 |
WELT |
00:05
|
Geheimakte Tschernobyl
Ukraine April 1986: In Block 4 des Kernkraftwerks Tschernobyl explodiert der Reaktor und setzt eine radioaktive Wolke frei die fast ganz Europa ueberzieht. Bis heute ist Tschernobyl hochgradig radioaktiv verseucht. Ein Konstruktionsfehler im RBMK-Reaktor ist vor dem Unfall nur einer kleinen Gruppe von Experten bekannt doch Akten des KGB belegen dass Mitarbeiter des sowjetischen Geheimdienstes sich damals schon Sorgen ueber die Sicherheit des Atomkraftwerks machten
|
01:05
|
Geheimakte Tschernobyl
Die Explosion im nuklearen Reaktor 4 des Atommeiler Tschernobyl im April 1986 loeste eine katastrophale Kernschmelze aus. Diese wiederum setzte radioaktive Stoffe in die Atmosphaere frei. Eine toedliche atomare Wolke zog nach Nordwesten. Geheimakten des KGB zeigen dass die schweren Folgen dieser Wolke - wie eine erhoehte Anzahl an Leukaemieerkrankungen - versteckt werden sollten. Dies geschah durch die gezielte Manipulation des Wetters und durch das Unterdruecken kritischer Berichte in den Medien
|
01:50
|
Lost Ships
Lost Ships - Die HMS Curacoa Eingesetzt als Eskorte für Handelskonvois und Passagierschiffe im Zweiten Weltkrieg wird der HMS Curacoa ein weltberühmter Ozeandampfer zum Verhängnis: die Queen Mary. Doch wie kam es zur Kollision? Hätte sie verhindert werden können? Um gegnerischen U-Booten auszuweichen, fährt die Queen Mary in einem Zickzackkurs und kommt gefährlich nah an den begleitenden leichten Kreuzer heran. Wissenschaftler untersuchen das zertrümmerte Wrack der Curacoa und rekonstruieren ihren Untergang.
|
02:30
|
Lost Ships
Lost Ships - Die Skytteren Ein untergegangenes Schiff knapp zehn Kilometer vor der schwedischen Küste ist das Überbleibsel einer dramatischen Fluchtgeschichte des Zweiten Weltkriegs. Heute gefährdet das zerfallende Wrack das Ökosystem der Nordsee, denn es ist voller Öl. Mithilfe eines Tauchroboters vermessen Experten das Wrack, um ein klareres Bild von seinem Zustand zu bekommen. Die Norwegerin Reidun Sundbye, eine der Überlebenden des Unglücks, erinnert sich an die letzte Fahrt der SS Skytteren im April 1942.
|
03:10
|
Lost Ships
Die Hampshire. Seit mehr als 100 Jahren praegen die Tragoedien der Hampshire und der Vanguard das Leben der Menschen auf den Orkney-Inseln im hohen Norden Schottlands. Beide Kriegsschiffe sanken innerhalb eines Jahres in dem Archipel. Mehr als 1.500 Maenner starben darunter auch der Nationalheld Lord Kitchener. Der technische Taucher Rod MacDonald und die Historikerin Emily Turton leiten wissenschaftliche Expeditionen zu den Wracks. Ihre Untersuchungen liefern neue Erkenntnisse ueber das Schicksal der Schiffe
|
03:55
|
Auf Tauchstation - Jobs unter Wasser
|
04:35
|
Megaschiffe - Giganten der Meere
Sapura 3500 - Mission Offshore-Pipeline Sie ist ein Multitalent auf hoher See - die Sapura 3500 ist Rohrleger, Kranschiff und Tauchbootbasis in einem. Somit vereint sie mehrere essentielle Funktionen, die zum Verlegen von Pipelines am Ozeanboden benötigt werden. Bis zu 3.500 Tonnen kann der Kran des Arbeitsschiffs anheben. Im Südchinesischen Meer erwartet die Besatzungsmitglieder ein Großprojekt: die Errichtung einer 1.700 Tonnen schweren Förderplattform, im Anschluss an die Verlegung einer fast neun Kilometer langen Rohrleitung.
