marianne Mendt (Schimek Gitti), Wolfgang Böck (Trautmann), Doris Hick (Ines Schimek), Christian Spatzek (August Schimek), Dolores Schmidinger (Johanna Suntil), Peter Fröhlich (Erwin Schoitl), Götz Kauffmann (Rudi Gneisser), Helma Gautier (Vima Gneisser), Serge Falck (Pepi Schoitl), Brigitte Swoboda (Koziber), Michael Niavarani (Kuchenbäcker), Christine Schuberth (Branntweinerin), Hilde Sochor (Mutter Schoitl), Ellen Umlauf (Frau Kaiser), Walter Langer (Kudrnac), Gerald Pichowetz (Franzi Fünfer), Andreas Vitásek (Xandi), Alexander Lutz (Henker), Evelyn Engleder (Nancy) u.a.|Buch: Ernst Hinterberger|Regie: Erhard Riedlsperger
14:15

Die Rosenheim-Cops
Ein echtes Traumpaar. Jan-Oliver Poehlmann hat sich auf das Verfassen von Promi-Biografien spezialisiert. Zurzeit arbeitet er an einem Buch ueber das neue Traumpaar des deutschen Eiskunstlaufs. Als Poehlmann erschlagen in der Eishalle aufgefunden wird nehmen die Cops seine Frau Ulrike genauer unter die Lupe. Anscheinend war er ihr untreu. Aber auch seine Habgier koennte Poehlmann das Leben gekostet haben. Die Kripo kann dem Mordopfer ein anonymes Erpresserschreiben zuordnen. Da ergibt sich eine weitere Spur. (Hoerfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
15:00

Das Traumhotel
Das Traumhotel - Sterne über Thailand (Fernsehfilm, AUT 2004)|Aussteiger Markus Winter erreicht in seinem selbst gewählten Exil in Phuket ein Hilferuf seiner Tante Dorothea. Der ehemalige Hotelmanager des Jahres soll ihre Neuerwerbung übernehmen, da der momentane Leiter Simon Vogler überfordert scheint. Zu Markus großer Überraschung entdeckt er schon bald Gemeinsamkeiten zwischen sich und seinem Kontrahenten. Die beiden scheinen in derselben privaten Misere festzustecken. Mit Christian Kohlund (Markus Winter), Ruth Maria Kubitschek (Dorothea von Siethoff), Miriam Morgenstern (Leonie Winter), Saskia Valencia (Ariane Thermölen), Helmut Zierl (Jan Thermölen), Ralf Bauer (Daniel Lewy), Lara Joy Körner (Helen), Franz Buchrieser (Simon Vogler), Sabine Petzl (Miriam) u.a.|Regie: Otto W. Retzer|Koproduktion Lisa Film/ORF|84.22
12:55

Ein Paradies fuer Tiere
Ein Paradies für Tiere Der Österreichische Film. (Fernsehfilm, AUT/DEU 2004)|Thomas Donnhofers Traum steht vor der Verwirklichung: Sein eigenes Wellness-Hotel. Sonst steht es nicht so gut um ihn. Seine Ehe ist zerbrochen, die 14-jährige Tochter auf Sommerurlaub störrischer denn je. Doch dann treten Ereignisse ein, die das Leben aller innerhalb weniger Tage verändern. Thomas lernt die Tierärztin Bettina kennen und seine Tochter bricht in eine pharmazeutische Versuchsanstalt ein, um geschundene Versuchstiere zu befreien. Das schicke Hotel wird zu einem Tierasyl und Donnhofer zum Prediger für das Recht der Tiere auf ein artgerechtes Leben.|Mit Francis Fulton-Smith (Thomas Donnhofer), Susanne Michel (Dr Bettina Kern), Herbert Fux (Hans Hader), Kimberly Rydel (Stefanie Donnhofer), Daniel Lausner (Felix Federer), Stefan Fleming (Jakob Federer), Roswitha Meyer (Petra Donnhofer), Susa Juhasz (Rosa Federer), Erich Padalewski (Otto), Pascal Breuer (Norbert Geiger), Dietmar Mössmer (Pferdebaron), Arthur Klemt u.a.|Buch: Peter Mazzuchelli|Regie: Peter Weissflog|Koproduktion ORF/MDR|88.25
14:25

