06:00
|
Kung Fu Panda 2
Kung Fu Panda 2 (Kung Fu Panda: The Kaboom of Doom - Animationsfilm, USA 2011)|Temporeiche Fortsetzung des bärenstark humorvollen Animationsabenteuers. Der liebenswert tollpatschige Panda Po muss auf seiner ersten Mission als Drachenkönig China vor einem tyrannischen Pfau retten. Mit den Furiosen Fünf an seiner Seite ist für tierische Action, viel Slapstick und treffende Pointen gesorgt. Erstklassiger Animationsspaß für die gesamte Familie.|Panda Po steht vor der großen Bewährungsprobe als Drachenkönig. Auf Faulenzen und sein geliebtes Essen muss er wohl verzichten, denn jetzt heißt es: Action! Sein alter Meister Shifu erscheint ihm und erteilt Po einen schwierigen Auftrag. Der skrupellos fiese Pfau Lord Shen will ganz China unter seine Herrschaft bringen und die Kunst des Kung Fu für immer aus dem Land verbannen. Bevor Po mit den Drachenkriegern Monkey, Mantis, Viper, Tigress und Crane so richtig loslegt, muss er noch seine innere Mitte finden und sich seiner Vergangenheit stellen.|Mit den Stimmen von Hape Kerkeling (Po), Bettina Zimmermann (Tigress), Cosma Shiva Hagen (Viper), Ralf Schmitz (Crane), Gottfried John (Meister Shifu), Tobias Kluckert (Mantis), Stefan Gossler (Monkey), Hans-Jürgen Dittberner (Lord Shen) u.a.|Regie: Jennifer Yuh Nelson|77.55
|
07:20
|
Fix & Foxi
Servus Kasperl Kasperl & Buffi: Ein Fest! Ein Superfest!. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Kasperl will Buffi eine tolle Überraschung bereiten. Buffi, der noch nie Geburtstag gefeiert hat, weil Drachen das nicht dürfen, soll sein erstes Geburtstagsfest bekommen. Kasperl findet nämlich, dass jeder ein Recht darauf hat, seinen Geburtstag zu feiern. Doch sowohl die Torte, als auch das Geschenk lösen sich sofort in Rauch auf. Da erscheint der alte Oberdrache persönlich. Er erzählt wie es dazu kam, dass Drachen nicht mehr Geburtstag feiern können.
|
07:45
|
Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Buffi: Ein Fest! Ein Superfest!. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Kasperl will Buffi eine tolle Überraschung bereiten. Buffi, der noch nie Geburtstag gefeiert hat, weil Drachen das nicht dürfen, soll sein erstes Geburtstagsfest bekommen. Kasperl findet nämlich, dass jeder ein Recht darauf hat, seinen Geburtstag zu feiern. Doch sowohl die Torte, als auch das Geschenk lösen sich sofort in Rauch auf. Da erscheint der alte Oberdrache persönlich. Er erzählt wie es dazu kam, dass Drachen nicht mehr Geburtstag feiern können.
