 |
SF1 |
00:00
|
Das gefrorene Herz
um das Begraebnis eines fahrenden Handwerkers Ein vagabundierender Schirmflicker (Paul Buehlmann) ist waehrend eines Schneesturms unterwegs zum Schweizer Bergdorf Hinterau. Dabei trifft er einen Korbmacher (Sigfrit Steiner) und bleibt eine Weile bei ihm. Tags darauf findet der Korbmacher den Schirmflicker erforen im Schnee. Als er den Todesfall in Hinterau meldet fuehlt sich niemand fuer das Begraebnis zustaendig
|
01:50
|
1 gegen 100
100 clevere Koepfe wollen alle nur das eine: gewinnen in der Montagabend-Quizshow. Doch der Weg auf die Quiz-Insel ist steinig und der aktuelle Kandidat im Ring clever. Wird er es schaffen alle 100 Gegnerinnen und Gegner wegzuspielen und das Spiel als Sieger zu verlassen Dazu braucht es starke Nerven ein grosses Allgemeinwissen Taktik und oft auch etwas Glueck
|
02:40
|
Mini Chuchi dini Chuchi
Oeppis Chnuschprigs -. Das neue Format Mini Chuchi dini Chuchi trumpft mit einigen interessanten kulinarischen Ueberraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fuenf Hobbykoechinnen und Hobbykoeche stellen sich dem Wochenmotto und praesentieren ihre persoenlichen Rezepte - entstanden ist eine unterhaltsame Reise durch die verschiedenen Kuechen der Schweiz
|
03:00
|
ECO Talk
Der Moderator Reto Lipp begruesst in dieser Talkshow fuehrende Vertreter der Schweizer Wirtschaft die ueber ihre Erfahrungen Grundsaetze ihre gesellschaftliche Veranwortung sowie ueber aktuelle oekonomische Themen sprechen
|
03:35
|
G&G - Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin. Das Gesellschaftsmagazin erzaehlt die Geschichten herausragender Persoenlichkeiten dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst Kultur Sport oder Politik und ermoeglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens
|
03:50
|
Samschtig-Jass
Jassmoderatorin Fabienne Gyr trifft in einem Samschtig-Jass-Spezial Sandra Boner und begleitet die langjaehrige SRF Meteo-Moderatorin einen Tag lang bei ihrer Taetigkeit. So lernt Fabienne in einem Crashkurs wie man das Wetter anhand von Modellen richtig liest steigt mit der Wetterfee aufs beruehmte Meteodach und erfaehrt in einem persoenlichen Gespraech wie es ihr vier Jahre nach ihrer Krebserkrankung geht und was ihr heute im Leben wichtig ist. Gemeinsam schauen sich die beiden Moderatorinnen auch den Samschtig-Jass aus dem Jahr 2016 an als sich Sandra Boner bei Monika Fasnacht an den Jasstisch setzte und nach zwei Runden souveraen in Fuehrung lag. Konnte sie am Schluss den Pokal in die Hoehe stemmen
|
04:25
|
Schweiz von oben
Best of. Bei der Produktion der Reihe Schweiz von oben kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfuegbaren Kamerasysteme zum Einsatz um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert
|
04:30
|
Gredig direkt
Welche Themen sind gerade fuer die Menschen von Bedeutung Die Antwort auf diese Frage liefert Urs Gredig. In dieser woechentlichen Talksendung spricht der Journalist mit prominenten Gaesten aus Politik Wirtschaft Unterhaltung Sport und Gesellschaft ueber aktuelle Themen. In jeder Folge hat Gredig eine Person fuer ein Zwiegespraech zu Gast. Der Themenwahl sind dabei kaum Grenzen gesetzt
|
05:05
|
SRF bi de Luet
Familiensache: Fitze uebernimmt. Am meisten Bauchweh bereitet Jan Fitze die Rolle als Familienvater. In der dritten Folge taucht er fuer vier Tage ein in die Familie von Raphael und Ciccio Ravi-Pinto. Das verheiratete Paar lebt in Bern und hat drei Kinder von Leihmuettern. Kochen einkaufen waschen putzen spielen und wickeln: Die Aufgaben sind vielfaeltig und fordern den kinderlosen Jan Fitze. Die beiden Vaeter ueberlassen ihm die Kinder und geniessen ein Wochenende nur fuer sich. Jan Fitze kommt gehoerig ins Schwitzen und ist einmal mehr froh hat er seine Crew mit dabei
|
05:50
|
Puls
Der Gang auf die Toilette gehoert zum Alltag wie das Atmen Essen oder Schlafen. Darueber reden moechte trotzdem niemand. Dabei verraet das grosse Geschaeft einiges darueber wie es um die Darmgesundheit und damit auch Koerper und Geist steht. Puls bricht das Tabu ums stille Oertchen
|