OTR
Date
<
June 2024
>
Mo
Tu
We
Th
Fr
Sa
Su
 
 
 
 
 
01
02
24
25
26
27
28
29
30
Station

ARDALPHA

ZDF INFO

EURONEWS

BLOOMBERG
ARDALPHA
00:00

The Day News in Review
The Day - News in Review DWs The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the days events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
00:30

Die Tagesschau vor 20 Jahren
Die Tagesschau vor 20 Jahren Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
00:45

Bob Ross The Joy of Painting: In the Stillness of Morning
Bob Ross - The Joy of Painting In the Stillness of Morning. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
01:15

Space Night: How to become an Astronaut
Space Night How to become an Astronaut. Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.
02:15

alpha centauri: Was ist ein kosmischer Maser
alpha-centauri Was ist ein kosmischer Maser?. Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
02:30

Space Night: Earth Views (2)
Space Night Earth-Views. Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen! So schwärmt die Süddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen.
03:15

nano
nano nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
03:45

Einfach genial
Einfach genial! Menschen. Ideen. Erfindungen.. Themen:|* BiberBox: Einen Kombi ganz einfach in ein Wohnmobil umbauen|* Ungewöhnliches Autodachzelt: Mit festen Wänden für mehr Komfort * Neues Campingbad: Sitzt auf der Anhängerkupplung * Die Querhängematte: Deutlich angenehmer beim Faulenzen und Übernachten
04:10

Vom Ahorn bis zur Zwiebel: Die Heckenrose
Vom Ahorn bis zur Zwiebel Die Heckenrose. Sie gehört zu unseren häufigsten Wildpflanzen, ihre Blüten duften zart und ihre Früchte sind etwas ganz Besonderes. Und doch weiß man allgemein wenig über diese hübsche Wildrose.
04:15

SMS Schwanke meets Science: Eiskalte Wissenschaft
SMS - Schwanke meets Science Eiskalte Wissenschaft. Wie funktioniert das System Erde? Welche Rolle spielen die Meere und ihre Ökosysteme in der Steuerung weltweiter Umweltprozesse? Wie wirken sich Eisschmelze und schrumpfende Gletscher an Nord- und Südpol auf das globale Klima aus? Auf der Suche nach Antworten erforscht das Alfred-Wegener Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven seit fast 40 Jahren die eisigen Welten der Arktis und der Antarktis.
04:30

Planet Wissen: Das Allgaeu Eine Zeitreise durch Bayerns gruenes Herz
Planet Wissen: Das Allgäu - Eine Zeitreise durch Bayerns grünes Herz Jo Hiller. Hohe Berge, grüne Wiesen, klare Seen - eine Idylle. So zumindest sehen viele Reisende das Allgäu. Planet Wissen begibt sich auf eine Zeitreise: Wie ist die Landschaft entstanden und wie haben sich Natur und Menschen im Laufe der Zeit verändert?|Die Historikerin Veronika Heilmannseder berichtet, was das Allgäu seit jeher kulturell prägt. Eng verzahnt sind dort Tradition und Natur. Und die lockt vor allem Erholungssuchende. Rolf Eberhardt, Leiter des Naturparks Nagelfluhkette, kennt die Besonderheit der Landschaft, in der die ganz unterschiedlichen Interessen von Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz konkurrieren.
05:30

Bob Ross The Joy of Painting: Hazy Day
Bob Ross - The Joy of Painting Hazy Day. Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
ZDF INFO
00:40

heute journal
heute journal Die letzten D-Day-Helden - Größte Gedenkfeier ohne Russland|Diskussion um Abschiebungen - Kanzler Scholz will härteres Vorgehen|Politbarometer Extra - Letzte Umfrage vor der Europawahl|HD-Produktion
01:10

Inferno Bronzezeit: Handelscrash am Mittelmeer
Inferno Bronzezeit Handelscrash am Mittelmeer. Großbritannien 2023|Chaos und Zerstörung: Vor mehr als 3000 Jahren kommt es zum Kollaps der Bronzezeit. Fast alle Handelsmetropolen im östlichen Mittelmeer gehen unter. Viele Menschen sind auf der Flucht.|Lange schon rätseln die Forscher, wie es zum Zusammenbruch dieser bedeutenden Handelsmächte um 1200 vor Christus kommen konnte. Sind kriegerische Seevölker für das Ende der Mykener und Hethiter verantwortlich? Oder gab es auch andere Ursachen?|HD-Produktion
01:55
Inferno Bronzezeit: Kollaps der Zivilisationen
Inferno Bronzezeit Kollaps der Zivilisationen. Großbritannien 2023|Um 1200 vor Christus brechen die großen bronzezeitlichen Reiche im östlichen Mittelmeerraum zusammen. Lange gelten feindliche Seevölker als Ursache. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit.|Nach jahrzehntelanger Forschung haben führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Jahrhunderträtsel des Bronzezeit-Kollapses jetzt gelöst. Sie zeigen, dass eine ganze Reihe von Naturkatastrophen zum Ende der Epoche führten.|HD-Produktion
02:40

Ancient Apocalypse: Doggerland Versunken in der Nordsee
Ancient Apocalypse Doggerland - Versunken in der Nordsee. Großbritannien 2021|Ein Paradies der Steinzeit in der Nordsee? Vor 8000 Jahren erstreckt sich zwischen den britischen Inseln und dem europäischen Festland eine üppige Landschaft: Doggerland. Wer lebte dort?|Doggerland wurde durch ein verheerendes Naturereignis ausgelöscht. Nach und nach enthüllen Archäologen die Geheimnisse dieses versunkenen Gartens Eden und die Ursache für sein Ende. Wie kämpften die Bewohner um ihr Überleben, als ihre Welt in den Wellen versank?|HD-Produktion
03:20

