OTR
Date
<
June 2024
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
 
 
 
01
02
24
25
26
27
28
29
30
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:15

The Day News in Review
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
00:45

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
01:00

Bob Ross The Joy of Painting: Fisherman s Paradise
Bob Ross - The Joy of Painting Fishermans Paradise. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
01:30

Space Night: Space Ambient
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst die sich mit der Erde und dem W.
02:30

alpha centauri: Wer ist Amalthea
alpha-centauri Wer ist Amalthea?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
02:45

Space Night: Earth Views (5)
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst die sich mit der Erde und dem W.
03:15

nano
Die Welt von morgen.
03:45

alles wissen: Koerper
alles wissen Thema: Körper. Themen u.a.:|* Blackout im Kopf|* Superkraft Kälte (1, 2, 3)|* Lach dich glücklich: Lachyoga im Test
04:30

Planet Wissen: Die Wueste waechst Wie geht Leben unter extremen Bedingungen
Planet Wissen: Die Wüste wächst - Wie geht Leben unter extremen Bedingungen? Jo Hiller. Die Welt verliert weltweit an fruchtbarem Boden. Die Wüsten wachsen - und wir Menschen sind mit Schuld daran: Die Wüstenbildung schreitet voran, weil in trockenen Gebieten Böden, Vegetation und Wasservorräte zu intensiv von uns genutzt werden. Welche Folgen hat die Desertifikation?
05:30

Bob Ross The Joy of Painting: Mystic Mountain
Bob Ross - The Joy of Painting Mystic Mountain. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:00

Weltmacht Facebook Das Reich des Mark Zuckerberg
Weltmacht Facebook - Das Reich des Mark Zuckerberg Deutschland 2022|Mark Zuckerberg wird mit Facebook zu einem der reichsten Männer der Welt. Doch die Kritik an dem sozialen Netzwerk und dem von ihm angerichteten gesellschaftlichen Schaden wächst.|Der Film gibt Einblick in die Psyche Zuckerbergs - ein intelligenter Computer-Nerd, der mit Facebook soziales Leben und Politik weltweit beeinflusst. Eine Geschichte von enormen Erfolgen, aber auch vom schweren Imageverlust der vergangenen Jahre.|HD-Produktion
00:45

heute journal
heute journal Gegen die Fluten - Vom Kampf mit dem Hochwasser|Gegen den Islamismus - Nach dem Angriff in Mannheim|Gegen illegale Migration - Die Uneinigkeit der EU|HD-Produktion
01:15

Countdown zum Zweiten Weltkrieg: Taeuschung September bis Dezember 1937
Countdown zum Zweiten Weltkrieg Täuschung - September bis Dezember 1937. Deutschland 2018|1. September 1937 - noch 730 Tage bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges. Adolf Hitler ist seit über viereinhalb Jahren an der Macht. Es gibt kaum Widerstand gegen seine Herrschaft.|Mit diktatorischen Mitteln und Terror hat Hitler sich Deutschland unterworfen. In jenen Tagen reist der amerikanische Filmemacher Julien Bryan durch Nazideutschland. Auch wenn er nicht drehen kann, was er möchte, gelingen ihm dennoch einzigartige Einblicke.|HD-Produktion
02:00

Countdown zum Zweiten Weltkrieg: Erpressung Januar bis April 1938
Countdown zum Zweiten Weltkrieg Erpressung - Januar bis April 1938. Deutschland 2018|Am 4. Februar 1938 gibt Hitler bekannt, dass nicht nur Kriegsminister Werner von Blomberg aus seinem Amt ausgeschieden ist, sondern auch der Oberbefehlshaber des Heeres, Werner von Fritsch.|Der Diktator selbst übernimmt die Befehlsgewalt über die Wehrmacht und wird sie bis zum Untergang nicht mehr abgeben. Joachim von Ribbentrop wird Außenminister, Hermann Göring zum Feldmarschall und zum Stellvertreter des Führers ernannt.|HD-Produktion
02:45

Countdown zum Zweiten Weltkrieg: Verrat Mai bis September 1938
Countdown zum Zweiten Weltkrieg Verrat - Mai bis September 1938. Deutschland 2018|Anfang Juli 1938 stellt Hermann Göring die wirtschaftlichen Weichen in Richtung Krieg. Neue Produktionsziele betreffen vor allem die Rüstung. Die Wehrmacht soll alles Nötige bekommen.|Die Waffenproduktion läuft auf Hochtouren. Der von Krupp-Ingenieuren entwickelte Panzer IV wird inzwischen in Serie gebaut. Obwohl die Schlagkraft der Wehrmacht ständig wächst, warnen die Militärs den Diktator vor einem Waffengang.|HD-Produktion
03:30

Countdown zum Zweiten Weltkrieg: Aggression Oktober 1938 bis Maerz 1939
Countdown zum Zweiten Weltkrieg Aggression - Oktober 1938 bis März 1939. Deutschland 2018|Am 7. November 1938 verübt der jüdische Jugendliche Herschel Grynszpan in Paris ein Attentat auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath. Eine Tat mit weitreichenden Folgen.|In der Nacht vom 9. auf den 10. November werden in ganz Deutschland jüdische Geschäfte geplündert und Synagogen in Brand gesteckt - so auch in Kitzingen bei Würzburg. Erhalten gebliebene Gestapo-Akten und zahlreiche Fotos dokumentieren das schreckliche Geschehen.|HD-Produktion
04:15

