OTR
Date
<
June 2024
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
 
 
 
01
02
24
25
26
27
28
29
30
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:00

Walfang unterm Hakenkreuz
Walfang unterm Hakenkreuz Im Dritten Reich waren die Deutschen eine der größten Walfangnationen der Welt. Ein weitgehend vergessenes Kapitel der Geschichte, das die Radio-Bremen-Dokumentation Walfang unterm Hakenkreuz von Frido Essen anhand von außergewöhnlich authentischen historischen Filmaufnahmen und Aussagen letzter Zeitzeugen beleuchtet. Die deutschen Walfänger töteten zwischen 1936 und 1939 in der Antarktis mehr als 30.000 Blau- und Finnwale. Von dieser systematischen Jagd haben sich die Bestände bis heute nicht erholt. Darüber hat man sich damals jedoch keine Gedanken gemacht.
00:45

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
01:00

Bob Ross The Joy of Painting: Just Before the Storm
Bob Ross - The Joy of Painting Just Before the Storm. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
01:30

Space Night Science
Space Night Science Happy Birthday! 30 Jahre Space Night. Spät nachts von der Party nach Hause kommen, Fernseher an und zu Bildern aus dem All noch ein bisschen chillen - so fing das damals an mit der Space Night im Bayerischen Rundfunk. Jetzt feiert die Kultsendung ihren 30. Geburtstag. Die neue Ausgabe des Magazins Space Night science feiert mit einer kleinen Zeitreise und zeigt die Highlights aus 30 Jahren Space Night.
02:00

Space Night: Earth from Space
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst die sich mit der Erde und dem W.
03:00

alpha centauri: Warum drehen sich Himmelskoerper
Geschichtenerzaehlen und Astrophysik das sind seine beiden grossen Leidenschaften: Harald Lesch ist.
03:15

Space Night: The Blue Planet
Space Night The Blue Planet. Spektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
04:15

alpha centauri: Was ist der Tunneleffekt
alpha-centauri Was ist der Tunneleffekt?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
04:30

Space Night: Earth Views (4)
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst die sich mit der Erde und dem W.
05:30

Bob Ross The Joy of Painting: Valley of Tranquility
Bob Ross - The Joy of Painting Valley of Tranquility. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:40

Faszination Wasser: Geheimnisvolle Ostsee
Terra X Faszination Wasser - Geheimnisvolle Ostsee. Deutschland 2022|An und in der Ostsee gibt es viele Geheimnisse: Seegras-Wiesen, die so viel CO2 binden wie der Regenwald, Singvögel mit noch unbekannten Flugrouten und gefährliche Geisternetze vor Rügen.|Der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz geht für Terra X auf Entdeckungsreise. Die Ostsee ist einerseits gefährdet: Ihr geht der Sauerstoff aus. Andererseits geben künstliche Riffe Hoffnung, an denen sich Miesmuscheln und viele andere Arten wohlfühlen.|HD-Produktion
01:25

Raetselhafte Phaenomene: Monsterwellen und Fluggiganten
Terra X Rätselhafte Phänomene - Monsterwellen und Fluggiganten. Deutschland 2021|Monsterwellen sind gefürchtet. Manche entstehen wie aus dem Nichts, andere schlagen regelmäßig auf den Strand. Dirk Steffens begibt sich wieder auf die Spur der Rätselhaften Phänomene.|Wie ein Motor halten Naturgesetze das Leben auf der Erde am Laufen. Sie bestimmen, wann und wo der Wind weht, statten zarte Pflanzen und Tiere mit scheinbar übernatürlichen Kräften aus, sodass sie Steine sprengen und scheinbar mühelos weite Strecken überwinden.|HD-Produktion
02:05

Raetselhafte Phaenomene: Powerschnecken und haariges Eis
Terra X Rätselhafte Phänomene - Powerschnecken und haariges Eis. Deutschland 2021|In Terra X - Rätselhafte Phänomene stellt Dirk Steffens erstaunliche Naturphänomene und die dahinter wirkenden Naturgesetze vor.|Schnecken, die Farbexplosionen auslösen, Vögel, die Feuer legen, Eisflächen und Dünen, die singen, und Holzstämme, denen plötzlich scheinbar Haare wachsen, sind nur ein paar der rätselhaften Phänomene, auf deren Spur sich Dirk Steffens macht.|HD-Produktion
02:50

Raetselhafte Phaenomene: Diamantenfieber und sprechende Pflanzen
Terra X Rätselhafte Phänomene - Diamantenfieber und sprechende Pflanzen. Deutschland 2020|Auch in der zweiten Staffel Terra X - Rätselhafte Phänomene stellt Dirk Steffens wieder weltweit ungewöhnliche Naturphänomene und die dahinter wirkenden Naturgesetze vor.|Lange waren Diamanten kostbare Zufallsfunde. In Afrika soll ein Baum wachsen, der Diamantenvorkommen verrät. Aber auch untereinander geben Pflanzen geheimnisvolle Botschaften weiter. Dirk Steffens versucht, sie wissenschaftlich zu ergründen.|HD-Produktion
03:35

Raetselhafte Phaenomene: Sternengold und der Hauch des Todes
Terra X Rätselhafte Phänomene - Sternengold und der Hauch des Todes. Deutschland 2020|In Terra X - Rätselhafte Phänomene - Sternengold und der Hauch des Todes stellt Dirk Steffens weltweit ungewöhnliche Naturphänomene und die dahinter wirkenden Naturgesetze vor.|Im antiken Hierapolis sterben Opfertiere scheinbar ohne menschliches Zutun. Nur einen Steinwurf entfernt haben sich in den vergangenen Jahrtausenden atemberaubende Kalksinterterrassen geformt. Gibt es einen Zusammenhang zwischen den beiden Phänomenen?|HD-Produktion
04:20