Paradies in den Bergen
Paradies in den Bergen Der Österreichische Film. (Fernsehfilm, AUT/DEU 2003)|Katja lebt mit Ehemann Erik und Sohn Christopher in Leipzig in einer wie es scheint funktionierenden Beziehung. Beide Eltern, berufstätig und sehr karrierebewusst, haben übersehen, dass ihr Sohn mehr Zuwendung gebraucht hätte. Ein schwerer Asthma-Anfall ist ein unerwarteter Hilfeschrei. Während Katja sich sofort der Obsorge für den Sohn widmet, plant Erik weiter ungerührt seine Karriere. Katja fährt mit Christopher zur Kur in die Berge. Dort lernen sie Johannes, einen Grundbesitzer kennen, der sich ihrer annimmt. Plötzlich muss Katja erkennen, dass ihre Ehe seit längerer Zeit nur mehr ein Trümmerhaufen war.|Mit Ursula Buschhorn (Katja Stern), Bernhard Schir (Johannes Assamer), Wolf-Niklas Schykowski (Christopher Stern), Michael Lesch (Erik Stern), Christine Reinhart (Frau Berger), Elisabeth Lanz (Marianne Diringer), Herbert Fux (Alter Sepp), Miriam Bichler (Maria Steiner), Werner Friedl (Gemeinderat Maier), Ludwig Dornauer (Gemeinderat Brenner), Klaus Ortner (Gemeinderat Neunteufel) u.a.|Buch: Konstanze Breitebner|Regie: Hartmut Giesmayr|Koproduktion ORF/MDR|86.28
15:55

Unser Oesterreich
Bergbauern - wie es weitergeht: Beim Saxalber in Südtirol Unser Österreich. Saxalb ist einer der extremsten Bergbauernhöfe im Schnalstal, zum Hof führt keine Straße. Wenn der Hermann einmal nicht mehr kann, dann wird Saxalb wohl aufgelassen werden, sagten die Leute im Schnalstal. Hermann, der Saxalber Bauer, ist ledig und in die Jahre gekommen. Aber eines Tages heißt es, auf Saxalb sei ein junger Bauer mit Frau und Kind eingezogen. Der Hermann habe dem Paar den Hof geschenkt. Der junge Bauer ist Fortunat Gurschler, der einstige Ötztaler Schafhirt, die Bäuerin kommt aus Bayern und hat sogar studiert; ihre Tochter ist drei Jahre alt. (Doku 2013)
12:15
Danger Force
12:45
Willkommen bei den echten Louds
13:10
Die Thundermans
13:40
Die Thundermans
14:00
Henry Danger
14:30
Henry Danger
15:00
Danger Force
15:30
Willkommen bei den echten Louds
15:55
SpongeBob Schwammkopf
16:05

Dok 1
Von Neffentricks und falschen Polizisten. Es sind uralte Schmaehs mit denen Betrueger immer noch Millionen scheffeln: vermeintliche entfernte Verwandte die gutglaeubigen Menschen zigtausende Euro abknoepfen falsche Polizisten die mit Strafzetteln und falschen Uniformen vermeintlichen Schnellfahrern das Geld aus der Tasche ziehen. Doch nicht nur die Klassiker machen brave Buerger und Buergerinnen arm - auf Krypto-Plattformen mit Datenklau und Passwort-Diebstahl erpressen Kriminelle tausende Menschen - die Dunkelziffer duerfte gewaltig sein denn die Scham bei Betroffenen ist gross. Wie gross ist das Problem und wie koennen wir uns davor schuetzen
16:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
16:55

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
17:40

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
18:30

Q1 Ein Hinweis ist falsch
Q1 Ein Hinweis ist falsch Das erste Quiz - moderiert von Oliver Polzer - bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen - aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
19:10

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
19:20

Fussball
Hoehepunkte der Bundesliga-Runde. Alle Spiele alle Tore die wichtigsten Szenen und aktuelle Interviews der jeweiligen Bundesliga-Runde sowie jene aus der 2. Liga kompakt praesentiert im Bundesliga-Look mit Stehpult statt Tisch
19:52