Countdown zum Zweiten Weltkrieg: Hoellenfahrt April bis August 1939
Countdown zum Zweiten Weltkrieg Höllenfahrt - April bis August 1939. Deutschland 2018|Am 1. Mai 1939 finden in Hamburg, Wien und Berlin Maifeiern statt. Am Brandenburger Tor marschiert eine Abordnung der Deutschen Arbeitsfront auf und wird dort in Farbe gedreht.|Auf Gedeih und Verderb sei man aufeinander angewiesen, erklärt Hitler in seiner Rede zum Tag der Arbeit - und erhält dafür frenetischen Beifall. Am 14. Mai besichtigt der Diktator den Westwall an der Grenze zu Frankreich - eine deutliche Demonstration.|HD-Produktion
05:00

Spuren des Krieges: Normandie 1944
Spuren des Krieges Normandie 1944. Frankreich 2014|Archäologische Entdeckungen stellen alle bisherigen historischen Thesen über die Landung der Alliierten in der Normandie am 6. Juni 1944 infrage.|Der Film verbindet auf spannende Weise persönliche Geschichten mit Experteninterviews und aufwendigem 3-D-Reenactment und lässt die Landung in der Normandie sowie den Zweiten Weltkrieg in völlig neuem Licht erscheinen.|HD-Produktion
05:45

Spuren des Krieges: Hiroshima 1945
Spuren des Krieges Hiroshima 1945. Frankreich 2014|Am 6. August 1945 wirft der amerikanische Bomber Enola Gay eine Atombombe über Hiroshima ab. Innerhalb weniger Sekunden ist die Stadt vernichtet, und über 70.000 Menschen sind sofort tot.|Drei Tage später fällt eine noch stärkere Bombe auf Nagasaki. Weitere 75.000 Menschen sterben. 70 Jahre danach erinnern die Arbeiten der Archäologen und unzählige Augenzeugenberichte an den Preis, den das Land dafür zahlte.|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
The European debrief
The European debrief 00:15.
00:15
The European debrief
The European debrief 00:30.
00:30
The European debrief
The European debrief 01:00.
01:00
The European debrief
The European debrief 01:15.
01:15
The European debrief
The European debrief 01:30.
01:30
The European debrief
The European debrief 02:00.
02:00
The European debrief
The European debrief 02:15.
02:15
The European debrief
The European debrief 02:30.
02:30
The European debrief
The European debrief 03:00.
03:00
The European debrief
The European debrief 03:15.
03:15
The European debrief
The European debrief 03:30.
03:30
The European debrief
The European debrief 04:00.
04:00
The European debrief
The European debrief 04:15.
04:15
The European debrief
The European debrief 04:30.
04:30
The European debrief
Hilfe Haeufige Fragen Kontakt Wir sind TV.de Dein Fernsehen Dein Fussball Bequem zahlen PayPal VISA.
05:00
The European debrief
The European debrief 05:15.
05:15
The European debrief
The European debrief 05:30.
05:30
The European debrief
Wake up Europe 06:00.
Bloomberg
00:00
Bloomberg Daybreak
Asia.
02:00
Bloomberg Markets
China Open.
03:00
Bloomberg Markets
Asia.
05:00
Bloomberg Technology
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Fast Track English: My Car has Broken Down
Fast Track English (4) My Car has Broken Down. Der Sprachkurs Fast Track English bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung.
06:30

Grundkurs Mathematik: Saetze am rechtwinkligen Dreieck
Grundkurs Mathematik Sätze am rechtwinkligen Dreieck. Das kann jedem passieren: Man will bei seinem Schatz fensterln und dann ist die Leiter zu kurz! Wer in dieser misslichen Lage den Satz des Pythagoras beherrscht, steht nicht ganz so dumm da. Warum? Das zeigt diese Folge von Grundkurs Mathematik.
07:00

Die Sendung mit der Maus: Lach und Sachgeschichten
Die Sendung mit der Maus Lach- und Sachgeschichten. Lach- und Sachgeschichten, heute mit Jana und einem besonderen Kraftstoff, der rollenden und rauchenden Bimmelbahn Henriette, einer Tankstelle für Lokomotiven, Shaun, Bitzer und einem nagelneuen Traktor - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
07:30

Willi wills wissen: Alles in Butter auf dem Krabbenkutter
Willi wills wissen Alles in Butter auf dem Krabbenkutter!. Moin! So begrüßt man sich an der Nordsee zu jeder Tageszeit, auch morgens um 5 Uhr. Um diese Zeit fährt Kutterkapitän Rainer mit seinen beiden Kollegen Gerit und Chris raus zum Krabbenfischen. Und da will Willi natürlich mit dabei sein! Über Ausleger, die wie Flügel auf beiden Seiten des Schiffes abstehen, werden die Netze ausgeschwenkt und ins Wasser abgelassen. Wie ein Schlitten werden sie während der Fahrt über den Meeresgrund geschleift.
07:55

Shaun das Schaf: Die Teichreiniger
Shaun das Schaf Die Teichreiniger. Es ist heiß und die Schafe wollen schwimmen gehen. Aber dreiste Umweltsünder haben Müll ins Teichwasser geworfen und alles verschmutzt.
08:00

RESPEKT kompakt: Dick und diskriminiert gelten Grundrechte nur fuer Schlanke
RESPEKT kompakt Dick und diskriminiert - gelten Grundrechte nur für Schlanke?. Alle Menschen haben gleiche Rechte! Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und dergleichen? Nicht, wenn sie zu viel wiegen. Dicke Menschen gelten als weniger leistungsfähig und fühlen sich vielfach diskriminiert oder ganz ausgeschlossen. Für Millionen Betroffene ein oft auswegloser Horror, denn es gibt noch nicht mal rechtliche Möglichkeiten, sich zu wehren. Wie lässt sich das ändern?
08:15

Mobbing
Mobbing Meist trifft es die Schwachen und Ängstlichen. Sie werden in der Clique ausgegrenzt, im Chatroom gnadenlos vernichtet. Und die Täter meinen auch noch, die Opfer seien selbst schuld. Doch Mobbing ist nackte Gewalt, es macht Menschen krank, kann sie in den Selbstmord treiben.
08:30