Raetselhafte Phaenomene: Erdloecher und blaue Wunder
Terra X Rätselhafte Phänomene - Verschwundene Inseln und wandernde Steine. Deutschland 2018|Die Natur steckt voller seltsamer und faszinierender Erscheinungen. In Terra X: Rätselhafte Phänomene begibt sich Dirk Steffens auf die Suche nach Erklärungen.|Alte Landkarten verzeichnen vor der Küste Siziliens eine Insel, von der heute nichts mehr zu sehen ist. Vor der Küste Japans scheinen Relikte einer uralten Zivilisation zu liegen, und in der Wüste Nevadas wandern Steine.|HD-Produktion
05:00

Raetselhafte Phaenomene: Verschwundene Inseln und wandernde Steine
Terra X Rätselhafte Phänomene - Verschwundene Inseln und wandernde Steine. Deutschland 2018|Die Natur steckt voller seltsamer und faszinierender Erscheinungen. In Terra X: Rätselhafte Phänomene begibt sich Dirk Steffens auf die Suche nach Erklärungen.|Alte Landkarten verzeichnen vor der Küste Siziliens eine Insel, von der heute nichts mehr zu sehen ist. Vor der Küste Japans scheinen Relikte einer uralten Zivilisation zu liegen, und in der Wüste Nevadas wandern Steine.|HD-Produktion
05:45

Geheimnisse auf dem Meeresgrund
Terra X Geheimnisse auf dem Meeresgrund. Deutschland 2019|Verborgen in den Tiefen unserer Meere liegen mehr Schätze als in den Tresoren und Museen unserer Erde - Relikte aus der Vergangenheit, die nur darauf warten, entdeckt zu werden.|Die Dokumentation folgt dem Unterwasserarchäologen und Forschungstaucher Florian Huber auf seiner Reise rund um den Globus, präsentiert verschollen geglaubte Wracks und erzählt ihre spannende Geschichte.|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
The European debrief
Brussels My Love 00:05.
00:05
Brussels My Love
The European debrief 00:30.
00:30
The European debrief
Brussels My Love 00:35.
00:35
Brussels My Love
Real Economy 00:44.
00:44
Real Economy
Wirtschaft und Konsum.
00:49
News
The European debrief 01:00.
01:00
The European debrief
WITNESS 01:05.
01:05
WITNESS
WITNESS 01:17.
01:17
WITNESS
WITNESS 01:33.
01:33
WITNESS
News 01:44.
01:44
News
The European debrief 02:00.
02:00
The European debrief
Brussels My Love 02:05.
02:05
Brussels My Love
The European debrief 02:30.
02:30
The European debrief
Brussels My Love 02:35.
02:35
Brussels My Love
Brussels My Love 02:45.
02:45
Brussels My Love
The European debrief 03:00.
03:00
The European debrief
WITNESS 03:05.
03:05
WITNESS
WITNESS 03:16.
03:16
WITNESS
The European debrief 03:30.
03:30
The European debrief
WITNESS 03:36.
03:36
WITNESS
News 03:47.
03:47
News
The European debrief 04:00.
04:00
The European debrief
Brussels My Love 04:05.
04:05
Brussels My Love
The European debrief 04:30.
04:30
The European debrief
Brussels My Love 04:35.
04:35
Brussels My Love
Brussels My Love 04:45.
04:45
Brussels My Love
Hilfe Haeufige Fragen Kontakt Wir sind TV.de Dein Fernsehen Dein Fussball Bequem zahlen PayPal VISA.
05:00
The European debrief
WITNESS 05:05.
05:05
WITNESS
WITNESS 05:16.
05:16
WITNESS
The European debrief 05:30.
05:30
The European debrief
WITNESS 05:35.
05:35
WITNESS
News 05:45.
05:45
News
Wake up Europe 09:00.
Bloomberg
00:00
Bloomberg Daybreak
Asia.
02:00
Bloomberg Markets
China Open.
03:00
Bloomberg Markets
Asia.
05:00
Bloomberg Daybreak
Middle East.
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Russisch bitte: Ein Sprachkurs fuer Anfaenger
Russisch, bitte! (18) Ein Sprachkurs für Anfänger. Russisch lernen vom Fernsehsessel aus! In insgesamt 30 Sendungen à 30 Minuten können Anfänger das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz dieser als schwierig geltenden Sprache erlernen - eine nützliche Einführung beispielsweise für Touristen, die nach Russland reisen wollen. Zu verwirrend soll es nicht werden. Dafür sorgt u.a. die Russischlehrerin Olga Barbian, die durch die Sendung führt.
06:30

Grundkurs Deutsch: Grammatik und Rechtschreibung
Grundkurs Deutsch Grammatik und Rechtschreibung. Der Grundkurs Deutsch bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife im Telekolleg vor: Wer die Grundkurse Deutsch, Mathematik und Englisch absolviert und anschließend die Prüfungen des ersten Trimesters Telekolleg in Deutsch, Englisch und Mathematik besteht, erhält die Mittlere Reife verliehen. Diese ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Telekolleg MultiMedial, das in insgesamt vier Trimestern zum Erwerb der Fachhochschulreife führt.
07:00

