OTR
Date
<
June 2023
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
 
01
02
03
04
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
Station

ORF1

ORF2

ORF3

NICKAUSTRIA
ORF1
01:15

Manhattan Queen
Manhattan Queen (Komödie, USA 2018)|93.37
02:50

Spy - Susan Cooper undercover
Spy - Susan Cooper Undercover (Komödie, USA 2015)|110.23
04:45

Alex Inc
Alex, Inc. Das erste Date. Comedyserie|Alex gibt ein Radiointerview, um sein Podcast-Projekt zu promoten. Obwohl er als Journalist ein alter Hase ist und weiß, wie leicht man sich um Kopf und Kragen reden kann, lässt er sich im Gespräch dazu hinreißen, ein intimes Detail seiner Beziehung mit Rooni auszuplaudern. Prompt ist daheim Feuer am Dach. Deirdre hat unterdessen das Gefühl, dass Alex sie nicht mehr beachtet. Doch ihre Selbstzweifel sind vergessen, als überraschend ein verlockendes Jobangebot hereinschneit. Mit Zach Braff (Alex), Tiya Sircar (Rooni), Michael Imperioli (Eddie), Hillary Anne Matthews (Deidre), Elisha Henig (Ben), Audyssie James (Soraya) u.a.|Regie: Zach Braff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
05:05

Alex Inc
Alex, Inc. Gone Guy. Comedyserie|Ein Aufruf an die Zuhörer und Zuhörerinnen hat Alex eine Unmenge an Vorschlägen für neue Sendungen beschert. Auch Rooni hat eine interessante Idee parat: Podcasts über echte, ungelöste Kriminalfälle. Die Geschichte hat Potential, doch Alex schreckt davor zurück, mit Ronni beruflich zusammenzuarbeiten. Sie neigt dazu, immer alles kontrollieren zu wollen. Indessen versucht Ben auf diskrete Weise Emilys ständig präsente, beste Freundin Lauren abzuschütteln, damit er endlich mit seinem Schwarm allein sein kann.|Mit Zach Braff (Alex), Tiya Sircar (Rooni), Michael Imperioli (Eddie), Hillary Anne Matthews (Deidre), Elisha Henig (Ben), Audyssie James (Soraya) u.a.|Regie: Zach Braff|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
05:25

Hoer mal wer da haemmert
Die Marionettenfrau. Vorspannen verspannen einspannen Alle neune: Tims Chef Bud (Charlie Robinson) moechte mit ihm und ihren Ehefrauen zum Bowlen gehen. Obwohl Jill (Patricia Richardson) absolut null Bock hat sagt sie schliesslich zu. Auf der Bowlingbahn bricht sie dann alle Rekorde. Da Bud ein schlechter Verlier ist wird er ziemlich stinkig. Jetzt bangt Tim um seinen Job. Aber am Ende kommt alles ganz anders
ORF2
01:05

Bella Ciao
Bella Ciao (Komödie, AUT/DEU 1996)
02:30

Die Rosenheim-Cops
Urlaubsreise in den Tod. Eine Urlauberin liegt tot auf einem Trimm-Dich-Pfad
03:15

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
03:20

Mr. Musical praesentiert
Die groessten Musical-Hits. Oesterreichs Mr. Musical Alfons Haider widmet sich in dieser neuen Reihe den erfolgreichsten und beliebtesten Musicals. Jede Ausgabe dieser bunten und unterhaltsamen Reise durch die Welt der Musicals steht unter einem anderen Motto und praesentiert je zehn Hits aus der Musicalgeschichte: In der Auftaktfolge werden Die groessten Chart-Erfolge aus Musicals praesentiert danach Musicals Made in Austria Musicals ueber Musikstars und Die kommerziell erfolgreichsten Musicals weltweit. Alfons Haider trifft in seiner neuen Mottoshow die Stars die Kreativen im Hintergrund und prominente Fans. Einspielfilme liefern spannende und unterhaltsame Zusatzinfos Show-Auftritte bringen das Musicalfieber in Oesterreichs Wohnzimmer. Dabei tritt der Entertainer auch selbst auf und praesentiert passend zum jeweiligen Motto seinen Lieblingshit
04:05

Starnacht am Neusiedler See
Zum zweiten Mal findet die Starnacht auf der Seebuehne in Moerbisch statt. Im Anflug auf die Starnacht am Neusiedler See sind unter anderem Wolkenfrei mit Frontfrau Vanessa Mai Schlagersaengerin Linda Hesse Songcontest-Gewinner Johnny Logan Musiklegende Tony Christie der heuer seinen 80. Geburtstag feiert Schlagerstar Nik P. die deutsche Pop-Band Marquess das Pop-Duo King & Potter und DSDS-Gewinner und Shootingstar Ramon Roselly. Durch den musikalischen Abend am Neusiedler See fuehren Barbara Schoeneberger und Hans Sigl
ORF3
00:05

zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Werner Faymann zeit.geschichte. Werner Faymann Amtszeit fiel in eine Zeit großer Krisen. Allen voran die globale Wirtschaftskrise 2008 sowie die spätere Flüchtlingskrise - beides enorme Herausforderungen für die Regierung. Acht Jahre lang war Werner Faymann österreichischer Bundeskanzler. Heftige interne Kritik, die sich beim Aufmarsch der SPÖ am 1. Mai 2016 auch öffentlich entlud, führten letztlich zu seinem Rücktritt. Vor seiner Zeit als Kanzler konnte Faymann Erfahrungen in puncto Regierungsverantwortung als Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie im Kabinett Gusenbauer sammeln. Der gebürtige Wiener und Mitglied der Generation der Babyboomer war schon als Schüler überzeugter Sozialdemokrat und wurde zum Wiener Landesvorsitzenden der Sozialistischen Jugend. Neun Jahre lang konnte er in der Wiener Landes- und Gemeindepolitik mitarbeiten und als Wohnbaustadtrat die Stadt mitgestalten. Von seiner Zeit als Kanzler sind die Abschaffung der Studiengebühren, die Bewältigung der Finanzkrise, die gescheiterte Volksbefragung zur Abschaffung der Wehrpflicht und sein Schwenk in der Flüchtlingskrise in Erinnerung.
00:50

zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Alfred Gusenbauer zeit.geschichte. Die nicht ganz zweijährige Kanzlerkarriere von Alfred Gusenbauer stellt, abgesehen von der Christian Kerns, die kürzeste Amtszeit eines Kanzlers in der Zweiten Republik dar. Von Jänner 2007 bis Dezember 2008 war Alfred Gusenbauer Bundeskanzler der Republik Österreich und erreichte damit sein Karriereziel, das er schon als Kind im Sandkasten formulierte. Durchaus länger ist seine Laufbahn bei der SPÖ. Schon seit seiner Jugend zeichnete er sich durch sein vielseitiges Engagement bei diversen sozialistischen Jugendorganisationen aus. Seit den 1980er Jahren ist er für die SPÖ tätig, arbeitete für die Niederösterreichische Arbeiterkammer und war nicht zuletzt seit der Jahrtausendwende bis 2008 Bundesparteivorsitzender der von Wahlniederlagen gebeutelten SPÖ. Die Zusammenarbeit mit dem durchsetzungsstarken Koalitionspartner stellte sich als äußerst schwierig heraus, sodass er sich viel Kritik wegen der nicht gehaltenen Wahlversprechen anhören musste. Nach seiner politischen Karriere wechselte Gusenbauer in die Privatwirtschaft und hat vielseitige Engagements als Berater und Lobbyist, unter anderem für den kasachischen Präsidenten.
01:40

zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Viktor Klima zeit.geschichte. Der Schwechater Viktor Klima begann seine Karriere bei der OMV. Politisch schaffte er es mehrmals als Nationalratsabgeordneter für die SPÖ tätig zu sein, bis ihn Franz Vranitzky 1992 als Minister für öffentliche Wirtschaft und Verkehr in die Regierung holte. Ab 1996 war er Finanzminister und folgte im Jahr darauf auf Franz Vranitzky als SPÖ-Parteivorsitzender und Bundeskanzler. Die äußerst schwierigen Koalitionsverhandlungen nach den Nationalratswahlen 1999, aus denen die SPÖ als stimmenstärkste Partei hervorging, waren nicht erfolgreich. Nachdem ÖVP und FPÖ als Regierungsparteien feststanden, trat Klima von allen Ämtern zurück und wechselte in die Privatwirtschaft. Er führte seine Karriere in Südamerika fort und arbeitete elf Jahre lang in Argentinien für VW und wurde dort Volkswagen-Chef für Südamerika. Nebenbei beschäftigte ihn die Politik weiter und er wurde zum Berater des argentinischen Präsidenten Nestor Kirchner. Er lebt bis heute als Großgrundbesitzer und Rinderzüchter mit seiner Familie in Argentinien.
02:30