Tele Gym: Schlank Fit Gesund Gymnastik fuer Bauch Beine Po
Tele-Gym - 4 Schlank, Fit & Gesund. Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu!|Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig.
08:45

Panoramabilder
Zwischen Spessart und Karwendel 10:00.
10:00

Zwischen Spessart und Karwendel
Zwischen Spessart und Karwendel Florian Schrei. Themen:|* Do it yourself: Der Traum vom Segelboot|* Stefan Gößwein: Bonsais im Wettbewerb|* WohnWelten von Thomas Schöne: Ein Haus wie im Märchen|* Nachwuchs im Beutel: Kängurus in Amerang
10:45

alles wissen: Koerper
alles wissen Thema: Körper. Themen u.a.:|* Blackout im Kopf|* Superkraft Kälte (1, 2, 3)|* Lach dich glücklich: Lachyoga im Test
11:30

Laendermagazin: Thueringen
Ländermagazin Heute aus Thüringen. Katholisches Leben in Thüringen: Der Glaube hat Thüringen über Jahrhunderte geprägt. Besonders viele Spuren katholischen Lebens gibt es in der Landeshauptstadt. Erfordia turrita, turmreiches Erfurt, wird sie auch genannt.
06:35

Fall Barbarossa Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg
ZDF-History Fall Barbarossa - Zeugnisse aus dem Vernichtungskrieg. Deutschland 2021|Fall Barbarossa - unter diesem Tarnnamen plante Hitler den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, der im Juni 1941 begann. Wie erlebten ihn die Menschen auf beiden Seiten der Front?|In Briefen und Tagebüchern erzählen Deutsche und Sowjetbürger, was sie in den ersten sieben Monaten dieses grausamen Krieges sahen und fühlten - ein Leutnant aus Bremen, eine Bibliothekarin aus Kiew, ein tiefgläubiger Sanitäter aus Gerblingerode.|HD-Produktion
07:20

Hexenwahn Die Dokumentation
Hexenwahn - Die Dokumentation Deutschland 2014|Zu Beginn der frühen Neuzeit wurden in Europa Zehntausende angebliche Hexen auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Besonders hell loderten die Feuer in Deutschland.|Ein Zentrum der Hexenverfolgung war das katholische Bamberg. Unter Fürstbischof Fuchs von Dornheim wurde fast der gesamte Stadtrat der Hexerei bezichtigt und hingerichtet. Erhaltene Prozessakten geben Einblicke in die Anklage- und Strafpraxis jener Zeit.|HD-Produktion
07:45

Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens
ZDF-History Angst vor Tod und Teufel. Die Geschichte des Aberglaubens. Deutschland 2019|Zombies, Dämonen, Geister - übernatürliche Kreaturen faszinieren Menschen seit Jahrtausenden. ZDF-History geht auf Spurensuche, untersucht vergangene und aktuelle unheimliche Phänomene.|Für unsere Vorfahren war die Angst vor Untoten ganz real. Das zeigt ein Blick unter die Erde: Mit Steinen beschwert, festgeschnürt, mit Glöckchen im Grab oder enthauptet - die Indizien sind vielfältig. Archäologen sind auf der Jagd nach den lebenden Toten.|HD-Produktion
08:33

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und k.
08:35

Die Normannen auf Sizilien Das Goldene Koenigreich
Die Normannen auf Sizilien - Das Goldene Königreich Italien Österreich 2024|Vom hohen Norden in den warmen Süden: Als wilde Krieger verschrien, schufen die Normannen mitten im düsteren Mittelalter eines der reichsten und fortschrittlichsten Königreiche jener Zeit.|Was verschlug die Nordländer nach Sizilien? Wie errichteten die Söldner ein Königreich in so kurzer Zeit? Ihr Erfolgsrezept: Sie trieben Handel, nutzten die Wissenschaften, schufen prachtvolle Kunstwerke - und kooperierten mit der sizilianischen Bevölkerung.|HD-Produktion
10:00

Mythos Normannen: Rollo der Wikinger
Mythos Normannen Rollo der Wikinger. Deutschland 2022|Im Jahre 885 nehmen die Wikinger Kurs auf Paris. Sie plündern, brandschatzen und verbreiten Angst und Schrecken. Doch einer ihrer Anführer namens Rollo will mehr als nur Beute machen.|Mit ihren flachen und wendigen Schiffen kommen die Nordmänner schnell voran. In Paris stoßen sie auf erbitterten Widerstand - doch der Frankenkönig Karl III. kann sie nicht vertreiben. Der Wikinger Rollo schlägt einen Handel vor: Land gegen Schutz.|HD-Produktion
10:45

Mythos Normannen: Wilhelm der Eroberer
Mythos Normannen Wilhelm der Eroberer. Deutschland 2022|Im Jahr 1035 erbt Wilhelm der Bastard von seinem Vater das reiche, französische Herzogtum Normandie. Doch als uneheliches Kind hat der Nachfahre der Wikinger Angst um sein Leben.|Seine Vasallen verweigern Wilhelm die Gefolgschaft und erheben sich gegen ihn. Erst durch ein Bündnis mit dem französischen König Heinrich I. im August 1047 kann Wilhelm die Rebellen besiegen. Nun kann er seine Macht als normannischer Herzog festigen.|HD-Produktion
11:30