|
05:15
|
Quantum of the Seas - Freizeitpark auf hoher See
Quantum of the Seas - Freizeitpark auf hoher See Autoscooter fahren, Fallschirmspringen oder in einer Glaskugel über dem Meer schweben - dieses Kreuzfahrtschiff bietet seinen Passagieren einzigartige Freizeitangebote an Bord und gehört zu den teuersten und größten, die je in Deutschland gebaut wurden. Welche Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es auf der Quantum of the Seas noch zu entdecken und was für Herausforderungen gehen mit diesen einher? Die Dokumentation begleitet das Passagierschiff auf seiner 12-tägigen Reise durch die Karibik.
|
|
 |
PHOENIX |
00:00
|
Sommermaerchen Smartphone Wetterchaos - Unser Land in den 2000ern
phoenix history Geschichte(n) aus NRW. * Zeit, dass sich was dreht: Unser Land in den 2000ern|Smartphone und der Start ins digitale Zeitalter, Abschied von der Kohle, Wetterkatastrophen und Sommermärchen. Stillstand und Aufstand der Jugend im Kampf für ihre Zukunft. Was hat die Menschen in NRW seit dem Start ins Jahrtausend bewegt.|* Dynastien in NRW: Süße Giganten|Lambertz-Printen, Dr Oetker-Pudding, Schokolade von Stollwerck - starke Marken aus NRW. Hinter ihnen stehen Dynastien, die zum Teil auf eine Jahrhunderte alte Familiengeschichte zurückblicken.|Süße Giganten erzählt die Geschichte, wie aus kleinen Unternehmern und ihren Familien Süßwaren-Giganten wurden.
|
02:15
|
Welterbe in Gefahr - Wie viel Macht hat die UNESCO noch
Welterbe in Gefahr Der Titel UNESCO-Welterbe ist begehrt, bringt er doch viel Aufmerksamkeit und Geld. Doch der Schutz der Welterbestätten wird schwieriger. Wie reformbedürftig ist das UNESCO-Label Welterbe? Wie scharf das Schwert der Titel-Aberkennung? Diesen Fragen geht der Film anhand einiger europäischer Streitfälle nach: In Venedig, Liverpool, Wien, Dresden und Berlin. Die deutsche Hauptstadt bewirbt sich derzeit mit der Nachkriegsmoderne um den Unesco-Welterbetitel. Die Wohngebiete im Ost-und Westteil der Stadt, u.a. an der Karl-Marx-Alle und im Hansaviertel, zeigen die Vielfalt und Dichte der stadtplanerischen Ansätze im geteilten Berlin.
|
03:00
|
Krieg in Europa! Die grossen Konflikte seit 1945
ZDF-History Krieg in Europa! Die großen Konflikte seit 1945. Russlands Überfall auf die Ukraine löst Entsetzen aus vor allem in Europa. Viele hielten ihren Kontinent für eine Oase des Friedens. Doch wie friedlich war es nach 1945 wirklich bei uns? Auch nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat es auf unserem Kontinent eine ganze Reihe von Kriegen und Konflikten gegeben. Nationalismus, Rassismus und das Streben nach Vormacht haben zu blutigen Auseinandersetzungen geführt. ZDF-History geht auf Spurensuche.
|
03:45
|
Im Miljoe - Geschichten aus Koeln
Im Miljö Geschichten aus Köln. Dummse Tünn, Schäfers Nas und Essers Häns, der Lange Tünn, Karate Jacky und Frischs Pitter, Abels Män, der Düres und Beckers Schmal. Namen, die in Köln und über ihre Stadtgrenzen hinaus immer noch einen ganz bestimmten Klang haben. Denn dahinter verbergen sich Männer, die für Geschichten in Köln stehen, die von Prostitution und Gewalt, Glücksspiel und Hehlerei erzählen. Es ist das Köln der 60er, -70er und -80er Jahre, das mit seinem unverwechselbaren Milieu und einer beeindruckenden Kriminalitätsstatistik nicht nur von der Boulevardpresse mit dem Titel Chicago am Rhein bedacht wurde.