zeit.geschichte
Baumeister der Republik - Franz Vranitzky zeit.geschichte. Aus dem Arbeitermilieu Wiens und dem Basketball-Nationalteam an die Regierungsspitze. Das ist die politische Karriere von Franz Vranitzky. Der langjährige Bundesparteivorsitzende der SPÖ war von 1986 bis 1997 österreichischer Bundeskanzler und stellte insgesamt fünf Kabinette zusammen. Zuvor war der promovierte Doktor der Handelswissenschaften in verschiedenen Banken in Österreich tätig, darunter auch für die Nationalbank. Die Innenpolitik beschäftigte ihn schon als politischer Berater für den damaligen Finanzminister Hannes Androsch und ab 1984 war er selbst als Finanzminister in die Regierungsgeschäfte eingebunden. In seine Amtsperioden fallen die Vorbereitungen und schließlich der Beitritt Österreichs zur EU, womit ein entscheidender Schritt für ein weltoffenes Österreich getätigt wurde. Das internationale Ansehen Österreichs war eines seiner dauerhaften Projekte. Nach der internationalen Kritik an der Wahl Kurt Waldheims versuchte Vranitzky mit einem öffentlichen Bekenntnis zur Mitschuld Österreichs am Zweiten Weltkrieg und der Relativierung der Opferthese aktive Aufklärung zu leisten.
03:20

zeit.geschichte
Baumeisterinnen der Republik - Johanna Dohnal zeit.geschichte. Streitbar, engagiert und konsequent - Johanna Dohnal wurde durch ihre entschlossene Politik zu einer Ikone der österreichischen Frauenbewegung. Die Dokumentation wirft einen umfassenden Blick auf die spannenden Lebensstationen der ersten SPÖ-Frauenministerin Österreichs, einer wichtigen Vorkämpferin für Frauenrechte und Gleichberechtigung. Politikerinnen und Wegbegleiterinnen wie Gabriele Heinisch-Hosek oder Barbara Coudenhove-Kalergi sprechen über diese sicherlich für viele auch unbequeme Verfechterin moderner Frauenrechte. Sie setzte Reformen um, die Österreichs Gesellschaft nachhaltig veränderten. Damit polarisierte sie und machte sich auch in der eigenen Partei nicht nur Freunde. Ein intimes Porträt der im Alter von 71 Jahren verstorbene Politikerin Johanna Dohnal, die am Ende ihres Lebens meinte: Ich hätte noch mutiger sein sollen.
04:05

zeit.geschichte
Baumeisterinnen der Republik - Hertha Firnberg zeit.geschichte. Hertha Firnberg war die erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs. Der damalige Finanzminister Hannes Androsch beschrieb sie als raffinierte bis brutale Taktikerin, Kreisky schätze ihre Intellektualität und die Zeitung Die Presse gab ihr den Titel Primadonna assoluta. Sie gehörte als Bundesministerin für Wissenschaft und Forschung für 13 Jahre zu Kreiskys Kabinett. Nach dem Kriegsende erhielt Hertha Firnberg an der Universität Wien eine Stelle als Bibliothekarin und Assistentin. Nebenbei machte sie sich mit den Methoden der Statistik und Empirie und deren Anwendung auf das Wirtschafts- und Sozialgeschehen vertraut. Als Bruno Kreisky 1970 sein erstes Kabinett bildete, wurde Firnberg zunächst zur Ministerin ohne Portefeuille bestellt, aber mit dem Auftrag, ein Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung zu gründen. In ihre Amtszeit fiel auch die Universitätsreform 1975. 1979 wurde sie von der Stadt Wien zur ersten Ehrenbürgerin in der Geschichte der Stadt ernannt.|Eine Dokumentation von Karin Schiller.
05:00

zeit.geschichte
Rund um den Ring Niemals zuvor und auch nicht mehr danach haben die Menschen eine|derart rasante Veränderung ihrer Stadt erfahren: Als im Frühjahr 1858 mit|dem Abbruch der Stadtmauer begonnen wurde, konnten die Wienerinnen und Wiener|sozusagen zuschauen, wie aus einer alten und engen Residenzstadt|eine Weltmetropole wurde. Als signifikantes Zeichen dieser neuen|Ära entstand die Ringstraße, Wiens bedeutendster Ort der|Repräsentation. Die Ringstraße ist, wie der Name treffend sagt, eine|Straße, die rund um die alte Wiener Innenstadt führt: 57 Meter breit|und sie ist vier Kilometer lang. An ihr aufgefädelt stehen - von|großzügigen Parkanlagen unterbrochen - die Prunkbauten: die Museen,|das Burgtheater und die Oper, das Parlament und das Rathaus. An|der Ringstraße entstanden aber auch rund 650 Nobelzinshäuser.
NICKAUSTRIA
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
06:00

Trolls - Die Party geht weiter
Trolls - Die Party geht weiter Die Minigolf-Gefahr/Die ungleichen Schwestern
06:25

Rev & Roll
Die Tuff McTruck Rallye. Der achtjaehrige Rev und sein Truck Rumble sind die besten Freunde und absolut unzertrennlich. In ihrer Heimatstadt Fender Bend auf der Farm oder in der Wueste erleben die beiden immer die tollsten Abenteuer
06:35

Rev & Roll
Loris Talent. Der achtjaehrige Rev und sein Truck Rumble sind die besten Freunde und absolut unzertrennlich. In ihrer Heimatstadt Fender Bend auf der Farm oder in der Wueste erleben die beiden immer die tollsten Abenteuer
06:50

Barbapapa und Familie
Barbapapa und Familie Barbazoo kann nicht Nein sagen. Zeichentrickserie
07:05

Hexe Lilli
Hexe Lilli Lilli und Aladins gestohlene Wunderlampe. Animation
07:30

Servus Kasperl
Servus Kasperl Kasperl & Strolchi: Ein Schlossgespenst kommt selten allein. Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!|Heute: Kasperl und Strolchi machen einen Ausflug. Im Wald, in der Nähe eines alten Schlosses, hören sie furchtbares Gejammer. Mutig machen sie sich auf den Weg ins Schloss, denn es wäre ja möglich, dass jemand Hilfe benötigt. So ist es auch. Allerdings ist dieser Jemand niemand anderer als ein Gespenst.
07:55

Raetselburg
Zur Raetselstunde laden die beiden Gespenster Klapperkopf und Pizza Poltergeist in ihre geheimnisvolle Raetselburg ein. Dort loesen sie gemeinsam mit den Zuschauern lustige und verblueffende Raetsel
08:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:05

ABC Baer
ABC Bär Die Baumhausfreunde wollen Safari spielen und ein Lied zu diesem Thema singen. Dazu basteln sie Tiere aus Karton: eine große Giraffe, einen Löwen mit mächtiger Mähne und ein Krokodil mit einem furchterregenden Maul. Iggi jedoch ist abgelenkt, er will unbedingt sein neues Flugzeug fliegen lassen. Als die anderen auf der Bühne sind, startet er es und da passiert das Missgeschick: Alle Kartontiere werden zerstört. Traurig versteckt er sich. Doch Daisy hat eine rettende Idee, damit sie den Song doch noch singen können.
08:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:25

Tolle Tiere
Tolle Tiere Eine spannende Reise mit Kater Kurt durch den Tiergarten Schönbrunn und die faszinierende Welt der Tiere
08:40

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
08:45

Schmatzo
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:00

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:05

1000 Tricks
1000 Tricks Melly hat auf einem Flohmarkt Hexenschmuck gekauft und möchte Christoph damit einen Trick vorführen. Michelle zeigt Kristian im Klassenzimmer wie sie einen Ball auf ihrem Fuß balancieren kann. Doch für einen magischen Balanceakt brauchen sie Magic Max! In der Schule der Magie versucht Nadja ein Glas Wasser vor den Augen des Publikums verschwinden zu lassen. Wird es ihr gelingen?
09:20

Hallo Okidoki
Hallo okidoki Spiel, Spaß, Begeisterung und Information stehen bei Kater Kurt und den ModeratorInnen Christina Karnicnik, Melanie Flicker, Robert Steiner und Christoph Hirschler an erster Stelle. Jedes Hallo okidoki-Wochenende lädt dich immer wieder aufs Neue zu spannenden Spielen und Mitmachaktionen ein, ist immer neuen Trend-, Buch-, Film-, und Spieletipps auf der Spur und auch eine Plattform für aktuelle Themen und Fragen.
09:25