Mythos Normannen: Richard Loewenherz
Mythos Normannen Richard Löwenherz. Deutschland 2022|Im 12. Jahrhundert erlebt die Normandie eine Blütezeit. Richard Löwenherz regiert nicht nur das französische Herzogtum, sondern ist auch König von England. Und scheint unaufhaltsam.|Das setzt den französischen Herrscher Philipp II. zunehmend unter Druck, verfügt Richard Löwenherz doch über weit mehr Land, Geld und Macht. Die strategisch wichtige Normandie wird zum Spielball im Machtkampf zwischen England und Frankreich.|HD-Produktion
06:00
Wake up Europe
Wake up Europe 06:15.
06:15
Wake up Europe
Wake up Europe 06:30.
06:30
Wake up Europe
Wake up Europe 07:00.
07:00
Wake up Europe
Wake up Europe 07:15.
07:15
Wake up Europe
Wake up Europe 07:30.
07:30
Wake up Europe
Wake up Europe 08:00.
08:00
Wake up Europe
Wake up Europe 08:15.
08:15
Wake up Europe
Wake up Europe 08:30.
08:30
Wake up Europe
Wake up Europe 09:00.
09:00
Wake up Europe
Wake up Europe 09:15.
09:15
Wake up Europe
Wake up Europe 09:30.
09:30
Wake up Europe
Euronews Now 10:00.
10:00
Euronews Now
Euronews Now 10:15.
10:15
Euronews Now
Euronews Now 10:30.
10:30
Euronews Now
Real Economy 10:45.
10:45
Real Economy
Wirtschaft und Konsum.
11:00
Euronews Now
Euronews Now 11:15.
11:15
Euronews Now
Euronews Now 11:30.
11:30
Euronews Now
Euronews Now 12:00.
06:00
Bloomberg Daybreak
Middle East.
07:00
Bloomberg Daybreak
Europe.
08:30
Bloomberg Markets
European Open.
10:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:05

Tagesgespraech
Tagesgespräch Heikle Frage: Soll auch Deutschland Palästina als Staat anerkennen?. * Heikle Frage: Soll auch Deutschland Palästina als Staat anerkennen?
13:00

Tele Gym: Aktiv beweglich mit 60
Tele-Gym (3) Aktiv & beweglich mit 60+. TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+|mit Gabi Fastner|Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das! Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden.
13:15

Tele Gym: Integrales Qi Gong
nano 13:30.
13:30

nano
nano nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
14:00
Planet Wissen: Schiffswracks Tauchgang in die Geschichte
Planet Wissen: Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte Andrea Grießmann. Sie bergen spektakuläre Geheimnisse und liefern wichtige Informationen über die Geschichte der Menschheit: Schiffswracks. Rund drei Millionen gibt es weltweit, schätzt die Unesco. Die meisten von ihnen warten tief unten auf dem Meeresboden bis heute auf ihre Entdeckung. Warum sind sie gesunken? Was haben sie transportiert? Die Geheimnisse der Wracks zu lüften, hat sich der Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr Florian Huber zur Aufgabe gemacht. Seit Jahren erkundet er Schiffswracks auf der ganzen Welt und hat schon viele spektakuläre Entdeckungen gemacht.
15:00

SMS Schwanke meets Science: Die Frage nach dem Alter
SMS - Schwanke meets Science Die Frage nach dem Alter. Mit unterschiedlichen Methoden versuchen Wissenschaftler, etwas über das Klima vergangener Zeiten herauszufinden. Unter anderem mit Sedimentkernen, also Sedimentproben vom Meeresgrund, mit denen sich Thomas Ronge beschäftigt. In ihnen sind - ähnlich wie in Eisbohrkernen - viele Geheimnisse der Erdgeschichte gespeichert. Gesine Mollenhauer kann diese Geheimnisse mit Hilfe eines Massenspektrometers entschlüsseln.
15:15

Trinkwasser aus Nebel Wolkenfaenger gegen die Duerre
Trinkwasser aus Nebel - Wolkenfänger gegen die Dürre Im Kampf gegen die Dürre und den Wassermangel werden in Marokko, auf den Kanarischen Inseln und im Süden von Spanien sogenannte Wolkenfänger aufgestellt. Bei dieser Nebelnetztechnologie fangen Netze, die auf Bergen stehen, Wassertropfen aus vorbeiziehenden Wolken ein und sammeln das Wasser in Zisternen für der Bewohner der Gebiete.
12:15

Die Superburg des Richard Loewenherz
Die Superburg des Richard Löwenherz Frankreich 2019|Richard Löwenherz, der legendäre englische König, lässt eine Superburg in der Normandie erbauen: Bald ist seine Burg Gaillard Schauplatz erbitterter Kämpfe mit König Philipp II. von Frankreich.|Château Gaillard gilt jahrzehntelang als uneinnehmbar und hat ein außergewöhnliches Verteidigungssystem. Mit zwei Ringmauern gehört sie schon damals zu den eindrucksvollsten Burgen ihrer Zeit und trotzt sieben Monate lang der Belagerung durch die Franzosen.|HD-Produktion
13:00

Moerderische Wahrheit: Wenn Liebe toedlich endet
ZDFzeit Mörderische Wahrheit - Wenn Liebe tödlich endet. Dokumentation, Deutschland 2022|Warum wird ein Mensch zum Mörder? Wie kann aus großer Liebe tödlicher Hass werden? Sven Voss geht mit Ermittlern und Profilern auf Spurensuche bei Beziehungstaten.|Bei Tötungsdelikten stammt der Täter oft aus dem nahen Umfeld des Opfers: Eine einstige Liebesbeziehung eskaliert auf fatale Weise. Ein geliebter Mensch ist tot, und die Angehörigen müssen realisieren: Der Mörder lebte an ihrer Seite, er war einer von ihnen.|HD-Produktion
13:45

