 |
ZDF |
00:30
|
heute journal update
Aktualisierte Spaetausgabe des heute journal. Montags bis freitags jeweils gegen Mitternacht soll die Sendung den Nachrichtentag im ZDF abrunden - mit 15 Minuten neuester News Hintergrundberichten Schaltgespraechen und Interviews. Hanna Zimmermann und Nazan Goekdemir praesentieren im Wechsel das neue Nachrichtenformat. heute journal-Redaktionsleiter Wulf Schmiese wird ebenfalls einige Wochen im Jahr die Sendung moderieren
|
00:45
|
Schwache Kirche starker Glaube
Immer mehr Menschen sagen: Glaube ja Kirche nein! Sie treten aus wollen aber weiter ihren Glauben leben. Andere hadern weil sie Opfer von Gewalt sind oder unter Kirchenregeln leiden. Johanna Beck erlebte sexualisierte Gewalt in der katholischen Kirche und setzt sich fuer Reformen ein. Das macht auch Lisa Koetter obwohl sie ausgetreten ist. Jens Ehebrecht-Zumsande arbeitet fuer die Kirche und darf darum seinen Mann nicht heiraten. Ist das okay Vom 25. bis 29. Mai 2022 findet in Stuttgart der 102. Deutsche Katholikentag statt. Leben teilen lautet das Motto. Mit Blick auf die katholische Kirche gibt es immer weniger Menschen die die Positionen der Kirche teilen. Die Austrittszahlen sind nach den Debatten um die Missbrauchsaufarbeitung in den Erzbistuemern Koeln und Muenchen im Jahr 2021 noch einmal gestiegen. Mittlerweile kehren auch immer mehr Katholiken ihrer Kirche den Ruecken die ueber Jahrzehnte sehr engagiert mitarbeiteten. An drei Beispielen werden die aktuellen Herausforderungen der katholischen Kirche aufgezeigt. Lisa Koetter ist Mitbegruenderin von Maria 2.0. Sie engagiert sich fuer die Beendigung der Diskriminierung von Frauen und die Demokratisierung innerhalb der katholischen Kirche. Koetter ist aus der Kirche ausgetreten lebt ihren Glauben aber immer noch in der Gemeinde. Sie stellt die Frage wem die Kirche gehoert: dem Klerus oder den Menschen Johanna Beck spricht von sich selbst als Missbrauchsueberlebende. Systematisch wurden sie und ihre Schwester bei der Katholischen Pfadfinderschaft Europas von einem Ordensmann missbraucht. Als Mitglied des Betroffenenrates der Deutschen Bischofskonferenz will sie die Kirche von innen heraus veraendern. Doch fragt sie sich wie lange sie noch Mitglied der katholischen Kirche bleiben kann. Jens Ehebrecht-Zumsande ist Mit-Initiator der Initiative #OutInChurch. Er lebt mit seinem Partner seit 14 Jahren in Hamburg und arbeitet seit 25 Jahren fuer die katholische Kirche. Sein Ziel ist es das kirchliche Arbeitsrecht in Deutschland zu veraendern. Erste Bischoefe haben eine Selbstverpflichtungserklaerung unterschrieben queeren Personen nicht zu kuendigen. Fuer Jens Ehebrecht-Zumsande ist dies nur ein Gnadenakt denn er laeuft immer noch Gefahr gekuendigt zu werden wenn er und sein Partner jetzt heiraten wuerden. Weitere Sendungen zum Deutschen Katholikentag: Donnerstag 26. Mai 13.00 Uhr: Diskussion zum Katholikentag Sonntag 29. Mai 10.00 Uhr: Katholischer Gottesdienst Sonntag 29. Mai 0.35 Uhr: Bericht vom Katholikentag
|
01:00
|
auslandsjournal - die doku
Viele junge Russen fliehen. Einige sind im Widerstand gegen den Krieg in der Ukraine den sie in Russland nur Sonderoperation nennen. Auf teils abenteuerlichen Wegen verlassen die Jungen die Heimat suchen im Exil ihr Glueck. Aus Angst zum Wehrdienst eingezogen zu werden oder weil sie Putins Angriffskrieg ablehnen und nicht mehr in einem zunehmend isolierten Russland leben wollen. Allein nach Georgien sind nach Angaben des georgischen Innenministeriums seit dem Beginn des Kriegs etwa 30.000 russische Staatsbuerger eingereist. Auch nach Finnland oder Armenien haben sich viele junge Russen aufgemacht und arbeiten dort als IT-Experten oder Blogger. Es gibt aber noch einige Mutige die bleiben und Widerstand leisten Demonstrationen gegen den Krieg organisieren oder auf Videoplattformen oder in Internet-Magazinen kritisch ueber den Krieg berichten. Das ist nach einem neuen russischen Mediengesetz verboten. Es sieht fuer die Verbreitung luegnerischer Informationen ueber Russlands Armee Haftstrafen von bis zu 15 Jahren vor. auslandsjournal - die doku begleitet die jungen Russen im Exil und die die in Moskau oder St. Petersburg Widerstand leisten
|
01:30
|