Tom Turbo - Detektivclub
Tom Turbo Kennwort: Knallwurst. Die interaktive Krimi-Serie von Thomas Brezina mit spannenden Detektivtipps zum Nachmachen und unterhaltsamen Hintergrundinformationen rund um das tollste Fahrrad der Welt!
09:50

Shaun das Schaf
Rocca verändert die Welt (Kinderfilm, DEU 2019)|Schwungvolles, prominent besetztes Jugendabenteuer. Die Elfjährige Rocca (Luna Marie Maxeiner) meistert ihr Leben besser als die Erwachsenen. Vom ersten Tag an sorgt sie bei ihrer Oma (Barbara Sukowa) in Hamburg für neuen Schwung. Begeistert setzt sie sich gegen Mobbing in der Schule und für Obdachlose wie Caspar (Fahri Yardim) ein. Mit Rocca wird die Welt einfach besser!|Rocca ist außergewöhnlich. Mit ihren elf Jahren ist sie gewohnt, ihr Leben selbst zu meistern. Schon beim Flug aus Kasachstan ist sie für die erkrankten Piloten eingesprungen und hat die Maschine in Hamburg sicher gelandet. Während ihr Vater als Astronaut die Erde in der ISS umkreist, soll sie nun bei ihrer Oma Dodo wohnen. Vom ersten Tag an sorgt sie für Überraschungen. Als ihre Oma ins Spital kommt und das Jugendamt vor der Tür steht, lässt sich Rocca nicht beirren und verändert für den Obdachlosen Caspar und ihre neuen Freunde die Welt.|Mit Luna Marie Maxeiner (Rocca), Caspar Fischer-Ortman (Max), Fahri Yardim (Caspar), Barbara Sukowa (Dodo), Luise Richter (Lila), Leo Knizka (John), Volker Bruch (Henning), Cordula Stratmann (Frau Hartholz), Mina Tander (Frau Behrendt), Detlev Buck (Taxifahrer), Michael Maertens (Schuldirektor Klein) u.a.|Regie: Katja Benrath|92.48
09:55

Rocca veraendert die Welt
Rocca verändert die Welt (Kinderfilm, DEU 2019)|Schwungvolles, prominent besetztes Jugendabenteuer. Die Elfjährige Rocca (Luna Marie Maxeiner) meistert ihr Leben besser als die Erwachsenen. Vom ersten Tag an sorgt sie bei ihrer Oma (Barbara Sukowa) in Hamburg für neuen Schwung. Begeistert setzt sie sich gegen Mobbing in der Schule und für Obdachlose wie Caspar (Fahri Yardim) ein. Mit Rocca wird die Welt einfach besser!|Rocca ist außergewöhnlich. Mit ihren elf Jahren ist sie gewohnt, ihr Leben selbst zu meistern. Schon beim Flug aus Kasachstan ist sie für die erkrankten Piloten eingesprungen und hat die Maschine in Hamburg sicher gelandet. Während ihr Vater als Astronaut die Erde in der ISS umkreist, soll sie nun bei ihrer Oma Dodo wohnen. Vom ersten Tag an sorgt sie für Überraschungen. Als ihre Oma ins Spital kommt und das Jugendamt vor der Tür steht, lässt sich Rocca nicht beirren und verändert für den Obdachlosen Caspar und ihre neuen Freunde die Welt.|Mit Luna Marie Maxeiner (Rocca), Caspar Fischer-Ortman (Max), Fahri Yardim (Caspar), Barbara Sukowa (Dodo), Luise Richter (Lila), Leo Knizka (John), Volker Bruch (Henning), Cordula Stratmann (Frau Hartholz), Mina Tander (Frau Behrendt), Detlev Buck (Taxifahrer), Michael Maertens (Schuldirektor Klein) u.a.|Regie: Katja Benrath|92.48
11:25

Asterix - Operation Hinkelstein
Asterix - Operation Hinkelstein (Astérix et le coup de menhir - Animationsfilm, DEU/FRA 1989)|Mit einem gut gezielten Hinkelsteinwurf möchte Obelix eine römische Patrouille außer Gefecht setzen. Dummerweise trifft er dabei Miraculix. Der Druide ist derart mitgenommen, dass er sich nicht mehr an das Rezept des Zaubertranks erinnern kann. Ohne das Elixier, das unbesiegbar macht, scheint das Schicksal des kleinen Dorfes besiegelt zu sein. Zumal ein betrügerischer Seher auftaucht und hinterlistig Zwietracht stiftet.|Mit den Stimmen von Jürgen von der Lippe (Asterix), Günter Strack (Obelix), Christian Marschall (Lügfix), Wolfgang Völz (Majestix), Leo Bardischewski (Miraculix) u.a.|Regie: Philippe Grimond, Keith Ingham|73.03
06:20

Text Aktuell
07:00

Wetter-Panorama
09:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
09:05

matinee
Von Kaisersemmerln, Mohnfließerln und Salzstangerln (Dokumentation, AUT 2022)|Süßes Backwerk aus Österreich wie die Sachertorte und der Apfelstrudel sind weit über die Grenzen unseres Landes hinaus bekannt und beliebt. Doch auch Brote, Semmeln und herzhaftes Kleingebäck haben hierzulande eine lange Tradition, was die große Sortenvielfalt erklärt. Mit der Wiener Kaisersemmel, der steirischen Langsemmel und der Kärntner Knopfsemmel gibt es allein drei verschiedene Semmelarten in Österreich. Salzstangerl, Mohnflesserl oder -striezerl und Kornspitz gibt es im ganzen Land. Dazu kommen regionale Spezialitäten wie Wachauer Weckerl, Vintschgerl oder Bosniaken. Und beim traditionellen Bäcker gibt es all diese Köstlichkeiten auch in einer Miniaturausgabe, dem sogenannten Jourgebäck. Anita Lackenberger begibt sich in ihrer Dokumentation auf Spurensuche in die österreichischen Backstuben.
09:50

matinee
Elina Garanca - Die scheue Diva (Dokumentation, LVA 2018)|In der lettischen Hauptstadt Riga 1976 geboren, zählt Elina Garanca zu den bedeutendsten Opernsängerinnen der Welt. Mit ihrer wunderbaren Stimme und der Kraft ihrer Persönlichkeit hat sie das Publikum auf der ganzen Welt erobert. Die Dokumentation begleitet die Mezzosopranistin nach New York, wo sie Abschied von der Rolle des Octavian im Rosenkavalier nimmt. In München bereitet sie sich auf die Titelrolle in Donizettis La Favorite vor und in Göttweig genießt sie Momente des Schweigens während eines Konzerts im Rahmen des Festivals Garanca and Friends. In der Dokumentation von Agita Cane-Kile reflektiert Garanca über ihr Leben zwischen ihrer Heimat Riga und Málaga.
10:40

matinee
Die Kulturwoche.
11:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
11:05

Pressestunde
Pressestunde mit Leonore Gewessler, Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Die Grünen. Im Kampf gegen die vielen Krisen kommt der Grünen Umwelt- und Energieministerin Leonore Gewessler eine Schlüsselrolle zu, und gerade darin wird sie vielfach kritisiert. Ein Klimaschutzgesetz ist nicht in Sicht, das Energieeffizienzgesetz konnte nur in abgespeckter Form beschlossen werden, Experten warnen, dass Österreich seine Klimaziele verfehlen werde. Dazu kommt die anhaltende Gasabhängigkeit von Russland, zuletzt kamen Zweifel auf, ob der Vertrag zur Durchleitung des Gases von der Ukraine verlängert wird. Welche Maßnahmen will Gewessler setzen, um ihre Ziele im Umwelt- und Energiebereich dennoch zu erreichen? Wie beurteilt sie die Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner ÖVP? Und welche Lehren ziehen die Grünen aus den enttäuschenden Ergebnissen bei den Landtagswahlen im Frühjahr?|Die Fragen stellen:|Doris Vettermann|Kronen Zeitung|und Christoph Varga ORF
06:00

Wetter Info
08:20

Kultur Heute Weekend
Kultur Heute Weekend Kultur Heute Weekend präsentiert Themen und Beiträge aus Österreich in einer neuen Bildsprache und Erzählweise - für all jene, die sich auch im digitalen Universum zuhause fühlen. Der Begriff Kultur wird weit gefasst: Neben Musik, Serien oder Computerspielen wird auch über die Alltagskultur des Miteinanders, sowie die Kommunikation zwischen den Kulturen in einer pluralen Gesellschaft berichtet.
08:45