Wissen macht Ah: Geschaefte machen
Wissen macht Ah! Geschäfte machen. Clarissa und Tarkan sind gefangen im eigenen Studio! Der Ausweg ist mit Laserstrahlen versperrt, die sich nur dann in Luft auflösen, wenn die beiden fünf Rätsel richtig entschlüsseln. Aber welche Rätsel eigentlich, und wer verbirgt sich hinter der unheimlichen Stimme, die die beiden gefangen hält - womöglich bis zum Ende aller Zeiten?|* Wer hat die Toilette erfunden? * Warum heißt die Toilette Toilette? * Warum heißt es Geld auf den Kopf hauen? * Warum sind Schulklos immer ekelig? * Woher weiß die Pflanze, in welche Richtung sie wachsen soll?
07:25

neuneinhalb fuer dich mittendrin: Europawahl Warum die EU dich braucht
neuneinhalb - für dich mittendrin Europawahl - Warum die EU dich braucht. Reporterin Luam ist in Berlin unterwegs und hat Geschenke der EU dabei. Die stehen symbolisch für die vielen Vorteile, die uns die Europäische Union bringt. Damit sie aber wirklich stark sein kann, braucht die EU uns! Luam besucht deshalb das Jugendevent Local EYE und möchte von engagierten Jugendlichen aus ganz Europa wissen, was jeder von uns für die EU tun kann.|Einer von ihnen ist Ole Teschke. Mit gerade einmal 18 Jahren kandidiert er für die Europawahl am 9. Juni. Was will er in Europa bewegen? Warum sollten alle ab 16 Jahren unbedingt ihr Wahlrecht nutzen? Und wieso ist die EU für unsere Zukunft so wichtig?
07:35

Willi wills wissen: Wer traut sich rein in dunkle Hoehlen
Willi wills wissen Wer traut sich rein in dunkle Höhlen?. Heute begibt sich Willi tief unter die Erdoberfläche. Willi will wissen, was es Spannendes in Höhlen zu entdecken gibt und wer sie erforscht. Dr Götz erklärt ihm in der Maximiliansgrotte bei Neuhaus an der Pegnitz, wie ein Tropfstein entsteht. Ungefähr eintausend Jahre dauert es, bis ein Tropfstein einen einzigen Zentimeter gewachsen ist! In der Distlergrotte trifft Willi auf Robert und Martin, zwei Unterwasser-Höhlenforscher. Ihr wichtigster Assistent ist auch dabei: Ein kleines, selbst gebautes U-Boot mit Kamera.
08:00

Protokoll unverzichtbare Gedaechtnisstuetze
Protokoll - unverzichtbare Gedächtnisstütze Bei Meetings und Versammlungen sind Protokolle unverzichtbare Gedächtnisstützen. Sie dokumentieren eine Veranstaltung und deren Ergebnisse. Zudem dienen sie der Kontrolle von Sachverhalten und können als Beweismittel herangezogen werden. Am häufigsten werden Ergebnisprotokoll und Verlaufsprotokoll verwendet. Alpha Lernen erklärt, wie diese inhaltlich und formal gestaltet werden.
08:15

Sachtextanalyse Textintention
Sachtextanalyse - Textintention Patrizia Schlosser. Was ist ein Sachtext? Moderatorin Patrizia Schlosser klärt diese Frage zusammen mit der Journalistin Daniela Kuhr, deren Artikel Identitätsdiebstahl aus der Süddeutschen Zeitung im Mittelpunkt der Sachtextanalyse steht. Was beabsichtigt die Autorin? Wie geht sie vor? Wie nutzt sie die Sprache, um ihre Intention den Lesern zu vermitteln? alpha Lernen bietet das Handwerkszeug, um selbst richtig Sachtexte analysieren zu können.
08:30

Tele Gym: Starker Ruecken
Tele-Gym - 8 Starker Rücken. Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren.
08:45

Panoramabilder
Steirischer Almsommer in der Lipizzanerheimat 10:00.
10:00

Steirischer Almsommer in der Lipizzanerheimat
Steirischer Almsommer in der Lipizzanerheimat Almen sind die Essenz des Bergsommers. Menschen arbeiten schwer dafür, diese Kulturlandschaft zu erhalten. Das sogenannte Schwenden ist eine harte, entbehrungsreiche und gelegentlich auch gefährliche Arbeit. Wolfgang Scherz zeigt, wie das Leben auf der Alm ist - trotz aller Härten auch beglückend dank der kolossalen Natur. Das Gefühl, auf sich allein gestellt zu sein, macht die Menschen nicht einsam, sondern lässt einen sich selbst spüren. Traditionelle Kirchenfeste wie Fronleichnam, das ja den Bauern im Feld gewidmet ist, verlaufen hier noch echter als im Tal und im flachen Land, man ist hier einfach näher zum Himmel.
10:45

Quarks: Mobil in NRW: Wie geht Verkehrswende fuer alle
Quarks: Mobil in NRW - Wie geht Verkehrswende für alle? Florence Randrianarisoa. Baustellen, endlose Staus und eine miserable CO2-Bilanz - die dringend nötige Verkehrswende lässt auf sich warten. Bringt das Deutschlandticket - also der Nachfolger des 9-Euro-Tickets - wirklich etwas, um die Klimaziele zu erreichen? Oder hilft es nur denen, die sich eh schon eine Monatskarte leisten können? Wie viel würde ein Tempolimit auf den Straßen bringen? Und kann es eine klimafreundliche Art des Fliegens geben?
11:30

Global Us: Das Globalisierungsmagazin
Global Us Das Globalisierungsmagazin. Themen:|* Töten und aufessen? Wie umgehen mit invasiven Arten?|Invasive Arten sind weltweit ein Problem geworden. Oft schädigen sie die Umwelt. Nur, wie wird man sie wieder los? * Spanien leidet unter Dürre und Wassermangel.|* New Yorks Boutique für Migranten
11:55

