20:00
|
Die Welt am Abend
|
20:05
|
Burger-Alarm - Der Siegeszug des Hamburgers
Burger-Alarm - Der Siegeszug des Hamburgers Schnell soll es gehen, lecker und günstig sein - Fast Food. Der Burger ist der Klassiker unter den Snacks auf die Hand. Neben bekannten Ketten durchdringen inhabergeführte Burger-Restaurants zunehmend den Markt. Wie sieht es hinter den Bedientheken deutscher Fast-Food-Läden aus? Systemgastro-Riese Burger King gewährt im Vergleich zu kleineren Burger-Bratern Einblicke in Produktion und Service. Massenware oder Handarbeit: Welches Geschäftsmodell überzeugt am ehesten?
|
21:05
|
Fast Food - Das Milliarden-Business
Fast Food - Das Milliarden-Business Trotz immer neuer Koch-Shows im Fernsehen und einem ungebremsten Boom auf dem Rezeptbuchmarkt - wenn es ums Essen geht, mögen es die Deutschen am liebsten schnell, preiswert und auf die Hand. Mit Fast Food werden hierzulande Milliarden umgesetzt. Ganz vorn in der Gunst der Schnellesser liegen Hamburger, Döner und die unverwüstliche Currywurst, wovon die Deutschen jedes Jahr viele Millionen verzehren. Die Reportage gibt einen Einblick in das umsatzstarke Geschäft mit den Schnellgerichten.
|
22:05
|
Gemuese Obst Geschaeftemacher - Nachtschicht auf dem Grossmarkt
Gemüse, Obst, Geschäftemacher - Nachtschicht auf dem Großmarkt Wenn es draußen dunkel wird, beginnt für die über 2.400 Mitarbeiter des Großmarkts Hamburg der Tag. In ihrer üblichen Nachtschicht geben die Händler, Logistiker und Organisationstalente auf dem riesigen Basar alles, um täglich für frische Kost in deutschen Supermarktregalen zu sorgen. Von der Anlieferung bis zur Verschiffung: Das größte Frischezentrum Norddeutschlands gewährt einen spannenden Einblick hinter die Kulissen eines penibel durchorganisierten und international vernetzen Großmarktes.
|
23:05
|
Giant Hubs
|
|
20:00
|
Tagesschau
Mit Gebaerdensprache. Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
|
20:15
|
Mythos Tahiti - Die Erfindung des Paradieses
Mythos Tahiti Die Erfindung des Paradieses. Es existiert wirklich, das Paradies - auf der anderen Seite der Welt. Als Louis Antoine de Bougainville 1766 von Brest aus in See sticht, ahnt er nicht, dass er eine Insel entdecken würde, die direkt dem Garten Eden entsprungen scheint. Für Bougainville ist Tahiti die blühende Oase inmitten der Wasserwüste des Pazifiks, das Versprechen vom endlosen Sommer und einem unbeschwerten Leben unter Palmen - exotisch und betörend. Sein Reisebericht begründete den Mythos eines paradiesischen Lebens in der Südsee. Doch war es wirklich so? Mythos Tahiti: historische Realität oder idealisierte Träumerei eines aufklärerischen Entdeckers?
|
21:00
|
Die neue Heisszeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit Ozeane. Die Erderwärmung verändert unsere Ozeane. Wie sie in Zukunft aussehen könnten, erforschen Wissenschaftler, indem sie marine Lebensbedingungen vergangener Heißzeiten rekonstruieren. Auf Koralleninseln, in Sedimentkernen und an Fossilienfundstätten stoßen sie auf Spuren dieser extremen Klimaphasen. Messungen mit Unterwasserdrohnen, Experimente in Testbecken und Laboranalysen zeigen: Auch heute drohen Sauerstoffmangel, Artensterben und Überflutungen.
|
21:45
|
Die neue Heisszeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit Pflanzen und Tiere. Das Klima unseres Planeten ändert sich rasant. Forschende warnen vor einer lebensfeindlichen Zukunft. Was auf Pflanzen und Tiere zukommen könnte, zeigen neue Einblicke in die Erdgeschichte.
|
22:30
|
Die neue Heisszeit - Spurensuche in der Vergangenheit
Die neue Heißzeit - Spurensuche in der Vergangenheit Zivilisation. Die notwendige Anpassung unserer Städte an höhere Temperaturen, der Meeresspiegelanstieg und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Welternährung stellen uns vor riesige Herausforderungen, gleichzeitig müssen wir es schaffen, die Erderwärmung abzubremsen.
|
23:15
|
Geheimes Berlin - Raetselhafte Orte der Geschichte
Terra X History: Geheimes Berlin Rätselhafte Orte der Geschichte. Die Dokumentation zeigt, wo die berüchtigten Ringvereine der Berliner Unterwelt ihr Unwesen trieben und die heißesten Technopartys der 90er-Jahre gefeiert wurden. Es ist ein Blick hinter die Fassaden einer Stadt, die Jahr für Jahr Millionen Touristen anzieht.