Moerderische Wahrheit: Wenn Taeter unerkannt bleiben
ZDFzeit Mörderische Wahrheit - Wenn Täter unerkannt bleiben. Dokumentation, Deutschland 2023|Ein Mord ohne Hinweis auf den Täter. Ermittler ohne eine heiße Spur. Angehörige, die vielleicht nie erfahren, was passiert ist. Sven Voss geht mit Ermittlern solchen Cold Cases nach.|Jeder unaufgeklärte Fall bedeutet: Der Mörder lebt vermutlich noch mitten unter uns. Doch Mord verjährt nicht - und so können die Täter auch nach Jahrzehnten noch überführt werden.|HD-Produktion
14:30

Taeterjagd: Der Fall Priscilla Ciatti
Täterjagd Der Fall Priscilla Ciatti. Frankreich 2018|Am 8. Februar 2001 wird die 14-jährige Priscilla Ciatti neben einer Straße liegend, nur wenige Hundert Meter von ihrem Elternhaus entfernt, gefunden.|Ihr lebloser Körper, neben dem eine Teufelsmaske liegt, ist mit 60 Messerstichen übersät. Ist Priscilla einem Herumtreiber zum Opfer gefallen? Einem Serienmörder? Einem Triebtäter, der sich von einem Horrorfilm hat inspirieren lassen?|HD-Produktion
15:15

Beruehmt und Beruechtigt Sex Skandale Mord: Der Fall Ethan Couch
Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord Der Fall Ethan Couch. USA 2023|2013 verursacht der 16-jährige Ethan Couch betrunken einen Autounfall, bei dem vier Personen sterben. Er wird nur zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil er angeblich an Affluenza leide.|Seine Verteidigung argumentiert, dass er wegen dieser Wohlstandsverwahrlosung nicht zwischen Recht und Unrecht unterscheiden könne. In den Medien kommt es nach dem Urteil zu einem Aufschrei: Wie soll der Jugendliche lernen, dass sein Handeln Konsequenzen hat?|HD-Produktion
12:00
Euronews Now
Euronews Now 12:15.
12:15
Euronews Now
Euronews Now 12:30.
12:30
Euronews Now
Euronews Now 13:00.
13:00
Euronews Now
Euronews Now 13:15.
13:15
Euronews Now
Euronews Now 13:30.
13:30
Euronews Now
Euronews Now 14:00.
14:00
Euronews Now
Euronews Now 14:15.
14:15
Euronews Now
Euronews Now 14:30.
14:30
Euronews Now
Euronews Now 15:00.
15:00
Euronews Now
Euronews Now 15:15.
15:15
Euronews Now
Euronews Now 15:30.
15:30
Euronews Now
Real Economy 15:46.
15:46
Real Economy
Wirtschaft und Konsum.
13:00
Bloomberg Daybreak
Americas.
15:00
Bloomberg Markets
The Open.
16:00

Europas Gemueseversorgung in Gefahr Wassernot in Spanien
DokThema Europas Gemüseversorgung in Gefahr: Spaniens Kampf ums Wasser. Europas Nachfrage nach billigem Obst und Gemüse führt in Spanien zu immer größeren Existenzsorgen. Denn das Wasser wird knapp und in einem Nord-Süd-Konflikt um den Fluss Tajo stehen sich Tourismus und Landwirtschaft unversöhnlich gegenüber. Der junge Bauer Juan Francisco wird den Familienbetrieb übernehmen und fürchtet, dass Europas Garten bald austrocknen könnte.
16:30

RESPEKT kompakt: Der Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um
RESPEKT kompakt Der Klimawandel: Wie gehen wir gerechter damit um?. Was lässt sich gegen eine Klimaungerechtigkeit tun? - Mit dieser Frage im Gepäck macht sich Respekt-Moderator Ramo Ali auf den Weg. Um Antworten zu finden, besucht er zuerst die Influencerin Geraldine Ortlieb-Schüle im Schwarzwald. Die bemerkt den Klimawandel nicht nur direkt vor der eigenen Haustür; nach ihrem sehr eigenen Lebensmodell versuchen sie und ihr Mann Patrick, Treibhausgase zu reduzieren und nachhaltiger zu leben.
16:45

Laender Menschen Abenteuer: So schoen ist Panama
Länder - Menschen - Abenteuer So schön ist Panama. Panama: ein kleines Land, der große Panamakanal und ein Kosmos voller Überraschungen. Der Film zeigt die faszinierende Landschaft in beeindruckenden Flugaufnahmen. Schon der berühmte Panamakanal ist eine Überraschung. An ihm liegen Sandstrände und Trauminseln. Die Menschen in Panama zählen zu den glücklichsten auf der Welt und zu denen mit der längsten Lebenserwartung. Das kleine Land zwischen den Kontinenten bietet nahezu unberührte Natur, seine Hauptstadt Panama City ist die Tropenmetropole Nummer eins in Zentralamerika.
17:30

Expedition in die Heimat: Unterwegs im Leiningerland
Expedition in die Heimat Unterwegs im Leiningerland. Der Pfälzer Gral - was mag das sein? Jens Hübschen wird im Leiningerland den Pfälzer Gral in den Händen halten - assistiert vom Pfälzer Christian Chako Habekost. Auf seiner Expedition trifft Jens auch einen Palatina-Scout und eine Palatina-Renn-Schnecke. Palatina ist lateinisch und heißt schlicht Pfalz. Bei einem der besten deutschen Winzer beginnt Jens Hübschens Expedition in das Leiningerland und endet im tiefen Stumpfwald. Nach einigen Abenteuern und Überraschungen wird dort, mitten im Wald, an einem der ältesten Fischteiche Deutschlands, das Rätsel um den Pfälzer Gral endgültig gelöst.
18:15