Ancient Apocalypse: Das Geheimnis der Seevoelker
Ancient Apocalypse Das Geheimnis der Seevölker. Großbritannien 2021|In der Bronzezeit entstehen im östlichen Mittelmeer einige der größten Kulturen der Weltgeschichte. Doch warum gehen sie um 1200 vor Christus unter? Nur Ruinen bleiben zurück.|Archäologische Funde deuten auf Invasoren, die vom Meer aus einfielen. Sie wurden Seevölker genannt. Forscher suchen rings um das östliche Mittelmeer nach Antworten: Wer waren die Seevölker? Waren sie verantwortlich für das Ende der Bronzezeit?|HD-Produktion
04:05

Ancient Apocalypse: Imperium Akkad
Ancient Apocalypse Imperium Akkad. Großbritannien 2021|Eines der ersten Imperien der Geschichte bilden die Akkader. 2334 vor Christus erobern sie das Land der Sumerer und vereinigen ihre Stadtstaaten zu einem Staat. Doch warum ging es unter?|Sie herrschen über einen Großteil Mesopotamiens: den heutigen Irak, Syrien und einen Teil der Türkei. Nach nur 140 Jahren stürzt ihr Reich ins Chaos und bricht zusammen. Selbst die Erinnerung an Akkad erlischt. Bis Archäologen im Irak ein antikes Archiv entdecken.|HD-Produktion
04:50

Ancient Apocalypse: Sodom Gomorra
Ancient Apocalypse Sodom & Gomorra. Großbritannien 2021|Laut Bibel beschloss Gott, die Stadt Sodom für ihre Sünden mit einem Regen aus Feuer und Schwefel zu vernichten. Nur eine Geschichte? Oder hat Sodom wirklich existiert? Wenn ja, wo?|In Tell el-Hammam, im heutigen Jordanien, sind Archäologen auf eine einst blühende Stadt aus der Bronzezeit gestoßen. Ihre Befunde sprechen dafür, dass der Ort durch ein verheerendes Ereignis zerstört wurde und jahrhundertelang unbewohnt blieb. War dort Sodom?|HD-Produktion
05:30

Der Untergang antiker Voelker: Bronzezeit
Der Untergang antiker Völker Bronzezeit. Großbritannien 2021|Vor mehr als 3000 Jahren - in der Zeit des Trojanischen Krieges - verändert sich das Klima am Mittelmeer. Starke Abkühlung führt zu Dürren und Hungersnöten. Können Zivilisationen überleben?|Innerhalb von zwei Generationen gehen entwickelte Kulturen unter. Nach dem Zusammenbruch zahlreicher Gesellschaften verschwinden Schriftsysteme und sterben Sprachen aus. Archäologen und Historiker untersuchen seit über hundert Jahren Gründe für den Kollaps.|HD-Produktion
EURONEWS
00:00
The European debrief
The European debrief 00:15.
00:15
The European debrief
The European debrief 00:30.
00:30
The European debrief
The European debrief 01:00.
01:00
The European debrief
The European debrief 01:15.
01:15
The European debrief
The European debrief 01:30.
01:30
The European debrief
The European debrief 02:00.
02:00
The European debrief
The European debrief 02:15.
02:15
The European debrief
The European debrief 02:30.
02:30
The European debrief
The European debrief 03:00.
03:00
The European debrief
The European debrief 03:15.
03:15
The European debrief
The European debrief 03:30.
03:30
The European debrief
The European debrief 04:00.
04:00
The European debrief
The European debrief 04:15.
04:15
The European debrief
The European debrief 04:30.
04:30
The European debrief
Hilfe Haeufige Fragen Kontakt Wir sind TV.de Dein Fernsehen Dein Fussball Bequem zahlen PayPal VISA.
05:00
The European debrief
The European debrief 05:15.
05:15
The European debrief
The European debrief 05:30.
05:30
The European debrief
Wake up Europe 06:00.
Bloomberg
00:00
Bloomberg Daybreak
Asia.
02:00
Bloomberg Markets
China Open.
03:00
Bloomberg Markets
Asia.
05:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
06:00

Hablamos Español: Am Strand In der Modeboutique Am Obststand Spanisch fuer Anfaenger
Hablamos Español (8) Am Strand - In der Modeboutique - Am Obststand. Spanien ist für viele Deutsche eines der beliebtesten Urlaubsziele. Schon deshalb lohnt es sich, die Sprache zu erlernen. Aber nicht nur Touristen haben Vorteile, wenn sie Spanisch sprechen können, sondern auch Geschäftsreisende. Lernen Sie deshalb Carmen, Jose Luis und Paco kennen, die als Hauptpersonen dieses Sprachkurses neununddreißig Folgen lang Ihre Lehrer spielen werden.
06:30

Grundkurs Mathematik: Sinus Kosinus und Tangensfunktion
Grundkurs Mathematik Sinus-, Kosinus- und Tangensfunktion. Sinus, Sinus ... was war das noch? Sehen Sie sich doch einmal um - Sie werden staunen, wie viele Sinuskurven Sie entdecken! Und hier erfahren Sie, was es damit auf sich hat.
07:00

GRIPS Deutsch: Getrennt und Zusammenschreibung
GRIPS Deutsch Getrennt- und Zusammenschreibung. Egal ob im Diktat oder bei der Bewerbung, in einem Brief oder einer Zusammenfassung: Es ist gar nicht so einfach zu wissen, an welcher Stelle man ein Wort trennen darf oder wann man zwei Wörter zusammenschreiben muss. Doch bevor dir die Getrennt- oder Zusammenschreibung Kopfschmerzen bereitet, solltest du dir unser Video ansehen. Denn Steffi Chita und ihre Schüler sind beim Paragliding genau diesem Thema auf der Spur.
07:15