WIR
WIR Das Fernsehmagazin für die Volksgruppen in Österreich.
09:30

Geist & Gegenwart - Pfingstdialog 2023
Geist & Gegenwart - Pfingstdialog 2023 Seit 2005 finden auf Schloss Seggau in der Südsteiermark die Pfingstdialoge Geist & Gegenwart statt. Dabei diskutieren namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Philosophie über aktuelle Herausforderungen und Problemstellungen für das Projekt Europa. Die heurige Ausgabe behandelt das Thema The European Way of Life. Anspruch und Wirklichkeit und setzt sich mit der Rolle Europas in der Welt auseinander.
10:00

ORF III LIVE
ORF III LIVE: Katholischer Gottesdienst aus dem St. Josef Institut Feldkirch ORF III überträgt einen katholischen Gottesdienst aus Feldkirch live.
11:00

Graf Bobby der Schrecken des Wilden Westens
Villengärten in der Toskana - Der Palazzo Pfanner in Lucca Das sanfte Hügelland um Lucca im Nordwesten der Toskana bezaubert mit prachtvollen Villen und einzigartigen Gartenlandschaften. Der Palazzo Pfanner direkt in der Stadt Lucca hat eine ganz spezielle Geschichte.|Felix Pfanner, ein Bierbrauer aus Vorarlberg, hat im 19. Jahrhundert das bedeutende barocke Anwesen erworben und darin einen Biergarten geschaffen. Alle Leute aus der Umgebung kamen in den Palast, um das erste italienische Bier zu verkosten. Felix verbrachte sein ganzes Leben hier, heiratete und hatte sieben Kinder.|Inzwischen existiert zwar die Brauerei nicht mehr, das Grundstück gehört aber immer noch der Familie Pfanner. Das architektonische Juwel im barocken Stil wurde gründlich renoviert und kann von Besucherinnen und Besuchern besichtigt werden.
06:00
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
06:30
Kamp Koral: SpongeBobs Kinderjahre
07:00
Die Patrick Star Show
07:30
SpongeBob Schwammkopf
08:00
SpongeBob Schwammkopf
08:30
SpongeBob Schwammkopf
09:00
SpongeBob Schwammkopf
09:20
Willkommen bei den Louds
09:45
Willkommen bei den Louds
10:05
Willkommen bei den Louds
10:25
Die Casagrandes
10:55
Die Casagrandes
11:25
Die Casagrandes
11:50
Danger Force
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
12:40

Ausgetrickst
Ausgetrickst Folge 23. Factual|Jetzt wirds magisch! Das kanadische Zauber-Genie Eric Leclerc bringt Jung und Alt zum Staunen. Charmant und sympathisch verblüfft er Kinder und Erwachsene auf der Straße mit überraschenden Tricks. Originell, witzig und faszinierend! In der deutschen Fassung ist Andi Knoll als Eric zu hören.|Bei der Bestellung eines personalisierten Rucksacks läuft einiges schief. Der Name wurde verwechselt. Zum Glück wird der Schaden durch Zauberhand schnell wieder gut. In einem Park lässt Eric einen wertvollen Diamantring verschwinden. Um ihn wiederzubekommen, muss die Besitzerin an einem Kaugummi-Automaten drehen. Erstaunlich ist auch der Vergrößerungseffekt, den eine Schuhcreme bewirkt. Nach dem Auftragen können damit zu kleine Bowlingschuhe beliebig vergrößert werden. Mit Eric Leclerc, Andi Knoll (Stimme)|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch englisch)
13:05

Sport-Bild
Die Sendung bietet einen Ueberblick ueber das (breiten-)sportliche Geschehen in den oesterreichischen Bundeslaendern. Der Behindertensport nimmt einen wichtigen Stellenwert ein
13:40

Formel 1: Grosser Preis von Spanien
Schon seit 1951 macht der Formel 1-Zirkus auch in Spanien Station. Dabei wechselte der Austragungsort des Gran Premio de España einige Male. Seit dem Jahr 1991 starten die Boliden auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya in Montmelo nahe Barcelona. Rekordsieger seit diesem Jahr ist Michael Schuhmacher. Insgesamt sechs Mal gewann er: 1995 und 1996 sowie von 2001 bis 2004
14:25

Formel 1: Grosser Preis von Spanien
Formel 1 Großer Preis von Spanien 2023 F1 Das Rennen. live aus Barcelona|Kommentar: Ernst Hausleitner|Co-Kommentar: Sophia Flörsch
12:00

Hohes Haus
Hohes Haus -Kurswechsel|Die SPÖ hat dramatische Monate hinter sich und hofft auf eine erfolgreiche Zukunft ohne Pamela Rendi-Wagner. Mit dem Bundesparteitag in Linz soll am Samstag die Zukunft beginnen. Ob mit Hans-Peter Doskozil oder mit Andreas Babler, will die Partei erfolgreich sein, muss es der neuen Führung gelingen, nach den wählerabschreckenden Lagerkämpfen der letzten Zeit, die Sozialdemokratie wieder zu einer geschlossenen Partei zu einen. -In einem Livegespräch zugeschaltet ist Eva-Maria Holzleitner, die Bundesvorsitzende der SPÖ-Frauen|-Auf den letzten Drücker|Die SPÖ hat angekündigt, keinen Gesetzesvorschlägen der Regierung mehr zuzustimmen, die eine Zweidrittelmehrheit benötigen - solange, bis Türkis und Grün wirksame Entlastungen für die Menschen angesichts der hohen Inflation beschließen. Und die SPÖ hat ihr Vorhaben auch gleich in die Tat umgesetzt und vergangene Woche dem Energieeffizienzgesetz nicht zugestimmt. -Minenfeld|Die Ukraine ist derzeit das größte Minenfeld der Erde. 250.000 Quadratkilometer - viermal so groß wie Österreich - ist nach Angaben des ukrainischen Ministerpräsidenten Denys Schmyhal die Fläche, die derzeit weder landwirtschaftlich noch anderweitig genutzt werden kann.|Moderation: Rebekka Salzer
12:30

Orientierung
Orientierung Die Themen:|*) Premiere: Franziskus als erster Papst in einem Fernsehstudio.|*) Neue Ära für Vaduz: Der reaktionäre Bischof Haas vor dem Abgang.|*) Orte der Hoffnung: Die Lange Nacht der Kirchen 2023.|*) Was glaubt Österreich: Wie gründet man eine Religion?
13:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
13:05

Panorama
Panorama Im Verkehr. Die Sendung widmet sich diesmal dem Verkehr in all seinen Facetten. Egal, ob die Fortbewegung mit dem Auto, der Straßenbahn oder dem Fahrrad stattfindet. In Wien wurde relativ spät mit dem U-Bahnbau begonnen; erst 1978 wurde ein erster Streckenabschnitt eröffnet. An den unterirdischen Tunneln wurde ab 1969 gegraben und Teile Wiens wurden zu einer riesigen Baugrube. Die Sendung Teleobjektiv hat sich 1974 unter den baustellengeplagten Wienerinnen und Wienern umgehört. In den 1980er Jahren wurden in Wien die ersten Radwege gebaut - sehr zur Freude der Radlerinnen und Radler, aber nicht immer zur Freude der Passanten. Das Verständnis füreinander war auch schon 1988 enden wollend, wie eine Reportage der Sendung WIR gezeigt hat. In einer Folge der Sendung Versteckte Kamera haben 1984 Kundinnen und Kunden einer Tankstelle nicht schlecht gestaunt, als der Tankwart ihnen nur eine Minimalmenge von drei Litern ausgab - wegen einer angeblich gesetzlich vorgeschriebenen Benzinrationie
13:30

Heimat fremde Heimat
Heimat Fremde Heimat - Diskriminierung von Studierenden aus Drittstaaten: Auch wenn sie von einer österreichischen Universität aufgenommen wurden, müssen Studierende aus Drittstaaten alljährlich ihr Visum verlängern - in Wien konkret bei der MA35. - Frauenrechte im Schatten der Krisen: Globale Pandemie, Pflegenotstand, Energiekrise, Klimakrise, Teuerung: Es scheint als schlitterten wir von einer Krise in die nächste. - Inklusion im Journalismus: Die Onlineplattform andererseits glaubt an Vielfalt im Journalismus und erfüllt seit rund drei Jahren diese Vision mit Leben.
14:00