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:57

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
16:30

Land und Leute
Land und Leute Land und Leute widmet sich im Rahmen der ORF-Initiative MUTTER ERDE diesmal komplett dem Thema Klima und Ernährung. Lebensmittel nicht zu verschwenden und alles von einem Tier zu verwerten, ist ein Lösungsansatz. Das sogenannte Nose to tail Verwerten funktioniert bei Schweinefleisch in Österreich zum Beispiel nicht so, wie es könnte. Was auch am Essverhalten der Bevölkerung liegt. Nachgefragt werden hauptsächlich Teile, wie der Lungenbraten, das Schweinsschnitzel oder die Stelze. Der Rest wird exportiert. Gemeinsam mit Experten des Vereins Land schafft Leben hinterfragen wir das. Denn beinahe alle Teile des Tieres könnten zu einem klimafreundlichen, heimischen Gaumengenuss werden. Das zeigt auch der oberösterreichische Fleischereibetrieb Hütthaler in Schwanenstadt, bis hin zur Lieferung in den regionalen Supermarkt. Und mit Tipps zum Ausprobieren, wie geschmorten Schweinsbackerln.|Weitere Beiträge zur Thematik in Land und Leute am 27. Mai:|*Nachhaltig selbstversorgt|In unserer Sendereihe Genial gekocht - nachhaltig versorgt zeigen wir mit dem Verein Arche Noah in Schiltern in Niederösterreich, wie man sich auf kleinstem Raum mit Kräutern und Gemüse versorgt und selbst noch das Gemüsegrün von Karotten verwerten und so den persönlichen CO2-Ausstoß verringern kann. Auch zum Grillen gibt es nachhaltige Tipps.|*Klimafreundlicher Bauer und Wirt|Wir stellen zwei niederösterreichische Gastwirtsfamilien vor, die gleichzeitig Bauer und Wirt sind und so für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft und einen guten ökologischen Fußabdruck in der Gastronomie stehen. Im Gasthof von Jürgen Walzer in Großmeiseldorf und bei Familie Langthaler in Emmersdorf kommen fast nur Lebensmittel vom eigenen Hof auf den Teller.|*Joghurt auf kurzen Wegen|Wir sehen uns an, wie umweltfreundlich der Weg des Joghurts vom Bauernhof bis zur Molkerei sein kann. Beim AMA Gütesiegel wird dabei auch auf gentechnikfreie Fütterung der Kühe, auf möglichst kurze Transportwege und Qualitätskontrollen vom Hof bis ins Molkereilabor geachtet. Umweltschonende Verpackungen in der Molkerei sind weitere klimafreundliche Innovationen.|*Klimafitter Garten|Klimafit kann auch der eigene Garten gestaltet und zur Selbstversorgung genützt werden. Welche Pflanzen wenig Wasser brauchen, welches Kraut Hitze gut verträgt und welche Obst- und Gemüsesorten dabei helfen, CO2 einzusparen, verraten in Kärnten eine Landschaftsplanerin aus Afritz und eine Biogärtnerei in Sankt Veit.
16:55

Religionen der Welt
Religionen der Welt Freiheit - Was glaubt Österreich?|In der neuen Serie Was glaubt Österreich? begibt sich die ORF-Religionsjournalistin Clara Akinyosoye auf eine Reise durch Österreich, um zu erfahren, was Menschen über die großen Fragen im Leben denken. Die neunteilige Serie wird in den ORF2-Sendereihen Religionen der Welt und Was ich glaube ausgestrahlt. Die erste Folge widmet sich in Niederösterreich und dem Burgenland den Fragen rund um das große Thema der Freiheit.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Bewusst gesund - Das Magazin
Bewusst gesund - Das Magazin In Bewusst gesund - Das Magazin geben wir Anregung und Anleitung zum gesund werden und gesund bleiben. Wichtige Erkenntnisse rund um Vorsorge, das Wiederentdecken alten Wissens über das, was Körper und Seele gut tut bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Welt der Medizin, sind die Eckpfeiler des Magazins. Die Sendung will nicht nur informieren und kritisch hinterfragen, sondern auch motivieren und Freude aufs Leben machen.|Moderation: Christine Reiler
18:00

Buergeranwalt
Bürgeranwalt - Hühner im Wohngebiet: Muss Gackern und lautes Krähen geduldet werden? Der Lärm von 40 Hühnern und 4 Hähnen am nachbarlichen Grund in der Gemeinde Sommerein verärgert die Niederösterreicherin Angela P. Nutztierhaltung im Wohngebiet sei doch verboten. - Renovierter Kunstbrunnen: Darf eine Gemeinde ein Werk einer Künstlerin ohne deren Zustimmung verändern? Die Künstlerin Frau F. wurde von der Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach mit der künstlerischen Ausführung eines Brunnens beauftragt.|- Achtung Golfball! Warum ein Golfplatz für eine Familie eine Gefahrenquelle ist. 80 Golfbälle - so viele hat Familie L. in den vergangenen drei Wochen in ihrem Garten gesammelt. Rund zwei Bälle pro Tag schlagen ungeübte Golfer auf das Grundstück neben dem Golfplatz.
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:23