GRIPS Deutsch: Rechtschreib Strategien
GRIPS Deutsch Rechtschreib-Strategien. Die deutsche Rechtschreibung ist für viele ein schwieriges Thema. Ständig macht man Fehler. Hat man die Regeln gelernt und kennt sie, dann gibt es wieder Ausnahmen. Dennoch gibt es aber einige Tipps und Tricks - wir nennen sie Rechtschreibstrategien -, die dir mit etwas Übung dabei helfen, ein echter Rechtschreibprofi zu werden.|Hier findest du Regeln zum Nachlesen und unser Video, das dir zum Thema Rechtschreibstrategien weiterhilft.
07:30
Willi wills wissen: Schiff Ahoi Hier Hafen Hamburg
Willi wills wissen Schiff Ahoi! Hier Hafen Hamburg!. Schiff ahoi! Willi ist heute im Hafen unterwegs und zwar im Hamburger Hafen, dem größten Hafen Deutschlands. Was Willi noch nicht wusste: Erst mit der Hilfe von Lotsen und Schlepper-Booten können die Ozeanriesen in den Hafen einlaufen und festmachen. Der Lotse geht während der Fahrt an Bord, um die fremden Kapitäne, die sich mit der Fahrrinne nicht auskennen, auf Untiefen oder gefährliche Stromschnellen hinzuweisen. Und weil die riesigen Pötte nicht für das Manövrieren auf engem Raum konstruiert sind, braucht es kleine Schlepperboote, die sie um die Ecke ziehen.
07:55

Shaun das Schaf: Besuch im Streichelzoo
Shaun das Schaf Besuch im Streichelzoo. Um seine Kasse aufzubessern, betreibt der Farmer auf dem Hof einen Streichelzoo! Als die ersten Familien kommen, spielen die Tiere noch gutmütig mit.
08:00

RESPEKT Demokratische Grundwerte fuer alle: Konsum aber richtig
RESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle! Konsum - aber richtig!. Unser Konsumverhalten zerstört den Planeten - so einfach lässt sich das sagen. Aber obwohl die meisten Menschen das wissen, konsumieren alle weiter so, als ob es kein Morgen gäbe. Was also tun? Die Respekt-Reportage zeigt Lösungen, hin zu einem nachhaltigen Konsumverhalten.
08:30

Tele Gym: Yoga Pilates 50plus
Tele-Gym (1) Yoga-Pilates-50plus. Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Experten haben diese Übungen für Sie entwickelt.
08:45

Panoramabilder
Panoramabilder Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
10:00

Nordtour
Nordtour Nadja Babalola. Themen:|* Sonnenaufgang und italienischer Kaffee: ein Mikroabenteuer am Hamburger Elbstrand|* Brunchen als neuer Trend|* Vogelkundler auf Kiebitz-Tour|* Dragqueen Amanda: Führung der besonderen Art in der Kunsthalle Hamburg|* Bogensport-Abenteuer in Süderbrarup: lernen, schießen, bauen|* Mondscheinpaddeln: eine außergewöhnliche Tour auf dem Krakower See|* Maler Hugo Richter-Lefensdorf auf dem Darß|* Konzert in den alten Stahlhallen|* Senf-Revolution aus Schleswig-Holstein|* Gartenromantik im Wendland: Einladung zu den Tagen der offenen Gärten
10:45

Einfach genial
Einfach genial! Menschen. Ideen. Erfindungen.. Themen:|* BiberBox: Einen Kombi ganz einfach in ein Wohnmobil umbauen|* Ungewöhnliches Autodachzelt: Mit festen Wänden für mehr Komfort * Neues Campingbad: Sitzt auf der Anhängerkupplung * Die Querhängematte: Deutlich angenehmer beim Faulenzen und Übernachten
11:10

Vom Ahorn bis zur Zwiebel: Die Heckenrose
Vom Ahorn bis zur Zwiebel Die Heckenrose. Sie gehört zu unseren häufigsten Wildpflanzen, ihre Blüten duften zart und ihre Früchte sind etwas ganz Besonderes. Und doch weiß man allgemein wenig über diese hübsche Wildrose.
11:15

SMS Schwanke meets Science: Eiskalte Wissenschaft
SMS - Schwanke meets Science Eiskalte Wissenschaft. Wie funktioniert das System Erde? Welche Rolle spielen die Meere und ihre Ökosysteme in der Steuerung weltweiter Umweltprozesse? Wie wirken sich Eisschmelze und schrumpfende Gletscher an Nord- und Südpol auf das globale Klima aus? Auf der Suche nach Antworten erforscht das Alfred-Wegener Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven seit fast 40 Jahren die eisigen Welten der Arktis und der Antarktis.
11:30

Euromaxx: Leben und Kultur in Europa
Euromaxx Leben und Kultur in Europa. Surferin Carmen López reitet Wellen, die sie nicht sieht. Außerdem: Was es in fast jedem deutschen Haushalt gibt. Und: Tipps für einen Tag in Florenz.
11:55

Wissen vor acht Erde: Warum stirbt die Ostsee
Wissen vor acht - Erde Warum stirbt die Ostsee?. In der Ostsee gibt es Stellen, an denen der Sauerstoffgehalt im Wasser so gering ist, dass kaum noch etwas leben kann. Wie diese Todeszonen entstehen und was man dagegen tun kann, zeigt Eckart von Hirschhausen in Wissen vor acht - Erde.
06:15

Der Untergang antiker Voelker: Athen und AEgypten
Der Untergang antiker Völker Athen und Ägypten. Großbritannien 2021|In der trockenen griechischen Region Attika beginnt der Aufstieg der Kleinstadt Athen. Die Dörfer rund um die spätere Akropolis wachsen zusammen und entwickeln sich zu einer Stadt.|Befördert wird Athens Aufstieg zur führenden Metropole durch konstant gute Klimabedingungen: Besser vorhersagbar, etwas weniger kalt, wärmere Sommer, und es regnet mehr im Winter. Was geschieht, wenn das Wetter nicht mehr mitspielt und Ernten kleiner ausfallen?|HD-Produktion
07:00