Wir Deutschen und Russland
Putins Ueberfall auf die Ukraine ist eine Zeitenwende - auch fuer die deutsch-russischen Beziehungen. Der Dokumentarfilm blickt in die Geschichte und ordnet die gegenwaertige Entwicklungt ein
|
02:15
|
auslandsjournal
Das auslandsjournal - Reportagen Hintergruende aussergewoehnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklaeren die Welt. Pointierte Analyse persoenliche Erzaehlweise anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen praegen das auslandsjournal. In der Rubrik aussendienst testen Reporter was das Leben in fremden Laendern mit sich bringen kann
|
02:45
|
ZDFzoom: Die Spur
ZDFzoom: Die Spur ist ein innovatives kritisches Dokumentationsformat. Ein Journalisten-Team rekonstruiert Missstaende und spuert Verantwortliche auf. Die Reporter sind vor Ort und recherchieren mit allen verfuegbaren Mitteln: investigativ datengetrieben forensisch und digital. Sie berichten ueber Ungerechtigkeiten suchen nach Loesungen und zeigen ueberraschende Perspektiven. ZDFzoom: Die Spur ist die erste von drei Doku-Staffeln aus denen ein neues junges Format fuer die ZDFmediathek und das ZDF-Hauptprogramm entstehen soll
|
03:15
|
frontal
Kritisch investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen Analysen und Hintergruende zu den aktuellen Themen aus Politik Wirtschaft und Gesellschaft. frontal ist unabhaengig und keinem verpflichtet. Denn fuer das Magazin zaehlen Meinungsvielfalt klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstaende auf und liefern Fakten die andere lieber verbergen wollen
|
04:00
|
plan b
Im Hinblick auf aktuelle gesellschaftliche Probleme wie die steigenden Mieten oder der Altersarmut wird in dieser Reihe versucht neue Loesungsansaetze zu finden die als Plan B funktionieren koennten
|
04:30
|
Deutschland von oben
Deutschlands Staedte Meere Seen Fluesse und Landschaften bergen manche Ueberraschungen die nur aus der Luft entdeckt werden koennen. Raetselhafte Kornkreise wilde Schluchten oder massive Berggipfel - aus der Vogelperspektive praesentieren sich Deutschlands Naturschoenheiten noch spektakulaerer
|
04:45
|
Leute heute
Im Mittelpunkt des Boulevardmagazins steht die Berichterstattung ueber Prominente. Ausserdem gibt es Informationen aus den Bereichen Entertainment Mode und Lifestyle
|
04:55
|
hallo deutschland
Das Boulevard- und Schlagzeilenmagazin berichtet unterhaltsam und informativ ueber Menschen und ihre Geschichten in den Bundeslaendern und ueber das Leben von Prominenten in Deutschland
|
05:30
|
Find me in Paris - Tanz durch die Zeit
Geheimes Video. Romy und Lena sind in Schwierigkeiten. Sie kamen am Vorabend zu spaet zurueck in die Schule und muessen nun zur Direktorin. Doch den wahren Grund fuer ihre Verspaetung koennen sie ihr nicht nennen. Mit Muehe gelingt es den beiden der Direktorin eine glaubhafte Geschichte zu praesentieren und Lena kann zurueck zum Training. So kurz vor der entscheidenden Abschlusspruefung liegen die Nerven blank. Schliesslich sind in der Compagnie nur drei Plaetze zu vergeben. Jeff moechte seine Freunde mit etwas Hip-Hop vom Pruefungsstress ablenken. Aber er macht dies nicht ganz selbstlos. Mit Simons Hilfe filmt er alle beim ausgelassenen Tanzen mitten in Paris. Er braucht diese Aufnahmen fuer ein Video das er bei einem beruehmten Produzenten aus Los Angeles einreichen will. Seine Freunde weiht er aber nicht in das Vorhaben ein
|
05:55
|
Find me in Paris - Tanz durch die Zeit
Training total. Nico trainiert Lena Henri und Frank fuer die bevorstehende Auseinandersetzung mit der Zeitreisenbehoerde. Sie sollen lernen die speziellen Kraefte ihrer Zeitmesser gezielt einzusetzen. In der Ballettschule herrscht eine angespannte Stimmung - das entscheidende Vortanzen steht bevor. Isaac probt stundenlang mithilfe einer Videokamera Jeff ist abgelenkt weil er auf eine Antwort auf sein Hip-Hop-Video wartet und Lena und Ines sind extrem nervoes. Nur Nico scheint die Tanzpruefung nicht richtig zu interessieren. Romy hat ihn weiterhin in Verdacht ein doppeltes Spiel zu spielen und heimlich weiter fuer die Behoerde zu arbeiten. Sie spioniert ihm nach und entdeckt tatsaechlich dass er zwischen der Ballettschule und der Zeitreisenbehoerde hin und her pendelt
|