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
14:10

Aufgetischt am Sonntag
Aufgetischt am Sonntag Tennengau. Die Herausforderungen der wilden Welt Tennengau - zwischen Flachgau und Pongau, dem Tal der Salzach und dem Tor zum alpinen Felsland, gebildet von Tennen- und Hagengebirge - haben eine Harmonie der Gegensätze hervor gebracht: Industrie und Kunst. In Hallein kochen und kredenzen Alexandra und Aaron Priewasser, Köchin und Wirt, Mutter und Sohn, gemeinsam Betreiber der Genusskrämerei. Der Whisky, der die Mahlzeit abrundet, kommt ebenfalls aus Hallein, von einem, der Handwerk und Kunstsinn mit viel Feingefühl kombiniert und kultiviert. Anton Vogl vom Guglhof destilliert edle Schnäpse und Whiskeys inmitten seiner Kunstsammlung. Einige Kilometer weiter, in Kuchl, lotet Jakob Schiffer die schöpferischen Möglichkeiten rund um das Medium Holz aus. Er restauriert Möbel und Kunstgegenstände, erneuert hölzerne Stuben und schafft aus Versatzstücken, die er auf seinen Arbeitsreisen sammelt, Reliefs aus Holz, in denen er seinen Stil mit dem Handwerk seiner Vorgänger kombiniert.
14:35

Rosamunde Pilcher: Federn im Wind
Rosamunde Pilcher: Federn im Wind (Romanze, DEU 2003)|Julia Hammond fährt mit ihrer kleinen Tochter ans Meer, damit sich das Mädchen von einem schweren Asthmaanfall erholen kann. Unterwegs drängt sie ein rücksichtsloser, aber sehr charmanter Autofahrer von der Straße. Julia hat nichts gegen einen unverbindlichen Urlaubsflirt mit ihm, auf mehr will sie sich aber nicht einlassen. Zu nah ist noch die Trennung von ihrem Mann. Das ändert sich, als Julia den geheimnisvollen Falkner David kennen lernt. Auch ihre Tochter Pandora fühlt sich zu David hingezogen.|Mit Julia Bremermann (Julia Hammond), Erol Sander (David Norris), Mark Keller (Roger Willis), Julia Krombach (Pandora Hammond), Thomas Fritsch (Paul Shaker), Antje Hagen (Harriet Miners), Catherina Van Veen (Stefanie Willis) u.a.|Regie: Michael Faust|Koproduktion ZDF/ORF|85.48|(Hörfilm in Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
12:30

Inspektor Jury - Der Tote im Pub
Daniel Käfer - Die Schattenuhr In memoriam Peter Simonischek. (Fernsehfilm DEU/AT 2006)|Daniel Käfers Auszeit im Ausseerland neigt sich dem Ende zu. Er muss sich seinem beruflichen Neuanfang widmen. Doch schon in Hallstatt ist die Reise nach München zu Ende. Die Bekanntschaft mit dem jungen Gerd Gamsjäger und seiner Mutter führt zu dramatischen Ereignissen. Käfer verschuldet im Übermut einen schweren Unfall, der seinem jungen Freund fast das Leben kostet. Um Wiedergutmachung bemüht, gerät er erst recht in Schwierigkeiten: Mit einem dubiosen Schatzplan initiiert er Grabungen nach einem Mann im Salz. Riesenblamage oder Start in eine neue Zukunft?|Mit: Peter Simonischek (Daniel Käfer), Udo Samel (Eustach Schiller), Birgit Doll (Frau Gamsjäger), Nicholas Ofczarek (Max Moser), Suzanne von Borsody (Sabine), Birgit Minichmayr (Mirz Schlömmer), Karl Markovics (Hubert Schlömmer), Hans-Michael Rehberg (Herr Lobisser), Bernadette Heerwagen (Anna Hopfer), Heinz Trixner (Walter Klampfl), Xaver Hutter (Gerd Gamsjäger), Paul Sigmund (Jäger) u.a.|Drehbuch und Regie: Julian Roman Pölsler
14:00

Inspektor Jury spielt Katz und Maus
Einmal so wie ich will In memoriam Peter Simonischek. (Fernsehfilm, DEU/AUT 2005)|Mitten im südafrikanischen Busch beschließt Emma, dass es so nicht weitergehen kann. Nach 25 Jahren braver Ehe verlässt sie ihren Mann Ferdinand und zieht mit ihrem Rollkoffer ins Unbekannte. Auf der Straußenfarm des eigenbrötlerischen John findet sie die Freiheit, die sie sucht - und die Herausforderung ihres Lebens.|Mit Senta Berger (Emma), Peter Simonischek (Ferdinand), Götz George (John Schlesinger), Jeanette Hain (Marnie), Filip Peeters (Henry), Celeste Matthews (Nelly), Wiseman Sithole (Franz), Sisande Henna (Toby), Warrick Grier (Peter), Dumisani Mbebe (Vet), Liam Cundill (Stephen), Luca Verhoeven (Markus) u.a.|Drehbuch: Gabriela Sperl|Regie: Vivian Naefe|Koproduktion ZDF/ORF|88.25
15:35

Die Alpenklinik
Gott schützt die Liebenden In memoriam Peter Simonischek. Die tägliche Konfrontation mit den finstersten Abgründen der menschlichen Seele hat Kriegsreporter Paul Holland zum unverbesserlichen Zyniker gemacht. Nur eine Sache hält ihn noch aufrecht: seine Liebe zu seiner Freundin Sybille. Als diese eines Tages plötzlich spurlos verschwindet, deutet alles auf eine Entführung hin - nur ein Motiv scheint es nicht zu geben. Verzweifelt macht sich Paul auf die Suche nach seiner Geliebten. Denn dass Sybille womöglich tot ist, will und kann er einfach nicht glauben.|Mit Peter Simonischek (Paul Holland), Iris Berben (Sybille Loredo), Nina Proll (Petra Wendt), Fritz von Friedl (Günter Enders), Johannes Silberschneider (Kommissar Kohut), Joachim Paul Assböck (Walter Albertz) u.a. Regie: Carlo Rola.|Koproduktion Eos/ORF|Deutschland 2008
12:20
Danger Force
12:50
Willkommen bei den echten Louds
13:15
Die Thundermans
13:45
Die Thundermans
14:00
Henry Danger
14:35
Henry Danger
15:05
Danger Force
15:30
Willkommen bei den echten Louds
15:55
iCarly
17:05

Formel 1: Grosser Preis von Spanien
Formel 1 Großer Preis von Spanien 2023 F1 Motorhome. live aus Barcelona|Kommentar: Ernst Hausleitner|Co-Kommentar: Alexander Wurz
17:35

Frauenlauf Wien
Die Laufveranstaltung nur fuer Frauen im Wiener Prater findet seit 1988 statt. Seit 2003 gibt Laeufe ueber 5 und ueber 10 Kilometer. Rekordsiegerin mit fuenf Erfolgen ueber 5 km ist Susanne Pumpe
17:50

ZIB Flash
Drei Minuten kompakte Informationen: Ueberblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge praesentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab
18:00

Sport am Sonntag
Das Magazin bietet eine breite Palette von Sportthemen: von Hintergrundberichten zu den Hauptsportarten Storys ueber sogenannte Randsportarten bis hin zu Berichten ueber Extremsportler
19:05

Fussball: 2. Liga
In der zweithoechsten Spielklasse im oesterreichischen Profifussball gehen 16 Mannschaften an den Start und spielen einen Aufsteiger fuer die Bundesliga und drei Absteiger fuer die Regionalligen aus
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
16:05

Reisezeit - Traumhafte Ziele
Reisezeit - Traumhafte Ziele Languedoc-Roussillon. In den Süden Frankreichs - in die Region Languedoc-Roussillon - führt diese Ausgabe. Montpellier ist Hauptort der Region und wird heutzutage als Boomtown bezeichnet. Doch schon im 13. Jahrhundert war Montpellier eine wichtige Handelsstadt. Mitten im Land der Katharer thront die Abtei von Fontfroide wie ein Fels in der Brandung. Die Ländereien der Zisterzienserabtei umfassten im 13. Jahrhundert 30000 Hektar, und der mächtige Bau war eine der wichtigsten Bastionen im Kampf gegen die Katharer. Aus dem Wort Katharer entstand später die Bezeichnung Ketzer. Carcassonne, einst wichtiger Stützpunkt der Katharer, liegt am Fuße der Montagne Noir, dort wo die Aude Richtung Mittelmeer fließt. Die wunderschön erhaltene mittelalterliche Stadt darf man auf keinen Fall verpassen. Eines der reizvollsten Dörfer im Languedoc entstand im 11. Jahrhundert rund um das Kloster Gellone: St. Guilhem le Desert. Hier kann man den Duft des Südens förmlich riechen.
16:30