Der Untergang antiker Voelker: Rom
Der Untergang antiker Völker Rom. Großbritannien 2021|Die ersten 200 Jahre nach Christi Geburt sind ein goldenes Zeitalter für Rom - eine Ära von Frieden, Wohlstand und Kultur. Dann geht das Römische Reich unter. Warum?|Eine sich verändernde Umwelt setzt neue Krankheitserreger frei, die den damals dicht besiedelten Mittelmeerraum bedrohen. Forschende prüfen, wie Seuchen und weit entfernte Vulkane katastrophale Krankheitswellen ausgelöst und den Untergang begünstigt haben könnten.|HD-Produktion
07:45

forum am freitag
forum am freitag Das forum bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.|HD-Produktion
07:58

heute Xpress
Egal ob Politik Wirtschschaft Kultur oder Gesellschaft das Nachrichtenmagazin informiert kurz und k.
08:00

frontal
frontal spezial Migration in Deutschland - zu viel oder zu wenig?. Politmagazin, Deutschland 2024|Kritisch, investigativ und unerschrocken - das ZDF-Politmagazin bietet Reportagen, Analysen und Hintergründe zu den aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.|frontal ist unabhängig und keinem verpflichtet. Denn für das Magazin zählen Meinungsvielfalt, klare Standpunkte und der kritische Blick im Interesse der Zuschauer. Die Reporter decken Missstände auf und liefern Fakten, die andere lieber verbergen wollen.|HD-Produktion
08:45

auslandsjournal
auslandsjournal Auslandsmagazin, Deutschland 2024|Paris vor den olympischen Spielen - Endspurt ohne Feuer|Niederlande und die Europawahl - Angst vor dem Rechtsruck|Odessa im Fadenkreuz - Zwischen Mut und Verzweiflung|Das Leid der Rohingya-Frauen - Flucht in die Hölle|HD-Produktion
09:15

Hitlers U Boot Fabrik Bunker Valentin
Hitlers U-Boot-Fabrik - Bunker Valentin Deutschland 2024|Ein Gigant aus Beton: 1943 beginnt der Bau der U-Boot-Werft Valentin in Bremen-Farge. Es ist eines der größten Rüstungsprojekte der Kriegsmarine im Zweiten Weltkrieg.|Im Bunker Valentin soll das neuartige U-Boot vom Typ XXI produziert werden und die erhoffte Wende im Seekrieg bringen. Mehr als 10.000 KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene müssen für den Bau der bombensicheren Fabrik Zwangsarbeit leisten.|HD-Produktion
10:00

Geheime Bunker: Beton gegen Bomben
Geheime Bunker Beton gegen Bomben. Deutschland 2020|Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor.|Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Rooms in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: Militärische Schutzbauten sind weit mehr als technische Anlagen. Sie sind immer auch Zeugen der Vergangenheit.|HD-Produktion
10:45

Geheime Bunker: Angst vor dem Atomkrieg
Geheime Bunker Angst vor dem Atomkrieg. Deutschland 2020|Bunker finden sich in vielen Regionen Europas. Sie spiegeln das technische Know-how und die Bedrohungslage ihrer Zeit. ZDFinfo stellt acht Bunkeranlagen aus verschiedenen Epochen vor.|Ob die Franzensfeste in Italien, Churchills War Rooms in London oder die Nachrichtenzentrale Strausberg der NVA: Militärische Schutzbauten sind weit mehr als technische Anlagen. Sie sind immer auch Zeugen der Vergangenheit.|HD-Produktion
11:30

Geheime Unterwelten der DDR: Atombunker und Schutzraeume
Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzräume Deutschland 2024|Relikte des Kalten Krieges - versteckt in den Wäldern Ostdeutschlands. Die Dokumentation begleitet Expertinnen und Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR.|Darunter ein Sperrgebiet der Sowjetarmee südlich von Berlin, unterirdische Anlagen für den Chef und die Mitarbeiter der Staatssicherheit und ein Atombunker, dessen Standort bis heute geheim ist.|HD-Produktion
06:00
Wake up Europe
Wake up Europe 06:15.
06:15
Wake up Europe
Wake up Europe 06:30.
06:30
Wake up Europe
Wake up Europe 07:00.
07:00
Wake up Europe
Wake up Europe 07:15.
07:15
Wake up Europe
Wake up Europe 07:30.
07:30
Wake up Europe
Wake up Europe 08:00.
08:00
Wake up Europe
Wake up Europe 08:15.
08:15
Wake up Europe
Wake up Europe 08:30.
08:30
Wake up Europe
Wake up Europe 09:00.
09:00
Wake up Europe
Wake up Europe 09:15.
09:15
Wake up Europe
Wake up Europe 09:30.
09:30
Wake up Europe
Euronews Now 10:00.
10:00
Euronews Now
Euronews Now 10:15.
10:15
Euronews Now
Euronews Now 10:30.
10:30
Euronews Now
Euronews Now 11:00.
11:00
Euronews Now
Euronews Now 11:15.
11:15
Euronews Now
Euronews Now 11:30.
11:30
Euronews Now
Euronews Now 12:00.
06:00
Paid Programming
06:30
Paid Programming
07:00
Bloomberg Daybreak
Europe.
08:30
Bloomberg Markets
European Open.
10:00
Bloomberg Surveillance
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
12:05

Tagesgespraech
Tagesgespräch Rufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!. Achim Bogdahn im Gespräch mit Dr med. Birgit Wahl, fachliche Leiterin der Psychosozialen Notversorgung des BRK Bayern.
13:00

Tele Gym: Praevention Osteoporose
Tele-Gym (4) Prävention Osteoporose. Unser Ziel ist es, Wege aus dem alltäglichen Stress und der Anspannung zu finden und Schmerzen gar nicht erst aufkommen zu lassen. In unserem Programm finden Sie Übungen, die Sie jederzeit in Ihren Alltag einfügen können - sei es im Büro, zu Hause oder auf Reisen. Experten haben diese Übungen für Sie entwickelt.
13:15