Wetter aus dem Bundesland
Spazierengehen oder doch lieber auf der Couch luemmeln Im Fokus der Sendung steht der Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage mit Unwetterwarnungen und einem Regenradar. Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst - auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:25

Unser Oesterreich
Bergbauern - Wie es weitergeht: Beim Oberbichler in Osttirol Unser Österreich. Der Oberbichlerhof ist der höchstgelegene Bergbauernhof in Prägraten, Osttirol. Adolf, der Bauer, und die Bäuerin Elfi haben zusammen fünf Kinder, vier Buben und ein Mädchen. Die zwei Ältesten arbeiten schon in einem erlernten Beruf, die drei Jüngeren sind noch in der Ausbildung; aber alle leben sie noch auf dem Hof - und das mit Begeisterung. Sie mähen die steilsten Wiesen, die hinaufreichen bis unter die Felsen der Berggipfel. Sie halten Kühe, Schafe und Ziegen, backen ihr eigenes Brot und brennen ihren eigenen Schnaps. (Doku 2012)
17:00

Unser Oesterreich
Bergbauern - wie es weitergeht: Im Lesachtal Unser Österreich. Das Land zwischen der Quelle der Gail in Osttirol und Kötschach-Mauthen am Fuß des Plöcken-Passes wird Lesachtal genannt. Die Bezeichnung Les geht auf die Urbesiedlung durch Slawen zurück und bedeutet Wald. Der Holzreichtum und das gemäßigte Klima haben seit jeher die Bauern begünstigt. Zugleich hat es die abgeschiedene Lage kaum zugelassen, in der näheren Umgebung andere Arbeit finden zu können. So kam es, dass sich die Menschen - bevor sie abwanderten - erst darauf besannen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um ihre Höfe zu behalten. Daher ist das Lesachtal bis heute Bauernland geblieben. (Doku 2013)
17:35

Landleben
Landleben Rund um den Hochschwab - Quell des Wiener Wassers. Inmitten der traumhaften Bergkulisse des Hochschwab liegt die Gemeinde Wildalpen. Jede Woche durchstreift Rudolf Navratil das Gebiet entlang der Salza auf der Suche nach einem geeigneten Platz, um seine Angelrute auszuwerfen. Der passionierte Fliegenfischer schätzt die Ruhe und das melodische Tosen des Flusses. Heinz Baumann, der Obmann der Musikkapelle Wildalpen, trifft die letzten Vorbereitungen für das große Musikfest. Die Mitglieder der Kapelle treten immer in ihrer traditionellen Tracht mit Gamsbart auf. Georg Steferl, Oberschützenmeister der Schützengesellschaft Wildalpen stellt sein Können bei einem Preisschießen unter Beweis. Die Schützengesellschaft erfreut sich immer größerer Beliebtheit und zählt mittlerweile schon fünfzehn Mitglieder. Regelmäßig trifft sich die Gruppe zum Üben für die Tuniere. Aus Wildalpen speist sich eine der beiden Hochquellleitungen, die das alpine klare Wasser nach Wien transportieren. Die Wiener Hochquellleitung feiert heuer ihr 150-jähriges Bestehen. R: Isabel Gebhart
18:25

Heimat Oesterreich
Heimat Österreich Am Steinernen Meer. Im nördlichsten Pinzgau im Land Salzburg liegt das steinerne Meer - ein Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Vorbei an Höhlensystemen geht es zur Steinalm und von dort weiter zur Peter-Wiechenthaler-Hütte. Dort wird die Versorgung der Hütte über eine Materialseilbahn gewährleistet. Eine sommerliche Wanderung zu den Berghütten des steinernen Meers. Und ein Blick in die Traditionen unten im Tal, wo es gelebtes Salzburger Brauchtum zu beobachten gibt. Das Saalfeldener Hufeisenwerfen ist dabei nur eine Tradition von vielen.
19:15