|
05:00
|
Zu Fuss zum Gipfel - Postbote auf La Reunion
Zu Fuß zum Gipfel Postbote auf La Réunion. Cyril Maillot trägt auf La Réunion die Post aus. Im Tropenparadies im indischen Ozean sind manche Dörfer nicht über Straßen zu erreichen. Maillot macht sich darum mit dem Rucksack voller Post auf den Weg. Er geht zu Fuß dorthin, wo Autos nicht fahren dürfen. Ins Berggebiet Mafate. Eine mehrtägige Wanderung über enge Pfade und steile Aufstiege. Wenn es regnet, schwillt der Bach schon mal zu einem reißenden Fluss an. Aber Cyril Maillot liebt seinen Beruf, das sei sein persönliches Yoga. Und für viele der Bewohner in den Bergen ist der wöchentliche Besuch des Postboten Cyril der einzige regelmäßige Kontakt zur Außenwelt.
|
05:15
|
SOS Karibik - Klimaalarm im Inselparadies
SOS Karibik Klimaalarm im Inselparadies. Die Karibik ist mit ihrem kristallklaren Wasser und den perfekten Puderzuckerstränden ein Sehnsuchtsort für Touristen. Doch dieses Paradies voller Korallen und Meerestieren leidet besonders unter dem Klimawandel. Die Erwärmung der Meere, die Tod und Zerstörung bringt. Auch dichte Teppiche der Sargasso-Algen sprießen durch die warmen Meere. Doch es gibt viele mutige Helfer, die sich gegen die Folgen des Klimawandels stemmen. Der Fim zeigt einige von ihnen. In Belize forstet das Team von Fragments of Hope das Korallenriff auf und junge Menschen von All Hands and Hearts reisen nach Dominica, um beim Wideraufbau mitzuhelfen.
|
|
 |
Tagesschau24 |
00:15
|
Die Tagesschau vor 20 Jahren
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily die in Fan-Kreisen laengst Kultstatus besitzt. Taeglich kann man 20 Jahre zurueckblicken und die juengste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits fuer die behandelte Materie andererseits aber auch fuer die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Koepcke oder Dagmar Berghoff praesentiert wurden waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977 die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Praesident Ronald Reagan oder die Bonner Wende die Abloesung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den spaeteren Kanzler der Einheit Helmut Kohl
|
00:30
|
betrifft
Wohin mit unserem Geld. Die Niedrigzinsen dauern an die Inflation ist hoch. Sparen bedeutet aktuell Geld zu vernichten. Die private Altersversorge wird teilweise zum Verlustgeschaeft. Viele Anleger:innen suchen nach neuen Anlageformen fuer ihr Geld. betrifft:-Autor Julian Graefe begleitet Menschen bei ihrer Entscheidung welche Finanzanlagen die sichersten und lukrativsten sein koennten. Bei Kajta K. aus Saarbruecken ist die private Rentenversicherung bald faellig. Doch wegen der niedrigen Zinsen ist sie ein Drittel weniger wert als vor 25 Jahren erhofft. Soll sie sich fuer die monatliche Rentenzahlung entscheiden oder sich das Geld auszahlen lassen und neu anlegen Das Ehepaar B. aus Weilerswist ist unzufrieden mit dem Riestervertrag. Die Gebuehren der Versicherung sind hoeher als die Zulagen die sie vom Staat bekommen. Lohnt es sich in Gold oder Immobilien zu investieren Oder sind ETFs ueber Neo-Broker-Plattformen die Loesung
|
01:15
|
Extra
Extra wird taeglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schliesst Luecken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24
|
01:30
|
Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
|
01:35
|
Was kostet..