Tele Gym: Happy Balance
Tele-Gym (4) Happy Balance. Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper.|Sie bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, halten all diese Strukturen einzeln für sich fest und umhüllen und verbinden sie wie ein Ganzkörperanzug! Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes.
13:30

nano
nano nano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
14:00

Planet Wissen: Brasilien Rio Regenwald Rinder und Ranchen
Brasilien - Rio, Regenwald, Rinder und Ranchen Jo Hiller. Der Journalist Thomas Fischermann pendelt zwischen Rio und Regenwald und berichtet von seinen Begegnungen mit den indigenen Völkern im Amazonas, die versuchen, ihre Heimat vor Holzfällern und Goldsuchern zu retten. Mitten im brasilianischen Pantanal, dem größten Feuchtgebiet der Erde, lebt die Verhaltensbiologin Lydia Möcklinghoff. Sie erzählt uns von ihrem Alltag auf ihrer Ranch.
15:00

SMS Schwanke meets Science: Der Nordpol schmilzt
SMS - Schwanke meets Science Der Nordpol schmilzt. Satellitenmessungen zeigen, wie schnell die Eisbedeckung in der Arktis abnimmt. Thomas Krumpen und seine Kollegen wollen aber wissen, wie sich die Dicke des Packeises verhält. Da Satelliten die Eisdicke nur begrenzt messen können, sind Spezialgeräte des AWI im Einsatz, die mit Hubschraubern oder Flugzeugen über das Nordpolareis fliegen.
15:15
Waterwoman: Hautnah bei den Haien der Azoren
Waterwoman (1) Hautnah bei den Haien der Azoren. In der vierteiligen NDR Reihe Waterwoman besucht die erfolgreichste deutsche Freitaucherin Anna von Boetticher Regionen, die vom Wasser geprägt sind. Es geht weniger um die üblichen Tauch- und Unterwasserthemen wie zum Beispiel das Great Barrier Reef, sondern um die Vielfältigkeit des Wassers auf der Erde. Was bedeutet Wasser an verschiedenen Orten?|Auf den Azoren besucht Anna von Boetticher die Inseln Faial, Santa Maria und Pico Island, wo sie zu Füßen des Pico, Portugals höchstem Berg, ihr Quartier aufschlägt. Vor der Küste von Pico Island springt Anna ohne Zögern zu einer Gruppe von Blauhaien ins Wasser.
12:15

Wer ist Xi Jinping
Wer ist Xi Jinping? Deutschland 2022|Xi Jinping ist heute vielleicht der mächtigste Mann der Welt. Und das, obwohl die Kommunistische Partei Chinas den Mitgliedsantrag des jungen Xi Jinping zunächst neun Mal ablehnte.|Wer ist der chinesische Staatspräsident, der Mao Zedong nacheifert, obwohl der seine Familie schikanierte? Der gegen die korrupte Parteielite vorgeht und heute in Popsongs wie If you want to marry, marry someone like Xi Dada besungen wird?|HD-Produktion
12:45

Der Maulwurf Undercover in Nordkorea: Freunde von Kim Jong Un
Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea Freunde von Kim Jong Un. Dänemark 2020|In einer zehnjährigen Geheimmission begeben sich zwei Männer in das brutalste Regime der Welt. Sie wollen Nordkoreas Verstrickungen in den internationalen Waffen- und Drogenhandel beweisen.|Es gelingt ihnen, über die International Korean Friendship Association in die höchsten Kreise der Diktatur vorzudringen. Mit versteckten Kameras dokumentieren sie ihre Verhandlungen über den Bau einer illegalen Waffenfabrik in Uganda.|HD-Produktion
13:45

Der Maulwurf Undercover in Nordkorea: Dunkle Waffengeschaefte
Der Maulwurf - Undercover in Nordkorea Dunkle Waffengeschäfte. Dänemark 2020|In einer zehnjährigen Geheimmission schleichen sich zwei Männer in das gefährlichste Regime der Welt ein. Sie wollen Nordkoreas Verstrickungen in den internationalen Waffenhandel beweisen.|Der Maulwurf Ulrich Larsen und der erfundene Investor Mr. James reisen mit koreanischen Offiziellen nach Uganda, um dort den Bau einer Waffenfabrik in die Wege zu leiten. Sie finden so heraus, wie Nordkorea die UN-Sanktionen unterläuft.|HD-Produktion
14:45

Buero 39 Nordkoreas schwarze Kassen
Büro 39 - Nordkoreas schwarze Kassen Deutschland 2020|Wie ist es möglich, dass Nordkorea, eines der ärmsten Länder der Welt, ein Atomwaffenprogramm finanziert, mit dem es sogar die USA herausfordern kann? Antwort: dank Bureau 39.|Diese Organisation ist eine geheime Division des Regierungsapparates. Ihr Ziel ist die Devisenbeschaffung mit allen Mitteln, um das Regime von Kim Jong Un mit Geld zu versorgen. Falschgeld, Drogen, Menschenhandel - nichts ist Nordkoreas Geld-Gangstern zu ruchlos.|HD-Produktion
15:45

Brudermord am Airport Die Spur fuehrt nach Nordkorea: Die Spur fuehrt nach Nordkorea
Brudermord am Airport Die Spur führt nach Nordkorea. Großbritannien 2018|Am 13. Februar 2017 hat Kim Jong Nams Aufenthalt im Flughafen von Kuala Lumpur verheerende Folgen: Der Halbbruder des Obersten Führers Nordkoreas wird von zwei Unbekannten ermordet.|Seit fast 70 Jahren unterjocht die brutale Familiendynastie der Kims die Demokratische Volksrepublik Korea. Die Dokumentation wartet mit Schilderungen aus Kim Jong Nams nächstem Umfeld auf und beleuchtet sowohl die Hintergründe des Mordes als auch die des Regimes.|HD-Produktion
12:00
Euronews Now
Euronews Now 12:15.
12:15
Euronews Now
Euronews Now 12:30.
12:30
Euronews Now
Euronews Now 13:00.
13:00
Euronews Now
Euronews Now 13:15.
13:15
Euronews Now
Euronews Now 13:30.
13:30
Euronews Now
Euronews Now 14:00.
14:00
Euronews Now
Euronews Now 14:15.
14:15
Euronews Now
Euronews Now 14:30.
14:30
Euronews Now
Euronews Now 15:00.
15:00
Euronews Now
Euronews Now 15:15.
15:15
Euronews Now
Euronews Now 15:30.
15:30
Euronews Now
The European debrief 16:00.
13:00
Bloomberg Daybreak
Americas.
15:00
Bloomberg Markets
The Open.
16:00
Waterwoman: In der Wasserwelt von Mexiko
Waterwoman (2) In der Wasserwelt von Mexiko. Die erfolgreiche Apnoetaucherin Anna von Boetticher begibt sich in Mexikos Unterwasserwelt. Dort besteht sie zwei der spektakulärsten Abenteuer, die man im Wasser erleben kann. Sie erlebt die Krokodile von Banco Chinchorro und taucht in den Cenoten der Halbinsel Yucatán, den legendären Sinklöchern, die das komplette Süßwasser von Yucatán beherbergen. Bedrohte Paradiese, für die ausgerechnet der Tourismus eine Lösung sein könnte.
16:45