Wissen vor acht Zukunft: Handy gegen Mueckenstiche
Wissen vor acht - Zukunft Handy gegen Mückenstiche. Den Sommer genießen ohne lästigen Juckreiz von Mückenstichen, das könnte in Zukunft immer und überall mit Hilfe einer App gelingen. Anja Reschke stellt das Verfahren vor, in Wissen vor acht - Zukunft.
06:30
Leschs Kosmos: Artensterben na und
Leschs Kosmos Artensterben - na und?. Deutschland 2023|Forscherinnen und Forscher schlagen Alarm: Wir stehen am Anfang der größten Aussterbewelle seit dem Ende der Dinosaurier.|Aber welche Auswirkungen hat das Verschwinden von Arten überhaupt auf unseren Alltag? Und wie kann eine Trendwende endlich gelingen? Prof. Harald Lesch blickt in die Ökosysteme unserer Erde und ist Lösungen auf der Spur.|HD-Produktion
07:00

Wie werde ich Millionaer: Erfolg mit Poker Beauty Social Media
ZDF.reportage Wie werde ich Millionär - Erfolg mit Poker, Beauty, Social Media. Reportage, Deutschland 2023|Erfolg hat viele Gesichter. Und die sehen 2023 anders aus, als man es gewohnt ist. Es sind Pokerspieler oder TikToker, andere verdienen ihr Geld mit der Schönheit.|Manchen fallen Ruhm und Geld quasi in den Schoß, andere müssen hart dafür kämpfen. Noel Dederichs (17) hat das geschafft, wovon viele seiner Mitschüler träumen: Er ist als YouTuber und TikToker durchgestartet.|HD-Produktion
07:30

Wildes Wohnzimmer Russen Models Raubkatzen
Wildes Wohnzimmer - Russen, Models, Raubkatzen Deutschland 2020|Ausgefallene Statussymbole kommen in Russland gut an. Ganz oben auf der Wunschliste exotischer Accessoires rangieren Wildtiere. Anstatt in freier Natur leben Raubtiere dort oft in Wohnungen.|Ein Leopard in der Badewanne oder ein Luchs im Wohnzimmer. Während einige Käufer sie als Spielkameraden halten, machen andere mit ihnen ein Geschäft. Raubkatzen werden gern gebucht für extravagante Fotoshootings. Das ist nicht ganz ungefährlich.|HD-Produktion
08:13

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und k.
08:15

Tiger im Garten Tierschutz Fake in den USA
Tiger im Garten - Tierschutz-Fake in den USA USA 2021|Der pensionierte Polizist Tim Harrison hat einen Verdacht: Sind prominente Tierschützer, die mit exotischen Tieren im US-Fernsehen auftreten, in den Handel mit diesen Tieren verwickelt?|Der Versuch, den Aufenthaltsort verschwundener Großkatzen zu finden, wird zu einer drei Jahre dauernden Ermittlung voller Lügen und Vertuschung. Sie führt bis in den US-Kongress, wo Tim und seine Unterstützer für ein Gesetz zum Schutz großer Raubkatzen werben.|HD-Produktion
09:45

Koenig der Tiger Der Kult um Joe Exotic
König der Tiger - Der Kult um Joe Exotic Großbritannien 2021|2011 trifft Filmemacher Louis Theroux den exzentrischen Zoobesitzer Joe Exotic. Der ist damals noch völlig unbekannt. Zehn Jahre später ist Theroux erneut auf den Spuren des Tiger King.|Eine Netflix-Serie hat Joe Exotic berühmt gemacht. Weil er einen Auftragskiller auf seine Erzrivalin angesetzt hat, wird er 2019 zu 22 Jahren Haft verurteilt. Louis Theroux trifft Angehörige und Weggefährten des umstrittenen Tigerzüchters und Countrysängers.|HD-Produktion
11:15

Fyre Fraud Festival Desaster im Paradies
Fyre Fraud - Festival-Desaster im Paradies USA 2018|Die Geschichte, wie ein in den sozialen Medien angekündigtes Luxus-Festival auf den Bahamas zum absoluten Desaster wird, hält der Generation Instagram den Spiegel ihrer Oberflächlichkeit vor.|2017 war das Fyre Festival auf den Bahamas über Monate in aller Munde. Doch das Ganze endete in einem Desaster - durchnässte Zelte statt Luxusvillen, Käsebrote statt Gourmet-Küche, und die angekündigten Bands tauchten erst gar nicht auf.|HD-Produktion
09:00
Wake up Europe
Wake up Europe 09:15.
09:15
Wake up Europe
Wake up Europe 09:30.
09:30
Wake up Europe
Euronews Now 10:00.
10:00
Euronews Now
Euronews Now 10:15.
10:15
Euronews Now
Euronews Now 10:30.
10:30
Euronews Now
News 10:45.
10:45
News
Euronews Now 11:00.
11:00
Euronews Now
Euronews Now 11:15.
11:15
Euronews Now
Euronews Now 11:30.
11:30
Euronews Now
Ocean 11:46.
11:46
Ocean
Euronews Now 12:00.
06:00
Paid Programming
06:30
Paid Programming
07:00
Bloomberg Daybreak
Europe.
08:30
Bloomberg Markets
European Open.
10:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:05

Tagesgespraech
Tagesgespräch Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!. Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
13:00

Fit aktiv fuer Junggebliebene Sportsendung zum Mitmachen
Fit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum Mitmachen Werden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in die Woche. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung. Die Übungen werden genau erklärt, langsam und deutlich demonstriert, so dass sie auch zu Hause leicht und richtig durchgeführt werden können - und dies an den schönsten Plätzen Österreichs.
13:30

nano Doku: Mit Laser und Pinsel: Die faszinierende Arbeit der Anthropologen
nano-Doku: Mit Laser und Pinsel - Die faszinierende Arbeit der Anthropologen 2024. Die Funde sind uralt, die Methoden modern: Fachleute entlocken heute kleinsten Knochenstücken entscheidende Informationen: Wie sah der Besitzer aus, was hat er gegessen, wo und wann gelebt?|DNA-Sequenzierungen, Lasereinsatz und KI sind heute in der Urzeitforschung genauso im Einsatz wie Schaufel und Pinsel. So können Funde rekonstruiert, winzige Bruchstücke zugeordnet und ihre Herkunft bestimmt werden.
14:00