Alpen Donau Adria
Alpen-Donau-Adria Daniela Dinandt. Themen: * Bayern: Gutes Beispiel! Der Umbau des Aidenbacher Krankenhauses in ein Bürgerhaus|* Italien: Gut geklappert! Ein Naturparadies, nicht nur für Störche, in der Provinz Udine|* Kroatien: Gut gespielt! Kunst und Kultur in Dalmatiens Festival-Hauptstadt Sibenik|* Ungarn: Gut gezielt! József Mónus: Ungarns Weltmeister im Distanz-Bogenschießen|* Slowenien: Gut gezeichnet! Joze Trobec, Illustrator und Olympia-Maskottchen-Erfinder|* Bayern: Guter Auftakt! Die erste Kunstausstellung im neuen Bürgerhaus von Aidenbach
18:45

42 Die Antwort auf fast alles: Sollten wir losen statt waehlen
42 - Die Antwort auf fast alles (6) Sollten wir losen statt wählen?. In dieser Folge: Korruption, Machtmissbrauch, Überheblichkeit. Sind Berufspolitikerinnen und -politiker in der Lage, die besten Entscheidungen für alle zu treffen? Während Algorithmen immer besser wissen, was wir wollen, kommt in Politik und Wissenschaft eine Uralt-Technik der alten Griechen wieder in Betracht: das Losen - also der Zufall.
19:15

SMS Schwanke meets Science: Austern fuer die Wissenschaft
SMS - Schwanke meets Science Austern für die Wissenschaft. Karen Wiltshire, die Vizepräsidentin des AWI, erforscht die Veränderungen unseres Küstenmeeres - der Nordsee. Die europäische Auster, die im letzten Jahrhundert aus der Nordsee verschwand, war eines der wichtigsten Lebewesen zur Filtration des Meerwassers. Jetzt soll sie wieder angesiedelt werden.
19:30

nano Doku: Rettung der Waelder Wie schuetzen wir sie vor Duerren
nano Doku: Rettung der Wälder - Wie schützen wir sie vor Dürren? Die vielen, aufeinanderfolgenden Dürren der letzten Jahre seien bislang einzigartig. Und sie werden wieder kommen. Und den Wald und die Forstwirtschaft vor ganz neue Herausforderungen stellen. Wir müssen jetzt den Wald für die kommenden Generationen pflanzen. Ludwig Pertl hat eine Mission. Der ehemalige Revierförster im oberbayerischen Kaufering will die Wälder der umliegenden Gemeinden widerstandsfähig gegen den Klimawandel machen. Sein Plan: Statt der Fichte Laubbäume zu pflanzen. Seine Favoriten sind Ahorn, Wildapfel und Hainbuche. Keine Rotbuche, denn auch die hält er für ein Auslaufmodell.
16:00

Beruehmt und Beruechtigt Sex Skandale Mord: Der Fall Robert Chambers
Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord Der Fall Robert Chambers. USA 2023|August 1986. Die 18-jährige Jennifer Levin wird im Central Park in New York City erwürgt aufgefunden. Die Polizei nimmt an, dass sie das Opfer eines unbekannten Sexualtäters geworden ist.|Schnell gerät jedoch ein Bekannter Jennifers ins Visier. Der 19-jährige Robert Chambers hat Kratzspuren im Gesicht und verstrickt sich in Widersprüche. Er behauptet, er habe Jennifer unabsichtlich getötet, als er sich gegen ihre sexuellen Avancen gewehrt habe.|HD-Produktion
16:40

Beruehmt und Beruechtigt Sex Skandale Mord: Der Fall Aaron Hernandez
Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord Der Fall Aaron Hernandez. USA 2023|Erfolg, Geld und Familienglück, das Leben des Football-Profis Aaron Hernandez scheint perfekt. Doch hinter der schillernden Fassade des Athleten verbirgt sich eine dunkle und mörderische Seite.|Aaron Hernandez hat zwei Gesichter: smarter Sportler, aber auch gewaltbereites Gang-Mitglied. Er nimmt Drogen, hortet Schusswaffen und umgibt sich mit Kriminellen. Als im Juni 2013 sein Freund Odin Lloyd erschossen wird, steht die Polizei vor seiner Villa.|HD-Produktion
17:20

Beruehmt und Beruechtigt Sex Skandale Mord: Der Fall Drew Peterson
Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord Der Fall Drew Peterson. USA 2023|März 2004. Kathleen Savio, die dritte Ex-Frau von Captain Drew Peterson, liegt tot in ihrer Badewanne. Zunächst geht die Polizei von einem Unfall aus, und der Fall wird zu den Akten gelegt.|Als Drew Petersons vierte Ehefrau, die 23-jährige Stacy Cales, drei Jahre später unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Kathleen Savios Leiche exhumiert. Die Autopsie bestätigt den Verdacht: Kathleen wurde ermordet. Der Hauptverdächtige: ihr Ex-Mann.|HD-Produktion
18:05

Beruehmt und Beruechtigt Sex Skandale Mord: Der Fall Mary Kay Letourneau
Berühmt und Berüchtigt - Sex, Skandale, Mord Der Fall Mary Kay Letourneau. USA 2023|1996 beginnt die 34-jährige Lehrerin Mary Kay Letourneau ein Verhältnis mit ihrem 12-jährigen Schüler Vili Fualaau. Als die Beziehung publik wird, wird sie wegen Kindesmissbrauchs angeklagt.|Sie wird zu sechs Monaten Haft und einer Therapie verurteilt. Der Kontakt zu ihrem ehemaligen Schüler ist verboten. Doch kurz nach ihrer Freilassung entdeckt die Polizei sie zusammen mit Vili in ihrem Wagen und verhaftet sie wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen.|HD-Produktion
18:50