Faehrpassagen: Rush Hour am Mekong
Fährpassagen (3/5) Rush Hour am Mekong. Das Mekong-Delta ist die Speisekammer von Ho-Chi-Minh-Stadt. Die wirtschaftliche Existenz der gesamten Region mit ihren 17 Millionen Menschen hängt von zwei Fährverbindungen ab. Für die Bauern im Delta sind sie lebenswichtig. Riesige Mengen an Fisch, Früchten und Gemüse werden täglich über die Mekong-Arme Hau und Tien transportiert. Ein Dutzend Fähren bringen in der Rushhour Busse, Lkws, Autos und Mopeds in die Millionenstadt. Die Dokumentation begleitet zwei Händler und porträtiert die Kapitäne der Fähren, ohne deren Schiffe die Händler ihre Arbeit nicht leisten könnten.
17:30

Durch s Gadertal bei Alta Badia
Durchs Gadertal bei Alta Badia Im malerischen Gadertal in den nördlichen Dolomiten hat sich die Südtiroler Lebenskultur perfekt erhalten. Auf dem Gipfel des Gebirgsstockes der Plose ist man auf über 2.500 m. Die Doku begleitet hier verwurzelte Menschen, etwa die Landwirte Lukas Castlunger und Vito Agreiter, den Metzger Christian Agreiter, die Trachtenschneiderin Anita Vittur, die Musikkapelle Müjiga de Badia und Anna Elisabeth Rifeser von den Tertiarschwestern Brixen, die im Val Badia ihren Lebensmittelpunkt gefunden haben.
18:15

Laendermagazin: Nordrhein Westfalen
Aktuelle politische aber auch kuriose Geschehnisse die sich innerhalb der geographischen Grenzen De.
18:45

Quarks: Hormongesteuert so viel Chemie steckt hinter unseren Launen
Quarks: Hormongesteuert - so viel Chemie steckt hinter unseren Launen Ralph Caspers. Hormone erfüllen in unserem Körper unterschiedlichste Aufgaben: Sie regeln unser Wachstum, unseren Energie- und Wasserhaushalt und die Fortpflanzung. Aber auch unsere Psyche wird durch Hormone beeinflusst. Angefangen von Stresshormonen, die unsere Aufmerksamkeit beeinflussen, bis hin zu Sexualhormonen, die unsere Lust steuern. Aber was genau machen die Stoffe, die eigentlich körperliche Reaktionen steuern sollen, in unserem Gehirn?
19:30
nano
nano NANO sucht nach neusten Erkenntnissen der Forschung und liefert die wissenschaftlichen Hintergründe. Das Magazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
16:30

Geheimes Nordkorea: Die sieben Saeulen der Macht
Geheimes Nordkorea Die sieben Säulen der Macht. Deutschland 2018|Nordkorea: Das kleine Land in Ostasien gibt sich unbeugsam, seine Herrscherfamilie scheint unantastbar. Aber mit welchen Strategien schützt sich das Regime vor dem Zusammenbruch?|Der Film ergründet den Führerkult des Landes und zeigt, wie Diktator Kim Jong Un mit totaler Kontrolle sein Volk beherrscht. Ein hochrangiger nordkoreanischer Flüchtling gibt Einblicke in die dunklen Finanzgeschäfte des Landes.|HD-Produktion
17:15

Gold fuer Kim ein Leben fuer Nordkoreas Fuehrer
Gold für Kim - Ein Leben für Nordkoreas Führer Deutschland 2018|Mit Atombombentests und martialischen Drohungen versetzen Nordkorea und sein Diktator Kim Jong Un die Welt immer wieder in Sorge.|Aus dem Inneren des Landes dringt wenig nach außen, denn ausländischen Journalisten wird nur selten die Einreise erlaubt. Wie Mangelwirtschaft, Blockwart-Kultur und Denunziantentum das Alltagsleben prägen, davon ist in der offiziellen Propaganda nichts zu sehen.|HD-Produktion
18:00

Raetsel Nordkorea Leben im Reich des Kim Jong Un
Rätsel Nordkorea - Leben im Reich des Kim Jong Un USA 2021|In Nordkorea droht Menschen der Tod, wenn sie zum Beispiel den korpulenten Machthaber Kim Jong Un als fett bezeichnen. Über den Alltag in diesem rätselhaften Land ist wenig bekannt.|Viele Menschen in Nordkorea leiden unter chronischer Unterernährung. Doch wer sich über die Zustände im Land beschwert, kann schnell in einem Arbeitslager enden. Trotz der Entbehrungen in ihrem harten Alltag sind die meisten Nordkoreaner extrem stolz auf ihr Land.|HD-Produktion
18:45

Skrupellos Kriminelle Maschen: Tatort Internet
Skrupellos! Kriminelle Maschen Tatort Internet. Deutschland 2022|Sie nutzen die Weiten des Internets, um anonym zu bleiben: Cyberkriminelle. Mindestens 230 Milliarden Euro Schaden werden sie allein im Jahr 2022 anrichten - mehr als jemals zuvor.|Cyberkriminelle schädigen nicht nur Unternehmen, sondern auch viele Privat-personen. Ihr Vorteil: die ständig wachsende Digitalisierung unseres Lebens, bei der technische Sicherheitskonzepte und die Gesetzgebung hoffnungslos hinterherhinken.|HD-Produktion
19:30