Erlebnis Oesterreich
Erlebnis Österreich Echte Wienerinnen - Mit offenen Augen. Was ist eine echte Wienerin? In der zweiten Folge der Reihe Echte Wienerinnen lernt man drei Originale kennen: Fiaker sind typisch für das Wiener Stadtbild. Weniger typisch ist, dass auf dem Kutschbock eine Frau Platz nimmt. Susanne Trummer, besser bekannt als Fiakersusi, führt mit viel Humor, Charme und Schneid ihre Kundschaft durch Wien.|Eine andere Art Stadtführung bietet Sandra an: Sie war bereits als Jugendliche mit Obdachlosigkeit konfrontiert. Heute führt Sandra Interessierte zu ihren ehemaligen Verstecken in die Venediger Au.|Marion Schröder hat als Pflegehelferin im geriatrischen Bereich ihre Berufung gefunden. Sie liebt in Wien einen Ort, den andere meiden: den Zentralfriedhof.|Als Erzählerin der Reihe fungiert Ulrike Beimpold, ebenfalls eine echte Wienerin. Ein Film von Eva Hödlmoser für das Landesstudio Wien
16:55

Was glaubt Oesterreich
Was ich glaube Gerechtigkeit- Was glaubt Österreich? In der fünften Folge von Was glaubt Österreich? bewegen in Wien und Vorarlberg Gespräche über Gerechtigkeit.
17:00

ZIB
In den Nachrichten wird taeglich vom aktuellen Geschehen in Oesterreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden was welt- oder lokalpolitische Vorgaenge die Finanzmaerkte Ungluecke Katastrophen Jubilaeen oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
17:05

Aktuell nach fuenf
Die aktuellsten Nachrichten aus Oesterreich und der ganzen Welt. Immer auf dem neuesten Stand - mit Letzten Meldungen Livetickern und Benachrichtigungen fuer die wichtigsten Ereignisse
17:30

Natur im Garten
Natur im Garten Karl Ploberger präsentiert einen märchenhaften Garten in Niederösterreich, gibt Tipps für eine schöne Rosenpracht und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Wildpflanze mit heilender Wirkung vor.|Märchenhaft, verwunschen und verspielt ist der Garten von Eva und Willi Buchner im niederösterreichischen Loosdorf. Architektonische Elemente in Form von mehreren kleinen, liebevollen Gartenhäuschen und viele gemütliche Sitzmöglichkeiten laden zum Entspannen und Verweilen ein. Außerdem teilen sich Eva und Willi ihren 920 Quadratmeter großen Garten mit einer Schar Hühnern.|Über 30.000 Rosensorten soll es weltweit geben. Karl Ploberger kennt die sieben Schritte zu schönen Rosen.|Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt aus der Nelkenwurz einen würziger Medizinwein nach altem Rezept her. Die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln präsentieren den Therapiegarten. In diesem Garten geht es um das sensorische Erleben von Farben, Düften, verschiedenen Oberflächen und Materialien.|Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Alle Jahre wieder habe ich wurmige Äpfel, obwohl ich immer im Herbst einen Leimring anbringe - was kann ich noch dagegen tun?|Diese Begriffe aus der Gartenwelt erklärt Karl Ploberger diesmal: remontierend, pinzieren und Unterlage.
17:55

Zurueck zur Natur
Zurück zur Natur Deutschlandsberg. Deutschlandsberg in der Weststeiermark. Eine Gegend voller Lebensfreude, mit Menschen, die ihre Stadt mögen - so wie sie ist. Hier hat Keramikerin Janette Harrer-Pölzl ihre Leidenschaft für Haubentaucher zum Beruf gemacht. Gerhart Poprask kreiert Gerichte aus typisch steirischen Spezialitäten - täglich und ohne Küchenhilfe. Mit Gerste und Käferbohne ist er diesmal besonders kreativ. Und Maggie ist heute Gast bei Gärtnereibesitzerin Andrina Theißl und lernt, wie man einen Haarkranz aus Blüten bindet.
18:25

Oesterreich Bild
Österreich Bild aus dem Landesstudio Niederösterreich Sehnsucht nach Natur - Garteln als Trend und Geschäft. Nicht nur die Natur steht im Frühjahr in den Startlöchern, sondern auch viele Menschen, die mit Leidenschaft ihren Garten erblühen lassen. Das Garteln boomt. Vom großen Garten bis zum kleinen Balkon, überall wird gepflanzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass rund 80 Prozent der Befragten mit Garten Erholung und Ausgleich verbinden. So hat sich auch alles rund um das Thema Garten zu einem guten Geschäft entwickelt. Das alles zeigt dieses Österreich-Bild aus dem ORF Landesstudio Niederösterreich (Gestaltung: Andi Leitner, Kamera: Franz Cee) in einer bunten Gartenreise durch Niederösterreich.
19:00

Bundesland heute
Die neun ORF-Landesstudios liefern taeglich Informationen fuer die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik ueber Wirtschaft Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport
19:17
Lotto 6 aus 45 mit Joker
Der Sender praesentiert die Uebertragung der Lottoziehung in Oesterreich. Die Ziehung der Gewinnzahlen findet jeden Mittwoch um 18.47 Uhr und am Sonntag um 19.17 Uhr statt
19:30

Zeit im Bild
Die Sendung informiert den Zuschauer ueber das aktuelle Geschehen aus Innen- und Aussenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Kultur und Chronik. Hintergrundberichte Analysen und Kommentare vertiefen das Verstaendnis der tagesaktuellen Ereignisse
19:51

Wetter
Ob Schneefall im Winter Gewitter im Fruehling Hitzewelle und Ozonbelastung im Sommer oder dichter Nebel und Sturmwarnungen im Herbst die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natuerlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der naechsten Tage einen Regenradar und das internationale Reisewetter. Auf uebersichtlichen Wetterkarten werden die Informationen ausfuehrlich erklaert
19:56

Sport aktuell
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend ueber aktuelle Sportergebnisse praesentiert Interviews und Stellungnahmen schaltet live ins Fussballstadion auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch ueber Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet
17:10

Die Alpenklinik
Liebesjahre In memoriam Peter Simonischek. Rund zehn Jahre nach ihrer Trennung kehren Vera (Iris Berben) und Uli (Peter Simonischek) in das Holsteiner Haus zurück, in dem sie zusammen mit ihren beiden Töchtern über zwei Jahrzehnte gelebt haben. Nun wollen sie es endlich verkaufen, am nächsten Tag kommt der Notar mit den Käufern. Das Gebäude war die ganze Zeit vollmöbliert, aber unbewohnt; ganz so, als wollten sich Vera und Uli die Option offen halten, jederzeit zurückzukehren. Zusätzliche Brisanz erhält die Begegnung des einstigen Ehepaars, weil auch ihre neuen Partner mitgekommen sind: Vera hat eine allerdings eher unverbindliche Beziehung mit dem Schauspieler Darius (Axel Milberg), Uli ist seit einigen Jahren zum zweiten Mal mit der deutlich jüngeren Ärztin Johanna (Nina Kunzendorf) verheiratet.|Mit: Iris Berben (Vera), Peter Simonischek (Uli), Nina Kunzendorf (Johanna), Axel Milberg (Darius) uvm. Regie: Matti Geschonneck. Deutschland 2011.
18:45