Planet Wissen: Die Wueste waechst Wie geht Leben unter extremen Bedingungen
Planet Wissen: Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? Jo Hiller. Die Welt verliert weltweit an fruchtbarem Boden. Die Wüsten wachsen - und wir Menschen sind mit Schuld daran: Die Wüstenbildung schreitet voran, weil in trockenen Gebieten Böden, Vegetation und Wasservorräte zu intensiv von uns genutzt werden. Welche Folgen hat die Desertifikation?
15:00

SMS Schwanke meets Science: Austern fuer die Wissenschaft
SMS - Schwanke meets Science Austern für die Wissenschaft. Karen Wiltshire, die Vizepräsidentin des AWI, erforscht die Veränderungen unseres Küstenmeeres - der Nordsee. Die europäische Auster, die im letzten Jahrhundert aus der Nordsee verschwand, war eines der wichtigsten Lebewesen zur Filtration des Meerwassers. Jetzt soll sie wieder angesiedelt werden.
15:15

In den Kellern von Liverpool (1965)
alpha-retro: In den Kellern von Liverpool (1965) Pressetext 1965: Liverpool ist nicht nur die Heimat der Beatles, sondern einer ganzen Beat-Bewegung. Halbwüchsige, die früher einmal in den Slums randaliert hatten, versammelten sich in Kellerlokalen und kreierten den Mersey-Sound. Seitdem hat sich innerhalb der Jugend Liverpools ein Wandel vollzogen, den niemand hätte voraussehen können. Diese und andere Fragen nach einem Phänomen in der heutigen jungen Generation versucht der Film auch auf musikalisch unterhaltende Weise zu beantworten.
15:55

Beat auf dem Lande (1966): Liverpool Rhythmus in der Leberkaes Region
alpha-retro: Beat auf dem Lande (1966) Liverpool-Rhythmus in der Leberkäs-Region. Der Spiegelautor und spätere Grimme-Preisträger Wilhelm Bittorf porträtiert in diesem Film aus dem Jahr 1966 in launiger Weise verschiedene Beatbands im süddeutschen Raum. Die Protagonisten erzählen dabei im Off selbst ihre Geschichte, teilweise sehr selbstironisch. Sie geben z. B. zu, dass sie teilweise aus Langeweile eine Beatband gegründet hätten und die Musik nie nach Noten spielen würden: Sie kauften sich die Platten ihrer Lieblingsbands und spielten die Musik einfach nach.
12:45

Captagon: Die Drogenbosse von Damaskus: Die schmutzigen Geschaefte des Assad Regimes
Captagon: Die Drogenbosse von Damaskus Die schmutzigen Geschäfte des Assad-Regimes. Großbritannien 2023|Schon lange gibt es Hinweise, dass das Assad-Regime in Syrien sich auch über den Handel mit Captagon finanziert, einer süchtig machenden Droge, die vor allem den Nahen Osten überflutet.|Nun haben Recherchen neue direkte Verbindungen zwischen dem milliardenschweren Captagon-Markt und führenden Mitgliedern der syrischen Armee sowie der Familie Assads aufgedeckt. Längst bedroht der Drogenstaat Syrien die Stabilität der Nachbarländer.|HD-Produktion
13:30

Drogen Land Provinz im Rausch: Crystal Meth an der tschechischen Grenze
Drogen-Land - Provinz im Rausch Crystal Meth an der tschechischen Grenze. Deutschland 2023|Die deutsch-tschechische Grenzregion ist geprägt von malerischer Natur und gleichzeitig überschwemmt von Crystal Meth, einer der gefährlichsten Drogen der Welt.|6,5 Tonnen Crystal werden jährlich in Tschechien hergestellt, auch für den deutschen Markt. Bettina aus Franken ist seit 30 Jahren süchtig. Sie kommt von der Droge nicht mehr weg. Christian aus Sachsen hat alles verloren - seine Wohnung, Arbeit und Freiheit.|HD-Produktion
14:15

Drogen Land Provinz im Rausch: Ecstasy am Niederrhein
Drogen-Land - Provinz im Rausch Ecstasy am Niederrhein. Deutschland 2023|Rund eine Milliarde Ecstasy-Pillen und mehrere Hundert Tonnen Speed werden jedes Jahr in den Niederlanden hergestellt - oft in abgelegenen Ställen und Scheunen auf dem Land.|Ein Großteil der illegalen Ware geht direkt über die Grenze nach Deutschland. Und nicht nur in die Klubs. Von der Schülerin bis zum Krankenpfleger: Chemische Aufputschdrogen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen.|HD-Produktion
15:00

Drogen Land Provinz im Rausch: Cannabis an der Kueste
Drogen-Land - Provinz im Rausch Cannabis an der Küste. Deutschland 2023|Mindestens vier Millionen Deutsche kiffen regelmäßig. Cannabis ist damit Deutschlands beliebteste illegale Droge. Welche Gefahren gehen von THC, dem Wirkstoff von Cannabis, aus?|Warum Kriminelle vor allem auf dem flachen Land Cannabis anbauen und damit handeln, zeigt sich an Deutschlands Küste: Nordwestdeutschland gilt mittlerweile als der Hotspot des Drogenhandels in Deutschland.|HD-Produktion
15:45