Land der Berge
Land der Berge Bergbauernleben: Der Frühling. Diese ORF III-Produktion dokumentiert vier Bergbauernfamilien aus Salzburg, Tirol, Kärnten und der Steiermark im Wechsel der Jahreszeiten. Die vorgestellten Bioniere sind Bauern aus Leidenschaft. Durch ihre nachhaltige Lebensweise sind die Bauernfamilien gleichermaßen Bewahrer und Erhalter von regionalem Kulturgut und Visionäre eines Zukunftswandels. Eine ressourcenschonende Führung ihrer Höfe ist den Biobauern oberste Priorität und eint sie in ihrer Lebensweise. Die Dokumentarreihe ermöglicht spannende und authentische Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten der Bauernfamilien. So sieht sich Mario aus dem Lesachtal, nebst seinen land- und forstwirtschaftlichen Aufgaben auch zur Instandhaltung der traditionellen Lesachtaler Mühlen berufen, die immer noch in Betrieb sind. Josef und Birgit hingegen leben in einem 1492 erbauten Bauernhaus im Pinzgau und widmen ihre Leidenschaft der Erhaltung einer außergewöhnlichen Rinderrasse, der Zwergzebus, sowie der Zucht von Rosen. In Ramsau am Dachstein vereinen Georg und Claudia ihren Milchbetrieb mit sanftem Tourismus. Laut ihnen ist Bio jedoch kein touristisches Angebot, sondern viel eher die Lebenseinstellung, behutsam mit der Natur umzugehen und nicht nur von ihr zu nehmen. Peter und Andrea leben am Kitzbüheler Horn. Bis 2015 galt ihr Bauerngut als einer der letzten unerschlossenen Höfe in ganz Tirol. Aufgrund der steilen Umgebung mähen die beiden noch mit der Sense oder nehmen dafür auch gerne die Hilfe ihrer Alpakas in Anspruch. Nebst zahlreichen Eindrücken über die Lebensrealität der Biobauern, zeichnet die Dokumentation auch ein Bild des oftmals harten und stressigen Alltags in der Landwirtschaft und geht auf die individuellen Werte und Haltungen der Bioniere ein. Der Frühling ist eingekehrt und mit ihm verleiht die Natur der prachtvollen Landschaft neues Leben. Auch für die Bergbauern beginnt ein neuer Jahreszyklus. Der Frühjahrsputz wird nicht nur im eigenen Haus verrichtet, sondern auch die Felder und Wälder wollen gepflegt werden - Winterstürme und Borkenkäfer haben über die Winterzeit einiges angerichtet. Äcker werden bestellt, gepflügt, geeggt und besät, Gemüse wird gepflanzt und Kräutergärten angelegt. Die Natur fordert den Menschen am Berg heraus, formt und prägt ihn. Mit idealisierter Bergbauernromantik hat das nichts mehr zu tun. Moderne Bauern sind weltoffene Menschen mit bunten Geschichten, zufrieden, stolz und visionär. (Doku 2021)
16:25
SpongeBob Schwammkopf
16:55
Die Casagrandes
17:25
Die Casagrandes
17:45
Willkommen bei den Louds
18:00
Willkommen bei den Louds
18:25
Henry Danger
18:50
Henry Danger
19:20
Danger Force
19:50
Willkommen bei den echten Louds
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Klima
20:15

Verstehen Sie Spass
Verstehen Sie Spaß? Barbara Schöneberger präsentiert eine neue Ausgabe der großen Samstagabendshow Verstehen Sie Spaß?: Neben den Spaßfilmen mit der versteckten Kamera stehen wieder zahlreiche prominente Gäste im Mittelpunkt - darunter Hans Sigl, Ben Zucker und seine Schwester Sarah Zucker, Thomas Morgenstern, Schauspiellegende Gaby Dohm, die bereits vor 35 Jahren in die Falle von Verstehen Sie Spaß? tappte, Lea Wagner, Simon Pierro und das wohl berühmteste Puppen-Duo der Welt, Ernie und Bert aus der Sesamstraße.
23:20