Junge Leute brauchen Liebe
Aus dem Archiv: Peter Simonischek In memoriam Peter Simonischek. Zu einem Abend schöner Erinnerungen, lustiger Anekdoten und außergewöhnlicher Fernseh-Sternstunden lädt Seitenblicke-Redakteur Christian Reichhold bei Aus dem Archiv im RadioKulturhaus. Diesmal steht Theater- und Filmschauspieler Peter Simonischek im Mittelpunkt der beliebten Nostalgie-Reihe von ORFIII. Gemeinsam mit Weggefährtinnen und Weggefährten blickt der Publikumsliebling auf die Stationen seiner bisherigen Karriere als Schauspieler zurück und spricht über zukünftige Projekte. Als weitere Gäste auf der Bühne begrüßt Gastgeber Christian Reichhold Klaus Gmeiner und Hedwig Kainberger. Die Schätze aus dem ORF Archiv präsentiert Regina Nassiri.|Der vielbeschäftigte Schauspieler Peter Simonischek ist derzeit im Burgtheater in Hiob zu sehen ist. Nicht zuletzt durch seine eindrucksvolle Darstellung des Jedermanns bei den Salzburger Festspielen (2002-2009), hat der Burgschauspieler darüber hinaus im Laufe seiner Karriere eine Vielzahl weiterer unvergesslicher Theater- und Filmrollen verkörpert. Geboren 1946 in Graz, wurde Simonischek bereits während seines Schauspielstudiums ans Grazer Schauspielhaus geholt. Schon bald folgten Engagements an renommierten Theaterhäusern. So gehörte Simonischek etwa von 1979 bis 1999 zum Ensemble der Berliner Schaubühne, wo er von Regisseuren wie Peter Stein und Klaus Michael Grüber geprägt wurde. Seine Darstellung vieler Hauptrollen in bedeutenden Klassikern sowie Uraufführungen wurde vielfach prämiert, wie etwa zuletzt 2018 mit dem Nestroy-Theaterpreis als Bester Schauspieler. Dass sein Rollenspektrum keine Grenzen kennt, zeigt Simonischek aber auch im Film, z.B. in der Titelrolle des Spielfilms Toni Erdmann von Maren Ade, für die er 2016 als erster österreichischer Schauspieler mit dem Europäischen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
16:25
iCarly
16:55
Victorious
17:25
Victorious
17:55
Die Casagrandes
18:20
Die Casagrandes
18:50
Willkommen bei den Louds
19:20
Willkommen bei den Louds
19:50
Willkommen bei den echten Louds
ORF1
ORF2
ORF3
NICKAUSTRIA
20:02

ZIB Magazin Kino
Hier werden die neu im Kino angelaufenen Filme vorgestellt aber auch alles was auf Netflix und Co. sehenswert ist womit es seit Langem wieder einen regelmaessigen Kino- und Entertainment-Schwerpunkt im ORF gibt
20:15

Midway - Fuer die Freiheit
Midway - Für die Freiheit (Midway - Spielfilm, USA 2019)|Hochkarätig besetztes, mitreißendes Kriegsdrama von Roland Emmerich. In der historischen Schlacht um die Midway-Inseln steht im Juni 1942 das Schicksal der amerikanischen Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg nach Pearl Harbor erneut auf dem Spiel. Woody Harrelson, Ed Skrein, Patrick Wilson, Luke Evans, Aaron Eckhart und Dennis Quaid stellen sich mit vollem Einsatz dem Überraschungsangriff der Luftwaffe der japanischen Armee.|1942, sechs Monate nach Pearl Harbor. Edwyn Layton vom amerikanischen Militär-Geheimdienst ist fest davon überzeugt, dass die Japaner einen Überraschungsangriff auf die Midway-Inseln planen. Admiral Chester W. Nimitz muss als Befehlshaber die Schlacht unbedingt gewinnen, um die US-Stützpunkte als letzte Bastion vor der Westküste der Vereinigten Staaten zu halten. Für Soldaten wie Dick Best, Wade McClusky und Jimmy Doolittle beginnt ein alles entscheidender Kampf für die Freiheit.|Mit Ed Skrein (Lt. Richard Dick Best), Patrick Wilson (Edwin Layton), Luke Evans (Lt. Cmdr. Wade McClusky), Woody Harrelson (Admiral Chester Nimitz), Mandy Moore (Anne Best), Dennis Quaid (Vice Admiral Bull Halsey), Alexander Ludwig (Lt. Roy Pearce), Aaron Eckhart (Lt. Col. Jimmy Doolittle), Etsushi Toyokawa (Admiral Yamamoto), Tadanobu Asano (Rear Admiral Tamon Yamaguchi) u.a.|Regie: Roland Emmerich|123.56
22:25

Die dunkelste Stunde
Churchill - Die dunkelste Stunde (Darkest Hour - Drama, USA 2017)|Spannender, emotional mitreißender Historienfilm. Gary Oldman brilliert in seiner Oscar-gekrönten Rolle als frisch gewählter, britischer Premierminister Winston Churchill. Am Beginn des Zweiten Weltkrieges hat er über das Schicksal Europas zu entscheiden. Lily James verschafft als neu engagierte Sekretärin unvermittelt Einblicke in die Hinterzimmer der Macht. Neben dem Oscar für Gary Oldman als Hauptdarsteller ist auch das Makeup & Hairstyling mit einer der begehrten Trophäe ausgezeichnet worden. Packend und hochdramatisch!|Großbritannien, 1940. Winston Churchill löst Neville Chamberlain als britischer Premierminister ab. Hitler-Deutschland hat die Westoffensive gestartet. Nach dem Fall Frankreichs droht dem vereinten Königreich die Invasion. Hundertausende Soldaten sind am Strand von Dünkirchen von der Deutschen Wehrmacht eingekesselt. Churchill will die Friedensverhandlungen seines Vorgängers abbrechen. In der dunkelsten Stunde der Geschichte entscheidet er in einer historischen Rede das Schicksal Europas.|Mit Gary Oldman (Winston Churchill), Ben Mendelsohn (König George VI), Kristin Scott Thomas (Clementine Churchill), Lily James (Elizabeth Layton), Stephen Dillane (Lord Halifax), Ronald Pickup (Neville Chamberlain) u.a.|Regie: Joe Wright|115.13
20:05

Seitenblicke
Das taegliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert ueber Premieren Kulturfestivals Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society
20:15

Tatort
Tatort Hochamt für Toni. (Fernsehkrimi, DEU 2023)|Nach Jahren ohne Kontakt wird Kriminalhauptkommissar Felix Voss eines Tages überraschenderweise von seinem alten Freund Marcus Borchert angerufen, der inzwischen Pfarrer ist. Marcus lädt Felix zur Sonntagspredigt ein. Er will etwas über Antonia Hentschel enthüllen. Antonia, genannt Toni, war Felix große Liebe während seiner Studienzeit in Berlin. Doch zu der Predigt kommt es nicht: Marcus wird kurz zuvor ermordet aufgefunden. Noch am Tatort erfährt Felix, dass sich Toni zwei Jahre zuvor das Leben genommen hat. Felix ist der Meinung, dass es eine Verbindung zwischen beiden Todesfällen gibt. Er beginnt vor Ort, außerhalb seiner Zuständigkeit zu ermitteln und dringt immer tiefer in die Abgründe der Familie Hentschel vor.|Mit Fabian Hinrichs (Felix Voss), Dagmar Manzel (Paula Ringelhahn), Sina Martens (Eva/Toni Hentschel), André Jung (Johannes Hentschel), Marita Breuer (Anna Hentschel), Johannes Allmayer (Christian Hentschel), Sebastian Zimmler (Lukas Hentschel), Pirmin Sedlmeir (Marcus Borchert), Eli Wasserscheid (Wanda Goldwasser), Stefan Merki (Dr Kaiser) u.a.|Buch: Bernd Lange|Regie: Michael Krummenacher|ca.90
21:50

ZIB 2
Die taegliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik Wirtschaft Wissenschaft Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungstraegern und Experten. Gefuehrt werden die Gespraeche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter
22:10

Im Zentrum
IM ZENTRUM SPÖ- Showdown: Neustart oder Untergang?. Der Parteitag am Samstag bringt mit dem neuen Parteichef auch die Weichenstellung für die Zukunft der SPÖ. Wer das Lager der scheidenden Chefin Pamela Rendi-Wagner überzeugen kann, der wird auch den neuen Weg bestimmen. Wohin geht die SPÖ? Und kehrt nach der Wahl die viel zitierte Ruhe in der Partei ein? Knackpunkt für den neuen Chef ist die Frage, ob er die Unterstützer seines Gegners einbinden und hinter sich vereinen kann und ob er die Lager befrieden kann. Wie wird die Partei neu aufgestellt? Was bedeutet das für den SPÖ-Klub? Vor allem am Thema Migration scheiden sich die Geister. Wird hier eine einheitliche Linie gelingen? Wie wird die Frauenpolitik des künftigen SPÖ-Vorsitzenden aussehen? Das nächste Ziel ist ein Sieg bei der nächsten Nationalratswahl. Mit welcher Strategie kann das gelingen und geht der neue Parteichef auch tatsächlich als Spitzenkandidat in die nächste Nationalratswahl? Darüber diskutieren bei Claudia Reiterer:|Eva-Maria Holzleitner|Bundesfrauenvorsitzende und stv. Bundesparteivorsitzende SPÖ|Max Lercher|Nationalratsabgeordneter, ehem. Bundesgeschäftsführer SPÖ|Robert Menasse|Schriftsteller|Katrin Praprotnik|Politikwissenschafterin, Universität Graz
23:05

dokFilm
Orte der Kindheit Peter Simonischek. (Dokumentation, AUT 2014)|Seine Kindheit verbrachte er im oststeirischen Markt Hartmannsdorf, die Mittelschulzeit im Internat in Sankt Paul im Lavanttal, wo er mehrfach im Schülertheater auftrat. Nach der Schule sollte Peter Simonischek - wie der Vater - Dentist werden. Heimlich meldete er sich an der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Graz zur Schauspielausbildung an, denn sein Vater wollte unbedingt, dass er Arzt wird. Nach seiner Ausbildung spielte er an allen großen, deutschsprachigen Bühnen, und war seit 1999 Teil des Ensembles im Burgtheater, zu dessen Ehrenmitglied er ernannt wurde. Mit Peter Schneeberger begibt sich der charismatische Künstler auf Spurensuche seiner Kindheitserinnerungen: seine Zeit als Ministrant, die Wanderungen mit dem Vater und die Sommerferien bei den Großtanten in Slowenien.|Regie: Ute Gebhardt
20:15