Leschs Kosmos: Die Weltretter Wir brauchen neue Superhelden
Leschs Kosmos Alpen in Not. Deutschland 2024|Die majestätischen Alpen, wie wir sie kennen, wird es in 30 Jahren nicht mehr geben! Alles nur negative Schlagzeilen? Was steckt wirklich dahinter? Harald Lesch sucht die Antwort im ewigen Eis.|Ob Winter oder Sommer, die Alpen versprechen Freizeitspaß und Erholung. Unsere Berge machen auf den ersten Blick einen durchaus intakten Eindruck. Doch Bergrutsche und schmelzende Gletscher zeigen, wie ernst die Lage ist.|HD-Produktion
19:15

Leschs Kosmos: Alpen in Not
Leschs Kosmos Hitzestress im Mittelmeer - wenn es tropisch wird .. Deutschland 2024|Die Klimaerwärmung hat das Mittelmeer fest im Griff: Im Juli 2023 wurden durchschnittlich fast 29 Grad Celsius an der Wasseroberfläche gemessen. Das Mittelmeer wird tropisch.|Ändern sich die Lebensbedingungen der Meeresbewohner, bedeutet das für sie puren Stress. Gerade die Allerkleinsten, das Phytoplankton, bleiben von den Folgen des Wandels nicht verschont. Harald Lesch zeigt, warum die Mittelmeer-Krise uns alle betrifft.|HD-Produktion
19:45

Leschs Kosmos: Hitzestress im Mittelmeer wenn es tropisch wird .
Leschs Kosmos Die Erde, die unsere Welt rettet - Landwirtschaft neu denken. Deutschland 2023|Die Erde im Boden ist unscheinbar und nichts Besonderes. Eine braune und recht schmutzige Masse. Aber sie ist so viel mehr als nur Dreck. Sie hat das Potenzial, die Welt zu retten.|Egal, ob Klimakatastrophe, Artensterben, Wassermangel oder Bodenerosion. Mit diesem Wundermittel zu unseren Füßen lässt sich all das bekämpfen. Nicht umsonst heißt der Planet, auf dem wir leben, Erde.|HD-Produktion
16:00
The European debrief
The European debrief 16:15.
16:15
The European debrief
The European debrief 16:30.
16:30
The European debrief
The European debrief 17:00.
17:00
The European debrief
The European debrief 17:15.
17:15
The European debrief
The European debrief 17:30.
17:30
The European debrief
The European debrief 18:00.
18:00
The European debrief
The European debrief 18:15.
18:15
The European debrief
The European debrief 18:30.
18:30
The European debrief
The European debrief 19:00.
19:00
The European debrief
The European debrief 19:15.
19:15
The European debrief
The European debrief 19:30.
19:30
The European debrief
The European debrief 20:00.
16:00
Bloomberg Markets
Americas.
17:00
Bloomberg Markets
European Close.
18:00
Bloomberg Markets
Balance of Power.
19:00
Bloomberg Markets
Americas.
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15

Laender Menschen Abenteuer: Abenteuer Kenia
Länder - Menschen - Abenteuer Abenteuer Kenia. Unter uralten Vulkanen liegen unendliche Ebenen, die heute als Wiege der Menschheit gelten: der große ostafrikanische Graben. Wie nirgends sonst hat sich hier eine Artenvielfalt in einer gewaltigen Landschaft erhalten, die das Bild von Afrika seit Generationen tief geprägt hat. Viele Wildhüter kämpfen mit aller Macht für deren Erhalt. In den vergangenen 100 Jahren ist der Löwenbestand um 96 Prozent zurückgegangen. Im Durchschnitt wird alle 15 Minuten ein Elefant getötet! Viele Experten prophezeien, dass es in 15 Jahren keine frei lebenden, großen Tiere in Afrika mehr geben wird.
21:00

Profis am Limit · Wasser
Profis am Limit - Wasser An der Maeslant-Hochwassersperre in den Niederlanden treffen Ingenieure Vorkehrungen, um das Land vor schweren Überschwemmungen zu schützen, während im kanadischen Montreal Taucher ihr Leben riskieren, um eine überschwemmte Gemeinde zu retten.
21:45

Wenn der Meeresspiegel steigt: Kuestenschutz und Klimawandel in den Niederlanden
Re: Wenn der Meeresspiegel steigt Küstenschutz und Klimawandel in den Niederlanden. Die Niederländer sind Weltmeister im Küstenschutz. Müssen sie auch, denn große Teile ihres Landes liegen unter dem Meeresspiegel. Jetzt rüsten sie ihre Deiche auf. Dabei soll englisches Schlickgras helfen, das den Fluten die Energie nimmt, indem es Wellen bremst und ihre Wucht abmildert.
22:15

RESPEKT Demokratische Grundwerte fuer alle: Jung und engagiert was zieht junge Menschen in die Poli
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Jung und engagiert - was zieht junge Menschen in die Politik?. Klimawandel, Krieg in der Ukraine, die Folgen der Corona-Pandemie - große Herausforderungen vor allem für die Politiker:innen, die die richtigen Entscheidungen treffen müssen. Die RESPEKT-Reportage begleitet drei junge Menschen, die eine Karriere als Politiker:in anstreben oder bereits erfolgreich verfolgen.
22:45

Planet Wissen: Schiffswracks Tauchgang in die Geschichte
Planet Wissen: Schiffswracks - Tauchgang in die Geschichte Andrea Grießmann. Sie bergen spektakuläre Geheimnisse und liefern wichtige Informationen über die Geschichte der Menschheit: Schiffswracks. Rund drei Millionen gibt es weltweit, schätzt die Unesco. Die meisten von ihnen warten tief unten auf dem Meeresboden bis heute auf ihre Entdeckung. Warum sind sie gesunken? Was haben sie transportiert? Die Geheimnisse der Wracks zu lüften, hat sich der Unterwasserarchäologe und Forschungstaucher Dr Florian Huber zur Aufgabe gemacht. Seit Jahren erkundet er Schiffswracks auf der ganzen Welt und hat schon viele spektakuläre Entdeckungen gemacht.
23:45