Was gibt es Neues
Was gibt es Neues? Die kuriosesten Fragen, die witzigsten Antworten, die verrücktesten Dinge der Woche und viel Spaß mit Oliver Baier und seinen Gästen.
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15
Das Weisse Haus am Rhein
Das weiße Haus am Rhein (1) (Historiendrama, DEU 2022)|Ungemein fesselnder, effektvoll in Szene gesetzter historischer Zweiteiler. Inspiriert von wahren Begebenheiten. Als der junge Emil Dreesen (Jonathan Berlin) aus dem Krieg heimkommt, ist sein Blick voll Zuversicht nach vorne gerichtet. Das familieneigene Hotel soll ein Treffpunkt für Gäste aller Couleur werden. Niemand wird vorverurteilt, alle sind willkommen. Doch die Familie ist tief gespalten. Deutschland, 1918. Traumatisiert von seinem Kriegseinsatz kehrt der 21-jährige Emil Dreesen in das Hotel seiner Familie am Rhein zurück. Ausgerechnet dem Traditionsbetrieb droht die Enteignung durch die siegreichen Franzosen. Gegen den Willen seines nationalkonservativen Vaters arrangiert sich Emil mit der Besatzungsmacht und plant, dem Grandhotel mit unkonventionellen Ideen zu neuem Glanz zu verhelfen. Doch ein düsteres Geheimnis aus Kriegstagen droht alle Hoffnungen zu begraben.|Mit Jonathan Berlin (Emil Dreesen), Benjamin Sattler (Fritz Dreesen), Katharina Schüttler (Maria Dreesen), Pauline Rénevier (Ulla Dreesen), Nicole Heesters (Adelheid Dreesen), Henriette Confurius (Elsa Wahlen), Jesse Albert (Robert Harthaler), Paul Faßnacht (Karl Zerbes) u.a.|Regie: Thorsten M. Schmidt|88.30|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
21:50

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
21:55
Das Weisse Haus am Rhein
Das weiße Haus am Rhein (2) (Historiendrama, DEU 2022)|Emils Plan, durch zeitgemäße freizügige Unterhaltungsangebote neue Gäste ins Hotel zu locken, geht tatsächlich auf. Widerwillig arrangieren sich seine Eltern mit dem neuen Kurs. Entschlossen stellt sich Emil auch hinter seine Schwester, als diese ein uneheliches Kind von einem senegalisch-französischen Soldaten zur Welt bringt. Seine Liebe zur Hausangestellten Elsa droht aufgrund von unüberbrückbaren Differenzen jedoch zu zerbrechen. Zugleich wirft die politische Lage erste dunkle Schatten voraus.|Mit Jonathan Berlin (Emil Dreesen), Benjamin Sattler (Fritz Dreesen), Katharina Schüttler (Maria Dreesen), Pauline Rénevier (Ulla Dreesen), Nicole Heesters (Adelheid Dreesen), Henriette Confurius (Elsa Wahlen), Jesse Albert (Robert Harthaler), Paul Faßnacht (Karl Zerbes) u.a.|Regie: Thorsten M. Schmidt|89.35|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
23:30

Von den Filmfestspielen Cannes
Stars unter Palmen - Die Preisverleihung der 76. Filmfestspiele von Cannes Christian Konrad und Tiziana Arico berichten von der Preisverleihung und präsentieren die Stars und filmischen Höhepunkte der 76. Ausgabe des Festivals. Darunter die jüngsten, außer Konkurrenz gezeigten Arbeiten von Martin Scorsese, Pedro Almodovar und James Mangold. Palmenchancen hat in diesem Jahr auch Österreich. Das Drama Club Zero von Jessica Hausner ist einer von 21 Wettbewerbsfilmen, im diesjährigen Rennen um die begehrte Goldene Palme.
23:45
Der Bulle von Toelz
Der Bulle von Tölz - Krieg der Sterne (Kriminalfilm, DEU 2004)|Resi gewinnt bei einer Tombola drei Tage Aufenthalt im Hotel AlpenSchlössl für zwei Personen. Kaum angekommen, gibt es auch schon einen Mord. Benno findet schnell heraus, dass der Anschlag eigentlich der Hotelbesitzerin Clara Sailinger galt. Diese macht sich gerade Konkurrent Georg Mosbacher zum Feind, indem sie mit einem Anbau das erste Hotel am Platz werden möchte. Doch auch Claras Sohn Roland, zukünftiger Erbe der Hälfte des Besitzes, ist mit den Plänen seiner Mutter nicht einverstanden.|Mit Ottfried Fischer (Benno Berghammer), Katerina Jacob (Sabrina Lorenz), Ruth Drexel (Resi Berghammer), Gerd Anthoff (Anton Rambold), Nina Hoger (Clara Sailinger), Sascha Posch (Roland Sailinger), Michael Greiling (Georg Mosbacher), Henry van Lyck (Hermann Keusch) u.a.|Regie: Wolfgang Henschel|91.50
20:15