Tod im Techno Club Berlins Partyszene auf Droge
Tod im Techno-Club - Berlins Partyszene auf Droge Deutschland 2021|Das Berliner Berghain ist für Technofans weltweit Sehnsuchts- und Kultort in einem: Sex, Drogen und Exzesse - zahllose Mythen ranken sich um den Techno-Tempel an der Spree.|Nach dem Drogentod einer jungen Amerikanerin werden kritische Stimmen laut: Hat die Berliner Klubszene ein Problem mit illegalen Drogen? Werden Partydrogen in der Klubkultur toleriert? Und welche Verantwortung tragen die Klubs selbst, aber auch Polizei und Politik?|HD-Produktion
12:00
Euronews Now
Euronews Now 12:15.
12:15
Euronews Now
Euronews Now 12:30.
12:30
Euronews Now
Real Economy 12:45.
12:45
Real Economy
Wirtschaft und Konsum.
13:00
Euronews Now
Euronews Now 13:15.
13:15
Euronews Now
Euronews Now 13:30.
13:30
Euronews Now
Euronews Now 14:00.
14:00
Euronews Now
Euronews Now 14:15.
14:15
Euronews Now
Euronews Now 14:30.
14:30
Euronews Now
Ocean 14:46.
14:46
Ocean
Euronews Now 15:00.
15:00
Euronews Now
Euronews Now 15:15.
15:15
Euronews Now
Euronews Now 15:30.
15:30
Euronews Now
News 15:46.
15:46
News
The European debrief 16:00.
13:00
Bloomberg Daybreak
Americas.
15:00
Bloomberg Markets
The Open.
16:35

Berlin bietet Beat (1968): Jamboree im SFB
alpha-retro: Berlin bietet Beat (1968) Jamboree im SFB. Ausschnitte aus einer Veranstaltung des SFB im Jahr 1968 mit den englischen Beat-Bands Dave Dee, Dozy, Bicky, Mick and Tich und Eric Burdon and the Animals. Im Studio des SFB durfte getanzt werden. Damals war alles Beatmusik, für die Band Dave Dee, Dozy, Bicky, Mick and Tich stimmt das auch, aber für Eric Burdon und seine Animals schon nicht mehr so ganz, denn deren Musik ging schon eher in Richtung Bluesrock. Eric Burdon stand damals nicht ohne Grund am Beginn einer Weltkarriere.
17:00

s Fensterl zum Hof Beatles (1966)
alpha-retro: s Fensterl zum Hof - Beatles (1966) Elfie Pertramer spielt in dieser Folge eine Zimmerwirtin, die einen jungen Mann als Zimmerherrn hat. Der wäre eigentlich ganz brav, aber seine Haare! Viel zu lang nach Meinung seiner Zimmerwirtin. Ihr Akt der Selbstjustiz hat jedoch ungeahnte Folgen. Die Beatles, die Beatmusik und die langen Haare waren damals ein riesengroßes öffentliches Thema. Elfie Pertramer hat das mit ihrem feinen Gespür für den Zeitgeist wunderbar aufgegriffen.
17:15

RESPEKT kompakt: Haut bloss ab Wie Architektur Menschen ausgrenzt
RESPEKT kompakt Haut bloß ab! Wie Architektur Menschen ausgrenzt. Die sollen weg da! Städte und Unternehmen tun viel, um Obdachlose, Jugendliche und Drogenkranke aus öffentlichen Räumen zu vertreiben: Metallstifte und erhöhte Kanten als Anti-Skateboarding-Maßnahmen, Bänke mit unbequemen Oberflächen, auf denen niemand schlafen kann. Beschallung mit Hochfrequenz-Lärm, den nur Kinder und Jugendliche hören können ... Die RESPEKT-Reportage beleuchtet die kontroverse Praxis der defensiven Architektur in deutschen Metropolen.
17:30

Zwischen Spessart und Karwendel
Zwischen Spessart und Karwendel Florian Schrei. Themen:|* Do it yourself: Der Traum vom Segelboot|* Stefan Gößwein: Bonsais im Wettbewerb|* WohnWelten von Thomas Schöne: Ein Haus wie im Märchen|* Nachwuchs im Beutel: Kängurus in Amerang
18:15

Klimazeit
Klimazeit Janina Schreiber. * Unternehmen berichten über Nachhaltigkeit - Fleißarbeit, aber auch Chance|* Wenn kleine Bäche reissende Flut werden - Starkregen-Betroffene sind schlecht versichert|* Neuartige grüne Gentechnik - Risiko oder Chance für klimaresistentere Nutzpflanzen?
18:45
alles wissen: Koerper
alles wissen Thema: Körper. Themen u.a.:|* Blackout im Kopf|* Superkraft Kälte (1, 2, 3)|* Lach dich glücklich: Lachyoga im Test
19:30

nano
NANO sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert die wissenschaftlichen Hintergruend.
16:30

Tulum Mexikos Partyzone: Hipster Drogen und Erleuchtung
Tulum - Mexikos Partyzone Hipster, Drogen und Erleuchtung. Frankreich 2020|Tulum in Mexiko: Die ehemalige Maya-Stätte ist heute ein Party-Hotspot für feierwütige Touristen. Drogen, Raves und Schamanenrituale locken Abenteuerlustige aus der ganzen Welt an.|Der Massentourismus sorgt für tiefgreifende Veränderungen: Urwald-Partys, ein florierender Drogenmarkt und ein Immobilienboom, der den Regenwald bedroht. Drogen im Abwasser und Verschmutzung durch Hotels zerstören inzwischen das zweitgrößte Korallenriff der Welt.|HD-Produktion
17:15
Bahrain Party Luxus und Koran
Bahrain - Party, Luxus und Koran Frankreich 2023|Bahrain gilt als der liberalste aller Golfstaaten. Im Königreich am Persischen Golf gibt es ein aktives Nachtleben, Kirchen und eine Synagoge. Ein Land zwischen Tradition und Moderne.|An den Wochenenden strömen Besucher aus Saudi-Arabien in die Klubs der Hauptstadt Manama. Der lockere Umgang mit Alkohol macht Bahrain zum Party-Hotspot. Seinen Reichtum verdankt Bahrain dem Öl- und Gasexport. Doch das Land ist klein und die Ressourcen begrenzt.|HD-Produktion
18:00