Skrupellos Kriminelle Maschen: Abgezockt am Telefon
Skrupellos! Kriminelle Maschen Abgezockt am Telefon. Deutschland 2022|Guten Tag, hier spricht die Polizei. Wer so einen Anruf erhält, ist erst einmal alarmiert. Dass sich dahinter eine perfide Betrugsmasche verbergen kann, ist vielen nicht klar.|Auch wenn Kinder oder Enkel anrufen und um Hilfe bitten, löst das oft kein Misstrauen aus. Ganz im Gegenteil. Der Schreck ist groß, die Geschichte scheint glaubhaft und die Hilfsbereitschaft schier grenzenlos. Solche Schockanrufe können sehr teuer werden.|HD-Produktion
16:00
The European debrief
The European debrief 16:15.
16:15
The European debrief
The European debrief 16:30.
16:30
The European debrief
The European debrief 17:00.
17:00
The European debrief
The European debrief 17:15.
17:15
The European debrief
The European debrief 17:30.
17:30
The European debrief
The European debrief 18:00.
18:00
The European debrief
The European debrief 18:15.
18:15
The European debrief
The European debrief 18:30.
18:30
The European debrief
The European debrief 19:00.
19:00
The European debrief
The European debrief 19:15.
19:15
The European debrief
The European debrief 19:30.
19:30
The European debrief
The European debrief 20:00.
16:00
Bloomberg Markets
Americas.
17:00
Bloomberg Markets
European Close.
18:00
Bloomberg Markets
Balance of Power.
19:00
Bloomberg Real Yield
19:30
Bloomberg Markets
Americas.
ARDALPHA
ZDF INFO
EURONEWS
Bloomberg
20:00

Tagesschau
Tagesschau Die Nachrichten der ARD
20:15

Der zauberhafte Zug: Mit der Bahn durch Schottlands Highlands: Der zauberhafte Zug Mit der Bahn dur
Länder - Menschen - Abenteuer Der zauberhafte Zug - Mit der Bahn durch Schottlands Highlands. Die West Highland Line der Scotland Railway gilt als eine der schönsten Strecken der Welt. Die Szenen in den Harry-Potter-Filmen mit dem Zauberzug Hogwarts Express wurden hier gedreht. Die Strecke schlängelt sich durch den Nordwesten der Highlands bis ans Meer. Auf dem Weg durchquert sie dabei spektakuläre Landschaften: Hochmoore mit Moosen in spektakulärem Farbspiel, raue, kahle Berge, tiefblaue Lochs und zerklüftete Küste. Der Dieselzug ist manchmal die einzige Möglichkeit, abgeschiedene Orte zu erreichen. Dieser Film erzählt Geschichten in und entlang dieser Bahn.
21:00

Familie Panini (1980): Roemische Skizzen
alpha-retro: Familie Panini (1980) Römische Skizzen. Porträt der Familie Panini aus Modena, die sich aus ärmlichen Verhältnissen emporgearbeitet hat. Die berühmte ARD-Korrespondentin Franca Magnani besuchte 1980 die Familie Panini, damals der weltgrößte Sammelbildhersteller. Noch 1960 hatten Signora Panini und ihre acht Kinder nichts außer einem Zeitungskiosk in Modena besessen. Dann kam einem ihrer Söhne die Idee mit den abgepackten Sammelbildchen.
21:10
Der kleine Fussball (1963)
alpha-retro: Der kleine Fußball (1963) Der Jugendfußball im Ruhrpott zu Beginn der Sechzigerjahre. Von Bundesliga und Fußballmillionären ist noch längst keine Rede, dennoch ist das Fußballspielen unter den männlichen Jugendlichen auch dort die Sportart Nummer eins. Aber wie und wo wird da gespielt? Meist auf Trümmergrundstücken. Aber auch im Verein. Der Film zeigt die Möglichkeiten auf, die das Trainieren und Spielen im Verein für Jugendliche bietet. Aber auch die Schwierigkeiten und Probleme, die es dabei gibt, werden erwähnt.
21:40

Fussball im Dorf (1975): Elf 1 2
alpha-retro: Fußball im Dorf (1975) Elf 1/2. O-Ton-Dokumentation über junge Männer mit dem Hobby Fußball aus dem Dorf Horhausen im Rhein-Lahn-Kreis und deren kritische Einschätzungen zu Berufsleben, Familie und Freizeit. Der Film erzählt den Ablauf einer Woche im Leben dieser Freizeitfußballer. Anschließend berichtet Mitspieler und Regisseur Peter Strege von einer Spendenaktion der Fußballer, die einen Teil des Honorars der Jugendstrafanstalt Vechta für den Ausbau ihres Jugendzentrums gespendet haben.
22:10