zeit.geschichte
Österreich privat - Urlaub im eigenen Land zeit.geschichte. Ob im Sommer oder im Winter - Österreich ist ein Land, das gern bereist wird. Die ORF-III-Produktion Österreich privat - Urlaub im eigenen Land zeigt die Österreicherinnen und Österreicher bei ihren ganz persönlichen Momenten des Urlaubsglücks. Ob mit dem Camper an einen der Kärntner Seen oder mit den Skiern auf einer heimischen Skipiste, die Kamera ist schon seit den 1950ern immer mit dabei um, auch wenn man wieder zuhause ist in den Erinnerungen schwelgen zu können. Ein Film von Ernst A. Grandits.
21:05

zeit.geschichte
Österreich privat - Die Nachkriegsjahre zeit.geschichte. Die ORF-III-Produktion widmet sich ganz den privaten Filmaufnahmen der Nachkriegszeit. Die visuellen Medien prägen das Bild Österreichs und seiner Menschen in vielerlei Hinsicht. Wie sehen sich jedoch die Österreicher selbst? Wie halten sie ihre Lebenswelt und ihren Wirkungskreis filmisch fest?Tausende Super8- und Videofilme lagern in Schachteln zu Hause bei Herrn und Frau Österreicher. Ein filmischer Schatz der österreichischen Alltagskultur, den das Filmarchiv Austria seit 2012 systematisch begonnen hat zu sichern. Mit landesweiten Suchaufrufen im Burgenland, in Niederösterreich und in Salzburg wurden bis dato über 100.000 Amateurfilme gesichert, archiviert und digitalisiert - damit wurde im Haus die größte Schmalfilmsammlung Europas aufgebaut. ORF III bereitet in Österreich Privat die Selbstzeugnisse der Amateur-Filmer auf. Von den familiären Feiern über die öffentlichen Feste, von den Reisen im eigenen Land bis zu den Fernreisen, vom Hausbau bis zu den Zeugnissen ihrer Hobbys und Passionen reicht die Palette der visuellen Selbstdarstellung. Regisseur Ernst A. Grandits arbeitete sich anhand eines Jahrzyklus von Silvester bis Weihnachten durch die filmischen Fundstücke des Filmarchiv und gibt so einen seltenen, amüsanten und aufschlußreichen Einblick in das private Österreich der Nachkriegszeit.
21:55

zeit.geschichte
Zwischen Wiederaufbau und Naturdenkmal - Geschichte der Tauernregion zeit.geschichte. Die ORF-III-Produktion erzählt von einer der spektakulärsten Regionen Österreichs, die in den letzten 100 Jahren Schauplatz einer Reihe bedeutender Errungenschaften wurde - die Tauernregion. Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet als hochalpine Gebirgsstraße die Bundesländer Salzburg und Kärnten und ist die höchstgelegene Passstraße Österreichs. Zwischen 1930 und 1935 wurde dieses architektonische Meisterwerk von rund 3000 Arbeitern errichtet. Bis heute ist die Straße Touristen-Attraktion und Symbol für die Eroberung der Alpen. ORF Ikone Sepp Forcher ist einer der Zeitzeugen, die in der Dokumentation über die Tauernregion zu Wort kommen. Forcher arbeitete bis 1955 als sogenannter Baraber oder Tagelöhner am Kraftwerksbau Kaprun, das am Fuße der Hohen Tauern liegt. Das Kraftwerk Kaprun wird immer wieder als Symbol des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg bezeichnet. Auch andere alpine Projekte, wie der Bau der Schmittenhöhe-Bahn in den späten 1920er Jahren ermöglichten die Erschließung ländlicher Regionen und brachten den Tourismus - im Sommer wie im Winter. Die Dokumentation Zwischen Wiederaufbau und Naturdenkmal - Geschichte der Tauernregion erzählt aus zeithistorischer Sicht die Geschichte dieser beeindruckenden Gegend und stellt dabei die Menschen in den Mittelpunkt. Es sind jene Menschen, die den Wandel ihrer Heimat erlebt oder mit beeinflusst haben. Ihre Geschichten sollen österreichische Geschichte nachvollziehbar machen.
22:45