Ibiza Partyinsel und Hippieparadies
Ibiza - Partyinsel und Hippieparadies Spanien 2020|Die kleine Baleareninsel Ibiza zieht jeden Sommer fast drei Millionen Touristen an. Mit ihrem legendären Nachtleben und weltberühmten DJs gilt sie als eine Art Disneyland für Erwachsene.|Doch die Inselschönheit hat auch eine ganz andere, wenig bekannte Seite: Weit entfernt von Klubs, Partys und Touristen und mitten in der wilden Natur leben die letzten Hippies von Ibiza seit den 70er-Jahren ohne fließendes Wasser und Strom.|HD-Produktion
18:45

1929 Der grosse Boersencrash: Schwarzer Donnerstag
1929 - Der große Börsencrash Schwarzer Donnerstag. Frankreich 2009|Donnerstag, 24. Oktober 1929: Die New Yorker Börse bricht zusammen und stürzt das Land in die größte wirtschaftliche Krise seiner Geschichte. Die Goldenen Zwanziger gehen abrupt zu Ende.|Es ist der Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise, die schon wenige Monate später ihren Anfang finden wird. Der Film zeigt, wie es zu diesem Börsencrash kam, und analysiert detailliert die Umstände, die dann später zur Großen Depression führten.|HD-Produktion
19:30

1929 Der grosse Boersencrash: Kampf gegen die Krise
1929 - Der große Börsencrash Kampf gegen die Krise. Frankreich 2009|Donnerstag, 24. Oktober 1929: Die New Yorker Börse bricht zusammen und stürzt das Land in die größte wirtschaftliche Krise seiner Geschichte. Die Goldenen Zwanziger gehen abrupt zu Ende.|Es ist der Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise, die schon wenige Monate später ihren Anfang finden wird. Der Film zeigt, wie es zu diesem Börsencrash kam, und analysiert detailliert die Umstände, die dann später zur Großen Depression führten.|HD-Produktion
16:00
The European debrief
The European debrief 16:15.
16:15
The European debrief
The European debrief 16:30.
16:30
The European debrief
The European debrief 17:00.
17:00
The European debrief
The European debrief 17:15.
17:15
The European debrief
The European debrief 17:30.
17:30
The European debrief
The European debrief 18:00.
18:00
The European debrief
The European debrief 18:15.
18:15
The European debrief
The European debrief 18:30.
18:30
The European debrief
The European debrief 19:00.
19:00
The European debrief
The European debrief 19:15.
19:15
The European debrief
The European debrief 19:30.
19:30
The European debrief
The European debrief 20:00.
16:00
Bloomberg Markets
Americas.
17:00
Bloomberg Markets
European Close.
18:00
Bloomberg Markets
Balance of Power.
19:00
Bloomberg Markets
Americas.
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15
Laender Menschen Abenteuer: So schoen ist Panama
Länder - Menschen - Abenteuer So schön ist Panama. Panama: ein kleines Land, der große Panamakanal und ein Kosmos voller Überraschungen. Der Film zeigt die faszinierende Landschaft in beeindruckenden Flugaufnahmen. Schon der berühmte Panamakanal ist eine Überraschung. An ihm liegen Sandstrände und Trauminseln. Die Menschen in Panama zählen zu den glücklichsten auf der Welt und zu denen mit der längsten Lebenserwartung. Das kleine Land zwischen den Kontinenten bietet nahezu unberührte Natur, seine Hauptstadt Panama City ist die Tropenmetropole Nummer eins in Zentralamerika.
21:00

Trinkwasser aus Nebel Wolkenfaenger gegen die Duerre
Trinkwasser aus Nebel - Wolkenfänger gegen die Dürre Im Kampf gegen die Dürre und den Wassermangel werden in Marokko, auf den Kanarischen Inseln und im Süden von Spanien sogenannte Wolkenfänger aufgestellt. Bei dieser Nebelnetztechnologie fangen Netze, die auf Bergen stehen, Wassertropfen aus vorbeiziehenden Wolken ein und sammeln das Wasser in Zisternen für der Bewohner der Gebiete.
21:45

Europas Gemueseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien
Europas Gemüseversorgung in Gefahr - Wassernot in Spanien Europas Nachfrage nach billigem Obst und Gemüse führt in Spanien zu immer größeren Existenzsorgen. Denn das Wasser wird knapp und in einem Nord-Süd-Konflikt um den Fluss Tajo stehen sich Tourismus und Landwirtschaft unversöhnlich gegenüber. Der junge Bauer Juan Francisco wird den Familienbetrieb übernehmen und fürchtet, dass Europas Garten bald austrocknen könnte.
22:15