|
08:10
|
Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott
Ritter Rost 2 - Das Schrottkomplott (Animationsfilm, DEU 2017)|Temporeich und turbulent! Zweites Kino-Abenteuer von Ritter Rost nach der beliebten Kinderbuchreihe von Jörg Hilbert und Felix Janosa. Stimmkräftig stürzen sich Christoph Maria Herbst, Jella Haase und Dustin Semmelrogge in den vergnügten Kampf ums Überleben des Rittertums in Schrottland. Königin Magnesia will mit Ritter Rost und seinen Kollegen endgültig Schluss machen. Witziges, modernes Märchen für die gesamte Familie!|Ritter Rost und seine Kollegen veranstalten einen Schaukampf. Das riesige Spektakel leert jedoch die Staatskassen. König Bleifuß tritt zurück und lässt seine Tochter Magnesia an die Macht. Diese macht mit den Rittern kurzen Prozess und entlässt sie aus dem Dienst. Rösti fühlt sich verantwortlich und macht sich Vorwürfe. Da rät ihm ein Geist, die Erfindungen seines Vaters zu bauen. Königin Magnesia ist hellauf begeistert. Allerdings wird Rösti viel zu spät klar, dass sie die Apparate gegen die Ritter einsetzen will.|Mit den Stimmen von Christoph Maria Herbst (Ritter Rost), Jella Haase (Burgfräulein Bö), Bianca Heinicke (Prinzessin Magnesia), Tom Gerhardt (Feuerzangenbruder Brenner), Detlev Redinger (Feuerzangenbruder Brutus), Dustin Semmelrogge (Drache Koks) u.a.|Regie: Thomas Bodenstein, Marcus Hamann|78.58
|
09:25
|
Emoji - Der Film
Emoji - Der Film (The Emoji Movie - Animationsfilm, USA 2017)|Aberwitziger, turbulenter Animations-Spaß in der digitalen Handy-Welt. Ein Emoticon kann seinen Gesichtsausdruck nicht beherrschen und stürzt App für App ins Chaos. Teenager Alex hat die Nase voll. Er will sein Smartphone neu aufsetzen, um mit seiner Angebeteten wieder fehlerfrei flirten zu können. Beste Unterhaltung garantiert!|Im Smartphone von Teenager Alex geht es rund. Ungeachtet aller Emotionen, sollte ein Emoticon ja nur einen Gesichtsausdruck haben. Mit Emoji Gene gehen jedoch die Gefühle durch. Immer wieder entgleist ihm die Mimik. Systemadministratorin Smiler hetzt ihm daher Antiviren-Bots hinterher. Von App zu App gejagt, sorgt Gene mit Highfive und Jailbreak für gefährlichen Wirbel. Um das Chaos zu beseitigen, will Alex sein Handy neu aufsetzen lassen. Alle Emoticons würden dabei aber gelöscht werden!|Mit den Stimmen von Christoph Maria Herbst (Highfive), Joyce Ilg (Jailbreak), Anja Kling (Smiler), Tim Oliver Schultz (Gene), Katrin Fröhlich (Mary Meh), Gedeon Burkhard (Mel Meh) u.a.|Regie: Tony Leondis|74.59
|
10:45
|
Fuenf Freunde 3
Fünf Freunde 3 (Kinderfilm, DEU 2014)|Spannendes, drittes Abenteuer nach der beliebten Jugendbuchreihe Fünf Freunde von Enid Blyton. Die Kinder verbringen ihren Urlaub im Paradies einer thailändischen Insel. Als sie beim Tauchen einen antiken Kompass finden, begeben sie sich auf die Suche nach einem Goldschatz, doch zwielichtige Gestalten jagen ihnen hinterher.|Onkel Quentin nimmt George, Julian, Dick, Anne und ihren Hund Timmy mit auf die thailändische Insel Tao Lapai, wo er zur Erforschung der Treibhausgase eingeladen worden ist. Und so genießen die fünf Freunde den sonnigen Luxusurlaub. Bei einem Tauchgang stoßen sie auf ein Wrack und entdecken einen alten Kompass. Von dem einheimischen Mädchen Joe erfahren sie, dass dieser einem Pirat gehört hat und sie zu einem Goldschatz auf der Insel führt. Bald folgen ihnen Bösewichte auf der Schatzsuche.