zeit.geschichte
Sommerfrische, Widerstand und Nazigold - Geschichte des Salzkammerguts zeit.geschichte. Die ORF-III-Produktion beschreibt die ambivalente Zeitgeschichte im Salzkammergut zwischen Kaisernostalgie und Gedenken an die NS-Zeit. Das Salzkammergut, diese am Nordrand der Alpen gelegene Region steht für eindrucksvolle Landschaften, altes Brauchtum und für eine teils zwiespältige österreichische Zeitgeschichte. In Bad Ischl, mit Kaiser Franz Josefs gern besuchter Kaiservilla, wird alljährlich des Kaisers Geburtstag mit Gottesdienst und Festivitäten gedacht. Nicht einmal 20 Kilometer entfernt, erinnert eine Gedenkstätte an tausende Todesopfer im Konzentrationslager Ebensee, und damit an die dunkle Vergangenheit des Landes. In Ebensee wurde in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs eifrig an der nationalsozialistischen Rüstungsindustrie und an der Entwicklung von Raketen in unterirdischen Stollen gearbeitet. Die Region um Bad Ischl und Hallstatt war in den letzten Kriegswochen auch Zufluchtsort für viele prominente Nazigrößen. Im Altausseer Bergwerk lagerten die Nazis Kunstwerke, die sie zu Kriegsende sprengen lassen wollten. Gleichzeitig steht das Salzkammergut auch für eine starke Widerstandsbewegung, die ihren frühen Ausgang in der Arbeiterbewegung fand. Dazu kommt die Mentalität der Bewohner, die gegen Unterdrückung durch Obrigkeiten seit je her mit Widerstand reagiert haben.|Regisseur Robert Altenburger hat bei seinen Recherchen die Geschichte des Widerstands im Salzkammergut mithilfe eines Zeitzeugens und Hobbyfilmers aufgearbeitet und mit Maximilian Habsburg über den bis heute anhaltenden Kaiserkult in Bad Ischl gesprochen.
23:35

Die Tafelrunde
Die Tafelrunde Beim satirischen Monatsrückblick mit Gerald Fleischhacker dreht sich diesmal alles um das Thema der Stunde: die SPÖ-Mitgliederbefragung. Aber auch sonst gibt es wieder zahlreiche Themen im Mai, die von der Tafelrunde mit viel Humor analysiert werden: Diesmal mit Florian Scheuba, Antonia Stabinger, Angelika Niedetzky, Christof Spörk und Alberto Lovison.|Selten hat man so lange auf ein Wahlergebnis wie jenes der SPÖ-Mitgliederbefragung gewartet, jetzt ist es endlich da. Gerald Fleischhacker: Hans Peter Doskozil kann endlich den Satz aussprechen, den er jahrelang geübt hat: Ich mache dir ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst. Die Alternative sind die Betonpatscherl im Neusiedlersee. Von Andreas Babler fand Fleischhacker das Angebot mutig, für all jene da zu sein, die keine Stimme haben. Auch Florian Scheuba widmet sich der Zukunft der Sozialdemokratie, aber auch anderen innenpolitischen Ereignissen - von Karoline Edtstadlers Ankündigung, dass nicht mehr aus Ermittlungsakten zitiert werden soll, bis zu Herbert Kickls Schrei nach Liebe. Apropos Liebe: Der Muttertag wurde auch im Mai gefeiert, Angelika Niedetzky war live dabei - und es war nicht ihr einziges Familienfest. Was ihre vegane Nichte im Burgenland erlebt hat, schildert sie wie gewohnt unverblümt und mit viel Humor. Ebenfalls aus dem Burgenland angereist ist Christof Spörk, der gemeinsam mit seinem musikalischen Partner Alberto Lovison sein Stand-Up einer ganz besonderen Maschine widmet: dem Mäh-Roboter. Und Antonia Stabinger begeistert als Clit/Doris im Vulva-Kostüm, die sich in Stellung als neue Frauenministerin bringt: Die Politik bemüht sich schon sehr. Nämlich dass alles gleich bleibt. Das ist echt viel Arbeit, daran zu arbeiten, dass sich nichts ändert: das Kinderbetreuungssystem, das Karenzsystem, die Gehaltsunterschiede. Zumindest mehr Höhepunkte sind als Clit/Doris garantiert. Und was sonst noch alles passiert ist - von der Krönungszeremonie für Charles III. zum britischen König bis zum Supermarktgipfel - bespricht die Tafelrunde wie immer mit viel Humor.
20:10
Willkommen bei den Louds
Activate Live-Chat