Urlaub auf dem Hausboot. Urlaub auf dem Hausboot wird immer gefragter. Man ist auf jeden Tag auf dem Wasser die Unterkunft quasi immer dabei. Beliebtestes Revier der Freizeitskipper ist die Mecklenburgische Seenplatte. Wie teuer ist ein solcher Urlaub Worauf sollte man bei der Planung und unterwegs achten Um das zu erfahren geht Moderator Johannes Zenglein an Bord und uebernimmt selbst das Ruder. Doch bevor es losgehen kann steht der Charterschein an. In einem mehrstuendigen Crashkurs lernt Johannes Zenglein die wichtigsten Punkte fuer das Handling seines gut zwoelf Meter langen Bootes
|
02:20
|
Expedition in die Heimat
Annette Krause erkundet die Region zwischen Heidelberg und Speyer. Sie unternimmt eine Faltboottour begegnet Patrick mit seinem schwimmenden Wohnwagen und lernt die Naturparadiese der Altrheinarme kennen
|
03:05
|
Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
|
03:07
|
Typisch
Stephan Huettermann wohnt auf einem Hausboot in Arnis an der Schlei. Er lebt vom Bootsbau. Frueher hat er Hochseekatamarane in Serie gebaut hatte eine Firma mit 16 Angestellten. Er wollte sein Leben entschleunigen. Dazu gehoert fuer Stephan Huettermann die Reduzierung der Produktion und der Umzug aufs Wasser. Nun baut er nur noch zwei Boote pro Jahr und lebt auf dem selbst gebauten Hausboot mit dem er auch Touren in der Schleiregion unternimmt. So ist er staendig in Bewegung was auch fuer sein Zuhause gilt. An das staendige Auf und Ab an den Liegeplaetzen musste er sich mit seiner Partnerin Tina auch erst einmal gewoehnen. Auf und Ab: so wie im richtigen Leben
|
03:35
|
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Ein Spiegel des Himmels. Es ist eine Landschaft die sich staendig veraendert: das Wattenmeer. Der Film zeigt die ungeheure Vielfalt des Weltnaturerbes zu dem neben der deutschen auch die niederlaendische Kueste zaehlt. Zweimal taeglich zieht sich das Wasser an den Nordseekuesten zurueck und gibt den flachen Meeresgrund frei. Eine weite graue Flaeche durch die sich schmale Fluesse winden die Priele die im Sonnenlicht wie fluessiges Silber leuchten. Bei Ebbe kann man ins scheinbar verschwundene Meer hinaus wandern sogar mit Pferdekutschen durch den Schlick zu einer der nahe gelegenen Inseln oder einer Hallig fahren. Man kann auf einer Sandbank Seehunde beobachten die sich sonnen oder Moewen und zahllosen Seevoegeln dabei zusehen wie sie ueber dem freigelegten Meeresgrund nach Nahrung suchen. Ihr Tisch ist reichlich gedeckt denn das Watt ist das weltweit artenreichste Biotop
|
03:50
|
Extra
Extra wird taeglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schliesst Luecken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24
|
04:00
|
Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
|
04:02
|
rbb24 Brandenburg aktuell
In dem Magazin wird taeglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft Politik Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden was lokalpolitische Vorgaenge die Wirtschaft Kultur Ungluecke Katastrophen Jubilaeen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfaeltigen Welt des Sports betrifft
|
04:30
|
buten un binnen
Das bewegt Bremen Bremerhaven und das Umland das Regionalmagazin greift auf worueber die Menschen in der Region sprechen. Kritisch direkt ganz nah dran. Hier gibt es Platz fuer politische Diskussionen Berichte ueber gesellschaftliche Ereignisse Reportagen aus dem Leben kritische Interviews Kultur und Musik. Auch der Sport kommt nicht zu kurz. Von Montag bis Freitag immer mit der Wochenserie. buten un binnen informiert und unterhaelt zum Feierabend taeglich um 19:30 Uhr im Radio Bremen Fernsehen
|
05:00
|
Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
|
05:02
|
hessenschau