|
|
20:00
|
Tagesschau
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstaelteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexitaet des Weltgeschehens verstaendlich erklaert und in komprimierter Form ueber aktuelle politische wirtschaftliche soziale kulturelle sportliche und sonstige Ereignisse berichtet
|
20:15
|
Henry Kissinger - Eine Jahrhundert-Gestalt
Am 27. Mai 2023 wird Henry Kissinger 100 Jahre alt eine politische Jahrhundertgestalt. Bis heute sind die Einschaetzungen und der Rat des Altmeisters der Diplomatie gefragt. Beim Ukraine-Krieg empfahl er zunaechst ein realpolitisches Einlenken gegenueber Russland um dann beim Weltwirtschaftsforum in Davos 2023 fuer harte Kante gegenueber Moskau und eine Aufnahme der Ukraine in die NATO zu werben. Der renommierte Dokumentarfilmer Stephan Lamby zeichnet das Bild eines Politikers zwischen Macht und Moral der ein Jahrhundert Weltpolitik miterlebte und gestaltete
|
21:00
|
Tagesschau
|
21:02
|
Thema: 100. Geburtstag Henry Kissinger
Gespraech mit Henry Kissinger -. Gespraech aus dem Jahr 1986 zwischen Peter Staisch und Henry Kissinger dem ehemaligen amerikanischen Aussenminister ueber das Verhaeltnis zwischen den Buendnispartnern USA und Europa
|
21:45
|
45 Min
Digitaler Zwang -. Vieles ist im Alltag ohne Smartphone Tablet oder Computer nicht mehr moeglich oder zumindest sehr umstaendlich. Zwar hinkt Deutschland in der digitalen Entwicklung noch immer hinterher doch schon jetzt ueberfordert die Technik viele Menschen oder schliesst sie schlichtweg von gewissen Dingen aus. Ist das fair Sollten Menschen in Deutschland nicht ein Recht auf ein Leben ohne Smartphone & Co. haben und trotzdem an allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben koennen
|
22:30
|
Falsche Polizisten: Der Izmir-Clan auf Beutezug
Recherchen enthuellen eine voellig neue Dimension des massenhaften Telefonbetrugs durch sogenannte falsche Polizisten: kriminelle Strukturen mit Hunderten Mitgliedern und komplett ausgeruesteten Callcentern vor allem im Ausland
|
23:00
|
Extra
Extra wird taeglich aktuell im Programm von tagesschau24 eingesetzt. Extra schliesst Luecken und informiert den Zuschauer in kurzen aktuellen Filmen aus den Bereichen Politik Wirtschaft und Gesellschaft. Extra gibt es nur bei tagesschau24
|
23:15
|
Tagesthemen
mit Wetter. Die Tagesthemen vermitteln ergaenzende Informationen zu den tagesaktuellen Ereignissen und zeigen Zusammenhaenge und Hintergruende
|
23:35
|
Panorama 3
Panorama 3 ist das Politik-Magazin im NDR Fernsehen. Unser Reporterinnen und Reporter gehen in Norddeutschland unhaltbaren Zustaenden auf den Grund decken politische Fehlentwicklungen auf und dokumentieren die Folgen. Panorama 3 bietet jede Woche dreissig Minuten lang Hintergruende - engagiert pointiert und kritisch
|
|
20:00
|
Nachrichten
ntv informiert ueber die aktuellen Top-Themen des Tages zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt liefert Hintergruende und Einschaetzungen und fasst zusammen was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen
|
20:15
|
Hidden Kingdoms - Im Koenigreich der kleinen Tiere
Unter freiem Himmel. Das Leben der afrikanischen Ruesselspringmaeuse - auch Sengi genannt - ist nicht weniger aufregend. Muehsam angelegte Gangsysteme durchziehen kilometerweit das afrikanische Grasland. Die Laufwege sind Rennstrecke Futtersuchbahn und Fluchtweg in einem. Ungluecklicherweise machen sie dadurch auch Waranen und Schlangen den Weg frei die es auf die flinken Pelztiere abgesehen haben. Aehnlich bedrohlich wie hungrige Echsen sind durchziehende Vieh-Herden und Buschfeuer fuer die kleinen Renn-Maeuse. Gnu-Herden und Elefanten-Familien zertrampeln immer wieder grosse Areale der Gaenge. Ein achtlos fallen gelassener Elefantenkothaufen wird schnell zum haushohen Hindernis. Zum Glueck gibt es die Dung-Polizei - dutzende von Mistkaefern - die in wenigen Stunden den Haufen beseitigen
|
21:05
|
Hidden Kingdoms - Im Koenigreich der kleinen Tiere
Geheime Waelder. Verfolgungsjagden mit uebermaechtig erscheinenden Gegnern in Slow Motion bieten Nervenkitzel pur
|
22:00
|
Nachrichten
ntv informiert ueber die aktuellen Top-Themen des Tages zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt liefert Hintergruende und Einschaetzungen und fasst zusammen was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen
|
22:05
|
Hidden Kingdoms - Im Koenigreich der kleinen Tiere
Grossstadtdschungel. In der letzten Episode geht die Reise nach Tokio und Rio de Janeiro dem Koenigreich von Nashorn-Kaefern und Bueschel-Aeffchen
|
23:00
|
Nachrichten
ntv informiert ueber die aktuellen Top-Themen des Tages zeigt die wichtigsten Entwicklungen auf der ganzen Welt liefert Hintergruende und Einschaetzungen und fasst zusammen was die Menschen bewegt. Immer wieder sind Experten und Politiker im Studio oder zugeschaltet die die Nachrichtenlage kommentieren und einordnen
|
23:30
|
Die total verrueckte Tierwelt von Madagaskar
Die wilden Bewohner Madagaskars gehoeren zu den seltsamsten Kreaturen unseres Planeten. Diese aussergewoehnlichen und bizarren Tiere beherrschen ihre smaragdgruene Waldwelt - auf der Ostseite der Insel wimmelt es von unvergesslichen Tieren. Einige von ihnen wirken besonders extravagant. Andere verbringen ihr Leben damit sich unauffaellig zu verhalten und ihre fantastischen Faehigkeiten zu verbergen bis es darauf ankommt
|
|
|