|Mit Valeria Eisenbart (George), Quirin Oettl (Julian), Justus Schlingensiepen (Dick), Davina Weber (Joe), Nora von Waldstätten (Cassi), Michael Kessler (Nick), Michael Fitz (Quentin Kirrin), Sky Du Mont (Mr. Haynes) u.a.|Regie: Mike Marzuk|87.43
|
|
06:00
|
Text Aktuell
|
07:00
|
Wetter-Panorama
|
09:00
|
ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
09:05
|
Stars unter Palmen - Die Preisverleihung der 76. Filmfestspiele von Cannes
Christian Konrad und Tiziana Arico berichten von der Preisverleihung und praesentieren die Stars und filmischen Hoehepunkte der 76. Ausgabe des Festivals. Darunter die juengsten ausser Konkurrenz gezeigten Arbeiten von Martin Scorsese Pedro Almodovar und James Mangold. Palmenchancen hat in diesem Jahr auch Oesterreich. Das Drama Club Zero von Jessica Hausner ist einer von 21 Wettbewerbsfilmen im diesjaehrigen Rennen um die begehrte Goldene Palme
|
09:20
|
Programm nach Ansage
Mächtig Wie er Bach findet? Mächtig!, sagt Felix Röper. Schon als Kind habe der Künstler mit Trisomie 21 geträumt, auf der Orgel Bach zu spielen. Heute studiert Felix Röper Orgel bei Domorganist Ludwig Lusser am Konservatorium für Kirchenmusik in St. Pölten. Bei Renato Zanella bekommt der 26-Jährige Ballettunterricht. Seine Leidenschaft für Orgelmusik und Tanz verbindet der Ausnahmekünstler bei einer improvisierten Tanzperformance im Wiener Stephansdom zu Bachs Toccata und Fuge. Bei den National Special Olympics 2018 hat Felix Röper eine Silbermedaille gewonnen. Gemeinsam mit seiner Partnerin Swatina Wutha hat er als erstes Paar mit Trisomie 21 den Wiener Opernball eröffnet.
|
09:30
|
Katholischer Pfingstgottesdienst
Katholischer Pfingstgottesdienst Heilung empfangen. Mit der Gemeinde feiert Provinzial Prior P.Saji Mullankuzhy.|Friede sei mit Euch!, sagt Jesus zu den Jüngern, als er trotz verschlossener Türen plötzlich mitten unter ihnen ist, und weiter: Empfangt den Heiligen Geist.|Durch die Wirkung des Heiligen Geistes kann jede und jeder heil werden, so Pater Provinzial Saji Mullankuzhy, heil in der Beziehung zu sich selbst, in seiner Beziehung zu Gott und in der Beziehung zu anderen - das war die erste Pfingsterfahrung der Apostel, als Menschen aus aller Welt einander verstanden, obwohl sie in verschiedenen Sprachen redeten.|Heilung spenden, Heilung empfangen - das machen die Barmherzigen Brüder seit über 400 Jahren in Wien, zu Beginn in einer einfachen, kleinen Apotheke, heute in einem großen, modernen Spital. Und seit genau 400 Jahren beten und feiern sie in der Klosterkirche neben dem Krankenhaus in der Wiener Taborstraße.
|
10:30
|
Programm nach Ansage
Was glaubt Österreich? Die religiöse Landschaft in Österreich ist bunt. Neben den 16 gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften gibt es auch viele kleine Gruppierungen. Die Kurzdoku gibt Einblicke in den Sikhismus, den Buddhismus, den Islam und das Judentum in Österreich.