Reporter aus Frankfurt Wiesbaden und Kassel sind taeglich in ganz Hessen im Einsatz um hautnah von den aktuellen Geschehnissen berichten zu koennen. Es werden alle Themen angesprochen die die Menschen bewegen. Zu den Neuigkeiten aus Politik Wirtschaft und Gesellschaft im Bundesland Hessen gesellen sich interessante Veranstaltungs- und Kulturtipps sowie alles Wichtige aus der Welt des Sports
|
05:30
|
Daten der Woche
Der Wochenrueckblick fuers Saarland und fuer die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik Wirtschaft Kultur und Sport
|
|
 |
NTV |
00:45
|
Phantom der Tiefsee
Der Riesenkalmar. Er ist furchteinfloessend und extrem gross: der Riesenkalmar. Das groesste Weichtier der Erde ist eine von unzaehligen Mythen umrankte Kreatur die erst einmal lebendig gefilmt wurde. Das moechte ein deutsches Forscherpaar aendern und begibt sich mit ihrem selbst gebauten U-Boot Lula 1000 in die Tiefsee der Azoren. Die Dokumentation begleitet das Ehepaar auf ihren Tauchgaengen und der Suche nach Spuren der Riesenkalmare
|
01:25
|
Afrikas toedlichste Jaeger
Killerinstinkte. Jagdverhalten und Ueberlebensstrategien im Tierreich Afrikas Mal ist es der Gepard mit seiner enormen Schnelligkeit der die Beute reisst mal der Loewe mit seiner Jagdstrategie. Der Dreiteiler zeigt faszinierende Aufnahmen von Grosskatzen Krokodilen Flusspferden und Wildhunden
|
02:05
|
Afrikas toedlichste Jaeger
Teamwork. In der Welt der Tiere gilt das Prinzip des Staerkeren. Manche Tierarten entwickeln deshalb clevere Taktiken um zu ueberleben. Wildhunde sind vielleicht nicht die besten Kaempfer aber im Rudel sind sie fuer ihre Feinde eine ernstzunehmende und bedrohliche Gefahr. Die Dokumentation zeigt welche Tiere zu den erfolgreichsten aber auch zu den kaltbluetigsten Jaegern Afrikas gehoeren
|
02:50
|
Pythons - Leise Killer
Sie sind riesige majestaetische und doch so toedliche Jaeger die ihren Opfern das Leben auspressen: Wuergeschlangen. Mit verheerend effektiven Jagdstrategien und einem unglaublichen Verdauungsprozess sichern sie ihr Ueberleben. Die Dokumentation folgt den stillen Schlangen die sich in der Daemmerung auf die Jagd machen
|
03:30
|
Phantom der Tiefsee
Der Riesenkalmar. Er ist furchteinfloessend und extrem gross: der Riesenkalmar. Das groesste Weichtier der Erde ist eine von unzaehligen Mythen umrankte Kreatur die erst einmal lebendig gefilmt wurde. Das moechte ein deutsches Forscherpaar aendern und begibt sich mit ihrem selbst gebauten U-Boot Lula 1000 in die Tiefsee der Azoren. Die Dokumentation begleitet das Ehepaar auf ihren Tauchgaengen und der Suche nach Spuren der Riesenkalmare
|
04:10
|
Expedition Amazonas
Kinder des Dschungels. Jedes Jahr fallen 200.000 Affen aus Peru dem illegalen Tierhandel zum Opfer fast alle davon Jungtiere. Die letzte Episode folgt einer Reihe geretteter Jungaffen im Inselschutzgebiet fuer Affen in Peru. Werden die Kleinen ohne ihre Mutter ueberleben koennen Doch auch andere Jungtiere des Dschungels muessen grosse Gefahren meistern um zu ueberleben
|
05:10
|
Tiertransporte XXL
Loewen. Der Loewe Ivan-Asen hat ein Leben unter hoellischen Bedingungen gefuehrt. Jetzt soll er von Bulgarien in die Niederlande reisen. Mitten im Winter geht die gefaehrliche Reise ueber unbefestigte Strassen durch die Balkanberge. Angekommen in seinem neuen Zuhause spuert er zum ersten Mal Gras unter seinen Pfoten. Die Dokumentation zeigt die emotionalen Bilder
|
05:30
|
Nachrichten
ntv informiert ueber die aktuellen Top-Themen des Tages zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt liefert Hintergruende und Einschaetzungen und fasst zusammen was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen
|
05:35
|
PS - Das Automagazin
Themen: Daimler ruestet sich fuer die Zukunft - Schwaebischer Techday Elektrischer Bulli - Der VW ID. Buzz Erste Hilfe rettet Leben - Die Heldin der Strasse 2021
|
|
|