The Day News in Review
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
20:15

Leschs Kosmos: Voll geladen neue Speicher fuer die Energiewende
Was geht mich Europa an? Dokumentation, Deutschland Polen Niederlande 2024|Mit den Europawahlen am 9. Juni stellen sich in Deutschland viele Bürger die Frage: Was geht mich Europa an?|In einer Reise entlang der Außengrenzen Deutschlands möchten die Autoren aus den ZDF-Landesstudios Geschichten von nachbarschaftlichem Zusammenleben erzählen.|HD-Produktion
20:45

Leschs Kosmos: Energie in der Krise Der ultimative Stresstest
auslandsjournal - die doku: Sehnsucht Europa Ein Kontinent schottet sich ab. Dokumentation, Belgien Deutschland Griechenland Bosnien und Herzegowina Finnland 2024|Kaum ein anderes Thema spaltet Europa mehr als die Migrationspolitik. Seit der Flüchtlingskrise 2015 hat sich die Haltung der EU geändert: von der Willkommenskultur zur Abschottungspolitik.|Die Dokumentation von Julia Rech und Ulf Röller geht der Frage nach, ob bei der neuen Abschottungspolitik der EU die Menschenrechte auf der Strecke bleiben. Sie schauen in den Maschinenraum Brüssel, an Europas Außengrenze und in die Transitländer.|HD-Produktion
21:15

Leschs Kosmos: Die Erde die unsere Welt rettet Landwirtschaft neu denken
auslandsjournal - die doku: Sehnsucht Europa Ein Kontinent schottet sich ab. Dokumentation, Belgien Deutschland Griechenland Bosnien und Herzegowina Finnland 2024|Kaum ein anderes Thema spaltet Europa mehr als die Migrationspolitik. Seit der Flüchtlingskrise 2015 hat sich die Haltung der EU geändert: von der Willkommenskultur zur Abschottungspolitik.|Die Dokumentation von Julia Rech und Ulf Röller geht der Frage nach, ob bei der neuen Abschottungspolitik der EU die Menschenrechte auf der Strecke bleiben. Sie schauen in den Maschinenraum Brüssel, an Europas Außengrenze und in die Transitländer.|HD-Produktion
21:45

Coca Cola und das Plastikproblem
Leschs Kosmos Die Weltretter? - Wir brauchen neue Superhelden!. Deutschland 2024|Klimawandel, Umweltverschmutzung, Energiekrise - nur einige der großen Probleme unserer Zeit. Ist die Welt noch zu retten? Eine Liga kluger Köpfe arbeitet an Lösungen.|Diese genialen Wissenschaftler und Tüftler haben keine einzelnen Schurken im Visier, sie wollen mit smarter Technologie und Erfindertum die Welt retten. Prof. Harald Lesch zeigt neue Superhelden - mit überraschenden Erfindungen.|HD-Produktion
22:25

Krank durch Plastik
Leschs Kosmos Voll geladen - neue Speicher für die Energiewende. Deutschland 2021|In der Klimakrise ruht alle Hoffnung auf alternativen Energien. Doch Sonne und Wind sind nicht immer und überall verfügbar. Was können Energiespeicher leisten - und wo steht die Forschung?|Auch wenn Windkraft und Fotovoltaik ausgebaut werden, ein Problem bleibt: Die Energiegewinnung schwankt. Gesellschaft, Industrie und Verkehr brauchen aber zu jeder Zeit genug Strom, Wärme und Brennstoffe. Möglich nur, wenn grüner Strom intelligent gespeichert wird.|HD-Produktion
23:10

Plastikmuell die globale Umweltkatastrophe
Plastikmüll - die globale Umweltkatastrophe Schweiz 2023|Das Wundermaterial Kunststoff sollte ursprünglich die Abholzung von Wäldern aufhalten und der Umwelt helfen. Stattdessen führte es zu einer Umweltkatastrophe, die außer Kontrolle geriet.|Ein Drittel des weltweiten Plastikmülls gelangt in die Umwelt. Mehr Plastikverbrauch, schlechtes Abfallmanagement und der Export von Plastikmüll aus Industrie- in Schwellenländer sind dafür verantwortlich, dass unsere Plastikabfälle in den Ozeanen landen.|HD-Produktion
23:55

Gefaehrlicher Weltraumschrott Auf Kollisionskurs mit Satelliten
Gefährlicher Weltraumschrott Auf Kollisionskurs mit Satelliten. Dokumentation, Frankreich 2023|Rasend schnell und unkontrolliert: Millionen von Schrottteilen kreisen im Orbit. Kollisionen sind nahezu unvermeidlich. Das birgt Gefahren - im Weltraum und auch auf der Erde.|Stößt Weltraummüll mit Satelliten zusammen, können Kommunikationswege, Luft- und Seeverkehr zum Erliegen kommen. Mit jedem Satelliten wächst das Kollisionsrisiko. Auch herabfallender Schrott kann für Mensch und Tier zu einer lebensbedrohlichen Gefahr werden.|HD-Produktion
20:00
The European debrief
The European debrief 20:15.
20:15
The European debrief
The European debrief 20:30.
20:30
The European debrief
The European debrief 21:00.
21:00
The European debrief
The European debrief 21:15.
21:15
The European debrief
The European debrief 21:30.
21:30
The European debrief
The European debrief 22:00.
22:00
The European debrief
The European debrief 22:15.
22:15
The European debrief
The European debrief 22:30.
22:30
The European debrief
The European debrief 23:00.
23:00
The European debrief
The European debrief 23:15.
23:15
The European debrief
The European debrief 23:30.
23:30
The European debrief
The European debrief 00:00.
20:00
Bloomberg Markets
The Close.
22:00
What d You Miss
23:00
Bloomberg Technology
Activate Live-Chat