|
10:50
|
Anna und der Prinz
Erzherzog liebt Postmeisterstochter (Anna Maria Muehe)
|
|
06:00
|
Wetter Info
|
08:00
|
Kultur Heute Weekend
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
|
08:25
|
Kulturbotschaft in Rot-Weiss-Rot - 50 Jahre oesterreichische Auslandskultur
Kulturbotschaft in Rot-Weiß-Rot - 50 Jahre österreichische Auslandskultur Kroatien hat eine lange gemeinsame Geschichte mit Österreich. Nach dem Zerfall der Donaumonarchie und den politischen und kriegerischen Wirren der Folgejahre gingen viele der Verbindungen zu Österreich verloren. Mit der Gründung des Kulturforums in Zagreb gelang es der Österreichischen Auslandskultur, ab 1974 äußerst erfolgreich an die kulturelle Zusammenarbeit Österreichs und Kroatiens früherer Tage anzuknüpfen. Die Arbeit der Auslandskultur in Kroatien ist auch ein gutes Beispiel für das Engagement der Auslandskultur im ehemaligen Jugoslawien und am gesamten Balkan, aber auch generell für das kulturelle und wissenschaftliche Engagement Österreichs in der Welt.|Die Schauspielerin Mercedes Echerer begibt sich nach Zagreb und in die ostkroatische Kleinstadt Osijek, um am Beispiel der Aktivitäten des Zagreber Kulturforums die vielfältigen Aktivitäten der Österreichischen Auslandskultur vorzustellen. Diese vor rund 50 Jahren im Außenamt gegründete Plattform ging auf bereits bestehende österreichische Kulturinstitute zurück, von denen jenes in Rom bereits 1935 gebaut wurde. In den 1950er Jahren folgten Kulturinstitute in Paris, London, New York, Teheran und Kairo. Von diesen wurde österreichische Kultur und ihre Proponenten hinaus in die Welt getragen. Ausgehend von dem Besuch einer Ausstellungseröffnung in Zagreb, der österreichischen Bibliothek in Osijek oder einem Gespräch mit den Organisatorinnen eines Festivals für österreichische Kultur in Osijek in einem schmucken, aus der k.u.k-Zeit stammenden Theater beleuchtet Echerer sowohl die bunte Geschichte der Auslandkultur, als auch ihre höchst unterschiedlichen Tätigkeitsfelder. Zu Wort kommen neben einer Vielzahl österreichischer und internationaler Künstlerinnen und Künstler auch wesentliche Akteure der Auslandskultur wie Helga Rabl-Stadler, Emil Brix, Christoph Thun-Hohenstein oder Außenminister Alexander Schallenberg.
|
09:10
|
Zwei in einem Auto
Zwei in einem Auto Filmschatz Österreich. Volksschullehrer August Brösecke und Schuldiener Ferdinand Walzl spielen seit Jahren gemeinsam Toto. Nun haben sie Glück und haben einen Zwölfer gelandet - da mehr als 100 andere Spieler das gleiche Glück hatten, können sie sich nur mit Mühe den Traum von einem eigenen Wagen erfüllen. Das Gefährt ist nahezu schrottreif und das Geld reicht am Ende nicht einmal, um die beiden kaputten Reifen auszutauschen und Benzin für eine geplante Ferienreise nach Portofino zu bezahlen. August Brösecke gibt daher eine Anzeige auf: Er sucht eine Reisebegleitung, die als Bezahlung für die Fahrt Reifen und Benzin zahlt. Es meldet sich die junge Lisa Krüger, die ebenfalls eine Lottogewinnerin ist. Durch eine Verwechslung geht Lisa davon aus, dass es sich bei dem attraktiven Georg Schmittlein um August Brösecke handelt. Georg, der ein berühmter Rennfahrer ist, will für ein Rennen ebenfalls nach Portofino und findet Gefallen an Lisa, sodass er die Verwechslung nicht auflöst, sondern mit ihr als August Brösecke nach Italien fährt. Turbulente Verwechslungen sind dabei vorprogrammiert.|Mit: Johanna Matz (Lisa Krüger), Wolf Albach-Retty (Georg Schmittlein), Hans Moser (Ferdinand Walzl), Leopold Rudolf (August Brösecke), Egon von Jordan (Mario Caracci), Susanne von Almassy (Rosita) u.v.a. Regie: Ernst Marischka.|Österreich 1951
|
10:50
|
Hochzeitsnacht im Paradies
mit Marika Roekk Wirbelwind Ilonka (Marika Roekk) ist wuetend: Gerade hat sich ihr Ex-Lover Ulrich (Peter Alexander) mit der Industriellentochter Regine (Waltraut Haas) verlobt. Deshalb intrigiert Ilonka nun wo sie nur kann. In Regines Vater (Fred Liewehr) findet sie einen Verbuendeten. Und so wird die junge Liebe auf eine harte Probe gestellt
|
|
|
|