Campus Talks: Die Suche nach dem verschwundenen Stickstoff
Campus Talks Die Suche nach dem verschwundenen Stickstoff. Die Zeit zwischen Handeln und Effekt ist meist sehr kurz. Sophie Erhardt, Doktorandin am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung; untersucht die Verweilzeit von Nitrat (NO3) im Flusseinzugsgebiet. Nitrat (NO3) ist ein wichtiger Nährstoff für Pflanzen, weswegen es als Düngemittel in der Landwirtschaft eingesetzt wird. Aber wie so oft - Die Dosis macht das Gift. Im Übermaß führt es zu einer Eutrophierung von Gewässern. Sophie Erhardt will herausfinden, warum so viele Maßnahmen beim Grenzwert für NO3 so wenig bewirken.
22:45

alpha Uni: Job: Tiermedizin Kriminalistik
alpha Uni Job: Tiermedizin, Kriminalistik. Marielu arbeitet als Tierärztin in einer Praxis für Kleintiere und Exoten. Challenge diesmal: Blutabnehmen einer Schildkröte und bei einer Königspython. Kriminalkommissarin Lara beginnt ihren Dienst oft mit kugelsicherer Weste und geladener Waffe. Sie hat Polizei und Sicherheitsmanagement studiert.
23:15

Planet Wissen: Die Wueste waechst Wie geht Leben unter extremen Bedingungen
Planet Wissen: Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? Jo Hiller. Die Welt verliert weltweit an fruchtbarem Boden. Die Wüsten wachsen - und wir Menschen sind mit Schuld daran: Die Wüstenbildung schreitet voran, weil in trockenen Gebieten Böden, Vegetation und Wasservorräte zu intensiv von uns genutzt werden. Welche Folgen hat die Desertifikation?
20:15

Die grossen Crashs: Weltwirtschaftskrise 1929
Die großen Crashs Weltwirtschaftskrise 1929. Deutschland 2024|Nach dem Zusammenbruch der New Yorker Börse im Oktober 1929 stürzt die Welt ins Chaos. Unternehmen gehen pleite, Millionen von Menschen verlieren ihren Job. Wie konnte es so weit kommen?|Nach dem Börsencrash liegt die Wirtschaft am Boden, vor allem in der noch jungen Weimarer Republik. Die Arbeitslosenquote steigt auf 30 Prozent an. Für viele wird es ein täglicher Überlebenskampf. Not und Verzweiflung machen sich breit - bis die Stimmung kippt.|HD-Produktion
21:00

Die grossen Crashs: OElkrise 1973
Die großen Crashs Ölkrise 1973. Deutschland 2024|Die arabischen Länder drosseln wegen des Jom-Kippur-Krieges 1973 die Erdölproduktion, der Ölpreis steigt. Es folgt die schwerste Wirtschaftskrise nach dem Zweiten Weltkrieg.|Die westlichen Industrienationen versuchen, den Benzin- und Ölverbrauch zu reduzieren. Auch in der BRD gibts autofreie Sonntage, ein Tempolimit und die Aufforderung, weniger zu heizen. Doch die Krise nimmt ihren Lauf - mit Inflation und Massenarbeitslosigkeit.|HD-Produktion
21:45

Die grossen Crashs: Finanzkrise 2008
Die großen Crashs Finanzkrise 2008. Deutschland 2024|2008 erschüttert eine Nachricht die Wall Street: Lehman Brothers, die viertgrößte Investmentbank der Welt, ist pleite. Die globale Wirtschaft schlittert in eine Finanzkrise.|Lehman Brothers ist nicht das einzige Geldhaus, das mit hochspekulativen Papieren Milliardenverluste macht. Viele Banken handeln mit riskanten Krediten, um immer höhere Gewinne zu erzielen. Als die US-Immobilienblase platzt, werden alle in diesen Sog hineingezogen.|HD-Produktion
22:30

Die smarten Verfuehrer Hochstapler in der Wirtschaft: Blut Wind und das grosse Geld
Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft Blut, Wind und das große Geld. Deutschland 2023|In der Wirtschaft zählen nicht nur Zahlen. Zuweilen entscheidet der schöne Schein über Erfolg oder Pleite. Immer wieder in den Schlagzeilen: glamouröse Hochstapler und ihre Geschichten.|Sie wickeln Investoren um den Finger, blenden mit Charme und Eloquenz. Am Anfang steht oft eine scheinbar geniale Geschäftsidee - in vielen verschiedenen Branchen: Co-Working, Kryptowährungen, Finanzdienstleistungen. Am Ende verlieren Investoren und Kunden ihr Geld.|HD-Produktion
23:15

Die smarten Verfuehrer Hochstapler in der Wirtschaft: Crypto Pleite WeCrashed und der Fall Wirecard
Die smarten Verführer - Hochstapler in der Wirtschaft Crypto-Pleite, WeCrashed und der Fall Wirecard. Deutschland 2023|Eine Handtasche klauen kann jeder, für einen Wirtschaftscoup braucht es mehr: Ausstrahlung, Überzeugungskraft, gute Manieren, ein perfektes Sozialverhalten und Durchhaltevermögen.|Die White Collar-Täter, Hochstapler mit dem weißen Kragen, sind schwer zu durchschauen und noch schwerer vor Gericht zu stellen. Denn nicht alles ist illegal, manche Masche einfach nur genial. Selbst absolute Finanzprofis werden zuweilen geblendet.|HD-Produktion
20:00
The European debrief
The European debrief 20:15.
20:15
The European debrief
The European debrief 20:30.
20:30
The European debrief
The European debrief 21:00.
21:00
The European debrief
The European debrief 21:15.
21:15
The European debrief
The European debrief 21:30.
21:30
The European debrief
The European debrief 22:00.
22:00
The European debrief
The European debrief 22:15.
22:15
The European debrief
The European debrief 22:30.
22:30
The European debrief
The European debrief 23:00.
23:00
The European debrief
The European debrief 23:15.
23:15
The European debrief
The European debrief 23:30.
23:30
The European debrief
The European debrief 00:00.
20:00
Bloomberg Markets
The Close.
22:00
What d You Miss
23:00
Bloomberg Technology
Activate Live-Chat