Erlebnis Buehne
In memoriam Peter Simonischek: Jedermann Erlebnis Bühne. ORF III ehrt den kürzlich verstorbenen Burgschauspieler Peter Simonischek in einer seiner Paraderollen: Mit über 90 Vorstellungen war er der meistdienende Jedermann am Salzburger Domplatz.|In dieser Inszenierung von Christian Stückl ist Veronica Ferres ist als Buhlschaft seine kongeniale Bühnenpartnerin. In weiteren Rollen sind Tobias Moretti, Rudolf Wessely und andere zu sehen. Simonischeks Karriere begann als Student der Grazer Akademie für Musik und darstellende Kunst. Es folgten Engagements in der Schweiz und in Deutschland, wo er von 1979 bis 1999 Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne war. Ab 1999 wechselte er ins Ensemble des Wiener Burgtheaters. 2019 wurde er zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt.|In Hugo von Hofmannsthals Jedermann bei den Salzburger Festspielen verkörperte er von 1991 bis 1994 den Tod in Gernot Friedels Inszenierung. Von 2002 bis 2009 übernahm er die Titelrolle. An der Wiener Staatsoper trat Simonischek, zwölf Jahre lang als Frosch in der Fledermaus an der Wiener Staatsoper auf.|Er wirkte in zahlreichen Film- und TV-Produktionen mit. Internationale Bekanntheit erlange er 2016 mit dem Familiendrama Toni Erdmann, für den er mit dem Europäischen Filmpreis als bester Darsteller ausgezeichnet wurde.|Regie Christian Stückl|Mit Peter Simonischek, Veronica Ferres, Tobias Moretti, Jens Harzer, Rudolf Wessely, Jennifer Minetti, Anton Burkhart, Susanne Schäfer, Johann Christof Wehrs, Maximilian Simonischek u. v. m.|Salzburger Festspiele 2004
21:45

Anlaesslich des 75. Geburtstags von Helga Rabl-Stadler
In memoriam Peter Simonischek: Jedermann Erlebnis Bühne. ORF III ehrt den kürzlich verstorbenen Burgschauspieler Peter Simonischek in einer seiner Paraderollen: Mit über 90 Vorstellungen war er der meistdienende Jedermann am Salzburger Domplatz.|In dieser Inszenierung von Christian Stückl ist Veronica Ferres ist als Buhlschaft seine kongeniale Bühnenpartnerin. In weiteren Rollen sind Tobias Moretti, Rudolf Wessely und andere zu sehen. Simonischeks Karriere begann als Student der Grazer Akademie für Musik und darstellende Kunst. Es folgten Engagements in der Schweiz und in Deutschland, wo er von 1979 bis 1999 Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne war. Ab 1999 wechselte er ins Ensemble des Wiener Burgtheaters. 2019 wurde er zum Ehrenmitglied des Burgtheaters ernannt.|In Hugo von Hofmannsthals Jedermann bei den Salzburger Festspielen verkörperte er von 1991 bis 1994 den Tod in Gernot Friedels Inszenierung. Von 2002 bis 2009 übernahm er die Titelrolle. An der Wiener Staatsoper trat Simonischek, zwölf Jahre lang als Frosch in der Fledermaus an der Wiener Staatsoper auf.|Er wirkte in zahlreichen Film- und TV-Produktionen mit. Internationale Bekanntheit erlange er 2016 mit dem Familiendrama Toni Erdmann, für den er mit dem Europäischen Filmpreis als bester Darsteller ausgezeichnet wurde.|Regie Christian Stückl|Mit Peter Simonischek, Veronica Ferres, Tobias Moretti, Jens Harzer, Rudolf Wessely, Jennifer Minetti, Anton Burkhart, Susanne Schäfer, Johann Christof Wehrs, Maximilian Simonischek u. v. m.|Salzburger Festspiele 2004
22:20

Anlaesslich des 75. Geburtstags von Helga Rabl-Stadler
Inspektor Jury - Der Tote im Pub (Kriminalfilm, DEU 2013)|Verfilmung des Krimi-Bestsellers von Martha Grimes - eine Liebeserklärung an herrlich überzogene Charaktere, bissigen Humor und typisch britisches Flair. Unter der Regie von Grimme-Preisträger Edzard Onneken (Türkisch für Anfänger) schlüpft Fritz Karl in die Rolle des melancholischen Scotland Yard-Ermittlers Richard Jury, der im verschlafenen Long Piddleton einen Mörder stellen soll. Der bizarre Mord an einem Fremden erschüttert das idyllische Long Piddleton. Erwürgt wird der Mann aus einem Bierfass im örtlichen Pub geborgen. Da die einheimische Polizei überfordert ist, soll Inspektor Richard Jury seine Fühler ausstrecken. Jury gilt als Wunderwaffe des Scotland Yard bei besonders kniffligen Mordfällen, tappt vorerst aber im Dunkeln. Da trifft es sich gut, dass der smarte Aristokrat Melrose Plant seine Hilfe geradezu aufdrängt. Gelangweilt vom öden Landleben versorgt er Jury mit wertvollen Hinweisen - und entpuppt sich als Rivale im Rennen um die bezaubernde Vivian Rivington. Mit Fritz Karl (Inspektor Jury), Götz Schubert (Melrose Plant), Arndt Schwering-Sohnrey (Alfred Wiggins), Julia Brendler (Vivian Rivington), Bernhard Schir (Simon Matchett), Katharina Thalbach (Agatha Ardry), Julia Stemberger (Isabel Rivington) u.a.|Regie: Edzard Onneken|Drehbuch: Günter Knarr|Koproduktion EPO Film/ZDF/ORF|88.55|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
23:35

zeit.geschichte
Inspektor Jury spielt Katz und Maus (Kriminalfilm, DEU 2016)|Eine Serie bizarrer Todesfälle hält ein englisches Dorf in Atem. Für den besten Mann vom Scotland Yard steht bald unumwunden fest: Hier ist ein Killer am Werk! Allein, was fehlt, sind handfeste Beweise. Oder spielen Jury alias Fritz Karl gar nur die Hormone einen Streich? Der rastlose Ermittler zerfließt geradezu vor Bewunderung für eine clevere, ortsansässige Sekretärin.|Ein Besuch im malerischen Jägerdorf Ashdown Dean wird Lady Agatha Ardry zum Verhängnis. In einer Telefonzelle stolpert sie über eine Leiche. Zwar scheint der Todesfall natürlich begründet zu sein. Anders als Agathas Neffe Melrose Plant wittert der zu Hilfe gerufene Inspektor vom Scotland Yard, Richard Jury, jedoch Mord. Zudem kann er so die Nähe der hübschen Gillian genießen, die offenbar eine Schlüsselrolle in dem Fall spielt. Jury wie Plant sind von dieser ungemein sinnlichen Frau aufs Höchste fasziniert.|Mit Fritz Karl (Inspektor Richard Jury), Götz Schubert (Melrose Plant), Marlene Morreis (Gillian), Arndt Schwering-Sohnrey (Alfred Wiggins), Katharina Thalbach (Agatha Ardry), Christoph Tomanek (Dr Appleby), Judith Rosmair (Baronin de la Notre), Robyn Wright (Carrie) u.a.|Regie: Andi Niessner|Koproduktion EPO Film/ZDF/ORF|88.03|(In Stereo-Zweikanaltontechnik: deutsch deutsch mit Bildbeschreibung)
Activate Live-Chat