Fussball und Fans (1978)
alpha-retro: Fußball und Fans (1978) Ein Reporterteam des Fernsehens der DDR war 1978 unterwegs mit Fans von Dynamo Dresden zu einem Auswärtsspiel. Die Rabauken entpuppten sich dabei als mehr oder weniger brave Bürger der DDR. Von Hooliganismus war damals - noch - nichts zu spüren. Der Film zeigt auf, wie das damals war in der DDR mit dem Fußballfan-Sein, welche Probleme das bereitete und wie man in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde.
22:20
Spielerfrauen der lebende Ausgleich der Profis (1985): Fussball ueber alles
alpha-retro: Spielerfrauen - der lebende Ausgleich der Profis (1985) Fußball über alles. Am Beispiel des VfL Bochum interessierte sich Lucas Maria Böhmer 1985 für die Rolle und die Funktion der Frauen von Fußballspielern hinter den Kulissen des Profifußballs. Er machte dazu Interviews u. a. mit Hildegard und Rolf Schafstall (Trainer), mit Ottokar Wüst (Präsident), Karin und Ralf Zumdick, Margit und Klaus Fischer und Marianne und Michael Ata Lameck. Obwohl es auch damals schon geheißen hat, Geld regiert die Welt, war die Welt der Spielerfrauen doch eine sehr andere als heute.
23:05
Die Borussen kommen (1964): Zeichen der Zeit
alpha-retro: Die Borussen kommen (1964) Zeichen der Zeit. Am Beispiel von Borussia Dortmund zeigte Wilhelm Bittorf 1964 das Innenleben einer Bundesligamannschaft. Borussia Dortmund war damals der amtierende Deutscher Meister von 1963, der letzte vor Einführung der Bundesliga. In der ersten Bundesligasaison fährt die Mannschaft zu den Auswärtsspielen mit dem Zug. Die Spieler sind Halbprofis: Theo Redder arbeitet nebenbei in der Backstube, Willi Burgsmüller als Lagerverwalter im Gaswerk Dortmund, Friedhelm Konietzka betreibt einen Autoverleih...
23:50
Fortuna verlaesst die Fortunen (1967): Die letzten Spieltage einer Bundesligamannschaft
alpha-retro: Fortuna verläßt die Fortunen (1967) Die letzten Spieltage einer Bundesligamannschaft. Begleitung der Fußball-Mannschaft von Fortuna Düsseldorf an den letzten Spieltagen der Fußball-Bundesligasaison 1966/1967, die für die Mannschaft mit dem Abstieg endet.
20:15

Schuld Suehne mit Paulina Krasa: Der moerderische Patriarch
Schuld & Sühne mit Paulina Krasa Der mörderische Patriarch. Deutschland 2023|Ein mordender Vater, der eigentlich nur das Beste für seine Familie will. Wie das zusammenpasst, erklärt Journalistin und Podcasterin Paulina Krasa in dieser Folge von Schuld & Sühne.|Alfonso P. lebt mit seiner Familie in Sontheim an der Brenz. Er ist ein freundlicher, unauffälliger älterer Mann. Doch hinter dieser Fassade schlummert ein gewalttätiger Patriarch, der auch vor Mord nicht zurückschreckt und jahrelang unentdeckt bleibt.|HD-Produktion
21:00

Schuld Suehne mit Paulina Krasa: Der vergessene Rentner
Schuld & Sühne mit Paulina Krasa Der vergessene Rentner. Deutschland 2023|Ende 2006 verschwindet in Berlin der 80-jährige Heinz N. Nur einem Nachbarn fällt das auf, doch niemand hört ihm zu. Bis zehn Jahre später ein grausamer Fund gemacht wird.|Podcasterin und Journalistin Paulina Krasa beschäftigt sich in dieser Folge von Schuld & Sühne nicht nur mit dem Fall des vergessenen Rentners, sondern auch mit der Frage, wie das anonyme Leben in Großstädten bestimmte Verbrechen begünstigen kann.|HD-Produktion
21:45

Schuld Suehne mit Paulina Krasa: Schuesse aus der Finsternis
Schuld & Sühne mit Paulina Krasa Schüsse aus der Finsternis. Deutschland 2023|Üblicherweise sind Polizisten diejenigen, die zur Aufklärung der Verbrechen beitragen. In dieser Folge von Schuld und Sühne gerät die Polizei selbst in die Schusslinie von Kriminellen.|In einer Herbstnacht 2011 wollen in Augsburg ein Polizist und seine Kollegin zwei Personen kontrollieren, doch die Verdächtigen fliehen. Was folgt, ist eine halsbrecherische Jagd, die in einer Schießerei endet. Es wird klar: Die Täter haben etwas zu verbergen.|HD-Produktion
22:30

Schuld Suehne mit Paulina Krasa: Falle im Paradies
Schuld & Sühne mit Paulina Krasa Falle im Paradies. Deutschland 2023|Als Georgina mit dem Vater ihres Kindes nach Portugal fährt, hofft sie auf ein paar harmonische Tage zu dritt. Sie ahnt nicht, welche Falle an einem paradiesischen Strand auf sie wartet.|In diesem Fall von Schuld & Sühne erzählt Podcasterin und Journalistin Paulina Krasa den Fall Georgina. Ein Fall, der nicht nur ein tragisches Schicksal beschreibt, sondern auch, wie sehr Gewalt an Frauen noch immer alltäglich ist in unserer Gesellschaft.|HD-Produktion
23:15

Schuld Suehne: Das verschwundene Ehepaar
Schuld & Sühne Das verschwundene Ehepaar. Deutschland 2020|Wo sind die Eltern von Ingo P.? Im Dezember 2017 wendet sich der 25-Jährige mit seiner späteren Ehefrau Stephanie an die Öffentlichkeit. Doch die Polizei zweifelt an den Aussagen des Paares.|Vier Wochen nach dem Vermisstenaufruf findet die Polizei die Leichen der Eltern, eingemauert in der Garage. Wie konnte es zu dieser grausamen Tat kommen? Laura Wohlers und Paulina Krasa, bekannt vom Podcast Mordlust, begeben sich auf Spurensuche.|HD-Produktion
20:00
The European debrief
The European debrief 20:15.
20:15
The European debrief
The European debrief 20:30.
20:30
The European debrief
WITNESS 20:46.
20:46
WITNESS
The European debrief 21:00.
21:00
The European debrief
The European debrief 21:15.
21:15
The European debrief
The European debrief 21:30.
21:30
The European debrief
The European debrief 22:00.
22:00
The European debrief
The European debrief 22:15.
22:15
The European debrief
The European debrief 22:30.
22:30
The European debrief
The European debrief 23:00.
23:00
The European debrief
The European debrief 23:15.
23:15
The European debrief
The European debrief 23:30.
23:30
The European debrief
News 23:46.
23:46
News
Global Week End 00:00.
20:00
Bloomberg Markets
The Close.
22:00
What d You Miss
23:00
Bloomberg Technology
Activate Live-Chat