 |
SF1 |
00:05
|
Arde Madrid
Bloede Tusse. Manolo hat seinen Glaeubiger Vargas mit einem Hoeschen von Ava Gardner vertroestet - auch wenn dieses in Wahrheit von Ana Mari stammt. Als er und Ana Mari zur Kommunion von Vargas kleiner Tochter eingeladen werden wird allerdings klar dass dieses Hoeschen Grund fuer eine Ehekrise im Hause Vargas ist. Fuer diese gibt es nur eine Loesung: Vargas Frau Lucelo will als Wiedergutmachung Gardners Kette die diese neulich auf dem Cover von ¡Hola! getragen hat. Nachdem sie bei ihrer Auftraggeberin mit dem Wunsch nach einer Versetzung abgeblitzt ist legt sich Ana Mari ins Zeug kompromittierendes Material ueber Ava Gardner zu sammeln. Im Haus nebenan freundet sich derweil Isabelita Peron mit Pilar an denn sie will ihrer ungeliebten Nachbarin Gardner eins auswischen. Ueberraschend steht eines Abends Ana Maris Bruder Floren vor der Tuere uebel zugerichtet von Vargas Maennern
|
00:40
|
Rundschau
Das Politmagazin mit Hintergrundberichten und Recherchen ueber aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland. Reportagen und Magazinberichte nah am Geschehen und oft mitten drin ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren
|
01:25
|
Reporter
Schlittenhunde statt Finanz-Karriere -. Nach 15 Jahren auf einer Bank an der Zuercher Bahnhofstrasse hat Andreas In Albon genug. Er aendert sein Leben grundlegend. Der Walliser wandert 2016 mit seinen Schlittenhunden nach Norwegen aus. Dieser Neustart ist ein Lebenstraum gepaart mit vielen Widrigkeiten und Verzicht. Der ehemalige Jurist und Banker Andreas In Albon faengt in Norwegen nochmals ganz von vorne an. Er will sein Geld mit seinen Schlittenhunden verdienen. Doch es laeuft nicht nach Plan. Die Touristinnen und Touristen bleiben wegen der Pandemie komplett aus. Der 54-Jaehrige kaempft um seine Existenz. Um ueber die Runden zu kommen huetet er im Sommer Schafe auf einer Buendner Alp. Er muss seine Familie und Hunde in Norwegen zuruecklassen. Trotz aller Widrigkeiten ist fuer In Albon klar: Der Entscheid seinen Traum zu leben war richtig. Er ist gluecklicher als damals als Banker an der Bahnhofstrasse
|
02:00
|
Mini Chuchi dini Chuchi
Oeppis Chnuschprigs -. Das neue Format Mini Chuchi dini Chuchi trumpft mit einigen interessanten kulinarischen Ueberraschungen und Entdeckungen auf. Jeweils fuenf Hobbykoechinnen und Hobbykoeche stellen sich dem Wochenmotto und praesentieren ihre persoenlichen Rezepte - entstanden ist eine unterhaltsame Reise durch die verschiedenen Kuechen der Schweiz
|
02:15
|
Club
Der Club ist die prominente Diskussionssendung des Schweizer Radio und Fernsehens. Es werden Themen aus den unterschiedlichsten Lebensbereichen diskutiert. Interessante Gaeste mit ihren authentischen Geschichten und ihrem Fachwissen praegen das Gesicht der Sendung
|
03:30
|
G&G - Gesichter und Geschichten
Gesellschaftsmagazin. Das Gesellschaftsmagazin erzaehlt die Geschichten herausragender Persoenlichkeiten dokumentiert das Schaffen von Menschen aus Kunst Kultur Sport oder Politik und ermoeglicht exklusive Einblicke in unterschiedlichste Bereiche des gesellschaftlichen Lebens
|
03:50
|
Schweiz von oben
SZ UR TI VS BE VD. Bei der Produktion der Reihe Schweiz von oben kommen ein Hubschrauber und eines der modernsten derzeit verfuegbaren Kamerasysteme zum Einsatz um jenen atemberaubenden Blick auf die Alpenrepublik zu erzeugen der die Menschen seit jeher fasziniert und begeistert
|
03:55
|
Arde Madrid
Bloede Tusse. Manolo hat seinen Glaeubiger Vargas mit einem Hoeschen von Ava Gardner vertroestet - auch wenn dieses in Wahrheit von Ana Mari stammt. Als er und Ana Mari zur Kommunion von Vargas kleiner Tochter eingeladen werden wird allerdings klar dass dieses Hoeschen Grund fuer eine Ehekrise im Hause Vargas ist. Fuer diese gibt es nur eine Loesung: Vargas Frau Lucelo will als Wiedergutmachung Gardners Kette die diese neulich auf dem Cover von ¡Hola! getragen hat. Nachdem sie bei ihrer Auftraggeberin mit dem Wunsch nach einer Versetzung abgeblitzt ist legt sich Ana Mari ins Zeug kompromittierendes Material ueber Ava Gardner zu sammeln. Im Haus nebenan freundet sich derweil Isabelita Peron mit Pilar an denn sie will ihrer ungeliebten Nachbarin Gardner eins auswischen. Ueberraschend steht eines Abends Ana Maris Bruder Floren vor der Tuere uebel zugerichtet von Vargas Maennern
|
04:25
|
Hinter den Hecken
Kakteengarten in Biberist SO. Rund ums Haus findet man in Christof Leimers Gartenoase die er gemeinsam mit seiner Frau Regula pflegt auf kleinster Flaeche die unterschiedlichsten Lebensraeume und Pflanzenarten
|
04:55
|
Kassensturz
Die Sendung ueber Konsum Geld und Arbeit. Als das Magazin ueber Konsum Geld und Arbeit am 4. Januar 1974 erstmals ueber die Schweizer Bildschirme flimmerte waren sich die Kritiker einig: Die Sendung haelt sich nicht lange. Doch sie entwickelte sich zum Renner. Es werden Fakten geliefert und Meinungen eingeholt. Fuehrende Leute aus der Wirtschaft aeussern sich zu Themen die gerade besondere Brisanz in sich bergen
|
05:25
|
Puls
Der Gang auf die Toilette gehoert zum Alltag wie das Atmen Essen oder Schlafen. Darueber reden moechte trotzdem niemand. Dabei verraet das grosse Geschaeft einiges darueber wie es um die Darmgesundheit und damit auch Koerper und Geist steht. Puls bricht das Tabu ums stille Oertchen
|
05:55
|
Kulturplatz
Hinein ins pralle Leben: Kulturplatz greift auf was die Menschen beschaeftigt welche Fragen sie sich stellen. Und zeigt dass die Kultur Antworten gibt. Kulturplatz findet mitten im Leben statt: im Supermarkt am Musikfestival im Wald. Denn Kultur ist viel mehr als Musik Literatur und Kunst. Kultur durchdringt unser Leben. Wo jemand nachzudenken beginnt da entsteht Kultur. Diesem Credo ist Kulturplatz verpflichtet. Die Sendung will fuer Kultur begeistern und behaelt dabei die wichtigsten Akteure und Ereignisse des Kulturbetriebes im Blick. Kulturplatz spuert Trends auf und praesentiert Neuentdeckungen
|